1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • Danieleca
    Nachwuchs
    • 24. Mai 2017 um 12:20
    • #1.426
    Zitat von RvA

    Mal eine Übersicht über die wichtigsten Personalbesetzungen in der NLA

    Ambri-Piotta
    Trainer: Luca Cereda SUI
    Ausländer:

    Bern
    Trainer: Kari Jalonen FIN
    Ausländer: Calle Andersson SWE, Maxim Noreau CAN, Andrew Ebbett CAN, Mark Arcobello USA, Mika Pyörälä FIN

    Biel
    Trainer:  Mike Mcnamara CAN
    Auslländer: Robbie Earl USA, Jacob Micflikier CAN, Marc-Antoine Pouliot CAN, Toni Rajala FIN,

    Davos
    Trainer: Arno del Curto SUI
    Ausländer: Perttu Lindgren FIN, Robert Kousal CZE, Magnus Nygren SWE, Broc Little USA

    Fribourg
    Trainer: ?
    Ausländer: Michal Birner CZE, Roman Cervenka CZE

    Genf
    Trainer: ?
    Ausländer: Nathan Gerbe USA, Johan Fransson SWE,

    Kloten
    Trainer: Pekka Tirkkonen FIN
    Ausländer: Tim Bozon FRA/USA

    Langnau
    Trainer: Heinz Ehlers DEN
    Ausländer: Ville Koistinen FIN, Eero Elo FIN, Antti Erkinjuntti FIN, Aaron Gagnon CAN

    Lausanne
    Trainer: Dan Ratushny CAN
    Ausländer: Jonas Junland SWE, Nicklas Danielsson SWE, Harri Pesonen FIN,


    Lugano
    Trainer: Greg Ireland CAN
    Ausländer: Linus Klasen SWE, Maxim Lapierre CAN, Jani Lajunen FIN


    Zürich
    Trainer: Hans Wallson SWE
    Ausländer: Robert Nilsson SWE/CAN, Matthias Sjögren SWE


    Zug
    Trainer: Harold Kreis GER/CAN
    Ausländer: Carl Klingberg SWE, David McIntyre CAN, Josh Holden CAN, Garret Roe USA


    So. ich habe versucht alle Doppelbürger, sowie Spieler mit CH-Lizenz nicht zu berücksichtigen.
    GRÜN & KURSIV die Neuen

    Fazit:

    - in der Romandie sind noch 2 Trainerposten zu vergeben
    - es sind noch einige Ausländerlizenzen zu vergeben ( bin gespannt wie viele sich Ambri & Kloten leisten)

    Der Trend zu Nordländern geht weiter. Am SC wird man im Team Kanada wieder viele nicht NLAler sehen ;)

    Alles anzeigen

    Meiner Meinung nach haben Robert Nillson, Calle Andersson und Tim Bozon CH Lisenz oder ?

  • G. Olden Niels
    x
    • 24. Mai 2017 um 13:08
    • #1.427

    Patrick Thoresen vom ZSC nach Storhamar zurück :O
    49 Punkte in 54 NLA-Spielen letzte Saison, da wär doch noch locker was in Top-Ligen gegangen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2017 um 19:33
    • #1.428

    Sanguinetti zum HC Lugano
    Mittwoch, 24. Mai 2017, 17:16 - Maurizio Urech

    Der HC Lugano hat für die kommende Saison plus Option für eine weitere Saison den amerikanischen Verteidiger Bobby Sanguinetti (29) verpflichtet.

    Bobby Sanguinetti der in Nordamerika 429 Spiele in der AHL (61 Tore und 186 Assist) und 45 Partien in der NHL für die New York Rangers und die Carolina Hurricane (2 Tore, 4 Assist) bestritten hat, gewann letzte Saison mit dem EHC Kloten den Schweizer Cup. In der Meisterschaft erzielte er für Kloten in 44 Spielen, 9 Tore und 20 Assist.
    Sanguinetti ist ein Verteidiger mit Offensiv-Qualitäten der auch das Powerplay leiten kann.


