1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Oktober 2018 um 11:19
    • #1.551
    Gottéron verpflichtet Micflikier

    Der kanadische Stürmer Jacob Micflikier stösst als fünfter Ausländer zu Fribourg-Gottéron.

    Aufgrund diverser Verletzungen haben die Verantwortlichen der Drachen entschieden, den kanadischen Stürmer Jacob Micflikier bis Ende Jahr, mit Option auf Ende Saison, unter Vertrag zu nehmen.

    Der 34-jährige Stürmer ist in der National League bekannt. Er lief mit dem HC Lugano und dem EHC Biel in der Saison 2012/2013 sowie von 2016 bis 2018 auf. In der vergangenen Saison erzielte er insgesamt 38 Punkte (20 Tore) für den EHC Biel.

    Micflikier trifft diesen Freitag in der Saanestadt ein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Oktober 2018 um 08:34
    • #1.552

    NHL-Abenteuer zu Ende - Michael Fora kehrt nach Ambri zurück

    Michael Fora kehrt nach seinem missglückten Nordamerika-Abenteuer in die Schweiz zu Ambri-Piotta zurück. Der Vertrag des 22-jährigen mit den Carolina Hurricanes war am Samstag aufgelöst worden.

    Im Juni hatte der damalige Ambri-Captain Michael Fora von seiner NHL-Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht. Nach vier Monaten in der Organisation der Carolina Hurricanes ist das Abenteuer für den Schweizer WM-Silberhelden vorerst beendet

    Wie die Leventiner in einem Communiqué bekannt gaben, kehrt Fora nun definitiv zu Ambri zurück. Dort läuft sein ursprünglicher Vertrag mit Gültigkeit bis zum Ende der Saison 2020/21 weiter

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Oktober 2018 um 10:31
    • #1.553

    Lakers verpflichten Danny Kristo

    Die SC Rapperswil-Jona nehmen den US-Amerikaner Danny Kristo unter Vertrag. Der Flügelstürmer unterschrieb bis Ende Saison. Die Lakers reagieren mit der Verpflichtung von Danny Kristo umittelbar auf die Verletzungen von Casey Wellman und Matt Gilroy. Durch den Vertrag bis Ende Saison wird man nach der Nationmannschaftspause fünf valable Ausländer haben, was vor allem den Druck auf die beiden Kanadier Jared Aulin und Dion Knelsen erhöhen wird. Keine Option wird die Vertragsverlängerung mit Radek Smolanek sein. Der Vertrag mit dem Tschechen läuft noch bis Anfang November.


    Mit Danny Kristo verpflichten die Lakers einen dritten US-Amerikaner. «Kristo ist ein sehr guter Schlittschuhläufer, kann den Puck mit dem Stock gut kontrollieren und schiesst sehr schnell», meint Sportdirektor Roger Maier. Kristo gehörte in jungen Jahren zum Team des US Develepment Program. Er gewann mit den USA U18-Bronze und U20-Gold. Nach einer erfolgreichen Junioren-Zeit und einem Draft an 56. Stelle (Montreal) schaffte er den Sprung in die NHL allerdings nie. Der 28-jährige Kristo blickt auf knapp 300 AHL-Spiele zurück. Nach einer mässigen Saison bei Dinamo Riga, wechselte er zu Beginn dieser Saison zum schwedischen Verein Brynäs IF, von wo er zu den Lakers stösst. Kristo dürfte bereits am Freitag gegen die ZSC Lions das Trikot der SCRJ Lakers tragen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2018 um 08:50
    • #1.554

    Wechsel in die KHL - EVZ verliert Topstürmer Stalberg

    Viktor Stalberg verlässt während der Nati-Pause in der kommenden Woche den EV Zug Richtung KHL.

    Der EV Zug verliert seinen schwedischen Topstürmer Viktor Stalberg. Der 32-Jährige mit der Erfahrung aus 548 NHL-Partien wechselt während der Nationalmannschaftspause in die KHL zum russischen Spitzenklub Awangard Omsk.

