auf meiner war noch der gute alte Evo-Motor verbaut.... So muss das für mich, wenn's 'ne Harley sein soll...

TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz
-
-
Wieso wurden uns, oder zumindest mir, nie diese beiden Herren vorgestellt? (Ich kann nicht mehr....
)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Den Gian und den Giachen kennt man, wo man SF empfängt oder Bündnerwerbung sieht. Immer wieder erheiternd.
Mein Favorit ist jener hier...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier hat es eine ganze serie mit den beiden
http://www.graubuenden.ch/videos-tv-spots.html
mein lieblingsspot mit den beiden steinböcken ist der mungg mit gian und giachen und "tendu"
-
Ja, der Tendu ist auch top.
-
Hab sie mir heute eh alle angeschaut. Aber mein Liebling bleibt immer noch Klein-Reto. Weil "s'git eim au viel"
-
Mein Lieblingsvideo von Gian + Giachen bleibt für mich nach wie vor:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der ist für alle Klagenfurter...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn man schon beim Thema Graubünden sind...
Das ist wieder so etwas von typisch 'Schweiz'!!! So was gibt's nur in der Schweiz
Es lohnt sich das ganze Video anzusehen bzw. anzuhören.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der gute Mann hat damals auch in DE und AT Berühmtheit erlangt
-
Den hab ich mal im Muss-man-gesehen-haben-Fred gepostet. Irre spannend, der Brief des übereifrigen Zollbeamten, der da vorgelesen wird.
-
Der gute Mann hat damals auch in DE und AT Berühmtheit erlangt
Wenn man aber genau hinhört, ist das ganze Thema, die er behandeln muss, Zollbürokratie auf höchstem Niveau. Das ist fast nicht mehr zu toppen. Das grenzt an Absurdität (kein Wunder, dass er sich den ganzen Sonntag auf diese Rede 'gefreut' hat
)
-
Ich glaube, eine bessere Werbung für Bündnerfleisch gab es nie und wird es nie wieder geben.
-
Hier noch ein fondue-werbesport der anderen art. Schwizerdütsch unterricht
Ich find den einfach lustig, aber nicht abwertend betr. unseren nördlichen nachbarn.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hast du noch mehr davon?
Aber dass ihr alle Deutschen als Schwaben bezeichnet, werde ich euch NIE verzeihen
-
nun ja, alle tun das nicht,
ich bezeichne als schwöbeli nur die echten schwaben -
Danke, sehr rücksichtsvoll
-
http://www.blick.ch/news/schweiz/z…-id3013697.html
darüber kann ich nur lachen, obwohl mir dieser anlass eigentlich egal sind und von den zünften habe ich eh keine ahnung. Aber die denkweise dieser männer.........tssss. Wäre sicher nicht der weltuntergang, wenn daran ein paar interessierte frauen teilnehmen dürften
-
http://www.20min.ch/schweiz/news/s…n-cool-30072109
die beiden, jedenfalls der sprücheklopfer ich gleich eingelocht.Also polizist zu sein ist wahrlich kein schleck.
-
-
http://www.20min.ch/schweiz/news/s…n-cool-30072109
die beiden, jedenfalls der sprücheklopfer ich gleich eingelocht.Also polizist zu sein ist wahrlich kein schleck.
Wahnsinn....Eure Beamten sind ja noch die größeren Weicheier als unsere.
Lustig, dass da "Töff" steht und "Busse" ist die Mehrzahl von "Bus" und nicht das korrekt geschriebene Wort "Buße". Sollte man dem Redakteur mal bei Gelegenheit sagen... -
... Lustig, dass da "Töff" steht und "Busse" ist die Mehrzahl von "Bus" und nicht das korrekt geschriebene Wort "Buße". Sollte man dem Redakteur mal bei Gelegenheit sagen...
Seit wann scheißt sich der Landadel um das scharfe "ß" (und dessen Vorläufer "sz", aus dem es entstanden ist), das in der Schweiz und Liechtenstein nicht verwendet wird?Vincente erklärt dem Prinzen die Schweiz. Wiki: "Der Beschluss der Zweiten Orthographischen Konferenz von 1901, ß auch für die Antiqua zwingend vorzuschreiben, fand in der Schweiz keine durchgängige Beachtung. In der Folge beschloss die Erziehungsdirektion (Kultusministerium) des Kantons Zürich in den Dreißigerjahren, das ß vom 1. Januar 1938 an in den kantonalen Volksschulen nicht mehr zu lehren; die anderen Kantone folgten. Als letzte schweizerische Tageszeitung entschied die Neue Zürcher Zeitung, die am 1. August 1946 von Fraktur auf Antiqua umgestellt hatte, ab dem 4. November 1974 auf das ß zu verzichten. Mit der Reform von 2006 wurde es auch offiziell für den amtlichen Schriftverkehr abgeschafft."
-
@VincenteCleruzio: danke für die Aufklärung! Mein Fehler also... Sind aber auch echt immer anders diese Schweizer!
-
@VincenteCleruzio: danke für die Aufklärung! Mein Fehler also... Sind aber auch echt immer anders diese Schweizer!
Das macht ja das Leben so spannend!
Übrigens wusste ich das als CHler auch nicht. Hab ja auch nur 50% CH-Blut in mir.
Grazie @VincenteCleruzo! -
@VincenteCleruzio: danke für die Aufklärung! Mein Fehler also... Sind aber auch echt immer anders diese Schweizer!
Besser konnte es vincente gar nicht erklären, da würde es bei mir happig hapern, weil habe es auch nicht gewusst. Aber bin ja auch nur eine halbe schweizerin. Die andere hälfte teilt sich in nordfriesland und italien auf und ja es wäre ja total langweilig wenn alle gleich wären.
-