1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2019 um 17:53
    • #1.601

    Kadernews SCL Tigers Samstag, 30. März 2019, 11:36 - Maurizio Urech

    Die Mannschaft der SCL Tigers wird in der nächsten Saison ein anderes Gesicht haben. Zehn Spieler verlassen die Emmentaler, unter ihnen auch der finnische Stürmer Eero Elo.

    Elo wird bei einem finnischen Klub einen Zweijahresvertrag unterschreiben. Der 28-Jährige spielte seit 2016 für Langnau. Die Verantwortlichen des Playoff-Viertelfinalisten gaben im Weiteren bekannt, dass der kanadische Stürmer Aaron Gagnon nicht weiter beschäftigt wird. Der Entscheid, einen solchen Leistungsträger nicht länger zu verpflichten, sei nicht leicht gefallen, sagte Sportchef Marco Bayer gegenüber Radio neo1.

    Das Ziel für die nächste Saison seien unter anderem eine Verjüngung der Mannschaft und Wechsel auf den Ausländerpositionen. Das Leistungsvermögen der Ausländer sei auch künftig für den Erfolg unabdingbar, sagte Bayer weiter.

    Nebst Elo und Gagnon verlassen die folgenden Spieler die SCL Tigers: Viktor Östlund (Vertrag läuft aus), Nils Berger (zu Visp), Anton Gustafsson (zu Biel), Roland Gerber (Ende der Karriere), Thomas Nüssli (weiterer Weg unklar), Mikael Johansson (Weiterer Weg unklar), Emanuel Peter (verletzt, weiterer Weg unklar), Stefano Giliati (Vertrag läuft aus).

  • RvA
    NLA
    • 2. April 2019 um 15:09
    • #1.602

    wie schon länger gemunkelt wird der aktuelle Spengler Cup Champion Sami Kapanen Trainer in Lugano

    Sami Kapanen ist neuer Trainer von Lugano http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/19561917

  • Capitano
    Nationalliga
    • 2. April 2019 um 16:46
    • #1.603

    Beim Namen Sami Kapanen muss ich irgendwie immer zuerst an das hier denken:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. April 2019 um 11:47
    • #1.604

    Der frühere Stürmer von Zug, Davos, Kloten und Lugano, Janick Steinmann wird auf die Saison 2019/20 hin neuer Sportchef bei den SC Rapperswil-Jona Lakers.

    Für die Geschäftsführung und den Verwaltungsrat der SCRJ Lakers passt Steinmann optimal in unsere Strategie. Der 32-jährige Zuger beginnt seine neue Tätigkeit in Rapperswil-Jona am 1. Mai 2019.

    Janick Steinmann absolvierte als Center während 10 Jahren fast 500 Spiele in der höchsten Schweizer Liga und konnte als Höhepunkt seiner Aktivzeit 2011 mit dem HC Davos den Schweizer Meistertitel feiern. 2016 musste der Baarer seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden. Das Eishockey-Virus liess ihn aber nicht los, schulte sich umgehend zum Trainer weiter und arbeitete als Assistent im Bereich Sport bei Sportchef Reto Kläy vom EV Zug. Sammelte In dieser Zeit umfassende Erfahrungen in den Bereichen Scouting, Transfers, Lizenzwesen und baute kontinuierlich sein Beziehungsnetz weiter auf.

    In den zwei letzten Jahren amtete Steinmann als Assistenztrainer bei der EVZ Academy und war zudem Scout des EV Zug. «Janick überzeugte uns durch seine Kompetenz, seine Visionen und seine Leidenschaft für das Eishockey.», erläutert Geschäftsführer Markus Bütler. Steinmann freut sich auf seine neue Tätigkeit am Obersee. «Ich erkenne eine grosse Chance bei den SCRJ Lakers und sehe einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Jeff Tomlinson und dem ganzen SCRJ Lakers Team sehr optimistisch entgegen».

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2019 um 10:05
    • #1.605

    Del Curto nicht mehr ZSC-Trainer !

    Arno Del Curto wird nächste Saison nicht mehr Trainer der ZSC Lions sein. Dies gaben die Zürcher am Freitagmorgen bekannt.

