1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Januar 2020 um 10:57
    • #1.676

    Der EV Zug rüstet für den Titelkampf auf und verpflichtet einen fünften ausländischen Spieler.

    Der 29-jährige norwegische Stürmer Andreas Martinsen wechselt per sofort von der NHL-Organisation Pittsburgh Penguins an den Zugersee. Er hat einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison. Der Flügelstürmer soll ein belebendes Element im Offensivspiel werden. Laut dem Sportchef des EV Zug soll der Norweger eine grosse Wasserverdrängung haben und dort hingehen wo es weh tut und enspricht somit genau unserem Anforderungsprofil. Man habe sich für einen Stürmer entschieden, weil die Mannschaft in der Offensive weniger breit aufgestellt sei als in der Defensive.

    Die Neuverpflichtung spielt seit 2015 in Nordamerika und bestritt für Colorado, Montreal und Chicago 154 Partien (23 Punkte) in der NHL. Seit Oktober 2019 gehörte er zur NHL-Organisation der Pittsburgh Penguins, wurde bis heute aber im Farmteam Wilkes-Barre/Scranton eingesetzt. Zuvor, von 2012 bis 2015 stürmte Martinsen für die Düsseldorfer EG in der DEL, ist zudem seit 2010 Stammspieler des norwegischen Nationalteams und wurde an der WM 2019 in der Slowakei als einer der Top-3-Spieler seiner Mannschaft ausgezeichnet. Andreas Martinsen ist verheiratet, zweifacher Familienvater und soll im Verlauf der Woche in Zug eintreffen. Wann er für die Innerschweizer seinen ersten Ernstkampf bestreitet, ist

    offen. Mit dem Neuzugang wird auch der Konkurrenzkampf unter den ausländischen Spielern angeheizt. Nur vier dieses Quintetts können auf das Matchblatt. «Jeder kann sich beweisen, das kann das Teamgefüge beleben. Schliesslich entscheidet der Trainer, wer spielt», betont Kläy.

    Magnus Nygren wird definitiv in Davos bleiben

    Reagierend über Gerüchte eines möglichen Abganges hat der Verteidiger bestätigt, dass er seinen Vertrag erfüllen wird.

    Sein werde.Jugendteam Färjestad BK will ihn bekanntlich zurück. Daher hat es Gerüchte über den vorzeitigen Abgang von Magnus Nygren vom HC Davos nach Schweden gegeben. Der 29-Jährige hat den Gerüchten nun ein Ende gesetzt und gesagt, dass er in Davos bleiben wird und den laufenden Vertrag bis 2021 erfüllen


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Januar 2020 um 12:07
    • #1.677

    Paukenschlag beim SC Bern: Kossmann neuer Trainer

    Der Verwaltungsrat der SCB Eishockey hat entschieden, auf die sportlich anhaltend schwierige Situation zu reagieren und Headcoach Kari Jalonen per sofort freizustellen.

    Der SC Bern bedauert ausserordentlich, dass es zu dieser Massnahme kommt und dankt Kari Jalonen für seine hervorragenden Dienste, die er in Bern geleistet hat. Der Finne gewann mit dem SCB drei Mal hintereinander die Regular Season und wurde zwei Mal (2017 und 2019) Schweizermeister.

    Ab sofort und bis Saisonende übernimmt Hans Kossmann das Amt des Cheftrainers. Der schweizerisch-kanadische Doppelbürger war bereits von 2009 bis 2011 beim SCB tätig, damals als Assistenz-trainer von Larry Huras, unter dessen Leitung der SCB 2010 Schweizermeister wurde.

    Zuletzt war der 57-Jährige in der Saison 2018/19 Headcoach bei den Grizzlys Wolfsburg in der DEL. In der Saison 2017/18 hatte Hans Kossmann im Dezember bei den ZSC Lions die Position des Cheftrainers übernommen. Mit den Zürchern gewann er anschliessend den Meistertitel.

    Zusätzlich wird Lars Leuenberger, 2016 Meistertrainer und zurzeit Verantwortlicher für Sportstrategie beim SCB, Assistenztrainer von Hans Kossmann.

  • Sakic scores
    EBEL
    • 2. Februar 2020 um 14:06
    • #1.678

    No contract for Upshall in Ambri-Piotta.

    In 12 games he tallied 4 goals and 3 assists with 51 penalty minutes and +/- -3

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Februar 2020 um 12:19
    • #1.679

    Kloten verpflichtet Per Svensson

    Der 31-jährige Schwede verstärkt das Team für die Playoffs der Swiss League.

    In der aktuellen Saison erzielte er in 41 Spielen ein Tor und gab neun Assists. Svensson spielte in den letzten acht Saisons in der HockeyAllsvenskan für Almtuna IS, davon war er drei Saisons Captain.

