Gewagte Aussage vom verdienten Aufstieg.
Wenn sogar der krankl gesagt hat, dass von den 180 Minuten Zürich 150 besser war....

CL - Quali RBS - FCZ
-
-
Zitat
Original von orli
Gewagte Aussage vom verdienten Aufstieg.
Wenn sogar der krankl gesagt hat, dass von den 180 Minuten Zürich 150 besser war....... wobei man sagen muss das Krankl anfangs nicht wriklich gewußt hat wieviel 2 mal 90 min insgesamt sind
Zürich hat den Aufstieg nicht verdient, denn alle 3 Tore durch Salzburg gingen Mega-Assists der Schweizer voran. Wer solche Fehler macht hat international nichts zu suchen, auch wenn es schön war die jungen Züricher kicken zu sehen.
Zum Hansiburli nochmals: Wenn es nach Krankl geht dann sollte RB keinen einzigen Punkt machen. Highlight war Krankl mit Pfeiffenberger u. Ivanschitz bei Talk & Tore als er vor laufender Kamera erklärte was er von RB hält und wie toll und unvergleichlich Rapid ist.
-
Zitat
Original von Oleg
... wobei man sagen muss das Krankl anfangs nicht wriklich gewußt hat wieviel 2 mal 90 min insgesamt sind
Zürich hat den Aufstieg nicht verdient, denn alle 3 Tore durch Salzburg gingen Mega-Assists der Schweizer voran. Wer solche Fehler macht hat international nichts zu suchen, auch wenn es schön war die jungen Züricher kicken zu sehen.
Zum Hansiburli nochmals: Wenn es nach Krankl geht dann sollte RB keinen einzigen Punkt machen. Highlight war Krankl mit Pfeiffenberger u. Ivanschitz bei Talk & Tore als er vor laufender Kamera erklärte was er von RB hält und wie toll und unvergleichlich Rapid ist.
Sein Kommentar zur EM war auch der Hammer. Sieger od. Finalist muss das Ziel sein. Mit dieser Mannschaft die Vorrunde zu überstehen, wär ja schon ein Wunder.
-
Jaaaaaaaa Wahnsinn - sorry das ich diesen Kommentar nicht gepostet habe. Ich sah mir das Match in großer Runde an und nachdem er diesen Satz rausgeprügelt hat schauten sich wirklich alle an ob sie das selbe gehört haben:
(Scherz)Frage von Premiere: Wer hat bessere Chancen auf den EM Titel 2008, Schweiz oder Österreich?
Hanse: Natürlich Österreich.
Premiere: (Anfangs sprachlos) - ja warum hier spielt kein Österreicher, WM 2006 und warum sollten wir die besseren Chancen haben?
Hanse: Das würde ich auch sagen wenn ich noch Teamchef wäre - ich bin Patriot und wir haben Potential.
-
-
-
ich bleibe dabei, es war kein verdienter Austieg. Glücklich ja aber verdient????
Den "schöneren" Fußball bot Zürich den effektiveren SBG. Aber verdient war er nicht.
Zum anschauen waren beide Matches vion SBG nicht. Als Österreicher finde ich es natürlich toll, dass sie weiter gekommen sind, aber sonst würde mich das Geld für die Eintrittskarte reuen.
Mit der Aussage hatte Krankl recht. -
Zitat
Original von sebold
Übrigens war der Aufstieg insofern verdient, weil sich im Rückspiel einfach die größere Routine durchgesetzt hat.Tu mir bitte einen Gefallen und lies genauer.
-
Da Hansi ist einfach nur geil !!
Selbst als Patriot vor dem Herren konnte er sich nicht dazu durchringen etwas positives über den Aufstieg der Salzburger zu sagen.
Vielleicht sollte er in Zukunft als Komiker arbeiten !
-
Zitat
Original von sebold
Falls einem die Show rundherum auf den Sack, empfehle ich es so wie wir zu machen (und wir gehen alle schon seit Jahren auf den Platz), zuerst zu Hause grillen und ein paar Bier trinken, mit einem gewissen Spiegel das Stadion betreten, denn dann stört einen das Rundherum nicht mehr und man kann sich immer mehr auf das Spiel konzentrieren, weil man durch das Schloßgold sowieso wieder nüchtern wird.
