1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2017 um 09:21
    • #1.476

    Ein Schwede für Langenthal

    Der SC Langenthal hat den 28-jährigen schwedischen Stürmer, Kim Karlsson, als neuen Ausländer verpflichtet. Karlsson hat einen Vertrag bis Ende Saison unterzeichnet, mit clubseitiger Ausstiegsoption per Mitte Dezember.

    Der 28-jährige Stürmer, welcher als Flügel und Center eingesetzt werden kann, stand seit 2013 für das Team IF Björklöven in der zweithöchsten schwedischen Liga (Allsvenskan) im Einsatz. Karlsson gilt als hervorragender Skater mit guten Händen.


    "Karlsson fliegt heute in die Schweiz. Wir freuen uns, ihn in Langenthal willkommen zu heissen. Dass er als Flügel und Center eingesetzt kann, bietet uns verschiedene Optionen", zeigt sich Sportchef Noël Guyaz erfreut über die Verpflichtung. Der SCL will die Nationalmannschaftspause nutzen, damit sich Club und Spieler besser kennen lernen und bereits erste Trainings miteinander absolvieren können. Karlsson wird das erste Meisterschaftsspiel am 15. November bestreiten (auswärts beim HC La Chaux-de-Fonds) und für den SCL mit der Rückennummer 6 auflaufen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. November 2017 um 10:57
    • #1.477

    Kloten trennt sich von Andersén

    Der EHC Kloten und der schwedische Verteidiger Niclas Andersén haben im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, den bis Ende der laufenden Saison abgeschlossenen Vertrag per sofort aufzulösen.

    Der 29-Jährige spielte 20 Partien für die Flughafenstädter. Der EHC Kloten plant, die entstandene Lücke schnellstmöglich mit einer passenden Neuverpflichtung zu schliessen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. November 2017 um 09:17
    • #1.478

    Bestätigt: Leeger von Fribourg zu Zug

    Donnerstag, 9. November 2017, 14:31 - Medienmitteilung

    Larri Leeger kommt von Fribourg bis Ende Saison nach Zug.

    "Aufgrund der vielen Verletzungen und den wahrscheinlichen Absenzen während der U20-WM von Mitte Dezember bis Anfang Januar können wir die Personalsituation nicht mehr intern lösen und brauchen noch einen zusätzlichen Verteidiger", begründet Sportchef Reto Kläy diesen Transfer.


    Der 31-jährige finnisch-schweizerische Doppelbürger debütierte in der Saison 2006/2007 bei den ZSC Lions in der höchsten Liga und feierte mit den Zürchern ein Jahr später den Meistertitel. Von 2008 bis 2016 verteidigte er in Lausanne, danach wechselte er nach Fribourg, wo er diese Saison 12 Partien bestritten hat.

    "Er ist ein gestandener National League-Verteidiger mit grosser Erfahrung, bringt auch physisch gute Voraussetzungen mit und kann uns in der jetzigen Situation helfen", ist Reto Kläy überzeugt. Larri Leeger hat beim EVZ einen Vertrag bis Ende dieser Saison unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. November 2017 um 09:35
    • #1.479

    Swiss League (NLB): Serge Pelletier übernimmt in La Chaux-de-Fonds

    Der neue Trainer von La Chaux-de-Fonds hat einen bekannten Namen. Serge Pelletier übernimmt ab dem Montag den Job von Alex Reinhard, der vor einer Woche nach dreieinhalb Jahren entlassen worden ist.


    Der bald 52-jährige Kanadier Pelletier, der auch einen Schweizer Pass besitzt, unterschrieb mit dem Achten der Swiss League einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2018/2019.

    Pelletier war die letzten zwei Jahre ohne Trainerjob, nachdem er im Oktober 2015 von Ambri-Piotta ein zweites Mal nach 2005/06 entlassen worden war. Zuvor war er in der höchsten Schweizer Liga auch schon für Fribourg-Gottéron (zweimal) und Zug als Cheftrainer tätig.


    La Chaux-de-Fonds befindet sich in einem Tief und hat sechs der letzten sieben Partien verloren. Pelletier hat nur wenige Tage Zeit, um sich einzuarbeiten. Seine erste Partie mit La Chaux-de-Fonds bestreitet er am Mittwoch zuhause gegen den Tabellendritten SC Langenthal

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. November 2017 um 10:31
    • #1.480

    Peltonen ab nächster Saison Trainer von Lausanne

    Der Trainer des Lausanne HC heisst ab der kommenden Saison Ville Peltonen. Der 44-jährige Finne einigt sich mit den Waadtländern auf einen Zweijahresvertrag.

    Ville Peltonen, der ehemalige Weltklasse-Stürmer und aktuelle Trainer-Assistent von Meister Bern, wird zum ersten Mal Chefcoach. Der 44-jährige Finne übernimmt ab der kommenden Saison den Job von Yves Sarault beim Lausanne HC.

