1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. März 2008 um 11:24
    • #151

    Raffainer mit neuem Vertrag
    05-03-08 11:07
    Alter: 2 min
    [Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/clear.gif]

    VON: SINA ROSEBROCK

    Kategorie: Pressemitteilungen, Transfer NLA, Rapperswil-Jona Lakers, SC Bern[Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/uploads/pics/sui_06.gif][Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/typo3temp/pics/b87067fada.gif]sC Bern" alt="Nur diese Kategorie anzeigenSC Bern" src="http://www.spoor.ch/typo3temp/pics/42dead78f5.gif" wcf_src=http://www.spoor.ch/typo3temp/pics/42dead78f5.gif>

    Der Stürmer verlässt den SC Bern definitiv


    [Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/uploads/pics/Raffainer_Raeto_02.jpg][Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/clear.gif]
    Raeto Raffainer[Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/clear.gif]


    Wie die Rapperswil-Jona Lakers mitteilen, haben sie für nächste Saison den Stürmer Raeto Raffainer vom SC Bern verpflichtet. Die Lakers und der 26-Jährige haben einen Vertrag für 2 Jahre abgeschlossen.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. März 2008 um 20:26
    • #152

    Trudel für drei Jahre zum ZSC! Donnerstag, 13. März 2008, 19:42 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/jean-guy_trudel/portrait.jpg]


    Jean-Guy Trudel hat für drei Jahre bei den ZSC Lions unterschrieben und kehrt damit in die NLA zurück.

    Der Franko-Kanadier bestätigte gegenüber dem "Peoria Journal Star" die Vertragsunterzeichnung für drei Jahre mit den Zürchern, welche erst Ende Saison offiziell werden soll. Trudel sei zwar gerne in Peoria, wohin er aus familiären gewechselt habe, konnte die Offerte aus Zürich jedoch nicht ausschlagen. Es sei wahrscheinlich seine letzte Chance auf einen grossen Vertrag, nachdem er den Sprung in die NHL nicht geschafft habe. Die St. Louis Blues haben ihn im Farmteam Peoria Rivermen platziert.

    Der 32-Jährige spielte von 2003 bis 2007 für den HC Ambrì-Piotta in der NLA.in 198 Spielen erzielte er 118 Tore und 144 Assists. Auch der Bern, Lugano und Servette sollen hinter Trudel her gewesen sein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. März 2008 um 09:09
    • #153

    Berglund zurück zu Rapperswil-Jona Mittwoch, 26. März 2008, 8:52 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/christian_berglund/portrait.jpg]


    Wie erwartet verlässt Christian Berglund nach ungenügenden Leistungen in den Playoffs den SC Bern . Er kehrt zu den Rapperswil-Jona Lakers zurück.

    Berglund, der 2005/06 für Rapperswil-Jona spielte, unterschrieb für zwei Jahre. Der 28-jährige Schwede erzielte diese Saison in 54 Spielen 13 Tore und 36 Assists. Mit den Lakers hatte er seine erfolgreichste NLA-Saison (28 Tore und 28 Assists in 55 Spielen).

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/21033_berglundlakers.jpg]

    Christian Berglund macht die Handschläge wieder für die Rapperswil-Jona Lakers.
    Bild: Thomas Oswald / Auf Bild klicken für MMS

    christian du bisch sonen schatz :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. März 2008 um 07:48
    • #154

    Valentin Wirz: Drei Jahre Fribourg Bewegung beim HC Fribourg-Gottéron.

    Gemäss der "Mittelland-Zeitung" von morgen Freitag kehrt Nationalstürmer Valentin Wirz (27) vom HC Lugano zurück zu seinem Stammklub. Er hat sich mit Gottéron auf einen Dreijahresvertrag geeinigt. Um ein Jahr hat Stürmer Antonio Rizzello (23) bei Fribourg verlängert.
    Auch Kloten an Marko Kauppinen dran?
    --------------------------------------
    Nachdem Gerüchte über einen möglichen Transfer von Marko Kauppinen zum EV Zug aufgetaucht sind, scheinen nun auch die Kloten Flyers am 28-jährigen Finnen interessiert sein, wollen schwedische Medien wissen.
    Kauppinen, der in dieser Saison in 56 Spielen 28 Punkte erreichte, spielt wie sein Landsmann Santala bei Jokerit Helsinki.

