1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

unterzeichnet 3-Jahresvertrag bei den Canucks

    • Michael Grabner
  • PIDDY
  • 13. September 2006 um 08:54
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • PIDDY
    NHL
    • 13. September 2006 um 08:54
    • #1

    Eishockey: ,,Der Blitz aus Österreich´´

    Der Villacher Michael Grabner beeindruckt derzeit die Trainer der Vancouver Canucks. Er darf seinen NHL-Traum weiterträumen.

    VILLACH, VANCOUVER. Hat der talentierte Villacher Michael Grabner möglicherweise Chancen, ins NHL-Team der Vancouver Canucks zu rutschen? Bisher schien es, als würde er höchstens für das Farmteam in Manitoba in Frage kommen. Im Tryout schlägt sich der 19-Jährige aber so gut, dass die Sensation möglich scheint.
    "Grabner ist einer von vier Cracks, die mir am Sonntag besonders aufgefallen sind. Wenn man ihn genau beobachtet, erkennt man sofort, wie er hervorsticht", sagt Vancouver-Head-Coach Alain Vigneault auf der Homepage https://www.eishockeyforum.at/www.canucks.com, die dem Kärntner eine große Story widmete.

    Speed und Technik
    "Mir gefallen sein Speed und seine Technik. Er scheint mit dem Puck eine Einheit zu bilden", so der Trainer weiter. Früher hätten ihm vielleicht noch die Nerven einen Streich gespielt, doch heute halte er dem Druck stand.

    Freibrief für das Camp
    Vor den gestrengen Augen der Trainercrew um Vigneault, Stan Smyrl und Ex-VSV-Star Steve Tambellini kurvt er den gegnerischen Verteidigern frech um die Ohren. In Vancouver hat er sich somit schon den Spitznamen "österreichischer Blitz" eingehandelt, für das nächste Camp erhielt er vorzeitig einen Freibrief.
    Letzte Saison hat Grabner in der WHL bei den Spokane Chiefs für Furore gesorgt, scorte in 67 Matches imposante 36 Tore und 14 Assists.

    In Runde eins gedraftet
    Die Canucks zogen das Talent in der ersten Runde - es war der zweithöchste Draft eines Österreichers in der NHL-Geschichte nach Thomas Vanek.
    Nun muss und will Grabner allerdings den Vorschusslorbeeren gerecht werden. Im Sommer machte der rechte Flügelstürmer nur einen kurzen Abstecher nach Villach, trainierte mit seinen Ex-Team-kollegen sowie nach einem vom NHL-Klub zusammengestellten Programm. Schon im Juni flog er wieder zu seiner Gastfamilie nach Kanada, um vor Ort zu trainieren.
    "Der Level hier ist viel höher als irgenwo anders. Du hast kaum Zeit, Entscheidungen zu treffen, alles geht sehr schnell. Technisch sind natürlich alle top, man bekommt den Puck exakt auf die Schaufel", erzählt der Villacher, der die Ellenbogen ausfährt. "Du musst dich durchkämpfen und immer das Beste geben, denn es gibt jede Menge guter Spieler, die dasselbe Ziel haben."

    Täglich eine Steigerung
    Dem nächsten Camp, in dem sich die Spreu vom Weizen trennen wird, blickt er mit viel Zuversicht entgegen: "Ich fühle mich jeden Tag wohler. Und ich glaube, dass ich morgen schon wieder ein wenig besser sein werde."


    Quelle: ktz.at

  • miguele
    Nationalliga
    • 13. September 2006 um 09:12
    • #2

    Also auf der Vancouver Homepage wird dieser Artikel bestätigt! Wäre super wenn Grabner heuer auch Eiszeit in der NHL bekommt!


    http://www.oe24.at/zeitung/sport/eishockey/article33211.ece


    Übrigens wird aúf der "Österreich" HP mehr über Eishockey geschrieben- gefällt mir gut.....

  • miguele
    Nationalliga
    • 13. September 2006 um 09:14
    • #3

    aha diese Thema gibts also schon- naja wäre ja auch zu schön gewesen wenn ich der erste wäre-:)

  • Meandor
    NHL
    • 13. September 2006 um 09:30
    • #4

    Ähmm...Boni :rolleyes:...hier gibt es junge, aufstrebende Leute die ins Nationalteam wollen...vielleicht mal einen Grabner nehmen und z.B. einen Horsky daheim lassen. ;)

  • Schörgi
    KHL
    • 13. September 2006 um 12:22
    • #5

    Stimmt! Aber ich glaube, dass er ab sofort Grabner, Nödl und co berücksichtigen wird!