    Vor gut einer Woche hatte Lausanne den Vertrag mit Interimstrainer Sarault bis Ende Saison verlängert und gleichzeitig angekündigt, auf die neue Saison einen anderen Trainer verpflichten zu wollen. Nun haben die kriselnden Waadtländer in der Person von Peltonen bereits einen gefunden. Der Finne unterschrieb für zwei Jahre.

  • RvA
    NLA
    • 16. November 2017 um 15:32
    • #1.481

    ein grosser sagt definitiv tschüss


    https://www.srf.ch/sport/eishocke…s-tritt-zurueck

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. November 2017 um 13:01
    • #1.482

    Hockey-Hammer in Zürich: Kloten-Captain Hollenstein wechselt zu den ZSC Lions!

    Stürmer Denis Hollenstein (28) wird ab der kommenden Saison für die ZSC Lions auflaufen. Der Kloten-Captain wechselt die Farben.

    Dieser Transfer in der National League hat es in sich! Wie die ZSC Lions und der EHC Kloten bestätigen, wechselt Klotens Captain Denis Hollenstein auf die Saison 2018/19 zum Kantonsrivalen ZSC Lions. trotz eines bis 2020 weiterlaufenden Vertrages beim EHC Kloten bis 2020.

    Der Sohn von Kloten-Legende Felix Hollenstein spielt seit 2009 mit der Ausnahme von 2013/14 (Servette) stets bei den Unterländern. In über 300 NLA-Partien skorte Denis gegen 250 Punkte.

    Der langjährige Nati-Spieler gewann zudem 2013 mit der Schweizer Nationalmannschaft WM-Silber.

    Hollenstein unterschrieb bei den Stadtzürchern einen 5-Jahresvertrag.

    Kloten holt Helbling

    Kloten meldet derweil die Verpflichtung von Nationalverteidiger Timo Helbling. Der 36-jährige Spieler des EV Zug hatte bereits 2016 bei Kloten unterschrieben, war dann aber aus Budgetgründen den Zentralschweizern überlassen worden.

    Mit dem Transfer von Helbling will Kloten zumindest ein kleines Lebenszeichen aussenden. Denn das vom Klubpräsidenten Hans-Ulrich Lehmann auf einen rigorosen Sparkurs getrimmte Kloten will sich nicht freiwillig vom Spitzen-Eishockey verabschieden – selbst wenn mit Goalie Luca Boltshauser (neuer Klub noch unbekannt) sowie Daniele Grassi (Bern) weitere Abgänge schon feststehen. Zudem dürfte sich Vincent Praplan, der Topskorer der Schweizer Nationalmannschaft an der letzten WM, in der nächsten Saison in Nordamerika versuchen.

    :DDie eingefleischten ZSC-Fans Lions werden begeistert ob dem Transfer ihres Erzfeinds Hollenstein sein, sah man doch am Samstag beim Zürcher Derby viele Transparente mit der Aufschrift " Hollenstein zum Zett, nein danke":veryhappy:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Dezember 2017 um 09:39
    • #1.483

    Der Nationalverteidiger Noah Schneeberger stösst für drei Saisons zu Fribourg-Gottéron.

    Der 29-jährige Noah Schneeberger, der die letzten sechs Saisons beim HC Davos unter Vertrag stand, wechselt auf die nächste Spielzeit für drei Jahre zum HC Fribourg-Gottéron.


    Laut "La Regione" soll Stürmer Lukas Lhotak dessen Vertrag mit Ambri-Piotta Ende Saison ausläuft vor einem Wechsel zu Fribourg-Gotteron stehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2017 um 09:59
    • #1.484

    Tomlinson verlängert bei den Lakers

    Die Rapperswil-Jona Lakers und Trainer Jeff Tomlinson verlängern ihre Zusammenarbeit. Der Kanadier hat einen Vertrag bis 2018 unterschrieben.

    Jeff Tomlinson bleibt über die laufende Saison hinaus Trainer der Rapperswil-Jona Lakers. Der 45-jährige Deutschkanadier und der NLB-Klub vom Obersee verlängern ihre Zusammenarbeit vorzeitig um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2017/18. Der neue Vertrag ist auch für die NLA gültig. Die Parteien waren sich schnell einig, denn beide sind mit dem eingeschlagenen Weg sehr zufrieden. Sowohl die Tabellensituation – die Rosenstädter liegen in der Nationl League B aktuell auf dem 2. Rang, sind nach Verlustpunkten gerechnet aber die Nummer 1 der zweithöchsten Spielklasse – als auch die Entwicklung der Mannschaft sei positiv. «Jeff Tomlinson hat die Mannschaft im Sommer unter schwierigen Voraussetzungen übernommen und unsere Anforderungen voll erfüllt», sagt Roger Maier. Und der Sportkoordinator der Lakers ist überzeugt, dass der Headcoach mit seiner akribischen Arbeit die Equipe weiter fördern und entwickeln kann. Daher wollen die Lakers auf Kontinuität setzen – auch bei den Spielern. «Wir möchten dieses Team in den Grundzügen zusammenhalten und es punktuell verbessern», hält Maier fest.

