1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. April 2018 um 19:29
    • #1.501

    McSorley kehrt zurück an die Bande

    Genf/Servette ist bereits aus den Play-offs ausgeschieden. Jetzt gibt der Klub einen Trainerwechsel bekannt.

    Nach nur einem Jahr Unterbruch übernimmt Chris McSorley wieder den Trainerposten bei Genève-Servette. Der 56-jährige Kanadier ersetzt seinen Landsmann Craig Woodcroft.

    McSorley war bereits von 2001 bis 2017 Headcoach der Genfer und erreichte mit dem Klub 2008 und 2010 den Playoff-Final. Zum Ende der vergangenen Saison gab er seinen Rückzug als Trainer bekannt und konzentrierte sich auf seine Aufgaben als Sportchef. Nun hat er wieder beide Posten inne.

    «Ich fühle mich sehr geehrt», sagte McSorley. Woodcroft, sein Nachfolger und Vorgänger, wurde bereits am Ostersonntag abgesetzt, wie Servette mitteilte. Der 48-Jährige hatte mit den Genfern knapp die Playoffs erreicht und war im Viertelfinal in fünf Spielen am Qualifikationssieger SC Bern gescheitert.

    «Ich fühle mich sehr geehrt», sagte McSorley. Woodcroft, sein Nachfolger und Vorgänger, wurde bereits am Ostersonntag abgesetzt, wie Servette mitteilte. Der 48-Jährige hatte mit den Genfern knapp die Playoffs erreicht und war im Viertelfinal in fünf Spielen am Qualifikationssieger SC Bern gescheitert.

    Über die Rückkehr von McSorley als Trainer war bereits seit einigen Tagen spekuliert worden, auch weil der neu zusammengestellte Verwaltungsrat um den Präsidenten Laurent Strawson in der letzten Woche Christophe Stucki als CEO zurückgeholt hatte. Stucki und McSorley bildeten zwischen 2011 und 2016 das Führungsduo beim derzeit finanziell angeschlagenen Genfer Verein.

    McSorley ist seit 2001 die bekannteste Figur im Genfer Eishockey. Damals übernahm er Servette und führte den Klub in die höchste Liga. Zwischen 2005 und 2014 war er nicht nur Trainer und Sportchef, sondern auch noch Mitbesitzer. Seine grössten Erfolge feierte er mit den beiden Playoff-Finals (Niederlagen gegen die ZSC Lions und den SC Bern) und den Siegen am Spengler Cup (2013 und 2014).

    :thumbup: ich hab's doch gewusst. McSorley kommt wieder. Genf ohne den Zampato geht gar nicht. Kein andere Coach als McSorley passt zu Genéve-Servette. Ich freue mich jedenfalls für ihn. McSorley ist einer, der das Eishockey mit Fleisch und Blut lebt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2018 um 13:42
    • #1.502

    Kloten: Rötheli übernimmt für Schläpfer

    Aufgrund der aktuellen sportlichen Situation hat sich die Clubführung des EHC Kloten entschieden, Headcoach Kevin Schläpfer zu suspendieren.

    Per sofort übernimmt André Rötheli bis Ende der laufenden Saison seinen Posten. Assistiert wird er wie beim Elite A Team von Felix Hollenstein und vom bisherigen Assistenzcoach Niklas Gällstedt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2018 um 09:41
    • #1.503

    Österreichischer Internationaler für Ambri

    Ambri-Piotta verstärkt sich mit einem weiteren österreichischen Internationalen mit Schweizer Lizenz.

    Der 27-jährige Center Fabian Hofer stösst mit einem Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison von den Black Wings Linz zu den Tessinern.

    Der Vorarlberger spielte in seiner Juniorenzeit bei Dornbirn/Lustenau. Bei Ambri spielt aktuell bereits Hofers Nationalmannschaftskollege Dominic Zwerger.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2018 um 08:33
    • #1.504

    Almquist und Mursak zum SCB

    Der SC Bern hat für die kommende Saison den schwedischen Verteidiger Adam Almquist und für zwei Jahre den slowenischen Stürmer Jan Mursak verpflichtet.

    Der 30-jährige Jan Mursak begann seine Karriere in der Saison 2003/04 bei HK Maribor. Von 2006 bis 2013 spielte der 181 cm grosse, 83 kg schwere Stürmer in Nordamerika, wo er für die Detroit Red Wings 46 NHL-Spiele (2 Tore / 2 Assists) absolvierte und in der AHL bei den Grand Rapid Griffins zu 249 Einsätzen (54 Tore / 69 Assists) kam. Von 2013 bis Mitte der letzten Saison spielte Jan Mursak in der KHL, wo er in 236 Spielen 139 Punkte (54 Tore / 85 Assists) buchte. An den Olympischen Spielen 2014 und 2018 kam Jan Mursak mit Slowenien zu total neun Spielen mit ebenso vielen Punkten (4 Tore / 5 Assists). Zuletzt war der schnelle und offensiv starke Flügelstürmer bei Frölunda in Schweden tätig, wo er in 21 Spielen 23 Scorerpunkte (10 Tore 13 Assists) erzielte.

