1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

  • traunsteiner
  • 24. April 2006 um 14:47
  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 18:16
    • Offizieller Beitrag
    • #226
    Zitat

    Original von bernardo99
    Wieviel geld red bull in eine mannschaft steckt geht niemanden aber schon wirklich niemanden etwas an.

    Die NHL als stärkste Liga der Welt hat einen schweren Kampf für die Einführung einer Gehaltsobergrenze je Team geführt, um die Ausgeglichenheit der Liga sicherzustellen.

    Und Du willst uns einreden, dass es in unserer Pimperlliga, wo es vorne und hinten krankt, sinnvoll ist, dass ein Team mehr in die Mannschaft investiert als die 7 anderen zusammen ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Juli 2006 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #227
    Zitat

    Original von bernardo99
    Wieviel geld red bull in eine mannschaft steckt geht niemanden aber schon wirklich niemanden etwas an. Wir leben gott sei dank in einem freien land wo jeder so gut wie alles tun kann das er möchte. Oder glaubt jemand im ernst, dass die spieler gezwungen werden bei red bull zu unterschreiben? Wenn ein junger spieler trotz der ernormen mengen an "stars" lieber in salzburg bleibt, als die "sportliche heruasforderung" ausland oder bei einem anderen ebl-verein zu spielen, dann ist das ganz alleine sein problem. Nicht eures und nicht meines. Jeder einzelne wird seinen grund haben und basta.

    Macht euch nicht ständig sorgen um red bull, sondern freut euch auf die meisterschaft. Es gibt wichtigere probleme auf dieser welt, als das man sich wochenlang aufregen muß, weil red bull salzburg thomas koch verpflichtet hat, oder?

    Klar kann Mateschitz machen, was er will. Aber es ist genauso mein Recht, zu denken, dass es für das österreichische Eishockey katastrophale Folgen haben wird. Und es geht mich sehr wohl was an, wenn das österreichische Eishockey den Bach runtergeht, weil im Gegensatz zu Salzburg ist Eishockey in Kärnten wirklich wichtig, euch nur der kurzfristige Erfolg. Das sieht man auch an deinen Aussagen.

    Und ganz nebenbei bemerkt, wärst du genau der jenige, der sich selbst aufregen würd, wenns eine andere Mannschaft wär, die so fahrlässig und dominant verfährt. Der einzige Grund, warum du diese Entwicklung befürwortest, ist, weil du Anhänger dieses Vereins bist. Es scheint, die Fans von Red Bull sind gleich egoistisch und kurzfristig denkend, wie ihr Management.

    Weil wenn es dir wichtig wär, auch in Zukunft in Salzburg eine Bundesligamannschaft zu haben und eine starke österreichische Liga zu verfolgen, in der du starke Spieler sehen solltest, dann würdest auch du diese Entwicklung nicht befürworten.

    Auch unsere Eishockeycracks altern, und welche österreichischen Stars willst in 15 Jahren in Salzburg anschauen, wenns keine mehr gibt?

    Und wir leben tatsächlich in einem freien Land. In einem Land, in dem jeder seine Meinung kundgeben darf, ohne beschuldigt zu werden, reif für die Klappse zu sein. Und auch in einem demokratischem Land. Magst abstimmen lassen, wen die User von hier eher in die Klappse einweisen lassen sollten?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 28. Juli 2006 um 20:50
    • #228

    Bernardo glaubt scheinbar das was er da schreibt (gut, bedenklich ist das schon :rolleyes:) ABER das sollte hier sein gutes Recht sein ohne beschimpft zu werden - seh ich halt so... quasi als "Beobachter". :P

    Zum Koch-Interview:
    Da muss wirklich was GANZ GROSSES in Salzburg entstehen, wenn ein Erzklagenfurter wie Thomas Koch (O-Ton vor 2 Jahren: "...in Österreich ist der KAC IMMER die erste Adresse für mich..." Zitat-Ende) lieber um "weniger Geld" (Persönliche Anmerkung meinerseits: [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/party/kotz0.gif]) für die Bulls spielt... quasi als Herzensangelegenheit. :P
    [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/party/laola0.gif]


    Walu

  • RexKramer
    NHL
    • 28. Juli 2006 um 21:31
    • #229
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Die NHL als stärkste Liga der Welt hat einen schweren Kampf für die Einführung einer Gehaltsobergrenze je Team geführt, um die Ausgeglichenheit der Liga sicherzustellen.

