1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Mayrleb mit positivem Dopingtest-Keine Sperre,Verfahren eingestellt!

  • eismeister
  • 17. November 2006 um 16:35
1. offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 17. November 2006 um 16:35
    • #1

    Knalleffekt in der Bundesliga: Christian Mayrleb liefert positiven Doping-Test ab.

    Der Pasching-Stürmer wurde im Rahmen einer Trainings-Kontrolle positiv auf das Bulthochdruck-Mittel Diuretikum Codiovan Forte getestet. Der Stürmer, der das Mittel offiziell angemeldet hat, und sein Klub werden wahrscheinlich auf die B-Probe verzichten.

    Das FIFA-Statut sieht eine Sperre von 6 Monaten bis zu 2 Jahren vor.

    Pasching-Coach Constantini nimmt Mayrleb aus Kader für Sturm-Spiel.

  • dummy
    Hobbyliga
    • 17. November 2006 um 16:39
    • #2

    im fußball wird nicht gedopt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 17. November 2006 um 17:01
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat

    Original von dummy
    im fußball wird nicht gedopt.

    entweder wirkt es bei den österreichischen kickern nicht, oder sie wären ohne doping noch schlächter. :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 17. November 2006 um 17:20
    • #4

    ich tippe auf das zweite

  • mikeHobin
    EBEL
    • 17. November 2006 um 17:24
    • #5

    Was heisst, er hat das Mittel "angemeldet"?
    Hat es wer "genehmigt"?

    Einmal editiert, zuletzt von mikeHobin (17. November 2006 um 17:24)

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 17. November 2006 um 18:19
    • #6

    also mit einem Bluthochduckmittel einzufahrn ist doch so etwas von dilletantisch... das zeigt wieder mal wie dämlich unsre Fussballer sin.

    es gibt so viele seiten im internet wo nachschaun kannst ob dein medikament auf einer dopingliste steht, und da steht echt fast alles drauf, sogar die meisten hustensäfte...

    @ mike Hobin:

    wenn ein mittelchen für deinen Gesundheitszustand benötigst, kannst es ganz offiziell anmelden und es dann auch nehmen, is bei den Radfahrern gang und gebe, die sind eigentlich allesamt Asthmatiker oder ähnliches. Ein Arzt unterschreibt ein Attest dass es für deine Gesundheitszustand nehmen musst und dann is es legal.

    doch dass ein Blutdrucksenkendes Mittel einem Fussballer etwas bringen soll, kann i mir nit vorstelln. einem sportschützen oder einem Dartspieler ja.

  • dummy
    Hobbyliga
    • 17. November 2006 um 19:33
    • #7

    @slava....

    falsch: Ein Attest wird dir nur dann ausgestellt, wenn es kein nicht auf der Liste befindliches Medikament für deine "Probleme" gibt. Und es reicht nicht, wenn es der Arzt ausstellt, sondern muss vom ÖADC ausgestellt werden.
    Mayrleb hat lediglich bei der Kontrolle gleich zugegeben, das Mittel genommen zu haben - das heisst bei Superfund anscheinend "angemeldet"

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. November 2006 um 20:11
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Dummheit schützt natürlich vor Strafe nicht.

    Dennoch sollte man sich beim Doping mehr auf die wirklichen "Sünder" konzentrieren und nicht auf die "Schnupfenmittelnehmer" - die noch dazu gar nix zur Leistung beitragen.

    Wenn ich daran denke, dass Hans Knauss seinerzeit w/Neo Citran gesperrt wurde, dann frage ich mich schon, ob das der Sinn der Anti-Doping-Bestimmungen ist.

    Super auch, dass Rapid eine Strafverifizierung des Pasching-Spiels beantragen wird. X( Aber eh klar - wenn dir die Schei.... bis zum Hals steht, dann tut man alles, um zu 2 zusätzlichen Punkten zu kommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mikeHobin
    EBEL
    • 17. November 2006 um 20:29
    • #9
    Zitat

    Original von slava bykov
    doch dass ein Blutdrucksenkendes Mittel einem Fussballer etwas bringen soll, kann i mir nit vorstelln. einem sportschützen oder einem Dartspieler ja.

    Lt. ORF-Sport, soll das Mittel auch geeignet sein, andere Substanzen zu verschleiern

  • Geroldov
    Gast
    • 17. November 2006 um 20:58
    • #10

    schaun wir mal was da rauskommt. bin schon gespannt. vielleicht erfahre ich ja morgen beim spiel etwas, was nur insider erfahren.

    ich selbst kenne mich mit den substanzen nicht aus, frage da immer ienen arzt. der vereinsarzt des fc superfund ist in dieser angelegenheit in wahrheit sehr kompetent.