    Betreffend Robert Nillson, Calle Andersson und Tim Bozon, sie alle haben eine schweizer lizenz

  • RvA
    NLA
    • 24. Mai 2017 um 21:05
    • #1.429

    also beim Tim Bozon habe ich es vermutet, da ja sein Papa in Tim' s Juniorenzeit in Genf aktiv war. Habe aber auf Eliteprospects keinen Vermerk gefunden wie bei den anderen Lizenzspielern.

    Bei Calle Andersson und Robert Nilsson habe ich es nicht gewusst. :hilfe:  
    Sorry für meine Unwissenheit bzw. schlechte Recherche :(

    Aber genau dafür sollte meine Liste auch da sein. Ergänzungen bzw. Korrekturen sind sehr erwünscht.
    Danke an die Expertinnen und Experten :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2017 um 07:41
    • #1.430

    Mark French übernimmt Gottéron
    Fribourg-Gottéron hat für die Spielzeiten 2017/2018 sowie 2018/2019 den Kanadier Mark French (46) als Cheftrainer verpflichtet.

    Fribourg-Gottéron hat für die kommenden zwei Spielzeiten Mark French als Head Coach unter Vertrag genommen. Der aus Milton (Ontario) stammende, 46-jährige Kanadier, verfügt nebst seiner 20-jährigen Erfahrung als Trainer über einen Universitätsabschluss in Psychologie. French repräsentiert den modernen Cheftrainer der Zukunft, von dem sich die Drachen einen neuen Elan und neue Impulse erhoffen. Er hat mit den Hershey Bears (AHL) als Assistenz- sowie Cheftrainer zwei Mal den Calder Cup gewonnen und mit Zagreb (KHL) in seiner ersten Saison die Play-offs erreicht.

    Der Kanadier hat zudem die M18 des Team Canada sowie ab 2014 die Calgary Hitmen (WHL) trainiert und verfügt somit über viel Erfahrung im für Fribourg-Gottéron so wichtigen Bereich der Ausbildung und Förderung junger Talente. Nach einer ersten Stippvisite in Fribourg Mitte Mai wird Mark French in den kommenden Tagen erneut in der Saanestadt erwartet. Anlässlich dieses Besuches wird French sein Team kennenlernen und im Rahmen einer Konferenz den Medien vorgestellt.
    Sportchef Christian Dubé und Mark French arbeiten mit sofortiger Wirkung an der Rekrutierung eines Assistenten sowie eines ausländischen Verteidigers und Angreifers.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2017 um 20:43
    • #1.431

    Dominic Zwerger zu Ambri-Piotta
    Montag, 29. Mai 2017, 18:52 - Maurizio Urech

    Ambri-Piotta hat für die nächsten drei Saisons den oesterreichischen Stürmer Dominik Zwerger (20) verpflichtet.
    Dominik Zwerger der mit einer Schweizer Lizenz spielen wird, erzielte in der letzten Saison in der WHL 90 Punkte (32 Tore, 58 Assist) für die Everett Silvertips.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2017 um 10:40
    • #1.432

    Bestätigt: Holös zu Fribourg
    Dienstag, 30. Mai 2017, 09:57 - Medienmitteilung

    Der Verteidiger und Captain der norwegischen Nationalmannschaft an der soeben abgelaufenen WM Jonas Holös (29) läuft in den kommenden zwei Spielzeiten für die Drachen auf.

    Die HC Fribourg-Gottéron AG verpflichtet den norwegischen Verteidiger Jonas Holös für die Saisons 2017/2018 und 2018/2019. Holös war soeben als Captain der norwegischen Nationalmannschaft an der WM in Paris aktiv und hat an insgesamt 12 Weltmeisterschaften sowie an den Olympischen Spielen von Sotschi 2014 teilgenommen. Der Norweger wurde 2010 mit Fäjestad BK schwedischer Meister und absolvierte 39 NHL-Partien mit den Colorado Avalanche sowie über 100 Spiele in der KHL mit Lokomotiv Yaroslavl. 2015 kehrte Holös in die schwedische Liga (SHL) zu Färjestad BK zurück.