    Und Du willst uns einreden, dass es in unserer Pimperlliga, wo es vorne und hinten krankt, sinnvoll ist, dass ein Team mehr in die Mannschaft investiert als die 7 anderen zusammen ?(

    Nur so ein Einwand: beim Thema Gehaltsobergrenze in der NHL ist die Ausgeglichenheit der Liga ist nur ein (eher untergeordneter) Aspekt. Der weitaus wichtigere dabei ist ein anderer, nämlich der Verteilungskampf um die revenues zwischen Teambesitzern und Spielern (zumindest ist das die einhellige Meinung der Ökonomie).

    Allgemein: Meinungen sind schön und gut, jeder soll seine haben und sie tippen. Meinungen im Verbund mit Argumenten sind allerdings schöner und besser. Da haperts hier herinnern leider oft.

    Es lebe Logik und Argumentation auch wenn das hier in diesem Thread mit der Lupe zu suchen ist...

  • Specialteam
    KHL
    • 28. Juli 2006 um 22:53
    • #230

    @MacStasy: PN!

  • Pausentee
    Gast
    • 28. Juli 2006 um 23:30
    • #231

    Als langgedienter Eishockeyfan nun mal hallo an alle user hier in diesem Forum. Ich werde mich mal- nachdem ich mir von den vorhergehenden postings ein eindeutiges Bild gemacht habe - kurz zum Thema KAC, Salzburg, Koch und Geld einbringen:

    1. dass Tommy Koch dem Ruf des Geldes folgte, der ihn keinesfalls vom KAC weg hin zu den Bulls, aber von Schweden weg nun doch hin ins Eishockey-Uganda Österreich (vgl. registrierte Spieler, Hallen, Infrastruktur .... AUT-SWE) brachte, ist für jeden Sportler legitimer Motivationsgrund und wird auch wohl in anderen Mannschaftssportarten so der Fall sein. Nachdem kommende Saison Koch sicher der beste Österreichische Feldspieler, der in der EBL spielt, sein wird, ist es auch logisch, dass nicht die Vereine die Konditionen stellen, sondern selbiges Koch als Spieler tut und eben derjenige Klub den Vorzug erhält, der den Vorstellungen Kochs am nächsten kommt. Nun jammern hauptsächlich diejenigen, die Koch selbst gern in "IHREM" Team gesehen hätten. Dann nämlich, wenn Koch z.B. beim KAC unterschrieben hätte, wären die "Sorgen" um Kochs sportliche Zukunft in seiner Heimat bei denjenigen wie weggeblasen gewesen.

    2. Koch hat in Österreich sicher nach einigen Monaten EBL-Saison einen höheren Werbewert als als Spieler in Schweden. Und Marketing ist ja nicht gerade eine vernachlässigte Abteilung bei Red Bull.

    3. Dass der KAC nicht mithalten konnte stimmt nur begrenzt. Denn ein Grossteil des VERBUND-Budgets wurde bereits für Intranuovo, Norris, Rebek etc. verwendet, da schon Monate zuvor mit den Sponsorverhandlungen KAC--Verbund begonnen wurde, es in den letzten Wochen nur noch Feinschliffe gab.

    4.Der KAC bzw. Teile seiner Fans (manche wissen allerdings ohnehin nicht, was sie eigentlich wollen, denn es ändern sich gewisse user-Meinungen quasi mit dem Kalenderdatum bzw. je nach dem, was gerade in der Presse steht), glauben offensichtlich immer, alle ehemaligen KAC-Youngsters, die von irgendwo wieder nach AUT kommen, hätten eine moralische Verpflichtung, AUSSCHLIESSLICH beim KAC anzuheuern. Wenn man die Infrastruktur (sh. Homepage, sh. Stadthalle, sh. Vorverkaufsvermarktung, sh. Vorstand) des KAC ansieht, fehlt eigentlich eine logische Begründung. Die Grazer verfluchen ja Norris oder Rebek auch nicht, weil sie weg sind, obwohl sie eine Grazer Institution waren. Im Gegenteil - flugs hatten die Grazer zumindest gleichwertigen Ersatz.

    5. Und wenn Red Bull was für den Eishockeysport tut, ist es nur gut für ganz Österreich. Immerhin wurde mit Koch wieder ein Top-Österreicher nach Österreich gelotst, was sich der KAC schlicht nicht leisten konnte (oder wollte).