    Wie die Zuger in einem Communiqué schrieben, werde Stalberg diese Woche seine letzten Spiele für den EVZ bestreiten, ehe er im November nach Russland wechselt. 2017 war Stalberg von den Ottawa Senators zu den Zentralschweizern gestossen.

    Seither brachte es der Schwede, der 2013 mit den Chicago Blackhawks den Stanley Cup gewonnen hat, in 73 Pflichtspielen auf 76 Skorerpunkte. Bei Awangard Omsk trifft Stalberg auf Coach Bob Hartley, der 2012 als Trainer mit den ZSC Lions Schweizer Meister wurde.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2018 um 08:23
    • #1.555

    Kloten verpflichtet NHL-Veteran Jussi Jokinen temporär Kloten engagiert temporär NHL-Veteran Jussi Jokinen | suedostschweiz.ch

    Der Swiss-League-Klub Kloten meldet einen temporären Transfer-Coup. Die Zürcher Unterländer engagieren bis und mit den ersten Dezember-Spielen den langjährigen finnischen NHL-Spieler Jussi Jokinen. Zuletzt war der 35-jährige Stürmer vertragslos.

    Jokinen bestritt seit 2005 über 1000 NHL-Partien. In der letzten Saison spielte er noch für vier (!) verschiedene NHL-Teams (Edmonton, Los Angeles, Columbus und Vancouver). Bei den Canucks war er mit vier Toren und 6 Assists in 14 Spielen am klar erfolgreichsten;s++)n.addeventlistener(u[s],this.listener,!1)}),f.on("xhr-cb-time",function(t,n,e){this.cbtime+=t,n?this.onloadcalled=!0:this.called+=1,this.called!==this.totalcbs||!this.onloadcalled&wcf_ampersand&&wcf_ampersand&"function"==typeof>;t++)r([],g[t]);g.length&wcf_ampersand&&wcf_ampersand&(g=[])}function>;o++)r(e[o]);return>Der Finne war im Verlaufe seiner Karriere Captain im finnischen Nationalteam. Mit Finnland war er unter anderem Olympia- und WM-Zweiter (2006 beziehungsweise 2016). Er trifft am Montag in Kloten ein und ist für das Heimspiel vom 16. November gegen die Ticino Rockets spielberechtigt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. November 2018 um 08:48
    • #1.556


    Biel Verlängert mit Antti Törmänen

    Der EHC Biel verlängert den Vertrag mit dem finnischen Headcoach Antti Törmänen um zwei Jahre bis zum 30. April 2021.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. November 2018 um 11:09
    • #1.557
    Ness verlängert mit den Lakers

    Martin Ness ist mit seiner grossen physischen Präsenz vor dem Tor und seiner engagierten Spielweise ein wichtiger Faktor im Spiel der SC Rapperswil-Jona Lakers. Die SCRJ Lakers freuen sich daher auf eine weitere Zusammenarbeit und haben sich mit Martin Ness auf die Verlängerung seines Spielervertrags um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2020/21 geeinigt.

    Der ursprünglich aus der Nachwuchsbewegung der ZSC/GCK Lions stammende Martin Ness wechselte im Februar aus Krefeld (DEL) zu den SCRJ Lakers. Vor seinem Engagement in Deutschland spielte er für Fribourg Gottéron und den SC Bern in der NLA. In Rapperswil angekommen, konnte er sofort seine Stärken einbringen und wurde schnell ein wichtiger Teil der Aufstiegsmannschaft. Der 25-Jährige überzeugt auch eine Liga höher als körperlich starker Center, er konnte sich sowohl defensiv als auch in offensiver Hinsicht auszeichnen. Die SCRJ Lakers und Martin Ness einigten sich auf eine Verlängerung seines Vertrags um zwei Saison bis zum Frühjahr 2021.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. November 2018 um 08:59
    • #1.558
    EVZ bestätigt Verpflichtung von Everberg

    Der Schwede Dennis Everberg unterschrieb bei den Zugern einen Vertrag bis Saisonende. Der am 31. Dezember 27 Jahre alt werdende Flügelstürmer kommt von der NHL-Organisation der Winnipeg Jets nach Zug, spielte in dieser Saison jedoch für Manitoba Moose, Winnipegs Farmteam in der AHL. Mit der schwedischen Nationalmannschaft holte er 2017 und 2018 den Weltmeistertitel.

