schon mal was von irnoie gehört??? mir is schon klar wer der herr kariya is... aber fein dass du dich so süß aufgeregt hast, hat meinen tag gerettet. Und danke für Punkt 3.) hab ich nicht gewußt.

Vote for Thomas!
-
- Thomas Vanek
-
Dimitri_20 -
15. November 2006 um 12:56
-
-
hier die aufstellung für das youngsters game:
EASTERN CONFERENCE
Goaltender Age Draft Rd. Pick
Kari Lehtonen, Atlanta Thrashers 23 2ndDefensemen Age Draft Rd. Pick
* Mike Green, Washington Capitals 21 29th
Andrej Meszaros, Ottawa Senators 21 23rd
Ryan Whitney, Pittsburgh Penguins 23 5thForwards Age GP Draft Rd. Pick
Patrick Eaves, Ottawa Senators 22 29th
* Phil Kessel, Boston Bruins 19 5th
* Evgeni Malkin, Pittsburgh Penguins 20 2nd
Zach Parise, New Jersey Devils 22 17th
* Jordan Staal, Pittsburgh Penguins 18 2nd
Alex Steen, Toronto Maple Leafs 22 24th
Thomas Vanek, Buffalo Sabres 22 5thWESTERN CONFERENCE
Goaltender Age Draft Rd. Pick
Peter Budaj, Colorado Avalanche 24 63rdDefensemen Age Draft Rd. Pick
* Matt Carle, San Jose Sharks 22 47th
Brent Seabrook, Chicago Blackhawks 21 14th
* Ladislav Smid, Edmonton Oilers 20 9rd
Shea Weber, Nashville Predators 21 49thForwards Age Draft Rd. Pick
Ryan Getzlaf, Anaheim Ducks 21 19th
Jussi Jokinen, Dallas Stars 23 192nd
* Anze Kopitar, Los Angeles Kings 19 11th
* Alexander Radulov, Nashville Predators 20 15th
Lee Stempniak, St. Louis Blues 23 148th
* Wojtek Wolski, Colorado Avalanche 20 21st
* rookiealle spieler aus der eastern conf. sind first round draft picks.
das spiel wird 4on4 gespielt. sicher interessant zum zusehen.
-
Wie lange wird das Spiel gespielt? Mit 3 Verteidigern kann das ja gar nicht so lange gehn.
-
finde ich 2 geile teams,
malkin - vanekcool, bin schon gespannt wie es ausgeht!
wird es eigentlich irgendwo übertragen? -
Zitat
Original von goldengopher
finde ich 2 geile teams,
malkin - vanekcool, bin schon gespannt wie es ausgeht!
wird es eigentlich irgendwo übertragen?Das ist ja das Spiel, wo jeder Spieler in seinem Klubtrikot spielt, oder?
-
-
ja, soweit ich weiß ja
-
... so wurde das NHL Youngs Stars Game bisher gespielt:
- 4 gegen 4
- Drittel á 10 Minuten
- 4 Min. Drittelpause
- 15 Sek. Pause nach einem TorDie Spieler tragen ihre Teamtrikots, der Westen (heuer) die dunklen Home und die Eastern Conf. Spieler die hellen Awaytrikots. Außerdem werden sie einen Aufnäher, ähnlich dem All-Star Patch, tragen ... vermutlich den hier:
[Blockierte Grafik: http://www.dallasstars.com/images/stars/youngstars200.gif]
-
Hoffentlich spielt Vanek gegen Weber!
GO WEBER GO!!!
-
15s pause nach jedem tor??? was soll das bringen, die gibts doch im endeffekt sowieso bis die linien wieder stehen und fertig gejubelt haben...
-
Zitat
Original von kochkocht
15s pause nach jedem tor??? was soll das bringen, die gibts doch im endeffekt sowieso bis die linien wieder stehen und fertig gejubelt haben...... damit hast du absolut Recht, keine Ahnung wieso es beim YSG extra so festgelegt wird ... Fixe Werbepause???