    6. In der EBL funktioniert das Miteinander unter den Vereinen eigentlich ausgezeichnet, unterbrochen lediglich durch den logischen sportlichen Konkurrenzkampf. Vielleicht sollte der Eigentümer dieses Forums dies auch den einzelnen Fan-Foren für ihr Verhalten zueinder vorschlagen, denn es ist Tage VOR Beginn der Meisterschaft NICHT notwendig, wieder das leidige Thema Geld und Red Bull und Pasut und Verbund und Liwest und und und durchzukauen, nur um den anderen in die Pfanne zu hauen. Wenn dann manche user den anderen einen Psychiater "an den Hals" wünschen u.ä., sollten diese solche Dispute bitte über PN´s austragen!

    In diesem Sinne
    auf eine gemeinsame, neue, spannende und SPORTLICHE Saison!

    2 Mal editiert, zuletzt von Pausentee (29. Juli 2006 um 00:00)

  • Maru
    NHL
    • 29. Juli 2006 um 00:01
    • #232
    Zitat

    Und ganz nebenbei bemerkt, wärst du genau der jenige, der sich selbst aufregen würd, wenns eine andere Mannschaft wär, die so fahrlässig und dominant verfährt. Der einzige Grund, warum du diese Entwicklung befürwortest, ist, weil du Anhänger dieses Vereins bist. Es scheint, die Fans von Red Bull sind gleich egoistisch und kurzfristig denkend, wie ihr Management.

    @Mac Stay:

    richtig,und es ist auch leider nix mehr neues,das diverse bullen fans,eingeschnappt auf kritik am mateschitz team reagieren.....

    der verein,will jetzt mit aller gewalt,den titel kaufen.....das man das aber nicht kann,hat das grazer dream team unter kartnig schmerzhaft erfahren müssen.....

    wenn man den setzinger bekommen hätte,wäre auch der noch zu den bullen gekommen!nur ein laufender vertrag,hat das verhindert!

    bezügl. koch will ich noch sagen,der hat auch einern manager namens cijan...was ich darüber denke,werde ich hier nicht kunt tun!

    hinweiß: diverse regelverstösse von @bernado 99 und Mac Stay §2 der boardregeln "umgangston" sind bearbeitet b.z.w. entfernt worden...

  • andro1
    Hobbyliga
    • 29. Juli 2006 um 10:12
    • #233

    Super Beitrag Pausentee! So ist es und nicht anders!!!!

  • Bselecter
    EBEL
    • 29. Juli 2006 um 11:04
    • #234
    Zitat

    Original von Pausentee
    Als langgedienter Eishockeyfan nun mal hallo an alle user hier in diesem Forum. Ich werde mich mal- nachdem ich mir von den vorhergehenden postings ein eindeutiges Bild gemacht habe - kurz zum Thema KAC, Salzburg, Koch und Geld einbringen:

    1. dass Tommy Koch dem Ruf des Geldes folgte, der ihn keinesfalls vom KAC weg hin zu den Bulls, aber von Schweden weg nun doch hin ins Eishockey-Uganda Österreich (vgl. registrierte Spieler, Hallen, Infrastruktur .... AUT-SWE) brachte, ist für jeden Sportler legitimer Motivationsgrund und wird auch wohl in anderen Mannschaftssportarten so der Fall sein. Nachdem kommende Saison Koch sicher der beste Österreichische Feldspieler, der in der EBL spielt, sein wird, ist es auch logisch, dass nicht die Vereine die Konditionen stellen, sondern selbiges Koch als Spieler tut und eben derjenige Klub den Vorzug erhält, der den Vorstellungen Kochs am nächsten kommt. Nun jammern hauptsächlich diejenigen, die Koch selbst gern in "IHREM" Team gesehen hätten. Dann nämlich, wenn Koch z.B. beim KAC unterschrieben hätte, wären die "Sorgen" um Kochs sportliche Zukunft in seiner Heimat bei denjenigen wie weggeblasen gewesen.

    2. Koch hat in Österreich sicher nach einigen Monaten EBL-Saison einen höheren Werbewert als als Spieler in Schweden. Und Marketing ist ja nicht gerade eine vernachlässigte Abteilung bei Red Bull.