    Der talentierte und robuste Leader (180cm/92kg) wird in den bevorstehenden zwei Spielzeiten für Stabilität in der Verteidigung der Drachen sorgen. Jonas Holös wird Ende Juli zur Mannschaft stossen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2017 um 11:10
    • #1.433

    Offiziell: Drew Shore zum ZSC
    Dienstag, 30. Mai 2017, 10:34 - Medienmitteilung

    Der amerikanische Center Drew Shore hat bei den ZSC Lions einen Zweijahresvertrag bis 2019 unterzeichnet.
    Drew Shore absolvierte vergangene Saison 53 Meisterschaftsspiele für den EHC Kloten, wobei ihm 51 Skorerpunkte gelangen (24 Tore, 27 Assists). Als die Klotener von einer allfälligen Playout-Serie befreit waren, durfte Shore für den Rest der Saison zu den Vancouver Canucks in die NHL wechseln. Dort kam der 26-Jährige noch 14-mal zum Einsatz (zwei Assists).

    „Drew hat letzte Saison in der Schweiz gezeigt, was er kann. Als Rechtshänder kann er besonders im Powerplay und bei Bullys wertvoll werden“, sagt ZSC Lions-Sportchef Sven Leuenberger.

    Vor seinem Wechsel zu Kloten war der 1.91 Meter grosse und 93 Kilogramm schwere Stürmer vier Jahre lang in der NHL engagiert. Für die Florida Panthers und die Calgary Flames bestritt der Zweitrunden-Draft von 2009 insgesamt 81 Partien (24 Skorerpunkte). In der AHL trug der Amerikaner das Trikot der San Antonio Rampage, Adirondack Flames und Stockton Heat (total 214 Einsätze und 142 Skorerpunkte).

    Im Alter zwischen 16 und 18 Jahren hatte Drew Shore dem U.S. National Team Development Program angehört – ein Programm zur Förderung von talentierten Nachwuchsspielern aus den Vereinigten Staaten. Seine grössten bisherigen Erfolge feierte Shore denn auch mit amerikanischen Junioren-Nationalmannschaften: 2011 holte er WM-Bronze mit der U20, 2009 die Goldmedaille mit der U18.

  • RvA
    NLA
    • 31. Mai 2017 um 23:02
    • #1.434

    Genf verpflichtet Henrik Tömmernes

    Bilder

    • SRF1_195-0.gif
      • 17,58 kB
      • 640 × 460
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juni 2017 um 09:03
    • #1.435

    und de hc bianconeri luegt scho wider i................Sorry bin ein wenig schadenfroh =O :D

  • RvA
    NLA
    • 2. Juni 2017 um 23:49
    • #1.436

    Die Trainersuche bei Genf scheint beendet

    http://www.srf.ch/sport/eishocke…er-genf-trainer

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juni 2017 um 07:51
    • #1.437
    Zitat von RvA

    Die Trainersuche bei Genf scheint beendet

    http://www.srf.ch/sport/eishocke…er-genf-trainer

    Ob der zu den grenats passt?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juni 2017 um 07:57
    • #1.438

    Adam Hasani zu Genf-Servette

    Genf-Servette hat den früheren Junioren-Nationalstürmer Adam Hasani vom B-Ligisten HC La Chaux-de-Fonds mit einem Zweijahresvertrag verpflichtet.

    Der 28-jährige Stürmer bestritt von 2007 bis 2015 für Fribourg-Gottéron 300 NLA-Spiele (35 Tore, 45 Assists), danach spielte er je eine Saison für Kloten sowie für den B-Ligisten La Chaux-de-Fonds wo er mit 13 Toren und 33 Assists in 49 Spielen der erfolgreichste Schweizer Stürmer war.


    Bei Servette wird Hasani, den Sportdirektor Chris McSorley für seine Spielintelligenz und sein starkes Comeback nach Rückschlägen durch Verletzungen lobt, Timothy Kast ersetzen, der nach Zug wechselt.


    "Ich mit extrem froh nach Genf zu kommen. Es ist eine enorme Chance, nochmals in der National League A zu spielen", sagt Hasani. "Genf ist eine schwer zu schlagende Mannschaft und ich wollte schon immer für die Adler spielen."

