Da hat sich die IIHF ja einen lustigen Veranstaltungsort für die Damen WM Division II ausgedacht. Unsere Damen dürfen nach Pjöngjang in die Demokratische Volksrepulik Korea fahren. Es ist ja sicherlich ein Abenteuer dort hinzufahren und sicher ein Ort an dem nicht viele Europäer hinkommen, also die Damen haben danach sicherlich etwas zu erzählen. Trotzdem bin ich doch verwundert, dass man so eine Veranstaltung an so ein Land vergibt. Es gibt zwar keine Sicherheitsbedenken, aber eine Eishockey WM (auch wenn es nur eine C-WM der Damen ist) an ein Land zu vergeben wo Ausländer ohnehin nur sehr schwer einreisen können und sich dort dann nicht ohne Aufpasser bewegen dürfen ist schon etwas, sagen wir seltsam. Einreiseprobleme werden die Damen ja keine haben, dafür wird der Staat schon sorgen, der diese Bewerbung ja sicherlich unterstützt hat, aber ob sich die Spieler frei bewegen dürfen, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Ich werde diese WM auf jeden Fall mit gesteigerter Aufmerksamkeit verfolgen, bin schon gespannt wie es unseren Damen dort geht und wie das dort alles ablaufen wird. Ich nehme aber mal an, dass die Halle voll sein wird, dafür wird auch der Staat sorgen, also Aufmerksamkeit werden die Damen vermutlich mehr haben als in anderen Ländern

Damen Nationalteam muss nach Nordkorea
-
-
kann mir nicht vorstellen, dass die halle voll sein wird. einzig die spiele der eigenen mannschaft werden wohl gut besucht sein. die leute dort haben wahrlich andere probleme, als dameneishockey.
es ist in der tat verwunderlich, dass der int. verband die teilnehmer in so ein land zwingt. irgendwie gibt man den politisch verantwortlichen damit doch ein falsches zeichen. interessiert mich auch, was da letztendlich erzählt wird, im nachhinein.
(sie könnten ja die miss admira als beraterin engagieren.)
-
Dann dürften die olympischen Spiele auch nicht in China stattfinden. Und über die USA red ma lieber erst gar nicht....
-
hmmm. und äpfel und birnen.....
aber mit olympia in china geb ich dir schon recht. nur in nordkorea gehts fürs volk viel schlimmer zu. nur bemerkens wir da nicht, weil die sich so abschirmen. und ein land, das sein volk so unterdrückt und verhungern lässt, dass sollte man mmn eben nicht mit einer internationalen veranstaltung belohnen.
-
Zitat
Original von mig_69
hmmm. und äpfel und birnen.....aber mit olympia in china geb ich dir schon recht. nur in nordkorea gehts fürs volk viel schlimmer zu. nur bemerkens wir da nicht, weil die sich so abschirmen. und ein land, das sein volk so unterdrückt und verhungern lässt, dass sollte man mmn eben nicht mit einer internationalen veranstaltung belohnen.
naja, vl ist es mehr eine möglichkeit der außenwelt, ein bisschen hineinzusehen und weniger eine belohnung...
da werden die internationalen mannschaften sicher einiges zu berichten haben, bin schon gespannt wieviel sie mitkriegen "dürfen" in der zeit in nordkorea...
-
-
Zitat
Original von Mario Lemieux
Dann dürften die olympischen Spiele auch nicht in China stattfinden. Und über die USA red ma lieber erst gar nicht....
Also die USA mit Nordkorea zu vergleichen ist, bei aller berechtigten Kritik an den Vereinigten Staaten, doch vollkommen unberechtigt.Ein Visum für Nordkorea zu bekommen ist äußerst schwierig, eigentlich nur in Zusammenhang mit einer gebuchten Reise möglich. Wenn ich dann im Land bin, werden mir Aufpasser zur Seite gestellt, die jeden Schritt überwachen. Ich darf nur dort hingehen wo es dem Regime recht ist und Photos darf ich auch nur dort machen, wo es mir erlaubt wird. All das ist in den USA nicht der Fall. Die USA ist ein demokratischer Staat, in dem ich mich frei bewegen darf und in dem Meinungsfreiheit herrscht. Darüber das man China die olympischen Spiele gegeben hat, kann man sicherlich diskutieren, vor allem wenn man sich ansieht was die mit ihren Sportlern jetzt aufführen. Aber Nordkorea ist schon nocheinmal ein anderes Kaliber als China.
-
Ich setze die beiden Nationen nicht gleich. Aber vergleichen darf ich sie.
Nordkorea unterdrückt das eigene Volk.