    Der 27-jährige Adam Almquist begann seine Karriere in der Saison 2009/10 bei HV71 Jönköping. In der schwedischen SHL hat der 181 cm grosse, 79 kg schwere Verteidiger über 300 Spiele absolviert. Zwischenzeitlich spielte er von 2011 bis 2014 in der AHL bei den Grand Rapids Griffins, wo er in 144 Spielen 84 Scorerpunkte (14 Tore / 70 Assists) erzielte. Der Verteidiger kam zwei Mal beim NHL-Club Detroit Red Wings zum Einsatz. In der Saison 2014/15 gab Adam Almquist ein kurzes Gastspiel in der KHL, bevor er nach Schweden zurückkehrte. In der Saison 2017/18 spielte er bei Frölunda Göteborg (56 Spiele / 7 Tore / 23 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2018 um 08:38
    • #1.505

    Der Finne Harri Pesonen wechselt zu den Tigers

    Harri Pesonen unterschreibt bei den SCL Tigers einen Vertrag für die Saison 2018/19. Ausserdem verlängern die SCL Tigers den Vertrag mit dem kanadischen Stürmer Aaron Gagnon sowie dem Schweden Mikael Johansson um ein weiteres Jahr.

    Der Finne Pesonen spielte seit 2014 für den Lausanne HC und hat in 203 Meisterschaftsspielen für die Waadtländer insgesamt 156 Scorerpunkte (63 Tore / 93 Assists) erreicht. Bei Lausanne gehörte der 29-jährige Internationale stets zu den besten Punktesammlern. "Er ist ein robuster Stürmer, der weiss wo das Tor steht. Wir sind überzeugt, dass er uns während der nächsten Saison in der Offensive weiterbringen wird", meint Sportchef Jörg Reber zur Verpflichtung von Harri Pesonen. Die SCL Tigers verpflichten den Finnen für die Saison 2018/19.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2018 um 10:45
    • #1.506

    Bestätigt: Tangnes neuer EVZ-Trainer

    Der EVZ ernennt den 39-jährigen Dan Tangnes zum neuen Headcoach des EVZ. Der gebürtige Norweger unterzeichnet einen Zweijahresvertrag.

    Mit Dan Tangnes hat der EVZ einen jungen und dynamischen Trainer für die Umsetzung der gewählten Strategie als ambitionierter Ausbildungsklub gefunden. In den letzten drei Saisons amtete Tangnes als Headcoach des schwedischen Teams Linköping HC und leistete in der Förderung von jungen Spielern hervorragende Arbeit.

    Der Einbau und die Förderung von jungen Athleten in der NL-Mannschaft haben in den kommenden Jahren für den EVZ eine grosse Bedeutung. Der EVZ will sich als Ausbildungsklub langfristig an der Spitze etablieren und will zur besten Ausbildungsstätte im Schweizer Eishockey werden. Hierzu hat der EVZ in den vergangenen Jahren mit dem Ausbildungskonzept The Hockey Academy und der Etablierung des eigenen Swiss League Farmteams EVZ Academy viel investiert. Damit ist das notwendige Fundament erarbeitet, um zukünftig die Kaderbreite der eigenen NL-Mannschaft aus den eigenen Reihen zu produzieren.

    Der in Oslo geborene Dan Tangnes war rund zehn Jahre in Schweden tätig, dies für die beiden Organisationen von Linköping und Rögle. Der neue Headcoach freut sich auf die Herausforderung beim EVZ: «Ich habe einen sehr guten Eindruck von der Organisation EVZ gewonnen, man hat ein klares Ziel und verfolgt es konsequent. Ich freue mich, meinen Teil für einen erfolgreichen EVZ beizutragen.»

    Zusammen mit dem neuen Headcoach wird in den kommenden Wochen über den Coaching Staff befunden.

  • RvA
    NLA
    • 4. Mai 2018 um 12:13
    • #1.507

    Übersicht bisherige Transfers

    https://www.watson.ch/Sport/Eishocke…die-neue-Saison


    m.M. nach der ZSC bis jetzt Transfersieger mit den Königtransfers Hollenstein und Noreau

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2018 um 09:14
    • #1.508
    Zitat von RvA

    Übersicht bisherige Transfers

    https://www.watson.ch/Sport/Eishocke…die-neue-Saison


    m.M. nach der ZSC bis jetzt Transfersieger mit den Königtransfers Hollenstein und Noreau

    Mir gefällt das, weil die zürcher in der kommenden Saison zuviele stars oder möchtegern häuptlinge im team haben. Das ist noch selten gut gegangen und ich dies nicht unbedingt als königstranfers bezeichnen würde. Mal schauen, ob es aubin es hinkriegt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2018 um 09:16
    • #1.509

    Der EHC Kloten ist nach 56 Jahren NLA / NL abgestiegen. Nun laufen die Vorbereitungen für die neue Saison in der Swiss League. Hier gibts alle relevanten News.