    Dennis Everberg stammt aus der Jugendabteilung von Västeras, dem Klub seiner Geburtsstadt. Von 2007 bis 2014 spielte er für Rögle BK, wo er den Durchbruch an die nationale Spitze schaffte. In Rögle stand in dieser Zeit auch EVZ Head Coach Dan Tangnes unter Vertrag, der die Qualitäten seines neuen Stürmers bestens kennt. 2014 wechselte Everberg in die NHL, wo er für Colorado bis 2016 insgesamt 70 Einsätze bestritten hat. Nach einer Saison in Schweden (2016/2017 für Växjö Lakers) und in der russischen KHL (2017/2018 für Omsk und Nizhnekamsk) erhielt er von den Winnipeg Jets im Juni 2018 einen Einjahresvertrag, wurde aber bis zu seinem Transfer in die Schweiz noch nicht im NHL-Team eingesetzt.

    EVZ-Sportchef Reto Kläy ist überzeugt, auf der gleichen Position einen mindestens gleichwertigen Ersatz für Viktor Stalberg gefunden zu haben. Die Zuger hoffen, dass der neue Stürmer bereits am Wochenende gegen Genf und Rapperswil-Jona eingesetzt werden kann. Sein Vertrag läuft vorerst bis zum Ende der Saison 2018/2019.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. November 2018 um 10:32
    • #1.559

    HCD angelt sich Nati-Stürmer von den ZSC Lions

    Fabrice Herzog von den ZSC Lions wechselt auf die Saison 2019/20 hin mit einem Zweijahresvertrag zum HC Davos.;s++)n.addeventlistener(u[s],this.listener,!1)}),f.on("xhr-cb-time",function(t,n,e){this.cbtime+=t,n?this.onloadcalled=!0:this.called+=1,this.called!==this.totalcbs||!this.onloadcalled&wcf_ampersand&&wcf_ampersand&"function"==typeof>;t++)r([],g[t]);g.length&wcf_ampersand&&wcf_ampersand&(g=[])}function>;o++)r(e[o]);return> Der HC Davos hat den ersten Transfer für die kommende Saison getätigt. Von den ZSC Lions kommt Fabrice Herzog ins Landwassertal. Der 23-jährige Flügelstürmer ist aktueller Schweizer Nationalspieler und kam am der WM 2017 und an den Olympischen Spielen 2018 zum Einsatz. Seine Sternstunde im Trikot des Nationalteams erlebte Herzog an der WM 2017, als er die Schweiz mit einem sehenswerten Treffer zum Overtime-Sieg gegen Kanada führte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. November 2018 um 12:17
    • #1.560

    Biel verlängert mit Topscorer Rajala

    Toni Rajala, der PostFinance Topscorer des EHC Biel, hat seinen auslaufenden Vertrag um drei weitere Jahre bis Ende April 2022 verlängert.

    Rajala (*1991) spielt seit 2016/2017 beim EHCB und hat in dieser Zeit 103 Skorerpunkte erzielt.

    Martin Steinegger, Sportchef: „Toni hat mit seinen konstanten und überzeugenden Leistungen seinen Status als Publikumsliebling gefestigt. Wir freuen uns auf 3 weitere Jahre mit Toni“.

    Toni Rajala: “I’m really excited to stay 3 more years in Biel and play in front of the best fans in Switzerland”.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. November 2018 um 12:21
    • #1.561
    Bern verpflichtet Ex-NHL-Profi Boychuk

    Der SC Bern verstärkt sich bis zum Ende der laufenden Saison mit dem kanadischen Stürmer Zach Boychuk. Der 29-Jährige stösst von KHL-Klub Sewerstal Tscherepowez zum SCB.

