Ragusa gibts im mpreis, und das schon lange.
ABER, bei weitem die BESTE Schoggi ist die Bruchschokolade von LÄDERACH.
Ragusa gibts im mpreis, und das schon lange.
ABER, bei weitem die BESTE Schoggi ist die Bruchschokolade von LÄDERACH.
Sitten sind das...
Urin-Skandal im Schweizerischen Fußball: Fans pinkeln in Trinkflasche von gegnerischem Torwart
PS: Ragusa habe ich jetzt schon bei Merkur, Eurospar und Müller gesehen.
Hab mir in der Schweiz vor Kurzem Ragusa und Ragusa blond gekauft! Sehr genial! Finde ich schade, dass es die jetzt in AT auch gibt... Das ist für mich ein Nachteil der Globalisierung.
Musst sie halt jeweils in der schweiz kaufen
Boah, dann spielen die Bulldogs NLA...
Nene, gestartet würde in der NLB. Nur schon aus dem grund weil es in der NLB zuwenige teams hat. Feldkirch würde es vielleicht in die 1.Liga schaffen
Gibts dann zu Weihnachten in Vorarlberg auch Hunde und Katzen zum essen?
Also wirklich. Jeder weiß doch, dass es da Käsefondue oder Racelette gibt!
Jou, diä vorarlbärger sind üs schwizer scho uhuera änlich, nid nur i de sproch, au im ässe
Also wirklich. Jeder weiß doch, dass es da Käsefondue oder Racelette gibt!
Ob das Vieh jetzt Tom oder Racelette geheissen hat, ist doch auch schon egal
Ah, da schaust her:
Orden pleite? Schweiz beschlagnahmt Franziskaner-Konten
http://diepresse.com/home/panorama/…=/home/index.do
Gibt's dazu noch Erklärungen?
Die Schweizerische Nationalbank hat soeben bekanntgegeben, dass sie den Mindestkurs zum Euro (von 1,20) aufgehoben hat.
Am Devisenmarkt ging/geht es dann richtig los !!
Der Euro sackte kurzfristig auf 0,86!! für einen CHF.
Der US$ fiel gegenüber den CHF kurzfristig auf 0,7362
Zur Zeit pendelt jetzt der EUR/CHF-Kurs auf 1,05 und US$/CHF bei 0,89 (ca. 12-13%)
Der Zins der Bankguthaben auf den Girokonten wird um weitere 0,5 Prozentpunkte auf -0,75 Prozent reduziert, wie die SNB am Donnerstag mitteilte.Das Zielband für den Leitzins, den Dreimonats-Libor, verschiebt sie damit weiter in den negativen Bereich auf -1,25 bis -0,25 Prozent. Die SNB hatte im Dezember angekündigt, Negativzinsen einzuführen.
Die Credit Suisse verkauft heute keine Euros!!!
[Blockierte Grafik: http://liveticker.20min-tv.ch/livepage/images/ticker_img-LDhqdiwWdAMRSu61kvKWmg.jpg]
Na dann: Auf zum fröhlichen Auslandsshopping!
Na dann: Auf zum fröhlichen Auslandsshopping!
Jedoch sehr schlecht für die CH-Export-Wirtschaft !!
Richtig. Deswegen hat die Nationalbank den Kurs ja gestützt. Nur leider ist das halt auch keine Dauerlösung. Und je nachdem wie Griechenland wählt, könnte der Kurs noch mehr sinken.
Den euro abschaffen. Jedem Land seine eigene währung wieder zurückgeben. E basta
1. Abschaffung empfinde ich als Blödsinn.
2. Schauen wir mal wie lange die Schweizer Wirtschaft einen 1 zu 1 Kurs aushält.
Habe mit einem Schweizer Gewerkschafter geredet, und die gehen von einem knappen Jahr aus. Danach geht die Arbeitslosenzahl der Schweiz in die Höhe, laut deren Berechnung.
Den euro abschaffen. Jedem Land seine eigene währung wieder zurückgeben. E basta
Danke. So einfach ist das also.
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B7ZsoFHIIAA9n0R.jpg:large]
Danke. So einfach ist das also.
Ich habe auch noch nie verstanden, warum nicht jeder Schweizer Kanton seine eigene Währung hat. Zuger Franken wären ein Hit und extrem nachgefragt; und dann könnten die Züricher Wasserköpfe schauen, wie weit sie mit ihren Rappen kämen.
Also meine Meinung: Man hätte nie auf der wirtschaftlichen Basis der damaligen EU den EURO einführen dürfen (Ära Kohl, Mitterand und Konsorten). Die Wirtschaft der 'Südstaatler' gegenüber den 'Nordstaatler' ist dermassen unterschiedlich...
Aber es ist, wie es ist. Der Euro ist da, zurück kann/will man nicht mehr. Man muss mit dieser Währung leben.
Ich glaube schon, dass die SNB richtig gehandelt hat. Nur im Moment ist das für meine Firma SCHE... dass die Devisenkurse so schnell so massiv sich verändern! Ich muss den EU-Kunden demnächst eine mögliche 15%ige Preiserhöhung ankünden, wenn der Kurs so bleibt, wie er ist!!
Vor allem für die Firmen (KMUs!!), die noch in der CH produzieren, ist das zur Zeit ziemlich bitter!
Klar kann man die Preise wieder nach unten korrigieren, wenn man dann wieder zum gleichen Devisenkurs seine Rohstoffe einkaufen kann. Aber eben kurzfristig SCHE...
Let's wait and see...
Hui. Da bin ich gespannt wie das weitergeht. Die österreichischn Häuslbauer mit ihren Frankenkrediten wirds ärgern .
Das ist Futter für die EU-Kritiker. Die SNB hat 3 Jahre lang den Mindestkurs auf 1,20 Franken pro Euro gehalten. Der Devisenberg dürfte damit auf über 500 Milliarden Franken angewachsen sein. Gleichzeitig mit der Aufhebung des Mindestkurses senkt die Nationalbank den Zins für Guthaben auf den Girokonten mit dem 22. Januar auf - 0,75 Prozent.
In der kommenden Woche wird dann die EZB vermutlich massiven Aufkauf von Staatsanleihen verkünden, indem man Geld ohne Ende druckt.
Auch auf Hinsicht des heurigen Volksbegehren zum EU-Austritt Österreichs wird das spannend. Die 100 000er Grenze dürfte da kein Problem sein.
... Die österreichischn Häuslbauer mit ihren Frankenkrediten wirds ärgern ....
No risk, no fun. Vorher haben sie sich gefreut, so lange sie für ihre Kredite weniger aufwenden mussten als Euro-Kreditnehmer.
.... Das ist Futter für die EU-Kritiker ....
Für die ist fast alles "Futter", die haben sogar die "Blutschokolade" und das "Schildlausjoghurt" der Anti-EU-Kampagne der FPÖ direkt aus dem Mund vom Haider "geschluckt".
Na, da werden sich die Frankenkreditler aber freuen - die (schon lange) entsicherte Handgranate ist jetzt explodiert... und fliegt den Kreditnehmern um die Ohren,,,
Ein mittleres Erdbeben am Devisenmarkt...