    Zudem verlängerte Kloten mit Stürmer Marc Marchon und Verteidiger Simon Kindschi bis Ende Saison 2021/22

    Benjmin Baumgartner verletzt

    Der HC Davos muss in den nächsten Wochen auf Benjamin Baumgartner verzichten. Der 19-jährige Österreicher mit Schweizer Lizenz zog sich am Freitag vor dem Cup-Final gegen Ajoie einen Rippenbruch zu.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Februar 2020 um 07:57
    • #1.680

    Tom Pyatt wechselt aus Skellefteå zu den SCRJ Lakers, Casey Wellman geht zum SC Bern

    Der 32-jährige Center Tom Pyatt wechselt per sofort von Skellefteå AIK zu den SCRJ Lakers. Der frühere Stürmer von Genf Servette verstärkt die Rapperswiler bis zum Ende der laufenden Saison. Im Gegenzug geben die Lakers Stürmer Casey Wellman ebenfalls per sofort und für die restliche Saison an den SC Bern ab.

    Tom Pyatt ist ein 2-Weg-Center, der sowohl Playmaker-Qualitäten mitbringt als auch defensive Verantwortung übernimmt. Er bringt neben seiner Erfahrung von 2 Saisons auf Schweizer Eis beim HC Genf Servette auch beinahe 500 Spiele in der NHL (Montreal Canadiens, Tampa Bay Lightning und Ottawa Senators) mit. Für Sportchef Janick Steinmann ist klar: «Tom Pyatt wird uns auf der Center Position verstärken und ist in allen Specialsituationen einsetzbar». Pyatt wird per sofort zu den SCRJ Lakers stossen und bis zum Ende der Saison für die Mannschaft von Jeff Tomlinson spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Februar 2020 um 10:55
    • #1.681

    Servette bestätigt Zuzug von Jason Caron

    Genf-Servette hat den Zuzug von Jason Caron bestätigt. Der Stürmer kommt von den Schwenninger Wild Wings und unterschrieb bis Ende Saison.

    Genf-Servette holt Verstärkung aus dem Schwarzwald. Der 29-jährige kanadische Flügelstürmer Jason Caron wechselt für den Rest der Saison von den Schwenninger Wild Wings (DEL) zu Genf-Servette.

    Caron bestritt 166 NHL-Spiele für Boston, St. Louis und Colorado, kam aber mehrheitlich in der AHL zum Einsatz und spielte die letzten drei Jahre in Europa. In 24 Spielen kam er diese Saison für Schwenningen auf 9 Tore und 3 Assists. Er wird in Genf die Nummer 67 tragen.

    Lugano verpflichtet Johan Ryno

    Der HC Lugano hat seine letzte Ausländerlizenz für die verpflichtung des 33-jährigen schwedischen Stürmer Johan Ryno eingesetzt.

    Der HC Lugano hat Johan Ryno bis Ende Saison unter Vertrag genommen. Der grossgewachsene Stürmer (196 cm, 98 kg) spielte in den letzten fünf Saisons in der schwedischen Eishockeyliga (SHL) beim Färjestads BK.

    Biel verpflichtet Alexander Yakovenko

    Der EHC Biel verpflichtet per sofort für den Rest der laufenden Saison den russischen Verteidiger Alexander Yakovenko vom finnischen Team Jukurit.

    Yakovenko (*1998) wird morgen in Biel erwartet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Februar 2020 um 09:58
    • #1.682

    Die SCRJ Lakers verlängern mit dem Trainerstaff

    Die SC Rapperswil-Jona Lakers und ihre Trainercrew folgen der strategischen Ausrichtung und gehen den eingeschlagenen Weg kontinuierlich weiter. Die Lakers freuen sich, dass der gesamte Coachingstaff ein weiteres Jahr in Rapperswil-Jona bleibt.

    Jeff Tomlinson (Headcoach), Niklas Gällstedt (Assistenz-Coach) und Sven Berger (Assistent-/ Video-Coach) verlängern ihre laufenden Verträge um eine Saison bis zum Frühjahr 2021.

    Die wichtigste Personalie rund um die Mannschaft der SCRJ Lakers wird weiterhin mit Jeff Tomlinson besetzt. Tomlinson kam im Frühjahr 2015 nach Rapperswil und hat die Mannschaft seither treu der Strategie zielgerichtet und kontinuierlich weiterentwickelt. Seit der laufenden Saison wird er von Niklas Gällstedt und Sven Berger als Assistenztrainer unterstützt. «Kontinuität auf der Coaching Position ist für unsere Organisation extrem wichtig» betont Sportchef Janick Steinmann und ergänzt: «Jeff Tomlinson (Head Coach), Niklas Gällstedt (Assistent-Coach) und Sven Berger (Assistent-/ Video-Coach) arbeiten hart, um die Mannschaft täglich weiter zu bringen. Die Ausbildung jedes einzelnen Spielers sowie der gesamten Mannschaft, welches Jahr für Jahr auf das nächste Level gebracht wird, stimmt uns sehr zuversichtlich für die Zukunft.» Jeff Tomlinson, Niklas Gällstedt und Sven Berger verlängern ihre laufenden Verträge um jeweils eine weitere Saison bis zum Frühling 2021.