    3. Dass der KAC nicht mithalten konnte stimmt nur begrenzt. Denn ein Grossteil des VERBUND-Budgets wurde bereits für Intranuovo, Norris, Rebek etc. verwendet, da schon Monate zuvor mit den Sponsorverhandlungen KAC--Verbund begonnen wurde, es in den letzten Wochen nur noch Feinschliffe gab.

    4.Der KAC bzw. Teile seiner Fans (manche wissen allerdings ohnehin nicht, was sie eigentlich wollen, denn es ändern sich gewisse user-Meinungen quasi mit dem Kalenderdatum bzw. je nach dem, was gerade in der Presse steht), glauben offensichtlich immer, alle ehemaligen KAC-Youngsters, die von irgendwo wieder nach AUT kommen, hätten eine moralische Verpflichtung, AUSSCHLIESSLICH beim KAC anzuheuern. Wenn man die Infrastruktur (sh. Homepage, sh. Stadthalle, sh. Vorverkaufsvermarktung, sh. Vorstand) des KAC ansieht, fehlt eigentlich eine logische Begründung. Die Grazer verfluchen ja Norris oder Rebek auch nicht, weil sie weg sind, obwohl sie eine Grazer Institution waren. Im Gegenteil - flugs hatten die Grazer zumindest gleichwertigen Ersatz.

    5. Und wenn Red Bull was für den Eishockeysport tut, ist es nur gut für ganz Österreich. Immerhin wurde mit Koch wieder ein Top-Österreicher nach Österreich gelotst, was sich der KAC schlicht nicht leisten konnte (oder wollte).

    6. In der EBL funktioniert das Miteinander unter den Vereinen eigentlich ausgezeichnet, unterbrochen lediglich durch den logischen sportlichen Konkurrenzkampf. Vielleicht sollte der Eigentümer dieses Forums dies auch den einzelnen Fan-Foren für ihr Verhalten zueinder vorschlagen, denn es ist Tage VOR Beginn der Meisterschaft NICHT notwendig, wieder das leidige Thema Geld und Red Bull und Pasut und Verbund und Liwest und und und durchzukauen, nur um den anderen in die Pfanne zu hauen. Wenn dann manche user den anderen einen Psychiater "an den Hals" wünschen u.ä., sollten diese solche Dispute bitte über PN´s austragen!

    Alles anzeigen


    ad 1): Klar ist viel Geld ein legitimer Motivationsgrund. Gutheißen braucht man dies aber deshalb nicht. Charakterliche Stärke bzw. Ehrgeiz signalisiert eine solche Entscheidung nun einmal nicht.

    Bei einem Engagement beim KAC wären selbige Einwände und Bedenken, die im übrigen von Fans aller Vereine kommen, keineswegs ausgeblieben. Nur hätte es mMn keine solch schiefe Optik erzeugt, wenn Koch (wenn möglich nach einem längeren Auslandsabenteuer als es nun der Fall war) dorthin zurückgekehrt wäre, wo er groß geworden ist. Wenns ihm eh nicht ums Geld geht, sondern Herzensangelegenheit ist :rolleyes:, müsste dann sein Herz nicht, wie dereinst selbst von ihm beteuert, in Klgft liegen? Das ist, glaub ich, der Punkt. Und glaub mir, ich gönn den Nebelstädtern keinen Koch :P;).


    ad 3)Meinst Red Bull hat bei seinen anderen Spielern gespart um sich Koch leisten zu können?

    ad 4) eine gewisse Treue zum Heimverein sollte es mMn geben - zumindest wenn man es im Vorhinein so angekündigt hat! Wenn man die Chance hat eine Auslandskarriere zu starten und sich dort auch durchzusetzen, was spricht dann dagegen selbige beim Heimverein ausklingen zu lassen? Und Youngstars sollten ohnehin nur nach AUT heimkehren wenns im Ausland nicht klappt. Manche finden dann auch den Weg zum EBEL-Stammklub (Raffl, Iberer...)
    Im Übrigen ist der Vergleich mit den Legionären Stumpfsinn. Legionäre kommen und gehen, auch innerhalb der Liga. Außerdem sind sie nicht beim Verein großgeworden.

    ad 5) Dies ist eben der Streitpunkt, ob diese "Rückholung" wirklich gut für den Eishockeysport in Österreich ist.