    Zudem verlängern dei Lakers mit vier Eckpfeilern

    Der SC Rapperswil-Jona Lakers bastelt am Kader der kommenden Saison. Trainer Jeff Tomlinson und Sven Lindemann bleiben mindestens eine weitere Saison. Corsin Casutt und Jan Mosimann unterschrieben für zwei weitere Jahre.

    Der SC Rapperswil-Jona Lakers setzt auf Kontinuität. Wie der Swiss Ligist am Freitag in einer Medienmitteilung bekannt gab, wurden die Verträge mit vier Eckpfeilern des aktuellen sportlichen Höhenflugs verlängert.

    Nimmermüder Lindemann

    Die wohl wichtigste Vertragsverlängerung tätigten die Lakers auf der Trainerposition. Der seit dem Frühjahr 2015 beim SCRJ wirkende Jeff Tomlinson bleibt bis mindestens Sommer 2019 Headcoach. Der 47-jährige Kanadier führte den Klub seither zweimal in den Playoff-Final der zweithöchsten Spielklasse. «Die Entwicklung der Mannschaft zeigt immer deutlicher die Züge von Tomlinsons Arbeit», wird Sportkoordinator Roger Maier in der Medienmitteilung zitiert. Nach 22 Runden stehen die Lakers mit acht Punkten Vorsprung an der Spitze der Swiss League.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2017 um 11:33
    • #1.485

    EVZ bestätigt Transfer von Albrecht

    Freitag, 8. Dezember 2017, 15:51 - Medienmitteilung

    Yannick-Lennart Albrecht wechselt auf die Saison 2018/2019 von den SCL Tigers zum EVZ.

    Der 23-jährige Center stammt aus der Nachwuchsabteilung des EHC Visp. 2009 wechselte er als 15-Jähriger zu den Novizen Elitejunioren von Langnau, wo er seit der Saison 2013/2014 in der ersten Mannschaft spielt und zu einem Leistungsträger herangewachsen ist. In der laufenden Saison erzielte er für die SCL Tigers bis jetzt 14 Scorerpunkte (6 Tore/8 Assists).

    Der 190 cm grosse und 92 kg schwere Stürmer spielte in den U18- bis U20-Nationalteams und debütierte am Slovakia Cup 2016 in der A-Nationalmannschaft. Sportchef Reto Kläy freut sich, dass er diesen talentierten Spieler verpflichten konnte: "Er ist ein intelligenter, physisch und spielerisch starker Stürmer mit viel Potenzial und kann auch in den Special Teams eingesetzt werden."


    Yannick-Lennart Albrecht hat beim EVZ einen Dreijahresvertrag unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2017 um 10:24
    • #1.486

    Törmänen neuer Biel-Trainer

    Montag, 11. Dezember 2017, 09:09 - Medienmitteilung

    Der EHC Biel hat den früheren Berner Meistertrainer Antti Törmänen als neuen Trainer engagiert. Er unterschrieb bis 2019.

    Der Verwaltungsrat der EHC Biel Holding AG hat über das Wochenende einen Nachfolger für Mike McNamara bestimmt.

    Ab sofort übernimmt Antti Törmänen (FIN, Jg. 1970) das Amt des Headcoaches beim EHC Biel.

    Törmänen arbeitete von 2011 bis 2014 beim SC Bern, wo er 2013 den Meistertitel feiern konnte. Zuletzt war er von 2014 - 2017 Headcoach in Finnland bei HIFK.

    Törmänen hat einen Vertrag bis zum 30. April 2019 unterzeichnet und wird heute Vormittag das erste Training mit der Mannschaft absolvieren und morgen im Heimspiel gegen den Lausanne HC das Coaching übernehmen.Der restliche Trainerstaff bleibt unverändert besetzt mit Anders Olsson, Thomas Zamboni und Marco Streit.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Dezember 2017 um 09:40
    • #1.487

    Ajoie verlängert mit Ausländer-Duo

    Der HC Ajoie hat die Verträge mit den kanadischen Stürmern Philip-Michaël Devos und Jonathan Hazen vorzeitig um drei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2020/21 verlängert. Die beiden sind die aktuellen Topscorer der Swiss League.

    Rapperswil verlängert mit Spielern

    Die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft sowie der Einzelspieler ist Ziel der Verantwortlichen in Rapperswil-Jona. Die SC Rapperswil-Jona Lakers freuen sich daher mitzuteilen, dass die beiden Verteidiger Fabian Maier und Florian Schmuckli sowie der Stürmer Fabian Brem ihre Spielerverträge um je 2 Jahre verlängerten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Dezember 2017 um 11:24
    • #1.488

    HCD: Saisonende für Lindgren, Johansson kommt

    HCD löst für Mikael Johansson sechste Ausländerlizenz

    Aufgrund der aktuellen Verletztenliste und des engen Spielplans mit dem Spengler Cup in der Altjahrswoche hat der HC Davos kurzfristig Mikael Johansson verpflichtet. Der Rekordmeister hat dem 32-Jährigen einen Vertrag bis Mitte Januar gegeben.

