1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Februar 2017 um 21:02
    • #1.376


    Hirschi muss Lugano verlassen
    Der frühere Nationalverteidiger Steve Hirschi muss den HC Lugano nach 14 Jahren verlassen. Er erhält keinen neuen Vertrag.
    Der HC Lugano begründet die Entscheidung damit, dass er das Alter der Verteidiger reduzieren möchte. Hirschi stiess 2003 vom seinem Stammclub Langnau zu Lugano, holte den Meistertitel 2006 und war von 2011 bis 2016 Captain.
    Aufgrund seiner grossen Erfahrung und Qualitäten, die er in Lugano gezeigt hat, hat der Club ihm ein Angebot gemacht, um als Nachwuchstrainer beim Club weiterzuarbeiten.
    "Ich verstehe und akzeptiere den Entscheid, auch wenn ich lieber auf dem Eis weitermachen würde", liess Hirschi verlauten. Ob er woanders als Spieler weitermachen wird oder das Angebot einer neuen Karriere in Lugano annimmt, lässt er offen, möchte sich auf den Rest der Saison konzentrieren und sich für die Entscheidung Zeit nehmen.

    Langnau: C. Moggi, A. Gerber müssen gehen
    Bei den SCL Tigers müssen die Spieler, welche am längsten beim Club sind, gehen. Wie der Sportdirektor Jörg Reber gegenüber dem Radiosender "neo1" bestätigt, erhalten Adrian Gerber und Claudio Moggi keine neuen Verträge.

    Gerber ist ein Eigengewächs und spielte mit Unterbruch seit 2002 in der ersten Mannschaft. Claudio Moggi steht seit 2007 in Langnau unter Vertrag. Er spielte jahrelang mit seinem Zwillingsbruder Sandro in Langnau, der letztes Jahr seine Karriere beendete.

    Marc Geiger zum EHC Olten
    Der EHCO hat im Hinblick auf die Playoffs Marc Geiger verpflichtet. Der 30-jährige Verteidiger stösst mittels B-Lizenz von den GCK Lions nach Olten. Er hat heute sein erstes Training mit der Mannschaft bestritten und ist ab sofort bis Saisonende spielberechtigt.

    Von den Genfer Leihspielern wird Stürmer Nicolas Leonelli (23), der schon 22 Saisonspiele mit dem EHCO absolviert hat, die Playoffs definitiv mit Olten bestreiten. Thomas Heinimann (20) und Romain Chuard (20) können bei Bedarf von Genf-Servette zurückbeordert werden.

    Rizzello bleibt in Rapperswil
    Der Captain der SC Rapperswil-Jona Lakers wird auch in den kommenden Saisons in Rot-Weiss-Blau auflaufen. Antonio Rizzello verlängerte seinen Spielervertrag bei den SCRJ Lakers um weitere zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2018/19.

    Antonio Rizzello hat mit Ausnahme je einer Saison beim SC Langnau und bei Fribourg Gottéron sein ganzes Eishockeyleben in Rapperswil-Jona verbracht. Der Stürmer ist eine wichtige Integrationsfigur und seit zwei Jahren Captain der Mannschaft. In dieser Zeit erreichte der 32-Jährige einen Durchschnitt von beinahe einem Scorerpunkte pro Spiel (105 Spiele, 102 Punkte). Die SCRJ Lakers freuen sich, auch in Zukunft auf die Dienste des Stürmers zählen zu können.

    Neininger verstärkt Ajoie
    Michaël Neininger kehrt per sofort in die National League B zurück. Dies jedoch nicht zu seinem langjährigen Club La Chaux-de-Fonds, sondern zu jurassischen Rivalen HC Ajoie.

    Nachdem Ajoie aus administrativen Gründen nicht wie gewünscht die B-Lizenzen von Maxime Montandon und Niklas Maurenbrecher übernehmen konnte, verpflichtete man für die Playoffs stattdessen Neininger, der für diese Saison den HCC nach 14 Jahren verlassen musste und diese Saison für den Erstligisten HC St-Imier spielte. Dort ist er mit 13 Toren und 17 Assists in 32 Spielen Topscorer seines Teams.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Februar 2017 um 08:21
    • #1.377

    Plüss und Bern gehen getrennte Wege
    Die Wege von Martin Plüss und dem SC Bern werden sich Ende der Saison trennen. Die Gespräche über eine Vertragsverlängerung haben zu keiner Einigung geführt.

    Beide Partien bedauern sehr, dass keine Lösung für eine weitere Zusammenarbeit gefunden werden konnte. Die beiden Parteien haben sich daraufhin geeinigt, über die Gründe keine Auskünfte zu geben.

    Martin Plüss ist 2008 nach Bern gekommen und hat seither 516 Meisterschaftsspiele für den SCB absolviert und dabei 397 Scorerpunkte (189 Tore / 208 Assists) erzielt.

    Ryan Shannon beendet Karriere
    Der US-Amerikanische Stürmer Ryan Shannon - Vertrag bis 16/17 - hat den ZSC Lions mitgeteilt, seine Karriere per Ende Saison zu beenden und einen Job als Eishockeytrainer in einer privaten High School im Bundesstaat Connecticut anzunehmen.