  • hootie
    Nationalliga
    • 13. September 2006 um 14:16
    • #6

    als ich am letzten freitag beim testspiel vsv vs. bern war, hab ich rick nasheim getroffen. ich kenne, also kennen ist übertrieben, noch von meiner zeit bei der jugend in feldkirch. wir haben über das nationalteam gesprochen und das er diese sasion assistenztrainer von boni ist. auf die frage was er von grabner und nödl halte meinte er nur, dass boni auf junge spieler bauen will und sie sehr wahrscheinlich spielen werden. auch hat er grosse lobeshymnen auf vanek gestimmt. auch zu brückler meinte er, dass dieser noch seinen weg gehen werde weil er unglaubliches talent hätte es halt mental noch zu arbeiten gäbe.

    also, die sind bald für unser rot-weiß-rotes A-team zu bewundern!! freuen wir uns drauf

  • #36
    Hobbyliga
    • 13. September 2006 um 16:09
    • #7

    Boni ist schon ok - aber weil du gerade Brückler erwähnst, der wurde heuer bei der WM eigentlich ein "bissi" verarscht

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 13. September 2006 um 16:29
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat

    Original von PIDDY
    Eishockey: ,,Der Blitz aus Österreich´´

    Der Villacher Michael Grabner beeindruckt derzeit die Trainer der Vancouver Canucks. Er darf seinen NHL-Traum weiterträumen.

    VILLACH, VANCOUVER. Hat der talentierte Villacher Michael Grabner möglicherweise Chancen, ins NHL-Team der Vancouver Canucks zu rutschen? Bisher schien es, als würde er höchstens für das Farmteam in Manitoba in Frage kommen. Im Tryout schlägt sich der 19-Jährige aber so gut, dass die Sensation möglich scheint.
    "Grabner ist einer von vier Cracks, die mir am Sonntag besonders aufgefallen sind. Wenn man ihn genau beobachtet, erkennt man sofort, wie er hervorsticht", sagt Vancouver-Head-Coach Alain Vigneault auf der Homepage https://www.eishockeyforum.at/www.canucks.com, die dem Kärntner eine große Story widmete.

    Speed und Technik
    "Mir gefallen sein Speed und seine Technik. Er scheint mit dem Puck eine Einheit zu bilden", so der Trainer weiter. Früher hätten ihm vielleicht noch die Nerven einen Streich gespielt, doch heute halte er dem Druck stand.

    Freibrief für das Camp
    Vor den gestrengen Augen der Trainercrew um Vigneault, Stan Smyrl und Ex-VSV-Star Steve Tambellini kurvt er den gegnerischen Verteidigern frech um die Ohren. In Vancouver hat er sich somit schon den Spitznamen "österreichischer Blitz" eingehandelt, für das nächste Camp erhielt er vorzeitig einen Freibrief.
    Letzte Saison hat Grabner in der WHL bei den Spokane Chiefs für Furore gesorgt, scorte in 67 Matches imposante 36 Tore und 14 Assists.

    In Runde eins gedraftet
    Die Canucks zogen das Talent in der ersten Runde - es war der zweithöchste Draft eines Österreichers in der NHL-Geschichte nach Thomas Vanek.
    Nun muss und will Grabner allerdings den Vorschusslorbeeren gerecht werden. Im Sommer machte der rechte Flügelstürmer nur einen kurzen Abstecher nach Villach, trainierte mit seinen Ex-Team-kollegen sowie nach einem vom NHL-Klub zusammengestellten Programm. Schon im Juni flog er wieder zu seiner Gastfamilie nach Kanada, um vor Ort zu trainieren.
    "Der Level hier ist viel höher als irgenwo anders. Du hast kaum Zeit, Entscheidungen zu treffen, alles geht sehr schnell. Technisch sind natürlich alle top, man bekommt den Puck exakt auf die Schaufel", erzählt der Villacher, der die Ellenbogen ausfährt. "Du musst dich durchkämpfen und immer das Beste geben, denn es gibt jede Menge guter Spieler, die dasselbe Ziel haben."