  • christian 91
    NHL
    • 29. Juli 2006 um 11:09
    • #235
    Zitat

    Original von Pausentee
    Nachdem kommende Saison Koch sicher der beste Österreichische Feldspieler, der in der EBL spielt, sein wird, ist es auch logisch, dass nicht die Vereine die Konditionen stellen, sondern selbiges Koch als Spieler tut und eben derjenige Klub den Vorzug erhält, der den Vorstellungen Kochs am nächsten kommt. Nun jammern hauptsächlich diejenigen, die Koch selbst gern in "IHREM" Team gesehen hätten. Dann nämlich, wenn Koch z.B. beim KAC unterschrieben hätte, wären die "Sorgen" um Kochs sportliche Zukunft in seiner Heimat bei denjenigen wie weggeblasen gewesen.

    In diesem Sinne
    auf eine gemeinsame, neue, spannende und SPORTLICHE Saison!

    da geb ich dir in vielen punkten recht,jedoch muß ich mich gegen diese verallgemeinende aussage wehren.UND stellvertretend für @viele KAC USER dahier herinnen und im KAC forum!!!
    guckst du:

    Zitat

    Original von christian 91

    die freude ihn in österreich zu sehen hält sich,nicht nur ob des engagements bei einem verein ohne bodenhaftung,in grenzen.
    zu hoffen bleibt dass der aufenthalt von kürzester dauer sein wird,und die beträgt halt doch ein jahr. :evil: (mittlerweile zwei!!!)

    und für alle die sportsmännisch denken verstehen den frust den ich-ereins verspüre eh.für andere sei angemerkt das ich als klagenfurter erbost war über die rückkehr eines thomas raffl,und mich im selbigen sinn freuen konnte über einen draft von grabner . . . .

    also: & greets ;)

    Zitat

    Original von Pausentee
    In diesem Sinne
    auf eine gemeinsame, neue, spannende und SPORTLICHE Saison!

    Einmal editiert, zuletzt von christian 91 (29. Juli 2006 um 11:12)

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 30. Juli 2006 um 08:26
    • #236

    Muss mich nach der Sommerpause mal wieder in die Diskussion einklinken.
    Salzburg hat sich bei den Transfers im Gegensatz zu KAC und Caps zurückgehalten. Pihl gegen Henry, Divis gegen Irbe, Kasper gegen Mana und jetzt eben ein Koch als Verstärkung. Wo ist da der Untergang der EBEL versteckt?
    Den Transfers nach zu schliessen wird die Saison wieder absolut spannend. Um den VSV mache ich mir keine Sorgen, nach den neuesten Verpflichtungen um den KAC und die Caps sowieso nicht. Die Linzer dürften im erweiterten Favoritenkreis zu finden sein. Pildner Steinburg hat nach der letzten Saison nochmals ordentlich in die Tasche gegriffen, die Spiele im Liebenauer Bunker werden sicher hart. Einzig Innsbruck mit dem fehlenden Transferglück und Jesenice sind schwer einzuschätzen. Ich hoffe die letzten Transfers machen sie konkurrrenzfähig.
    Alles in allem wird die Saison sicher ordentlich spannend und nur das zählt!

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Juli 2006 um 08:44
    • #237
    Zitat

    Salzburg hat sich bei den Transfers im Gegensatz zu KAC und Caps zurückgehalten

    nun da muss ich als neutraler schon lachen.


    wenn jemand zu dem bereits bestehenden kader einen koch holt oder einen divis und somit einen feldlegio gewinnt einen pihl gegen einen henry tauscht und einen kasperl gegen und mana tauscht und koch oben drauf und dann von zurückhaltung zu sprechen.............


    der kac musste auf die vorjährige saison aufrüsten und tat dies auch

  • xyz
    Nationalliga
    • 30. Juli 2006 um 11:21
    • #238
    Zitat

    Original von eisbaerli

    nun da muss ich als neutraler schon lachen.


    wenn jemand zu dem bereits bestehenden kader einen koch holt oder einen divis und somit einen feldlegio gewinnt einen pihl gegen einen henry tauscht und einen kasperl gegen und mana tauscht und koch oben drauf und dann von zurückhaltung zu sprechen.............


    der kac musste auf die vorjährige saison aufrüsten und tat dies auch

    Alles anzeigen


    gebe dir recht...salzburg hat sich schon vertärkt...speziell durch kasper und koch..diese positionen waren letztes jahr keineswegs gleichwertig besetzt..divis ist sicher nicht schlechter als irbe und über den phil kann man noch nichts sagen!