    Laut einer Mitteilung kann Johansson sowohl als Flügel als auch als Center eingesetzt werden. Er wechselt von Brynäs IF aus der höchsten schwedischen Liga ins Landwassertal. Dort hat er in 13 Partien drei Assists verbucht. Insgesamt bestritt der 2003 in der neunten Runde von den Detroit Red Wings gedraftete Johansson in der schwedischen Liga 464 Partien (74 Tore, 201 Assists).

    In der Saison 2016/17 spielte Johansson für Lada Togliatti in der KHL in Russland sowie für Helsinki in der höchsten Liga Finnlands. In der Saison 2014/15 stürmte Johansson für die Rapperswil-Jona Lakers in der NLA, stieg aber mit den St. Gallern in die damalige NLB ab. Und 2009/10 spielte Johansson in der AHL für die Hamilton Bulldogs.

    Drei verletze Ausländer

    Johansson ist der sechste Ausländer des HCD in der laufenden Saison: Magnus Nygren (Verteidiger, Schweden), Robert Kousal (Stürmer, Tschechien), Perttu Lindgren (Stürmer, Finnland), Broc Little (Stürmer, USA), Anton Rödin (Stürmer, Schweden).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Dezember 2017 um 09:30
    • #1.489

    SC Bern holt Matthias Bieber

    Der SC Bern hat für die beiden kommenden Saisons den Stürmer Matthias Bieber verpflichtet.

    Der 31-jährige Zürcher begann seine Karriere bei den GCK Lions, spielte anschliessend in der höchsten Spielklasse für die ZSC Lions und die SCL Tigers und ist seit der Saison 2010/11 bei Kloten. Der 181 cm grosse, 88 kg schwere Matthias Bieber hat bisher 634 Spiele in der höchsten Spielklasse absolviert und dabei 263 Scorerpunkte (137 Tore/126 Assists) erzielt. Auf internationaler Ebene hat der schnelle Zweiweg-Stürmer an vier Weltmeisterschaften (darunter beim Gewinn der Silbermedaille 2013) sowie an den Olympischen Spielen 2014 teilgenommen und insgesamt 81 Länderspiele bestritten.

    LHC verlängert mit Dustin Jeffrey

    Der Lausanne Hockey-Club hat den Vertrag mit dem kanadischen Center Dustin Jeffrey für zwei weitere Jahre bis Ende Saison 2019/20 verlängert.

    HCC bestätigt Verpflichtung von Mc Pherson

    Der HC La Chaux-de-Fonds hat die Verpflichtung des kanadischen Stürmer Allan McPherson (26) bestätigt. McPherson spielt in der EHCL für die Greenville Swamp Rabbits und erzielte in 27 Spielen 13 Tore und 21 Assist. Er hat in den letzten Saisons auch 96 Spiele in der AHL bestritten. McPherson wird am 26. Dezember in La Chaux-de-Fonds erwartet.

    Der HC Davos verpflichtet Brandon Buck

    Der 29-jährige kanadische Nationalspieler Brandon Buck wechselt aus der DEL bis Ende Saison 2017/18 zum HC Davos.

    Brandon Buck (geboren am 16. August 1988) ist ein Scorer mit einer ausgezeichneten Puck-Kontrolle. Buck erzielte seit der Saison 2014/15 bei Ingolstadt in 183 Spielen 186 Punkte (79 Tore / 107 Assists) und gehört damit zu den allzeitbesten Scorern in der Geschichte des ERC Ingolstadt. Als aktueller kanadischer Nationalspieler bestritt er auch den Karjala Cup im November.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Dezember 2017 um 08:00
    • #1.490

    Die ZSC Lions trennen sich per sofort vom schwedischen Trainer-Duo Wallson/Johansson.

    Hans Kossmann übernimmt ab sofort als Headcoach mit Leo Schumacher als Assistent die Mannschaftsführung der Lions bis Ende Saison 2017/18. Ab der kommenden neuen Saison übernimmt Serge Aubin das Amt als Headcoch bei den Stadzürchern, als Assistenz-Coach wird Craig Streu fungieren.

    Da unter Coach Hans Wallson der sportliche Erfolg der ZSC Lions ausblieb und das Team stagnierte, wurde erwartungsgemäss ein Trainerwechsel vollzogen. Bis zum Ende dieser laufenden Spielzeit übernimmt der ehemalige schweizerisch-kanadischer Eishockeyspieler als Headcoach, der seit 1995 im Trainergeschäft tätig ist.

    So wirkte er unter anderem beim EHC Biel und Gottéron als Co-Trainer. Ebenso bei Genéve und Lausanne und dem SC Bern. Im Oktober 2015 wurde er als Headcoach beim HC Ambri-Piotta engagiert und wurde Ende Januar 2017 von Ambri von seiner Aufgabe als Coach entbunden. Zu diesem Zeitpunkt nahm Ambri den letzten Tabellenplatz ein.

