1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Neues IIHF-Regelwerk für die kommende (mittlerweile laufende) Saison

  • Weinbeisser
  • 21. Juli 2006 um 13:39
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 21. Juli 2006 um 13:39
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Im HCI-Forum gib es 2 interessante Links, die Euch hier auch nicht vorenthalten will.

    Danke für die Links an Eisbär und Bärli:

    Neues IIHF-Regelwerk (vorerst nur auf Englisch)

    sowie eine Zusammenfassung aller geänderten Regeln vom DEB.

    Die wichtigsten Änderungen sind m.E. (soferne ich die Regeln richtig interpretiert habe):

    • Regeln 233 & 235: Die Goalieausrüstung (Handschuhe und Beinschoner) werden deutlich verkleinert. Das gab's in der NHL schon letztes Jahr und daraufhin sind deutlich mehr Tore gefallen.
    • Regel 440: Ein Bully im Angriffsdrittel gibt es zukünftig nur mehr am Endanspielpunkt (bisher auf beliebiger Höhe von der blauen Linie bis zum Endanspielpunkt).
    • Regel 470: Torraum-Abseits wird nur mehr gepfiffen, wenn der Spieler im Torraum auch den Goalie behindert. Wenn er ohne Behinderung im Torraum steht, gilt das Tor.
    • Regel 514: Ein Eigentor ins leere Tor bei einer verzögerten Strafe gegen den Gegner zählt jetzt auch. Bisher war ein Eigentor in dieser Phase unmöglich (passiert so 1 - 2 x pro Jahr).
    • Regel 530: Ein Strafe w/hohem Stock gibt es nur mehr, wenn mit dem hohen Stock auch der Gegner berührt wird (bisher gab's schon Strafe, wenn der Stock über Schulterhöhe gehalten wurde).
    • Regel 533 & 538: Für Haken und Stockstich ohne Verletzungsfolgen kann jetzt auch eine Matchstrafe ausgesprochen werden (bisher max. Spieldauerdisziplinarstrafe).
    • Regel 534: Auf den Stock des Gegners klopfen ist kein Foul mehr. Behinderung ist es nur mehr, wenn dem Gegner der Stock aus der Hand geschlagen wird --> hoffentlich weniger Strafen!
    • Regel 550: Für obszöne Gesten kann jetzt eine Matchstrafe ausgesprochen werden --> harte Zeiten für Elik's Stinkefinger.
    • Regel 558: Der Goalie darf den Puck nicht mehr zwischen Torlinie und gedachter Linie über die Endabspielpunkte blockieren, wenn er nicht in Bedrängnis ist.
    • Regel 576: Für die Schwalben gibt's jetzt eine eigene Regel.
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hauptman
    Nationalliga
    • 22. Juli 2006 um 01:19
    • #2

    Joar, mal schauen was sie bringen werden (und ob die österreichischen SR überhaupt richtig pfeifen werden :D)

    Ein paar finde ich aber auch sinnloss: zB. Getönte oder kolorierte Visier sind unzulässig.

    Warum eigentlich? Stört doch niemanden -.-

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Juli 2006 um 05:57
    • #3
    Zitat

    (und ob die österreichischen SR überhaupt richtig pfeifen werden großes Grinsen )

    glaub eher dass es die zuseher nicht kapieren werden ;)

    lieber hauptmann bist dir sicher dass einen regeltest auch nur mit 60 % bestehen würdest?

  • avalanche
    EBEL
    • 22. Juli 2006 um 09:25
    • #4
    Zitat

    Original von hauptman
    Ein paar finde ich aber auch sinnloss: zB. Getönte oder kolorierte Visier sind unzulässig.

    Warum eigentlich? Stört doch niemanden -.-

    wenn mein gegenspieler ein getöntes visier hat kann i nit sehen wohin der schaut und nicht so gut reagieren. wenn i weiß wohin a spieler schaut, dann kann ich seinen nächsten schritt eher voraussehen. so hab ichs zumindest mal gehört =)

    Zitat

    Regel 576: Für die Schwalben gibt's jetzt eine eigene Regel.


    die da wäre?

    generell find ich schwalben eine sauerei - so nähern wir uns immer mehr den rasenschachakteuren, die bei jeder berührung theatralisch zusammensacken, das gesicht schmerzvoll verziehen, ja fast sterben und eine minute später spielens wieder wie wenn nix gwesen wär. zum speibn is sowas. hoffentlich sind die strafen für schwalben hart. sehr hart.

    av.

