1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juli 2019 um 08:15
    • #1.651

    Knak und Derungs verlassen Kloten

    Die beiden für die kanadischen Juniorenligen gedrafteen Simon Knak und Keanu Derungs verlassen den EHC Kloten.

    Der 17-jährige Simon Knak wurde letzte Woche von den Portland Winterhawks (WHL) an 40igster Stelle in der ersten Runde gedraftet.

    Er wird diese Herausforderung annehmen und für die Saison 2019/20 in die Western Hockey League wechseln. Somit macht er von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch.

    Ebenfalls wurde Keanu Derungs von unserer U-20 Elit in der ersten Runde gedraftet. Derungs wechselt zu den Victoria Royals, welche ebenfalls in der Western Hockey League spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juli 2019 um 07:24
    • #1.652

    Schwedischer NHL-Center zu den ZSC Lions

    Der schwedische Center Marcus Krüger wechselt von den Chicago Blackhawks zu den ZSC Lions.

    Der 29-Jährige absolvierte in den letzten neun Jahren für Chicago und die Carolina Hurricanes insgesamt 607 NHL-Partien und gewann 2013 und 2015 mit den Blackhawks den Stanley Cup. Zudem wurde der bei Djurgarden Stockholm ausgebildete Krüger 2017 mit Schweden Weltmeister.

    Die Nationalmannschaft dürfte auch der Hauptgrund für Krügers Wechsel nach Zürich sein. Der neue ZSC-Coach Rikard Grönborg betreute von 2016 bis zur Weltmeisterschaft im Mai das Tre-Kronor-Team. In der vergangenen NHL-Saison kam Krüger für Chicago, das die Playoffs verpasste, in 74 von 82 Partien zum Einsatz und erzielte dabei vier Tore und acht Assists.

    Damit haben die ZSC Lions ihr Ausländer-Quartett mit dem Kanadier Maxim Noreau, dem Amerikaner Garrett Roe und dem zweiten Schweden Fredrik Pettersson für die nächste Saison komplett.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juli 2019 um 09:05
    • #1.653

    Tomáš Kundrátek wechselt von Davos zum HC Oceláři Třinec

    Der Verteidiger kehrt mit einem Dreijahresvertrag zu seinem ursprünglichen Klub in die Extraliga zurück. Kundrátek war nur wenige Monate im Büdnerland.

    Letzte Saison spielte Tomáš Kundrátek 25 Spiele in der KHL für Kunlun Red Star, bevor er für sechs Spiele und den Spengler Cup in Davos zum HC Oceláři Třinec ging. Anfangs Januar nahm ihn der HCD bis Ende der abgelaufenen Saison unter Vertrag. In 19 Spielen für den HCD gelangen dem 29-jährigen Tschechen vier Skorerpunkte.

    Ambris Sportchef Paolo Duca sucht händeringend einen temporären Ersatz für seinen Torhüter Benjamin Conz.

    Weil sich Ambris Nr.1 Goalie Conz von seiner Hüftoperation erholen muss und die Biancoblu mit Daniel Manzato nur noch einen Torhüter zur Verfügung hhaben, suchen die Leventiner nach einem Ersatz-Goalie. Gemäss iSport.cz soll der der 24-jährige Tscheche Dominik Hrachovina ein Teil vom Ambri als Verletzungsersatz für Benjamin Conz werden.

    Hrachovina, ein Produkt des tschechischen Teams HC Kometa Brno, hat letzte Saison bei der KHL-Mannschaft Barys Astana gespielt, wo er eine Fangquote von 9,14 in 22 Qualitfikationsspielen erreichte.

    Vor seiner Zeit in Kasachstan war Hrachovina für sechs Jahre Teil der Liiga's Tappara. Mit dem finnischen Team aus Tappara geann er die Meisterschaft zweimal in 2016 und 2017 und erreichte im darauffolgenden Jahr die Finalrunde.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Juli 2019 um 08:33
    • #1.654

    HC Ambri-Piotta: Matte bleibt, zwei neue Ersatzgoalies verpflichtet

    Der HC Ambri-Piotta hat den Vertrag mit Assistenz-Trainer René Matte um eine weitere Saison verlängert.

    Nach dem Ausfall von Benjamin Conz haben die Leventiner den Tschechichen Goalie Dominik Hrachovina (24) verpflichtet. Hrachovina bestritt letzte Saison 22 Spiel für Barys Astana in der KHL, sein Vertrag läuft bis zur Nationalmannschaftspause im November.

