1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz

  • VincenteCleruzio
  • 30. September 2006 um 17:54
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Mai 2012 um 21:38
    • #176
    Zitat von Fred

    Wir haben viele Geschäftspartner in der Schweiz und die waren meist heilfroh, wenn sie "Schwyzerdütsch" schwätzen konnten,da für mich,als
    Gsiberger der Dialekt meist problemlos verstanden wird (ausser bei manchen Innerschweizern) und sie sich in Hochdeutsch meist ziemlich plagen ;)

    mir tut es auch weh in den Ohren, wenn ich schweizer hochdeutsch schwätzen höre :P tönt so platt und schwerfällig. da hab ich es als gebürtige hamburgerin mit deutscher mutter leichter, rede aber auch lieber schwizerdütsch im glarnerdialekt ;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 1. Mai 2012 um 21:52
    • #177
    Zitat von TsaTsa

    Akzent, das heisst für mich, dass bei euch mehr werbung in hochdeutsch mit österreichischem akzent gezeigt wird? bei uns bedeutet wenn mann in der werbung lokalität vermitteln


    Ja, das meinte ich auch. Es gibt zwar einige No-Go-Wörter, die für Werbung in Österreich zu "deutsch" klingen (man stelle sich nur vor, ein Getränkekonzern würde Werbung für Apfelschorle machen :D ), im Grunde genommen wird aber hochdeutsch, nur halt eben mit österreichischen Einschlag geworben. Wer es nicht glaubt, sollte ab und zu mal Sender ohne österreichisches Werbefenster (Bspw. die öffentlich-rechtlichen Sender, früher auch mal Sport1. Ob es Immer noch so ist, werden wir ja während der WM sehen ;) ) schauen. Dort sieht man die Spots dann im "Deutschland-Deutsch".

    Zitat von TsaTsa

    mir tut es auch weh in den Ohren, wenn ich schweizer hochdeutsch schwätzen höre :P tönt so platt und schwerfällig.


    Das ist kein aussschließlich schweizer(isches) Problem. Jenseits des Bodensees wird ja auch g'schwätzt. Nicht umsonst wirbt meine Heimat mit dem Satz:
    [Blockierte Grafik: http://www.your-me.com/unibz/debranding/wp-content/uploads/2010/10/Wirkoennenalles-500x290.jpg]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2012 um 18:41
    • #178

    Die Mega-Züglete ist vollbracht
    29 Stunden nach dem Start ist die grösste Gebäudeverschiebung Europas in Oerlikon geglückt. Die Arbeiter lassen die Korken knallen.

    http://www.20min.ch/schweiz/zueric…bracht-21163068

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2012 um 14:24
    • #179

    Leben ohne Gott
    19. Juni 2012 10:39; Akt: 19.06.2012 11:11 Print

    Die Kirchen leeren sich unaufhaltsamJeder Fünfte in der Schweiz ist konfessionslos. Das sind beinahe doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. In Basel-Stadt ist bald jeder Zweite religionslos.

    Vier von zehn Einwohnern des Kantons Basel-Stadt – genau 42,2 Prozent – sind konfessionslos. In keinem anderen Kanton der Schweiz ist der Anteil der Menschen, die keiner Religion angehören, so gross. Das zeigen Zahlen des Volkszählung 2010, die das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag veröffentlichte.

    7 %Auch in den Westschweizer Kantonen Neuenburg, Genf und Waadt ist mehr als ein Viertel konfessionslos. Den Gegenpol bilden die ländlichen Kantone Appenzell-Innerrhoden, Uri und Obwalden. Dort haben neun von zehn Bewohnern angegeben, einer Religion anzugehören.

    Insgesamt waren Ende 2010 in der Schweiz über 1,3 Millionen Personen oder 20,1 Prozent konfessionslos. Im Jahr 2000 hatte das BFS noch einen Anteil von rund 12 Prozent gezählt.

    Landeskirchen verlieren
    Die grösste Konfessionsgruppe bildet nach wie vor die römisch-katholische Kirche mit einem Anteil vom knapp 39 Prozent oder rund 2,5 Millionen Mitgliedern. Zur evangelisch-reformierten Kirche gehörten Ende 2010 rund 2 Millionen Personen, dies entspricht einem Anteil von rund 31 Prozent.