    Täglich eine Steigerung
    Dem nächsten Camp, in dem sich die Spreu vom Weizen trennen wird, blickt er mit viel Zuversicht entgegen: "Ich fühle mich jeden Tag wohler. Und ich glaube, dass ich morgen schon wieder ein wenig besser sein werde."


    Quelle: ktz.at

    Alles anzeigen

    Scho nicht schlecht, auch wenn er wohl kaum Chancen auf die NHL heuer hat, dafür fehlt ihm einfach noch die nötige Kraft würde ich mal sagen. Aber ist schon ne große Sache, dass er mit Größen wie Naslund trainieren darf, da kann er sich schon einiges abschaun hoffe ich.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Morrison*7*
    Nachwuchs
    • 13. September 2006 um 20:29
    • #9

    Bin natürlich auf gespannt wie Michi Grabner sich im Canucks Trainings Camp schlägt.
    Go Canucks Go

    Einmal editiert, zuletzt von Morrison*7* (13. September 2006 um 20:30)

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 13. September 2006 um 21:20
    • #10
    Zitat

    Original von #36
    Boni ist schon ok - aber weil du gerade Brückler erwähnst, der wurde heuer bei der WM eigentlich ein "bissi" verarscht

    da hast du recht,
    laut meinen infos meinte boni zu ihm, "dir gehört die zukunft im team, deshalb durfte er ja nur die spiele von der tribüne ausverfolgen"

  • thefan
    EBEL
    • 18. September 2006 um 13:34
    • #11

    hier spricht der kapitän!

    canucks-captain markus naslund im interview über den start des training-camps und über die ersten eindrücke von "zimmerkollege" michael grabner.

    captain's chat

    hier noch die "team-aufstellungen" vom gestrigen training. grabner im team white, gemeinsam in der linie mit cooke und santala.

    [Blockierte Grafik: http://img86.imageshack.us/img86/5135/line2zp1.gif]

    das traditionelle blue-versus-white scrimmage konnte team white durch einen treffer von chris ray mit 1:0 für sich entscheiden.

    [Blockierte Grafik: http://www.canucks.com/images/inbydate06/sep1706/faceoffscrimmage_b.jpg]
    grabner im hintergrund beim face-off

    [Blockierte Grafik: http://www.canucks.com/images/inbydate06/sep1706/gameskate_b.jpg]
    #40 beim aufwärmen

    [Blockierte Grafik: http://www.canucks.com/images/inbydate06/sep1706/bownessbench_b.jpg]
    und auf der bank

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (18. September 2006 um 13:50)

  • ToddElik
    Hobbyliga
    • 18. September 2006 um 16:12
    • #12

    Ich habe gerade ein wenig in die HP der Canucks gesehen.
    Und laut deren Team Roster haben die nur 2 gelernte RW in ihrem Team.
    Da Michael Grabner ja auch ein rechter Flügel ist, denkt ihr nicht, dass dadurch seine Chancen zusätzlich für Einsätze in der NHL steigen.
    Ich bin bisher eigentlich mehr ein Vanekfan, weiß daher nur wenig über Grabner, aber ein Österreicher in der NHL ist ja immer etwas Besonderes.
    Was denkt ihr, hat Grabner ähnliches Talent wie unser Thomas Vanek?

  • Online
    titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 18. September 2006 um 17:59
    • #13
    Zitat

    Original von ToddElik
    Ich habe gerade ein wenig in die HP der Canucks gesehen.
    Und laut deren Team Roster haben die nur 2 gelernte RW in ihrem Team.
    Da Michael Grabner ja auch ein rechter Flügel ist, denkt ihr nicht, dass dadurch seine Chancen zusätzlich für Einsätze in der NHL steigen.
    Ich bin bisher eigentlich mehr ein Vanekfan, weiß daher nur wenig über Grabner, aber ein Österreicher in der NHL ist ja immer etwas Besonderes.
    Was denkt ihr, hat Grabner ähnliches Talent wie unser Thomas Vanek?

    ich würde grabner wegen seines spielstils und stärkenprofils nicht mit vanek vergleichen.

    aufgrund der aktuellen leistungen und einschätzungen seiner trainer und spielerkollegen würde ich sagen, dass grabner wohl frühestens nächste saison nhl-luft schnuppern wird können bzw. vl. gehen sich auch schon ende der kommenden saison ein paar partien aus.