    Nach all den Abgängen, erreicht Kloten am Montagabend eine gute Nachricht: Steve Kellenberger bleibt dem EHC treu.

    Der 31-jährige Bassersdorfer steht für mindestens vier weitere Saisons im Dienst der Flughafenstädter (Quelle: ehc-kloten.ch). Damit beweist Kellenberger Clubtreue: Seit 16 Jahren schon spielt der zum Verteidiger umfunktionierte Stürmer für Kloten. Abgesehen von je einem Stopp in Biel und Thurgau.

    Felix Hollenstein, Sportchef des EHC Kloten: «Es war unser grosser Wunsch, mit Steve zu verlängern! Er ist ein Kämpfer und Vorbild für alle Jungen im Verein. Dass wir Steve Kellenberger halten können, ist enorm wichtig fürs Team.»


    Nach Steve Kellenberger hat auch René Back dem EHC Kloten die Treue geschworen. Der 35-Jährige hat für zwei Jahre unterschrieben

    Der 35-jährige René Back hat in Kloten einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben. Der Verteidiger spielt seit 2013 bei den Fliegern.

    In der Mitteilung sagt Sportchef Felix Hollenstein: «René Back wird mit seiner enormen Erfahrung in unserer jungen Mannschaft eine Schlüsselposition übernehmen. Ich bin sehr froh, dass wir auch in der Swiss League auf seine wertvollen Dienste zählen können.»

    Der Ausverkauf geht weiter: Roman Schlagenhauf verlässt den EHC Kloten.

    Der 29-jährige Center hat am Obersee einen Zweijahresvertrag unterzeichnet. Erst vor wenigen Tagen hatte mit Andri Spiller (23) bereits ein anderer Stürmer der Zürcher Unterländer bei den St. Gallern für zwei Saisons unterschrieben.


    Roman Schlagenhauf ist ein waschechter Klotener: Schon sein Onkel hatte während 17 Saisons seine Knochen für die Unterländer hingehalten. Klein-Roman begann seine Karriere im Nachwuchs des EHC und gab sein Debüt in der ersten Mannschaft 2007/2008.

  • RvA
    NLA
    • 9. Mai 2018 um 10:31
    • #1.510
    Zitat von TsaTsa

    Mir gefällt das, weil die zürcher in der kommenden Saison zuviele stars oder möchtegern häuptlinge im team haben. Das ist noch selten gut gegangen und ich dies nicht unbedingt als königstranfers bezeichnen würde. Mal schauen, ob es aubin es hinkriegt.

    Hmm also vorallem was Noreau angeht bin ich da anderer Meinung.

    Mit Seger und Klein geht viel Erfahrung und Führungsstruktur verloren und Blindenbacher wird wohl nach seinen X Hirnerschütterungen auch kein entscheidener Faktor mehr werden.

    Darum denke ich, es passt noch ein Boss neben Geering.

    But we will see....

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Mai 2018 um 07:29
    • #1.511

    EV Zug: Kein neuer Vertrag für Josh Holden

    Laut der Luzerner Zeitung soll Josh Holden beim EV Zug sowie bei der EVZ Academy keinen neuen Spielervertrag mehr erhalten.

    Der 40-jährige spielte während der letzten zehn Jahre beim EV Zug, in der abgelaufenen Saison aber mehrheitlich bei der EVZ Academy in der Swiss League.

    Seine Karriere in der Schweiz startete Holden beim HC Fribourg-Gottéron in der Saison 2005/06, als er von HPK Hämeenlinna via Forward Morges HC zu den Saanestädtern gelangte. Nach zwei Jahren spielte er ein Jahr bei den SCL Tigers bis er sich schliesslich dem EV Zug anschloss und seither der Organisation stets treu blieb.

    Holden spielte 657 Spiele in der National League und erzielte dabei 640 Punkte (251 Tore und 389 Assists).

    Laut der Zeitung ist der Club daran interessiert, Josh Holden in naher Zukunft anderweitig in der Organisation, bspw. als Juniorentrainer, einzusetzen.

    HCD löst Vertrag mit Broc Little auf

    Der HCD und Broc Little haben sich auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Broc wird seine Karriere in Schweden fortsetzen.

    Update: Broc Little hat einen 4-Jahresvertrag mit Linköping HC unterschrieben, er spielte dort schon während drei Saisons.