    Assistent-Coach Leo Schumacher war bisher als Headcoach der GCK Lions tätig. Seinen Posten übernimmt vorläufig Michael Liniger.


    Serge Aubin kehrt in die Schweiz zurück.

    Aubin, welcher bei den ZSC Lions ab der Saison 2018/19 als neuer Headcoach fungiert, ist in der Schweiz kein Unbekannter. So überbrückte der ehemalige Stürmer während des NHL-Lockouts 2004/2005 beim HC Servette Geneve und kehrte auf die Saison 2005/06 nach Nordamerika zurück. Nach dieser Saison hatte er erneut ein Angebot der Genfer erhalten und wurde für drei Saisons verpflichtet. Nach dem Ausscheiden der Calvin-Städter aus den NLA Playoffs 2006/07 Playoffs wechselte Serge Aubin zusammen mit seinem Sturmpartner Kirby Law leihweise zum EHC Biel, damals noch in der NLB. Auf die Saison 2009/10 spielte Aubin für Fribourg-Gottéron bevor 2011 zu den Hamburg Freezers in der DEL wechselte.


    Anhand eines komplizierten Bruchs des Handgelenks des linken Daumens welches ihn heute noch behinder, beendete der Stürmer im Januar 2013 seine Profikarriere und übernahm im gleichen Jahr das Amt als Assistenz-Coach und von 2014/16 als Headcoach bei den Freezers.


    Als im Mai 2016 das Aus für die Hamburg-Freezers kam, erhielt Aubin ein Angebot als neuer Cheftrainer bei den Vienna Capitals in der österreichischen EBEL, wo er einen 2-Jahresvertrag unterschrieb und gleich in seiner ersten Saison im April 2017 mit den Wienern Meister wurde.

    Als Co-Trainer wurde auch der Deutsch-Kanadier Craig Streu von den Lions verpflichtet, der bis Ende Saison dieselbe Rolle bei den Vienna Capitals inne hat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Januar 2018 um 14:53
    • #1.491

    Ville Koistinen verlässt die SCL Tigers per sofort und wechselt in die DEL
    Der bisherige Langnau-Verteidiger Ville Koistinen hatte am Neujahr die SCL Tigers aus familiären Gründen um eine ge Vertragsauflösung gebeten. Im Nachhinein stand fest, dass Koistinen seine Karriere in der DEL fort bebeim ERC Ingolstadt fortsetzen wird, wo er einen Vertrag bis Ende Saison unterschrieben hatte. Dort triff der Verteidiger auf den ehemaligen EVZ-Trainer Doug Shedden, welcher seit zwei Wochen Cheftrainer beim Tabellen-Neunten der DEL ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Januar 2018 um 12:05
    • #1.492

    Tim Stapleton verlässt den EHC Olten

    Freitag, 5. Januar 2018, 11:01 - Medienmitteilung

    Der Vertrag mit dem US-Amerikaner ist auf Wunsch des Spielers per sofort aufgelöst worden.

    Tim Stapleton und der EHC Olten gehen getrennte Wege. Der US-Amerikaner, der auf diese Saison hin von Spartak Moskau nach Olten wechselte, hat die Clubleitung gestern um Auflösung des bis Ende Saison laufenden Vertrags gebeten. Die beiden Seiten, Club und Spieler, sind daraufhin in offenen Gesprächen zum Schluss gekommen, dass eine Trennung im gegenseitigen Einvernehmen in der aktuellen Situation die beste Lösung ist. Der 35-Jährige fühlte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr im Stande, die restliche Vertragszeit mit vollem Engagement zu erfüllen. Stapleton: "Ich danke dem EHC Olten für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde und wünsche dem Club für den Rest der Saison das Allerbeste." Der EHC Olten bedankt sich bei Tim Stapleton ebenfalls herzlich für seinen Einsatz sowie das sehr gute Verhältnis und wünscht ihm für die Zukunft viel Glück und Erfolg.


    Ihnacak: Lizenz eingetroffen

    Der - unabhängig davon - vor Wochenfrist neu verpflichtete Italokanadier Brian Ihnacak demgegenüber hat seine Spielberechtigung erhalten und ist ab sofort einsetzbar. Er wird damit am Heimspiel von morgen Samstag, 17.30 Uhr gegen Ajoie, zusammen mit dem Kanadier Jay McClement das EHCO-Ausländerduo bilden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2018 um 11:10
    • #1.493

    Zwei Neuverpflichtungen für den EHC Kloten und die Suche nach einem neuen Eigentümer - Lugano holt neuen Ausländer

    Der EHC Kloten gab die Neuverpflichung von Andri Spiller bekannt. Der 22-jährige stösst auf die kommende Saison zunächst mit einem Jahresvertrag für die Saison 2018/2019 zum Club.