    Tomi Karhunen bleibt beim SCB

    Der SCB verlängert den Vertrag mit Tomi Karhunen um ein Jahr bis zum Ende der Saison 2020/21.

    Der 30-jährige Finne kam am 28. November 2019 von den Lahti Pelicans zum SCB. Zuvor war Tomi Karhunen unter anderem in der KHL bei Kunlun Red Star, dem Team aus Peking, engagiert. Der Torhüter hat vier Meistertitel in seinem Palmarès. 2012 wurde er mit Slovan Bratislava slowakischer Meister. In Finnland gewann er drei Titel: 2014 und 2015 mit Kärpät Oulu, 2016 mit Tappara Tampere.

    Tomi Karhunen hat sich nach seiner Ankunft in Bern sofort etabliert und liegt nach bisher 22 Spielen mit dem SCB in der Torhüterstatistik der National League mit der Abwehrquote von 92,48 Prozent auf Rang 2. Tomi Karhunens professionelle Einstellung und seine ebenso starken wie konstanten Leistungen haben den SCB veranlasst, den Vertrag mit dem Finnen vorzeitig um ein Jahr zu verlängern.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 2. März 2020 um 13:57
    • #1.683

    National- & SwissLeague werden unterbrochen, bis auf weiteres kein PlayOff-Start in der Schweiz. Nächster Beratungstermin ist der 15.03. - viele rechnen damit, dass die Saison dann ohne Meister abgebrochen wird.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 2. März 2020 um 14:11
    • #1.684
    Zitat von Herby #30

    National- & SwissLeague werden unterbrochen, bis auf weiteres kein PlayOff-Start in der Schweiz. Nächster Beratungstermin ist der 15.03. - viele rechnen damit, dass die Saison dann ohne Meister abgebrochen wird.

    Entweder werden wir nicht richtig über den Virus informiert, oder die Schweizer übertreiben gewaltig.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. März 2020 um 14:18
    • #1.685
    Zitat von Ösi-Power

    Entweder werden wir nicht richtig über den Virus informiert, oder die Schweizer übertreiben gewaltig.

    das war jetzt auch mein erster gedanke :/

  • tstropek
    Nationalliga
    • 2. März 2020 um 14:22
    • #1.686

    alles ab 1000 zuschauer ist ja behördlich verboten. die verschieben in der hoffnung, dass dann zuseher kommen dürfen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. März 2020 um 07:30
    • #1.687

    Heinz Ehlers verlässt die Tigers Ende Saison

    Die SCL Tigers und Heinz Ehlers gehen getrennte Wege. Der Däne verlässt die SCL Tigers auf eigenen Wunsch per Ende der Saison 2019/20 und kehrt in seine Heimat zurück. 

    Der 54-jährige Heinz Ehlers ist seit Oktober 2016 Headcoach bei den SCL Tigers. Unter seiner Leitung hat sich das Team stabilisiert und stetig weiterentwickelt. In der letzten Saison erreichte das Team mit dem hervorragenden 6. Platz die Playoffs. Nach vier Saisons erfolgreicher Arbeit in Langnau hat sich Ehlers entschieden, die Zusammenarbeit mit den SCL Tigers zu beenden. Der Däne hat deshalb um vorzeitige Vertragsauflösung auf Ende dieser Saison gebeten. 

    "Ich bin seit mehr als 10 Jahren in der Schweiz tätig. Trotzdem ist Dänemark meine Heimat, der Ort wo ich meine Wurzeln habe und meine Familie lebt. Ich habe mich deshalb entschieden, zurück nach Dänemark zu gehen. Die SCL Tigers haben meine Bitte um vorzeitige Auflösung des bis Ende Saison 2020/21 gültigen Vertrages per 30. April 2020 akzeptiert", sagt Heinz Ehlers und ergänzt, "mir ist es aber ein Anliegen, die aktuelle Saison bei den Tigers noch erfolgreich abschliessen zu können." 

    Die SCL Tigers bedauern den Entscheid von Heinz Ehlers sehr und sind seinem Wunsch nur ungern entgegengekommen.

    MacDonald hat den SCB verlassen

    Der Kanadier Andrew MacDonald, der Ende Oktober zum SCB gekommen ist, hat den Club gestern auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen und entgegen dem ausdrücklichen Willen des SCB verlassen.

    Die SCB Eishockey AG behält sich rechtliche Schritte gegen den 33-jährigen Verteidiger, der beim SCB in 15 Meisterschaftsspielen zum Einsatz kam, vor.

    Samuel Tilkanen verlässt den SCB

    Gegenüber der „Berner Zeitung“ bestätigt CEO Marc Lüthi, dass der finnische Assistenztrainer Samuel Tilkanen den SC Bern verlassen wird.

