1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Québec's ''Red Bulls'' ???

    • NHL
  • caps0815
  • 18. Juli 2006 um 20:10
1. offizieller Beitrag
  • caps0815
    Nachwuchs
    • 18. Juli 2006 um 20:10
    • #1

    gerade gefunden auf http://www.hockeytraderumors.com/article7067.html

    According to Le journal de Montreal…

    Owner of the multiple F1 Teams and co-owner of Red Bull drinks, Dietrich Mateschitz is apparently thinking of bringing a hockey club back to Quebec City. The guy owns two soccer teams, one in Ostrich and the other one in New York and he's owning at the moment 2 cars for NASCAR and those cars will be running by 2007.

    Owning a hockey franchise would be the biggest accomplishment for his company because Mateschitz is supposedly a big hockey fan.

    Who knows, maybe we will see a new hockey team in Québec City by 2010...

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 18. Juli 2006 um 20:29
    • #2

    OH CANADA! nur net den überblick verlieren, didi...

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Juli 2006 um 20:43
    • #3
    Zitat

    Original von caps0815
    gerade gefunden auf http://www.hockeytraderumors.com/article7067.html

    According to Le journal de Montreal…

    Owner of the multiple F1 Teams and co-owner of Red Bull drinks, Dietrich Mateschitz is apparently thinking of bringing a hockey club back to Quebec City. The guy owns two soccer teams, one in Ostrich and the other one in New York and he's owning at the moment 2 cars for NASCAR and those cars will be running by 2007.

    Owning a hockey franchise would be the biggest accomplishment for his company because Mateschitz is supposedly a big hockey fan.

    Who knows, maybe we will see a new hockey team in Québec City by 2010...

    Austria und Australia verwecheseln, ok...aber die Vogelsträuße gehen dann doch etwas zu weit!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Juli 2006 um 21:08
    • #4

    Co-owner??? Das sagt doch schon alles über den Bericht.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Juli 2006 um 21:11
    • #5

    Warum? Co- owner ist doch auch richtig!!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Juli 2006 um 21:16
    • #6
    Zitat

    Original von Scott#13
    Warum? Co- owner ist doch auch richtig!!

    Ist nicht Mateschitz der Chef von dem Konzern??!!

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Juli 2006 um 21:19
    • #7

    Ich glaube, da gibt es noch einen Co. im Hintergrund! Alleiniger Eigentümer ist er meines Wissens nach nicht! Ich könnte mich auch täuschen. Vielleicht weiß da wer etwas Genaueres!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 18. Juli 2006 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat

    Original von Scott#13
    Ich glaube, da gibt es noch einen Co. im Hintergrund! Alleiniger Eigentümer ist er meines Wissens nach nicht! Ich könnte mich auch täuschen. Vielleicht weiß da wer etwas Genaueres!

    Mateschitz ist zu 49 % Eigentümer von Red Bull! Weitere 49 % gehören dem asiatischen Red-Bull-Erfinder (ich glaube aus Thailand) und die restlichen 2 % dessem Sohn!

    Also Co-Owner ist völlig richtig!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 18. Juli 2006 um 22:13
    • #9

    Gratulation an Weinbeisser, da kennt sich wohl jemand aus ??

    Naja würde ja ins Bild passen wenn Red Bull auch noch 1 Eishockeyteam hat.

    2 Formel 1 Teams
    2 Fußball Teams
    2 NASCAR Teams

    2 Eishockey Teams ??

    Mal sehen was aus der ganzen Sache wird !!

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Juli 2006 um 22:32
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr find ich Gefallen an der Idee. Dieses Team in der NHL würd dem österreichischen Eishockey im Gegensatz zu den Bulls in Salzburg sehr gut tun.

    Dann wärs für einige auch leichter, in der österreichischen Liga auf sich aufmerksam zu machen. Die Kontakte wären zumindest da und Mateschitz würde (hoffentlich) die österreichischen Talente kennen. Wenn sich diese dann dort noch einen Namen machen, würden womöglich auch noch NHL-Scouts bemerken, dass auch in Österreich Hockey gespielt wird, wo es sich auch durchaus lohnen kann, ein paar Spieler zu beobachten...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Juli 2006 um 22:51
    • #11
    Zitat

    Original von RexKramer

    Austria und Australia verwecheseln, ok...aber die Vogelsträuße gehen dann doch etwas zu weit!

    dazu muss auch ich meinen senf geben. das geht nicht etwas zu weit, caro rex, das geht ja noch viel weiter, der typ hat ja eigentlich ein "M" vor das Ostrich setzen wollen, darauf aber vergessen. dann erst ergibt das ganze einen richtigen sinn.

    salute, vincente.

    ps: wetten, dass der klien ein leiberl haben wird auch bei den "taureaux rouges de Québec".

  • Oleg
    _
    • 18. Juli 2006 um 22:56
    • #12

    ... da kann man nur noch sagen uuuuuuuuunbelievable.

    Ich kann mir diese Akquisition überhaupt nicht erklären, aber das hätte dann wirklich einen Sinn denn ich werde in diesem Leben das zweite F1-Team nicht verstehen, den Millionenaufwand in einer österr. Fussballgaudiliga die 2008 vor dem Konkurs steht, den Einstieg ins US-Soccer......

    ... eigentlich sieht alles so als ob es dann in Zukunft wirklich ein RB-NHL-Team geben wird :) - für die Red Bull Gmbh und den anderen Co-Eigentümer bleibt nur zu hoffen, dass diese mögliche Akquisition nicht zu solchen Abgänge im Managementteam führen wird, die ja die ganzen Mergers angeblich ja auch nicht "auf dem ersten Blick" verstehen.