  • dummy
    Hobbyliga
    • 18. November 2006 um 08:36
    • #11
    Zitat

    Original von mikeHobin

    Lt. ORF-Sport, soll das Mittel auch geeignet sein, andere Substanzen zu verschleiern

    Alle Mittel auf der Dopingliste haben ihre Berechtigung. Viele Mittel werden zur Verschleierung eingesetzt, so auch jenes vom Knaus Hansi und Mayrleb.

    Man nimmt z.B.: Steoride zum Muskelaufbau und muß dazu 5 andere Medikamente nehmen, um die Einnahme der Steroide zu verschleiern. Traurig - aber wahr.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. November 2006 um 08:57
    • #12

    Bluthochdruck ist eine Krankheit, die nicht weh tut und daher behandelt werden muss. Also werden von seiten der Mediziner blutdrucksenkende Mittel verordnet.

    Was ich aber als Laie gar nicht verstehe: Wie kann ein von Jugend an aktiver Leistungssportler im 35. Lebensjahr schon unter Bluthochdruck leiden? Denn von den nachstehenden Risikofaktoren können doch auf Mayrleb einige überhaupt nicht zutreffen, oder?

    Risikofaktoren:
    • Familiäre Neigung zu erhöhtem Blutdruck, Schlaganfall oder Herzinfarkt
    • Übergewicht
    • Zigaretten-Rauchen
    • Diabetes
    • Nierenleiden
    • Alkoholmissbrauch / -abhängigkeit
    • Fette, salzhaltige Ernährung
    • Erhöhter Cholesterinspiegel
    • Zu wenig Bewegung
    • nervliche Anspannung und Stress
    • Medikamente (z. B. Kortisonpräparate und Schlankheitstabletten)
    • Drogenmissbrauch

  • Leiti
    Nationalliga
    • 18. November 2006 um 09:32
    • #13

    @Senior Crack
    Ich "leide" auch an Bluthochdruck - muss aber noch nicht behandelt werden (erst im alter dann mal ...) und denke mal dass ich schon "etwas" sport mache

    und es reicht bereits ein Risikofaktor, um dazu zu gehören - und zum Beispiel Punkt 1 können wir beim Mayrleb nicht beurteilen!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. November 2006 um 10:20
    • #14
    Zitat

    Original von Leiti
    @Senior Crack
    Ich "leide" auch an Bluthochdruck - muss aber noch nicht behandelt werden (erst im alter dann mal ...) und denke mal dass ich schon "etwas" sport mache

    und es reicht bereits ein Risikofaktor, um dazu zu gehören - und zum Beispiel Punkt 1 können wir beim Mayrleb nicht beurteilen!

    @ Leiti

    Eine Beurteilung darüber, welcher Risikofaktor nun bei Mayrleb zutrifft oder welcher nicht, habe ich ja auch nicht gemacht. Meine Frage war eben nur:
    Was ich aber als Laie gar nicht verstehe: Wie kann ein von Jugend an aktiver Leistungssportler im 35. Lebensjahr schon unter Bluthochdruck leiden? Denn von den nachstehenden Risikofaktoren können doch auf Mayrleb einige überhaupt nicht zutreffen, oder?

    Und nachdem Du auch mit der Hypertonie (ich selbst bin schon seit vielen Jahren von dieser kaum spürbaren Erkrankung betroffen und medikamentös sehr gut eingestellt - hoffentlich aber nicht gedopt!?) zu "kämpfen" hast, stellt sich für mich einfach die Frage, ob die jahrelange Ausübung von Leistungssport Bluthochdruck zur Folge hat? Eine medizinische Begründung dafür wäre sehr interessant.

  • whynot
    Nationalliga
    • 18. November 2006 um 10:23
    • #15

    Doping wurde in letzter Zeit zum zentralen Thema im Spitzensport. Glaube man sollte mal unterscheiden:
    -um welche Sportart handelt es sich
    -wirkt "Doping" auch immer leistungfördernd

    Heute wird daraus teilweise ein Hexenjagd gemacht. Natürlich ist es notwendig klare Grenzen zu setzen den sonst wäre der Willkür freien Lauf gelassen.

    Jedoch sollte man auch jeden einzelnen Dopingfall analysieren. Glaubt wirklich irgendjemand, dass Doping im Fussball irgendwas bewirkt(Ausnahme nach Verletzung zu Wiederaufbau der Muskulatur...).
    Entweder treff ich die Sch... Kugel oder eben nicht! Entweder kann ich kicken oder eben nicht!

  • Leiti
    Nationalliga
    • 18. November 2006 um 10:31
    • #16
    Zitat

    Original von whynot
    Entweder treff ich die Sch... Kugel oder eben nicht! Entweder kann ich kicken oder eben nicht!

    schau dir mal die grossen dopingskandale in italien an ;)

    @senior: NEIN!
    Ausdauersport wirkt Blutdrucksenkend!!! Auch langfristiger Ausdauersport wirkt sich positiv auf Bluthochdruck aus.