  • RvA
    NLA
    • 9. Juni 2017 um 19:06
    • #1.439
    Zitat von TsaTsa

    Ob der zu den grenats passt?

    du meinst wohl eher ob er zu Chris McSorley

    passt?! 8o


    Je ne sais pas...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2017 um 08:41
    • #1.440
    Zitat von RvA

    du meinst wohl eher ob er zu Chris McSorley

    passt?! 8o


    Je ne sais pas...

    Das wird sich früher oder später herausstellen, bin ziemlich skeptisch

  • RvA
    NLA
    • 12. Juni 2017 um 10:38
    • #1.441

    noch ein Tscheche für Gotteron

    Bilder

    • IMG_3938.PNG
      • 211,06 kB
      • 1.334 × 750
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2017 um 08:36
    • #1.442

    Niclas Andersen zum EHC Kloten

    Der EHC Kloten hat den schwedischen Verteidiger Niclas Andersen verpflichtet. Der 29-Jährige hat einen Vertrag für die Saison 2017/18 unterzeichnet

    Niclas Andersen gilt als Leader auf sowie neben dem Eis. Seine Stärke in der Defensive konnte er in den letzten Jahren in der schwedischen Liga, der AHL (Wilkes-Barre/Scranton Penguins) und zuletzt in der KHL bei Automobilist Jekaterinburg zeigen (37 Spiele/ 3 Tore 10 Assists).

    Andersen wurde 2012 mit Brynäs IF schwedischer Meister. 2014 gewann er mit Schweden die WM-Bronzemedaille. Im Juni 2015 war er von den Pittsburgh Penguins verpflichtet worden. Er verbrachte die gesamte Saison 2015/16 beim Farmteam in der AHL und blieb ohne NHL-Einsatz.

    Niclas Andersen soll die junge Klotener Verteidigung mit seiner Erfahrung und physischen Präsenz (186 cm/ 94 kg) stabilisieren. Er wird die Nummer 9 tragen.

  • RvA
    NLA
    • 16. Juni 2017 um 15:13
    • #1.443

    5. Ausländer für Bern

    Bilder

    • IMG_4010.PNG
      • 222,29 kB
      • 750 × 1.334
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Juni 2017 um 07:20
    • #1.444

    Benjamin Conz zu Ambrì

    Der Torhüter Benjamin Conz verlässt Fribourg-Gottéron und stösst zum HC Ambri-Piotta. Bei Gottéron nimmt Reto Berra seinen Platz ein.

    Nach 5 Jahren mit den Drachen wird Benjamin Conz (25) zum HC Ambri-Piotta stossen. Conz hat seit 2012 276 Spiele für Fribourg-Gottéron bestritten.Die in die Verhandlungen um den Jurasser Goalie involvierten Parteien konnten eine allerseits zufrieden stellende Lösung finden. Details zum Abkommen werden keine bekannt gegeben.


    Update: Benjamin Conz hat bei Ambri-Piotta einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben und der kanadische Stürmer Cory Emmerton hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr plus Option mit den Leventinern verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2017 um 10:23
    • #1.445

    Bestätigt: Woodcroft wird Servette-Trainer

    Der neue Trainer bei Genf-Servette ist bekannt. Der Club bestätigt die Vertragsunterzeichnung mit Craig Woodcroft, über den wir hier kürzlich geschrieben haben.

    Nach 16 Jahren beim Club wurde der Machtbereich des langjährigen Trainers Chris McSorley auf den Bereich als Sportdirektor gestutzt. Nun ist klar, wer ihn an der Bande beerben wird: der 47 Jahre alte Kanadier Craig Woodcroft.


    Mit Woodcroft holen die Genfer einen jungen Trainer, der noch nicht viel Erfahrung als Cheftrainer hat. Er trainierte in der vergangenen Saison das weissrussische KHL-Team Dynamo Minsk, das auch am Spengler Cup teilnahm. Mit ihm war der Fünfte der Western Conference in der regulären Saison so erfolgreich wie noch nie seit der Gründung der KHL, scheiterte aber in der ersten Playoff-Runde dennoch an Lokomotiv Jaroslawl.