    Die „Taft School“ in Watertown, Connecticut, die Shannon selber vier Jahre lang besucht hatte, nahm den Profi als Eishockeytrainer unter Vertrag.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 18. Februar 2017 um 06:14
    • #1.378

    Zwar keine Transfernews (noch nicht) aber Bobby Sanguinetti ist einfach ein Topfang für Kloten. Ich hoffe sehr, dass sie in halten können, aber realistisch betrachtet ist er schon weg. Trotzdem richtig geiler Spieler. Wie gemacht für die Schweiz. Schwärme noch immer von seinem Cup-Final-Treffer at Fullspeed.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Februar 2017 um 17:48
    • #1.379

    Nun ja. davos zeigt sich sehr interessiert an sanguinetti und auch an shore, das ist kein geheimniss mehr. Zumal der kloten-präsi wieder mal verlauten liess " vielleicht spielen wir ja nächstes jahr ohne ausländer"
    Das hatten wir ja schon mal. :D Ein abstieg täte kloten gut, dann lernen sie vielleicht mit weniger geld auszukommen. Das gleiche gitl für ambri, dann müssten sie den fans kein geld mehr aus der tasche ziehen.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 22. Februar 2017 um 04:41
    • #1.380

    Das Davos dran ist hab ich auch schon gehört. Shore wäre wohl ein möglicher Ersatz für den die Erwartungen nicht erfüllenden Kousal. Aber wen soll Sanguinetti ersetzten?

    Eigentlich schade um Kloten, schaffen es ja immer wieder recht gute Imports an den Schluefweg zu lotsen. Nur sinds halt Ende der Saison immer weg.

    Apropos Abstieg. Denke da erwischt es heuer keine aus der NLA. Rapperswil wird sich wohl ein zwei Saisonen rehabilitieren müssen, um dann wieder ernsthafte Austiegsambitionen an den Tag legen zu können. Den Rest sehe ich zumindest heuer ohne wirkliche Chance.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 25. Februar 2017 um 14:33
    • #1.381

    Drew Shore ist ein Thema bei ZSKA und Vegas. Man darf gespannt sein, wo es ihn hinverschlagen wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Februar 2017 um 12:30
    • #1.382

    DiDomenico per sofort nach Ottawa
    Montag, 27. Februar 2017, 10:07 - Medienmitteilung


    Chris DiDomenico erhält ein kurzfristiges Angebot aus der NHL und verlässt die SCL Tigers per sofort.

    Chris DiDomenico stiess 2014 für die NLB-Playoffs aus der italienischen Liga zu den SCL Tigers. In der Folgesaison stieg der Kanadier zudem mit den Emmentalern in die NLA auf. Dar aktuelle TopScorer der SCL Tigers hat nun ein kurzfristiges Angebot aus der NHL erhalten. Chris DiDomenico verlässt deshalb die Tigers per sofort.

    Aus sportlicher Sicht ist der Zeitpunkt dieses Entscheides höchst ungünstig. Mit der Platzierungsrunde steht für die SCL Tigers nämlich die wichtigste Phase der Saison an. Chris DiDomenico hat trotzdem auf Vertragsauflösung beharrt um seinen Traum von der NHL weiter verfolgen zu können. Der Verwaltungsrat der SCL Tigers sah sich deshalb gezwungen, Chris DiDomenico freizugeben.

    Update 11:05: Laut dem Radiosender neo1 wechselt DiDomenico zu den Ottawa Senators.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. Februar 2017 um 13:21
    • #1.383

    Vertrag bei den Sens: 1-way für den Rest dieser Saison. Nächste Saison dann: 2-way.
    Hat er sich verdient. Bin gespannt wie er sich drüben machen wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. Februar 2017 um 13:46
    • #1.384
    Zitat von Langfeld#17

    Uff das kommt jetzt doch überraschend: Beat Forster wechselt mit nächster Saison zu Biel 8|

    Good job von unserem Sportchef Martin 'Stoney' Steinegger! :thumbup:
    Ich hoffe, dass wir nächste Saison ebenfalls mit 5 Ausländer beginnen können. Man hat schon diese Saison gesehen, dass der eine oder andere mal verletzt war. Pouliot und Lundin unbedingt behalten!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. Februar 2017 um 17:20
    • #1.385

    Nächstes Update: Auch an Simon Moser sollen die Ottawa Senators dran sein.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 3. März 2017 um 11:19
    • #1.386

    Ambri möchte Reto Suri. Also das heurige Transferkarusell, wenn es auch in diesem Fall nur ein "Munkeln" ist, ist schon ganz speziell.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. März 2017 um 07:27
    • #1.387

    Olten trennt sich von Sportchef Kölliker
    Freitag, 3. März 2017, 13:30 - Pascal Zingg

    Wie der EHC Olten in einer Medienmitteilung schreibt, haben sich der Verwaltungsrat und Sportchef Köbi Kölliker nach dem frühen Out im Playoff-Viertelfinal in intensiven Gesprächen nicht gefunden. Man sei deshalb zur Übereinkunft gekommen, dass die Basis für eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr gegeben sei. Kölliker beendet seine Tätigkeit bei den Solothurnern deshalb per sofort.