    Einmal editiert, zuletzt von avalanche (22. Juli 2006 um 09:29)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. Juli 2006 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Original von avalanche


    die da wäre?

    generell find ich schwalben eine sauerei - so nähern wir uns immer mehr den rasenschachakteuren, die bei jeder berührung theatralisch zusammensacken, das gesicht schmerzvoll verziehen, ja fast sterben und eine minute später spielens wieder wie wenn nix gwesen wär. zum speibn is sowas. hoffentlich sind die strafen für schwalben hart. sehr hart.

    av.

    Kleine Strafe! - im Prinzip ändert sich hier nichts. Die Regel war bis jetzt in einer anderen Regel verpackt und wurde nur herausgenommen und als eigene Regel platziert. Am Strafausmaß hat sich nichts geändert.

    @Eisbaerli: Ich geb' Dir recht, dass viele Zuschauer viele Regeln gar nicht checken. Diesbezüglich muss man die Schiris eh bewundern: Die müssen ja wandelnde Lexika sein und dann noch blitzschnelle die richtige Entscheidung treffen. sicher Übung mach den Meister - aber ein paar Situationen passieren halt 1, 2 x pro Saison (beispiel: der Vermessungsantrag in doppelter Unterzahl in den letzten 2 Minuten) und dann muss man auch wissen was zu tun ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KeppLa
    Nationalliga
    • 22. Juli 2006 um 11:36
    • #6
    Zitat

    Regel 470: Torraum-Abseits wird nur mehr gepfiffen, wenn der Spieler im Torraum auch den Goalie behindert. Wenn er ohne Behinderung im Torraum steht, gilt das Tor.

    Find ich gut...da gab es ja letztes jahr viele streitigkeiten wegen dieser regel...und ich fands auch immer unfähr wenn ein spieler im torraum steht und nichts tut(z.B neben dem Tor steht..) und dann kein tor ist...

    und so nähert man sich der nhl...

  • Michaela
    Hobbyliga
    • 23. Juli 2006 um 12:36
    • #7

    Regeländerungen....glaube nicht daß dies die Schiedsrichter, gar die Spieler oder die Fans kapieren.

    Aber ist egal, wurde bisher vieles nicht gepfiffen oder falsch und wird sich nicht viel ändern.

    Wünschenswert wäre wenn in den österr. Meisterschaften nach internationalen Regelg gepfiffen würde und das in allen 3 Dritteln.

    Aber oft werden Vergehen nicht gepfiffen, damit der Spielverlauf nicht zu oft unterbrochen wird. Daher haben alle Auswahlteam internationale Probleme und sitzen zuviel auf der Strafbank.

  • KeppLa
    Nationalliga
    • 25. Juli 2006 um 23:16
    • #8

    eine gute Regel wär eine gehaltsobergränze...so wie in der nhl...zwar nicht so hoch...weil das mit salzburg is ja schon nimmer schön...die habn das halbe nationalteam und griagn des göld in Ars.. einegstopft...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Juli 2006 um 23:48
    • #9
    Zitat

    Original von KeppLa
    eine gute Regel wär eine gehaltsobergränze...so wie in der nhl...zwar nicht so hoch...weil das mit salzburg is ja schon nimmer schön...die habn das halbe nationalteam und griagn des göld in Ars.. einegstopft...

    Sowas wirds in Europa nie geben, egal im welchen Land. Das ist so wie mit dem Draft, das sind Dinge die nicht vorstellbar sind.

  • Lempi
    Obmann
    • 26. Juli 2006 um 09:13
    • #10

    Also ich finde Regel 530 gut: denn es kann schon mal passieren, dass ein stock über schulterhöhe kommt und ich finde dafür ist eine 2min. Strafe nicht gerechtfertigt.

    meine unterschrift habt ihr für die gehaltsobergrenzenregelung

  • siid
    Hobbyliga
    • 26. Juli 2006 um 09:55
    • #11
    Zitat

    Regeln 233 & 235: Die Goalieausrüstung (Handschuhe und Beinschoner) werden deutlich verkleinert. Das gab's in der NHL schon letztes Jahr und daraufhin sind deutlich mehr Tore gefallen.

    Bin gespannt wie sich das auswirkt?
    Vielleicht sehen wir dann öfter 2stellige Ergebnisse!

  • dandi99
    Gast
    • 26. Juli 2006 um 12:47
    • #12

    ich find die neuen regeln ziemlich gut !!!