    naslund verlgleicht ihn in einem interview - wohlgemerkt mit einigen vorbehalten - mit martin havlat. er lobt und schwärmt vor allem von grabners "breakaway-speed" und meint, dass diese stärke jedes team sehr gut gebrauchen kann.

    er ist ein harter arbeiter, d.h. dürfte einer entsprechenden karriere nichts im wege stehen - die canucks setzen große stücke auf ihn und brauchen dringend einen rechten flügel!!

    ich würde sagen, dass wird den michael nächste saion mit einiger sicherheit in der ahl sehen. (2-wege-vertrag?)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 18. September 2006 um 18:28
    • #14

    Da wo ich ihn unbedingt sehen möchte, ist bei der WM in Russland.

  • PIDDY
    NHL
    • 18. September 2006 um 21:16
    • #15
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw

    ich würde grabner wegen seines spielstils und stärkenprofils nicht mit vanek vergleichen.

    aufgrund der aktuellen leistungen und einschätzungen seiner trainer und spielerkollegen würde ich sagen, dass grabner wohl frühestens nächste saison nhl-luft schnuppern wird können bzw. vl. gehen sich auch schon ende der kommenden saison ein paar partien aus.

    naslund verlgleicht ihn in einem interview - wohlgemerkt mit einigen vorbehalten - mit martin havlat. er lobt und schwärmt vor allem von grabners "breakaway-speed" und meint, dass diese stärke jedes team sehr gut gebrauchen kann.

    er ist ein harter arbeiter, d.h. dürfte einer entsprechenden karriere nichts im wege stehen - die canucks setzen große stücke auf ihn und brauchen dringend einen rechten flügel!!

    ich würde sagen, dass wird den michael nächste saion mit einiger sicherheit in der ahl sehen. (2-wege-vertrag?)

    Alles anzeigen


    Ich glaube das Michael Grabner wegen der Altersbegrenzung gar nicht in der AHL spielen darf! Also entweder er spielt noch 1 Jahr in der Junior Liga oder er spielt gleich in der NHL!
    So gesehen ist glaub ich ersteres wahrscheinlich, aber schaun mir mal vielleicht geht ja doch was mit der NHL!

  • MrRuin
    EBEL
    • 18. September 2006 um 21:23
    • #16

    nein, auch wenn Grabner grösstenteils positiv überzeugen konnte wird er heuer sicherlich nicht in der NHL spielen. Da er auch nicht in die AHL darf wird er bei Spokane Erfahrung sammeln.

    Was Grabner momentan zur NHL fehlt ist vor allem körperliche Robustheit. Er muss sich noch einiges antrainieren bevor er wirklich für die NHL bereit ist. Die Canucks habens auch sicherlich nicht nötig Grabner schon jetzt einzusetzen und werden ihm sicherlich noch Zeit geben.

    Was mich freut sind jedoch die sehr positiven Eindrücke die er bei Trainern, Spielern und vor allem Fans hinterlässt. Nachdem er ja praktisch mit 0 Hype dort ins Camp gekommen ist, ist das schon was wert finde ich.

    Ahja, Naslund ist sein Zimmerkollege ;) Der Michael muss sich ja vorkommen wie im 7ten Hockey himmel...vor einem halben Jahr hat er von einer guten Position im Draft geträumt und jetzt hat er ein Zimmer mit Naslund.

  • thefan
    EBEL
    • 18. September 2006 um 21:52
    • #17
    Zitat

    Original von ToddElik
    Ich habe gerade ein wenig in die HP der Canucks gesehen.
    Und laut deren Team Roster haben die nur 2 gelernte RW in ihrem Team.
    Da Michael Grabner ja auch ein rechter Flügel ist, denkt ihr nicht, dass dadurch seine Chancen zusätzlich für Einsätze in der NHL steigen.

    ich bin mir zu 99,9 % sicher, dass grabner heuer keinen vertrag bei den canucks unterschreiben wird.
    folgendes spricht dagegen:

    - grabner darf als 19jähriger aus der whl heuer noch nicht ahl spielen. die canucks können ihn also nur in der nhl einsetzen und nicht zwischendurch ins farm-team schicken.