    Genf-Servette verpflichtet Lazarevs und verlängert mit Douay

    Genf-Servette hat für die nächste Saison Verteidiger Marks Lazarevs (22) verpflichtet. Lazarevs, der die Schweizer Lizenz besitzt begann seine Karriere in der Schweiz bei den Pikes Oberthurgau bevor er in die Organisation der GCK Lions wechselte. Er bestritt 106 Spiele in der SL.

    Zudem haben die Genfer den Vertrag mit Stürmer Floran Douay um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2019-20 verlängert.


    Kloten unterschreibt mit 5 Nachwuchstalenten

    Nachdem mit Steve Kellenberger und René Back zwei Routiniers beim EHC Kloten bleiben, vermelden die Zürcher UnterländerHC Kloten die Vertragsunterzeichnung von fünf hoffnungsvollen Nachwuchstalenten. Der 21-jährige Verteidiger Alain Bircher unterschrieb ein 1-Jahres Vertrag für die Saison 2018/2019. Die vier Stürmer Ian Derungs (18), Ramon Knellwolf (19), Marco Lehmann (19) und Adrian Wetli (20) gaben in der vergangenen Saison ihr Debut im Fanionteam. Derungs unterschrieb einen 1-Jahres-Vertrag für die Saison 2018/2019; Knellwolf, Lehmann sowie Wetli unterzeichneten alle drei einen 2-Jahres-Vertrag bis Ende Saison 2019/2020.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Mai 2018 um 10:14
    • #1.512

    Aufsteiger Rapperswil-Jona holt KHL-Verteidiger Gilroy

    Die Rapperswil-Jona Lakers sichern sich für die bevorstehende Saison die Dienste des amerikanischen Verteidigers Matt Gilroy, der zuletzt in der KHL spielte.

    Der 33-jährige Gilroy stand in den vergangenen vier Saisons bei Jokerit Helsinki, Spartak Moskau und Atlant Mytischtschi im Einsatz. Zwischen 2009 und 2014 absolvierte der 1,85 Meter grosse Verteidiger zudem für die New York Rangers, Tampa Bay Lightning, Ottawa Senators und Florida Panthers insgesamt 225 Spiele in der NHL.

    Wie die Lakers in einem Communiqué schrieben, sei Gilroy ein Wunschkandidat von Trainer Jeff Tomlinson gewesen. «Wir haben einen Verteidiger gesucht, der uns einerseits offensiv helfen kann und gleichzeitig unser Team defensiv komplettiert», erklärte Tomlinson.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2018 um 08:34
    • #1.513

    Verstärkung am Obersee - Neuer Stürmer für Aufsteiger Rapperswil-Jona

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben für die kommende Saison den Amerikaner Casey Wellman verpflichtet.

    Der 30-jährige Casey Wellman spielte zuletzt in der KHL bei HK Sotschi und unterschrieb am Obersee einen Einjahresvertrag. Der Stürmer aus Kalifornien spielte in seiner Karriere in der NHL für die Minnesota Wild (41 Spiele/4 Tore) und die Washington Capitals (13 Spiele/2 Tore). In Europa war er bei Spartak Moskau in der KHL unter Vertrag, danach in Schweden bei Frölunda. Mit dem Team aus Göteborg gewann Wellman 2016/17 die Champions League. Der 30-Jährige spielte die letzte Saison bei HK Sotschi in der KHL und war dort der zweiterfolgreichste Skorer.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. Mai 2018 um 12:21
    • #1.514

    EHC Biel verpflichtet Damien Brunner !!!

    Brunner spielte seit seiner Rückkehr aus der NHL in der Saison 14-15 beim HC Lugano. Damien Brunner hat beim EHC Biel einen 2-Jahres-Vertrag unterzeichnet.


    Martin Steinegger, Sportchef :

    Damien verfügt über eine starke Präsenz auf dem Eis. Mit seinen läuferischen und technischen Fähigkeiten ist er ein ständiger Unruheherd für die gegnerischen Verteidiger.


    Thomas Roost, Chefscout:

    Damien Brunner gehört zur raren Spezies Schweizer Hockeyspieler mit wirklich guten Händen, sehr gefährlich in 1vs1-Situationen. Obwohl Brunner ein filigraner Spieler ist - der vor allem auch in vollem Speed die Scheibe kontrollieren und Torchancen kreieren kann - scheut er es nicht, sich vor’s Tor zu stellen und den direkten Weg zum Tor zu wählen. Brunner hatte selbst in der NHL – vor allem in Detroit – recht gute Werte bei den “Advanced Stats” und wurde teilweise sogar in der NHL als Pointman im Powerplay eingesetzt. Damien Brunner ist unberechenbar, ein Bewegungstalent, ein offensiver Freigeist, ein interessanter Typ mit gutem Selbstbewusstsein, witzig aber auch selbstkritisch.