    Beide grossen Landeskirchen verloren in den letzten zehn Jahren Mitglieder: Die römisch-katholische Kirche verzeichnete einen Rückgang um 3,7 Prozentpunkte, die evangelisch-reformierte Kirche musste ein Minus um 3,2 Prozentpunkten hinnehmen.

    Mässiger Aufschwung des Islam
    Warnungen vor einer angeblichen Islamisierung der Schweiz widerlegt die Statistik. Zwar wuchs der Anteil der islamischen Glaubensgemeinschaften um 0,9 Prozent. Er beträgt aber weiterhin bescheidene 4,5 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die jüdische Gemeinde blieb in den zehn Jahren mit einem Anteil von 0,2 Prozent stabil.

    Angaben zu Freikirchen und Sekten sind nicht im Detail ersichtlich. 2,4 Prozent (+0,1) der Bevölkerung gaben an, einer «anderen christlichen Glaubensgemeinschaft» anzugehören, 1,1 (keine Veränderung) nannten auf Anfrage eine «andere Religionsgemeinschaft». Hinzu kommen 2,0 Prozent (+0,1), welche die Statistik als «unbekannt» ausweist.

    Die Strukturerhebung ist eine neue, 2010 im Rahmen der modernisierten Volkszählung eingeführte jährliche Stichprobenerhebung. Sie beruht auf einer Stichprobe des BFS von mindestens 200 000 Personen (2,7 Prozent der Wohnbevölkerung). Die Erhebung ergänze die Informationen der registerbasierten Bevölkerungsstatistiken im Volkszählungssystem, schreibt das BFS.


    [kaffee] Auch ich werde demnächst auch aus der Kirche austreten, da ich "meinen glauben" nicht mit der kirche in einklang bringen kann, egal ob katholisch oder evangelisch. Dass soviele leute nun aus der katholischen kirche ausstreten, ist sicher mit den vielen negativen schlagzeilen zu tun, warum es bei der evangelischen noch mehr austritte gibt, weiss ich nicht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juli 2012 um 10:07
    • #180

    Gestatten, mein Name ist Higgs
    Am CERN steigt die Spannung: Vielleicht ist das Higgs-Boson endlich nachgewiesen worden. Was ist das überhaupt für ein Teilchen, das die Physiker so in Aufregung versetzt?

    http://www.20min.ch/wissen/news/st…-Higgs-21178367

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. November 2012 um 11:36
    • #181

    http://www.20min.ch/sport/weitere/…toren--13777796

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 23. November 2012 um 23:59
    • #182

    Das gestrige Unentschieden haben die Engländer wohl noch nicht verdaut :D

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/16189_10151120820167466_1416540861_n.jpg]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Juni 2013 um 19:01
    • #183

    in den letzten Tagen wurden die Stimmbürger wieder einmal zu den Urnen gerufen. Ich habe dagegen gestimmt, denn in meiner meinung nach werden damit auch normale fussball-und eishockeyfans bestraft.

    unter anderem ging es auch um das Hooligan-Konkordat

    Das Abstimmungsresultat zum Gesetz
    über den Beitritt zum Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von
    Sportveranstaltungen
    ist überaus deutlich ausgefallen: 85,5 Prozent der
    Stimmberechtigten des Kantons Zürich haben die Vorlage angenommen. Alle zwölf
    Bezirke stimmten dem Hooligan-Konkordat zu. Damit folgten die
    Zürcherinnen und Zürcher der Empfehlung des Kantons- und Regierungsrates

    http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region…/story/15412428

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 11. Juni 2013 um 09:06
    • #184
    Zitat von VincenteCleruzio

    carissima TsaTsa!

    verdammt lang her, dass ich deine sachkunde in anspruch nehmen durfte.

    es wäre wieder einmal soweit. "die schweizer werden den deutschen den "hosenlupf" zeigen", sagst du für morgen voraus.

    wie bitte? jemanden den "hosenlupf" zeigen?

    heißt das, die deutschen bekommen, wenn die hose "gelupft", also hochgezogen wird, schweizer knöchel oder gar waden zu sehen?

    oder wird die hose nicht nach oben, sondern nach hinten "gelupft", sodass - nein, das kannst du nicht meinen - die deutschen boxershorts im emmentalerdesign oder gar die nackten verlängerten rücken der schweizer eisartisten zu sehen bekommen ?

    sei bitte so nett und teile mir mit, dass es sich dabei um eine ganz harmlose sache handelt, wenn der "hosenlupf" zum einsatz kommt.

    allegria,
    vincente.

