- Offizieller Beitrag
Hanschitz-Interview auf tirol.com
M.E. relativ wahre Worte, dennoch wirken sie halt immer ein wenig unglaubwürdig, wenn sie von einem kommen, der versucht aus der Not eine Tugend zu machen.
Hanschitz-Interview auf tirol.com
M.E. relativ wahre Worte, dennoch wirken sie halt immer ein wenig unglaubwürdig, wenn sie von einem kommen, der versucht aus der Not eine Tugend zu machen.
was würden wir tun, wenn wir auch einen gönner hätten? sparsam was auf die seite packen für die not, in den nachwuchs investieren oder auch schaun, dass wir super spieler holen?
ganz das gleiche würden wir tun wie die anderen - nämlich: aufrüsten.
av.
Ich weiß nicht, aber wenn ich die Story mit dem "Talentpunkte" System höre wird mir schwindelig. Klar, der Wettbewerb zwischen den Teams abseits des Eises kann in eine Richtung gehen, die insgesamt gesehen nicht gut ist, aber deshalb den Wettbewerb gleich abschaffen zu wollen und eine zentrale Planungskommission zur Spielerzuteilung einzuführen ist sowas von jenseits, da stellts mir die Haare auf. Wie effizient zentral geplante Wirtschaften funktionieren ist ja infamoserweise bekannt. Der Wettbewerb zwischen den Teams am Arbeitsmarkt braucht sicher die eine oder andere Regulierung, aber dieser Unsinn ist die Höhe.
Und ganz allgemein wird man das Preisniveau am Spielermarkt nur durch Vergrößerung des Angebotes herbeiführen können. Also Jugendausbildung auf Spitzensportniveau und/oder Spielerimporte. Aber bei Punkt 1 hat der HCI schon länger nicht unbedingt geglänzt (wie zu viele andere Klubs auch). Und die Tatsache, dass man beim HCI auf einen Spieler wie Jagersbacher (der vermute ich mal zu einem dezentem Gehalt etwas mehr Tiefe in den Kader gebracht hätte) einfach so verzichtet passt auch nicht recht zu Herrn Hanschitz' Moralpredigt...
Das er Graz als Paradebeispiel anführt ist schon mehr als paradox und nicht nachvollziehbar
ZitatOriginal von RexKramer
.... Wie effizient zentral geplante Wirtschaften funktionieren ist ja infamoserweise bekannt....
also bei uns in kalabrien funktioniert zentral von unserer familie geplantes wirtschaften seit 1880 ganz ausgezeichnet.
maria pertucchi (pressesprecherin)
edit: der spruch des jahres, wenn nicht des jahrhunderts in diesem interview ist eindeutig die ansage von don anschitz, dass der don der 99ers, pildner-steinburg, der bisher mit strikten salary-caps gearbeitet hat, nach dem abwerben einiger spieler und des letztjährigen trainers durch andere vereine gesagt haben soll:
"Ich lasse mich nicht mehr zum Deppen machen!" und öffnete seinen Geldbeutel.
das wird das neue "motto" unserer kunden der abteilung raub und sonstiges inkassowesen werden.
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
also bei uns in kalabrien funktioniert zentral von unserer familie geplantes wirtschaften seit 1880 ganz ausgezeichnet.
maria pertucchi (pressesprecherin)
zentral geplantes Wirtschaften hat auch in der SU ganz gut funktioniert - für circa 1,5% der Bevölkerung. Auch in Nordkorea läuft's bestens - für Herrn Kim Jr. und seinesgleichen (aber nicht so gut für die Mio der restlichen Kims).
Dass es für die Cleruzios und Pertucchis in Kalabrien gut funkt bezweifle ich gar nicht, der Rest der Meute, die nicht so glücklich damit waren sind nun in Alemania oder Austria Pizzabäcker...und denken wehmütig an die alte Heimat.
Aber nachdem du gute Kontakte zu signore Hanschitz hast kannst du ihm ja mal ein Beratungsgespräch mit einem jungem aufstrebendem Innsbrucker Sportökonomen (dabei bitte nicht an einen gewissen Herrn Th. Öni denken) vermitteln. Montags und Mittwochs ist dieser Consultant sogar regelmässig (im Gegensatz zu dem wohl zu beschäftigten VC) in der Arena forza del aqua tirolesa anzutreffen.