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DdjTyeNVAAEAvB_.jpg]

    Hätte ich persönlich so nicht erwartet! 8|

    Einmal editiert, zuletzt von liveehcb (19. Mai 2018 um 12:26)

  • RvA
    NLA
    • 19. Mai 2018 um 13:29
    • #1.515

    so eine Meldung hätte ich eher am 1.4 erwartet:veryhappy:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2018 um 09:58
    • #1.516

    Absteiger Kloten holt Monnet und Sutter

    Der EHC Kloten freut sich, die Neuverpflichtung von Thibaut Monnet (HC Ambrì-Piotta) und Fabian Sutter (EHC Biel) bekannt geben zu dürfen. Beide unterzeichnen einen Vertrag für die Saison 2018/19.

    Mit über 1000 National League Spielen, zwei Meistertiteln (2008 und 2012), WM Silber in 2013 und dem Sieg der Champions Hockey League mit den ZSC Lions (2009) kommt eine geballte Ladung an Erfahrung nach Kloten. Thibaut Monnet ist ein geschickter Stürmer, der mit seiner Übersicht und einem harten Schuss überzeugt. Die letzten drei Saisons spielte Monnet im Dress der Biancoblù.


    Nach drei Jahren Biel wechselt auf die kommende Saison Fabian Sutter zum EHC Kloten. Auch Sutter überzeugt mit viel Erfahrung in der höchsten Schweizer Liga. Er weist ebenfalls über 1000 National League Spiele aus und durfte zwei Mal den Meistertitel mit dem HC Davos feiern (2002 und 2005). Sutter gilt als kämpfender Offensiv-Center mit einem ausgezeichneten Sinn, das Spiel zu lesen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2018 um 11:12
    • #1.517

    Inti Pestoni nicht länger beim ZSC

    Laut den Online-Portal von „watson.ch“ werden die ZSC Lions ohne Inti Pestoni in die neue Saison starten.

    Dies bestätigt auch ZSC-Sportchef Sven Leuenberger: „Am Montag beginnt bei uns das Sommertraining. Inti Pestoni wird nicht dabei sein. Bis er einen neuen Klub gefunden hat, wird er das Sommertraining mit unserem Farmteam absolvieren.“


    Da Reto Suri in Zug bleiben und nicht nach Lugano wechseln wird, wird die Option mit dem EV Zug als neuen Arbeitgeber hinfällig. Nun beginnt für Pestoni die Suche nach einem neuen Verein. Leuenberger sagt weiter: „Wenn Inti Pestoni bei uns bleibt, dann spielt er nur noch im Farmteam.“

    Bis jetzt kamen Gerüchte über einen Transfer zu seinem Jugendverein, der HC Ambri-Piotta, oder zum Aufsteiger, die SC Rapperswil-Jona Lakers auf.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juni 2018 um 09:41
    • #1.518

    O'Leary neuer Head Coach bei der EVZ Academy

    Der 39-jährige Kanadier unterschrieb beim Swiss League-Team EVZ Academy einen Einjahresvertrag mit Option für ein weiteres Jahr.

    Jason O'Leary tritt die Nachfolge des Schweden Stefan Hedlund an, der neu als Assistant Coach zum Trainerstab der National League-Mannschaft gehört. In der Saison 2017/2018 stand O'Leary als Assistent von Craig Woodcroft bei Genf-Servette in der National League an der Bande. Seine Fähigkeiten als Coach und Ausbildner sind Sportchef Reto Kläy bestens bekannt. Als Sportchef des SC Langenthal holte er Jason O'Leary 2013 vom europäischen Standort der kanadischen Okanagan Hockey Academy in Österreich in die Schweiz und verpflichtete ihn als Nachwuchstrainer und Assistant Coach der ersten Mannschaft. Ein Jahr später übernahm der Kanadier den SC Langenthal als Head Coach und führte die Oberaargauer in der Saison 2016/2017 zum Meistertitel in der Swiss League.


    Reto Kläy freut sich, dass er ihn für die Ausbildungsarbeit beim EVZ gewinnen konnte: "Er arbeitet gerne mit jungen Spielern und passt ideal zu unserem Coaching-Team." Assistant Coach beim Farmteam EVZ Academy bleibt der ehemalige EVZ-Spieler Janick Steinmann.

    Kast kehrt zu Genf-Servette zurück

    EVZ-Vertrag mit Timothy Kast aufgelöst.

    Der 29-jährige Stürmer kehrt zu seinem Stammklub Genf-Servette zurück.


    Der Vertrag mit Timothy Kast wurde im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig aufgelöst. Der Genfer vermochte sich beim EVZ sportlich nicht durchzusetzen und wollte auch aus familiären Gründen wieder in seine Heimat zurück.

    Für die Zuger bestritt er in der letzten Saison 53 Spiele und erzielte dabei 13 Scorerpunkte. Der EVZ wünscht Timothy Kast für die Zukunft alles Gute.Timothy Kast hat bei Genf-Servette einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben.

    Wie erwartet kehrt auch Eliot Berthon zu den Grenat zurück, er unterschrieb für eine Saison plus Option.