    Als dritten Torhüter ebenfalls bis zur Nationalmannschaftspause im November ergänzt Viktor Östlund das Goalieduo bei Ambri. Östlund spielte die lezten zwei Jahre bei Västerviks IK und besitzt die Schweizer Lizenz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juli 2019 um 08:59
    • #1.655

    Schock beim HC Lugano: Lapierre und Lugano gehen getrennte Wege

    Maxim Lapierre verlässt den HC Lugano. Die Tessiner gaben bekannt, dass der bis 2021 gültige Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst wurde. Der 34-jährige Kanadier war im Januar 2016 zu Lugano gestossen und mit seiner unberechenbaren Art zu einer Symbolfigur der Mannschaft geworden. Der Stürmer bestritt 175 Meisterschaftspartien, erzielte 120 Skorerpunkte (48 Tore) und kassierte 438 Strafminuten. Wo Lapierre seine Karriere fortsetzt, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt, doch soll er in die DEL wechseln, wo er offenbar bereits bei den Eisbären Berlin unterschrieben haben soll. Allerdings soll der Transfer seitens der Eisbären noch nicht bestätigt worden sein.

  • Woldo
    WeAreFasching
    • 14. Juli 2019 um 13:12
    • #1.656

    https://www.eisbaeren.de/news/detail/ei…wjPjsLid8lXcRaA

    Wurde jetzt bestätigt ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2019 um 07:50
    • #1.657

    SCL Tigers verpflichten Ben Maxwell

    Ben Maxwell wechselt vom KHL-Klub Spartak Moskau zu den SCL Tigers. Der 31-jährige Kanadier spielte seit 2014 in Russland. In der letzten Saison erzielte der Stürmer in 59 Spielen 23 Skorerpunkte. Mit Ben Maxwell haben die Langnauer nun fünf ausländische Spieler unter Vertrag, allesamt Stürmer.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juli 2019 um 08:46
    • #1.658

    Lugano holt kanadischen Center

    Kurz nach der Trennung mit Maxim Lapierre hat der HC Lugano mit Ryan Spooner einen kanadischen Center verpflichtet. Er stand zuletzt bei den Vancouver Canucks unter Vertrag.

    Spooner kam in den vergangenen sieben Jahren zu 329 NHL-Spielen (48 Tore, 121 Assists) sowie 186 AHL-Spielen (49 Tore, 117 Assists), stand letzte Saison aber gleich für drei Teams im Einsatz und war nun vertragslos. In Lugano wagt der 27-jährige Center aus Ottawa nun den Sprung nach Europa.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2019 um 08:49
    • #1.659

    HCD verpflichtet Otso Rantakari

    Der HC Davos hat für den länger verletzten Magnus Nygren einen Ersatz gefunden. Otso Rantakari verstärkt den HCD mindestens bis zum Ende des Spengler Cup 2019.

    Genau wie Nygren ist Otso Rantakari ein Offensiv-Verteidiger und ein Powerplay-Spezialist. Der 25-jährige Finne stand die vergangenen drei Saisons in der finnischen Liga bei Tappara Tampere unter Vertrag, wo er in 184 Meisterschaftsspielen 96 Skorerpunkte (27 Tore / 69 Assists) realisierte.

    Rantakari hat beim HC Davos einen Vertrag bis 31. Dezember 2019, mit Option zur Verlängerung unterschrieben.

    Wir freuen uns, dass sich Otso Rantakari für den Hockey Club Davos entschieden hat. Er wird mit der Rückennummer #52 für den HCD auflaufen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. September 2019 um 09:00
    • #1.660


    Sprunger bis 2023 bei Gottéron

    Der Kapitän und Angreifer der Drachen Julien Sprunger setzt seine Karriere bei Fribourg-Gottéron fort. Er verlängert seinen Vertrag um 3 Jahre bis zum Ende der Saison 2022/2023.

    Der geniale Freiburger Kapitän Julien Sprunger verlängert seinen laufenden Vertrag mit den Drachen um 3 Spielzeiten bis Ende 2022-2023. Das Eigengewächs des Vereins hat seine gesamte Ausbildung bei Gottéron MJ bestritten und ist in der Saison 2002-2003 zum ersten Mal für das Fanionteam aufgelaufen. Sprunger hat 798 Spiele in der NL bestritten und hat dabei 621 Scorerpunkte (316 Tore, 305 Vorlagen) erzielt. Der ehemalige Internationale blickt auf 127 Spiele mit der Nati (75 Punkte) zurück.

