1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

CL-Quali: Austria:Benfica Lissabon und Salzburg:Valencia

  • Weinbeisser
  • 28. Juli 2006 um 13:28
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 13:28
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ganz schöne Hämmer!

    Ich gehe mal davon aus, dass die CL wieder einmal ohne österreichische Beteiligung stattfindet!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schörgi
    KHL
    • 28. Juli 2006 um 13:35
    • #2

    Das glaube ich auch! :(
    Hätte mich auf AC Milan in Salzburg gefreut...

  • Oleg
    _
    • 28. Juli 2006 um 13:56
    • #3

    UEFA-Cup: Ried - Sion (Kuljic) u. Krakau - Mattersburg.

    Ich denke im Oktober werden auf der internationalen Bühen maximal unsere Schiris noch im Einsatz sein.

  • Schörgi
    KHL
    • 28. Juli 2006 um 14:43
    • #4
    Zitat

    Original von Oleg
    UEFA-Cup: Ried - Sion (Kuljic) u. Krakau - Mattersburg.
    Ich denke im Oktober werden auf der internationalen Bühen maximal unsere Schiris noch im Einsatz sein.

    Ich denke, dass Ried zumindest eine 40:60 Chance hat und für Mattersburg stehen die Chancen auch nicht so schlecht!
    Die Austria wird mit ihrer derzeitigen Form wohl nicht mithalten können!
    Salzburg würde mich auch überraschen, wenn sie es schaffen sollten! Aber ich traue ihnen eine Überraschung zu!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Juli 2006 um 15:34
    • #5
    Zitat

    Original von Oleg
    UEFA-Cup: Ried - Sion (Kuljic) u. Krakau - Mattersburg.

    Ich denke im Oktober werden auf der internationalen Bühen maximal unsere Schiris noch im Einsatz sein.

    Superfund hast vergessen.

    Wenn SAlzbug über Zürich drüber kommt, ist eine Überraschung möglich. Mit diesen Losen ist man eh nicht so schlecht dran, wen man bedenkt, dass Liverpool, Arsenal, Milan usw. kommen hätten können.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 28. Juli 2006 um 16:08
    • #6

    Austria und Salzburg beide ohne Chance.

    Alex

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat

    Original von flame
    Wenn SAlzbug über Zürich drüber kommt, ist eine Überraschung möglich. Mit diesen Losen ist man eh nicht so schlecht dran, wen man bedenkt, dass Liverpool, Arsenal, Milan usw. kommen hätten können.

    Ich denke, dass Valencia wesentlich stärker als Liverpool ist und auf einer Stufe mit Arsenal oder Milan steht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. Juli 2006 um 18:11
    • #8

    Sollte Salzburg die Hürde Zürich schaffen, werden sie wohl im UEFA-Cup landen. Ich persönlich finde das gar nicht so schlecht, denn im Hinblick auf die 5-Jahreswertung wird man sicher leichter Punkte machen als in der CL.
    Die Austria wird man ebenfalls im UEFA-Cup wiederfinden.
    Ried wird gg. Sion wahrscheinlich die Segel streichen müssen und auch die Chancen der Mattersburger sehe ich nicht wirklich (wobei ich hoffe, daß sie mich persönlich überraschen).
    Summa summarum sehe ich 3 Mannschaften international vertreten:
    Salzburg, Austria und Pasching.
    Und wenn man ganz ehrlich ist hat sich Fußball Österreich auch nicht mehr verdient (man bedenke 10er Liga=>5 Internationale plus ein Absteiger heißt 55% der Vereine sind irgendwo in UEFA-Bewerben vertreten).

  • Specialteam
    KHL
    • 28. Juli 2006 um 20:11
    • #9

    Diese Teams bedeuten das Aus für beide Mannschaften (sofern sich Salzburg überhaupt gegen Zürich durchsetzt). Man braucht sich nur die Startformationen von Valencia und Benfica ansehen. Diese Namen kann man sich auf der Zunge zergehen lassen.


    Valencia:

    Tor: Canizares

    Verteidigung: Miguel, Ayala, Marchena, Caneira

    Mittelfeld: Albelda, Baraja, Hugo Viana, Vicente

    Sturm: Villa, Kluivert

    und Leute wie Aimar und Mista nur auf der Bank


    Benfica:

    Tor: Moreira

    Abwehr: Nelson, Luisao, Alcides, Leo

    Mittelfeld: Rui Costa, Petit, Katsouranis, Simao

    Sturm: Nuno Gomez, Postiga


    und Leute wie Karagounis auf der Bank

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Juli 2006 um 20:28
    • #10
    Zitat

    und Leute wie Karagounis auf der Bank

    Wow, der macht mir Angst.