ZitatOriginal von RexKramer
zentral geplantes Wirtschaften hat auch in der SU ganz gut funktioniert - für circa 1,5% der Bevölkerung. Auch in Nordkorea läuft's bestens - für Herrn Kim Jr. und seinesgleichen (aber nicht so gut für die Mio der restlichen Kims).
Sagt es nicht zu laut, sonst nehmen das Gusenbauer & SPÖ in ihr Wahlprogramm und planen die Liga zu verstaatlichen
Aber Spass bei Seite. Gewisse Korrekturen sind definitiv nötig und bei den Ligaen NHL, NFL oder NBA denkt man auch nicht sofort an die Kommunisten, oder?
ZitatOriginal von RexKramer
zentral geplantes Wirtschaften hat auch in der SU ganz gut funktioniert - für circa 1,5% der Bevölkerung.
ja, was die gerechtigkeit der verteilung der güter anbelangt, da sind die kapitalistischen wettbewerbssysteme eindeutig besser als die zentral gelenkten planwirtschaften, in denen der faire wettbewerb, bei dem sich die tüchtigen immer durchsetzen, abgeschafft worden ist.
dass es im kapitalismus letztlich zu einer akkumulation des gesamten vermögens in den händen einiger weniger kommen wird (ca 1,5% der bevölkerung oder darunter), ist - trotz der super-reichen wie bill gates, d. mateschitz und lord stanley - einer der vielen irrtümer, denen sig. carlo m. arx, infant von mutti, im 19. jahrhundert erlegen ist. aber, wie sagt der lateiner so schön: errare humanum est.
ZitatOriginal von RexKramer
Dass es für die Cleruzios und Pertucchis in Kalabrien gut funkt bezweifle ich gar nicht, der Rest der Meute, die nicht so glücklich damit waren sind nun in Alemania oder Austria Pizzabäcker...und denken wehmütig an die alte Heimat.
woher weisst du, dass die bendettis, die sfforzati und die stronzzobosci kalabrien verlassen haben, völlig freiwillig, versteht sich? das ist eigentlich ein geheimnis.
ZitatOriginal von RexKramer
Aber nachdem du gute Kontakte zu signore Hanschitz hast kannst du ihm ja mal ein Beratungsgespräch mit einem jungem aufstrebendem Innsbrucker Sportökonomen (dabei bitte nicht an einen gewissen Herrn Th. Öni denken) vermitteln.
für mitglieder der grande famigghia ec nuovi venuti ist uns kein weg zu weit.
ZitatOriginal von RexKramer
Montags und Mittwochs ist dieser Consultant sogar regelmässig (im Gegensatz zu dem wohl zu beschäftigten VC) in der Arena forza del aqua tirolesa anzutreffen.
ah, es finden jetzt auch montags wieder familientreffen in der arena statt. wenn es die geschäfte erlauben, werden wir unserem mitarbeiter sig. v. c. vielleicht erlauben, gelegentlich daran teilzunehmen.
maria pertucchi (pressesprecherin)
Der Ligakrösus Graz 99ers. Echt Wahnsinn, wie die Grazer den anderen Vereinen heuer die besten Spieler abgeworben haben. Deshalb sag ich nur eines:" Leute hauts nicht mehr auf die Bullen hin, sondern auf die 99ers."
P.S.: Ich hoffe jeder versteht, dass dieser Post rein sarkastisch bzw. zynistisch gemeint ist!
da scheinst du etwas missverstanden zu haben. laut hanschitz soll pildner-steinburg, der seine spieler finanziell kurz gehalten hat, erst heuer die geldtasche aufgemacht haben, weil den grazern trainer und spieler mit viel geld abgeworben worden sind von anderen vereinen. er will mit seinem "sparkurs" nicht mehr der depp der liga sein, deshalb macht er heuer die geldtasche auf und zahlt auch mehr.
salute, vincente.
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
da scheinst du etwas missverstanden zu haben.
Nein, ich habs schon verstanden, aber Fakt ist, dass Steinburg sein Geldbörserl geöffnet hat (klar erst heuer). Ich nehm ihm das aber natürlich nicht übel, denn er wäre ja sonst wirklich der Depp der Liga, ich hab mich mit diesem Posting nur über die Aussage von Hanschitz lustig gemacht, der ausgerechnet die 99ers als Beispiel angeführt hat.