    Julien Sprunger:

    Es macht mich sehr stolz und ehrt mich, weiterhin in diesem Dress, das ich so liebe, auflaufen zu dürfen. Für mich stand klar fest, dass ich in Fribourg bleiben möchte. Das Projekt der neuen Eishalle und die Vision des Vereins sprechen mich sehr an. Der Klub ist ambitioniert und ich bin glücklich, auch künftig Teil dieser Ambitionen zu sein. Ich bin jetzt 17 Jahre für dieses Team im Einsatz und habe jetzt noch 4 Jahre Zeit, meinen Kindheitstraum (und den Traum eines ganzen Kantons) zu realisieren und einen Titel nach Fribourg zu holen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Oktober 2019 um 10:13
    • #1.661

    Fribourg stellt Trainer French frei

    Samstag, 5. Oktober 2019, 09:09 - Medienmitteilung

    Die Trainer Mark French und Dean Fedorchuck sind von Fribourg-Gottéron mit sofortiger Wirkung freigestellt.

    Nach dem Saisonstart, der aufgrund des Potenzials der ersten Mannschaft weit unter den Erwartungen lag, haben die Vereinsverantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG beschlossen, Mark French und Dean Fedorchuck an der Spitze des Fanionteams zu ersetzen. Bis die Strategie für den Trainerstab definiert ist, werden vorrübergehend Pavel Rosa und Christian Dubé die Verantwortung übernehmen und ab dem heutigen Spiel gegen Rapperswil-Jona hinter der Bank der Drachen stehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Oktober 2019 um 11:34
    • #1.662

    David Ullström per sofort zum EHC BielDer EHC Biel verpflichtet per sofort den schwedischen Angreifer David Ullström von Dinamo Riga (KHL).

    Ullström (*1989) ist bereits gestern Sonntag in Biel eingetroffen und wird heute das Training mit der Mannschaft aufnehmen. Er hat einen Vertrag bis zum 30. April 2020 unterzeichnet.

    Martin Steinegger, General Manager:

    Auf Grund der weiterhin hohen Spielbelastung haben wir den Spielermarkt seit längerem genau beobach-tet. Mit David Ullström war ein polyvalent einsetzbarer Stürmer verfügbar, welcher in unser Anforde-rungsprofil passt. Daher haben wir uns entschieden frühzeitig einen 5. Ausländer zu verpflichten.

    Thomas Roost, Chefscout:

    David Ullström ist ein gross gewachsener Stürmer der als Center wie auch als Flügel eingesetzt werden kann. Er nutzt seine Grösse geschickt, um die Scheibe abzudecken und unterstützt damit so genanntes "Possession-Hockey" effizient. Ullström hat gute Handskills, ist ein guter Skater und diese Kombination ermöglicht es ihm, in Drucksituationen für Entlastung zu sorgen. Ebenso gefallen mir seine Spielüber-sicht und auch die Schussqualität ist nicht von "schlechten Eltern". Im Spiel mit der Scheibe hat er kaum Schwächen.

    Tino Kessler leihweise zu Biel

    Der HC Davos leiht Tino Kessler per sofort und bis zum Spengler Cup an den EHC Biel aus. Als Folge der verschobenen Heimspiele in den Monaten September und Oktober wird der HCD ab Mitte Dezember 2019 bis Ende Februar 2020 viele Spiele in einem engen Spielrhythmus bestreiten müssen. Um diesem speziellen Spielkalender Rechnung zu tragen hat der HC Davos in dieser Saison bewusst ein breites Kader. Aus diesem Grund besteht zur Zeit aber noch ein Überangebot an Stürmern. Deshalb wird der 23-jährige Flügel Tino Kessler bis zum Spengler Cup an den EHC Biel ausgeliehen. Raeto Raffainer ist froh, dass nach Chris Egli mit Tino Kessler ein weiterer Stürmer ausgeliehen werden kann: «Es ist wichtig, dass alle unsere Spieler regelmässig auf dem höchst möglichen Niveau zum Einsatz kommen. Gerade für einen jungen Spieler braucht es diese Eiszeit in Ernstkämpfen, um die Entwicklung zu fördern». Tino Kessler steht dem EHC Biel ab sofort zur Verfügung. Er wird bereits heute Montag in Biel eintreffen. Die Leihe ist bis 31. Dezember befristet. Martin Steinegger, GM EHC Biel: "Da wir weiterhin von Verletzungssorgen geplagt werden und in einem engen Rhythmus viele Spiele absolvieren, haben wir uns entschieden, Tino Kessler vom HCD bis Ende des Jahres auszuleihen. Tino wird heute im Training erwartet und ist ab sofort für uns spielberechtigt."