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Juli 2006 um 11:27
    • #239

    in beiden schwedischen playerreports wird er als starker stay at home verteidiger beschrieben. gutes checkverhalten und gnadenloser abräumer vor dem kasten.

    in beiden reports wird er jedoch nur als mittelmäßiger eisläufer eingestuf,was bei seiner größe jedoch beinahe unumgänglich ist.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Juli 2006 um 16:05
    • #240
    Zitat

    Original von Pausentee

    1. dass Tommy Koch dem Ruf des Geldes folgte, der ihn keinesfalls vom KAC weg hin zu den Bulls, aber von Schweden weg nun doch hin ins Eishockey-Uganda Österreich (vgl. registrierte Spieler, Hallen, Infrastruktur .... AUT-SWE) brachte, ist für jeden Sportler legitimer Motivationsgrund und wird auch wohl in anderen Mannschaftssportarten so der Fall sein. Nachdem kommende Saison Koch sicher der beste Österreichische Feldspieler, der in der EBL spielt, sein wird, ist es auch logisch, dass nicht die Vereine die Konditionen stellen, sondern selbiges Koch als Spieler tut und eben derjenige Klub den Vorzug erhält, der den Vorstellungen Kochs am nächsten kommt. Nun jammern hauptsächlich diejenigen, die Koch selbst gern in "IHREM" Team gesehen hätten. Dann nämlich, wenn Koch z.B. beim KAC unterschrieben hätte, wären die "Sorgen" um Kochs sportliche Zukunft in seiner Heimat bei denjenigen wie weggeblasen gewesen.

    ... grundsätzlich gebe ich dir recht, was den motivationsgrund "geld" für den wechsel nach salzburg legitimiert hat.

    ABER:
    der gute tommy koch ist von seinem management derart gehypt worden, daß er zigmal überbezahlt, verglichen mit spielstärkeren leuten, in österreich zu werke gehen wird. zugegeben, koch ist im ebl-vergleich absolut kein schlechter, aber ihn als "besten spieler" zu qualifizieren halte ich doch für einigermaßen übertrieben.

    was hat er denn bis jetzt zusammengebracht, außer, daß er nach zwei saisonen in schweden von seinem verein nahegelegt bekommt sich zu vertschüssen und ihm die angebote aus der del oder der nla nicht gerade den postkasten überquellen ließen?

    nun, der tommy koch ist sicherlich kein schlechter, aber das in den diversen "äthern" kolportierte gehalt ist er imo in der ebl sicher nicht wert. vor allem, wenn man vergleicht, welche leute um weniger geld in der ahl, eliteserie, del, nla, nlb und selbst in der ebl spielen.

    aber, wie auch immer, ihm selbst ist sicher kein vorwurf zu machen, denn zu einem deal gehören immer zwei seiten: eine, die eine absurde summe vorschlägt, und eine, die so blöd ist zu glauben, daß ein 23 jähriger, der in wahrheit noch nichts erreicht hat und gerade einmal zwei auslandsjahre in einer stärkeren liga hinter sich gebracht hat, dieses geld auch wirklich wert ist. wenn er wirklich so gut ist, wie sein management behauptet, warum ist er dann nicht in einer sportlich interessanteren liga, um dasselbe geld???

    zum thema "jammern"
    ich habe bis jetzt keinen einzigen verein jammern gehört, sondern nur das management von koch, als diesem der kac offensichtlich signalisierte bei den gehaltsvorstellungen ihres ex-spielers keinen "sprung in der schüssel" zu haben. in wahrheit kann man um die kolortierte kohle eine komplette kanadier-einserlinie aus der ahl verpflichten. das zeigt leider, mit wie wenig bodenhaftung versehen die gehaltsvorstellungen von einzelnen spieler-vermittlern bei österreichern mittlerweile sind. aber solange es bei red bull reingeht ...

    auch aus diesem grund, vertrete ich nach wie vor die unpopuläre meinung, das ausländerkontingent in der ebl noch um ein bis zwei imports anzuheben, um diesen absurden gehaltsentwicklungen bei östereichischen spielern einhalt zu gebieten. die "150.000 euro österreicher" sollen gefälligst in einer stärkeren liga beweisen, daß sie ihr geld im internationalen vergleich auch wirklich wert sind und nicht aus einer künstlichen engpaß-situation heraus zusammen mit ihren managern die vereine mit (höflich gesprochen) sehr hinterfragungswürdigen preis/leistungsverhältnissen abzocken!

