1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

"Eishockeyzusehen" wird teurer ....

  • Pausentee
  • 23. November 2006 um 00:45
1. offizieller Beitrag
  • Pausentee
    Gast
    • 23. November 2006 um 00:45
    • #1
    Zitat


    BIERPREISE STEIGEN KRÄFTIG AN
    Der Verband der Brauereien Österreichs und der Fachverband der heimischen Lebensmittelindustrie begründen die erwartete Erhöhung der Bierpreise mit "einer Vielzahl von Verteuerungen bei der Bier-Produktion" und bei der Verpackung. Die einzelnen Unternehmen würden derzeit prüfen, "inwieweit auf Grund der gestiegenen Rohstoff- und Verpackungskosten eine Anpassung der Bierpreise erforderlich ist", hieß es am Mittwochabend.

    Steigende Produktionskosten. Zu den Gründen zählen "Ernteeinbußen bei Braugerste, daraus resultierende Produktionsdefizite bei Malz, starke Verteuerung von Hopfenimporten sowie Preiserhöhungen bei Verpackungsmaterialien und steigende Energiekosten".

    Schlechte Gerstenernte. Die Gründe im einzelnen: Wegen der äußerst schlechten Gerstenernte wird heuer EU-weit eine Million Tonnen Braugerste fehlen, so der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Ein Ausweichen auf Importe sei nicht möglich: Australien falle auf Grund einer Missernte aus und Kanada habe große Mengen nach China verkauft. EU-weit sei mit einem Defizit an Malz in der Größenordnung von ca. 600.000 Tonnen zu rechnen.

    Bis 40 Prozent teurer. In Deutschland würden erste Brauereien bereits Futtergerste einbrauen, erklärte Fachverbands-Geschäftsführer Michael Blass. Auch in Österreich sei die Braugerstenernte "heuer quantitativ sehr schlecht ausgefallen, was zu einer Preiserhöhung von 20 bis 40 Prozent oder mehr geführt hat".

    Hopfenimporte. Beim Hopfen sei die heimische Ernte zwar "gut ausgefallen", die heimischen Brauereien seien aber auch auf Importe, vor allem aus Deutschland, angewiesen. Dort liege der Ernteertrag laut Deutschem Hopfenwirtschaftsverband heuer mit 28.500 Tonnen etwa 6.000 Tonnen unter der Vorjahresernte. Bei der für die Bierproduktion bedeutenden "Alphamenge" gab es einen Rückgang um rund 30 Prozent. Laut Verbandschef Stephan Barth habe sich die Hopfenanbaufläche in den vergangenen fünf Jahren weltweit um 16 Prozent auf 9.400 ha reduziert. Die österreichische Anbaufläche beträgt 200 ha.
    Besonders betroffen von der Preissteigerung ist wie immer die Gastronomie. "Während man vor knapp 20 Jahren ein Fass Bier bei Selbstabholung zum Einkaufspreis von höchstens 500 Schilling (36€) bekam, zahlt man jetzt mindestens 97 Euro. Dazu kommen die stets steigenden Betriebskosten.", so der Klagenfurter Gastwirt Sepp Buchwald.


    (C) Kleine Zeitung

    8o 8o 8o ;)

    Lg
    Pausentee

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (23. November 2006 um 00:46)

  • eismeister
    KHL
    • 23. November 2006 um 00:54
    • #2

    na zum glück trink ich kein bier ;)

  • Rapi
    Nationalliga
    • 23. November 2006 um 00:58
    • #3

    zum glück bin ich in finnland. wenn ich wieder in österreich bin wird mir also das bier so und so billiger vorkommen (und vor allem besser) ;)

  • Pausentee
    Gast
    • 23. November 2006 um 13:19
    • #4

    Übrigens - Bevor ihr heute in der Halle oder vorm TV zum Bierchen greift, im Sinne der Gesundheit der Eishockeyfangemeinschaft --->
    Selbsttest durchführen http://www.psychotherapiepraxis.at/al_survey.phtml

    :D

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 23. November 2006 um 13:52
    • #5

    Des is schon a harter Schlag. Jetz sind eh die Eintrittspreise schon so hoch. Naja, bei den Derbys is eh immer schlecht an Bier zu kommen, zummindest in der Box.