    Del Curto und die ZSC Lions gehen getrennte Wege. Man sei «nach eingehender und gemeinsamer Analyse zum Schluss gekommen, dass der Vertrag nicht über die Saison 2018/2019 hinaus verlängert wird», heisst es in einer Mitteilung des Klubs. Del Curto, der Mitte Januar in Zürich übernommen hatte, brachte als Trainer nicht den gewünschten Erfolg. Die ZSC Lions verpassten den Einzug in die Playoffs. Dies habe den Ausschlag gegeben, den Vertrag mit dem Engadiner nicht zu verlängern. Im Weiteren bleiben Michael Liniger und Mathias Seger nicht Assistenztrainer. Liniger besitzt noch einen Vertrag bei den GCK Lions, während Seger aus privaten Gründen aufhört und sich wieder vom Profisport zurückzieht

  • RvA
    NLA
    • 5. April 2019 um 14:29
    • #1.606

    Arno hätte aus meiner Sicht gar nie zum Z gehen dürfen und wenn halt doch unbedingt dann erst auf die neue Saison hin. In der gleichen Saison in der er den HCD verlässt dahin zu gehen das war der grösste Blödsinn den ich im CH-Hockey miterlebt habe. Als wäre Sir Alex Ferguson mitte seiner letzten Saison zu City gewechselt :banghead:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2019 um 08:37
    • #1.607

    EV Zug: Vertrag mit Tangnes bis 2021 verlängert

    Aufgrund der Finalqualifikation hat sich der Vertrag mit dem norwegischen Trainer Dan Tangnes beim EVZ automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.

    Tangnes wurde im April 2018 mit einem Zweijahresvertrag verpflichtet. Laut der "Neuen Zürcher Zeitung" soll dieser allerdings eine Option für eine automatische Vertragsverlängerung um ein Jahr beinhalten, welche durch die Finalqualifikation zum Zuge kam. Damit steht Tangnes nun bis 2020/21 beim EVZ unter Vertrag.

    Martinsson zurück nach Schweden

    Der schwedische Verteidiger Eric Martinsson, der die letzten vier Monate für Genéve-Servette spielte, kehrt in sein Heimatland zurück zu HV71.

    Laut der Zeitung "Experessen" hatte Martinsson mehrere Angebote aus Schweden zur Auswahl und entschied sich für HV71 Jönköping, auch wenn dies so weder dementiert noch bestätigt wird.

    Martinsson verliess Schweden nach dem letztjährigen Meistertitel mit den Växjö Lakers Richtung NHL, schaffte es bei den Minnesota Wild jedoch nicht in die Mannschaft und wechselte nach 13 AHL-Spielen zu Genf-Servette.

    Dion Knelsen und Dominic Weder wechseln zu Olten

    Der Kanadier Dion Knelsen stösst aus Rapperswil, Jungstürmer Dominic Weder von La Chaux-de-Fonds zum EHC Olten.

    Der EHC Olten hat eine von zwei ausländischen Lizenzen für die kommende Swiss-League-Saison vergeben: Der 30-jährige Dion Knelsen, der die letzten drei Jahre bei den Rapperswil-Jona Lakers spielte, hat beim EHCO einen Vertrag über 2 Jahre unterschrieben. Im letzten Frühling stieg der Kanadier mit den St. Gallern in die NLA auf, nachdem das Team den Final gegen den EHCO für sich entschieden hatte. Vor seinem Wechsel in die Schweiz war Knelsen mehrere Jahre in Norwegen und Schweden engagiert. Schon dort hat der Center seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, die aufs europäische Hockey zugeschnitten sind. Knelsen ist ein schneller, technisch versierter Stürmer, der das Spiel von der Mitte aus gestalten kann, der aber auch energisch in den Abschluss geht. Hinzu kommen seine menschlichen Qualitäten, die EHCO-Sportchef Marc Grieder überzeugten und die Knelsen in Rapperswil zum Publikumsliebling werden liessen. Wer in der kommenden Saison die zweite Ausländer-Position beim EHC Olten besetzen wird, ist offen.