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. November 2019 um 08:16
    • #1.663

    Sven Senteler bleibt beim EVZ

    Der EZV hat die Option auf eine Vertragsverlängerung mit Sven Senteler gezogen der damit auch nächste Saison für den EVZ stürmt. (Quelle: A.Rocchinotti/Blick).

    Miika Koivisto verlässt den SCB

    Der Verteidiger Miika Koivisto, der im Sommer nach Bern gekommen ist, verlässt den SCB per sofort und wechselt zum schwedischen Club Växjö Lakers.

    Der Finne, der nicht zuletzt aufgrund seiner ausgezeichneten Leistungen im finnischen Weltmeister-Team verpflichtet worden war, kam beim SCB in 15 Meisterschaftsspielen zum Einsatz, konnte aber die in ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllen. Im Heimspiel vom 29. Oktober verletzte sich Miika Koivisto. Die medizinischen Abklärungen haben ergeben, dass er in gut zwei Wochen wieder einsatzfähig sein sollte. Der SCB und Miika Koivisto sind in gegenseitigem Einvernehmen übereingekommen, den laufenden Vertrag aufzulösen. Der 29jährige Verteidiger ist ab sofort für die Växjö Lakers spielberechtigt

    Upshall erhält Vertrag in Ambrì

    Der NHL-Routinier Scottie Upshall gibt nach einem Jahr Pause sein Comeback beim HC Ambrì-Piotta. Er erhält einen Vertrag bis Weihnachten. Zudem wurde der Abgang des Torhüters Dominik Hrachovina bestätigt.

    Während 15 Saisons stand der kanadische Stürmer Scottie Upshall in der NHL im Einsatz, kam in 813 NHL-Spielen auf 143 Tore und 155 Assists. Mit Kanada holte er 2009 in Bern WM-Silber. Vor der letzten Saison musste er sich jedoch einem gröberen Eingriff am Knie unterziehen. Nun wagt er nach einem Jahr Verletzungspause sein Comeback. Bei den Dallas Stars klappte es trotz Probevertrag in der Vorsaison nicht, nun hat er beim HC Ambrì-Piotta im Training überzeugt und die medizinischen Tests bestanden, erhält einen Vertrag vorerst bis Weihnachten.

    Gehen muss dafür der tschechische Torhüter Dominik Hrachovina, der als Ersatz für den verletzten Benjamin Conz geholt wurde. Sein gestern ausgelaufener Vertrag wurde nicht verlängert.

    Beim HCAP hofft man zudem auf ein Comeback von Jiri Novotny auf den Spengler Cup hin.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2019 um 09:09
    • #1.664

    Ludovic Waeber wechselt zum ZSC

    Die ZSC Lions verpflichten auf die Saison 2020/2021 hin Torhüter Ludovic Waeber. Der 23-Jährige hat beim Stadtklub einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

    Ludovic Waeber wird von seinem Jugendklub HC Fribourg-Gottéron zu den Löwen stossen. Dort kam er auf bisher 28 Einsätzen in der National League. In der laufenden Saison stand Waeber dreimal zwischen den Pfosten der Drachen (gegen Lausanne, Lugano, Servette). Alle Spiele konnten gewonnen werden.

    «Ludovic ist ein extrem talentierter und mit Jahrgang 1996 noch junger Goalie, der Potential für eine künftige Nummer Eins besitzt», denkt Sportchef Sven Leuenberger langfristig. «Er wird ab nächster Saison zusammen mit Lukas Flüeler unser Goalieduo bilden und bereits zu seinen Einsätzen kommen.»

    Ludovic Waeber war Teil von sämtlichen Schweizer Junioren-Nationalmannschaften. Mit der U18 reiste er an eine Weltmeisterschaft (2013), mit der U20 an zwei (2015 und 2016).


