aber immerhin war er in der NHL und hat auch dort seine Tore gemacht! ES IST AUCH FÜR unser Team gut das er wieder da ist!

Christoph Brandner
-
- Hamburg Freezers
-
eisi -
20. September 2006 um 23:43
-
-
Zitat
Original von miguele
aber immerhin war er in der NHL und hat auch dort seine Tore gemacht! ES IST AUCH FÜR unser Team gut das er wieder da ist!
Den Teil deiner Antwort verstehe ich nicht ganz, da fehlt mir der Bezug auf den Artikel oder ist das noch ne Antwort auf die Brandner-Methot-Geschichte? -
Superstar statt Karriereknick
Hamburg – Christoph Brandner ist der Toptorjäger der Deutschen Eishockey Liga (DEL).Freezer Christoph Brandner gewann 2003 mit Krefeld die Meisterschaft
Und das ist eigentlich nicht verwunderlich, denn der 100fache österreichische Nationalspieler war auch schon 2003 mit den Krefeld Pinguinen Deutscher Meister, Torschützenkönig und Spieler des Jahres in der DEL.
Kennt man seine Krankenakte, grenzt seine Leistung an eine Sensation. Nach zwei Bandscheibenvorfällen drohte eigentlich das Karriereende, nachdem ihm sogar der Sprung in die NHL geglückt war.
Im Trikot der Minnesota Wild erzielte er gegen San Jose das erste Tor eines österreichischen Spielers in der besten Eishockey-Liga der Welt.
18 Monate Verletzungspause
Nach 18 Monaten Verletzungspause wurde er auch in Schweden bei Södertälje SK nicht glücklich. Dann rief ihn Freezers-Geschäftsführer Boris Capla im Sommer zurück in die DEL.
In Hamburg steckt er von "Tag zu Tag und Spiel zu Spiel" seine Ziele.
Bei Sport1.de spricht Christoph Brandner über die Folgen seiner schweren Verletzung, seine Rückkehr in die DEL und seine Erinnerungen an die Meisterschaft mit Krefeld 2003.
Sport1: Herzlich Glückwunsch Herr Brandner, Sie sind nach dem 12. Spieltag bester Torjäger in der DEL.
Christoph Brandner: Danke, bis zum Saisonende ist noch ein weiter Weg. Für mich ist es nicht so wichtig. Es ist schön, wenn man das für eine Zeit lang ist.
Sport1: Haben Sie das denn erwartet?
Brandner: Da kommt das für mich natürlich unerwartet. Durch die Verletzung habe ich in zwei Jahren nur zwanzig Spiele gemacht. Es nun ist aber umso erfreulicher.
Sport1: Sie hören es nicht gern, wenn Ihre Sturmreihe bei den Freezers mit der der Meistermannschaft aus Krefeld verglichen wird. Aber mal im Ernst: Es funktioniert doch schon hervorragend.
Brandner: Es wird immer verglichen mit der Reihe, in der ich mit Purdie und Augusta gespielt habe. Ich habe immer gesagt: Gewisse Ähnlichkeiten sind bestimmt da. Brad Smyth, Greg Classen und ich, wir verstehen uns sehr gut und passen gut zusammen.
Sport1: Zwölf Tore in 13 Spielen sind eine hohe Hausnummer. In Schweden und in der NHL haben Sie nicht so oft getroffen. Woran liegt es? Liegt Ihnen die DEL? Oder ist die schwächer als die anderen Ligen?
Brandner: In Minnesota musste ich viel mehr defensiv arbeiten. Das war eine meiner Hauptaufgaben. Und in Schweden war es sehr schwierig für mich. Ich bin im März operiert worden und im Juli musste ich schon wieder spielen. Da fehlte mir einfach die Fitness und Spritzigkeit, denn in Schweden ist das Spiel sehr taktisch und eisläuferisch. Wenn man da nicht auf dem Topniveau ist, tut man sich sehr schwer.
Sport1: Kann man die schwedische mit der deutschen Liga vergleichen?
Brandner: Vom technischen und taktischen ist Schweden wohl ein Stück stärker, aber nicht viel. In der Vorbereitung gegen schwedische Mannschaften hat man gesehen: Wir sind nicht so weit weg.
Sport1: Mit Krefeld sind Sie 2003 Meister geworden. Wie war die Rückkehr mit den Freezers in die alte Heimat?