    Nebst Knelsen wechselt auch der junge Schweizer Stürmer Dominic Weder zum EHCO. Der 21-Jährige stand bis am Mittwoch im Swiss-League-Final mit La Chaux-de-Fonds im Einsatz, wo er als Leihspieler des HC Davos die Saison absolvierte. In Davos war er zuvor im Nachwuchs engagiert, kam aber auch zu einzelnen Einsätzen in der National League. Ausserdem hatte es der talentierte Ostschweizer in diverse Junioren-Auswahlen geschafft. Sportchef Marc Grieder: „Dominic Weder bringt grosses Potential mit. Er ist ein sehr dynamischer Flügelspieler und passt perfekt in unser Konzept.“ Weder hat für 1 Jahr plus Option unterschrieben.

    La Chaux-de-Fonds trennt sich von Pelletier

    Serge Pelletier wird nächste Saison nicht mehr an der Bande des HCC stehen, nach einer gemeinsamen Analyse wurde beschlossen die Zusammenarbeit nicht fortzusetzen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2019 um 11:23
    • #1.608

    Der HC Lugano hält auf die nächste Saison hin am ausländischen Verteidiger, Taylor Chorney, festhalten.

    Wie der Club an der Pressekonferenz am Montagmorgen mitteilt, zieht der HC Lugano die Option im Vertrag des 31-Jährigen, der damit eine weitere Saison bei den Südtessiner bleiben wird. Neben Maxim Lapierre, Linus Klasen und Jani Lajunen ist der Verteidiger damit der vierte Importspieler, welchen die Luganesi unter Vertrag haben.

    In seiner ersten Saison mit den Südtessinern sammelte der Verteidiger 25 Scorerpunkte in 52 Partien.

    Coach ist bereits gefunden

    Der HC Lugano soll auf der Suche nach einem neuen Sportchef fündig geworden sein

    Nachdem der HC Lugano in der letzten Saison noch im Finale stand, war in diesen Playoffs das Viertelfinale Endstation. Das bedeutete, dass die Verträge von Roland Habisreutinger und Greg Ireland nicht verlängert wurden. Sami Kapanen wurde bereits als neuer Coach verpflichtet, nun scheint auch der neue Sportchef gefunden.

    Wie der Corriere del Ticino berichtet, soll Serge Pelletier in der Pole Position für den Posten des Sportchefs sein. Der Schweiz-Kanadier war zuletzt Trainer beim HC La Chaux-de-Fonds und brachte sein Team bis in den Swiss-League-Final. Lugano-Präsidentin Vicky Mantegazza soll bereits mit Pelletier gesprochen haben.

    Der 53-Jährige startete seine Coaching-Karriere bei den Elite-Junioren und wurde später Assistenzcoach beim Fanionteam. Zudem trainierte

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2019 um 08:13
    • #1.609
    LHC: Cory Emmerton verlängert um 2 Jahre

    Laut 24 Heures hat der LHC den Vertrag mit dem kanadischen Stürmer Cory Emmerton um zwei Jahre verlängert.

    Noch unklar ist die Zukunft des finnischen Verteidigers Petteri Lindbohm dessen Vertrag Ende Monat ausläuft. Beim Abschlussfest wurden Torrey Mitchell, Mika Partanen, Philippe Schelling, Loic In-Albon (SCL), Dario Trutmann (ZSC), Matteo Ritz, Sandro Zangger (HCL, Valentin Borlat und Simon Barbero verabschiedet.

    Biel verlängert mit Moser und Tanner

    Der EHC Biel hat die Verträge mit Verteidiger Janis Jérôme Moser (*2000) und Stürmer Ramon Tanner (*1999) verlängert. Moser hat seinen Ausbildungsvertrag in einen neuen Profi-Vertrag umgewandelt. Dieser hat eine Laufzeit bis April 2021 und sieht eine Nordamerika-Ausstiegsklausel fürs 2. Vertragsjahr vor. Ramon Tanner hat den Vertrag ebenfalls um 2 Jahre verlängert, in der kommenden Saison wird er fix in der Swiss League beim HCC spielen, wo er schon den Grossteil der aktuellen Spielzeit ver-bracht hat.

    Lakers bestätigen Zuzug Randeggers

    Der Verteidiger Flurin Randegger wechselt auf die neue Saison von den SCL Tigers ins Team der SC Rapperswil-Jona Lakers.

