!Hola a todos!
Da ich momentan beruflich in Barcelona tätig bin, habe ich es mir nicht nehmen lassen, die örtliche Eishockeyszene ein bisschen zu inspizieren. Hier ein kurzer Bericht, bei dem man so einige Parallelen zur Situation in Österreich finden kann:
Die oberste Liga in Spanien ("Superliga") besteht in der Saison 2006/2007 aus 6 Vereinen (letztes Jahr waren es sieben, im Jahr davor acht). Die Meisterschaft besteht aus einer einfachen Hin- und Rückrunde (also je 10 Spiele pro Mannschaft) und einem Playoff (vermutlich best of 3). Spieltag ist immer der Samstag Abend. In den letzten Jahren hat offenbar immer die Mannschaft aus Puigcerda dominiert.
Vorgestern am 07.10.2006 war es dann soweit: Der Eishockeyzweig des FC Barcelona (https://www.eishockeyforum.at/www.pbhoqu2ei.com) hatte sein erstes Heimspiel im Palau de Gel (= katalanisch für "Eispalast", eine kleine Eishalle neben dem Camp Nou http://es.wikipedia.org/wiki/Palau_de_Gel), und zwar gegen die Mannschaft aus Jaca. Eigentlich war das schon die zweite Runde, aber das Spiel der ersten Runde vorige Woche musste wegen Problemen mit dem Eis auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Offizieller Beginn der Partie war 21:15 Uhr, aber tatsächlich wurde um 21:35 Uhr angepfiffen. Von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr findet immer der Publikumslauf vulgo Eisdisko statt (Eislaufen mit T-Shirt - das muss ich auch noch unbedingt ausprobieren; das kann man bei uns ja höchstens in der Albert-Schulz-Halle *g*) - und die Mannschaften müssen ja auch noch ausreichend aufwärmen. Trainiert wird bei Barcelona immer am Dienstag und Freitag. Das sollte für die Superliga, die eine reine Amateurliga ist, auch genügen.
Zu meiner großen Freude war ich nicht der einzige Zuschauer; aber nachdem der Eintritt frei ist, war ja damit zu rechnen, dass zumindest einige Familienmitglieder der Spieler zugegen sein werden. Ich schätze, dass so ca. 200 Leute anwesend waren.
Barcelona tritt natürlich im typischen Granatrot-Blau an, wie die Teams aller Sportarten dieses Vereins, sei es Fußball, Rollhockey, Basketball, Volleyball, Handball oder was weiß ich noch.
Heim- und Gastmannschaft hatten jeweils ca. 16 Spieler, also 2 Goalies und beinahe 3 Linien. Das Niveau hat so ca. der Kärntnerliga (auf jeden Fall viel schwächer als Nationalliga) entsprochen, wobei mit sehr wenig Körperkontakt gespielt wurde. Der Schiri (1 Head und 2 Linesmen) war ein Witz - viele Fehlentscheidungen und Kompensationen ... das kennen wir doch von irgendwoher, oder? Gepfiffen wurde eigentlich nach Zero-Tolerance und der neuen Regelauslegung; So gab es beispielsweise drei 10 Minuten-Disziplinarstrafen für Kapitäne bzw. Assistenzkapitäne, die sich über gegen ihr Team ausgesprochene Strafen beschwert haben. Allerdings wurden keine Strafen wegen Spielverzögerung verhängt, wenn der Puck aus dem Oval hinausgeschossen wurde. Und so viele Schwalben, die nicht als Schwalben sondern als Fouls gepfiffen wurden, habe ich auch selten zuvor in einem Spiel gesehen.
Spiel- und Strafzeiten wurde nicht auf der vorhandenen Anzeigetafel gezeigt; vermutlich, weil sich diese hinter dem Barca-Tor befindet und so die Gastmannschaft während 2 Dritteln einen Vorteil bei Über-/Unterzahlspielen hätte, weil sie die verbleibende Zeit besser sehen. Kann aber auch sein, dass die Tafel einfach nicht funktioniert hat.
Zu Beginn der 1. Drittelpausen setzte plötzlich ein großes Rascheln in der ganzen Halle ein, weil die auf der Tribüne anwesenden Mütter alle in die mitgebrachten Plastiksackerln gegriffen haben und die in Alufolie eingepackte Jause (belegte Brote vulgo Bocadillo) an die restlichen Familienmitglieder verteilt haben. Selbstversorger! Der Essbereich im Restaurant in der Halle hatte nämlich schon geschlossen; es gab dort allerdings an der Bar noch einen Ausschank von Getränken.
Endstand der Partie war übrigens 3:5; Barcelona hat schon mit 3:1 geführt, dann aber den sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben. Tja, das ist Eishockey
Für alle, denen ich jetzt Gusto auf mehr (von dieser Freak-Show namens Superliga *g*) gemacht habe und die zufällig in der Gegend sind: Der Spielplan der Superliga (http://www.hockeyhielo.com/senior/senior.htm) und der Link zum spanischen Eishockeyverband (http://www.rfedi.es/competiciones/links.aspx?IdModalidad=6). Ein ganz lustiges Angebot macht übrigens der Serienmeister Puigcerda (ein Dorf in den Pyrenäen nahe bei Andorra): Dort kann man sich gerne melden, wenn man bei denen als Legionär spielen (und gleichzeitig Spanisch lernen) möchte (http://www.clubgelpuigcerda.com/organitzacio/p…key.php#english). Heuer haben sie übrigens drei Slowaken unter Vertrag.
Saludos de Espana