    Alles anzeigen


    Der Post ist zwar schon 3 Jahre alt. Aber als ich hier über den 'Hosenlupf' las, kamen mir einige Bilder wieder in den Sinn (passt zum diesjährigen Stanley-Cup-Final). Nur da erklären halt die Schweizer den 'Hosenlupf' nicht den Deutschen, sondern den Kanadiern und Amis :D :

    [Blockierte Grafik: http://l.yimg.com/bt/api/res/1.2/ZYe2.XrTfvP1oLJrs2tbqQ--/YXBwaWQ9eW5ld3M7cT04NTt3PTYzMA--/http://media.zenfs.com/en/blogs/sptusnhlexperts/A7r6vV6CIAAqWvH.jpg_large.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://l2.yimg.com/bt/api/res/1.2/jaXkbpovuqPeO6dxu8QnHw--/YXBwaWQ9eW5ld3M7cT04NTt3PTYzMA--/http://media.zenfs.com/en/blogs/sptusnhlexperts/A7r6ppoCMAAaIVt.jpg_large.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.schweizer-illustrierte.ch/sites/default/files/imagecache/bild_bildgalerie_gross/images/nhl-stars-157176.jpg]

    Christian Stucki nimmt sich Patrick Kane und Tyler Seguin zur Brust.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Juni 2013 um 19:21
    • #185

    etwas zum schmunzeln :D

    http://www.blick.ch/news/schweiz/d…-id2353941.html

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 27. Juni 2013 um 19:50
    • #186

    In meinen Augen, leider, nicht nur zum schmuzeln sondern sehr viel Wahrheit dahinter. Bin sehr viel beruflich in der Schweiz und das mit der Ausländerfeindlichkeit und Hochnäsigkeit kann ich nur bestätigen. Dazu kommt von mir noch eine Humorlosigkeit die ich sonst nicht kenne.
    Es zählt halt viel noch bist was hast was. Und Österreicher werden sowieso nicht ganz voll genommen - ich sage immer dazu, dass wir die Burgenländer der Schweizer sind. ;)

    Habe aber auch viele Bekannte und Freunde in der Schweiz, und wenn man sie gaaaanz lange kennt lernt man manche auch schätzen und lieben. [winke]

    Buchtipp: Dieter Moor: Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. Juni 2013 um 21:46
    • #187

    No jo, einige Aussagen könnte man genau so gut über Deutsche und Österreicher treffen. Die Leserkommentare machen aber mal wieder deutlich Blick = Bild = Krone.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2013 um 07:32
    • #188

    Naja, das mit der ausländerfeindlichkeit ist ein anderes kapitel, wobei man sagen muss, dass sich das hauptsächlich auf die leute aus dem balkan begrenzt, die halt nicht ganz koscher sind. Wie gesagt, das ist eine andere sache und zum teil auch verständlich.

    Aber im allgemeinen sind die alpenlland - bewohner eher ein volk für sich und vielleicht ein wenig knorzig ;) Ich mit dreierlei blut in den adern fühle mich hier aber sehr wohl und über zuwenig humorlosigkeit und lockerheit kann ich mich nicht beklagen, im gegenteil. Und ich nehme die leute halt so wie sie sind

  • megatooth
    Coucher
    • 28. Juni 2013 um 08:04
    • #189

    also schweizer humor ist mmn schon ein bissl was eigenes.

    mir fällt leider sein name nicht mehr ein, doch bleibt mir der schweizer kabarettist unvergessen, der seine auftritte meist mit schnöselanzug und sektflöte bestreitet, sich dabei an der feinsinnigkeit des schweizer humors delektiert und dessen überlegenheit gegenüber dem plumpen deutschen witz und dem morbiden österreichischen schmäh herausstreicht, um dann solche kalauer wie " in china leben eine milliarde menschen - und keiner davon kann das wort reis aussprechen" loszulassen. 8o

    aber vielleicht muss man hier ja nochmal um die ecke denken, allein mir fehlt der glaube.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juli 2013 um 12:39
    • #190