    Der 30-jährige Verteidiger bringt die Erfahrung aus über 500 Spielen in der National League bzw. Nationalliga A in die Rosenstadt. Randegger und die SCRJ Lakers einigten sich auf einen Spielervertrag über 2 Jahre bis zum Ende der Saison 2020/21.

    Flurin Randegger begann in seiner Heimat Basel mit dem Eishockeysport und wechselte bereits im Mini-Alter zum HC Davos. Dort durchlief er die weiteren Nachwchsstufen und debüttierte in der Saison 2006/07 in der NLA. Seither hat er für Davos, Biel, Genf, Bern und die SCL Tigers insgesamt 543 Spiele in der höchsten Schweizer Liga absolviert (35 Tore und 48 Assist). Für Roger Maier, Leiter Sport der SCRJ Lakers, spricht einiges für Randegger: «Mit Flurin wechselt ein polyvalent einsetzbarer Verteidiger mit viel Erfahrung zu den SCRJ Lakers, denn er spielte auch schon als Center in der Nationalliga A.» Die SCRJ Lakers freuen sich, den 30-Jährigen in ihren Reihen zu begrüssen. Randegger unterschreibt einen 2-Jahresvertrag bis zum Frühling 2021.

    NLB: Winterthur mit neuem kanadischen Duo

    Die EHC Winterthur Sport AG verpflichtet Riley Brace und Zack Torquato. Die beiden kanadischen Stürmer haben sich in der Vergangenheit bereits bei den Wheeling Nailers (ECHL), Cortina (AlpsHL) und bei Herning (Dänemark) als gefährliches Sturm-Duo unter Beweis gestellt. Riley Brace: Der 27-jährige gilt als sehr schneller Flügel mit Skorerqualitäten. Brace skorte in Italien an der Seite von Torquato in 77 Spielen 146 Skorerpunkte und war in der Saison 2017/18 mit 40 Spielen und 76 Skorerpunkten der beste Skorer in der AlpsHL. Vor seinem Wechsel nach Europa spielte Brace in der AHL und kam zu 74 Einsätzen. In der ECHL kam der Kanadier in 163 Spielen auf 177 Skorerpunkte. Letzte Saison begann Brace bei den Blue Fox in Herning (Dänemark) und beendet die Saison in Bolzano. Zack Torquato: Der 30-jährige Center verfügt über eine hohe Spielintelligenz und Leadership-Qualitäten. Der Center kam in der Vergangenheit in der AHL zu 76 Einsätzen. Torquato (Bild rechts) ist Rechtsschütze und konnte sich mit sehr guten Skorerwerten in Übersee wie auch in Europa als Topscorer auszeichnen. Der Kanadier skorte in der ECHL in 304 Spielen 256 Skorerpunkte. Für Cortina in der AlpsHL buchte Torquato in 70 Spielen 119 Skorerpunkte. Letzte Saison spielte der Center für Herning in Dänemark und skorte in 45 Spielen 43 Punkte. Headcoach & Sportchef Michel Zeiter: „Ich freue mich sehr, dass Brace & Torquato nach Winterthur kommen. Dieses Sturm-Duo ist eingespielt, kennt sich sehr gut und beide wissen, wo das Tor steht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2019 um 13:18
    • #1.610
    Almond und Heldner wechseln zum LHC

    Der Lausanne Hockey Club hat für die kommende Saison Stürmer Cody Almond und Verteidiger Fabian Heldner verpflichtet.

    Nach sieben Saison bei Genf-Servette wechselt Center Cody Almond (29) für die kommenden drei Jahre nach Lausanne.

    Fabian Heldner (22) wechselt nach fünf Jahren vom HC Davos zu Lausanne wo er einen Vertrag für die kommenden zwei Jahre unterschrieben hat.