    [Blockierte Grafik: http://www.slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080327091257.jpg] Micki Dupont, wie er im Spengler Cup 2005 den damaligen Davos-Keeper Jonas Hiller bezwingt.


    Verteidiger Micki Dupont für 2 Jahre zum EV Zug

    Der EVZ hat Verteidiger Micki Dupont für zwei Saisons verpflichtet. Der 28jährige Kanadier ist 178cm gross und 84kg schwer und spielt zurzeit bei den Peoria Rivermen in der American Hockey League. Von 2003 bis 2006 spielte Dupont bei den Eisbären Berlin und hat daher auch Erfahrungen im europäischen Eishockey sammeln können.
    Dupont gilt als Verteidiger mit grossartigen Spielmacherqualitäten, die vor allem auch im Powerplay zum Zuge kommen sollen. In der Saison 2006/07 war Dupont im AHL-First All Star Team.
    Dupont und der EVZ haben sich auf einen Zweijahresvertrag einigen können. Nebst Dale McTavish, dessen Vertrag sich anhand der guten Leistung automatisch um die Saison 2009/10 verlängert hat, hat der EVZ für die kommende Saison neu Josh Holden und nun auch Micki Dupont für den EVZ gewinnen können. Eine EVZ-Ausländerlizenz wird demnach mit Sicherheit noch vergeben werden, der EVZ will sich für diese Verpflichtung aber Zeit lassen.

    27.03.2008

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. April 2008 um 23:30
    • #155

    Harrington unterschrieb bei Ambrì Donnerstag, 3. April 2008, 10:48 Uhr - Martin Merk

    Der HC Ambrì-Piotta bestätigt, dass John Harrington für ein Jahr plus Option als neuer Trainer des Clubs unterschrieben hat.

    Der 50-Jährige Olympia-Sieger startete mit 27 Jahren bereits seine Trainer-Laufbahn und war über mehr als zwei Jahrzehnte im Universitäten-Hockey tätig und war vier Mal NCAA-Trainer des Jahres. Er war auch in den Junioren-Nationalteams der USA als Trainer involviert. Der HCAP ist überzeugt, für das wichtige Projekt der Integration des Nachwuchses in die erste Mannschaft eine optimale Lösung gefunden zu haben.
    John Slettvoll bleibt Lugano-Trainer Donnerstag, 3. April 2008, 19:44 Uhr - Martin Merk

    Der HC Lugano hat bestätigt, dass der im Januar als "Nothelfer" nach Lugano zurückgekehrte John Slettvoll weiterhin Trainer der Tessiner bleibt.

    Mit Slettvoll möchte der HC Lugano nächste Saison wieder eine Mannschaft zusammenbringen, die sich in die Herzen der Tifosi spielen kann. Lugano konnte sich mit Slettvoll einigen und in den kommenden Wochen soll der Trainerstab um den Schweden bestimmt werden.

    Andreas Salomonsson zu Lugano?

    Donnerstag, 3. April 2008, 20:01 Uhr - Martin Merk

    Wird Andreas Salomonsson einer der Schweden, die der Trainer John Slettvoll aus dem Norden mitbringen will? Offenbar zeigen die Tessiner Interesse am 34-jährigen Stürmer.
    Salomonsson stammt aus Örnsköldsvik, wo er unter anderem den Meistertitel im vergangenen Jahr feiern konnte. Mit dem dortigen Club MoDo steht er in seiner 14. Saison als Profi. Nur während drei Jahren spielte er im Ausland: zwei Jahre in der NHL für New Jersey und Washington. Mit der Nationalmannschaft nahm er an zwei Weltmeisterschaften teil. In 53 Spielen erzielte er diese Saison 16 Tore und 30 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2008 um 08:57
    • #156

    Wieder ein neuer Trainer in Basel
    Der EHC Basel versucht es im Kampf um den Ligaerhalt mit einer letzten Verzweiflungstat: Nur zwei Wochen nach Mike McParland musste auch dessen Nachfolger Glen Williamson seinen Posten als Trainer räumen.


    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/1/3/4/13438258/3/1.jpg]


    Benoit Laporte, der neue Mann an der Basler-Bande. Für die restlichen Partien dieser Saison übernimmt der kanadisch- schweizerische Doppelbürger Benoit Laporte (47). Die Basler liegen in der Ligaqualifikation (best of 7) gegen den NLB-Meister Biel 0:2 im Rückstand. Bereits heute (Samstag) im dritten Duell steht Laporte an der Bande der inferioren Basler. Assistiert wird er von Stephan Python (bisher Assistent in Martigny) und Daniel Herlea.

