Nach einem schnellen Tor des WEV lange mit 0:1 im Rückstand. Ab dem 2. Drittel das Spiel umgedreht: 4:1. Im letzten Drittel ein Tor des WEV zum 4:2. Dann - so ungefähr die letzten 10 Minuten, Kampf pur: Die Caps hatten beinahe permanent nur 3 Spieler auf dem Eis, der WEV spielte hier sehr diszipliniert und war immer mit fünf Spielern, über Minuten dann auch mit sechs Feldspielern im Einsatz. Tor ist ihnen nicht gelungen, war vernagelt durch den jungen Goalie Skacal, der den Puck wohl durch Freund und Feind hindurch sah! Jedenfalls ein Spiel in dem der alte Pinguin Kampfgeist durchbrach - nur weiter so.
Die Lokalderbies werden immer auch sehr emotional geführt, daher eine kleine Rangelei nach Spielschluss! Hoffentlich sind die Strafen dafür halbwegs erträglich ausgefallen.
Die Schiedsrichter haben die angeordnete pingelige Pfeiferei wieder nicht durchgehalten! Der Verband sollte sich hier rasch etwas überlegen und die Regelauslegung den praktischen Qualitäten der Amateurschiedsrichter etwas anpassen. Es ist für einen Zuseher wirklich nicht lustig permanent nur 6-8 Feldspieler auf dem Eis zu sehen!
Das ist keine Kritik an den Schiedsrichtern, sondern eine an der Regelauslegungsmethode!
U20 Meisterschaft -10.9.06 ASH vs WEV
-
-
Die Strafen für die Ranglerei sind leider heftig ausgefallen, 4 Matchstrafen hat der Head gegeben. (lt. WEV Homepage)
Meine Eindrücke von gestern:
Sehr ruppiges Spiel, sehr viele Strafen auf beiden Seiten. Ich hab schon schönere Derbies gesehen.Zu den Junior Caps: Skacal hat die Partie seines Lebens gespielt, Michi Malek die Jungs sehr gut eingestellt. Kein Wunder, kennt er doch die Handschrift vom WEV-Coach Klofant.
Spielerisch ist noch einiges aufzuholen, viele unnötige Strafen aber insgesamt eine gute Leistung der Junior Capitals beim Verteidigen des Vorsprungs.Zum WEV: Die Spieler der Nationalligamannschaft allesamt zum vergessen. Sie wirkten als wäre die Teilnahme am U20 Bewerb eine Strafe. Beispiel: Divjak kommt von der Strafbank, erhält die Scheibe und schießt sie aus dem Verteidigungsdrittel unbedrängt auf die Capsbank.
Chancen für 3 Spiele aber wie schon oben geschrieben, Skacal war gestern eine lebende Mauer.
Powerplay trotz minutenlangem 5:3 Überzahlspiel kein Vorteil.Die Ranglerei (eher schon eine Schlägerei) war vorhersehbar. Der Frust der WEV Spieler 5 Minuten vor Schluß direkt riechbar.
-
Die Rangelei war eine ausgewachsene Schlägerei begonnen von einem Verrückten des WEV der sich einen Schüler zur Brust nahm (hat er übrigens während des Spieles schon angedroht).Er packte den Schüler bei den Schultern und schlug ihn ein paarmal mit dem Kopf auf das Eis. Das sind Emotionen die nicht ok sind und das dieser Spieler nur eine Matchstrafe bekommt ist auch nicht in Ordnung. Außerdem war das Spiel zu Ende und da ist jegliche Rauferei fehl am Platz !!!!! Aber es gab auch Spieler die Andere zurückhielten und so eine gröbere Schlägerei verhinderten, denn die Schiris ......... Interessant war auch das ein WEV-Spieler einen aus den eigenen Reihen zurückhielt
-
Nur eine Matchstrafe? Warte mal ab wieviel Spiele Sperre der Spieler bekommt.
Aber ansonsten gebe ich dir recht. Die Schlägerei ist unentschuldbar. Gab es übrigens schon im Vorjahr als die Caps in den letzten Minuten noch ein Spiel umdrehten.ZitatAber es gab auch Spieler die Andere zurückhielten und so eine gröbere Schlägerei verhinderten, denn die Schiris ......... Interessant war auch das ein WEV-Spieler einen aus den eigenen Reihen zurückhielt
Es gibt halt auch Spieler die das Hirn nicht in der Kabine lassen. -
Auch wenn viel gepfiffen wurde oder gerade deshalb - es blieben sehr viele Hackenversuche ungeahndet und das auf beiden seiten.
Dafür wurden Diszis fürs "Maulen" herzhaft vergeben. Haben sich die Schiris dadurch vieleicht selber mehr geschützt als die Spieler??