  • Scott#13
    NHL
    • 30. Juli 2006 um 16:59
    • #241
    Zitat

    Original von donald

    nun, der tommy koch ist sicherlich kein schlechter, aber das in den diversen "äthern" kolportierte gehalt ist er imo in der ebl sicher nicht wert. vor allem, wenn man vergleicht, welche leute um weniger geld in der ahl, eliteserie, del, nla, nlb und selbst in der ebl spielen.


    auch aus diesem grund, vertrete ich nach wie vor die unpopuläre meinung, das ausländerkontingent in der ebl noch um ein bis zwei imports anzuheben, um diesen absurden gehaltsentwicklungen bei östereichischen spielern einhalt zu gebieten. die "150.000 euro österreicher" sollen gefälligst in einer stärkeren liga beweisen, daß sie ihr geld im internationalen vergleich auch wirklich wert sind und nicht aus einer künstlichen engpaß-situation heraus zusammen mit ihren managern die vereine mit (höflich gesprochen) sehr hinterfragungswürdigen preis/leistungsverhältnissen abzocken!


    Wenn man es von der Seite betrachtet, ist wohl die dreiviertelte Salzburger Mannschaft ihr Geld nicht Wert, - das ist aber bei anderen Vereinen auch so, vielleicht ein bisschen weniger extrem ausgeprägt.

    Warum mehr Ausländer. Man müsste sich nur einig sein, dass entsprechend dem tatsächlichen Leistungsvermögen im internationalen Vergleich entlohnt wird und 99% der überbezahlten Einheimischen würden wohl nur mehr die Hälfte des jetzigen Gehaltes bekommen. Dafür brauche ich keine zusätzlichen Legios, sondern solide Funktionäre, die bei Preistreiberein nicht mitmachen!

  • Daywalker50
    Gast
    • 30. Juli 2006 um 21:42
    • #242
    Zitat

    Original von MacStasy

    Allerdings wird es hoffentlich und wahrscheinlich gar nicht so weit kommen. Spätestens wenn Red Bull tatsächlich ein Team in der NHL kauft, ist Salzburg weg vom Fenster und wohl das unbeliebteste Team, das es je in der österreichischen Liga gegeben hat. Und ihr könnts tausendmal sagen, Sponsoren kommen und gehen, nur besteht eurer Retortenverein überhaupt nur aus Red Bull, steigt euer Sponsor aus, könnt ihr euch nicht mal mehr euren Kapitän leisten. Keine guten Spieler, kein Erfolg, kein Bernardo und Konsorten mehr in der Halle, keine Sponsoren, kein Verein, bye bye

    Weil ich glaub kaum, dass die Leidenschaft von Mateschitz zum Eishockey wirklich so groß ist, weil offensichtlich ist er nicht grad ein Eishockeyfachmann. Die Mannschaft in Salzburg hat er zur Zeit zum Spass, wenns in der NHL ein Team gibt, dann in Salzburg sicher nicht mehr.

    Weil von nationaler Werbung kann hier kaum gesprochen werden. Ich denke eher, dass sich die Salzburger Eishockeymannschaft negativ auf den Absatz in Österreich auswirkt. Oder kennts ihr noch einen Eishockeyfreak außerhalb von Salzburg, der nicht schon wieder auf Kaffee umgestiegen ist?

    WOW kaum bin ich 1 Wochenende in der Bundeshauptstadt und schon geht es hier zu wie in der Finalserie zwischen Villach und Salzburg !!

    Mit diesen 3 Absätzen merkt man eigentlich wie wenig du über Mateschitz und seine Leidenschaft "Eishockey in Salzbug" weißt !

    [Blockierte Grafik: http://217.196.72.96/theredbulls/buttonizer/thumb.php4?w=230&h=230&file=2006/images/history/history_3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://217.196.72.96/theredbulls/buttonizer/thumb.php4?w=230&h=230&file=2006/images/history/history_2.jpg]

    Die jüngere Geschichte des Salzburger Eishockeyclubs begann im Jahr 2000 mit dem Wiedereinstieg von Red Bull als Sponsor (bereits 1988 hatte sich Red Bull beim Salzburger Eishockeyclub engagiert) und nun auch als Namensgeber.

    Soviel zu diesem Thema !!