    Tilkanen kam im Sommer 2016 gleichzeitig wie Kari Jalonen zum SCB und war in den ersten Jahren als Videocoach beschäftigt. Nach dem Ausfall von Mikko Haapakoski in der vergangenen Saison rückte Tilkanen auf die Trainerbank nach und wurde fester Assistent von Jalonen.

    Bei der Entlassung des 60-jährigen wurde Tilkanen nicht freigestellt. Der SC Bern wollte den Finnen laut der BZ scheinbar behalten, man hat aber keine Einigung erzielen können. Dafür habe man scheinbar mit Kari Jalonen eine Einigung in finanzieller Hinsicht getroffen.

    Der EHC Olten kann die ersten Neuverpflichtungen für die nächste Saison präsentieren.

    Mit Daniel Carbis stösst ein routinierter Swiss-League-Stürmer zu den Powermäusen. Der 31-jährige Davoser bestritt für Langenthal und La Chaux-de-Fonds über 500 Spiele in der zweithöchsten Spielklasse und erzielte dabei über 300 Skorerpunkte. In der aktuellen Saison, seiner fünften für Chaux-de-Fonds, kam Flügelspieler Carbis in 42 Spielen für die Neuenburger auf 36 Skorerpunkte.

    Verteidiger Jens Nater wechselt vom EHC Visp nach Olten. Der 24-jährige Appenzeller wurde in Herisau und Davos ausgebildet und sammelte seine ersten Erfahrungen auf Profistufe beim HC Thurgau. Auf die Saison 2017/18 hin wechselte Nater nach Visp, wo er die letzten drei Jahre verbrachte. Insgesamt hat Nater 200 Swiss-League-Spiele auf dem Konto und dabei 38 Skorerpunkte geholt.

    Mit Nico Gurtner stösst ein weiterer Verteidiger zum EHCO. Der 24-jährige Berner stand in den letzten vier Jahren bei den Rapperswil-Jona Lakers unter Vertrag. Mit den Lakers schaffte Gurtner 2018 den Aufstieg in die National League. In der aktuellen Saison kam Gurtner mit einer B-Lizenz vorab bei der EVZ Academy zum Einsatz. Insgesamt bringt Gurtner die Erfahrung von knapp 40 National-League, sowie knapp 100 Swiss-League-Spielen mit.

    Alle drei Neuzuzüge haben beim EHC Olten einen Vertrag für zwei Jahre unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. März 2020 um 09:38
    • #1.688

    SCL Tigers: Fristlose Kündigung für Chris DiDomenico.

    Viel zu lange hatten die Tigers dem umstrittenen Kanadier den roten Teppich ausgerollt.

    DiDomenico, der sich in Langnau hartnäckig den Titel des ersten Querulanten erarbeitet hatte drückte am Donnerstag den 27.Febr.wieder einmal das (grosse) Kind im Mann durch: Er lehnte sich im Training gegen Trainer Heinz Ehlers auf, griff diesen vor versammelter Mannschaft verbal an und sich zum wiederholten Mal daneben benommen. Nun ist das Fass übergelaufen, DiDomenico wurde fristlos gekündigt. Den Schlüssel hat er bereits abgegeben.

  • RvA
    NLA
    • 31. März 2020 um 14:19
    • #1.689
    Zitat von Ösi-Power

    Entweder werden wir nicht richtig über den Virus informiert, oder die Schweizer übertreiben gewaltig.

    noch nicht einmal einen Monat her und jetzt habt ihr die strengeren Vorschriften als wir;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Mai 2020 um 08:44
    • #1.690

    Die Stürmer Brian Flynn und Matt D’Agostini bleiben in Ambrì

    Der HC Ambrì-Piotta hat die Verträge mit Brian Flynn und Matt D’Agostini verlängert.

    Der US-amerikanische Center Brian Flynn hat den Vertrag mit den Biancoblù um ein Jahr bis Ende Saison 2020/21 verlängert. Er spielt seit November für den HCAP und konnte die Clubführung überzeugen. In 49 Spielen kam er auf 13 Tore und 20 Assists.

    Mit dem kanadischen Flügelstürmer Matt D'Agostini konnten die Tessiner auch ihren PostFinance Topscorer an sich binden. Er spielt seit vier Saisons in der Leventina und hat seinen Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2021/22 verlängert. In 185 Spielen für den HCAP kam er auf 65 Tore und 77 Assists.
    Petteri Lindbohm verlässt Lausanne

    Der LHC bestätigt den Abgang des finnischen Verteidigers Petteri Lindbohm der die letzten zwei Jahre 103 Spiele (12 Tore/29 Assist) für die Waadtländer bestritten hat. René Fasel bleibt IIHF-Präsident Mittwoch, 20. Mai 2020, 11:30 - Maurizio Urech Aufgrund der Corona-Virus Pandemie bleibt René Fasel ein weiteres Jahr in seinem Amt. Die Wahl des neuen Präsidenten wurde auf September 2021 verschoben, dies vermeldet die Agentur Ria Novosti.