Eine Diszi nach einem Umfaller beim gegnerischen Strafraum, ob verschuldet oder nicht ist egal, und dem Aufschauen zum Schiri wie 'und was war das?' (vieleicht auch gesagt) ist recht hart .
-
-
Die Schiris haben sich geschützt ?? Das glaube ich auch. Die wirkten zeitsweise als ob sie SCh..... hätten. Das sah man schon deutlich bei der ersten auseinandersetzung während des Matches. Sie standen nur dabei und griffen nicht ein und bei der Verabschiedung hätten sie wohl auch anders reagieren müssen.
Gratulation an Manuel wirklich eine tolle Leistung !!!!! Er ist während des Spiels über sich hinausgewachsen und gab der Mannschaft den Rückhalt den sie brauchten !!!! -
Du wirst selten Schiris sehen, die sich in eine stehende Schlägerei einmischen wenn die Handschuhe ausgezogen sind. Liegt einer der Kontrahenten auf dem Eis dann schaut die Sache schon etwas anders aus. Sieht man auch bei den diversen Fightvideos aus der NHL und deren Schiris haben sicher mehr Nüsse in den Hosen.
Wenn man sich das Gesicht vom Petz beim rausfahren angesehen hat kann man es auch verstehen. Da war nicht mehr viel menschliches zu finden -
Wenn man sich das Gesicht vom Petz beim rausfahren angesehen hat kann man es auch verstehen. Da war nicht mehr viel menschliches zu finden
Kannst dies besser beschreiben - komme so nicht mit.
Wer waren die Übeltäter? Wer hat angefangen?
Namen dürft ihr schon reinschreiben, wenn sich Spieler so primitiv geben darf man sie schon nennen.
Einstecken, nicht nur austeilen - das können diese jungen Herren schon. -
Zitat
Original von c&f
Der Verband sollte sich hier rasch etwas überlegen und die Regelauslegung den praktischen Qualitäten der Amateurschiedsrichter etwas anpassen.gibt es in österreich auch profischiedsrichter??
ZitatOriginal von hom
Das sind Emotionen die nicht ok sind und das dieser Spieler nur eine Matchstrafe bekommt ist auch nicht in Ordnung.gibt es im eishockey vor, während oder nach dem spiel eine härtere strafe als eine matchstrafe??
es dürfte für den tiefen osten doch kein problem sein, vor dem schreiben solcher beiträge a bissal des hirn anzustrengen!!!
-
Ich habe gestern mit Spielern beider Mannschaften gesprochen und verstehe so einiges, heisst aber nicht dass ich es auch akzeptiere.
Man braucht nicht die Namen von 16 - 19 jährigen an die große Glocke hängen oder willst du sie an den Pranger stellen? Würden die einen den Mund einmal öfters halten dann kommt es auch nicht zu solchen Aktionen.
Aber die Burschen diskutieren das ein paar Tage später bei einem Getränk in der Nachtschicht auf normale Weise aus. War immer schon so. -
-
Ich bin sehr froh darüber, dass es immer wieder Leute gibt die ganz besonders gescheit posten. Nach dem Spiel ist nach dem Spiel und da wird verabschiedet und da sollte ein fast 20-jähriger nicht auf einen 14 oder 15-jährigen eindreschen, aber vielleicht ist es in der Gegend aus der du kommst so üblich
-
Ich liebe Emotionen
Wenn es auf der Platte bleibt dann ist es in Ordnung auch wenns nach dem match ist. soll aber nicht heissen das es gut ist.
das hirn im Osten einschalten ist nicht weit von der betonung des altersunterschiedes. was kann der 20-jährige dafür dass ein 14-jähriger gegen ihn spielt? wenn für U20 aufgestellt ist muss er mit allem rechnen und das sind auch harte bandagen abseits des spielgeschehens vor allem bei derbys. Ist doch nicht zum ersten mal passiert. unschuldige gibt es nicht viele und auf provokationen darf man dann nciht eingehen. auch bei den eislöwen waren jungen dabei. und so zart waren die 14-jährigen nicht, da waren kleinere am eis und bei den strafen auf der wev seite im Bericht sind die jungen so weit ich sie kenne sehr gut vertreten. Haben sie die 20-jährigen dazu auch gezwungen?
-
Deshalb lieben wir ja Eishockey, es ist ein Sport voller Emotionen
Leider werden gerade im Wiener Nachwuchs diese von den Elternteilen hineingebracht, wie auch am Sonntag von beiden Seiten zu beobachten. Wenns Bubi am Ende eine auf die Nase bekommt ist dann das große Jammern angesagt.