    Davor stand er zwei Jahre lang beim DEL-Team Adler Mannheim unter Vertrag, darunter die letzten Wochen als Cheftrainer. Als Assistent wurde er 2015 DEL-Champion. Bei den letzten drei Weltmeisterschaften war er auch Assistenztrainer in der weissrussischen Nationalmannschaft.

    Als Spieler schaffte er es in Nordamerika bis in die AHL und stand während fünf Jahren auch in Deutschland im Einsatz bevor er 2003 seine Karriere in der höchsten schwedischen Liga bei Linköping beendete.

    Woodcroft kommt aus einer Hockeyfamilie. Seine Brüder sind als Assistenztrainer in der NHL tätig, Todd in Winnipeg, Jay in Edmonton. Todd gewann kürzlich als Assistenztrainer Schwedens WM-Gold.


    Genf-Servette möchte auch mit dem neuen Trainer langfristig planen und unterzeichnete einen Dreijahresvertrag. Er wird mit seiner Frau und Kinder nach Genf ziehen.

    Tobler kehrt zum EHC Olten zurück

    Der langjährige NLA- und NLB-Torhüter arbeitet neu als Goaliecoach für den EHC Olten.

    Die Nachfolge des letztjährigen EHCO-Goalietrainers Simon Pfister (zum EVZ) ist geregelt: Michael Tobler, die letzten beiden Jahre als Torhüter der Lakers aus Rapperswil engagiert, wechselt ins Trainerbusiness und zurück zum EHC Olten. Der 31-Jährige hat sich seit einiger Zeit entsprechend weitergebildet und wird in seinem neuen Amt nicht nur die Torhüter der 1. Mannschaft betreuen, sondern auch den gesamten Nachwuchs. Tobler stand bereits zwischen 2011 und 2015 erfolgreich für den EHCO als Goalie im Einsatz. Zuvor spielte er unter anderem für Genf und Zug auch in der höchsten Spielklasse. Nun hat er in Olten einen Einjahresvertrag unterschrieben.


    Und was dürfen die Fans von Genf-Servette vom neuen Trainer erwarten? "Schnelligkeit, Druck, Puckbesitz, ohne aber die Abwehr zu vernachlässigen", sagt Woodcroft. "Wir werden dem Gegner weder Zeit noch Raum lassen. Wir werden den Körperkontakt suchen und uns nicht damit begnügen, bloss zu verteidigen."

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juli 2017 um 09:11
    • #1.446

    Kloten verpflichtet zweiten schwedischen Verteidiger

    Der EHC Kloten verpflichtet mit Mattias Bäckman für die nächste Saison einen zweiten schwedischen Verteidiger.

    Der 24-Jährige aus Linköping absolvierte für den Verein aus seiner Heimatstadt insgesamt 184 Spiele in der obersten schwedischen Liga.

    In den vergangenen beiden Saisons stand der 2011 von den Detroit Red Wings gedraftete Bäckman in der nordamerikanischen AHL für die Texas Stars und die Hershey Bears im Einsatz, schaffte es aber nicht in die NHL.

    Mit der Verpflichtung von Bäckman und dessen Landsmann Niclas Andersen ist Klotens Verteidigung nun komplett.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juli 2017 um 09:36
    • #1.447

    Per Hånberg neuer Langenthal-Trainer

    Der Schwede Per Hånberg wird neuer Trainer beim NLB-Meister SC Langenthal. Der 50-jährige Schwede wird Nachfolger des Kanadiers Jason O'Leary. Hanberg, der bereits im Alter von 32 Jahren den Einsteig ins Trainergeschäft tätigte, erhält bei Langenthal einen Vertrag für eine Saison.

    Seinen bislang grössten Erfolg als Trainer feierte Hånberg mit Karlskrona HK. Er führte den Klub in der Saison 2014/15 zum Aufstieg in die höchste schwedische Liga. Anfang Februar endete sein Engagement in der südschwedischen Hafenstadt.