    Dazu haben die Genfer die jungen Stürmer Guillaume Maillard und Neil Kyparissis (19) unter Vertrag genommen.

    Krakauskas und Ganz zu Kloten

    Der EHC Kloten verpflichtet auf die kommende Saison hin Emilijus Krakauskas vom EHC Biel und Fabian Ganz vom HC La Chaux-de-Fonds.

    Der 20-jährige Flügel Emilijus Krakauskas unterzeichnet einen Zweijahresvertrag bei den Flughafenstädtern. Die Juniorenabteilung durchlief er beim EHC Biel. Der litauische Nationalstürmer verfügt dadurch über eine Schweizer Lizenz.


    Auch Fabian Ganz unterzeichnet für zwei Jahre beim EHC Kloten. Der Zürcher Unterländer begann seine Karriere beim ZSC und den GCK Lions. Seither stellte er seine Defensivkünste beim HC Thurgau, EHC Olten und beim HC La Chaux-de-Fonds unter Beweis.


    Krakauskas und Ganz zu Kloten

    Mittwoch, 30. Mai 2018, 12:24 - Medienmitteilung / Martin Merk

    Der EHC Kloten verpflichtet auf die kommende Saison hin Emilijus Krakauskas vom EHC Biel und Fabian Ganz vom HC La Chaux-de-Fonds.

    Der 20-jährige Flügel Emilijus Krakauskas unterzeichnet einen Zweijahresvertrag bei den Flughafenstädtern. Die Juniorenabteilung durchlief er beim EHC Biel. Der litauische Nationalstürmer verfügt dadurch über eine Schweizer Lizenz.


    Auch Fabian Ganz unterzeichnet für zwei Jahre beim EHC Kloten. Der Zürcher Unterländer begann seine Karriere beim ZSC und den GCK Lions. Seither stellte er seine Defensivkünste beim HC Thurgau, EHC Olten und beim HC La Chaux-de-Fonds unter Beweis.


    Krakauskas und Ganz zu Kloten Mittwoch, 30. Mai 2018, 12:24 - Medienmitteilung / Martin Merk Der EHC Kloten verpflichtet auf die kommende Saison hin Emilijus Krakauskas vom EHC Biel und Fabian Ganz vom HC La Chaux-de-Fonds. Der 20-jährige Flügel Emilijus Krakauskas unterzeichnet einen Zweijahresvertrag bei den Flughafenstädtern. Die Juniorenabteilung durchlief er beim EHC Biel. Der litauische Nationalstürmer verfügt dadurch über eine Schweizer Lizenz. Auch Fabian Ganz unterzeichnet für zwei Jahre beim EHC Kloten. Der Zürcher Unterländer begann seine Karriere beim ZSC und den GCK Lions. Seither stellte er seine Defensivkünste beim HC Thurgau, EHC Olten und beim HC La Chaux-de-Fonds unter Beweis.Krakauskas und Ganz zu Kloten

    Mittwoch, 30. Mai 2018, 12:24 - Medienmitteilung / Martin Merk

    Der EHC Kloten verpflichtet auf die kommende Saison hin Emilijus Krakauskas vom EHC Biel und Fabian Ganz vom HC La Chaux-de-Fonds.

    Der 20-jährige Flügel Emilijus Krakauskas unterzeichnet einen Zweijahresvertrag bei den Flughafenstädtern. Die Juniorenabteilung durchlief er beim EHC Biel. Der litauische Nationalstürmer verfügt dadurch über eine Schweizer Lizenz.


    Auch Fabian Ganz unterzeichnet für zwei Jahre beim EHC Kloten. Der Zürcher Unterländer begann seine Karriere beim ZSC und den GCK Lions. Seither stellte er seine Defensivkünste beim HC Thurgau, EHC Olten und beim HC La Chaux-de-Fonds unter Beweis.

    Krakauskas und Ganz zu Kloten

    Mittwoch, 30. Mai 2018, 12:24 - Medienmitteilung / Martin Merk

    Der EHC Kloten verpflichtet auf die kommende Saison hin Emilijus Krakauskas vom EHC Biel und Fabian Ganz vom HC La Chaux-de-Fonds.

    Der 20-jährige Flügel Emilijus Krakauskas unterzeichnet einen Zweijahresvertrag bei den Flughafenstädtern. Die Juniorenabteilung durchlief er beim EHC Biel. Der litauische Nationalstürmer verfügt dadurch über eine Schweizer Lizenz.


    Auch Fabian Ganz unterzeichnet für zwei Jahre beim EHC Kloten. Der Zürcher Unterländer begann seine Karriere beim ZSC und den GCK Lions. Seither stellte er seine Defensivkünste beim HC Thurgau, EHC Olten und beim HC La Chaux-de-Fonds unter Beweis.