  • hockey
    CHL
    • 28. Juli 2006 um 20:56
    • #11

    der Uefa Cup ist jener Bewerb wo ein Land seine Punkte für die "Uefa 5-Jahreswertung" relativ einfach einfahren kann. Wer hat letzte Saison wohl den besten Koeffizienten erreicht? Spanien, England, Italien? Weit gefehlt, es war Rumänien mit nur 3 Mannschaften die aber alle zusammen über den Uefa Cup 50 Punkte erreichten (Koeffizient 16,833). Österreich erreichte gerademal 3,250 und fiel auf den 20. Platz zurück! Gelänge uns heuer dieses Kunststück der Rumänen würden wir auf ca. Rang 8 vorstoßen. Deshalb ist es so wichtig, dass Red Bull Slzbg. über Zürich hinwegkommt und dann wenigstens im Uefa Cup weiterspielen kann. In der Gruppenphase kann man genügend Punkte machen und die um vieles einfacher als in der CL, vorausgesetzt man bringt die entsprechende Leistung.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat

    Original von hockey
    Weit gefehlt, es war Rumänien mit nur 3 Mannschaften die aber alle zusammen über den Uefa Cup 50 Punkte erreichten (Koeffizient 16,833).

    Was heißt hier "nur"? Je weniger Mannschaften sind, desto leichter ist es einen hohen Koeffizienten zu erreichen, da dieser ja der Durchschnitt an Punkten je Mannschaft ist.

    Spanien holte z.B. 109,5 Punkte hat aber nur einen Koeffizienten von 15,642, da 7 Teams teilnahmen.

    Und da für Ö heuer wieder 5 Mannschaften gewertet werden, müsste Salzburg schon an die 80 Punkte holen, um alleine das Kunststück von Rumänien fertig zu bringen. Und das ist nicht möglich!

    Nächstes Jahr schaut's dann noch übler aus: Nur mehr der Meister darf CL-Quali spielen und selbst der muss schon in der 2. Quali-Runde ran.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. Juli 2006 um 22:16
    • #13

    naja nachdem Graz, Linz, Innsbruck es auf unterschiedliche Weise nicht mehr schaffen, eine halbwegs brauchbare Truppe eigen zu nennen, spielen halt die Metropolen Mattersburg, Pasching und Ried in Europa :rolleyes:

    so wird der Koeffizient halt immer schlechter...

    naja aber Gönner wie Stronach und Mateschitz werden verteufelt ?(
    (auch wenn ich manches der beiden ebenso kritisier)

    Frage an weinbeisser:

    echt, muss der meister der nächsten saison wirklich schon in der 2.quali runde ran?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 22:33
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat

    Original von Powerhockey
    Frage an weinbeisser:

    echt, muss der meister der nächsten saison wirklich schon in der 2.quali runde ran?

    Ja leider, Ö ist heuer 20. der 5-Jahres-Wertung und die CL wird wie folgt gebildet:

    1. Quali-Runde: 24 Meister der Ränge 26-49

    2. Quali-Runde: 12 Sieger der 1. Quali-Runde & 10 Meister der Ränge 16-25 & 6 Zweitplatzierte der Ränge 10-15

    3. Quali-Runde: 14 Sieger der 2. Quali-Runde & 6 Meister der Ränge 10-15 & 3 Zweitplatzierte der Ränge 7-9 & 6 Drittplatzierte der Ränge 1-6 & 3 Viertplatzierte der Ränge 1-3

    Gruppenphase: 16 Sieger der 3. Quali-Runde & 9 Meister der Ränge 1-9 & 6 Zweitplatzierte der Ränge 1-6 & 1 Titelverteidiger

    Außerdem gibt es nur mehr 2 UEFA-Cup-Plätze (1. Quali-Runde) - außer es qualifiziert sich wieder jemand über den UI-Cup.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockey
    CHL
    • 28. Juli 2006 um 23:51
    • #15
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Was heißt hier "nur"? Je weniger Mannschaften sind, desto leichter ist es einen hohen Koeffizienten zu erreichen, da dieser ja der Durchschnitt an Punkten je Mannschaft ist.

    Spanien holte z.B. 109,5 Punkte hat aber nur einen Koeffizienten von 15,642, da 7 Teams teilnahmen.

    Und da für Ö heuer wieder 5 Mannschaften gewertet werden, müsste Salzburg schon an die 80 Punkte holen, um alleine das Kunststück von Rumänien fertig zu bringen. Und das ist nicht möglich!

    Nächstes Jahr schaut's dann noch übler aus: Nur mehr der Meister darf CL-Quali spielen und selbst der muss schon in der 2. Quali-Runde ran.

    mit "nur" meinte ich dass Rumänien aus den unteren Regionen seine Serie startete. Das "Rumänien-Kunststück" ist für Österr. tatsächlich kaum machbar. Das geht nur wenn man 3 starke Teams hat und die sich möglichst nicht für die CL qualifizieren.

  • Maru
    NHL
    • 29. Juli 2006 um 00:19
    • #16
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Ganz schöne Hämmer!

    Ich gehe mal davon aus, dass die CL wieder einmal ohne österreichische Beteiligung stattfindet!

    da bin ich ganz bei dir! :D

    im normalfall ist ein weiterkommen von beiden österr. teams nicht möglich.... salzburg muß ohnehin erst zürich eleminieren,um nicht ein internationales. desaster zu erleiden....