    Der Bündner spielt heuer seine vierte Saison in der zweithöchsten Liga, der Swiss League. In der laufenden Spielzeit hat er für den HC Thurgau in 34 Spielen 30 Skorerpunkte (18 Tore, 12 Assists) erzielt.

    «Wir verfolgen die Entwicklung von Andri schon seit einiger Zeit. Ich bin davon überzeugt, dass seine Zeit für die National League nun gekommen ist und dass er sich bei uns gut weiterentwickelt», sagt Headcoach Kevin Schläpfer zur Vertragsunterschrift des 183 cm grossen und 88 kg schweren Flügelstürmers.

    Kloten verpflichtet Torhüter Poulin

    Sonntag, 14. Januar 2018, 16:19 - Medienmitteilung

    Der EHC Kloten verpflichtet per sofort und bis zum Saisonende den 27-jährigen Kanadier Kevin Poulin. Der Torhüter stand diese Saison bei Medvescak Zagreb in der ersten österreichischen Liga unter Vertrag und gewann mit dem Team Canada jüngst den Spengler Cup, bei welchem er ins All Star Team gewählt wurde.

    Kevin Poulin wurde von Hockey Canada ins Olympiakader für Pyeongchang berufen und stand zwischen 2010 und 2015 bei 52 NHL-Spielen für die New York Islanders zwischen den Pfosten. Er wird morgen Montag in Kloten eintreffen.

    Kloten: Bald nächster Besitzerwechsel?

    Sonntag, 14. Januar 2018, 15:02 - Martin Merk

    Beim EHC Kloten zeichnet sich laut der "Sonntagszeitung" hinter den Kulissen der nächste Besitzerwechsel an.

    Hans-Ulrich Lehmann kam als Retter nach Kloten. Finanziell ist er dies nach wie vor, da es für 2016/17 laut der Zeitung einen Verlust von 2,7 Millionen Franken zu decken gab und dieser noch grösser ausfallen werde für 2017/18. Umstritten ist er aber auch, weil die Sparmassnahmen sportliche Auswirkungen hat und er keinen Blatt vor dem Mund nimmt. Nach drei Besitzerwechseln seit 2012 bahnt sich auch Lehmanns Abgang an. Dass er nicht ewigs bleiben werde, hat er schon immer gesagt. Nun ist klar: Spätestens 2019 soll Schluss sein. Für seine Nachfolge hat der den Verwaltungsrat mit der Suche beauftragt.


    Lugano verpflichtet Emerson Etem

    Sonntag, 14. Januar 2018, 19:51 - Maurizio Urech

    Der HC Lugano hat bis Ende Saison den amerikanischen Stürmer Emerson Etem (25) verpflichtet.

    Emerson Etem bestritt in seiner Karriere 196 Spiele (28 Tore und 26 Assist) mit den Anaheim Ducks, New York Rangers und Vancouver Canucks und erzielte in der laufenden Saison in 16 Partien 4 Tore und 1 Assist für die Tucson Roadrunners in der AHL.

    Linus Klasen der am Freitag nach einem Check gegen den Kopf durch Cam Barker ausgeschieden ist, wird mit einer Gehirnerschütterung für unbestimmte Zeit ausfallen.

    Aus der Westschweiz zirkulieren Gerüchte dass Verteidiger Romain Loeffel noch vor Ende dieser Saison zum HC Lugano stossen könnte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Januar 2018 um 09:08
    • #1.494

    Stefan Müller wird neu Back-up beim HC Lugano

    Lugano plant ohne Manzato, aber mit Vauclair

    In einem längeren Interview während der Sendung Fuorigioco auf Teleticino hat sich der Sportchef des HC Lugano Roland Habisreutinger auch zur Planung für die nächste Saison geäussert.

    Der Vertrag mit Daniel Manzato wird Ende Saison nicht verlängert, der neue Back-up Goalie wird Stefan Müller sein, der seit zwei Jahren das Tor der Ticino Rockets in der SL hütet und einer der besten Goalies der Liga ist.

    Routinier Julien Vauclair wird falls er gesund bleibt einen Vertrag für die nächste Saison erhalten, anschliessend wird er eine Funktion im Verein übernehmen.

    Man hat ein Auge auf die aktuelle Situation in Genf, Romain Löffel kommt nur ohne Ablösesumme vorzeitig nach Lugano.

    Dean Kukan könnte ein Thema bei Lugano werden falls er sich für eine Rückkehr in die Schweiz entscheidet.

    Lugano wird auch nächste Saison mit einem ausländischen Verteidiger Spielen, Bobby Sanguinetti hat eine Option bis nach den Olympischen Spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Februar 2018 um 10:36
    • #1.495

    Trainerwechsel in Olten

    Sonntag, 4. Februar 2018, 14:02 - Medienmitteilung

    Der EHC Olten trennt sich per sofort von Bengt-Åke Gustafsson. Der bisherige Assistenztrainer Chris Bartolone übernimmt als Headcoach beim EHC Olten. Er wird assistiert von Michael Tobler.