    Mehrere Rücktritte bei Kloten

    Beim EHC Kloten beenden gleich vier Spieler ihre Karriere.

    Das Kader des EHC Kloten für die dritte Swiss League Saison steht. Die sportliche Führung ist davon überzeugt, dass die Abgänge durch die gezielten Neuverstärkungen Jorden Gähler, Simon Seiler, Niki Altorfer, Juraj Simek und Andri Spiller mehr als nur kompensiert werden können. Der EHC Kloten bedankt sich bei folgenden Akteuren, die den Verein per Ende April verlassen haben: Romano Lemm (Karriereende), Fabian Sutter (Karriereende), Adrian Brunner (Karriereende), Andrin Seifert (Karriereende), Emilijus Krakauskas (offen), Lucas Bachofner (offen), Edson Harlacher (offen), Julian Mettler (GCK Lions) sowie Marco Lehmann (SCRJ Lakers).

    René Fasel bleibt IIHF-Präsident

    Aufgrund der Corona-Virus Pandemie bleibt René Fasel ein weiteres Jahr in seinem Amt. Die Wahl des neuen Präsidenten wurde auf September 2021 verschoben, dies vermeldet die Agentur Ria Novosti.

  • EpiD
    Wikinger
    • 25. Mai 2020 um 16:27
    • #1.691
    Zitat von TsaTsa

    René Fasel bleibt IIHF-Präsident

    Aufgrund der Corona-Virus Pandemie bleibt René Fasel ein weiteres Jahr in seinem Amt. Die Wahl des neuen Präsidenten wurde auf September 2021 verschoben, dies vermeldet die Agentur Ria Novosti.

    Was wird diesbezüglich aus seinem geplanten Russlandabenteuer werden? Wird da in CH schon was berichtet?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2020 um 11:09
    • #1.692

    Bezüglich dem fasel-abenteuer russland/china wurde bisher nichts neues vermeldet. Ich das alles wird um ein jahr nach hinten verschoben. Bin jedoch froh, dass er nochmals ein jahr anhängt, sagte er doch noch "im sturm darf der kapitän nicht von bord"

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2020 um 08:54
    • #1.693

    Genf-Servette bestätigt Verpflichtung von Omark

    Tommy Wingels geht vorzeitig, Linus Omark kommt. Genf-Servette hat für die nächsten zwei Saisons den schwedischen Stürmer Linus Omark (33) verpflichtet.

    Linus Omark spielte die letzten sechs Jahre in der KHL, eine Saison bei Jokerit, fünf für Salavat Yulaev Ufa und erzielte in 476 Spiele 124 Tore und 305 Assist, Omark spielte in der Saison 2012/13 für den EVZ.

    Dafür kehrt der amerikanische Stürmer Tommy Wingels trotz gültigem Vertrag für die nächste Saison nicht mehr zum HC Genève-Servette zurück. Aktuell sind bei den Grenats drei Import-Spieler unter Vertrag

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juni 2020 um 16:11
    • #1.694

    Don Nachbaur übernimmt den SC Bern

    Der neue Head Coach bringt nordamerikanisches Eishockey nach Bern

    Der SCB hat den kanadisch-österreichischen Doppelbürger Don Nachbaur mit einem Zweijahresvertrag als neuen Headcoach verpflichtet. Der 61-jährige Trainer war zuletzt in der Slowakei als Headcoach bei Zvolen tätig.

    Don Nachbaur hat in seiner Spielerkarriere als Center 334 Partien in der NHL absolviert. In der AHL, wo er bei den Hershey Bears auch Captain war, kam er auf 512 Einsätze. Seine Trainerkarriere begann Don Nachbaur 1994 in der Junioren-Topliga WHL, wo er insgesamt 19 Saisons als Headcoach tätig war. Zudem war er Headcoach in der AHL und Assistenztrainer in der NHL bei den LA Kings. Don Nachbaur hat grosse Erfahrung, ist gleichzeitig angepasst auf die neue Generation und setzt auf die Integration junger Spieler. Der neue Headcoach des SCB ist ein guter Kommunikator mit viel positiver Energie und gilt in seiner Führungsfunktion als fair und bestimmt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2020 um 08:43
    • #1.695

    Rikard Grönborg bleibt den ZSC Lions erhalten

    Trainer Rikard Grönborg hat seinen Vertrag bei den ZSC Lions vorzeitig um zwei Jahre bis 2022/23 verlängert. Unter der Leitung des 52-jährigen Headcoachs, der im vergangenen Sommer verpflichtet worden war, hatten sich die Zürcher den Qualifikationssieg gesichert, ehe die Meisterschaft wegen der Corona-Krise abgebrochen werden musste. Im Vertrag des schwedisch-amerikanischen Doppelbürgers ist eine bis Ende 2021 gültige NHL-Ausstiegsklausel für die Saison 2022/23 enthalten.

    Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung sorgt der Stadtclub für Kontinuität auf der Trainerposition. Grönborg, der 52-jährige schwedisch-amerikanische Doppelbürger, will seine Trainertätigkeit bei den Lions über die nächste Saison hinaus weiterführen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2020 um 10:43
    • #1.696

    Eric Landry neuer Headcoach bei den Ticino Rockets.

    Der HC Biasca Ticino Rockets besetzt die Position des Head- und Assistenztrainer für die Saison 2020/21. Nach sorgfältiger Analyse traf die technische Kommission die schwierige Entscheidung, den Kurs vollständig zu ändern und mit einem neuen Trainer einen Neuanfang zu starten.

    Deshalb wird Éric Landry als neuen Cheftrainer der Ticino Rockets für die nächste Saison unter Vertrag genommen. Der 45-jährige Kanadier ist im Tessin bestens bekannt, nachdem er zwischen 2010 und 2012 das HCAP-Trikot getragen hatte. Von 2017 bis zum letzten Frühjahr war er Cheftrainer von Gatineau Olympiques, einer kanadischen Juniorenmannschaft, welche in der QMJHL aktiv ist. Aufgrund seiner nachgewiesenen Erfahrung in Juniorenligen sind die Verantwortlichen der Ticino Rockets der Ansicht, dass Landry die richtige Person ist, um diese Rolle zu übernehmen. Zudem kennt Landry die Realitäten der verschiedenen Partner sehr gut, da er während seiner Karriere mit Paolo Duca, Raeto Raiffeiner und Hnat Domenichelli gespielt hatte und auch in Lausanne aktiv gewesen war.

    Die Rolle des Assistenztrainers übernimmt Mike McNamara, ehemaliger Cheftrainer des HC Lugano in der Saison 2010/2011. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass McNamara dank seiner profunden Kenntnisse des Schweizer Hockeys und seiner langen Karriere als Trainer in Junioren- und Profiligen Landry bei der Ausbildung junger Spieler unterstützen kann, sich zu verbessern und um sich im Profi-Sport zu etablieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juli 2020 um 09:18
    • #1.697

    Ambri-Piotta verpflichtet Finnen Julius Nättinen

    Der HC Ambri-Piotta vermeldet die Verpflichtung von Julius Nättinen. Der 23-jährige Finne unterschreibt bei den Tessinern einen Vertrag für die kommende Saison.

    Nachdem Nättinen im Jahr 2015 in der zweiten Runde als 59. von den Anaheim Ducks gedraftet worden war, wagte er den Sprung nach Nordamerika und verbrachte zwei Jahre in der OHL. Im dritten Jahr in Übersee stand er für die San Diego Gulls im Einsatz und sammelte 12 Punkte in 55 Einsätzen.

    Vor zwei Jahren kehrte der ursprünglich als Center aufgewachsene Nättinen in seine Heimat zu JYP zurück. Dort absolvierte er in der vergangenen Saison als Flügelspieler seine bisher beste Spielzeit mit 55 Punkten in 54 Einsätzen und war damit Topskorer seines Teams.

    Zudem nahm der grossgewachsene Finne einmal an einer U18- und zweimal an einer U20-WM teil. Auch für die finnische A-Nati stand er schon im Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juli 2020 um 09:00
    • #1.698


    Andrighetto unterschreibt beim ZSC

    Eigengewächs Sven Andrighetto kehrt mit einem Fünfjahresvertrag bis und mit Saison 2024/25 in die Organisation der ZSC Lions zurück. Der 27-jährige Nationalstürmer kann von Headcoach Rikard Grönborg sowohl als Flügel wie auch als Center eingesetzt werden.

    Sven Andrighetto verbrachte seine ganze Juniorenzeit in der Lions-Organisation und spielte auch eine Saison für die GCK Lions in der damaligen NLB. Auf die Saison 2011/12 wechselte er in eine der drei kanadischen Top-Juniorenligen zu den Rouyn-Noranda Huskies. Über die AHL (Hamilton Bulldogs) schaffte der Drittrunden-Draft von 2013 schliesslich den Sprung in die NHL, wo Andrighetto 2014/15 für die Montréal Canadiens seine ersten Spiele bestritt. In insgesamt 227 NHL-Partien für Montréal und später Colorado erzielte der Linksschütze 84 Skorerpunkte (32 Tore und 52 Assists). Die Saison 2019/20 verbrachte der Stürmer in Omsk in der russischen KHL (29 Skorerpunkte in 62 Spielen). Dort hat Andrighetto seinen Vertrag inzwischen aufgelöst, um nach neun Jahren sein Comeback in der Schweiz zu geben.

    Sportchef Sven Leuenberger ist glücklich über Andrighettos Rückkehr zum Zett und den Zeitpunkt: «Sven bringt als Spielmacher und Skorer Qualitäten mit, die wir gut gebrauchen können. Er ist sowohl technisch als auch läuferisch sehr versiert. Schön, dass er uns gegenüber anderen interessierten Klubs bevorzugt hat.»