Wenn man dies alles berücksichtigt, geht man/frau gerne wieder hin.Oder man ist ein echter Fan, dem die Tradition nicht wurscht ist, und man schaut sich die Matches der echten Austria Salzburg an. Diese Leute verdienen meinen großen Respekt, denn den Verein Red Bull Salzburg gibt es erst seit 2005 ...
-
Zitat
Original von Thomas D
Oder man ist ein echter Fan, dem die Tradition nicht wurscht ist, und man schaut sich die Matches der echten Austria Salzburg an. Diese Leute verdienen meinen großen Respekt, denn den Verein Red Bull Salzburg gibt es erst seit 2005 ...
Da liegst du falsch. Die echte Austria ist im Juni 2005 gestorben. Heute sind ca. 4000 vom Stammpublikum in Klessheim und ca. 1000 sind großteils 16-20jährige Nostalgiker.
Übrigens so toll war der Neustart auch nicht. Den verfolgten nur mehr 500 Zuschauer, was einem Minus von 50% gegenüber der PSV Austria entspricht. -
-
Zitat
Original von sebold
Die echte Austria ist im Juni 2005 gestorben.So kann man's natürlich auch ausdrücken ...
-
Zitat
Original von Thomas D
So kann man's natürlich auch ausdrücken ...
Wie ist das jetzt eigentlich, ist Red Bull Salzburg ein neuer Verein der 2005 gegründet wurde oder wie ???
Gibt es jetzt 2 Vereine mit der gleichen Geschichte (Austria Salzburg / Red Bull Salzburg) ??
Sorry etwas Off Topic aber ich will es einfach wissen !
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Daywalker50
Wie ist das jetzt eigentlich, ist Red Bull Salzburg ein neuer Verein der 2005 gegründet wurde oder wie ???Gibt es jetzt 2 Vereine mit der gleichen Geschichte (Austria Salzburg / Red Bull Salzburg) ??
Sorry etwas Off Topic aber ich will es einfach wissen !
Da Spieler, Ligalizenz, etc. übernommen wurden, gehe ich davon, dass es "nur" eine Umbenennung des bestehenden Vereines war und dass Austria Salzburg jetzt als komlett neuer Verein neu gegründet wurde (wie genau das im Vereinsregister abgewickelt wurde, entzieht sich aber meiner Kenntnis).
Vielleicht hilft Dir das weiter: Vereinsgeschichte
-
RB wollte im Sommer 2005 als neugegründeter Verein starten. Dies widersprach den Verbandsstatuten des ÖFB, somit mußte man die Lizenz der "alten" Austria übernehmen, da man ansonsten in der 2. Klasse Nord hätte starten müssen.
Somit beläuft sich das Gründungsdatum auf 1933 inkl. der dazugehörigen Vereinsgeschichte.
Die "neue" Austria wurde hingegen erst im Sommer 2006 gegründet. Diese spielt dafür unter dem legendären Uraltlogo und natürlich in violett. -
Um das ganze noch zu präzisieren:
Red Bull übernahm die BL-Lizenz und mit der restlichen Vergangenheit wollte man nichts zu tun haben. Es wurden Wimpeln u. Pokale usw. vorsorglich auf den Müll geworfen. Urgesteine wie Thomas Winklhofer wurden 2005 als Neuzugänge bei RB präsentiert.
Red Bull Fans I: Gehen in Rot-Weiss-Blau-Irgendwas ins Stadion und machen die Show mit
Red Bulls Fans II: ca. 100 Fans die in Violett ins Stadion geht und darauf hinweisen, dass der Verein 1933 gegründet wurde.
Austria Salzburg: Der Verein gründete sich im Herbst 2005 und erhebt den Anspruch moralischer Erbe der Geschichte von Austria Salzburg von 1933 bis 2005 zu sein. Legenden von damals werden zu den Spielen eingeladen. Nach gescheiterter Kooperation mit dem PSV, der nun nicht mehr existiert, wo vor 900 bis 1900 Fans gespielt wurde ist man nun komplett eigenständig und spielt in der 2. Klasse. Beim Landescup waren bei brütender Hitze knappe 1000 Fans.