    Vor seiner Zeit in Karlskrona trainierte Hånberg in Schweden Teams im Juniorenbereich oder in der 2. und 3. Division.

     [Blockierte Grafik: http://static.plista.com/image/resized/240751/ZhnJhslV9f15y9o_80x60_8426.jpeg]Jetzt exklusiv testen!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juli 2017 um 08:30
    • #1.448

    Reto Berra unterschreibt in Anaheim!

    Reto Berra, der über eine Ausstiegsklausel für die NHL verfügt, hat sich mit den Anaheim Ducks für die Spielzeit 2017/2018 geeinigt.

    Entgegen aller Erwartungen hat Reto Berra von den Anaheim Ducks aus der NHL ein Angebot erhalten. Der Torhüter hat sich dazu entschlossen, dieses Angebot anzunehmen, nutzt seine Ausstiegsklausel für die NHL und steht somit Fribourg-Gotteron für die Saison 2017/2018 nicht mehr zur Verfügung. Der Abgang Berras betrifft zur Zeit lediglich die bevorstehende Saison, sein Vertrag für die weiteren Spielzeiten mit den Drachen bleibt gültig.

    Die Vereinsverantwortlichen von Fribourg-Gotteron arbeiten bereits aktiv an einer Nachfolgelösung für Berra für die bevorstehende Saison.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juli 2017 um 13:34
    • #1.449

    Stalberg von Ottawa nach Zug

    Der 31-jährige Schwede Viktor Stalberg wechselt mit einem Zweijahresvertrag zum EV Zug.

    Der Flügelstürmer stammt ursprünglich aus der schwedischen Organisation Frölunda und spielte seit 2009 in der NHL. Für die Toronto Maple Leafs, Chicago Blackhawks, Nashville Predators, New York Rangers, Carolina Hurricanes und Ottawa Senators bestritt er insgesamt 548 Partien und erzielte dabei 179 Scorerpunkte. In der Saison 2012/13 gewann er mit den Chicago Blackhawks den Stanley Cup. In der letzten Saison wechselte er von Carolina zu Ottawa und spielte mit den Senators im Conference Final gegen die Pittsburgh Penguins, welches sie mit 4:3 verloren.

    Viktor Stalberg unterschrieb beim EVZ für zwei Saisons und bildet damit zusammen mit David McIntyre (CAN), Carl Klingberg (SWE) und Garrett Roe (USA) das Zuger Ausländerquartett. Josh Holden (CAN) unterschrieb einen Einjahresvertrag beim Swiss League Farmteam EVZ Academy und steht der 1. Mannschaft als fünfter Ausländer zur Verfügung.

    Italo-Kanadier für Ambrì

    Der HC Ambrì-Piotta verpflichtet den 31-jährigen italienisch-kanadischen Verteidiger Nick Plastino für die kommende Saison.

    Plastino stösst vom KHL-Team Slovan Bratislava zu den Tessinern. Der Mann aus Ontario spielte bis 2007 Junioren-Hockey in Kanada und reiste danach zum Land seiner Vorfahren. Mit Asiago gab er sein Profi-Debüt in der italienischen Liga und holte in vier Jarhen zwei Meistertitel. Danach spielte er in Schweden, unter anderem für Örebro in der höchsten Liga, wurde 2015 norwegischer Meister mit den Stavanger Oilers und 2016 finnischer Meister mit Tappara Tampere, wo er der fleissigste Assistsammler der Playoffs war. Bei Slovan Bratislava kam er in 60 KHL-Spielen auf sieben Tore und 19 Assists. Für die italienische Nationalmannschaft bestritt er drei WM-Turniere, jene von 2010 und 2012 in der Top-Division.


    Plastino ist nach dem Stürmer Cory Emmerton erst der zweite Spieler mit ausländischer Lizenz im Kader. Der HCAP sucht nun noch zwei ausländische Stürmer.

  • RvA
    NLA
    • 12. Juli 2017 um 12:43
    • #1.450

    Janne Pesonen verlässt Ambri-Piotta

    http://www.bote.ch/sport/eishocke…art2057,1024291

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™