    In der KHL brachte es Boychuk, der sowohl als Center wie auch auf dem Flügel eingesetzt werden kann, in 95 Spielen für Tscherepowez, Slovan Bratislava und Sibir Nowosibirsk auf 42 Skorerpunkte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. November 2018 um 09:57
    • #1.562

    Van Pottelberghe leihweise zum EHC Kloten

    Der Torhüter Joren van Pottelberghe spielt für den Rest der Saison leihweise beim EHC Kloten in der Swiss League. Der 21-jährige Zentralschweizer kam in dieser Saison beim HC Davos infolge der Verpflichtung des Schweden Anders Lindbäck nicht zum Einsatz. Im Oktober absolvierte Van Pottelberghe vier Partien in der dänischen Liga für Rungsted Seier Capital. Im letzten Winter stand er für den HCD in der National League in 24 Spielen im Tor. Mit dem Zuzug von Van Pottelberghe präsentiert sich die Goalieposition beim National-League-Absteiger Kloten neu. Der Tabellensechste der Swiss League setzte in den letzten acht Spielen auf den 20-jährigen Andrin Seifert und verzichtete auf die Dienste von Österreichs Nationalkeeper Bernhard Starkbaum. Der 32-Jährige, der bei einem Einsatz eine von zwei Ausländerpositionen besetzt, wurde seinen Vorschusslorbeeren bisher nicht gerecht

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. November 2018 um 11:11
    • #1.563

    Arno Del Curto tritt zurück

    Dienstag, 27. November 2018, 10:36 - Medienmitteilung

    Beim Hockey Club Davos ist eine Ära zu Ende. Nach mehr als 22 Jahren ist Arno Del Curto nicht mehr Trainer beim HCD.

    Der mittlerweile 62-jährige Bündner hat den Traditionsklub seit 1996 geprägt – nicht nur sportlich, sondern auch als grossartige Persönlichkeit: fordernd und fördernd, aber auch beschützend und hilfsbereit.

    Sechs Schweizer Meistertitel (2002, 2005, 2007, 2009, 2011, 2015), fünf Spengler-Cup-Triumphe (2000, 2001, 2004, 2006, 2011) sowie der Vorstoss in die Halbfinals der Champions Hockey League in der Saison 2015/16 prägen das stolze Palmarès von Arno Del Curto in seiner HCD-Zeit. Arno war aber weit mehr als nur ein Erfolgstrainer. Einzigartig die leidenschaftliche Art, mit der er seine Spieler formte. Und mit einem ausgeprägten, offensiven Tempospiel hat er nicht nur die HCD-Fans, sondern sämtliche Anhänger von attraktivem, spektakulärem Eishockey während vieler Jahre begeistert.

    In Arnos 23. aufeinanderfolgenden Saison als HCD-Trainer ist der Turbo ins Stocken geraten. Erstmals seit dem Wiederaufstieg 1993 droht Davos die Playoffs zu verpassen. Der Club befindet sich in seiner schwersten sportlichen Krise seit den Achtzigerjahren. Die Klubführung hofft, mit einem neuen Trainer aus dem Tief zu finden.

    „Der letzte Eindruck bleibt haften“, lautet ein Sprichwort. Nicht so bei Arno. Die vielen magischen Spiele und Nächte, Wochen, Monate und Jahre, die er uns mit dem HCD beschert hat, bleiben unvergesslich.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. November 2018 um 17:19
    • #1.564

     Fribourg holt mit dem franzzösischen Topskorer Charles Bertrand der finnischen Liga ein grosses Kaliber an Bord.


