ich finde die halle in klagenfurt super.
neu ist nicht notwendig.
lieber ins play-off kommen.
mfg. EHC-21
ich finde die halle in klagenfurt super.
neu ist nicht notwendig.
lieber ins play-off kommen.
mfg. EHC-21
Also den Standort Minimundus und die Pläne für eine Eishalle gibt es ja schon seit über 10 Jahren. Dann wurde aber die kleine Halle gebaut!
Leider war/ist man in Klagenfurt wirklich unfähig, was den Eishallenbau betrifft! Die Stadthalle ist seit 50 Jahren (genau jahreszahl hab ich jetzt nicht im Kopf) ein Improvisorium.
Die Zeit als in der Stadthalle toll Stimmung herrschte ist, seit es die VIPs gibt, auch vorbei.
Leider ist in Klagenfurt kein Geld da und insofern wird man sich bei der aktuellen Leistung des KAC wohl eher nicht auf ein Projekt Eishalle neu einlassen!
mfg hockeyfan
ZitatOriginal von hockeyfan
Also den Standort Minimundus und die Pläne für eine Eishalle gibt es ja schon seit über 10 Jahren. Dann wurde aber die kleine Halle gebaut!Leider war/ist man in Klagenfurt wirklich unfähig, was den Eishallenbau betrifft! Die Stadthalle ist seit 50 Jahren (genau jahreszahl hab ich jetzt nicht im Kopf) ein Improvisorium.
Die Zeit als in der Stadthalle toll Stimmung herrschte ist, seit es die VIPs gibt, auch vorbei.
Leider ist in Klagenfurt kein Geld da und insofern wird man sich bei der aktuellen Leistung des KAC wohl eher nicht auf ein Projekt Eishalle neu einlassen!
mfg hockeyfan
Hättest du ein paar Beiträge nach hinten gelesen, daan hättest gesehen, dass es einen Investor geben würde, Geld also da ist. Es gibt allerdings einige Punkte mit der Stadt zu klären
ZitatOriginal von kacfan12
Es geht um eine HAlle für 7000-8000 Leute. Das Konzept würde aus Schweden übernommen werden.
Auch wenn der KAC sehr viele Zuseher hat würde sich mMn so eine große Halle nicht rentieren. Nochdazu wäre die Stimmung in einer zumeist nur halbvollen Halle auch viel schlechter.
ZitatOriginal von Specialteam
Auch wenn der KAC sehr viele Zuseher hat würde sich mMn so eine große Halle nicht rentieren. Nochdazu wäre die Stimmung in einer zumeist nur halbvollen Halle auch viel schlechter.
Es würde sich rentieren.
Eine neue Halle bringt mehr Stimmung, mehr Euphorie und mehr Zuseher, da das Produkt besser vermarktet werden kann und wenn der KAC wieder vorne mitspielt dann kann auch eine 8000 Halle mehrmals im Jahr ausverkauft sein.
Und bei einer modernen Arena (wo dann ein Rang gesperrt wird) mit 4000 Zusehern ist die Stimmung bestimmt net schlechter als in der Messehalle jetzt bei gleich viel Zusehern,
Aber bis die Halle fertig ist vergehen sicher noch Jahrzehnte, bis dahin ist die Messehalle dann endgültig nemma tragbar und wieviel Zuseher vom KAC und der jeweiligen Liga angesprochen werden ist net absehbar.
ZitatOriginal von Eiskalt
Es würde sich rentieren.
Eine neue Halle bringt mehr Stimmung, mehr Euphorie und mehr Zuseher, da das Produkt besser vermarktet werden kann .....
Also die Euphorie und das Interesse am KAC mit einer grösseren und moderneren Eishalle in Verbindung zu bringen, halte ich für etwas vermessen. Der KAC ist eine Kärntner Sportinstitution, dem übertrieben gesagt, sogar 4.000 Zuschauer auf den Hallegger Teichen zusehen würden.
Meine Meinung ist, dass das Produkt KAC an sich schon ziemlich am Plafond vermarktet wird und dadurch eine Erhöhung des derzeit vorhandenen Zuschauerinteresse nur mehr im geringen Ausmaß gesteigert werden könnte.