-
-
Im American Football müssen die Spieler teilweise warten bis die Werbung aus ist, bevor sie den nächsten Spielzug beginnen können. Deshalb glaube ich dasselbe wie NJDevilZ, dass es sich dabei um die Werbepause handelt, da in den USA anscheinend nichts ohne Werbung geht =)
-
ich hab schon ein wenig in amerkika fern geguckt... aber noch NIE waren irgendwo nur 15s werbung
vielleicht ist das fix zum wiederholen der tore eingeplant, wobei das auch nicht wirklich sinn macht.
-
eigentlich gibt es schon 15 Sekunden Werbungen in Eishockey spielen, dass sind die, wo kurz das Logo einer Marke aufscheint und der Kommentator etwas dazu sagt. Das habe ich bereits einigemale gesehen, wie zum Beispiel beim Preds-Senators Spiel.
-
... na sicher gibt´s auch sonst Werbebreaks, aber beim YSG wird wohl nach jedem Tor fix ein 15 Sek-Spot gezeigt - vielleicht von den Hauptsponsoren des YSG/AS-Games ... wußte nicht, daß sich daraus eine solche Diskussion entfalten könnte sonst hätte ich es bei der Aufzählung weggelassen
...
-
Duell der Junioren
Während am Mittwoch in Dallas das traditionelle Allstar-Game über die Bühne geht, treten schon einen Tag vorher die Youngstars der NHL zu ihrem Allstar-Game an.Wenn man geglaubt hat, dass Dallas „lediglich“ das traditionelle Allstar-Game zu Gesicht bekommt, irrt man gewaltig! Am Mittwoch trifft sich die Creme della Creme des nordamerikanischen Eishockeys in Dallas, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen.
Dabei werden die Zuschauer sicher keine harten Checks oder Kampfeinlagen sehen. Vielmehr werden die Spieler zeigen, was sie an der Hartgummischeibe können.
Traumsturm mit Vanek und Malkin
Bereits am Dienstag bekommen auch die Youngstars der Liga die Chance, ihr Allstar-Game auszutragen. Mit dabei ist auch der Österreicher Thomas Vanek, dem die Wahl ins "große" Allstar-Team verwehrt blieb. Gespielt wird bei den "jungen Wilden" vier gegen vier. Vanek erhält dabei prominente Unterstützung.
Neben ihm schmücken Pittsburgh-Shootingstar Ewgeni Malkin oder Mike Green von den Washington Capitals den Kader der Eastern Conference. Das Tor hütet Atlanta Thrashers Keeper Kari Lehtonen.
Kopitar führt den Westen an
Das Team der Western Conference wird angeführt von dem slowenischen Youngster Anze Kopitar von den Los Angeles Kings. In der laufenden Saison wurde der Sohn von Jesenice-Trainer Matja seinen Erwartungen mehr als gerecht. In 50 Spielen verbuchte Kopitar 42 Punkte. Im Tor steht der Slowake Peter Budaj von Colorado Avalanche.
Der Kader der Eastern Conference:
Torhüter: Kari Lehtonen (Atlanta Thrashers)
Verteidiger: Mike Green* (Washington Capitals), Paul Ranger (Tampa Bay Lightning), Andrej Meszaros (Ottawa Senators), Ryan Whitney (Pittsburgh Penguins)
Stürmer: Patrick Eaves (Ottawa Senators), Phil Kessel* (Boston Bruins), Ewgeni Malkin* (Pittsburgh Penguins), Zach Parise (New Jersey Devils), Alex Steen (Toronto Maple Leafs), Thomas Vanek (Buffalo Sabres)
* RookiesDer Kader der Western Conference:
Torhüter: Peter Budaj (Colorado Avalanche)
Verteidiger: Matt Carle* (San Jose Sharks), Brent Seabrock (Chicago Blackhawks), Ladislav Smid* (Edmonton Oilers), Shea Webber (Nashville Predators)
Stürmer: Ryan Getzlaf (Anaheim Ducks), Jussi Jokinen (Dallas Stars), Anze Kopitar* (Los Angeles Kings), Alexander Radulow* (Nashville Predators), Lee Stempniak (St. Louis Blues), Wojtek Wolski* (Colorado Avalanche)
* Rookies
sportnet.at -
-
gibts das spiel auch zu sehen???