    Der Verwaltungsrat der EHC Olten AG ist nach dem punkt- und torlosen Wochenende ? beide Spiele gingen 0:2 verloren ? zum Schluss gekommen, dass mit Headcoach Bengt-Åke Gustafsson die Clubziele diese Saison nicht mehr zu erreichen sind. Seit dem Entscheid vor knapp zwei Wochen, dem Trainerteam das Vertrauen auszusprechen, hat die Mannschaft leider nicht die gewünschte Entwicklung durchlaufen. Stattdessen verschärfte sich die sportliche Krise, die seit Anfang Jahr das Team erfasst hatte, weiter. Die letzten Leistungen und das Auftreten der Spieler brachten zum Ausdruck, dass der Schwede den Draht zum Team verloren hatte.


    Gustafsson wird per sofort freigestellt; an seiner Stelle übernimmt der bisherige Assistent Chris Bartolone die Verantwortung für die 1. Mannschaft. Der 48-jährige Italoamerikaner hat sich in den letzten zwei Jahren in Olten einen guten Ruf als akribischer Trainer erarbeitet und geniesst den vollen Respekt von Team und Clubleitung. Er kennt Spieler sowie Liga und ist bestrebt und motiviert, das Team mit der nötigen Konsequenz zurück in die Spur zu bringen. Assistiert wird er fortan vom langjährigen EHCO-Spieler und aktuellen Goalietrainer Michael Tobler.

  • below
    Nachwuchs
    • 14. Februar 2018 um 22:24
    • #1.496

    Na das sind aber auch mal News und auch sofort freigestellt, na dann!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Februar 2018 um 11:27
    • #1.497

    Olten holt auch Sharp

    Dienstag, 20. Februar 2018, 13:16 - Medienmitteilung

    Verstärkung für die Playoffs: Olten holt MacGregor Sharp und Alban Rexha.

    Die beiden Stürmer wechseln per sofort zum EHC Olten. Sharp stösst von den Vienna Capitals, Rexha aus Chur zum EHCO.


    Der EHC Olten hat im Hinblick auf die Playoffs einen dritten Ausländer verpflichtet. MacGregor Sharp hat in Olten einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben. Der 185cm und 84 kg schwere Stürmer spielte die letzten drei Jahre in Wien mit den Capitals, mit denen er im letzten Jahr die EBEL-Meisterschaft gewann. Sharp hat sich in der EBEL einen guten Namen als hartnäckiger Center und Winner- und Leadertyp gemacht, der auch dorthin geht, wo es wehtut. Vor seinem Engagement in der österreichischen Hauptstadt spielte der heute 32-Jährige bei Bolzano, wo er als Playoff-Topscorer ebenfalls den Titel holte. 2009 schnupperte er bei den Anaheim Ducks auch kurz NHL-Luft. MacGregor Sharp landet heute Nachmittag in Zürich-Kloten und reist danach weiter nach Schaffhausen, wo sich das Team derzeit auf die Playoffs vorbereitet.


    Alban Rexha hat von seinem aktuellen Arbeitgeber EHC Chur die Freigabe erhalten, um mittels B-Lizenz mit dem EHC Olten die anstehenden Playoffs zu bestreiten. Der Emmentaler Stürmer hatte im Januar einen neuen Vertrag für die Saison 2018/19 in Olten unterschrieben. Nachdem nun die Ch_urer frühzeitig den Ligaerhalt in der MySports-League geschafft haben, wird er sich schon diese Saison das EHCO-Dress überziehen. Rexha verpasste die letzten Wochen verletztungsbedingt, gab aber am letzten Wochenende sein erfolgreiches Meisterschafts-Comeback. Auch er stösst heute zur Mannschaft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Februar 2018 um 08:47
    • #1.498

    Der HC La Chaux-de-Fonds holt Brock Higgs

    Freitag, 23. Februar 2018, 13:04 - Simon Wüst

    Der HCC hat als zusätzlichen Ausländer den kanadischen Stürmer Brock Higgs bis Ende Saison verpflichtet. Der 25-Jährige spielte bislang für die Graz 99ers in der EBEL und war mit 18 Toren und 20 Assists aus 49 Spielen der Topscorer seines Teams.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. März 2018 um 20:06
    • #1.499

    SCRJ Lakers: Martikainen kommt und Vogel verlängert

    Ron Martikainen kommt und Jan Vogel verlängert.

    Die SC Rapperswil-Jona Lakers arbeiten gezielt an der Entwicklung der Mannschaft der kommenden Saisons. Die bewährte Strategie mit einer guten Mischung aus jungen, entwicklungsfähigen Spielern und erfahrenen Kräften wird weiterverfolgt. Mit Ron Martikainen wechselt ein weiterer talentierter Stürmer zu den SCRJ Lakers. Der 20-jährige finnisch-schweizerische Doppelbürger unterschreibt einen 2-Jahres-Vertrag bis zum Ende der Saison 2019/20.