    Nachdem Fribourg bei Jérome Bachofner noch abblitzte, kann man nun einen beeindruckenden Neuzugang verkünden. Charles Bertrand stösst ab sofort zu den Drachen. Der französische Nationalstürmer Charles Bertrand stösst mit sofortiger Wirkung zu Fribourg-Gottéron. Bertrand (27) verbrachte letzte Saison in der KHL mit Sibir Novosibirsk und spielte zuvor in Finnland für Kärpät, wo er als Topscorer der Liga 60 Punkte (37 Tore) in 78 Spielen erzielte. Der 185 cm grosse und 94 kg schwere gebürtige Pariser und Rechtshänder wird dieses Wochenende in Fribourg eintreffen. Über die Vertragslaufzeit wurde keine Angaben gemacht

    Zudem bleibt Micflikier den "Drachen" erhalten, sie binden den Michal Birner-Ersatz bis Saisonende an sich, da Birner für längere Zeit ausfällt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. November 2018 um 17:24
    • #1.565

    Weiterer Abgang beim EHC Biel: ZSC verpflichtet Marco Pedretti


    Stürmer Marco Pedretti wechselt auf die Saison 2019/2020 hin mit einem Dreijahresvertrag vom EHC Biel zu den ZSC Lions.

    Marco Pedretti steht aktuell in seiner dritten Saison beim EHC Biel. Zuvor spielte er bereits für den HC Genf-Servette, die Rapperswil-Jona Lakers sowie den HC Ambri Piotta in der National League. Bis dato bestritt der 27-jährige Flügel 343 Meisterschaftspartien in der höchsten Schweizer Liga (126 Skorerpunkte).

    Sportchef Sven Leuenberger zum Transfer: „Marcos Grösse und seine gesunde Aggressivität machen ihn zu einem physisch starken Spieler. In Biel hat er auch seine Abschlussqualitäten unter Beweis gestellt.“

    Seine Juniorenzeit verbachte Pedretti beim HC Ajoie. Für die Jurassier absolvierte der Stürmer auch 197 Spiele in der Swiss League.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 3. Dezember 2018 um 20:06
    • #1.566

    Gregory Hofmann zum EVZ. Na dann. Da wird dem Burschen wohl einiges an Kohle geboten werden. Ich gönns ihm, da er auch die nötige Qualität mitbringt.

    Seiner Freundin wird das aber wohl weniger gefallen. Sie war ja ein Grund, warum er in den Tessin gewechselt ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2018 um 08:46
    • #1.567

    Und der EVZ vird vielleicht zum Preistreiber avancieren. Genoni wird mit Bestimmheit mehr als in Bern verdienen, vermut' ich mal

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Dezember 2018 um 10:19
    • #1.568

    EHC Biel verpflichtet Center Anton Gustafsson

    Anton Gustafsson wechselt auf die kommende Saison hin von den SCL Tigers zum EHC Biel. Gustafs-son (SWE, *1990) besitzt eine Schweizer Lizenz und hat einen Vertrag für 2 Jahre bis zum 30. April 2021 unterzeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Dezember 2018 um 13:42
    • #1.569

    Niklas Schlegel (ZSC) Nachfolger von Leonardo GenoniDer SC Bern verpflichtet auf die nächste Saison Goalie Niklas Schlegel von den ZSC Lions. Der 24-jährige Stadtzürcher soll Leonardo Genoni ersetzen und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Um ein Jahr verlängert wurde zudem der Vertrag mit Ersatzgoalie Pascal Caminada. Schlegel tritt in Bern in grosse Fussstapfen. Genoni war mit dem HC Davos und Bern insgesamt viermal Meister und führte die Schweizer Nationalmannschaft im Mai zur WM-Silbermedaille. Schlegel duellierte sich bei den ZSC Lions in den letzten Jahren mit Lukas Flüeler um die Nummer-1-Position im Tor. Er kam in viereinhalb Saisons mit dem aktuellen Schweizer Meister zu insgesamt 114 Einsätzen, allerdings nur sechs davon in den Playoffs. Zudem nahm er an der WM 2017 in Paris teil

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Dezember 2018 um 08:30
    • #1.570

    Robbie Earl wechselt zu den SCL Tigers


    Rikard Franzén, Assistant Coach bei den SCL Tigers, verlängert seinen Vertrag um weitere zwei Jahre bis Saison 2020/21. Die SCL Tigers verpflichten zudem den ausländischen Stürmer Robbie Earl für zwei Jahre bis Saison 2020/21.