    (Ich schreib mal jetzt nicht weiter, ob fussball ein ausdauersport ist ... ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von Leiti (18. November 2006 um 10:32)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. November 2006 um 10:50
    • #17
    Zitat

    Original von Leiti
    .....
    @senior: NEIN!
    Ausdauersport wirkt Blutdrucksenkend!!! Auch langfristiger Ausdauersport wirkt sich positiv auf Bluthochdruck aus.
    .....

    Jede andere Antwort hätte mich verwundert! Mein Arzt gibt mir ja auch andauernd die Empfehlung zur sportlichen Betätigung. Nun mache ich ja auch schon fast täglich was für meinen Körper, aber der "innere Schweinehund" ist schon ein Luder! Jedenfalls: "Süchtig" nach eigenen sportlichen Betätigungen werde ich wahrscheinlich nie werden! Aber das ist nun schon Off-topic...

    ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 18. November 2006 um 16:51
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Bluthochdruck ist eine Krankheit, die nicht weh tut und daher behandelt werden muss.

    Muss eine Krankheit, die weh tut, nicht behandelt werden ?( ?( ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 18. November 2006 um 17:06
    • #19
    Zitat

    Original von Senior-Crack

    Jede andere Antwort hätte mich verwundert! Mein Arzt gibt mir ja auch andauernd die Empfehlung zur sportlichen Betätigung. Nun mache ich ja auch schon fast täglich was für meinen Körper, aber der "innere Schweinehund" ist schon ein Luder! Jedenfalls: "Süchtig" nach eigenen sportlichen Betätigungen werde ich wahrscheinlich nie werden! Aber das ist nun schon Off-topic...

    ;)


    Ich würd sagen Ausdauersport wirkt Blutdruck-regulierend!

    Mein Blutdruck war früher meist völlig im Keller und hart sich durch die Lauferei normalisiert - ist jetzt keine wissenschaftliche Message aber bei mir war´s zumindest so.


    lg
    Walu

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 18. November 2006 um 18:04
    • #20

    mit dem blutdruck ist das so ne sache: i betreib seit meinem 13. Lebensjahr Ausdauersport, davon 7 jahre Leistungssport und trotzdem hab i vor 2 jahren Mittel gegen Bluthochdruck nehmen müssen. Auf den Blutdruck nimmt so vieles Einfluss


    Was lies i da grad im Teletext?? - Verfahren gegen Mayrleb eingestellt, kein Dopingverfahren... "Er habe laut ÖFB - Vorschriften den Tatbestand zum Thema Doping nicht erfüllt."

    noch mal mit nem blauen auge davongekommen :D

    Einmal editiert, zuletzt von slava bykov (18. November 2006 um 18:09)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 18. November 2006 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat

    Original von slava bykov
    Was lies i da grad im Teletext?? - Verfahren gegen Mayrleb eingestellt, kein Dopingverfahren... "Er habe laut ÖFB - Vorschriften den Tatbestand zum Thema Doping nicht erfüllt."

    Laut Experten sei das Mittel eher leistungsmindernd als leistungssteigernd, wird in der Begründung angeführt.

    Zitat

    Original von SeniorCrack
    Risikofaktoren:
    • Familiäre Neigung zu erhöhtem Blutdruck

    Dieser Risikofaktor alleine kann schon genügen. Da braucht er kein Säufer oder Kettenraucher mehr sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 18. November 2006 um 18:55
    • #22
    Zitat

    Original von Leiti
    schau dir mal die grossen dopingskandale in italien an ;)

    Da waren aber fast ausschließlich Steroide im Spiel, manchmal auch win wenig Koks.

    @Senior
    Meines Wissens nach raucht bzw. hat Mayrleb geraucht..

  • Geroldov
    Gast
    • 19. November 2006 um 13:47
    • #23

    .... also recht viele experten haben wir hier nicht.

    zu den fakten kann leiti als leistungssportler sicher auskunft geben. der kennnt sich aus.

    die fakten die ich gestern gesammelt habe sind eigendlich durch das urteil bestätigt worden. viele fragen stellen sich auch heute noch. konnte auch mit myrleb und einen arzt reden.

    unterm strich hat der sportler keine ahnung vom doping und er verlässt sich zu 100% auf den arzt. in diesem fall den red bull arzt, der gesagt he das er dieses mittel nehmen kann. der hat sich wohl getäuscht.

    im fußball halten es alle für unnotwendig zu dopen, weil auch einzel spieler nicht so sher ein spiel entscheiden können.

    weiters wurde mir gesagt das es "100erte" mittel gibt die nicht auf der dopingliste stehen, die entweder nicht bekannt oder nicht nachweisbar sind.

    ich finde es eine gute entscheidung in diesem fall nicht von doping zu sprechen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™