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Juli 2006 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Wenn es stimmt, was heute in der Kronen Zeitung steht, dann setzt Trapattoni schon mal deutliche Signale: "Wenn wir Zürich ausschalten, dann müssen wir uns noch mal deutlich auf dem Transfermarkt verstärken." :(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Juli 2006 um 10:04
    • #18
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Wenn es stimmt, was heute in der Kronen Zeitung steht, dann setzt Trapattoni schon mal deutliche Signale: "Wenn wir Zürich ausschalten, dann müssen wir uns noch mal deutlich auf dem Transfermarkt verstärken." :(

    Einen schnellen jungen Verteidiger würde man eh dringenst benätigen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Juli 2006 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat

    Original von flame
    Einen schnellen jungen Verteidiger würde man eh dringenst benätigen.

    Besser wäre ein Ersatz für Aufhauser, dann könnte man ohne "österreichiche Schwachstelle" auflaufen. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. August 2006 um 09:13
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Die Hinspieltermine:

    Dienstag, 8.8. - 20:45 - Austria : Benfica
    Mittwoch, 9.8. - 20:45 - Salzburg : Valencia

    Beide Spiele werden auf Premiere gezeigt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jayjay
    EBEL
    • 3. August 2006 um 10:16
    • #21
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Die Hinspieltermine:

    Dienstag, 8.8. - 20:45 - Austria : Benfica
    Mittwoch, 9.8. - 20:45 - Salzburg : Valencia

    Beide Spiele werden auf Premiere gezeigt!

    Das Rückspiel der Austria wird am 22. August ab 21.05 Uhr live in ORF 1 übertragen.

  • Thomas D
    EBEL
    • 3. August 2006 um 16:08
    • #22
    Zitat

    Original von Weinrich
    wenn die älteren leute fragst die sagen das alle !!!

    Der Nährboden für die "gute alte Zeit" ist das schlechte Gedächtnis! :)

    @Topic: Ein Vorteil könnte für die österreichischen Clubs sein, dass weder die portugiesische noch die spanische Meisterschaft im Laufen ist UND dass die Großen die Kleinen unterschätzen - hat es ja in der Vergangenheit schon des öfteren gegeben ...

    Weiters besitzen sowohl Salzburg als auch die Austria sehr starke Abwehrreihen - im Europacup ist das Toreschießen weit weniger wichtig als das Toreverhindern. Entscheidend wird bei der Austria sein, wie sich Schlüsselspieler wie Vachousek und Ceh geben - Vachousek spielt international stets ein paar Klassen besser, man munkelt wegen den Scouts :rolleyes:. Auch Roman Wallner könnte zum Go-To-Guy werden. Gebe daher beiden Teams eine Chance von 20:80 - Salzburg ist stärker, aber Austria hat den leichteren Gegner. Sollte es aber trotzdem nichts werden, bleibt immer noch der UEFA-Cup, an den beide Teams sehr gute Erinnerungen haben :]!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 3. August 2006 um 16:12
    • #23

    Es wird ja schon gemunkelt, wer für die Spiele gegen Valencia von Salzburg gekauft wird. Angeblich sollens zwei neue werden.

  • Thomas D
    EBEL
    • 3. August 2006 um 16:19
    • #24
    Zitat

    Original von flame
    Es wird ja schon gemunkelt, wer für die Spiele gegen Valencia von Salzburg gekauft wird. Angeblich sollens zwei neue werden.

    Auch Valencia möchte sich vestärken, da sie Ayala (ich glaube zumindest, dass er es war) verloren haben. Pikanterweise heißt der Wunschkandidat Simao und spielt bei Austrias Gegner Benfica Lissabon. Hoffentlich geht der Wechsel noch schnell genug über die Bühne :D ...

    @Salzburg: Wüsste spontan nicht, wo sie sich verstärken sollten - vielleicht noch im Sturm mit Mpenza, aber sonst ?( ...

  • alex_tiroler
    KHL
    • 3. August 2006 um 16:22
    • #25
    Zitat

    Original von Thomas D

    Auch Valencia möchte sich vestärken, da sie Ayala (ich glaube zumindest, dass er es war) verloren haben. Pikanterweise heißt der Wunschkandidat Simao und spielt bei Austrias Gegner Benfica Lissabon. Hoffentlich geht der Wechsel noch schnell genug über die Bühne :D ...

    @Salzburg: Wüsste spontan nicht, wo sie sich verstärken sollten - vielleicht noch im Sturm mit Mpenza, aber sonst ?( ...

    Valencia glaube ich hat Aimar verloren, die Zaubermaus aus Argentinien. Ayala wüsste ich nicht.
    Valencia klarer Favorit, sollte bei 2 normalen Spielen für die Spanier nichts schief gehen.

    Freie Spieler wären zum Beispiel Ze Roberto von den Bayern, der hat keinen Vertrag mehr, der wäre sicher eine Verstärkung; nur ohne CL wird der halt nicht kommen, außer man stopft ihn mit Geld zu.

    Alex

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™