    Einmal editiert, zuletzt von dandi99 (26. Juli 2006 um 12:47)

  • RexKramer
    NHL
    • 26. Juli 2006 um 13:03
    • #13
    Zitat

    Original von KeppLa
    eine gute Regel wär eine gehaltsobergränze...so wie in der nhl...zwar nicht so hoch...weil das mit salzburg is ja schon nimmer schön...die habn das halbe nationalteam und griagn des göld in Ars.. einegstopft...

    sorry, aber erstens sind gehaltsobergrenzen eine delikate sache und es ist nicht klar ob und wie sich solche tatsächlich auswirken und zweitens glaubst', dass das IIHF Regelwerk der richtige Platz ist die ökonmischen Rahmenbedingungen für alle Klubs bzw. Firmen die Hockeymannschaften in nationalen Meisterschaften betreiben zu regeln?
    So ein Unsinn^2

  • eisbaerli
    Gast
    • 26. Juli 2006 um 17:24
    • #14
    Zitat

    eine gute Regel wär eine gehaltsobergränze...so wie in der nhl...zwar nicht so hoch...weil das mit salzburg is ja schon nimmer schön...die habn das halbe nationalteam und griagn des göld in Ars.. einegstopft

    ich führe so eine forderung einmal auf dein alter zurück ;) :rolleyes:

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. August 2006 um 12:49
    • #15
    Zitat

    Original von Michaela
    Regeländerungen....glaube nicht daß dies die Schiedsrichter, gar die Spieler oder die Fans kapieren.

    Aber ist egal, wurde bisher vieles nicht gepfiffen oder falsch und wird sich nicht viel ändern.

    Wünschenswert wäre wenn in den österr. Meisterschaften nach internationalen Regelg gepfiffen würde und das in allen 3 Dritteln.

    Aber oft werden Vergehen nicht gepfiffen, damit der Spielverlauf nicht zu oft unterbrochen wird. Daher haben alle Auswahlteam internationale Probleme und sitzen zuviel auf der Strafbank.

    hauptsache du kapierst die regeländerungen!!
    vielleicht könnest du ja den schiris die regeln und deren richtige anwendung erklären!!!

  • Weinrich
    Gast
    • 3. August 2006 um 14:42
    • #16

    wenn du alle regeln weißt bist ein profi-Eishockey-schiri !!!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. August 2006 um 16:11
    • #17
    Zitat

    Original von Weinrich
    wenn du alle regeln weißt bist ein profi-Eishockey-schiri !!!

    meinst du mich oder michaela?

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. August 2006 um 21:07
    • #18

    @bärli

    vergiss ihn

    lies die letzten zwanizig posts und du weisst warum

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. August 2006 um 16:23
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    http://www.hockeyref.de/schnieder/2006…010-Alt-Neu.pdf

    der link beim Weinbeisser geht leider nicht mehr

    aber interessant ist es allemal das möglicherweise die Eishallen nachgebessert werden müssen.

    Auch die neuen und alten Torhüterausrüstungen werden darin verglichen

    gilt das eigentlich auch für Österreich oder sind das nur die für Deutschland adaptierten Regeln, weil die Regel mit der kl. Strafe bei Hinausschiessen des Pucks wird ja bei uns nicht gepfiffen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 6. August 2006 um 00:20
    • #20
    Zitat

    weil die Regel mit der kl. Strafe bei Hinausschiessen des Pucks wird ja bei uns nicht gepfiffen

    WiPe:

    nehme an,das es ab der saison 2006/07 der fall sein wird..... :rolleyes:

  • kac glen
    Moderator
    • 22. August 2006 um 09:04
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    nochmals ein bericht aus der heutigen ktz zu den regeländerungen in der kommenden bundesligasaison:

    Eishockey: Schneller und attraktiver ...

    ... sollen die neuen Regeln das Hockey machen. ÖEHV-Referent Tony Haas fasst für die KTZ die wichtigsten Neuerungen zusammen.