    - wenn er bereits heuer unterschreibt und dann doch in die chl zurückgeschickt wird "verschwendet" vancouver ein mögliches (kostenloses) "entwicklungs"-jahr, da grabner früher wieder free-agent wird.

    - grabner's unterschrift (als 1st-round-draft-pick) würde die canucks beim (jetzt schon sehr ausgereizten) salary-cap noch mehr unter druck setzen.

    daher müsste grabner schon mehr als eindeutig als nhl-tauglich erscheinen, um bereits heuer einen vertrag zu bekommen. grabner hat im trainings-camp zwar ganz gute leistungen gebracht, ist aber weder im prospects-camp, noch bei den "profis" besonders aufgefallen. es wird ihm zwar schnelligkeit und ein torriecher attestiert, doch gerade körperlich ist er bei weitem noch kein "nhl'er".

    er konnte zeigen warum ihn die canucks so früh gedraftet haben, doch der schritt in die nhl wird wohl noch etwas dauern. nächstes jahr könnten sich vielleicht ein paar spiele am anfang bzw. am ende der saison ausgehen, aber regulär wird er frühestens 08/09 in der nhl spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von thefan (18. September 2006 um 21:53)

  • MrRuin
    EBEL
    • 18. September 2006 um 23:00
    • #18

    mehr grabner news, sehr netter artikel:

    http://forum.canucks.com/viewtopic.php?t=124437

  • Linch
    EBEL
    • 18. September 2006 um 23:17
    • #19
    Zitat

    Original von MrRuin
    mehr grabner news, sehr netter artikel:

    http://forum.canucks.com/viewtopic.php?t=124437

    auch die beiträge der user sind wirklich sehr positiv. hoff es bleibt auch so.

  • Online
    titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 19. September 2006 um 01:02
    • #20
    Zitat

    Original von PIDDY
    Ich glaube das Michael Grabner wegen der Altersbegrenzung gar nicht in der AHL spielen darf! Also entweder er spielt noch 1 Jahr in der Junior Liga oder er spielt gleich in der NHL!
    So gesehen ist glaub ich ersteres wahrscheinlich, aber schaun mir mal vielleicht geht ja doch was mit der NHL!

    ich habe bezüglich der ahl auch von der kommenden saison gesprochen, nur die nhl wäre, nach abgelaufender whl, eine option für ihn.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 19. September 2006 um 12:56
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat

    Grabner darf hoffen

    Überraschender ist der Verbleib von Michael Grabner im Trainings-Camp der Vancouver Canucks. Der Villacher hatte sich durch gute Leistungen im Rookie-Camp für die Profis empfohlen und darf nun auch nach dem ersten Cut Profi-Luft schnuppern. Allgemein wird zwar davon ausgegangen, dass Grabner vor Beginn der regular season für ein Jahr zu seinem WHL-Klub Spokane zurück geschickt wird, allerdings scheint das noch nicht fix zu sein. Immerhin wurde Grabner Canucks-Kapitän Naslund als Zimmerpartner zugeteilt und der Schwede hat nur Gutes über Österreichs Jungstar zu berichten. Im ersten Trainingsspiel der Canucks (Dienstag Abend, MEZ, gegen Calgary) wird Grabner jedenfalls nicht auflaufen.

    Quelle: Österreich
    http://www.oe24.at/zeitung/sport/eishockey/article37985.ece

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stahldorn
    EBEL
    • 19. September 2006 um 14:12
    • #22
    Zitat

    Original von Linch

    auch die beiträge der user sind wirklich sehr positiv. hoff es bleibt auch so.

    Ja sehr positiv. Nur leider verliert es sich dann darin, dass die darüber witzeln, dass Grabner Naslunds neuer Bettgefährte wird... Jetzt wo Bertuzzi weg ist.

  • ella
    Nachwuchs
    • 22. September 2006 um 21:27
    • #23

    Laut Team 1040 wird Grabner heute Abend spielen. Im Cancucks Forum wird auch darüber diskutiert: http://forum.canucks.com/viewtopic.php?t=124875

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 22. September 2006 um 23:29
    • #24

    Bin gespannt wie er sich präsentiert und mit welcher Nummer er auflaufen wird.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 23. September 2006 um 06:23
    • #25

    nummer 40! und der junge hat soeben ein tor geschossen!!!!!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™