Brandner: Es sind viele Erinnerungen hoch gekommen. Es wären wahrscheinlich noch mehr gewesen, wenn wir in der alten Halle gespielt hätten, die drei Jahre meine Wirkungsstätte gewesen ist. Die Fans haben mich super empfangen. Das war schon einmalig. Normalerweise wird man in einer fremden Eishalle erst einmal ausgepfiffen. Es war ein gutes Gefühl und man weiß, die Leute haben einen nicht vergessen haben.
Sport1: Von Ihren Bandscheibenproblemen ist nichts zu merken. Wie geht es denn eigentlich dem Rücken?
Brandner: Dem geht es recht gut. Ich muss regelmäßig meine Übungen machen. Aber das ist kein Problem, denn ich habe das schon fest in den Tagesablauf aufgenommen. Ich mache vor dem Training ein halbe oder dreiviertel Stunde meine Übungen. Manchmal ist das schon sehr mühsam, weil man sagt: Oh Mann, schon wieder das. Das macht man eben nicht einfach so ein bissl runter. Ich habe es intus und ich weiß, wenn ich es nicht mache, dass es dann Probleme gibt.
Sport1: Hat es Sie eigentlich verwundert, dass die Freezers trotz der eher schwächeren letzten Jahre bei Ihnen vor der Saison angeklopft haben?
Brandner: Eigentlich nicht. Ich hatte drei Teams, die gefragt haben. Boris Capla hatte vorher schon einmal angefragt. Und ich bin froh, dass sie sich gemeldet haben und ich die Chance gekriegt habe.
Sport1: Ist es so etwas wie die Rückkehr in die zweite Heimat DEL?
Brandner: Klar, es ist nicht alles neu für mich. Man hat schon gewissen Erinnerungen und Sachen, die gleich geblieben sind. Heimelig ist vielleicht übertrieben, aber es ist schon ein positives Gefühl, wenn man dahin zurückkommt, wo man schon mal drei Jahre gespielt hat. Man fühlt sich wohl.
Sport1: Was sind die Ziele mit den Freezers? Meisterschaft und Torschützenkönig?
Brandner: Solche Ziele hab ich nicht. Wir müssen schauen, dass wir Schritt für Schritt gehen und schauen, dass wir einen guten Playoffplatz bekommen. Unser Hauptziel ist es, unter die ersten vier bis sechs zu kommen.
Sport1: Wer ist der Topfavorit?
Brandner: Die Adler haben gute Chancen, weil sie eine gute Tiefe in der Mannschaft haben. Verletzungen gibt es laufend und je besser man die wegstecken kann, desto besser steht man am Ende da. Und mit ihrem großen Kader haben sie einen Vorteil gegenüber anderen Teams. Sonst ist immer mit allen Topklubs zu rechnen. Wir haben damals mit Krefeld auch als Sechster die Meisterschaft gewonnen. Dieses Jahr reicht sogar noch der zehnte Platz, aber die extra Runde will keiner. Daher wollen alle Sechster werden.
Sport1: Wie geht es weiter?
Brandner: Ach, ich bin eher so der Typ, der von Tag zu Tag und Spiel zu Spiel lebt. Und ich bin durch die letzten zwei Jahre ein bisschen geschädigt, was längeres Planen angeht. Sicherlich wäre es schön, in Österreich die Karriere abzuschließen, aber das ist noch ein bisschen weit weg für mich.Quelle: sport1.de
-
Zitat
Original von PIDDY
Sport1: Wie geht es weiter?
Brandner: Ach, ich bin eher so der Typ, der von Tag zu Tag und Spiel zu Spiel lebt. Und ich bin durch die letzten zwei Jahre ein bisschen geschädigt, was längeres Planen angeht. Sicherlich wäre es schön, in Österreich die Karriere abzuschließen, aber das ist noch ein bisschen weit weg für mich.Quelle: sport1.de
Da bin ich schon gespannt, wie lange es dauern wird, bis Brandner wieder in Österreich spielt. Nächste Saison denke ich noch nicht, aber übernächste Saison könnte es passen.
Alex
-
Wenn einer fragt, ob die DEL schwächer ist als die NHL, dann muss er sich ja gut auskennen.
-
Weiss jemand wie unser Alpenbomber heute gespielt hat!!!!!!!