    WIEN. Das wird bei Spielern und Fans für ordentliche Verwirrung sorgen: Der internationale Verband IIHF hat einige einschneidende Regeländerungen beschlossen, die mit sofortiger Wirkung auch in Österreich umgesetzt werden.
    Logischerweise sind selbst die Cracks noch nicht mit allen Regeln vertraut, so musste Schiri Tony Haas beim Test KAC gegen Malmö eine kleine Einschulung vornehmen. Dennoch gab es beispielsweise jede Menge Strafen wegen Spielverzögerung, besagt doch die neue Regel, dass jeder Spieler, der den Puck aus dem Spielfeld schießt, mit zwei Minuten zu bestrafen ist. Also beispielsweise auch ein Stürmer, dem ein Schlenzer über die Bande abreißt.
    Haas, Regelreferent des ÖEHV, hat für die KTZ die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. "Alles in allem kann man festhalten: Das Spiel wird schneller, attraktiver spannender, es wird weniger Unterbrechungen geben. Und die Top-Cracks sollen vor Haken, Halten und Behinderung geschützt werden", so der Kärntner.
    Th. Martinz

    * Goalie-Ausrüstung
    Prohaska, Verner & Co. aufgepasst: Die Fanghandschuhe (38,1 cm Länge und 20,32 cm Breite) und die Schoner (28 cm breit) werden kleiner. Überhaupt werden alle Maße exakt an die NHL angeglichen. Getönte oder colorierte Visiere sind verboten. U18-Cracks müssen mit Vollgesichtsschutz und Nackenschutz spielen, bei U20-Spielern sind Vollgesichtsschutz oder Visier und Mundschutz obligatorisch - maßgebend ist der Jahrgang, nicht das Alter.

    * Vermessungsantrag
    Stellt ein Team, das in doppelter Unterzahl spielt, in den letzten 2 Minuten oder während der Verlängerung einen Vermessungsantrag, wird ein Strafschuss verhängt, wenn sich der Gegenstand als korrekt erweist, da die Strafe nicht verbüßt werden könnte.

    * Face-offs
    Die gibt es in den Endzonen nur mehr an einem der beiden Endanspielpunkte, in der Neutralen Zone an den Anspielpunkten bzw. an einer Stelle der gedachten Linie dazwischen.

    * Unerlaubter Weitschuss

    Die Aktion des Torhüters wird nun miteinbezogen. Verlässt er seinen Torraum und bewegt sich in Richtung des Pucks, wird auf "Kein Icing" entschieden. Geändert wurde auch die Entscheidung, wenn der Puck durch den Torraum geht: Dann wird das Icing gepfiffen.

    * Penalty
    Die Strafenamnestie beim Tor durch einen Penalty/Strafstoß wurde im neuen Regelbuch gestrichen. Erhält also ein in Minderheit spielendes Team ein Penaltytor, werden dadurch keine Strafen mehr gelöscht.

    * Wahlrecht
    Das Wahlrecht auf eine Kleine Strafe bei einem verhängten Strafschuss wurde ebenfalls gestrichen, nun muss immer der Penalty-shot ausgeführt werden.

    * Strafen gegen den Goalie
    Wird ein Torhüter bestraft, muss diese Strafe nun von einem Spieler verbüßt werden, der sich zum Zeitpunkt der Spielunterbrechung auf dem Eis befand.

    * Stockendstoß/Stockstich
    Auch ohne Verletzung ist eine Matchstrafe möglich.

    * Eigentor
    Laut neuer Regel ist ein Eigentor während einer angezeigten Strafe gültig.

    * Obszöne Gesten
    Bedient sich ein Spieler oder Team-Offizieller irgendwann, irgendwo inner- oder außerhalb der Spielfläche irgendjemandem gegenüber einer obszönen Gestik, erhält er eine Matchstrafe.

    * Doppelte Sünder
    Beim widerrechtlichen Verlassen der Strafbank hagelt es zwei kleine Strafen und zwei Spieldauerdiszis.

    * Reklamieren
    Wenn sich der Kapitän über eine Strafe beschwert bzw. ohne Aufforderung des Schiris von der Spielerbank kommt, erhält er eine Zehn-Minuten-Diszi.

    * Handspiel
    Nimmt ein verteidigender Spieler den Puck mit den Händen aus dem Torraum vom Eis auf, wird ein Penalty verhängt. Wurde der Torhüter vom Eis genommen, wird auf Tor entschieden.

    * Schwalben/Simulanten
    Ein Spieler, der sich offensichtlich fallen lässt oder eine Verletzung vortäuscht, wird mit zwei Strafminuten belegt."

    * Spielverzögerung
    Schießt irgendein Spieler den Puck direkt aus dem Spielfeld, muss eine Kleine Strafe wegen Spielverzögerung ausgesprochen werden. "Direkt" beinhaltet beispielsweise auch einen Schlenzer auf die eigene Spielerbank oder einen abgerissenen Torschuss, der über die Bande geht.