    Die SCL Tigers sind mit der Arbeit von Rikard Franzén (SWE), seit Sommer 2018 neu als Assistant Coach bei den SCL Tigers tätig, sehr zufrieden. "Rikard hat sich in Langnau sehr gut eingelebt und macht bisher einen sehr guten Job.", sagt Sportchef Marco Bayer. Rikard Franzén verlängert seinen Vertrag als Assistant Coach um weitere zwei Jahre bis Saison 2020/21. "Wir sind glücklich, dass das erfolgreiche Trainerduo Ehlers-Franzén zwei weitere Jahre im Emmental bleiben." ergänzt Bayer.

    Robbie Earl (CAN) wechselte gegen Ende der Saison 2015/16 zum EHC Biel-Bienne und befindet sich derzeit in seiner dritten vollen Saison bei den Seeländern. Seither kam der Stürmer in 149 Spielen auf insgesamt 44 Tore und 80 Assists. Der 33-Jährige kennt das Schweizer Eishockey gut. Earl machte erstmals am Spengler Cup 2011, als Verstärkungsspieler beim HC Davos, auf sich aufmerksam. Anschliessend stürmte er zwischen 2012 und 2015 für die SC Rapperswil-Jona Lakers und den EV Zug. "Er besitzt ein sehr gutes Spielverständnis und hat grosses Skorer-Potential", Bayer zur Verpflichtung von Robbie Earl. Robbie Earl unterschreibt bei den SCL Tigers einen Vertrag für zwei Jahre bis Saison 2020/21.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2018 um 11:12
    • #1.571

    HCD kann nach Andres Ambühl auch Enzo Corvi halten

    Gute Nachricht für den krisengescvhüttelten HC Davos. Auch Enzo Corvi bleibt beim HCD. Nach der Bekanntgabe der Vertragsverlängerung vom Montag mit Andres Ambühl, gab der HC Davos bekannt, dass auch Enzo Corvi für drei weitere Jahre unterschrieb. Auch Sven Jung verlängert beim HCD. Kurz nach den Verlängerungen von Ambühl und Corvi meldete der HC Davos die Kontraktverlängerung von Verteidiger Sven Jung.

    Spiller und Gähler verlängern bei den SCRJ Lakers

    Jorden Gähler ist seit der Saison 2017/18 bei den Lakers. Der 25-jährige Verteidiger lief diese Saison in 26 Spielen für die Lakers auf und erzielte dabei ein Tor und sechs Assists. Andri Spiller seinerseits, kam letzten Sommer vom HC Thurgau zum National League Team. Diese Saison erzielte der 23-jähige Stürmer ein Tor und drei Assists in zehn Spielen.
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2018 um 12:34
    • #1.572

    Harijs Vitolins beerbt Arno Del Curto beim HC Davos

    Harijs Vitolins wird neuer Trainer des HC Davos. Nach dem Rücktritt von Langzeit-Coach Arno del Curto vor rund drei Wochen, war der HCD interimistisch von Miche Riesen geführt worden – der sportliche Erfolg stellte sich allerdings immer noch nicht ein. Nun präsentieren die Steinböcke mit Harjis Vitolins eine Lösung bis Ende Saison.

    Harijs Vitolins übernimmt beim HCD

    Wie der «Blick» berichtet, soll nun der 50-jährige Lette Vitolins, der einst fünf Saisons lang beim EHC Chur und später beim HC Thurgau spielte, die Zügel im Landwassertal übernehmen. Sein Vertrag soll vorerst bis Ende Saison laufen.

    «Wir wollten eine Kurzschlusshandlung ausschliessen», lässt sich Davos-CEO Marc Gianola gegenüber der Zeitung zitieren.

    «Schweizer Lösung» bleibt Thema

    Die zwischenzeitlich diskutierte «Schweizer Lösung» mit Thierry Paterlini, dem U18-Coach der Schweizer Nationalmannschaft oder Reto von Arx ist demnach aufgeschoben. «Diese Lösung war und ist für uns immer noch ein Thema», sagt Gianola. «Grundsätzlich möchten wir den Stallgeruch berücksichtigen, wenn Positionen im Klub frei werden. Für die bevorstehende, schwierige Aufgabe haben wir aber jemanden gesucht, der zuvor schon eine Klubmannschaft betreut hat. Wir bleiben aber an Von Arx dran.»