    Laporte trainierte seit 2005 die Nürnberg Ice Tigers und wurde in dieser Saison in Deutschland zum Trainer des Jahres gewählt. Er gewann mit seinem Team in dieser Spielzeit die Qualifikation und scheiterte (wie der SC Bern in der Schweiz) bereits in den Viertelfinals. Basel ist für Laporte die zweite Trainerstation in der Schweiz: Zwischen 1997 und 2000 coachte er Lausanne.

    Die Basler hatten 55 Spiele (und 49 Niederlagen) an Mike McParland festgehalten, ehe sie ihn durch Williamson ersetzten. Aber auch mit dem 53-jährigen Ex-Scout der Los Angeles Kings, der erst im Februar als Assistent nach Basel gekommen war, gelang dem EHCB der «Turnaround» nicht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2008 um 09:01
    • #157

    nun der williamson war ja ein rauswurf mit ansage, habe leider keinen wettpartner gefunden dafür

    der ex co lugo war ja auch amal in ibk im gespräch

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2008 um 09:11
    • #158

    ich hoffe, wie gemein, dass auch dieser transfer nichts bringt :D

    basel ist weiss gott einfach keine hockeystadt und wird nie eine sein. darum, so hoffe ich, verschwinden sie endlich in der unendlichen weite der nlb.

    ein club der nicht mehr als knapp über 1000 köpfe in die halle bringt und wenns hochkommt vielleicht so um die 2'000 kann so nicht existieren geschweige denn rentieren. die müssen ja ein riesen defizit in den kassen haben. mal schauen wie's heute abend läuft. auf alle fälle sind ja schon mehr bieler fans (3000)angesagt als basler.die basler halle in fester hand der bieler ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2008 um 09:19
    • #159

    naja der vergleich hinkt ja auch wenig dürfte wohl am vereinsaschenbecher liegen

    ausserdem stimmungmäßig würde ich mich als rappi auch nicht grad zu weit aus dem fenster lehnen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2008 um 09:23
    • #160

    naja, in sachen stimmung sind wir den basler schon um einiges überlegen. sogar gegenüber den grossen stadtzürchern, wenn die nicht in den playoffs wären, ist dort mehr als tote hose. oke, mag an der halle liegen.

    ich geh' mit meinem verein durch dick und dünn. ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2008 um 09:28
    • #161

    ich geh' mit meinem verein durch dick und dünn. ;)

    das ist auch gut so und soll so sein nur ärgert mich dann immer wenn man nur seinen verein sieht und sonst nichts führt dann eben bedingt durch die vereinsaschenbecher zur betriebsblindheit

    beispiele dafür gibs auch hier genug

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2008 um 11:14
    • #162
    Zitat von eisbaerli

    ich geh' mit meinem verein durch dick und dünn. ;)

    das ist auch gut so und soll so sein nur ärgert mich dann immer wenn man nur seinen verein sieht und sonst nichts führt dann eben bedingt durch die vereinsaschenbecher zur betriebsblindheit

    beispiele dafür gibs auch hier genug

    ja da hast du recht. aber das passiert wohl jedem mal. ich hab' manchmal auch meine rosarote clubbrille auf ;) aber ich muss ihn manchmal auch verteidigen. :P

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2008 um 11:24
    • #163
    Code
    ich hab' manchmal auch meine rosarote clubbrille auf

    rosarot is eh falsch

    türkis wär angsagt :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2008 um 11:51
    • #164
    Zitat von eisbaerli
    Code
    ich hab' manchmal auch meine rosarote clubbrille auf

    rosarot is eh falsch

    türkis wär angsagt :D


    türkis ist falsch, eisblau ist unsere farbe 8)

    in der umgangssprache einfach rosarot

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2008 um 12:14
    • #165

    Rizzello zurück nach Rapperswil Samstag, 5. April 2008, 4:11 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/antonio_rizzello/portrait.jpg]


    Den Stürmer Antonio Rizzello zieht es nach zwei Jahren zu den Rapperswil-Jona Lakers zurück.