    * Sicherheit
    Teamarzt oder Pflegepersonal dürfen nun bei einer Spielunterbrechung ohne Aufforderung des Schiris das Eis betreten, um den verletzten Spielern Hilfe zu leisten.

    * Tor
    Ein Treffer ist gültig, wenn sich ein angreifender Spieler im Torraum befindet, aber den Torhüter in keiner Weise behindert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Lempi
    Obmann
    • 22. August 2006 um 09:23
    • #22

    * Obszöne Gesten
    Bedient sich ein Spieler oder Team-Offizieller irgendwann, irgendwo inner- oder außerhalb der Spielfläche irgendjemandem gegenüber einer obszönen Gestik, erhält er eine Matchstrafe.

    wie genau definiert das Regelwerk obszöne gesten?


    * Reklamieren
    Wenn sich der Kapitän über eine Strafe beschwert bzw. ohne Aufforderung des Schiris von der Spielerbank kommt, erhält er eine Zehn-Minuten-Diszi.

    10-min-diszi ist meiner meinung nach zu hoch. Es wäre doch sinnvoller wenn sich nur der Kapitän beschweren dürfte und sobald sich ein anderer spieler einmischt bekommt dieser die 10-min strafe. Quasi es dürfen nur die kapitäne disskutieren.
    Ich will jetzt nicht gegen schiris motzen aber wenn ein H.J. Ira in Linz pfeift dann muss über sehr vieles disskutiert und reklamiert werden --> viele strafen.


    * Schwalben/Simulanten
    Ein Spieler, der sich offensichtlich fallen lässt oder eine Verletzung vortäuscht, wird mit zwei Strafminuten belegt."

    2-min Strafe finde ich fast etwas zu wenig, würde hier eine 5 min bevorzugen...

    * Spielverzögerung
    Schießt irgendein Spieler den Puck direkt aus dem Spielfeld, muss eine Kleine Strafe wegen Spielverzögerung ausgesprochen werden. "Direkt" beinhaltet beispielsweise auch einen Schlenzer auf die eigene Spielerbank oder einen abgerissenen Torschuss, der über die Bande geht.

    gilt die strafe auch wenn der puck ins auffangnetz hinter dem tor geht???


    * Sicherheit
    Teamarzt oder Pflegepersonal dürfen nun bei einer Spielunterbrechung ohne Aufforderung des Schiris das Eis betreten, um den verletzten Spielern Hilfe zu leisten.

    ENDLICH!!!

  • kacfan12
    NHL
    • 22. August 2006 um 09:27
    • #23
    Zitat

    Original von Maru

    WiPe:

    nehme an,das es ab der saison 2006/07 der fall sein wird..... :rolleyes:

    Wir konnten das schon beim Testespiel gegen Malmö bepbachten.

    Bisher war es ja s, das nur wennn der Puck aus dem eigen Drittel kam, Spielverzögerung gepfiffen wurde.

    Jetzt wurde z.B gepfiffen wenn der Puck hinausgehoben wurde, die Decker der Puschnig HAlle ist ziemlich niedrig, die Scheibe trifft zwar keinen der Balken oben, geht aber hindurch - Spielverzögerung.

    So wie ich das verstehe, wird in zukunft auch jeder offensive SChuss der nicht abgefälscht wird und hinter Tor ans Gitter/Netz geht als Spielverzögerung geahndet. Gitter/NEtz sind ja nicht Teil des Spielfeldes sondern lediglich zum Schutz des Publikums.

    Völli Absurd diese Regel derart auszuweiten.

  • goodoldtimes
    Feeling fine since69
    • 22. August 2006 um 09:46
    • #24

    denke auch das diese regelauslegung absurd ist. eine offensive aktion betrafen, wenn die scheibe durch welche einwirkung auch immer über die bande geht, läuft doch gegen die absicht der neuen regeln!!!

  • Haxo
    NHL
    • 22. August 2006 um 10:28
    • #25

    Außerdem erreicht man dadurch in keiner Weise einen erhöhten Spielfluss, Unterbrechung gjibts sowieso, zusätzlich gibts gerade bei solchen Ausschlüssen oft "diskussionsbedarf" seitens der Spieler...

    Gegen Malmö wurde diese Regei ein paar mal gepfiffen, zerstört mMn einfach nur den Spielfluss, vorallem da solche Situationen wirklich oft in der Hitze des Gefechts entstehen.

    Wenn klar absichtlich---> voll zu vertreten, wenns aber so gehandhabt wird wie im ersten KAC- Testmatch bin ich dagegen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™