    Seinen bisher grössten sportlichen Erfolg feierte Sven Andrighetto 2018 beim Gewinn der WM-Silbermedaille mit der Schweizer Nationalmannschaft, für die er schon an zwei U18-, zwei U20- und drei A-Weltmeisterschaften teilgenommen hat.

    Pius Suter wechselt in die NHL Andrighetto soll Pius Suter ersetzen, der von der Ausstiegsklausel in seinem bis 2023 gültigen Vertrag mit den ZSC ions Gebrauch und wechselt auf die kommende Saison in die NHL.

    Der Spieler hat seine Wechselabsichten den ZSC Lions rechtzeitig mitgeteilt. Wohin es den 24‐jährigen Suter zieht, ist noch nicht bekannt.

    Für die ZSC Lions bestritt Pius Suter seit seiner Rückkehr in die Lions‐Organisation 2015/16 insgesamt 244 Meisterschaftsspiele. Der Nummer 44 gelangen 90 Tore und 96 Assists, also 186 Skorerpunkte. Mit dem Stadtklub feierte das Eigengewächs 2016 den Cupsieg und 2018 den Schweizermeistertitel. In der letzten Saison wurde der Zürcher mit 53 Punkten Topskorer der National League, was zuvor erst zwei Schweizern gelungen war.

    an der A‐Weltmeisterschaft und 2018 an den Olympischen Spielen. PZwischen 2016 und 2018 nahm Suter mit der Nationalmannschaft an drei grossen Turnieren teil: 2016 an der U20‐Weltmeisterschaft, 2017 an der A-WM und 2018 an den olympischen Spielen.

    Lausanne erweitert Kader mit 6 Spielern

    Der Lausanne HC hat im Hinblick auf die nächste Saison sein Kader mit sechs jungen Spielern erweitert. Diese werden die Chance erhalten sich während der Vorbereitung für das Kader der 1. Mannschaft zu empfehlen.

    Stürmer Nichola Heini (20), er spielte die letzten drei Jahre für die U-20 Elit des HC Davos und erzielte in 102 Partien 22 Tore und 21 Assist.

    Stürmer Emilijus Krakauskas (23), Litauer mit Schweizer Lizenz, bestritt die letzten zwei Saison in der Swiss League mit dem EHC Kloten und erzielte in 93 Spielen 10 Tore und 11 Assist.

    Stürmer Dominik Volejnicek (22), er kam zu 109 Einsätzen (20 Tore/29 Assist) in der Swiss League mit der EVZ Academy und bestritt auch einige Spiele in der NL mit dem EVZ.

    Stürmer Marco Cavalleri (20), der nach seine Rückkehr aus Kanada in der Swiss League für die EVZ Academy und die Ticino Rockets zum Einsatz kam. (48 Spiele, 6 Tore, 4 Assist)

    Stürmer Rihards Puide (23), Lette mit Schweizer Lizenz, er spielte die letzten vier Jahre für die GCK Lions in der Swiss League und erzielte dabei in 151 Spielen, 15 Tore und 26 Assist.

    Verteidiger Kristian Suleski (23), er wurde beim EHC Biel augebildet und spielte in den letzten vier Jahren in der Swiss League für den HC Ajoie, HC La Chaux-de-Fonds, Ticino Rockets und den SC Langenthal. (140 Spiele, 5 Tore/17 Assist)

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (16. Juli 2020 um 09:08)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juli 2020 um 08:52
    • #1.699

    Der Lausanne HC vermeldet Transfer von Conacher

    Der LHC hat den kanadischen Stürmer Cory Conacher (30) für die nächsten drei Jahre verpflichtet. Conacher gewann 2015/16 den Titel mit dem SCB.

    Nach seiner Rückkehr nach Nordamerika bestritt Cory Conacher 52 Spiele 9 Tore, 8 Assist in der NHL für die Tampa Bay Lightning. Er spielte hauptsächlich in der AHL mit dem Farmteam der Syracuse Crunch wo er in 214 Partien 73 Tore und 136 Assist erzielte.

    Zudem wurde auch die Verpflichtung des amerikanischen Stürmer Brian Gibbons (32) für die kommende Saison bestätigt. Gibbons bestritt 214 Spiele (27 Tore/43 Assist) in der NHL für die Pittsburgh Penguins, Columbus Blue Jackets, New Jersey Devils, Anaheim Ducks, Ottawa Senators und Carolina Hurricanes und insgesamt 393 Partien (64 Tore/126 Assist) für die diversen Farmteams in der AHL.

    Im Rahmen dieser Pressekonferenz haben die Waadtländer auch bestätigt dass man mit fünf Ausländern in die neue Saison steigen wird, einer davon dürfte wohl der Verteidiger Mark Barberio sein.