    Obwohl alles in allem ein kanadische Traditionsteam zu retten wäre ja mal was anderes :)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Juli 2006 um 23:04
    • #13

    Ein für mich unvorstellbares Bild! :D :D

  • jayjay
    EBEL
    • 18. Juli 2006 um 23:05
    • #14

    für die im forum, die des französischen mächtig sind, steht hier auch noch einiges:

    http://www2.canoe.com/sports/nouvell…625-070600.html

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Juli 2006 um 23:15
    • #15

    Wenn ich mal das letzte so richtig verstanden habe.

    Jedoch ist die Frage über ein eventuelles Engagement von Red Bull (um eine NHL Mannschaft nach Quebec zurückzubringen) faszinierend. Wir werden endgültig da einen aufmerksamen Blick drauf haben.

    Ich hoffe, dass ich das richtig übersetzt habe. Wow, das wär schon was.

  • Russian5
    Hobbyliga
    • 18. Juli 2006 um 23:17
    • #16
    Zitat

    Original von Oleg


    Obwohl alles in allem ein kanadische Traditionsteam zu retten wäre ja mal was anderes :)

    Wieso ein kanadisches Traditionsteam???
    Die Nordiques sind doch schon lang Geschichte, leider, die Nachfolger im PepsiCenter waren die Remparts u. die Citadelles aus der AHL.

    Einmal editiert, zuletzt von Russian5 (18. Juli 2006 um 23:22)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Juli 2006 um 23:32
    • #17
    Zitat

    Original von Olga1

    Wieso ein kanadisches Traditionsteam???
    Die Nordiques sind doch schon lang Geschichte, leider, die Nachfolger im PepsiCenter waren die Remparts u. die Citadelles aus der AHL.

    95 sind sie erst nach Denver umgezogen.

  • Russian5
    Hobbyliga
    • 18. Juli 2006 um 23:44
    • #18
    Zitat

    Original von flame

    95 sind sie erst nach Denver umgezogen.

    und was will er uns damit sagen? 11 jahre sind keine tradition? dann frag mal die linzer... :D

  • kac glen
    Moderator
    • 19. Juli 2006 um 08:20
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    nordiques würde sich beim gedanken an einen hauptsponsor red bull für "seine" quebec nordiques wohl im forumgrab umdrehen ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 19. Juli 2006 um 08:23
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat

    Original von flame
    Wenn ich mal das letzte so richtig verstanden habe.

    Jedoch ist die Frage über ein eventuelles Engagement von Red Bull (um eine NHL Mannschaft nach Quebec zurückzubringen) faszinierend. Wir werden endgültig da einen aufmerksamen Blick drauf haben.

    Ich hoffe, dass ich das richtig übersetzt habe. Wow, das wär schon was.

    Ist zwar kein schönes Deutsch ;) aber sinngemäß passt es genau.

    Wenn hier Mateschitz wirklich wörtlich zitiert wurde, dann klingt das wirklich vielversprechend.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    PIDDY
    NHL
    • 19. Juli 2006 um 08:31
    • #21

    dann braucht salzburg kein team mehr in der nationalliga!

    dann sind die red bull salzburg die erste mannschaft auf der ganzen weilt die ein FARMTEAM in der NHL haben!!!! :D :D :D :D :D :D

  • Superscheriff
    EBEL
    • 19. Juli 2006 um 10:20
    • #22

    So sehr mich ein NHL-Team in Quebec freuen würde...aber langsam hab ich genug von den Roten Bullen...

    Was kommt als nächstes....?

    Chicago Bulls ....Chicago Red Bulls

    Dallas Cowboys....Dallas RedBullboys

    Boston Red Sox...Boston Red Bullcox

    :D

  • KeppLa
    Nationalliga
    • 19. Juli 2006 um 11:35
    • #23

    Red Bull hot eigentlich noch nix gwunnen oda??..in da Nascar Series kenn i mi nit so aus oba Fuasboll sein se nit Masta wuadn...donn im Eishockey a nit...Formel 1 sowieso nit...vl kloppts jo in da NHL *gg*...wär a highlight...vl übatrogn se de spiele donn auf ORF 1 :D

    oba wos fia ein Team würd donn im Ausstausch gegen Quebec weggehn??...weil 31 Teams mochn se sicha nit...

  • gm99
    Biertrinker
    • 19. Juli 2006 um 12:13
    • #24

    Die Frage ist, ob Quebec werbetechnisch der richtige Markt ist - ich kann mir nicht vorstellen, dass das Team "Red Bulls Quebec" heißen wird, da die Verwendung von englischsprachigen Bezeichnung wohl ein Verstoß gegen das strenge "loi 101", das die Vormachtstellung der französischen Sprache für die Provinz Quebec anordnet, wäre.

    "Kentucky Fried Chicken" (KFC) heisst ja in Quebec auch "Poulet Frit du Kentucky" (PFK).

    Und ob sich, wie von Vincente bereits vorgeschlagen, "Toreaux rouges" (müsste das übrigens nicht "roux" heißen? Meine Französischkenntnisse sind leider nicht mehr die besten), so gut macht?

  • KeppLa
    Nationalliga
    • 19. Juli 2006 um 12:40
    • #25

    jo des mit roux stimmt...und wenna wirklich red bulls heisen wüll donn werta wohl in die usa gehn müssen weil wenn man so in atlas de städte onschaut...z.B. Winnipeg Red Bulls..klingt a bissl komisch...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™