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
ja, was die gerechtigkeit der verteilung der güter anbelangt, da sind die kapitalistischen wettbewerbssysteme eindeutig besser als die zentral gelenkten planwirtschaften, in denen der faire wettbewerb, bei dem sich die tüchtigen immer durchsetzen, abgeschafft worden ist.
dass es im kapitalismus letztlich zu einer akkumulation des gesamten vermögens in den händen einiger weniger kommen wird (ca 1,5% der bevölkerung oder darunter), ist - trotz der super-reichen wie bill gates, d. mateschitz und lord stanley - einer der vielen irrtümer, denen sig. carlo m. arx, infant von mutti, im 19. jahrhundert erlegen ist. aber, wie sagt der lateiner so schön: errare humanum est.
Da muss ich wohl noch etwas präzisieren! Wir Ökonomen verweisen bei Diskussionen um Effizienz der Ökonomie und Verteilung der Produktion sehr gerne auf Backwaren. Das erste spiegelt sich in der Größe des ganzen Kuchens wieder, zweiteres darin wie groß die Stücke sind, die den einzelnen "Wirtschaftssubjekten" anheim fallen. In zentral geplanten Ökonomien hat sich herausgestellt, dass die Kuchen an sich recht mickrig waren, einige wenige (die hohen Herren in GOSPLAN etc...) dennoch recht ansehnliche Stücke bekamen und der Rest der Genossinnen und Genossen in trauter Geschwisterlichkeit ähnlich kleine Stücke ausfassten - wenn schon arm, dann gemeinsam!!
Die Ungleichverteilung (schön darstellbar mittels des Koeffizienten des Signore Gini) ist in kapitalistischen Systemen sicherlich größer - der Kuchen aber auch...
Was Sig. M. Arx angeht, der Herr hat angesichts der Abundanz des Faktors Arbeit und des knappen Kapitastockes beobachtet, dass der abundante Faktor schlechte Karten in der Lohnverhandlung hat...und dann unter der Annahme einer limitationalen Produktionsfunktion (gänzlich unplausibel!) seine bekannten Schlüsse gezogen...
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
woher weisst du, dass die bendettis, die sfforzati und die stronzzobosci kalabrien verlassen haben, völlig freiwillig, versteht sich? das ist eigentlich ein geheimnis.
Mein Pizzalieferant kann halt einfach nicht aufhöre zu spreke in die Tur, wenn hat geliefert eine Marinara und bekommen eine Trinkgelde. Meistens er dann sprikt von alte Eimat und bekommt feukte Auge.
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
für mitglieder der grande famigghia ec nuovi venuti ist uns kein weg zu weit.
Mille Grazie...Ich spüre gerade etwas kalabrisches Blut in mir aufsteigen.
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
ah, es finden jetzt auch montags wieder familientreffen in der arena statt. wenn es die geschäfte erlauben, werden wir unserem mitarbeiter sig. v. c. vielleicht erlauben, gelegentlich daran teilzunehmen.
maria pertucchi (pressesprecherin)[/quote]
stimmte nikt ganze, an lunes erst wieder in die Oktobre.
Man sieht sich hoffentlich mal!
bei hanschitz findet mMn ein umdenken statt,weil innsbruck offensichtlich geldmässig nimmer mithalten kann!immerhin hat er aber einer der besten österr. verdeidiger(unterluggauer) unter vertrag,und das obwohl in villach unbedingt haben wollte!und auch ihn hat man seinerzeit mit geld,zurück nach österreich gebracht!
wiegesagt und jetzt,wo der geldhahn in innsbruck,recht zugedreht worden ist,jammert er rum,wie es die grazer seite,jahrelang gemacht hat....
als ligakrösus kan man nur die bullen bezeichnen...
ZitatHanschitz: Eben. 99ers-Präsident Jochen Pildner-Steinburg sagte bisher immer, dass ein Spieler bei ihm nicht mehr als eine bestimmte Summe verdienen solle. Nach der katastrophalen vergangenen Saison und nachdem ihm sowohl Trainer Bill Stewart als auch mehrere Spieler von Konkurrenten abgeworden wurden, sagte er: "Ich lasse mich nicht mehr zum Deppen machen!" und öffnete seinen Geldbeutel.
na klar! es hat nur 2 möglichkeiten gegeben..
entweder man steckt mehr geld rein,oder macht den laden zu!gott sei dank ist ersteres eingetreten!