    Roman Cervenka bleibt bei den Rapperswil-Jona Lakers

    Der tschechische Nationalstürmer Roman Cervenka hängt eine weitere Saison bei den SC Rapperswil-Jona Lakers an.

    Eine wichtige offene Personalie bei den SC Rapperswil-Jona Lakers ist damit gelöst. Wie Roman Cervenka auf seinem Instagram-Konto bekannt gab, wird er auch die neue Saison für die Lakers spielen.

    Der 34-Jährige war letzte Saison ein gewichtiger Zuzug für die Lakers. In 32 Spielen kam er auf 14 Tore und 27 Assists für die Mannschaft vom Obersee. Damit war er der PostFinance Topscorer seines Teams und nach Punkten pro Spiel der beste Scorer der Liga.

    Ben Maxwell ein weiteres Jahr bei den Tigers

    Die SCL Tigers und der kanadische Stürmer Ben Maxwell verlängern die Zusammenarbeit um ein weiteres Jahr für die Saison 2020/21. Mark Beck wird neuer Materialwart der Tigers.

    Der 32-jährige Ben Maxwell ist in der vergangenen Saison aus der KHL verpflichtet worden und hat in der Saison 2019/20 in 48 Meisterschaftsspielen für die Tigers 33 Skorerpunkte erreicht – 16 Tore und 17 Vorlagen. Damit war er bei den Emmentalern drittbester Punktesammler. Kein Spieler der Tigers stand zudem in der Regular Season 2019/20 im Schnitt länger auf dem Eis als Maxwell. Auch im ligaweiten Vergleich erhielt der Zweiwegcenter unter allen Stürmern am meisten Eiszeit. Die Gespräche für eine Vertragsverlängerung haben bereits früh stattgefunden. Nach dem Abgang von Harri Pesonen in die KHL wurden die Verhandlungen dann konkreter. In den kommenden Wochen steht weiterhin die Sondierung des ausländischen Marktes an. Entscheidungen werden allerdings erst gefällt, sobald es die aktuelle Situation zulässt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. August 2020 um 10:59
    • #1.700

    Bastian Baker spielt wieder Eishockey

    Der Romand hat für eine Saison beim HCV Martigny unterschrieben.

    Schon als Junior spielte Bastian Baker Eishockey. Damals für den HC Red Ice Martigny. Was dann folgte ist bekannt: Der Lausanner setzte voll auf die Karte Musik und tourte mit Shania Twain um die Welt. Nun will der Singer-Songwriter aber wieder Eishockey spielen.

    Wie er auf seiner Facebook-Seite schreibt, hat er für eine Saison beim HCV Martigny unterschrieben. Der Grund sei, dass er wegen des Coronavirus alle Konzerte absagen musste und er schon lange wieder Eishockey spielen wollte. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt. Trotzdem bleibe die Musik seine oberste Priorität. Er werde deshalb auch nicht seine Karriere beenden.

    Die Mitteilung in Wortlaut:

    «Es ist mir eine Freude, euch meine neue Herausforderung anzukündigen, ich unterschreibe für eine Saison beim HCV Martigny in der MySports Liga. Ich wollte diese Herausforderung schon seit einigen Jahren annehmen und angesichts der aktuellen Umstände und der Absage fast aller meiner Konzerte wegen der Covid-Krise war der Zeitpunkt ideal. ich kenne die Spieler, den Trainer und die Mannschaft.

    Das Ziel ist es, 10 Jahre nach meinem letzten Meistertitel in der Westschweiz mit Martigny den Schweizer Meistertitel und den Aufstieg zu schaffen. Ich bin mir bewusst, dass ich mir meinen Platz verdienen muss und dass ich wie jeder andere Spieler behandelt werde. Ich bin natürlich sehr aufgeregt über dieses verrückte Abenteuer, aber die Musik bleibt meine oberste Priorität. Diese Ankündigung bedeutet nicht, dass ich meine musikalische Karriere beende, aber es ist eine einmalige Gelegenheit für mich, mit einem Team von Kumpels, die Ambitionen haben, wieder in die Schlittschuhe zu steigen

    Lugano holt schwedischen NHL-Verteidiger Heed

    Der HC Lugano nimmt für zweieinhalb Monate den schwedischen NHL-Verteidiger Tim Heed unter Vertrag.

    Tim Heed ist ein 29 Jahre alter Verteidiger, der früher auch als Stürmer spielte. Nach sieben Profijahren in Schweden (Södertälje, Växjö, Malmö, Västeras, Skelleftea) mit dem Titel des Verteidigers des Jahres 2015 wechselte er 2016 in die Organisation der San Jose Sharks und verbrachte die letzten drei Saisons mehrheitlich im NHL-Team. Während vier Saisons kam er auf 108 NHL-Spiele (6 Tore, 23 Assists) für die San Jose Sharks, für die San Jose Barracuda in der AHL bestritt er 84 Spiele (18 Tore/56 Assist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™