    Zudem einigten sich die SCRJ Lakers und Jan Vogel auf eine Verlängerung des bestehenden Spielervertrags um ein Jahr bis zum Frühling 2019.


    Ron Martikainen spielte die vergangenen Saisons bei den Elite-Junioren von Fribourg Gottéron. Dort erreichte der Flügelstürmer in 43 Spielen 68 Skorerpunkte (32 Tore und 36 Assist) und war damit der drittbeste Skorer der gesamten Liga.


    Der Sohn des ehemaligen SCRJ Verteidigers verbrachte im Herbst eine Woche bei den SCRJ Lakers im Training. «Ron konnte dabei sein Talent gut aufzeigen und überzeugte uns auch menschlich,» erläutert Sportkoordinator Roger Maier. Die SCRJ Lakers und Ron Martikainen einigten sich auf einen Vertrag über zwei Jahre bis zum Frühjahr 2020.


    Jan Vogel spielt bereits seit der Saison 2011/12 in Rapperswil. Damals wechselte der Ostschweizer von den Junioren der Pikes Oberthurgau an den Zürichsee und spielte die folgenden 3 Saisons bei den Elite-Junioren der SCRJ Lakers. Seit 2015 hat sich Vogel als Stammspieler in der Mannschaft von Jeff Tomlinson als zuverlässiger Rollenspieler etabliert. Jan Vogel unterschreibt einen Einjahresvertrag bis zum Ende der Saison 2018/19.

    Ambrì unterschreibt mit D'Agostini, Rohrbach, Manzato

    Der HC Ambrì-Piotta hat für die kommende Saison mit Matt D'Agostini, Dario Rohrbach und Daniel Manzato Verträge unterzeichnet.

    Mit D'Agostini hat der PostFinance Topscorer des HCAP seinen Vertrag um eine Saison verlängert. Er kam diese Saison in 47 Spielen auf 19 Tore und 22 Assists.

    Der Stürmer Rohrbach verlängert um zwei Jahre bei den Biancoblù. Er spielte diese Saison bei den Ticino Rockets, beim EHC Basel und schaffte es an die U20-WM.

    Mit Daniel Manzato wechselt die Nummer 2 im Tor des Erzrivalen HC Lugano zum HCAP und unterschrieb für ein Jahr plus Option.

    Ausserdem macht der Club von der Option Gebrauch und verlängert mit dem Nachwuchsverteidiger Jan Wieszisnki sowie den bei den Ticino Rockets parkierten Jason Fritsche.

    Lugano verpflichtet Timo Haussener

    Der HC Lugano hat für die kommenden zwei Saisons Stürmer Timo Haussener (20) verpflichtet.Timo Haussener stammt aus der Juniorenbewegung der Rapperswil-Jona Lakers und nach einer Saison in der OHL mit den Guelph Storm kehrte er in die Schweiz zurück wo er die letzten zwei Jahre in der Swiss League mit der EVZ Academy spielte und in 78 Spielen 18 Tore und 27 Assist erzielte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. März 2018 um 10:36
    • #1.500

    Tigers verlängern mit Punnenovs und Dostoinov

    Bekenntnis zu den SCL Tigers - vorzeitige Vertragsverlängerungen.

    Die beiden Schlüsselspieler Ivars Punnenovs und Alexei Dostoinov bekennen sich zu den SCL Tigers und verlängern ihre Verträge vorzeitig. Ivars Punnenovs verlängert seinen Vertrag bei den SCL Tigers vorzeitig um zwei Jahre bis Saison 2020/21. Der 23-Jährige spielt seit 2015 für die Emmentaler und galt immer schon als grosses Talent. Er sammelte deshalb früh auch erste internationale Erfahrungen, entwickelte sich in der Zwischenzeit zum Nationaltorhüter Lettlands und hat grosse Chancen auf die WM-Teilnahme 2018 in Dänemark.

    Punnenovs erreichte in der abgelaufenen Meisterschaft 2017/18 während der Qualifikation eine Abwehrquote von knapp 92% und damit einen absoluten Top Wert in der National League. Er trug mit seinen Leistungen einen grossen Teil dazu bei, dass bis drei Runden vor Abschluss der Qualifikation die Playoffs immer noch aus eigener Kraft erreichbar waren.

    Alexei Dostoinov hat ebenfalls eine vorzeitige Vertragsverlängerung um drei Jahre bis Saison 2021/22 unterzeichnet.
    Mittlerweile ist der technisch versierte Stürmer bei den SCL Tigers nämlich zu einem Schlüsselspieler in der Offensive geworden. Der inzwischen 28-jährige russisch-schweizerische Doppelbürger ist im Dezember 2016 nach Langnau gekommen, hat seither 84 Meisterschaftsspiele für die SCL Tigers absolviert und dabei 43 Scorerpunkte (19 Tore / 24 Assists) erzielt. In der zu Ende gegangenen Saison 2017/18 war der Stürmer sogar bester Schweizer Punktesammler.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™