    SC Langenthal: Karriereende für Kelly und Campbell

    Mit dem Abschluss dieser sensationellen Saison gehen auch zwei grossartige Spielerkarrieren zu Ende. Die beiden 37-jährigen Kanadier Brent Kelly und Jeff Campbell werden ihre Karrieren als Profieishockeyspieler nach insgesamt neun Jahren beim SC Langenthal beenden. Die zwei Stürmer haben die vergangene SCL-Ära nicht nur geprägt, sie haben ihr regelrecht den Stempel aufgedrückt. Gemeinsam mit dem SCL-Captain Stefan Tschannen haben sie als "Atomsturm" die Gegner zum Verzweifeln und die SCL-Fans zum Jubeln gebracht. Mit ihrer professionellen Einstellung sowie dem unbändigen Siegeswillen haben sie den Grundstein für die erfolgreichen letzten SCL-Jahre gelegt. Brent Kelly überzeugte über all die Jahre als konsequenter Skorer und hatte in dieser gesamten Zeit nur ein einziges Spiel verpasst. Seine hervorragenden Leistungen krönte er mit dem dritten Titelgewinn. Jeff Campbell zeichnete sich immer wieder aus als Vorzeigeathlet, der auch durch zahlreiche Verletzungen nie zurücksteckte und seinen dritten Meistertitel mit dem SC Langenthal an der Bande als Assistenzcoach feierte. Zusammen kommen die beiden Stürmer auf insgesamt 922 SCL-Einsätze (Meisterschaft, Playoffs und Cup) sowie 1210 Scorerpunkte. KC, THANK YOU FOR EVERYTHING!

    Kelly zurück nach Kanada, Campbell bleibt SCL-Organisation erhalten Der 37-jährige Brent Kelly wird bereits nächste Woche zurück zu seiner Familie nach Kanada ziehen. Der gleichaltrige Jeff Campbell, welcher hier mittlerweile eine Familie gegründet hat und sesshaft geworden ist, bleibt dem Oberaargau und der SCL-Organisation erhalten. Die genaue Funktion wird in den kommenden Wochen von der sportlichen Führung definiert.

    SC Langenthal bestätigt die Abgänge von Mathis, Scheidegger, Andersons, Dünner und Hess

    Marco Mathis Torhüter 1989 196 - noch offen

    Joël Scheidegger Verteidiger 1995 91 13 HC Thurgau

    Toms Andersons Stürmer 1993 58 35 SCL Tigers

    Nico Dünner Stürmer 1994 250 144 SCRJ Lakers

    Silvan Hess Stürmer 1997 136 10 EHC Winterthur

    Wie die Karriere des Meistertorhüters von 2017, Marco Mathis, weitergeht, ist noch unklar. Mathis ist nach seiner Gehirnerschütterung vom letzten Oktober noch nicht komplett beschwerdefrei und rekonvaleszent.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. April 2019 um 09:52
    • #1.611
    2-Jahres-Vertrag: Hanberg wird Kloten-Trainer

    Bei der gestrigen Meisterfeier wurde bestätigt, was zuvor gemunkelt wurde: Der Langenthal-Trainer Per Hanberg wird neuer Trainer des EHC Kloten. Er unterschrieb für zwei Jahre.

    Wie "desktopstories.ch" berichtet, hat der SC Langenthal seinem Trainer die Freigabe erteilt. Auch wegen fehlender Perspektiven – dem SCL fehlt zum Aufstieg die Infrastruktur, weshalb er auf die Ligaqualifikation verzichtete – nahm er das Angebot aus Kloten gerne an. Er soll für zwei Jahren bei den Flughafenstädter unterschrieben haben. Dort sind die Probleme umgekehrt als in Langenthal: Bis auf den sportlichen Erfolg wäre alles bereit für den Aufstieg. Für den Erfolg soll nun Hanberg sorgen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. April 2019 um 11:57
    • #1.612

    Christian Wohlwend wird neuer Coach beim HC Davos

    Der HC Davos setzt auf die Heimstärke: Ab nächster Saison steht der Engadiner Christian Wohlwend (42) an der Bande des HCD. Wohlwend war bisher U20-Nati-Coach.

    Harijs Vitolins hatte beim HC Davos nach dem Abgang von Arno Del Curto das Traineramt übernommen. Jetzt ist klar, wer der starke Mann an der Seitenlinie in der nächsten Saison wird. Christian Wohlwend wird neuer HCD-Trainer, wie der Klub am Donnerstag mitteilt. Assistenztrainer wird Waltteri Immonen. Mit einigen Kandidaten für den weiten vakanten Job als Assistenztrainer führt man zurzeit noch Gespräche. Wohlwend und Immonen unterschrieben einen Vertrag für 2 Jahre

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. April 2019 um 13:22
    • #1.613

    Irgendwie schade, damit verliert die U20 WM eines ihrer highlights off the ice :(

  • Ösi-Power
    NHL
    • 18. April 2019 um 13:34
    • #1.614
    Zitat von TsaTsa

    Christian Wohlwend wird neuer Coach beim HC Davos

    Der HC Davos setzt auf die Heimstärke: Ab nächster Saison steht der Engadiner Christian Wohlwend (42) an der Bande des HCD. Wohlwend war bisher U20-Nati-Coach.