In den USA gibt es zwar noch ein bisschen Restdemokratie, dafür werden einige andere Nationen besetzt, unterdrückt und in die Steinzeit zurückbombadiert.
Und wer an die großartige Reisefreiheit der Amis und Europäer glaubt, der sollte sich mal überlegen, wie das ganze aussieht, wenn man zB einen Pass aus einem armen Landd hat. Da wird's dann gar nicht mehr so einfach mitn Reisen...
Zugegeben, es gibt Unterschiede zwischen Nordkorea und den USA. Aber was Humanität angeht müsste man die USA, aber auch Großbrittanien und andere Verbündete jedenfalls auch boikottieren.
-
- Offizieller Beitrag
Ok damit sollten nun die Amerika <> Nordkorea Diskussionen beendet werden. oder im Off topic weitergeführt werden.
also bitte zurück zum Thema
mfg markus
-
Heute haben sich unsere Damen auf den Weg Richtung Pjöngjang gemacht. Sie fliegen via Moskau nach Peking, übernachten dort einmal und dann geht es von Peking nach Nordkorea. Ich bin schon neugierig auf das Abschneiden unserer Damen, aber vor allem wie sie Nordkorea erleben. Ich hoffe es gibt nach der WM einen kleinen Bericht auf der ÖEHV Homepage. Das erste Spiel steht am 17. März gegen die Niederlande auf dem Programm.
-
Das erste Spiel gegen die Niederlande wurde laut iihf.com anscheinend souverän gewonnen. Das inoffizielle Ergebnis: 6-0 (0-0, 4-0, 2-0).
-
-
Wurde auch vom ÖEHV bestätigt:
Damen-Nationalteam gewinnt WM-Auftakt gegen die NiederlandeÖsterreichs Damen-Eishockey-Nationalteam gewinnt zum Auftakt der Division II Weltmeisterschaft in Nordkorea gegen die Niederlande mit 6:0.
Die österreichische Damen-Eishockey- Nationalmannschaft gewinnt den Auftakt bei der Weltmeisterschaft der Division II in Nordkorea gegen die Niederlande mit 6:0 (0:0,4:0,2:0). Die Treffer für die Österreicherinnen erzielen Eva Schwärzler (2), Denise Altmann (2), Esther Kantor und Claudia Wirl. Zu r besten Spielerin der Partie wird Torfrau Nina Geyer gewählt. Im zweiten Spiel am Sonntag trifft die ÖEHV-Auswahl auf Italien, das die Gastgeberinnen mit 3:2 nach Penaltyschießen schlägt. -
Laut dem offiziellen Spielbericht waren immerhin 3000 Zuschauer vor Ort, sicherlich keine schlechte Kulisse für die Damen (beim Spiel von Nordkorea waren 5000 Leute).
-
Zitat
Original von peach
Laut dem offiziellen Spielbericht waren immerhin 3000 Zuschauer vor Ort, sicherlich keine schlechte Kulisse für die Damen (beim Spiel von Nordkorea waren 5000 Leute).sensationelle zuschauerzahlen. bleibt abzuwarten, was der grund für diese zahlen sind. lauter soldaten? freier eintritt und freie verpflegung? die kommunisten finden in ihren ländern immer wege so etwas zustande zu bringen. peking hat auch schon einen neuen zuschauerrekord für olympische spiele vermeldet, dabei sind noch nicht mal die sportstätten fertiggestellt.
sportlich natürlich ein sehr anständiger auftakt für unsere damen. jetzt gehts gegen italien und korea, da könnten sie sich schon an der tabellenspitze festheften.
-
abgesehen von der etwas seltsamen Diskussion über den Austragungsort - der Koreanische Eishockeyverband ist Mitglied der IIHF und hat auch das Recht, eine WM auszutragen - war die WM aus österr. Sicht etwas durchwachsen. Wirklich gut war das Spiel gg. Slowakei, das wir mit Pech knapp verloren haben - gegen Italien war das Ergebnis einer knappen Niederlage eher schmeichelhaft, gegen Korea gab´s mit 0:6 eher ein Debakel.
Im letzten Spiel gewannen wir gg. inferiore Sloweninnen klar und haben damit Platz 4 erreicht.
Um wirklich ganz vorne in dieser Gruppe mitspielen zu können, fehlt aber noch einiges.
Am Eröffnungs- und Schlußtag hatte ich den Eindruck, daß nicht zur Eishockeyfans in der Halle waren - dazwischen waren es zwar etwas weniger, aber immer noch viele.
Es ist auch in Korea gut, wenn möglichst viele mitbekommen, daß es Fraueneishockey gibt...
Ansonsten war die Gastfreundschaft - insbesondere des koreanischen Verbandes - einmalig...