    100-Franken-Vignette kommt vors Volk
    http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standa…/story/18861885
    da werde ich gegen eine erhöhung der vignette stimmen, 100.- franken sind viel zu hoch :thumbdown:

  • Fred
    NHL
    • 11. Juli 2013 um 16:00
    • #191
    Zitat von TsaTsa

    da werde ich gegen eine erhöhung der vignette stimmen, 100.- franken sind viel zu hoch

    Danke :thumbup:
    ich hoffe die Erhöhung wird abgelehnt, als Vorarlberger triffts mich ja auch X(

  • steely
    Sudden Death
    • 11. Juli 2013 um 16:56
    • #192

    bei den reisekosten wird niiiiiieeeee ein schweizer verein in die ebel aufgenommen :D :D

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 11. Juli 2013 um 17:11
    • #193
    Zitat von steely

    bei den reisekosten wird niiiiiieeeee ein schweizer verein in die ebel aufgenommen :D :D


    Schaaade. Denn der EHC Engelberg-Titlis würde gerne in die ebel aufgenommen werden. :D :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juli 2013 um 18:21
    • #194
    Zitat von Fred

    Danke :thumbup:
    ich hoffe die Erhöhung wird abgelehnt, als Vorarlberger triffts mich ja auch X(

    mach dir keine sorgen, das stimmvolk ist eh gegen eine erhöhung der maut

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juli 2013 um 09:01
    • #195

    Rockerkrieg in der Schweiz
    Mitglieder der Hells Angels und der Black Jackets waren sich am Montagabend bei
    einer Tankstelle in Oftringen in die Haare geraten.

    http://www.blick.ch/news/schweiz/w…-id2368989.html

    das fehlte gerade noch, dass diese gang sich in zürich ansiedelt und ausbreitet. Mit den hells habe ich ein gutes verhältnis, ist doch mein vater mit ihnen befreundet und hat so manche fahrt (mit meiner mutter inkl.) unternommen. Die hells sorgten jahrelang für ordnung in der stadt, halfen den bergbauern im sommer, waren ordnungshüter an openair-konzerten usw. Ich möchte die angels nicht in den himmel heben, aber die meisten sehen in ihnen nur das negative, weil die medien es so schreiben.

    jetzt kommt diese in deutschland verbotene schlägergang in die schweiz und will zürich und den kreis 4 erobern, was sich aber die hells bestimmt nicht gefallen lasssen und recht haben sie. warum stellt man diese black jackes nicht einfach vor die grenze? Die sollen sich dorthin verkrümeln wo sie hergekommen sind :cursing:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 12. Juli 2013 um 09:16
    • #196

    Vielleicht könnte sie eine höhere Maut abschrecken? :rolleyes:

  • EpiD
    Wikinger
    • 12. Juli 2013 um 16:11
    • #197

    Dieses Problem hatten wir im Ländle auch. Dieselbe Geschicht. Hat sich aber innert eines Jahres dann erledigt.

  • gm99
    Biertrinker
    • 12. Juli 2013 um 17:41
    • #198
    Zitat von TsaTsa

    Die hells sorgten jahrelang für ordnung in der stadt, halfen den bergbauern im sommer, waren ordnungshüter an openair-konzerten usw.

    In Altamont z.B. :whistling:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juli 2013 um 19:32
    • #199
    Zitat von gm99

    In Altamont z.B. :whistling:

    Hier ist aber die rede von den zürcher hells.
    Nicht zu vergleichen mit denen in amerika. Die waren früher ein vorbild der unsrigen und nach deren konzepten wurden die hell angels switzerland auch aufgebaut. Doch die hell angels in amerika sind schon lange nicht mehr vorbildtauglich.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 16. Juli 2013 um 14:00
    • #200
    Zitat von TsaTsa

    100-Franken-Vignette kommt vors Volk
    http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standa…/story/18861885
    da werde ich gegen eine erhöhung der vignette stimmen, 100.- franken sind viel zu hoch :thumbdown:

    Wahnsinn.... 100 Franken für ein ganzes Jahr Autobahnbenützung und das bei einem nicht allzu niedrigen Durchschnittseinkommen ist echt der blanke Horror! Die armen Schweizer.... [kaffee]

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™