    Igor Jelovac wechselt zu den SCRJ Lakers. Laut A. Rocchinotti (Blick) haben die SCRJ Lakers Verteidiger Igor Jelovac vom HC Ambri-Piotta für die näcchste Saison verpflichtet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2019 um 09:21
    • #1.665

    Zwei Vertragsverlängerungen und eine Neuverpflichtung bei Gottéron: Ryan Gunderson und Benjamin Chavaillaz bleiben Freiburg treu, Dave Sutter stösst 2020/2021 zu den Drachen.

    Der US-amerikanische Verteidiger und aktuelle Top Scorer von Fribourg-Gottéron Ryan Gunderson (34) bleibt den Drachen mindestens eine weitere Spielzeit erhalten. Der von Brynas zu Fribourg-Gottéron gestossene Gunderson hat seinen laufenden Vertrag um eine Saison verlängert, mit einer Option auf 2021/2022 (die von seiner Anzahl an bestrittenen Spielen in der Saison 2020/2021 abhängig ist). Ryan Gunderson, der in der laufenden Saison 13 Punkte in 16 Austragungen erzielt hat, ist mit einer Spielzeit von über 22 Minuten pro Partie der meisteingesetzte Spieler der Drachen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. November 2019 um 13:48
    • #1.666

    Der HC Lugano vermeldet den Transfer von Raphael Herburger für die kommende Saison. Der Österreicher mit Schweizer Lizenz unterschreibt bis 2022.

    Nach Mark Arcobello hat der HC Lugano einen weiteren Center für die Zukunft verpflichtet. Raphael Herburger wechselt aus der österreichischen EBEL für zwei Jahre zu den Südtessinern.

    Der 30-jährige Österreicher ist im Besitz einer Schweizer Lizenz und verbrachte zwischen 2013 und 2016 bereits drei Jahre in der Schweiz beim EHC Biel. Dabei gelangen ihm in 154 Spielen 65 Punkte (29 Tore).

    Aktuell ist Herburger Ligatopskorer der EBEL. In den ersten 15 Spielen erzielte er neun Tore und sammelte 15 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2019 um 11:01
    • #1.667

    Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten per sofort Noah Schneeberger von Fribourg-Gottéron im Tausch mit Jorden Gähler. Beide Spieler wechseln ihre Teams bis zum Ende der laufenden Saison 2019/20


    Lhotak wechselt zu den SCRJ Lakers

    Die SC Rapperswil-Jona Lakers verpflichten auf kommende Saison den 26-jährigen Stürmer Lukas Lhotak von Fribourg-Gottéron. Der tschechisch-schweizerische Doppelbürger unterschreibt einen Spielervertrag über 2 Jahre bis zum Ende der Saison 2021/22. Lukas Lhotak kam 2010 als Junior aus seiner tschechischen Heimat zum HC Ambrì-Piotta und debütierte 2013 in der NLA. Der Center entwickelte sich schnell zum Stammspieler und spielte in der Folge 229 mal für die Leventiner in der obersten Liga (41 Tore, 26 Assist). Derzeit spielt Lhotak bei Fribourg-Gottéron, wo er seit 2018 in 85 Spielen 15 Tore und 6 Assists erzielte. «Lukas bringt enorm viel Energie ins Spiel und passt damit hervorragend in unser Spielkonzept,» ist Sportchef Janick Steinmann überzeugt: «Er ist ein Powerflügel mit einem Scoring Touch, dank seinen läuferischen Qualitäten und seiner Masse kann er seine Scoring Qualitäten gut ins Spiel bringen. Ich bin überzeugt, dass Lhotak ein Transfer ist, der uns offensiv mehr Durchschlagskraft bringen wird.» Die SCRJ Lakers und Lukas Lhotak einigten sich auf einen Spielervertrag über 2 Jahre bis zum Frühling 2022.







  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2019 um 11:11
    • #1.668

    Tomi Kurhunen neuer Goalie beim SC Bern

    Die zuletzt schwachen Leistungen von Pascal Caminada und Niklas Schlegel zwingen den SC Bern zum Handeln. Der Meister verpflichtet einen neuen Goalie

    Die Flops von den Goalies Niklas Schlegel und Pascal Caminada kosten den SC Bern Punkte um Punkte. Sechs der letzten sieben Spiele verlor der Meister. Jetzt reagiert der Klub: Tomi Karhunen (30) von den Lahti Pelicans macht von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch und schliesst sich Bern an. Das bestätigt der finnische Verein offiziell.