Puncto "Heidi Horten Stiftung" als Investor glaube ich, dass die Errichtung einer (Multifunktions)halle in Klagenfurt in unmittelbarer Nähe zu den Messegeländehallen doch ein sehr grosses Wagnis wäre. Ausserdem wäre die Finanzierung der HH Arena mit unternehmerischen Interessen verbunden, die mMn mit einer Stiftung in keinem Zusammenhang stehen.
Auch eine Auslastung dieser Halle wäre mit Ausnahme der Eishockeyspiele des KAC praktisch nie gegeben. Andere Hallensportarten wie Basketball oder Volleyball werden in Klafu in etwas grösseren Schulturnsäälen (St.Peter, Waidmannsdorf u.s.w.) betrieben. Also wie sollte man rentabel eine Sportarena auf einem Grundstück nähe Minimundus betreiben, dessen Grundstückspreis wahrscheinlich nochmals 50% höher als die Errichtungskosten der Halle sind?
Stadt und/oder Land als Investor zu gewinnen halte ich ebenso für unrealistisch, denn die Stadt Klagenfurt muss in den nächsten 45 Jahren die Annuitäten für die Wörther See Arena abstottern. Und die Bedarfszuweisungen des Landes Kärnten an die Stadt Klagenfurt sind durch das o.a. Bauvorhaben auch bereits für die nächsten 10 Jahre aufgebraucht, sodass Klagenfurt kaum mehr Finanzmittel vom Land Kärnten erwarten kann.
Jeder vernünftig und wirtschaftlich denkender Investor wird in den nächsten Jahren von einem Arenaprojekt auf grüner Wiese in Klagenfurt Abstand nehmen. Revitalisierung und Modernisierung der Klafu Messehalle klingt da mMn schon etwas realistischer.
Edith:
Ach ja, Vorstands- und Präsidentenwahlen stehen beim EC KAC an und von daher ist ein Aufwärmen dieser Projektsidee ganz einfach aber trotzdem banal erklärbar.
ZitatOriginal von Eiskalt
Es würde sich rentieren.
Eine neue Halle bringt mehr Stimmung, mehr Euphorie und mehr Zuseher, da das Produkt besser vermarktet werden kann und wenn der KAC wieder vorne mitspielt dann kann auch eine 8000 Halle mehrmals im Jahr ausverkauft sein.
ich denke, zuerst muß ein langfristiges konzept bezüglich der entwicklung der eishockeyliga her, sonst hat keiner der vereine oder der hallenbesitzer nachhaltige planungssicherheit.
wenn jedes jahr aufs neue einzelne ebl vereine ihre existenz und damit auch die existenz der liga aufs spiel setzen (müssen), wird kein vernünftiger investor multifunktionshallen mit vornehmlicher nutzung als eishalle im winter bauen wollen. dies spiegelt auch ein wenig die diskussion wider, die wir derzeit in wien haben.
wenn die liga ein vernünftiges und langfristiges zukunftskonzept hat, würden sich mittelfristig 8000er bis 12000er hallen in österreich durchaus rechnen, da ab jänner und bei etwaigen po's die notwendige auslastung sicher gegeben wäre.
gutes angebot bzgl. moderner infrastruktur schafft auch neue nachfrage und erschließt damit neue besucherschichten, wie die aufwärtsentwicklung der zuseherziffern zeigt. das produkt eishockey ist grundsätzlich für neue besucherschichten leichter vermarktbar, als das produkt fußball, da es für "neue" der gefälligere event ist, wie meine erfahrung zeigt.
ZitatOriginal von HAWK
Also die Euphorie und das Interesse am KAC mit einer grösseren und moderneren Eishalle in Verbindung zu bringen, halte ich für etwas vermessen. Der KAC ist eine Kärntner Sportinstitution, dem übertrieben gesagt, sogar 4.000 Zuschauer auf den Hallegger Teichen zusehen würden.
Natürlich ist der KAC eine Sport- Freizeitinstitution in Klagenfurt und Umgebung, nichtsdestotrotz glaube ich sind die Impulse durch eine moderne Arena nicht zu unterschätzen.
Denk mal an den Zuschaueranstieg in Innsbruck als der FC Tirol ein neues Stadion bekam, und der Verein ist in Innsbruck auch ne Institution.