Austria Salzburg Fans: Homogener Haufen von ca. 1000 Personen die Violett weiter repräsentiert inkl. zahlreicher internationaler Unterstützer (BVB, Udine, Zürich, Hamburg......). Die Fans kommen von Wien bis Bregenz zu den Heim- u. Auswärtsspielen (wobei das weiteste ca. 20 km zu fahren ist)
Fazit: Eigentlich könnte man meinen das bei dieser großen Auswahl alle glücklich sind, dass Gegenteil ist der Fall:
RB selbst ist unglücklich, dass die gegnerischen Fans von Ried bis Zürich die Oberhand in Sachen Stimmung haben. Schock mit welchen Hassgesängen beim Auswärtsmatch in Zürich gegen RB agiert wurde nach dem Motto: "Da Kaiser hat uns gsagt Fussball ist ein Event - was soll das sein?"
RB-Fans: Permanente Streiterei welcher Fanclub schuld ist dass die Stimmung wieder unter aller Sau war.
Austria Salzburg: Harter Weg in der 2. Klasse wo man obendrein noch ein Platzproblem hat, dass sich schwer lösen löst
Austria Salzburg Fans: Bundesliga mit Auswärtsfahrten nach Hütteldorf oder Graz wären wären natürlicher willkommen als die Auswärtsspielen auf Plätzen die für 300 Besucher ausgelegt sind und wo ca. 500 Violette sich dann auf den Füssen stehen. -
-
- Offizieller Beitrag
ZitatOriginal von Oleg
RB selbst ist unglücklich, dass die gegnerischen Fans von Ried bis Zürich die Oberhand in Sachen Stimmung haben. Schock mit welchen Hassgesängen beim Auswärtsmatch in Zürich gegen RB agiert wurde nach dem Motto: "Da Kaiser hat uns gsagt Fussball ist ein Event - was soll das sein?"Ich war letzten Herbst beim Wacker-Sieg g/Red Bulls am Innsbrucker Tivoli: Selbstverständlich gab es Sprechchöre gegen die Salzburger von Innsbrucker Seite - das ganze fiel aber im Vergleich zu anderen Gegnern relativ harmlos aus, da die Red-Bull-Fans von den Wacker-Fanclubs nicht unbedingt ernst genommen wurden.
Nach dem Spiel habe ich etwas im Red-Bull-Forum geschmökert und war sehr erstaunt: "das war mein erstes und letztes Auswärtsspiel: Im Bus nur Säufer und Proleten" ... "dann das Stadion mit diesen harten Sitzen" (das Tivoli ist jetzt gut 6 Jahre alt) ... "dauernd diese nervigen Werbedurchsagen" ... "wir wurden permanent von den gegnerischen Fans beschimpft" ... "Schlußendlich mussten wir noch 15 Minuten nach dem Spiel im Gästesektor bleiben" ... "nie wieder".
Nur als Beispiel, welche Leute man da zum "Fußball-Fan" gemacht hat - auch wenn natürlich nicht alle Red-Bull-Fans so sind.
-
Naja eigentlich haben jetzt 2 Vereine die gleiche Gesichte !!
Red Bull Salzburg hat offiziell eine Geschichte will sie aber nicht wirklich haben ....
und
Austria Salzburg hat eigentlich keine Geschichte will aber die Geschichte der alten Austria hochhalten.
Kindergarten von beiden Seiten und eigentlich nur lächerlich.
PS: Jetzt reicht es aber mit dem Off Topic !
-
Zitat
Original von Oleg
Austria Salzburg: Der Verein gründete sich im Herbst 2005 und erhebt den Anspruch moralischer Erbe der Geschichte von Austria Salzburg von 1933 bis 2005 zu sein. Legenden von damals werden zu den Spielen eingeladen.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest keine von der glorreichen Zeit ab 1993-1997.
-
Zitat
Original von sebold
Das kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest keine von der glorreichen Zeit ab 1993-1997.
Otto Konrad machte z.B. im Frühjahr den Ehrenanstoss.
Einige andere wollten zogen dann aber zurück als sie sich bewußt wurden wie ihr derzeitiger Arbeitgeber heißt
-
Auf der anderen Seite wurden Legenden wie Pfeifenberger (immerhin Jahrhundertspieler) unter der Gürtellinie beleidigt.
Genau das gehört auch zu den Gründen, warum ich mich von der v/w- Bewegung abgewandt habe. -
-