    Der 30-jährige Karhunen bringt internationale Erfahrung mit. Unter anderem stand er 47 Spiele für den chinesischen KHL-Klub Kunlun Red Star aus Peking auf dem Eis. Auch die Schweiz kennt er schon, wenn auch nur ein bisschen: drei Spiele absolvierte Karhunen letztes Jahr für Ambri-Piotta. Sonst verbrachte Karhunen den Grossteil seiner Karriere in Finnland. In der heimischen Liga durfte er dreimal den Meistertitel stemmen.

    Der SC Bern reagiert mit der Verpflichtung auf die zuletzt schwachen Leistungen von seinen Goalies Caminada und Schlegel. In der Bundesstadt stehen sogar die Playoffs auf dem Spiel, denn die Darbietungen der Torhüter färben sich aufs gesamte Spiel ab, tragen massiv zur Verunsicherung bei.

  • Sakic scores
    EBEL
    • 5. Dezember 2019 um 16:38
    • #1.669

    Still a rumour, but Dustin Jeffrey could switch from Lausanne to Bern for 20/21 season.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2019 um 08:54
    • #1.670

    Schlegel per sofort von Bern nach Lugano

    Niklas Schlegel verlässt den SC Bern per sofort und wechselt zum HC Lugano.

    Der SCB und Niklas Schlegel haben sich darauf geeinigt, die Zusammenarbeit per sofort und definitiv zu beenden. Nach dem missratenen Saisonstart und der inzwischen erfolgten Verpflichtung des neuen Torhüters Tomi Karhunen sind beide Seiten zum Schluss gekommen, dass eine sofortige Trennung und ein Neuanfang für Niklas Schlegel die beste Lösung sind. Die Verantwortlichen des SCB sind überzeugt, dass sich Niklas Schlegel als Goalie beim SCB hätte etablieren können und bedauern, dass dies unter den gegebenen Umständen nicht funktioniert hat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2019 um 10:29
    • #1.671

    Thurgau verlängert mit Verteidiger Bernhard Fechtig

    Dienstag, 17. Dezember 2019, 16:35 - Medienmitteilung

    Der Verteidiger Bernhard Fechtig spielt zwei weitere Jahre im Dress der Leuen!

    Der österreichische Verteidiger Bernhard Fechtig, welcher auf diese Saison hin von den Dornbirn Bulldogs zum HCT wechselte, hat seinen per 30. April 2020 auslaufenden Spielervertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre, bis zum Ende der Saison 2021/22, verlängert!

    Der am 6. Januar 1993 geborene Österreicher Bernhard Fechtig begann seine Eishockeykarriere vor mehr als zehn Jahren bei einer Mannschaft des Sport Gymnasium Dornbirn/Lustenau. Der damalige Jungspund spielte zudem von allem Anfang an in den verschiedenen österreichischen Junioren-Nationalmannschaften mit und schon im Alter von 21 Jahren streifte sich der talentierte Verteidiger zum ersten Mal das Trikot der österreichischen Herren-Nationalmannschaft über.

    Der Österreicher Bernhard Fechtig, welcher über eine Schweizer Eishockeylizenz verfügt und somit das Ausländerkontingent nicht belastet, stand bis zur Saison 2017/18 sechs Jahre lang beim EHC Linz in der EBEL unter Vertrag.

    Beim HC Thurgau hat Bernhard Fechtig, welcher unter anderem schon 280 EBEL-Spiele absolviert hat, inzwischen schon mehrere Male bewiesen, dass er ein spielstarker Verteidiger ist. Der 1.72 Meter grosse und 81 Kilogramm schwere Verteidiger bringt mit seiner abgeklärten Spielweise nämlich viel Stabilität und Ruhe in die Verteidigung der Leuen.

    Der HC Thurgau sichert sich mit dieser Vertragsverlängerung die Dienste des bald 27jährige Bernhard Fechtig für zwei weitere Jahre, bis zum Ende der Saison 2021/22. Die verantwortlichen Personen der Thurgauer Eishockey AG freuen sich sehr darüber, dass der österreichische Verteidiger für zwei weitere Jahre im Dress der Leuen spielt.

  • Spengler
    Trottel
    • 18. Dezember 2019 um 10:31
    • #1.672

    Freut mich für ihn, in Linz konnte er nicht wirklich überzeugen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2019 um 14:37
    • #1.673

    HC Lugano: Sami Kapanen und sein Assistent Stefan Nyman per sofort entlassen!