-
Zitat
Original von fute
Weiss jemand wie unser Alpenbomber heute gespielt hat!!!!!!!2:7 Niederlage für die Freezers, Christoph Brandner bleibt ohne Scorerpunkte.
-
Wei jemand, warum Christoph Brandner laut DEL-Liveticker im heutigen Spiel gegen Mannheim nicht im Kader der Freezers aufscheint? Verletzung oder erstes Opfer von Neo-Coach Stewart (sozusagen Bruch mit Österreich auf [/in] allen Linien)
-
Auf der HP der Freezers steht, dass Stewart auf alle zurückgreifen kann bis auf Plachta..
Ist der Österreichhass vielleicht derart groß?
-
Ganz bestimmt :D.
Wenn´s mit Stewart in Hamburg nicht aufwärts geht, weiß ich´s nicht. Ist ein genialer Trainer, der psychologisch einiges draufhat.
In Mannheim hat er mal nach nem Spiel ne 4stündige Mannschaftsbesprechung in der Kabine gehalten, wo keiner wegdurfte -
Zitat
Original von fly85
Ganz bestimmt :D.Wenn´s mit Stewart in Hamburg nicht aufwärts geht, weiß ich´s nicht. Ist ein genialer Trainer, der psychologisch einiges draufhat.
In Mannheim hat er mal nach nem Spiel ne 4stündige Mannschaftsbesprechung in der Kabine gehalten, wo keiner wegdurftegenialer Trainer - absolut
aber ich denke der Abgang aus Linz wird sich auch nach Hamburg rumgesprochen haben... und vor allem das wie... -
Übrigens: Brandner wurde zum Freezers Spieler des Monats Oktober gewählt!
Brandner spielte wegen einem Fingerbruch nicht (laut Radio Kärnten)! Die Freezers haben gegen Mannheim 4:3 nach OT gewonnen!
-
Denke das der Fingerbruch stimmt- den als Trainer auf den Toptorjäger verzichten kann er sich auch nicht leisten!!!
-
Zitat
Original von miguele
Denke das der Fingerbruch stimmt- den als Trainer auf den Toptorjäger verzichten kann er sich auch nicht leisten!!!Ja, Brandner hat es gestern in einem Interview im KEHM selbst gesagt - am Freitag hat er sich den kleinen Finger (ob links oder rechts weiß ich nicht mehr) gebrochen. Ist aber nicht so schlimm; er rechnet damit, dass er diese Woche schon wieder spielen darf.
Hatte mich nur gewundert, weil im Vorfeld nirgends was davon zu lesen war (wenn der DEL-Topscorer nicht auflaufen kann, sollte das normalerweise schon eine kleine Meldung wert sein). Ist aber wahrscheinlich wegen dem Trainerwechsel irgendwie untergegangen...
-
Ist es eigentlich so schwer zu verstehen?? Er ist kein Top-Scorer in der DEL...
aktuelle Scorer-Liste:
1 Smyth, Brad; Hamburg Freezers; Tore: 14, Assists: 22, gesamt: 36
2 Methot, Francois; Adler Mannheim; Tore: 13, Assists: 21, gesamt: 34
3 Beaufait, Mark; Eisbären Berlin; Tore: 10, Assists: 23, gesamt: 33
.
.
.
15 Brandner, Christoph; Hamburg Freezers; Tore: 14, Assists: 5, gesamt: 19MfG,
der, der es besser weiß -
Viele meinen Toptorschütze (das ist er ja auch) und schreiben halt Topscorer.
Die Völkerverständigung halt !
-
habe auch Toptorschütze geschrieben!!!!
-
Zitat
Original von miguele
habe auch Toptorschütze geschrieben!!!!
Ich hatte ja auch nicht dich gemeint, sondern gm99. Ist aber auch egal...Was ich erstaunlich finde ist, dass Hamburg die beiden momentan besten Torschützen der DEL hat, aber in der Tabelle ziemlich versauert ist.
Zeigt aber auch wie unausgeglichen die Stärken verteilt sind und wie abhängig man von gewissen Spielern ist.