  • xyz
    Nationalliga
    • 30. Juli 2006 um 21:49
    • #243
    Zitat

    Original von Scott#13


    Wenn man es von der Seite betrachtet, ist wohl die dreiviertelte Salzburger Mannschaft ihr Geld nicht Wert, - das ist aber bei anderen Vereinen auch so, vielleicht ein bisschen weniger extrem ausgeprägt.

    Warum mehr Ausländer. Man müsste sich nur einig sein, dass entsprechend dem tatsächlichen Leistungsvermögen im internationalen Vergleich entlohnt wird und 99% der überbezahlten Einheimischen würden wohl nur mehr die Hälfte des jetzigen Gehaltes bekommen. Dafür brauche ich keine zusätzlichen Legios, sondern solide Funktionäre, die bei Preistreiberein nicht mitmachen!

    uhhhh..das spricht ja der pure neid...du musst ja einen fürchterlich schlecht bezahlten job haben...ich gönne den eishacklern jeden cent...sie können ja auch nicht so lange auf hohem niveau spielen...deine aussage disqualifiziert sich selbst und dich auch!

  • @la
    Nationalliga
    • 1. August 2006 um 12:24
    • #244

    was gibts zum koch-transfer noch zu sagen, was noch nicht gesagt wurde? eigentlich wenig-
    jedoch ist sich der großteil der usergemeinde doch einig, dass das niveau der ÖEL ein niedrigeres ist als im ausland (nona,zwangsläufig). spieler mit potential, die aus den topligen zurückkommen können sich hier sicher nicht weiterentwickeln- das resulat des heimkehrens hat man an den beispielen kalt & setzinger bei der B-WM gesehen. diese herren haben im vergleich zu der zeit, als sie noch im auslang waren massiv abgebaut. in gesatz dazu sind koch&welser (die auslandsösterreicher) sehr positiv aufgefallen. nun sei es legitim das der gute TK dem lockruf des geldes folgt. Unpassend sind diesem zusammenhang aber sicherlich aussagen like "herzensangelegenheit" - davon wird sogar mir als blauer schlecht, dem durchschnittsnebelstädter wird bei solchen sprüchen wohl das frühstück (oder mittagessen) wieder aus dem gesicht fallen ;( - zu überbieten ist eine solche aussage nur z.B. von der des Herren Divis " ich komme zum VSV,weil ich ja schon immer in villach spielen wollte *lol*!
    was bedeutet der TK-Transfer das fürs nationalteam? definitiv nicht optimal!
    was bedeutet es für die liga? fucking absolut eine aufwertung und niveausteigerung! solche mannschaften bringen die fans in die halle-
    auch feindbilder ("scheißmilionäre".....) steigern die attraktivität der liga
    was bedeutet es für die Red bulls? die machen sich dadurch sicher nicht sympatischer- haben sich aber mit einem der besten Ösis weiter verstärkt. Die Linie Trattning-Koch-Kalt ist schon zum zungenschnalzen.
    was bedeutet es für ihn selbst: vermutlich eine sportliche stagnation. im besten fall besticht er durch enormes scoren und macht ausländische vereine mehr auf sich aufmerksam als durch 15-Punkte-Saisonen in SWE. aus sicht des verdienstes und des umfeldes kann er sich jedenfalls auf eine tolle saison freuen.
    was bedeutet das für den KAC: wieder wird ein "großer" sohn fahnenflüchtig. man darf aber nicht vergessen, dass dieser Koch den KAC zum Titel schoß, bevor er ins ausland wechselte. (Anm. Über sowas hätt ich mich beim Grabner auch gefreut)
    für die (KAC)-Fans: - eine neue Moneybitch konnte ausgemacht werden. ich freu mich auf das erste Megapfeifkonzert v.a. in Klagenfurt, wenn Kalt&Koch einlaufen..... :D

  • peace78
    Hobbyliga
    • 1. August 2006 um 15:52
    • #245
    Zitat

    Original von @la

    was bedeutet es für die liga? fucking absolut eine aufwertung und niveausteigerung! solche mannschaften bringen die fans in die halle-
    auch feindbilder ("scheißmilionäre".....) steigern die attraktivität der liga

    das sehe ich auch so... wenn die salzburger unten rumtümpeln würden dann würde das sicher weniger fans in die hallen bringen als wenn sie so wie jetzt besetzt ist... ob dieser unterschied so groß ist ist die frage...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™