1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

10.Runde: EC KAC - EC Graz 99ers

  • Pausentee
  • 15. Oktober 2006 um 21:47
  • Pausentee
    Gast
    • 21. Oktober 2006 um 14:39
    • #51
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    ja, mein lieber edi-kac,
    der du dich nennst jetzt pausentee,
    "absicht" bedeutet das zielgerichtete,
    ist daher ein vorsatz, sogar der stärkste, ganz ohne schmäh.
    erneut ich fordre auf dich, eh,
    umgehend eine nachschulung im strafrechte,
    zu machen in der nächsten polizeischule.

    salute, vincente.

    Alles anzeigen

    Gut, dann erkläre mir mal - deinem ich hoffe österreichischem - Rechtsverständnis zufolge, ganz ohne Blick aufs Eishockey, nur der Regel nach im Sinne einer teleologischen Reduktion, die Regel 573 b) , die von VORSÄTZLICHEM unkorrektem Spielerwechsel ausgeht und stelle diese der Interpretation des Heads gegenüber, der von nicht absichtlicher sprach, sr. vincente.
    Link: http://www.eishockey.info/rules/IIHFRuleBookdeu.pdf , Seite 101.

    Was Deine anderen Äusserungen betrifft, bleiben sie unkommentiert. Nur soviel: Da Reimen nicht Deine Stärke zu sein scheint, begnüge Dich mit Deinen kult-gewordenen Kommentaren. Im übrigen war ich nie in einer Ausbildungsstätte uniformiertem Grauens, weshalb ich auch den Zivildienst beim ÖRK dem Präsenzdienst vorzog. Strafrecht genoß ich nur bei Prof. Schick auf der Karl-Franzens in Graz, ist aber - wie wahr, man vergißt - schon eine Weile her....

    Lg

    Pausentee

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Oktober 2006 um 15:41
    • #52
    Zitat

    Original von Pausentee
    Gut, dann erkläre mir mal - deinem ich hoffe österreichischem - Rechtsverständnis zufolge, ganz ohne Blick aufs Eishockey, nur der Regel nach im Sinne einer teleologischen Reduktion, die Regel 573 b) , die von VORSÄTZLICHEM unkorrektem Spielerwechsel ausgeht und stelle diese der Interpretation des Heads gegenüber, der von nicht absichtlicher sprach, sr. vincente.
    Link: http://www.eishockey.info/rules/IIHFRuleBookdeu.pdf , Seite 101.

    Was Deine anderen Äusserungen betrifft, bleiben sie unkommentiert. Nur soviel: Da Reimen nicht Deine Stärke zu sein scheint, begnüge Dich mit Deinen kult-gewordenen Kommentaren. Im übrigen war ich nie in einer Ausbildungsstätte uniformiertem Grauens, weshalb ich auch den Zivildienst beim ÖRK dem Präsenzdienst vorzog. Strafrecht genoß ich nur bei Prof. Schick auf der Karl-Franzens in Graz, ist aber - wie wahr, man vergißt - schon eine Weile her....

    nur der regel nach im sinne einer teleologischen reduktion die regel 572 b), die von VORSÄTZLICHEM unkorrektem spielerwechsel ausgeht, zu erklären, dieser bitte kann ich nicht nachkommen, sie überfordert mein knapp vor der blauen stunde etwas schläfriges kalabrisches hirn.

    ich will trotzdem den versuch einer antwort wagen und kündige an, dass ich ohne teleologische reduktion eines gesetzestextes auskommen werde.

    in artikel 573 des von dir zitierten "offiziellen regelbuchs 2002 - 2006" der iihf steht (seite 103, nicht seite 101):

    "Verursacht ein Team in den letzten zwei Spielminuten, oder zu irgend einem Zeitpunkt in der Nachspielzeit, vorsätzlich einen unkorrekten Spielerwechsel (mit zu vielen Spielern auf dem Eis), erhält das schuldlose Team einen: - Strafschuss (Penalty) zugesprochen".

    dazu hast du zuvor geschrieben

    Zitat

    Original von Pausentee
    Dremelj hat sich nach dem Spiel sinngemäß so gerechtfertigt: Weil der unkorrekte Spielerwechsel nicht ABSICHTLICH erfolgte, wurde nicht auf Penalty entschieden.
    Da stellen sich für mich zwei Fragen:

    1. Wie kann ein SR an Regeln irgendwie heruminterpretieren, wenn der Tatbestand und die Rechtsfolge eindeutig im IIHF-Rulebook geregelt sind?

    die regel ist eindeutig, da hast du recht: wenn vorsätzlich unkorrekt gewechselt wird in den letzten zwei minuten der regulären spielzeit oder in der overtime, bekommt die gegnerische mannschaft einen penalty zugesprochen.

    schiedsrichter dremelj hat seine entscheidung, nur auf eine kleine strafe und nicht auf penalty zu entscheiden, deiner erzählung nach damit begründet, dass der wechsel "nicht absichtlich" erfolgt sei. mit "nicht absichtlich" hat sig. dremelj aller wahrscheinlichkeit nach "nicht vorsätzlich" gemeint - "absicht" umgangssprachlich mit "vorsatz" gleichzusetzen, das kommt recht häufig vor, und ist auch nicht ganz falsch, ist absicht doch eine form des vorsatzes (neben der "wissentlichkeit" und dem "bedingten vorsatz"), aber das wissen nur juristen. er ist also davon ausgegangen, dass der wechsel "unvorsätzlich" erfolgt ist.

    er hat damit eine (möglicherweise falsche) tatsachenentscheidung, also eine (möglicherweise falsche) sachverhaltsannahme getroffen, die mangels verwirklichung des tatbestands des art 573 nur die sanktion kleine bankstrafe nach sich zieht, und nicht einen penalty. deshalb sollte man ihm nicht vorwerfen, dass er am eindeutigen tatbestand "heruminterpretiert" hat.

    wollte dir nicht zu nahe treten mit der bitte um besuch der nächstgelegenen polizeischule, um eine nachschulung in den verschiedenen arten des vorsatzes zu erhalten, deine-vergangenheit als edi-kac, der in seinem profil als beschäftigung "polizist" angegeben hatte, hat in mir die vorstellung genährt, du wärest in eine solche schule gegangen.

    salute, vincente.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (21. Oktober 2006 um 15:42)

  • 1964-1974
    #42
    • 22. Oktober 2006 um 14:18
    • #53

    Ist über so eine penalty- oder nicht penalty- Entscheidung hierherinnen nicht schon einmal diskutiert worden?

    In den meisten Fällen geben die Schiris 2-min Strafen in so einer Situation (so wie ich es bis jetzt erlebt hab).
    Ausserdem sind mir 2min Überzahl e lieber als ein penalty-shot aber das ist eine andere Geschichte.

  • fresh99
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2006 um 15:54
    • #54

    kommt drauf an, wenn nur noch 30-40 Sekunden zu spielen sind...!
    Auch wenns 4 gegen 3 geht, aber da is ein Penalty die bessere Lösung!
    Aber wenn noch 1,5 min zu spielen sind is die Chance durch ein Powerplay zu treffen fast größer!!!


    Graz hat gegen Jesenice einen Penalty in der Verlängerung, und hat den auch versiebt!!! :rolleyes:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™