- Offizieller Beitrag
Im HCI-Forum gib es 2 interessante Links, die Euch hier auch nicht vorenthalten will.
Danke für die Links an Eisbär und Bärli:
Neues IIHF-Regelwerk (vorerst nur auf Englisch)
sowie eine Zusammenfassung aller geänderten Regeln vom DEB.
Die wichtigsten Änderungen sind m.E. (soferne ich die Regeln richtig interpretiert habe):
- Regeln 233 & 235: Die Goalieausrüstung (Handschuhe und Beinschoner) werden deutlich verkleinert. Das gab's in der NHL schon letztes Jahr und daraufhin sind deutlich mehr Tore gefallen.
- Regel 440: Ein Bully im Angriffsdrittel gibt es zukünftig nur mehr am Endanspielpunkt (bisher auf beliebiger Höhe von der blauen Linie bis zum Endanspielpunkt).
- Regel 470: Torraum-Abseits wird nur mehr gepfiffen, wenn der Spieler im Torraum auch den Goalie behindert. Wenn er ohne Behinderung im Torraum steht, gilt das Tor.
- Regel 514: Ein Eigentor ins leere Tor bei einer verzögerten Strafe gegen den Gegner zählt jetzt auch. Bisher war ein Eigentor in dieser Phase unmöglich (passiert so 1 - 2 x pro Jahr).
- Regel 530: Ein Strafe w/hohem Stock gibt es nur mehr, wenn mit dem hohen Stock auch der Gegner berührt wird (bisher gab's schon Strafe, wenn der Stock über Schulterhöhe gehalten wurde).
- Regel 533 & 538: Für Haken und Stockstich ohne Verletzungsfolgen kann jetzt auch eine Matchstrafe ausgesprochen werden (bisher max. Spieldauerdisziplinarstrafe).
- Regel 534: Auf den Stock des Gegners klopfen ist kein Foul mehr. Behinderung ist es nur mehr, wenn dem Gegner der Stock aus der Hand geschlagen wird --> hoffentlich weniger Strafen!
- Regel 550: Für obszöne Gesten kann jetzt eine Matchstrafe ausgesprochen werden --> harte Zeiten für Elik's Stinkefinger.
- Regel 558: Der Goalie darf den Puck nicht mehr zwischen Torlinie und gedachter Linie über die Endabspielpunkte blockieren, wenn er nicht in Bedrängnis ist.
- Regel 576: Für die Schwalben gibt's jetzt eine eigene Regel.