    Harijs Vitolins hatte beim HC Davos nach dem Abgang von Arno Del Curto das Traineramt übernommen. Jetzt ist klar, wer der starke Mann an der Seitenlinie in der nächsten Saison wird. Christian Wohlwend wird neuer HCD-Trainer, wie der Klub am Donnerstag mitteilt. Assistenztrainer wird Waltteri Immonen. Mit einigen Kandidaten für den weiten vakanten Job als Assistenztrainer führt man zurzeit noch Gespräche. Wohlwend und Immonen unterschrieben einen Vertrag für 2 Jahre

    Hoffentlich schadet das nicht "unseren" Davosern Payr und Baumgartner, falls Wohlwend die Schweizer forciert.

  • RvA
    NLA
    • 18. April 2019 um 18:13
    • #1.615
    Zitat von Ösi-Power

    Hoffentlich schadet das nicht "unseren" Davosern Payr und Baumgartner, falls Wohlwend die Schweizer forciert.

    Er fordert nicht nur Schweizer sondern generell junge Spieler von dem her mache ich mir keine Sorgen um die 2 ;)

    auch wenn er der U20 abgeht so find ich es eine geile Lösung für den HCD. Die Liga setzt viel zu wenig auf CH-Trainer... ein Leuenberger bspw. bekommt auch nie wieder eine Chance. Der HCD hat jetzt sogar einen Bündner:veryhappy::thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. April 2019 um 10:25
    • #1.616

    Dennis Everberg verlässt den EV Zug in Richtung Schweden.

    Der Stürmer wechselt auf die neue Saison hin zu Rögle BK. Die Zuger hätten den Schweden gerne in den eigenen Reihen behalten, doch der Abgang hat wohl familiäre Gründe. Everberg wurde vor Kurzem Vater einer Tochter. Der 27-Jährige spielte zwischen 2007 und 2014 bereits für Rögle BK. "Ich freue mich nach Hause zu kommen und mit einigen ehemaligen Teamkollegen zu spielen", sagte der Stürmer gegenüber dem neuen Verein zum Wechsel.

    Der EV Zug hatte in dieser Saison zudem Bryan Flynn, Carl Klingberg, Garrett Roe und David McIntyre unter Vertrag. McIntyre hat als einziger einen Kontrakt für die nächste Spielzeit.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2019 um 10:56
    • #1.617

    Garrett Roe verlässt den EV Zug Richtung Zürich

    Nach Dennis Everberg verlässt auch der zweite Zuger Importspieler Garrett Roe die Zentralschweizer. Der amerikanische Spielmacher, dessen Vertrag ohnehin ausläuft, wechselt auf die kommende Saison zu den ZSC Lions, wie die Stadtzürcher bekannt gaben. Roe unterschrieb bei den Lions einen Zweijahresvertrag.

    Was mit den restlichen Zuger Ausländern passiert, darüber will der EVZ in den nächsten Tagen möglichst informieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2019 um 17:50
    • #1.618

    Ambrì unterschreibt mit D'Agostini und weiteren Spielern

    Der HC Ambrì-Piotta verpflichtet Tobias Fohrler (Zug) und Giacomo Dal Pian (Langenthal), und verlängert mit Matt D'Agostini, Michael Ngoy, Tommaso Goi, Misha Moor, Fabio Hofer, Patrick Incir, Elia Mazzolini.