-
Zitat
Original von strizzi1
gibts das spiel auch zu sehen??? -
kann mir jemnad sagen, wie viele Spiele Anze Kopitar im dress der L.A. Kings schon gespielt hat??
kann es nämlich nirgens finden!
-
Zitat
Original von magneticsp.
kann mir jemnad sagen, wie viele Spiele Anze Kopitar im dress der L.A. Kings schon gespielt hat??kann es nämlich nirgens finden!
50 Games bisher.
http://www.nhl.com/nhl/app?service=page&page=PlayerDetail&playerId=8471685 -
Sabres stoppen freien Fall mit Kantersieg
Wien/Buffalo - Die letzten drei Auswärtsspiele waren für die Buffalo Sabres nicht von Erfolg gekrönt. Die längste Niederlagenserie der Saison findet aber gegen schwächelnde Bruins ein Ende.
Mit dem 7:1-Heimsieg findet das Team von Thomas Vanek wieder auf den richtigen Weg, nachdem man im Jänner acht von 14 Partien verloren hatte.
51 Scorerpunkte
Der Steirer steuert zu diesem klaren Erfolg gegen Boston seinen 25. Saisontreffer zum 1:0 bei und liefert zudem noch mit dem Assist zum 6:1 noch seinen 51. Scorerpunkt.
Mann des Spiels ist aber Kapitän Daniel Briere, der zum zweiten Mal in seiner Karriere einen Hattrick erzielen kann. "Das war ein Schritt in die richtige Richtung", meint der All-Star-Game-MVP.
Der Kanadier ist damit bereits der fünfte Buffalo-Spieler nach Vanek, Chris Drury (27), Jason Pominville (22) und Maxim Afinogenow (21), der in dieser Saison mehr als 20 Tore erzielt.
Starkes Mitteldrittel
Vanek eröffnet schon nach 2:15 Minuten im Fünf-gegen-drei-Powerplay mit einem abgefälschten Schuss den Torreigen. Drury erhöht nur wenig später ebenfalls in Überzahl auf 2:0.
Auf den Anschlusstreffer von Glen Murray (17.) haben die Sabres im zweiten Drittel die passende Antwort parat. Zwei Treffer von Briere und je einer von Paul Gaustad und Pominville bringen den Gastgebern eine 6:1-Führung.
Gegen Columbus und die New York Islanders haben die Sabres im Schlussdrittel jeweils einen Ein-Tore-Vorsprung vergeigt. "Deshalb haben wir heute nicht aufgehört, Tore zu schießen. Wir wollten nicht wieder verlieren", erklärt Briere die beste Offensivleistung im Jänner.
Kleinigkeiten machen den Unterschied
Der Sabres-Topscorer ist es dann auch der den Schlusspunkt zum 7:1 setzt. Da haben die Gäste aus Boston bereits Torhüter Hannu Toivonen durch Tim Thomas ersetzt.
Für Buffalo steht diesmal Backup Martin Biron zwischen den Pfosten, der seinen ersten Sieg seit 6. Jänner einfahren kann. "Wir haben heute die kleinen Dinge besser erledigt als zuletzt. Das hat den Unterschied gemacht", sagt Trainer Lindy Ruff.
Vanek, der nach zuletzt schwachen Leistungen wieder über 16 Minuten am Eis steht, trägt sich erstmals nach vier erfolglosen Partien wieder in die Torschützenliste ein und stellt nach 52 Spielen seinen Vorjahresrekord von 25 Toren damit ein.
sport1.at -
-