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2018 um 09:26
    • #1.573

    Rapperswil-Lona Lakers verlängern mit drei Spielern


    Die SCRJ Lakers arbeiten gezielt weiter an der Mannschaft der kommenden Saison. Mit Danny Kristo, Casey Wellman und Noël Bader können mit drei weiteren Spielern Vertragsverlängerungen vereinbart werden. Sowohl die nordamerikanischen Stürmer Kristo und Wellman als auch der junge Torwart Bader unterzeichnen Spielerverträge über eine weitere Saison bis zum Frühling 2020.

    Der 31-Jährige Casey Wellmann kam auf die laufende Saison vom HK Sotschi in der KHL an den Obersee. Der Kalifornier konnte aber auch Erfahrungen in der NHL bei den Minnesota Wild und den Washington Capitals sammeln sowie mit den Frölunda Indians 2016/17 die Champions Hockey League gewinnen. In jener Champions League Kampagne wurde er zudem zum Torschützenkönig der Champions Hockey League ausgezeichnet (12 Spiele, 8 Tore und 6 Assist).

    Ebenfalls Erfahrung in der KHL und in Schweden bringt der Amerikaner Danny Kristo mit. Er wechselte während der laufenden Saison aus Brynäs zu den SCRJ Lakers. Zuvor war er bei Dynamo Riga in der KHL beschäftigt. Dank seinen herausragenden schlittschuhläuferischen Qualitäten und seinem guten Schuss hat er sich in kürzester Zeit den Topscorer-Helm bei den SCRJ Lakers ergattert. Wellman und Kristo verstehen sich auf dem Eis sehr gut und ergänzen sich optimal. Die SCRJ Lakers und Danny Kristo sowie Casey Wellman einigten sich auf die Verlängerung ihrer Spielerverträge um ein Jahr bis zum Ende der Saison 2019/2020.

    Noël Bader, Sohn des östrreichischen Nationalmannchaft-Coach Roger Bader, wechselte auf die Saison 2018/2019 von der EVZ Academy zu den SCRJ Lakers. Der junge Backup von Stammgoalie Nyffeler konnte sich in den bisherigen Einsätzen als sicherer Rückhalt auszeichnen. Bader unterschreibt einen Spielervertrag über eine weitere Saison bis zum Frühling 2020.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Dezember 2018 um 14:52
    • #1.574
    Genf-Servette verlängert Vertrag mit Mercier

    Genf hat den Vetrag mit Verteidiger Jonathan Mercier (32) um zwei weitere Jahre plus Option für ein weiteres verlängert.


    Jared Aulin wechselt in die DEL

    Der kanadische Stürmer Jared Aulin verlässt die Rapperswil-Jona Lakers per sofort und wechselt in die DEL zu den Straubing Tigers. Aulin war seit längerem bei den Lakers überzähliger Ausländer

    Nygren bleibt beim HCD

    Der schwedische Verteidiger Magnus Nygren verlängert seinen Vertrag beim HCD um 2 Jahre. Nygren gehört zweifellos zu den besten Verteidigern in der NL. Neben seinen hohen defensiven Fähigkeiten ist er mit seinen sehr guten Pass- und Schuss-Skills enorm wichtig für das Davoser Unter- und Überzahlspiel. Dazu kann er seinen meist jungen Verteidigerkollegen Sicherheit und Stabilität verleihen.

    Magnus Nygren ist beim HCD aber auch abseits des Eisrinks ein absoluter Führungsspieler und eine wichtige Persönlichkeit in der Garderobe.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Dezember 2018 um 11:15
    • #1.575

    Pestoni nächste Saison zum SCB. Mal sehen, ob er sich diesmal bei einem Großklub durchsetzt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™