    Krakauskas und Ganz zu Kloten

    Mittwoch, 30. Mai 2018, 12:24 - Medienmitteilung / Martin Merk

    Der EHC Kloten verpflichtet auf die kommende Saison hin Emilijus Krakauskas vom EHC Biel und Fabian Ganz vom HC La Chaux-de-Fonds.

    Der 20-jährige Flügel Emilijus Krakauskas unterzeichnet einen Zweijahresvertrag bei den Flughafenstädtern. Die Juniorenabteilung durchlief er beim EHC Biel. Der litauische Nationalstürmer verfügt dadurch über eine Schweizer Lizenz.


    Auch Fabian Ganz unterzeichnet für zwei Jahre beim EHC Kloten. Der Zürcher Unterländer begann seine Karriere beim ZSC und den GCK Lions. Seither stellte er seine Defensivkünste beim HC Thurgau, EHC Olten und beim HC La Chaux-de-Fonds unter Beweis.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juni 2018 um 09:51
    • #1.519

    Rücktritt von Nationaltorhüterin Florence Schelling

    https://www.suedostschweiz.ch/sport/eishocke…rence-schelling

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 5. Juni 2018 um 19:01
    • #1.520

    EHC Biel verpflichtet Anssi Salmela


    Die 4. Ausländerposition wird mit dem Finnen Anssi Salmela besetzt. Salmela, der zum Weltmeister-Team von 2011 gehörte, wechselt vom lettischen KHL-Team Dinamo Riga ins Seeland. Der 33-Jährige bestritt zwischen 2008 und 2011 112 NHL-Spiele für die New Jersey Devils und die Atlanta Thrashers. Seither spielte er in der KHL (Avangard Omsk, Kunlun Red Star, Dinamo Riga) und in Schweden (MODO, HV71, Färjestad, Brynäs, Linköping). Mit Dinamo Riga nahm er letzte Saison auch am Spengler Cup teil. In 33 KHL-Spielen kam er letzte Saison auf 5 Tore, 12 Assists und eine Minus-5-Bilanz, womit er beim Aussenseiter der Verteidiger mit den besten Werten war.


    Salmela (*1984) hat gestern den Medizincheck in Biel absolviert und heute einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet.


    Martin Steinegger, Sportchef EHCB: Anssi ist ein offensiv ausgerichteter Verteidiger und guter Schlittschuhläufer. Er erfüllt verschiedene Aufgaben, sowohl im offensiven als auch im defensiven Bereich, zuverlässig und beständig. Mit seiner Erfahrung und Vielseitigkeit wird Anssi ein wichtiger Bestandteil unserer Verteidigung sein.

    Thomas Roost, Chefscout EHCB: Anssi Salmela ist ein vielseitiger Verteidiger, der verschiedene Rollen interpretieren kann. Er ist ein guter Skater mit einem harten Schuss und seine Schüsse finden oft den Weg zum Tor weil er die Schusslinien besser findet als andere. Salmela kann auch harte Checks austeilen und war in der letzten Saison der klar beste Verteidiger im KHL-Team Dinamo Riga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juni 2018 um 12:48
    • #1.521

    EV Zug verpflichtet Dario Simion

    Der 24-jährige Stürmer unterschrieb in Zug einen Zweijahresvertrag.

    Dario Simon ist in der Nachwuchsabteilung von Ambri gross geworden und gab sein Debüt in der höchsten Liga in der Saison 2010/2011 beim HC Lugano. 2014 wechselte er zum HC Davos, mit dem er 2015 den Meistertitel feiern konnte. Für die Schweizer Nationalmannschaft hat der 189 cm grosse und 88 kg schwere Powerflügel bis jetzt 10 Länderspiele absolviert. Der Tessiner hat seinen Vertrag bei den Bündnern vorzeitig aufgelöst und sucht beim EVZ eine neue Herausforderung.

    In seinen bisherigen 346 Einsätzen in der National League hat der neue EVZ-Stürmer 121 Scorerpunkte erzielt.

    HCD bestätigt Zuzug Pestonis

    Der Hockey Club Davos freut sich, die Verpflichtung von Inti Pestoni zu bestätigen.Inti Pestoni (geboren am 8. August 1991) startete seine Karriere beim HC Ambri-Piotta, wo er in der Saison 2009/10 auch sein NL-Debüt gab. 2015 wechselte der Tessiner für zwei Saisons zu den ZSC Lions und wurde diesen Frühling Schweizer Meister.

    Pestoni gilt als überaus talentierter und intelligenter Skorer mit guten Händen. Insgesamt absolvierte der 26-jährige Stürmer in bisher 426 National League-Einsätzen 263 Skorerpunkte. In der vergangenen Saison trug Pestoni 51-mal das Trikot der Lions und erreichte dabei 23 Skorerpunkte.