    Kapanen war als Headcoach von KalPa Kuopio gekommen, welches in der vergangenen Saison in gewonnen hatte. Kapanen als Spieler dereinst als Spieler Weltmeister geworden, galt als guter Ausbildner. Bei seiner Vorstellung in Lugano hatte er angekündigt, ein intensives, offensiv ausgerichtetes Hockey spielen zu lassen. Andy Näser, Verantwortlicher für den Sportbereich im Verwaltungsrat des HC Lugano, betonte damals, dass Kapanen das Beste aus einem Spieler herausholen kann.

    Doch all das blieb gestern beim desaströsen Auftritt im Tessiner-Derby beim Erzrivalen Ambri-Piotta nur Wunschdenken. Laut einer Medienmitteilung betont der HC Lugano, dass das Derby aufgezeigt hätte, dass der Trainer Kapanen die Spieler nicht mehr erreichen könne und aus den letzten 14 Meisterschaftsspielen resultierten 11 Niederlagen, vor allem die Art der Niederlage gestern gegen Ambri, was schon an Arbeitsverweigerung grenzte, war Der Finne für die Klubführung nicht mehr tragbar. Probleme auf den Ausländer-Positionen, für die man in Lugano bereits sieben von acht möglichen Lizenzen gelöst habe, ein schwaches Powerplay sind nur zwei Ursachen, die den siebenfachen Schweizer Meister Lugano in der Rangliste auf den vorletzten Rang absinken liessen.

    Interimistisch wird das Team vom früheren Ambri- und Lugano-Stürmer und jetzigen Sportdirektor Hnat Domenichelli gecoacht. Diese Regelung gilt für Luganos nächsten drei Spiele bis zur Festtagspause. Danach soll ein neuer Headcoach die Arbeit aufnehmen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Dezember 2019 um 11:47
    • #1.674

    Geht Joren van Pottelberghe nach Biel?

    Laut dem Onlineportal watson.ch soll Joren van Pottelberghe nächste Saison beim EHC Biel spielen. Wie das Portal schreibt sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein.

    Da der HC Davos ab nächster Saison auch Robert Mayer unter Vertrag hat, ist klar, dass entweder van Pottelberghe oder Sandro Aeschlimann gehen muss. Bisher wurde allgemein angenommen, dass van Pottelberghe von seiner NHL-Ausstiegsklausel Gebrauch macht und nach Nordamerika wechselt.

    Fribourg holt Boychuk

    Die beiden Stürmer Matthias Rossi und David Desharnais haben sich verletzt und werden Gottéron 6-8 Wochen fehlen. Dafür kommt der Zach Boychuk zum HC Fribourg-Gottéron.

    Nach einem Check im vergangenen NLA Spiel gegen Genéve erlitt der robuste Stürmer Matthias Rossi eine Verletzung am Oberkörper und fällt ca. zwei Monate aus.

    David Desharnais, zurzeit zwar mit dem Team Canada am Spengler Cup, erlitt nach einem starken Slaypshot eine Verletzung an der Hand und wird ebenfalls 6 - 8 Wochen abwesend sein.

    Anhand dieser Verletzungen wird der kanadische Stürmer Zach Boychuk beim Fribourg-Gottéron enspringen, sein Vertrag dauert bis Ende der aktuellen Saison. Boychuk lief letzte Saison schon für den SC Bern auf und gewann mit ihnen den Schweizer-Meistertitel. Insgesamt hat Boychuk nicht weniger als 127 NHL, 95 KHL und 436 AHL-Spiele absolviert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Januar 2020 um 08:23
    • #1.675

    Jonas Junland und der Lausanne HC gehen getrennte Wege. Der in Ungnade gefallene Schwede verlässt den National-League-Klub aus der Romandie per sofort.
    Wie die Lausanner mitteilten, wurde der Vertrag mit dem 32-jährigen Verteidiger in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.

    Junland war im Sommer 2016 zu den Waadtländern gestossen und gehörte bis zur letzten Saison zu den tragenden Säulen im Team. In dieser Spielzeit fand er den Tritt aber nicht mehr richtig (13 Skorerpunkte in 18 Spielen). Seit dem 17. Dezember setzte ihn Trainer Ville Peltonen nicht mehr ein, und letzte Woche verpflichtete Lausanne mit Philipp Holm einen neuen schwedischen Verteidiger.

    ?pageNo=42Junland soll vor einer Rückkehr in seine Heimat stehen und sich Linköping


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™