1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Ligasitzung

  • kacfan12
  • 2. Februar 2003 um 15:07
  • wolfi
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 10:55
    • #201
    [QUOTE]Zitat (downing @ Feb. 06 2003,11:29)
    [QUOTE]Zitat (forzalinza @ Feb. 07 2003,10:21)
    @hockeyfan

    ganz genau das beste beispiel ist fussi bei lustenau wäre er jetzt sicher einer der stars und bei feldkirch spielt er in der 4. linie[/QUOTE]
    Das selbe mit Judex, Peintner, Podloski, Sticha[/QUOTE]
    na na, hehe, schon bei der wahrheit bleiben (oder ist es unwissen?)

    in feldkirch gibt es keine 4 linie, fussi und sticha spielen regelmässig wenn diese nicht gerade verletzt sind.

    nur peintner ist ein lustenauer und der hat genau so wie judex und podloski seinen stammplatz...

    ich warte nur noch das ihr lustenauer sagt das ihr podloski das eishockeyspielen beigebracht habt LOL
  • downing
    Hobbyliga
    • 7. Februar 2003 um 11:01
    • #202
    @ wolfi

    missverständnis!!

    ich meinte damit nur dass diese spieler in Lau einen anderen status hätten --> Hauptleistungsträger
  • steve68
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 11:08
    • #203
    [QUOTE]Zitat (WOLF74 @ Feb. 07 2003,10:52)
    die frage ist halt nur, welcher verein traut es sich dann dem nachwuchs auch eine chance zu geben? der erfolg zählt halt am meisten und wenn man den nicht hat ...[/QUOTE]
    Servas!!!

    "Online Rekord: 31 Benutzer, am Feb. 06 2003,14:43"
    :cool: :cool: :cool: :cool:


    Nachwuchs + Erfolg: langwieriger Weg!!!
    Und wer ist schon bereit, den zu gehen???
    Besonders in Wien und Linz ist der Drang zum Erfolg durch Medien und Sponsoren, sowie durch die Fans sehr groß. Weiters gibt es in Linz (und auch in Wien) nicht DEN Nachwuchs (von der Ausbildung), wie zum Beispiel in Kärnten.

    !"!"!"!"GUT DING BRAUCHT WEIL"!"!"!"!


    Und noch eines: Wenn eine "Mannschaft" den Titel nicht will (Einsatz, Kampfgeist, WILLE), dann wird sie ihn auch nicht bekommen. Und wenn ein Jagr, Federov *ggg* oder Bure kommen würden.
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 7. Februar 2003 um 11:45
    • #204
    [QUOTE]Zitat (steve68 @ Feb. 07 2003,11:0)
    Nachwuchs + Erfolg: langwieriger Weg!!!
    Und wer ist schon bereit, den zu gehen???
    Besonders in Wien und Linz ist der Drang zum Erfolg durch Medien und Sponsoren, sowie durch die Fans sehr groß. Weiters gibt es in Linz (und auch in Wien) nicht DEN Nachwuchs (von der Ausbildung), wie zum Beispiel in Kärnten.[/QUOTE]
    den nachwuchs kann man mit eurem in kärnten natürlich nicht vergleichen! ich denke aber, daß das sicher besser werden wird - man braucht halt "nur" etwas geduld.

    ich weiß nicht, ob der druck von den fans in wien sooo groß ist. zum jetzigen zeitpunkt würde ich mal sagen, daß die meisten froh sind, wieder erstliga-eishockey in wien zu sehen. denn nach einem 0:9 hätte ich persönlich nicht damit gerechnet, daß gegen feldkirch dann knapp an die 3000 in die halle kommen. natürlich würden wir gerne haben, daß die caps ganz vorne stehen, aber wer hofft das von seiner mannschaft nicht?!?! ich persönlich bin froh, daß ich mir fast jede woche ein halbwegs gutes hockeyspiel in wien ansehen kann und wenn dabei irgendwann mal der titel rauskommt, wäre das natürlich auch nicht schlecht! ;)
  • forzalinza
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 12:10
    • #205
    Ich glaube bis das in den anderen Bundesligastädten es nur annähernd so einen nachwuchs wie in kärnten oder vorarlberg geben wird dauert es noch sehr lange einzig wien könnte eine ausnahme werden die ja mit den lukas brüdern zur wev zeit auch zwei grosse hervor gebracht haben
  • Spezza19
    NHL
    • 7. Februar 2003 um 12:45
    • #206
    setzinger, judex, divis brüder.....um nur einige zu nennen die auch aus wien stammen ;-)
    bei uns in linz ist halt das problem, wie es crisp schon geschrieben hat, dass bei uns die breite zu klein ist.
    ist bei uns in OÖ mal ein "teich" zugefroren, sieht man ja eigentlich nur eisstockschützen....da haben wir ja eh einige staats- u.wasweißichnoch meister :thumbsup:

    bis das mal so weit ist wird noch sehr viel wasser die donau hinabfliessen.
  • kac glen
    Moderator
    • 7. Februar 2003 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #207
    [QUOTE]Zitat (wolfi @ Feb. 07 2003,10:55)
    ich warte nur noch das ihr lustenauer sagt das ihr podloski das eishockeyspielen beigebracht habt LOL[/QUOTE]
    nein, biem kac unter crashley wurde podloski erst zum eishockeyspieler. :sarcasm: :sarcasm:

    nun zu den wiener-nachwuchsspieler-mit-linzer-nachwuchsspieler-in-einen-topf-werfer. in wien wird wahrscheinlich nach kärnten die beste nachwuchsarbeit geleistet. seit jahren kommen von den pinguinen und davor dem wev gute leute auf dem markt.

    bartholomäus, latusa, privoznik, horsky, setzinger, a. + ph. lakos und davor der a. marczell und so weiter.

    gibts jetzt einen solidaritätspakt zwischen linz und wien??

    aber jetzt sind wir schon wieder so weit weg vom ursprünglichen thema.

    sg

    kg
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • forzalinza
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 12:55
    • #208
    Stimmt. Aus wien wird auch gute arbeit geleistet nur würde ich andre Lakos nicht als gut sondern eher als psychophatisch beschreiben sieht man ja an seiner aktuellen sperre am ehesten
  • forzalinza
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 13:57
    • #209
    in linz haben wir ausser einem oder zwei halbwegs gute zukunft hoffnungen nichts dáher müssen wir auch in kärnten und vorarlberg nach guten spielern such aber wie gesagt bis sich das ändert dauert es wahrscheinlich noch eine halbe ewigkeit
  • Spezza19
    NHL
    • 7. Februar 2003 um 14:24
    • #210
    ich denke nicht, dass wir einen solidaritätspakt benötigen.
    nur bei euch kärntnern weiß eh jedes schwein, dass ihr einen guten nachwuchs habt. ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die wiener oft unterschätzt werden...

    naja, und wir kaufen uns halt dann die creme de la creme zusammen *gg*

    lg an den rest in österreich und viel spass heute in villach
    hat hier ein linzer vor, morgen zum spiel zu fahren !? alleine im auto is a bissal teuer.....
  • hockeyfan
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 14:58
    • #211
    Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen!
    hab gerade gelesen, dass es keinen Boykott und keine neuen österreichischen Spieler geben wird; zumindest lt. Gau.

    mfg und eine schönes Wochenende und eine schöne Woche hockeyfan


    P.S.: Lt Heutiger Zeitung geht Bergström am Ende der Saison --> Ende der intensiven Nachwuchsarbeit in klagenfurt!? *gg*
  • forzalinza
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 15:51
    • #212
    @hockeyfan


    wo steht das über die einigung zwecks der verpflichtungen der österreicher in der spielpause und weiss gau auch schon was über einen ligasponsor?
    Erhat ja behauptet am Freitag diesbezüglich etwas neues sagen zu können.
  • forzalinza
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 15:54
    • #213
    @hockeyfan

    betreffend bergström und dem nachwuchs:

    Hoffe nicht dass das ende der klagenfurter nachwuchsarbeit bevorsteht wo holt sich denn die linzer sonst in zukunft ihre spieler her??????

    :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
  • christian
    Nationalliga
    • 7. Februar 2003 um 17:42
    • #214
    Zwecks Verpflichtungen gabs da einen schönen Artikel in der Kleinen Zeitung: [QUOTE]Zitat
    06.02.2003 15:06


    ÖEL strebt am Beispiel Fußball mehr Eigenständigkeit an

    Gau: "Keine Transfers mehr und daher auch kein Boykott vor Playoff."




    Villach ist am kommenden Wochenende nicht nur Schauplatz des "Euro Challenge"-Turniers mit Österreich, Slowenien, Italien und Großbritannien, sondern auch eines heimischen Eishockey-Gipfeltreffens. Walter Gau, Vorsitzender der Eishockey-Liga (ÖEL) und Präsident des EC Feldkirch, wird am späteren Freitag Nachmittag in der Drau-Stadt Dieter Kalt, dem Präsidenten des Eishockey-Verbandes (ÖEHV), ein Konzept für eine Umstrukturierung der Liga vorlegen.
    "Wir als Vereine streben nach dem Beispiel Fußball-Bundesliga im ÖFB nach mehr Eigenständigkeit. Wir wollen gewisse Rechte an der Liga und das Marketing selber in die Hand nehmen. Dafür haben wir auch finanzielle Rahmenbedingungen ausgearbeitet", verriet am Donnerstag gegenüber der APA Gau, der u.a. von seinem Präsidentenkollegen des Rekordmeisters KAC, Karl Safron, begleitet wird. Kalt will sich Neuem nicht verschließen, doch merkte er an: "Es sind einige utopische Vorstellungen darunter. Was ich über Dritte gehört habe, sind ein paar Dinge nur Schall und Rauch."