    Laut "Blick" soll Rizzello, der diese Saison in 61 Spielen für den HC Fribourg-Gottéron 9 Tore und 7 Assists erzielte, einen Zweijahresvertrag bei seinem Stammclub Rapperswil-Jona erhalten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. April 2008 um 08:46
    • #166

    Claudio Micheli wird ein Biancoblù
    Claudio Micheli wechselt wie vermutet von den Lakers zum HC Ambrì-Piotta, dies berichtet der "Blick". Der 37-Jährige erhält in der Leventina einen Einjahresvertrag. Ambrìs Sportchef Peter Jaks hat sich für den Transfer seines Freundes Micheli stark gemacht. Die beiden kennen sich aus gemeinsamen Jahren bei den ZSC Lions, wo sie im Jahr 2000 und 2001 zusammen den Meistertitel feiern konnten. Michelil spielte in seiner Karriere bisher für den EHC Chur, den SC Bern, die ZSC Lions und für die Rapperswil-Jona Lakers. Er wird in Ambrì seine 20. NL-Saison in Angriff nehmen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2008 um 08:34
    • #167

    [Blockierte Grafik: http://www.slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080408081231.jpg] Mike Richrad (rechts) ist künftig nicht mehr Assistent von Morgan Samuelsson.
    Mike Richard nicht mehr an der Lakers Bande
    Wie bereist angekündigt, muss Mike Richard den Posten als Assistenz-Coach bei den Lakers aufgeben. Er wird durch Roli Schmid ersetzt, der bereits unter Bill Gilligan zwei Saisons assistierte. Richard könnte Coach in der NLB werden - er ist ein Thema bei der Nachfolgeorganisation des HC Thurgau.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2008 um 07:44
    • #168

    der ausverkauf der basler spieler kann beginnen. werden wohl nicht so sehr viele übrig bleiben, da die meissten neuabgeschlossenen veträge nur für die NLA bestand haben.


    Basels Reto Schürch zu Lugano?

    Basels Torhüter Reto Schürch ist Kandidat Nummer eins für den Job als Nummer zwei hinter David Aebischer beim HC Lugano. Die bisherige Nummer zwei Raffaele Walter wechselt zu Lausanne. Schürch ist ein sehr guter Freund von Aebischer und wird die Ersatztorhüterolle klaglos akzeptieren. Zudem ist er so erfahren und so stilsicher (wie Aebischer ein Butterfly-Goalie) dass er jederzeit einspringen und auf gutem Niveau spielen kann. Doch so oder so macht er Ferien in Kalifornien am Venice Beach.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2008 um 07:45
    • #169

    [Blockierte Grafik: http://www.slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080409000641.jpg] Der Paradiesvogel musste im Emmental Federn lassen: Claudio Neff wurde nach seiner persönlich erfolgreichsten Saison fristlos entlassen.

    Tigers Neff fristlos entlassen - zu Biel?
    SCL Tigers Paradiesvogel Claudio Neff wurde fristlos entlassen. Wie die ''Mittelland Zeitung'' berichtet, habe der 27-Jährige das zweiwöchige Training der Emmentaler nach Saisonschluss ''geschwänzt''. Der Scorer von 30 Punkten in einer Saison habe keiner schriftlichen Aufforderung, das Training oder eine administrative Tätigkeit auf der Geschäftsstelle aufzunehmen, Beachtung geschenkt. Verwaltungsratspräsident Hans Grunder hält fest, dass ''Neff alleine in der abgelaufenen Saison mehrfach mündlich und schriftlich verwarnt wurde.''

    Die SCL Tigers hatten eine mündliche zweijährige Vertragsverlängerung mit dem Stürmer bereits offiziell bestätigt. Neff, der gemeinsam mit Matthias Joggi und Fabian Sutter die erfolgreichste, Schweizer Sturmformation der Emmentaler bildete, hat den Kontrakt nie unterzeichnet - gestern lösten ihn die SCL Tigers fristlos auf.