Wenn man sich Eishockeyspiele in modernen Stadien in Deutschland, Tschechien oder der Slowakei (um jetzt die NHL nicht heranzuziehen) ansieht und merkt wie toll die Atmosphäre sein kann und wieviel mehr an Erlebnis bei einem Eishockeyspiel beim Drumherum möglich ist, dann finde ich die Verbindung nicht so gewagt, wie du es darstellst.
ZitatMeine Meinung ist, dass das Produkt KAC an sich schon ziemlich am Plafond vermarktet wird und dadurch eine Erhöhung des derzeit vorhandenen Zuschauerinteresse nur mehr im geringen Ausmaß gesteigert werden könnte.
Bin ich völlig anderer Meinung. Mannschaftsvorstellung zu Beginn der Saison, Fanevents, Inszenierung des Events Heimspiel etc. da gäbe es noch sehr viele Möglichkeiten, die langfristig auch einiges an Zuseherzuwachs bewirken könnten.
Ich finde der KAC arbeitet da sehr amateurhaft.
Die Zuseher kommen trotz dieser Amateurhaftigkeit aufgrund des traditionellen Stellenwerts des KAC, ewig sollte man sich net drauf verlassen.
Beim Rest geb ich dir sehr wohl recht.
"Kleine Zeitung" vom 05.09.2007 04:45
KAC-Traum soll 2012 in Erfüllung gehen
EC KAC bastelt bereits an einem Konzept für eine hochmoderne Eishalle.
Neue Eishalle. Die Vision des KAC ist eine neue Eishalle. "Spätestens 2012 wollen wir in einer neuen Arena spielen, daran arbeiten wir", so der Manager. An die 8000 Zuschauer soll die Halle fassen, viel mehr wollte Tschernitz noch nicht ausplaudern.
etwas zu groß für meinen geschmack.
wird nicht off ausverkauft sein.
Ein neues Stadion lockt immer zusätzliche Besucher an.
Aber 8000 Zuseher bei den Derby´s halte ich durchaus für möglich.
ZitatOriginal von kenner
etwas zu groß für meinen geschmack.
wird nicht off ausverkauft sein.
definitiv nicht zu groß!
und es geht nicht immer um "ausverkauft" sein!
auch 7800 bilden einen schönen rahmen!
ZitatOriginal von christian 91
definitiv nicht zu groß!
und es geht nicht immer um "ausverkauft" sein!
auch 7800 bilden einen schönen rahmen!
utopische zahlen - halte ich für unrealistisch...
ZitatOriginal von kenner
etwas zu groß für meinen geschmack.
wird nicht off ausverkauft sein.
denke, die größe wäre perfekt - wenn man bis dahin professionell arbeitet, kann die schon zu 80-90% ausgelastet sein...
wichtig wäre halt die multi-funktionalität - handball, basketball und konzerte sollten auch möglich sein, ganz kärnten hätte da was davon...
wenn nicht ganz mitteleuropa
ZitatOriginal von VSVrulz
wenn nicht ganz mitteleuropa
Villach auf jeden Fall
ZitatOriginal von mrrobbie
Ein neues Stadion lockt immer zusätzliche Besucher an.
Aber 8000 Zuseher bei den Derby´s halte ich durchaus für möglich.
mag sein, aber wie oft? einmal, zweimal vielleicht und dann kommen wieder die 3000 pro match...
ja, wie gesagt wenn man die alte hallte kaum voll bekommt, macht es mMn wenig sinn die kapazität um 60% zu erhöhen... das ganze soll sich ja rechnen und die halle sollte wohl zu keinem verlustgeschäft werden...
wenn sich eishockey weiter so positiv entwickelt halte ich stadien die 8000 besuchern platz bieten als durchaus für realistisch.
besser als eine reine eishockey arena wäre aber sicherlich eine multifunktionshalle, in der auch andere events stattfinden könnten.
es wird sich zeigen ob das finanzielle wettrüsten in einer längerfristigen qualitätsteigerung des eishockeys und damit mit einem gesteigerten punblikumsinteresse einhergeht.
wenn ja, dann halte ich es auf jeden fall für realisierbar.