Auch wenn sich die Spieler manchmal primitiv geben, sie merken sich wer was wann wo gesagt/getan hat. Das soll aber bitte keine Schlägerein entschuldigen -
es weiß eh niemand wer es war und ich glaube nicht daß ein 20 jähriger dabei war der auf einen 14 jährigen schlug - und wenn der eine zu groß klappe hatte, selbst schuld!
-
ich kenne die namen. leider hat die schlägerei nichts mit einer provokation zu tun, sondern war eine art rache. irgendwie kindisch jedoch kommt das auch sehr oft im profisport vor.
-
-
Namen - kenne ich auch, von einem unschuldigen Caps Spieler zum Beispiel.
Nach dem Spiel schlägern sind dumme Lausbubenstreiche und haben nichts mit Sport zu tun.
Die verantwortlichen Trainer und Spieler - warum ohne Namen?Dann würden ev. sie und ander davon lernen.
-
Zitat
Original von Michaela
Namen - kenne ich auch, von einem unschuldigen Caps Spieler zum Beispiel.
Nach dem Spiel schlägern sind dumme Lausbubenstreiche und haben nichts mit Sport zu tun.
Die verantwortlichen Trainer und Spieler - warum ohne Namen?Dann würden ev. sie und ander davon lernen.
Schlägerein sind generell dumm und idiotisch. Aber es gibt sie zuhauf. Worauf lässt uns das schliessen?Die verantwortlichen Trainer?
Michael Malek und Peter Klofant. Das sind die Trainer der beiden U20 Mannschaften. Ich kenne beide recht gut und bin mir zu 99,9% sicher, dass diese keinen der Spieler zu einer Schlägerei anspornen.Die verantwortlichen Spieler: Stehen auf dem Spielbericht, falls der Schiri auch die richtigen bestraft hat. Den findet man auf der ÖEHV- und der WEV-Seite (meine Quelle)
Edith: Auf der ÖEHV-Seite steht noch nichts über das Spiel. -
Zitat
Original von Sack
...
Leider werden gerade im Wiener Nachwuchs diese von den Elternteilen hineingebracht, wie auch am Sonntag von beiden Seiten zu beobachten. ...da fallen mir die kindischen rufe bei wev schüssen aufs tor "na schieß doch endlich" ein.
und das bei einem Nachwuchsmatch
-
Stimmt, jetzt wo du es schreibst fällt es mir wieder ein.
Ich zähle U20 Spiele eigentlich nicht mehr direkt zum Nachwuchs, aber du hast da vollkommen recht. -
Raufereien im Eishockey gibt es seit Beginn dieses Sports. Sein Ursprung liegt beim Landhockey ("Running Golf") und auch beim englischen Rugby. Obwohl die Regeln und Strafen, die heute verhängt werden, sehr streng sind, können diese wohl niemals zu einem "rauffreien" Hockey führen, zu emotional und adrenalingetränkt ist dieser Sport.
Vereine, Coaches und auch die Verbände fordern die Spieler mehr oder weniger permanent auf, diszipliniert und fair zu sein, Strafen zu vermeiden. Schließlich richten diese für das Team keinerlei Nutzen, nur Schaden an.
Nur, manchmal muss aber offenbar die Luft raus! Und wir Zuseher werden deshalb in allen Ligen auch in Zukunft die eine oder andere unsportliche Schlacht sehen. Wir sehen sie nicht, die versteckten Fouls, dort wo es weh tut! Wir hören die verbalen Übergriffe nicht! Wir kommen zumeist gar nicht mit, warum plötzlich die Fäuste fliegen.
Deshalb sollten wir solche Dinge auch nicht überbewerten, die Spieler selbst betrachten das Ganze ja auch sofort nachher als erledigt und ausgetragen. Zudem bleibt es insbesondere den Coaches überlassen, die Spieler auf die Sinnlosigkeit solcher Aktionen hinzuweisen und besonders anfällige disziplinarisch masszuregeln. -
-
Danke c&f , genau das ist es.
-
die sperren sollen 2 - 4 spiele betragen
-
Zitat
Original von c&f
Nur, manchmal muss aber offenbar die Luft raus! Und wir Zuseher werden deshalb in allen Ligen auch in Zukunft die eine oder andere unsportliche Schlacht sehen. Wir sehen sie nicht, die versteckten Fouls, dort wo es weh tut! Wir hören die verbalen Übergriffe nicht! Wir kommen zumeist gar nicht mit, warum plötzlich die Fäuste fliegen.
Deshalb sollten wir solche Dinge auch nicht überbewerten, die Spieler selbst betrachten das Ganze ja auch sofort nachher als erledigt und ausgetragen. Zudem bleibt es insbesondere den Coaches überlassen, die Spieler auf die Sinnlosigkeit solcher Aktionen hinzuweisen und besonders anfällige disziplinarisch masszuregeln.100%ige zustimmung