    Biels frisch gebackener Aufstiegsmanager Kevin Schläpfer meinte gegenüber der ''Mittelland Zeitung'': ''Ich glaube, wir sollten Neff eine Chance geben. Ich denke, ich hätte ihn im Griff.'' Biel wäre nach Davos, Herisau, Fribourg, Zug und Langnau Neffs sechster Arbeitgeber in neun Jahren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. April 2008 um 10:59
    • #170

    Lakers trennen sich per sofort von Rolf Schrepfer

    Die Rapperswil-Jona Lakers und Stürmer Rolf Schrepfer haben den Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen per sofort aufgelöst. Schrepfer dürfte zu den SCL Tigers oder zum EHC Biel wechseln. Zudem bestätigen die Lakers die Verpflichtung des Basel-Stürmers Stefan Vögele für zwei Jahre.
    Lakhmatow und Murovic auf Clubsuche

    Zwei Tage nach dem Meistertitel der ZSC Lions sickert durch, dass die Löwen die auslaufenden Verträge mit den Stürmern Vitaly Lakhmatow und Mirko Murovic nicht verlängern werden. Ebenfalls auf Clubsuche ist der Slowake Rastislav Pavlikovsky, das berichtet der ''Tages Anzeiger'' in seiner heutigen Ausgabe. Von NLB-Partner GCK Lions ins Team integriert werden sollen Claudio Cadonau (19) und Patrick Geering (18)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2008 um 12:20
    • #171

    Ivano Zanatta zum EHC Basel?

    Samstag, 19. April 2008, 11:40 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/ivano_zanatta/portrait.jpg]


    Der beim HC Lugano als Trainer nicht mehr eingesetzte Ivano Zanatta könnte laut der "Basellandschaftliche Zeitung" beim EHC Basel ein Thema sein.

    Die Basler suchen nach dem Abstieg in die NLB und der entsprechenden Neuausrichtung einen Ausbildner für den Job an der Bande. In Basel spielte bereits sein Sohn Michele und Beat Kaufmann, der Zanatta nach Lugano holte, wird zumindest als Sportchef weiterarbeiten. Daniel Baur soll als administrativer Leiter weiterbeschäftigt werden, ansonsten wird in der Administration drastisch gekürzt. Das Budget dürfte laut der Zeitung um zwei Millionen Franken betragen.

    Claudio Neff doch in Langnau? Samstag, 19. April 2008, 11:52 Uhr - Martin Merk

    Vor wenigen Tagen haben die SCL Tigers den Stürmer Claudio Neff für unerwünscht erklärt und den Vertrag aufgrund der Einstellung des Spielers aufgelöst.

    Klammheimlich wollen die Tiger ihn nun doch behalten. Auf ihrer Internet-Seite schreiben sie dezent, was sie den Medien nicht mitzuteilen oder zu erklären getrauen: Nur zehn Tage nach Neffs Entlassung wurde ein neuer Vertrag für zwei Jahre unterschrieben. Damit bleibt der zum Problemspieler deklarierte Neff bis 2010 doch noch in Langnau. Sofern nicht eine neue Kehrtwende erfolgt.

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/21288_BILD7.jpg]

    Claudio Neff hier im Zweikampf mit Mirko Murovic

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2008 um 13:08
    • #172

    Topscorer Setzinger bleibt in Langnau

    Samstag, 19. April 2008, 12:41 Uhr - Martin Merk


    Der österreichische Nationalstürmer Oliver Setzinger hat bestätigt, dass er entgegen der Angaben der SCL Tigers bei den Emmentalern bleiben wird.

    Die Tigers hatten bekannt gegeben, dass Setzinger nur bis April 2008 beim Club bleibt und dies bislang nicht berichtigt. "Das wurde falsch kommuniziert, ich habe bis 2010 unterschrieben und freue mich, in der NLA zu spielen", sagt Setzinger am Rande der WM Division I in Innsbruck. Auch mit dem Club soll es, entgegen erster Befürchtungen in der Berner Presse aufgrund der Ungereimtheiten über die Vertragsdauer, keine Probleme zu geben. Vor einigen Tagen hat ihn der SCL-Trainer Christian Weber in Österreich besucht.

    Setzinger ist derzeit Topscorer der WM Division I Gruppe A mit 3 Toren und 8 Assists in 4 Spielen. Nach dem gestrigen 4:3-Sieg im Spitzenspiel gegen Kasachstan benötigen die Österreicher nur noch einen Punkt gegen Polen, um sich für die WM 2009 in Bern und Kloten zu qualifizieren. Für das heutige Spiel bangen die Österreicher jedoch um die angeschlagenen Stars Setzinger und Thomas Vanek (Buffalo Sabres). In der anderen Gruppe B im japanischen Sapporo kämpfen die Ukraine und Ungarn um den Aufstieg. Die Ukraine ist wie Österreich vor einem Jahr in Moskau abgestiegen.

    naja, diel langnauer. ein käseverein :P

    setzinger soll sein bestes geben, damit er nach 2010 in einem besseren verein platz findet :)

    bei claudio neff ist der fall ja auch noch nicht geklärt. zuerst kündigen sie ihm den vertrag um ihm dann wieder einen neuen unter die nase zu setzen. den hat er anscheinend unterschrieben.