  • Henke
    NHL
    • 23. November 2006 um 14:05
    • #6

    Tinkt G´spritzte.

  • reid
    Nachwuchs
    • 23. November 2006 um 15:47
    • #7

    na zum glück trink ich nur spritzer weiß in der eishalle linz und der kostet erst 4,- und mit bechereinsatz 5,-
    günstig oder ?

    noch dazu kommt der wein aus einer dopplerflasche aus plastik !!! :)

  • Pausentee
    Gast
    • 23. November 2006 um 16:02
    • #8
    Zitat

    Original von reid
    na zum glück trink ich nur spritzer weiß in der eishalle linz und der kostet erst 4,- und mit bechereinsatz 5,-
    günstig oder ?

    noch dazu kommt der wein aus einer dopplerflasche aus plastik !!! :)

    Aber ich hoffe, es wird wohl wenigstens ein halber Liter sein.... ?(

    Und betreffend Wein aus Plastikflasche - so merkst Du wenigstens auch anhand des Hohlraumsausens auch noch nächsten Tag, dass Du in der Eishalle warst... :(

    Den Vogel schoß aber der Stadthall'n Wirt in Klafu ab: Ich, dienstlich in der Halle, und wie immer völlig abstinent :P , bestelle ein großes Mineral. Bekommen hab ich ein lauwarmes Soda im 0,5ltr.-Plastikbecher zum Sensationspreis von € 3,80. Da hab ich mir gedacht - klarer Fall von "selber schuld!" ;(


    Mal ein kleiner Rundruf in die anderen Hallen:

    - Was kostet eigentlich bei Euch (noch! X( ) eine Halbe Bier?
    - und ist die Qualität wenigstens halbwegs zu ertragen, oder wird es auch - wie vielerorts üblich - schon was weiß ich, wann, vorgeschenkt und beim Bestellen kriegst nur einen Schaum auf den Bierhansl rauf? :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (23. November 2006 um 16:06)

  • Daywalker50
    Gast
    • 23. November 2006 um 16:19
    • #9

    Habe heute ein Interview von einem Typen der bei Stiegl etwas zu sagen.

    Im Moment sind bei Stiegl keine Preiserhöhungen geplant, aber man werde darüber in den nächsten Monaten reden müsse. :(

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 23. November 2006 um 16:26
    • #10
    Zitat

    Original von Pausentee

    Mal ein kleiner Rundruf in die anderen Hallen:

    - Was kostet eigentlich bei Euch (noch! X( ) eine Halbe Bier?
    - und ist die Qualität wenigstens halbwegs zu ertragen, oder wird es auch - wie vielerorts üblich - schon was weiß ich, wann, vorgeschenkt und beim Bestellen kriegst nur einen Schaum auf den Bierhansl rauf? :evil:

    Also eine halbe is in Villach ka halbe, sondern nur 0,4.
    Des dafür Villacher Bier, voreingeschenkt, des dafür noch habwegs kalt.
    Kostet glaub ich 2,80€.

  • eismeister
    KHL
    • 23. November 2006 um 16:47
    • #11
    Zitat

    Original von reid
    na zum glück trink ich nur spritzer weiß in der eishalle linz und der kostet erst 4,- und mit bechereinsatz 5,-
    günstig oder ?

    noch dazu kommt der wein aus einer dopplerflasche aus plastik !!! :)


    das ist sicher der rebenkaiser , da kostet der doppler 2 euro ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 23. November 2006 um 16:52
    • #12

    Berührt mich nicht mal peripher - Eistee rules! ;) :P :D


    lg
    Walu

  • Eiskalt
    NHL
    • 23. November 2006 um 17:28
    • #13

    Ungustl!
    Ich hoff Citrusfrüchte werden auch bald teurer!
    Fair trade rules ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 23. November 2006 um 19:02
    • #14
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Ungustl!
    Ich hoff Citrusfrüchte werden auch bald teurer!
    Fair trade rules ;)


    A Klognfurder sagt Ungustl zu mir - Jössas! ;) :D

    Nein im Ernst - ich leid eh mit Euch! :P :D


    lg
    Walu

    Einmal editiert, zuletzt von waluliso1972 (23. November 2006 um 19:02)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. November 2006 um 22:36
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Original von Pausentee
    Mal ein kleiner Rundruf in die anderen Hallen:

    - Was kostet eigentlich bei Euch (noch! X( ) eine Halbe Bier?
    - und ist die Qualität wenigstens halbwegs zu ertragen, oder wird es auch - wie vielerorts üblich - schon was weiß ich, wann, vorgeschenkt und beim Bestellen kriegst nur einen Schaum auf den Bierhansl rauf? :evil:

    € 3,10 für ein zumindest kaltes Zipfer-Medium (Hälfte Alkohol, wie bei einem normalen Bier) ohne Becherpfand (letztes Jahr noch € 3,- - sinnlose Erhöhung um 10 Cent, dafür laufend Ärger mit dem Wechselgeld).

    Bis vor 2 Jahren gab's bei Risikospielen (Linz und Vorarlberger Mannschaften) alkoholfreies Bier und bei allen anderen Spielen normales Bier. Seit die kleine Halle in Betrieb gibt's generell das Medium (übrigens gleich wie im Tivoli, wo der selbe Caterer (EUREST) zu den selben Preisen verkauft).

    Ich habe mich mittlerweile mit dem Medium schon angefreundet: Schön kalt merkt man es kaum, dass es weniger Alk hat, aber dafür kann man ruhigen Gewissens 3 Halbe (vor dem Spiel und in den Drittelpausen) trinken und noch mit dem Auto fahren.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. November 2006 um 23:08
    • #16

    ähmmm war ich vollkommen bsoffn aba mir schien es als wären es in innsbruck kaiser becher gewesen???
    dacht mir aber eh, des kaiser schmeckt nedmoi so schlimm wie sonst ggg

  • bertuzzi44
    Nationalliga
    • 23. November 2006 um 23:27
    • #17

    In Graz kostet das Bier zwischen 2.7 und 2.9 Euro.

    Abgestanden, Schaum wird durch hin und her schütten erzeugt, außerdem noch Puntigamer, grauenhaft.

  • Pausentee
    Gast
    • 24. November 2006 um 00:02
    • #18

    In Klafu 2,80. Weiß aber nicht, wie's schmeckt, da ich in der Halle kein Bier trinke - ich hasse Plastikbecher! Schaut aber grausig aus. Vorgeschenkt während den Spieldritteln, beim Bestellen kommt nur der Schaum drauf. 0,5 ltr., abgestanden. Vor allem bei Spielen, wo viele Zuseher sind, eine Katastrophe (zumindest beim Hauptstand vor dem Stadthallenwirt).

    Einmal editiert, zuletzt von Pausentee (24. November 2006 um 00:02)

  • eismeister
    KHL
    • 24. November 2006 um 00:13
    • #19

    ich weis noch wie es in klafu dieses schleppe gegeben hat ! einfach nur grausam gleich wie früher in graz das rohrenburgen (oder wie es heist)
    in zell gibs stiegl für 2,90

    Einmal editiert, zuletzt von eismeister (24. November 2006 um 00:13)

  • Maru
    NHL
    • 24. November 2006 um 00:13
    • #20
    Zitat

    Original von villacher32
    In Graz kostet das Bier zwischen 2.7 und 2.9 Euro.

    Abgestanden, Schaum wird durch hin und her schütten erzeugt, außerdem noch Puntigamer, grauenhaft.

    bin ganz bei dir.....

    den bierkonsum zu reduzierten,ist bei den 99ers aber net möglich!genau das gegenteil ist der fall! :D

    richtig,2,70€ in der kantine,2,90€ beim austräger.....

    gerücht preiserhöhung? reine abzocke...

  • ettan
    Nationalliga
    • 24. November 2006 um 08:05
    • #21

    ich geh mein bier immer in der kantine holen, weils da erstens um 20 cent billiger ist und auch frisch runtergelassen wird.

    ich find die plastikbecher net so schlecht, solang es pfandbecher sprich hartplastik sind und net die wegwerfbecher, da mag ich auch net so gern mein bier daraus trinken.

    die preiserhöhung beim bier ist natürlich ein wahnsinn, wird halt weniger gegessen um die höheren bierkosten wieder auszugleichen. ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™