Zudem haben die Freezers eine planlos zusammengekaufte Defense, die doch sehr soft sehr große Abstimmungsprobleme hat -
Zitat
Original von fly85
Ich hatte ja auch nicht dich gemeint, sondern gm99. Ist aber auch egal...Ja, mein Fehler - bitte den Begriff "Topscorer" in meinem Beitrag durch den Begriff "Toptorschütze" zu ersetzen. Kommt halt davon, wenn man nicht immer nur Pressemeldungen 1:1 abschreibt
-
Zitat
Original von gm99
Kommt halt davon, wenn man nicht immer nur Pressemeldungen 1:1 abschreibt
Nee, kommt davon wenn mn meint etwas schreiben zu müssen, aber keine Ahnung von der Sache hat -
Christoph Brandner scorte wieder brav in den letzten beiden Freezers-Partien! In den letzten 2 Spielen 3 Tore, somit ist er mit 17 Toren führender der Torschützenliste
heute auf der Freezers HP
Die Teamführung zog die Option seines laufenden Vertrages und Christoph spielt somit für ein weiters Jahr für die Norddeutschen, sein torgefährlicher Spielpartner Brad Smyth verlängert bis 2009, als dritter verlängerte Alex Barta.Coach Steward scheint darüber sehr erfreut zu sein
Quelle: http://www.hamburg-freezers.de/
-
Zitat
Original von fly85
Ich hatte ja auch nicht dich gemeint, sondern gm99. Ist aber auch egal...Was ich erstaunlich finde ist, dass Hamburg die beiden momentan besten Torschützen der DEL hat, aber in der Tabelle ziemlich versauert ist.
Zeigt aber auch wie unausgeglichen die Stärken verteilt sind und wie abhängig man von gewissen Spielern ist.
Zudem haben die Freezers eine planlos zusammengekaufte Defense, die doch sehr soft sehr große Abstimmungsprobleme hatscheint fast so, als hätten sie sich die adler der letzten jahre als vorbild genommen - ausgenommen der rüpel mentalität
-
Respekt! Nachdem du wahrscheinlich knapp 2 Wochen überlegt hast, was du schreiben könntest, kam doch immerhin ein bißchen sinnvolles dabei raus
Letztes Jahr waren wir sicherlich planlos zusammengekauft. Lag aber auch daran, dass vor der Saison viele planmäßige Spieler noch in die NHL gewechselt sind. Da war man vielleicht auch zu blauäugig, wenn man geglaubt hat, dass alle kein Angebot bekommen. Naja.
Aber ich bin mir sicher, dass die Freezers und ganz speziell du eine Riesenfreude daran gehabt hätten mal eine Finalserie zu spielen. Das haben wir nämlich in der Saison 04/05 mit einer guten Mannschaft, die auch nicht planlos war.
Traurig, dass man mit manchen nicht fachlich diskutieren kann. Ihr habt einfach diese Saison hinten keine Ordnung, das ist Fakt. Aber du scheinst es ja nicht aktzeptieren zu können. Schade, spricht nicht gerade für dich... -
Zitat
Original von fly85
Respekt! Nachdem du wahrscheinlich knapp 2 Wochen überlegt hast, was du schreiben könntest, kam doch immerhin ein bißchen sinnvolles dabei raus
Letztes Jahr waren wir sicherlich planlos zusammengekauft. Lag aber auch daran, dass vor der Saison viele planmäßige Spieler noch in die NHL gewechselt sind. Da war man vielleicht auch zu blauäugig, wenn man geglaubt hat, dass alle kein Angebot bekommen. Naja.
Aber ich bin mir sicher, dass die Freezers und ganz speziell du eine Riesenfreude daran gehabt hätten mal eine Finalserie zu spielen. Das haben wir nämlich in der Saison 04/05 mit einer guten Mannschaft, die auch nicht planlos war.
Traurig, dass man mit manchen nicht fachlich diskutieren kann. Ihr habt einfach diese Saison hinten keine Ordnung, das ist Fakt. Aber du scheinst es ja nicht aktzeptieren zu können. Schade, spricht nicht gerade für dich...oh du weisst gar nicht wie du dich irrst. mit mir kann man ganz hervorragend diskutieren.
natürlich würde ich mich als freezers-fan über eine finalserie freuen, aber
mir geht es eigentlich nur ums eishockey. finde den sport einfach geil und du wirst es nicht glauben, ich habe absolut nichts gegen die adler
ein wenig flachs wird doch erlaubt sein oder
-
Tja ganz schön Flaute momentan bei Brandner.Hängt wohl mit dem Formtief von Brad Smyth zusammen.Es fehlen IMO etwas die Zuspiele.
-