    Der 173 Zentimeter grosse und 80 Kilogramm schwere Pestoni lief bisher 27 Mal für die Schweizer A-Nationalmannschaft auf (13 Skorerpunkte) und gewann mit Genève-Servette HC auch bereits zweimal den Spengler Cup. Er unterschrieb beim HC Davos einen Einjahresvertrag.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Juni 2018 um 08:34
    • #1.522

    National League: Sven Ryser tritt überraschend zurück

    Sven Ryser erklärt knapp einen Monat vor seinem 28. Geburtstag überraschend seinen Rücktritt. Diesen Entschluss fasst der Zürcher aus "persönlichen Gründen", wie sein Klub Lausanne HC mitteilt.

    Ryser hatte sich während der WM-Vorbereitung im Testspiel in Pribram gegen Tschechien am Rücken verletzt und musste darauf für die Weltmeisterschaft in Dänemark, wo das Team von Patrick Fischer sensationell die Silbermedaille gewann, Forfait erklären. Zu seinem Länderspiel-Debüt für die Schweiz war der Flügelstürmer im letzten November am Karjala Cup gekommen.

    Ryser begann seine NLA-Karriere bei den ZSC Lions (2009 bis 2012), wechselte danach zum HC Davos, ehe er die letzten drei Saisons für Lausanne spielte. Bei den Waadtländern entwickelte er sich zum regelmässigen Skorer. In der abgelaufenen Saison verbuchte er in 49 Spielen 15 Tore und 8 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2018 um 07:41
    • #1.523

    SCL Tigers bestätigen DiDomenico

    Chris DiDomenico (CAN) kehrt zu den SCL Tigers zurück. Er unterschreibt einen Vertrag für zwei Jahre mit einer Option auf ein weiteres Jahr.

    Der 29-jährige Chris DiDomenico stiess 2014 auf die NLB-Playoffs hin zu den Tigers. Ein Jahr später war er dann massgeblich am Wiederaufstieg in die oberste Spielklasse beteiligt. Der charismatische Kanadier versuchte im Frühjahr 2017 schlussendlich seine Chance in der NHL zu packen, bestritt bei den Ottawa Senators insgesamt 27 Spiele und erreichte dabei 10 Punkte (6 Tore / 4 Assists). Zuletzt war DiDomenico in der AHL, der zweithöchsten Liga in Amerika, bei den Rockford Ice Hogs engagiert. Der Stürmer erreichte mit seinem Team den Conference Final und war Playoff-Topscorer seiner Mannschaft.

    ?Chris ist ein absoluter Leader und will jedes Spiel gewinnen. Seine Energie und Kampfkraft wird das Team weiterbringen? so Sportchef der SCL Tigers Jörg Reber. Chris DiDomenico erhält bei den SCL Tigers einen Vertrag für zwei Jahre mit einer Option auf ein weiteres Jahr.

    Somit starten die SCL Tigers mit fünf ausländischen Stürmern in die neue Saison: Chris DiDomenico, Mikael Johansson, Eero Elo, Harri Pesonen und Aaron Gagnon.

    Nicholas Steiner und Waltteri Immonen zum EHC Kloten.Der robuste Verteidiger Nicholas Steiner unterzeichnet für zwei Jahre beim EHC Kloten. Nachdem er bereits zu Juniorenzeiten und zu Beginn seiner National League Karriere für den EHC Kloten spielte, kehrt er nach fünf Saisons in Langnau und Biel zu seinem Stammverein zurück.


    Waltteri Immonen wird an der Seite von André Rötheli den Coaching Staff ergänzen. Der erfahrene Finne steht seit 18 Jahren an der Bande und unterzeichnet für ein Jahr in der Flughafenstadt. Während acht Jahren stand er in den Diensten von Jokerit Helsinki in der finnischen Liga und die letzten 10 Jahren assistierte er den Headcoach vom EV Zug in der National League. Immonen bringt ebenfalls internationale Erfahrung als Assistenz Coach der finnischen Nationalmannschaft in der Saison 2016/17 mit.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2018 um 10:28
    • #1.524

    Rondahl kehrt nach Schweden zurück

    Der schwedische Stürmer Philip Rondahl, der die letzte Saison für die EVZ Academy in der Swiss League spielte, kehrt in seine Heimat zurück.

    Der 21-Jährige unterschrieb einen Einjahresvertrag beim Västerviks IK in der zweitklassigen Allsvenskan. Bei der EVZ Academy kam er in 40 Spielen auf 20 Tore und 16 Assists, womit er der beste Torschütze des Zuger Farmteams war.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juni 2018 um 08:16
    • #1.525

    Thomas Wellinger bleibt beim HC Davos

    Thomas Wellinger hat seinen Vertrag beim HC Lugano vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2020/21 verlängert. Der
    Verteidiger, welcher in Davos geboren ist, war letzte Saison einer der wichtigsten Spieler. Insgesamt hat der Schweizer bereits 444 Partien in
    der National League absolviert.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™