    Matt D'Agostini, der in 43 Spielen auf 14 Tore und 16 Assists für die Biancoblù kam, unterschrieb für eine weitere Saison beim HC Ambrì-Piotta. Neu zum Team stösst mit einem Zweijahresvertrag der Verteidiger Tobias Fohrler, der für den EV Zug und dessen Farmteam EVZ Academy spielte, sowie der Tessiner Center Giacomo Dal Pian, der zuletzt für den SL-Meister SC Langenthal spielte und dabei 20 Tore und 35 Assists beisteuerte. Er unterschrieb für ein Jahr mit clubseitiger Option für eine weitere Saison.

    Mittels Option hat der HCAP die Verträge mit dem Verteidiger Misha Moor und dem Stürmer Fabio Hofer um jeweils ein Jahr sowie mit den Stürmern Patrick Incir und Elia Mazzolini um zwei Jahre verlängert. Vertragsverlängerungen gibt es zudem für den Verteidiger Michael Ngoy und den Stürmer Tommaso Goi.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2019 um 08:08
    • #1.619
    EVZ verpflichtet Erik Thorell

    Der schwedische Stürmer Erik Thorell (27), Topscorer beim finnischen Spitzenklub HIFK Helsinki, hat in Zug einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

    Der erst 27-jährige Flügelstürmer (Geburtsdatum: 3. März 1992) stammt aus der Nachwuchsabteilung des schwedischen Traditionsklubs Färjestad BK, mit dem er 2010 als 18-Jähriger in der höchsten Liga debütierte und 2011 den Meistertitel feiern konnte. In den letzten drei Jahren spielte er in Finnland, zuerst für Turku, die letzten zwei Saisons für HIFK Helsinki. In Helsinki war er mit 55 Scorerpunkten zweimal hintereinander der Topscorer des Teams, das nach einem sechsten und einem fünften Platz in der Regular Season im Playoff-Halbfinal jeweils an Kärpät Oulu scheiterte.

    Erik Thorell ist 178 cm gross und 81 kg schwer. Er gilt als hart spielender Powerflügel und als Teamplayer mit überdurchschnittlichen läuferischen Fähigkeiten und einer vorbildlichen Einstellung. „Mit seinem Charakter, seinem Speed, seinem intensiven Spiel und seinen Abschlussqualitäten entspricht er genau unserem Anforderungsprofil“, freut sich Sportchef Reto Kläy über die Verpflichtung des Stürmers, der 2012 mit Schweden U20-Weltmeister wurde.

  • RvA
    NLA
    • 26. April 2019 um 20:52
    • #1.620

    in Freiburg wird mal wieder gross angerührt...

    Bilder

    • 15C264B2-DF12-410B-A341-74D6E3A6578B.png
      • 594,18 kB
      • 828 × 1.792
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2019 um 10:51
    • #1.621
    Aaron Palushai wechselt zum HC Davos

    Der amerikanische Stürmer Aaron Palushai (29) wechselt für die nächsten Saison zum HC Davos.

    Dies bestätigte Präsident Gaudenz Domenig gegenüber Radio Südostschweiz. Aaron Palushai spielte drei Jahre lang in der KHL bevor er nach Schweden wechselte wo er ein Jahr für Brynäs IF und letzte Saison für Oerebro HK spielte. In Schweden erzielte er in 88 Partien 32 Tore und 46 Assist. Palushai bestritt auf 68 Spiele in der NHL für die Montréal Canadiens, Colorado Avalanche und die Carolina Hurricanes.

  • RvA
    NLA
    • 2. Mai 2019 um 11:18
    • #1.622

    Andrew Rowe zu den Lakers


    Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten einen neuen Ausländer. Der 31-jährige amerikanische Center Andrew Rowe stösst mit einem 2-Jahresvertrag von Mora/SWE zu den St.Gallern

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2019 um 12:04
    • #1.623
    Biel bestätigt Verpflichtung von Peter Schneider

    Peter Schneider wechselt zum EHC Biel.

    Der EHC Biel verpflichtet als vierten Ausländer für die kommende Saison den Österreichischen Nationalspieler Peter Schneider. Flügelstürmer Schneider (*1991) spielte zuletzt bei den Vienna Capitals und war dort Topscorer seiner Mannschaft und wurde zum MVP der Erste Bank Bundesliga gewählt. Schneider hat einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet. Er wird bereits im Juni in Biel eintreffen und den zweiten Teil des Sommertrainings in Biel mit der Mannschaft absolvieren.