aber nicht bis 2012
(planungszeit, bauzeit - etc)
mir daugt die halle dort eigentlich auch. nur der bodenbelag ist extrem elendig. jedesmal wenn ich in klafu bin hauts mich über irgendwelceh stufen runter weils so rutschig sind
na ja, das wird aber nicht nur an den rutschigen stufen liegen
ZitatOriginal von Dexda
mir daugt die halle dort eigentlich auch. nur der bodenbelag ist extrem elendig. jedesmal wenn ich in klafu bin hauts mich über irgendwelceh stufen runter weils so rutschig sind
komisch ich klebe immer auf den doofen holzboden fest ....
btt:
finde das sofern wirklich eine neue halle kommen sollte alles andere als eine multifunktionshalle sinnlos. 8000 zuschauer ...mhmm sofern sich nicht wieder seuchen saisonen wie die letzten 2 jahre lang einschleichen sollte eine füllung von 80-90% schon möglich sein da jeder "launige" zuschauer ja durch die leistungen der mannschaft angesprochen wird.
mfg
ZitatOriginal von Burnaby Joe
denke, die größe wäre perfekt - wenn man bis dahin professionell arbeitet, kann die schon zu 80-90% ausgelastet sein...
wichtig wäre halt die multi-funktionalität - handball, basketball und konzerte sollten auch möglich sein, ganz kärnten hätte da was davon...
Während das Projekt selbst nicht utopisch erscheint (wie momentan halt in ganz Kärnten) halte ich die Auslastungszahlen für utopisch.
Die Multifunkionalität würde daran auch nichts ändern - v.a. in Klagenfurt. Handball, Volleyball und Basketball wird in Kärnten auf Schülerliganiveau in St.Peter (Klafu) und St.Martin (Villach) gespielt. Konzerte werden im Sommer in der Hypo Group Arena veranstaltet und im Winter stehen für derartige Veranstaltungen vier verhältnismässig günstige Messehallen mit einem Zuschauerfassungsvermögen von bis zu 12.000 Personen zur Verfügung.
Schnell irgendwelche Errichter- Betreibergesellschaften für Grossprojekte zu erfinden, welche als Eigentümer irgendwelche möchtegernprominente Pseudofinanziers haben stellt mE kein Problem dar, aber wenn es in Kärnten um das Finanzieren solcher Projekte ohne Politik (Stadt Klagenfurts Landesbedarfszuweisungen der nächsten 10 Jahre stecken im Hypo Group Stadion) geht, stirbt so etwas ziemlich schnell. Jeder vernünftige Wirtschaftprüfer wird derartiges bei der ersten Studiendurchsicht bestätigen.
Die Arena an sich wäre eine super Sache - wichtiger Impuls für die Wirtschaft, verhält sich aber so wie beim kleinen Häuslbauer - solange gebaut wird, ist Geld da, sobald der stolze Immobilienbesitzer einzieht fragt er sich wie er das bezahlen soll - wird sich mE auch in der Siebenhügelstrasse so verhalten ;).
Peter Tschernitz als Verlautbarer dieser Meldung am Medientag des KAC und zwei Tage vor Eröffnung des EM Stadions verspricht zwar sehr viel, aber die NHL geprägten Visionen dieses Herrn werden sich in Klagenfurt nur sehr schwer umsetzen lassen.
dany_
80 - 90% bezieht sich nicht nur auf KAC Heimspiele, sondern auf die jährliche Auslastung inkl. der Spielpausen des KAC.
ZitatOriginal von VSVrulz
ja, wie gesagt wenn man die alte hallte kaum voll bekommt, macht es mMn wenig sinn die kapazität um 60% zu erhöhen... das ganze soll sich ja rechnen und die halle sollte wohl zu keinem verlustgeschäft werden...
es macht aber auch mMn wenig sinn, die kapazität nicht zu erhöhen!
und wenn man schon was neues errichtet, muß man (in kärnten zumindest) von einer mindest - nutzungszeit von 50 jahren ausgehen.
und wenn's multifunktionell (also keine reine eishalle) geplant ist, dann hinkt der vergleich mit der alten halle wohl, weil die alte sonst nur für messen genutzt wird...!