1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

R.B. Salzburg Kritik Thread

  • waluliso1972
  • 27. Oktober 2006 um 11:57
  • Online
    hockeytime
    NHL
    • 30. Januar 2010 um 12:12
    • #201

    ich glaub das salzburg ein guter standort für junge spieler geworden ist, die haben wirklich viel getan in letzter zeit, und ich bin positiv überrascht.
    ein wiedergut z.b. ist von villach nach salzburg gegangen, und zwar wegen der besseren ausbildungsmöglichkeiten, das soll mal was heissen.
    hab da mal ein gespräch von 2 herren mitverfolgt die dies gesagt haben. er soll 2000€ bekommen, eine wohnung und zum essen. wie gesagt, weis nicht ob das stimmt, aber für einen jungen ohne erfahrung ganz ok find ich

  • RexKramer
    NHL
    • 30. Januar 2010 um 12:27
    • #202

    Die besten Spieler sollen zu den besten Bedingungen trainieren und matchen können. Wer daran zweifelt, dass in Sbg. sehr, sehr gute Bedingungen herrschen (Trainerstab, Infrastruktur, interner Wettbewerb) hat wohl was nicht gecheckt. Insofern ist es für das Ö Eishockey gar nicht schlecht, wenn die Bullen gute bis sehr gute Nachwuchsleute aus ganz Ö zusammenholen - solange die Stammvereine entsprechend entschädigt werden, was ja ab einem gewissen Alter eh geregelt ist. In NA funktionierts genauso, die top Teams in einer Alterstufe holen sich die besten Spieler aus der Alterstufe drunter von einer großen Anzahl "Zulieferklubs"...völlig normal.

    Der Rest der üblichen RBS Schelte (gute Österreicher in Sbg statt im Ausland) kommt witzigerweise meistens von den Leuten, die sich über die vielen, vielen Legionäre in Ö aufregen. Bei uns sollte es aus Rücksicht auf die Einheimischen (vor allem die Jungen) keine Legios geben (Stichwort Platzversteller) aber die Schweden, Finnen und was weiss ich nicht wer sollen klarerweise unsere besseren als Legionäre in ihre Ligen lassen...

    Völliger Schwachsinn.

  • Adlerblut
    Gast
    • 30. Januar 2010 um 12:43
    • #203

    Prinzipiell sehe ich es so, je mehr Nachwuchsakademien, desto besser. Die Möglichkeit, Profisport mit Hochschulreife zu verbinden ist für die jungen Spieler enorm wichtig und sicher mit ein Grund für die Tatsache, dass eben viele Eltern die monatliche Gebühr gerne bezahlen. RB setzt hier sicher sehr sehr viel Budget ein und so lange das zum Wohle des österreichischen Nachwuchses geschieht, ist das zu begrüßen. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die Tauernautobahn in beide Richtungen befahren werden kann. Wer sich bei uns nicht durchsetzt, kann es bei Salzburg versuchen und umgekehrt.

    Was mir weniger gefällt, ist dieses "künstliche Gebilde" natürlich hat RB die Möglichkeiten, unter hochprofessionellen Bedingungen zu arbeiten, aber es kommt sicher nicht von ungefähr, dass ein Oraze das (trotz Profisport) familäre VSV-Umfeld der strengen Professionalität RB's vorzieht. Natürlich will DM einen gewissen Gegenwert für das eingesetzte Kapital, ist auch verständlich aber dennoch sollte man eben die menschliche Seite (fühlen sich die Spieler wohl? Behandel ich sie als Ware oder Mensch? Gestehe ich jungen aber bereits etablierten Österreichern auch mal schlechte Saisonen zu? usw.), nicht außer Acht lassen. Es fällt mir einfach auf, dass man am Spielplan oft viele junge Österreicher liest, aber 1 - 2 Jahre später hört man von denen nichts mehr, warum?

    Ich bin der Meinung, dass diese Balance (abgesehen von den monatlichen Bezügen), RB nicht gelungen ist.

    @ Österreichische Nationalspieler: Das ist völlig normal, legitim und machen wir doch genauso. Vgl. Kaspe wir allen wünschen uns, dass ihn Mion mit Geld zuschüttet, damit er bleibt. Solche Spieler füllen die Hallen und bedeuten damit mehr Einnahmen für den Verein. Der Unterschied ist nur, wir müssen dafür eben woanders sparen und bei RB spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Dafür bieten wir unseren Spielern eben auch Dinge, die man nicht kaufen kann, Stichwort: Familienklub - das ist wohl einzigartig in Österreich!

    Die Punkteregelung ist allerdings auf den Bockmist - und das ist noch höflich ausgedrückt - zweier (unfassbar) Villacher namentlich Platzer und Schmid gewachsen.

    Einmal editiert, zuletzt von Adlerblut (30. Januar 2010 um 12:50)

  • Henke
    NHL
    • 30. Januar 2010 um 12:56
    • #204

    Knorke: is ja lieb wenn du meine träume interpretierst, aber lass das mir vorbehalten.

    das ist eine eishockeyliga, ein spiel, a gaudi und thats it.


    so und jetzt geh ich mit meinem taufkind einen schneemann bauen - weil das. is u.a. was was wirklich zählt.

    get a life.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Januar 2010 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #205

    na ja mal mit einer Uni oder HTL verglichen: fidnest du alle Abgänger der Unis / Schulen in ihren erlernten Berufen wieder?

    Einige davon (meistens halt die die nicht so gut sind) werden in ganz anderen Sparten arbeiten müssen.

    Sentimentalitäten ahben halt im (Profi)Sport nicht viel Platz.

    Das mag vielleicht für den VSV nicht gelten aber gerade solche "Mitläufer" verstellen in Wahrheit dann den Platz für einen besseren und nicht irgendwelche Legionäre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™