    Peter Schneider Ich freue mich auf die neue Herausforderung für den EHC Biel-Bienne aufzulaufen. Die National League ist eine der der besten Ligen der Welt, eisläuferisch und technisch auf höchstem Niveau. Für einen Traditionsverein wie den EHCB zu spielen ist eine Ehre. Ich hoffe, ich kann meine Stärken einbringen und dem Team zu einer weiteren erfolgreichen Saison verhelfen.

    Martin Steinegger, Sportchef Peter Schneider ist ein Flügel mit Skoring Qualitäten. Peter ist ein hervorragender Schütze, sowohl seine Slapshots als auch seine Handgelenkschüsse sorgen für Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Er schiesst seine Tore aus verschiedensten Situationen und ist daher auch sehr schwer auszurechnen. Peter hat sich stetig weiterentwickelt und ist bereit sich der nächsten Herausforderung zu stellen. Sein Werdegang zeugt von einer grossen Anpassungsfähigkeit und der nötigen Zähheit.

    Thomas Roost, Chefscout Peter Schneider kann in jeder europäischen Topliga spielen, dies dank seiner überdurchschnittlichen Scorerqualitäten. Seine Schussqualität ist überdurchschnittlich, er spielt mit viel Energie und hat kaum schwache Spiele, seine Leistungen sind konstant auf gutem Niveau. Schneider ist ein kraftvoller Läufer, spielt intelligent, seine Scorerqualitäten sind nicht eindimensional, seine Torabschlüsse sind variantenreich, er ist für Goalies wie auch für Verteidiger nicht leicht zu lesen. Auch charakterlich überzeugt er und ich bin sicher, dass er sich sehr schnell ins Team integriert. Auch an der WM erwarte ich ihn als einen der wenigen Top-Leistungsträger beim Team Austria

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2019 um 09:26
    • #1.624
    Fribourg-Gottéron verpflichtet Daniel Brodin

    Der 186cm große und 85 kg schwere Stürmer wird diesen Sommer für ein Jahr in die Saanestadt ziehen. Der 29-Jährige Brodin lief die vergangenen 4 Saisons in der Schwedischen Liga für Djurgardens IF auf. Er bestritt den Playoff-Final der kürzlich abgelaufenen Spielzeit und erzielte in dieser 44 Punkte (23 Tore und 21 Assists). Der Schwedische Internationale war bislang ausschließlich in der höchsten Division seines Heimatlandes aktiv und wechselt nun zum ersten Mal ins Ausland in die National League. Brodin, der als unerbittlicher Kämpfer gilt und immer alles gibt, wird dem Spiel der Drache zusätzliche Intensität verleihen. Nicht verwandt ist Daniel Brodin mit dem bei den Minnesota Wildsspielenden Jonas Brodin.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2019 um 08:19
    • #1.625

    Sandro Zurkirchen wird wie erwartet neuer Goalie beim HC Lugano. Der 29-jährige Innerschweizer wechselt mit einem Zweijahres-Vertrag von Lausanne ins Tessin. Der Österreicher mit Schweizer Lizenz, Stefan Müller bleibt zweiter Goalie


    Was nun über Wochen spekuliert worden ist, wird nun bestätigt. Sandro Zurkirchen wechselt trotz laufendem Vertrag von Lausanne nach Lugano. Dort unterschreibt der 29-Jährige einen Vertrag bis Ende Saison 2021.

    Seine Karriere begann Zurkirchen in Seewen und wurde dann vom EV Zug weiter ausgebildet. In der Saison 2008/09 debütierte er in der ersten Mannschaft und entwickelte sich zu einem soliden Schweizer Torhüter. 2013 erhielt er dann die Chance beim HC Ambri-Piotta. Dank starken Leistungen erhielt er erste Nationalmannschaftsaufgebote. 2017 zog es ihn weiter nach Lausanne.

    Insgesamt bestritt Zurkirchen 301 Spiele in der National League. In der vergangenen Saison wies er eine Fangquote von 92.7 % auf.

    Zurkirchen beerbt mit seinem Wechsel den in die NHL abgewanderten Elvis Merzlikins. Das Torhüter-Duo komplettiert wie schon in der vorherigen Saison der Österreicher mit Schweizer Lizenz Stefan Müller.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™