    " Vetterliwirtschaft" nennt man das bei uns

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2008 um 07:45
    • #173

    Schwedischer Junior für Lakers

    Dienstag, 22. April 2008, 7:18 Uhr - Martin Merk


    Die Rapperswil-Jona Lakers haben von den Junioren des Leksand IF den Lizenz-Schweizer Patrik Svensson verpflichtet, wie die "Südostschweiz" berichtet.

    Der 178 cm grosse und 81 kg schwere Stürmer ist der Sohn von Magnus Svensson , der 1999/2000 in Rapperswil verteidigte und 2004/05 Assistenztrainer war. 1990/91 spielte er auch für Lugano, 1994/95 für Davos, wo sein Sohn Patrik die erste Lizenz löste und daher das Ausländerkontingent nicht belastet. Mit der Verpflichtung des 19-Jährigen, der in 84 Juniorenspielen je 27 Tore und Assists erzielte, sollten die Transferaktivitäten der Lakers abgeschlossen sein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2008 um 08:07
    • #174

    Ivano Zanatta zu St. Petersburg? Mittwoch, 23. April 2008 - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/ivano_zanatta/portrait.jpg]


    Traumofferte für Luganos Ex-Trainer Ivano Zanatta : Laut "La Regione" dürfte er Assistenztrainer von Barry Smith beim russischen Spitzenclub SKA St. Petersburg werden.

  • Villacher #5
    Gast
    • 24. April 2008 um 10:04
    • #175

    Topscorer Setzinger bleibt in Langnau


    Samstag, 19. April 2008, 12:41 Uhr - Martin Merk


    Der österreichische Nationalstürmer Oliver Setzinger hat bestätigt, dass er entgegen der Angaben der SCL Tigers bei den Emmentalern bleiben wird.


    Die Tigers hatten bekannt gegeben, dass Setzinger nur bis April 2008
    beim Club bleibt und dies bislang nicht berichtigt. "Das wurde falsch
    kommuniziert, ich habe bis 2010 unterschrieben und freue mich, in der
    NLA zu spielen", sagt Setzinger am Rande der WM Division I in
    Innsbruck. Auch mit dem Club soll es, entgegen erster Befürchtungen in
    der Berner Presse aufgrund der Ungereimtheiten über die Vertragsdauer,
    keine Probleme zu geben. Vor einigen Tagen hat ihn der SCL-Trainer Christian Weber in Österreich besucht.


    Setzinger ist derzeit Topscorer der WM Division I Gruppe A mit 3 Toren
    und 8 Assists in 4 Spielen. Nach dem gestrigen 4:3-Sieg im Spitzenspiel
    gegen Kasachstan benötigen die Österreicher nur noch einen Punkt gegen
    Polen, um sich für die WM 2009 in Bern und Kloten zu qualifizieren. Für
    das heutige Spiel bangen die Österreicher jedoch um die angeschlagenen
    Stars Setzinger und Thomas Vanek (Buffalo Sabres). In der anderen
    Gruppe B im japanischen Sapporo kämpfen die Ukraine und Ungarn um den
    Aufstieg. Die Ukraine ist wie Österreich vor einem Jahr in Moskau
    abgestiegen.


    naja, diel langnauer. ein käseverein :P


    setzinger soll sein bestes geben, damit er nach 2010 in einem besseren verein platz findet :)


    bei claudio neff ist der fall ja auch noch nicht geklärt. zuerst
    kündigen sie ihm den vertrag um ihm dann wieder einen neuen unter die
    nase zu setzen. den hat er anscheinend unterschrieben.


    " Vetterliwirtschaft" nennt man das bei uns


    Find ich witzig. TOPSCORER Setzinger.

    Der machte in der letzten Saison 4 oder 5 Punkte für seinen Verein oder irre ich mich?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™