    Vom Tisch sein soll laut Gau hingegen der von einigen ÖEL-Klubs für das Playoff angedrohte Boykott. "Nach meinen jüngsten Informationen werden die Vienna Capitals und die Linzer Black Wings nach dem Grunddurchgang Lakos bzw. Setzinger nicht verpflichten", sagte der Vorarlberger, der alle Beteiligten zur Vernunft mahnte. Ein Boykott sei derzeit das Letzte, was die Liga brauche. "Wir müssen jetzt verstärkt Einigkeit demonstrieren." Gegen diese ins Auge gefassten Verstärkungen durch im Ausland engagierte Österreicher hätten die Rivalen mit einem Ausstand den Aufstand geprobt.

    Nach Angaben von Gau habe es vor einer Woche in der Liga-Sitzung in Salzburg mit 7:1-Stimmen ein eindeutiges Votum gegen Transfers gegeben. Die Liga-Statuten sehen jedoch vor, dass ab dem Ende des Grunddurchgangs (Anfang März) für zwei Tage die Verpflichtung von österreichischen Spielern möglich ist. Kalt wies jedoch auf einen einstimmigen Beschluss vom 19.1.2002 hin, wonach die Vereine auf eine Lizitierungspolitik verzichten. Der ÖEHV-Präsident rief das so genannte Gentlemen Agreement in einem Brief nachdrücklich in Erinnerung. "Die Klubs dürfen sich nicht ins finanzielle Unglück stürzen."
    [/QUOTE]

    Und weiters bezüglich Bergström ebenfalls aus der Kleinen Zeitung:
    [QUOTE]Zitat
    Ob früher oder erst im April – beim KAC bricht Lars Bergström auf alle Fälle seine Zelte ab. Ob sich Kennedy eine Rückkehr nach Österreich, speziell zum KAC, vorstellen kann? „Warum nicht, reden kann man über alles.“ [/QUOTE]

    Laut Vikings Homepage und Zeitungen ist Mats Waltin als neuer Trainer im Gespräch...

    Die Nachwuchsarbeit wir sicherlich eingestellt werden! Aber nur um den Linzern keine Spieler mehr abgeben zu müssen :biggrin: !!

    Nein, ich hoffe, dass auch unter einem neuen Trainer die Linie gehalten wird und die Jungen gefördert werden!!
  • Whaler
    EBEL
    • 7. Februar 2003 um 19:23
    • #215
    Guten Abend!

    Verbandskapitän Kalt will sich dem Neuen also nicht verschließen... da dürfen wir alle gespannt sein.

    Wenigstens im Marketingbereich werden die Vereine sicher besser arbeiten, ist ja schließlich ihr Sponsorgeld und nicht das des Verbandes.

    Nächstes Jahr sollte ab der letzten Hin- und Rückrunde ( 28. Spieltag ) keine neuen Spieler mehr geholt werden dürfen, eine Ausnahme vielleicht bei verletzen Ausländern.

    Die Ausländeranzahl sollte für alle Vereine gleich sein (4)!

    Bin gespannt wie Unsere heute gegen Italien spielen ( eine LIVEÜBERTRAGUNG, welch ein Wunder!!!!!!!!!!!!!!!!! ).
  • Crisp
    Nationalliga
    • 7. Februar 2003 um 19:28
    • #216
    Ich hör immer KAC Nachwuchs und Linzer. Welche hamma denn aus dem KAC-Nachwuchs? Den Eichberger als einzigen, und den wollte der Bergström nicht. :D
  • christian
    Nationalliga
    • 7. Februar 2003 um 19:38
    • #217
    Mir fällt sonst nur mehr der Perthi ein, geht der als KAC-Nachwuchs durch??? :biggrin: :biggrin: :biggrin:
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 9. Februar 2003 um 23:06
    • #218
    den perthi als kac nachwuchs hinstellen?
    nein,geht absolut nicht,ist ja ein gebürtiger tiroler!

    aber was man behaupten kann ist folgendes:
    durch sein engagement beim kac sind die anderen bl-vereine erst auf ihn aufmerksam geworden!!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™