    Kölliker hatte das Amt des Sportchefs im September 2014 angetreten. In der ersten Saison erreichte der EHC Olten den Final und scheiterte knapp am späteren Aufsteiger aus Langnau. In den darauf folgenden Saisons mussten die ambitionierten Oltner jedoch zurückbuchstabieren. Nach einer durchzogenen Saison, scheiterte man im letzten Jahr im Halbfinale an Ajoie. In diesem Jahr kam gar das Aus im Viertelfinale gegen die Lakers.

    Dem Sportchef war es offensichtlich nicht gelungen für letzten beiden Saisons eine schlagfertige Truppe zusammenzustellen. In dieser Saison schien das Teamgefüge sehr stark zerrüttet. Daran konnte auch der (zu) späte Trainerwechsel nichts mehr ändern. Kölliker geriet deshalb in den letzten Wochen immer mehr in die Kritik bei den Medien, weshalb seine Entlassung keine Überraschung darstellt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. März 2017 um 08:30
    • #1.388

    Aulin bleibt bis 2018 bei den Lakers
    Der im letzten Jahr ausgehandelte Spielervertrag von Jared Aulin beinhaltete eine Option zur automatischen Verlängerung um eine Saison. Da sowohl die SCRJ Lakers als auch Jared Aulin keinen Grund sahen, die Option zu künden, gilt der laufende Vertrag somit weiter bis zum Ende der Saison 2017/18.

    Visp sucht neuen Trainer
    Der EHC Visp beendet die Zusammenarbeit mit Trainer John Fust und verlängert mit Fernando Heynen.

    Die Zusammenarbeit zwischen der EHC Visp Sport AG und John Fust, welcher im Besitze eines 1-Jahresvertrages (Saison 2016/17) war, wird auf die Saison 2017/18 nicht weitergeführt. Die Verantwortlichen danken John Fust für die Zusammenarbeit während der vergangenen Saison. Weiter wird Alex Kovalev in der kommenden Saison nicht mehr als Sportchef für die EHC Visp Sport AG amten. Offen ist, ob er andere Funktionen im Klub wahrnehmen wird. Priorität der Vereinsführung ist die Verpflichtung des Headcoaches für die Saison 2017/18.

    Mit Fernando Heynen unterschreibt einer der dienstältesten Spieler des Visper Teams für weitere 2 Jahre in der Lonza-Stadt. Der 30-jährige Heynen gehört zu den Leadern der 1. Mannschaft und zu den besten Defensivverteidiger der Liga. Fernando Heynen gehörte sowohl zum Meisterteam 2011 als auch 2014.

    Reuille mit Zweiweg-Vertrag in Lugano
    Der HC Lugano hat den Vertrag mit dem Stürmer Sébastien Reuille um ein Jahr verlängert.

    Der Verbleib des Routiniers stand auf der Kippe, doch nun hat er einen Vertrag erhalten - allerdings einen Zweiweg-Vertrag, der auch Einsätze im NLB-Team HCB Ticino Rockets ermöglicht. Der 35-jährige Romand spielt bereits seit 2004 (mit Unterbruch in Rapperswil) in Lugano und kam in 498 NLA-Spielen (157 Punkte) zum Einsatz.

    Langenthal: Leblanc kommt, Wildhaber bleibt

    Der 34-jährige Stürmer Robin Leblanc wechselt auf die nächste Saison hin vom HC La Chaux-de-Fonds zum SC Langenthal und unterschreibt bei den Oberaargauern einen Zweijahresvertrag bis Ende Saison 2018/19.

    Der Vertrag mit Goalie Yannik Wildhaber um ein Jahr verlängert

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. März 2017 um 15:36
    • #1.389

    Mair bleibt Thurgau-Trainer
    Der gebürtige Südtiroler, Stephan Mair, welcher im Sommer 2016 bei Hockey Thurgau einen Einjahresvertrag als Headcoach unterzeichnet hat, verlängert seinen per Ende April auslaufenden Vertrag um eine weitere Saison! Somit bleibt der Südtiroler mindestens bis zum Ende der Saison 2017/18 ein Thurgauer!

    Der 49-jährige Headcoach, Stephan Mair, hat bei Hockey Thurgau bereits in seiner ersten Saison hervorragende Arbeit geleistet. Mair ist ein sehr ausgewiesener Headcoach und besitzt ein enormes Fachwissen. Zudem übt Headcoach Stephan Mair sein Amt mit überdurchschnittlichem Engagement aus.

    Mair hat in den vergangenen Jahren gelernt, in denen er unter anderem bei Pustertal und den Schwenninger Wild Wings unter Vertrag stand, die individuellen Fähigkeiten jedes einzelnen Spielers zu erkennen. Damit gelingt es Mair immer wieder, aus jedem einzelnen Spieler das Beste herauszuholen.

    Das Team von Headcoach Stephan Mair hat sich aufgrund von seiner Erfahrung sowie dank seiner seriösen Arbeitsweise und nicht zuletzt auch wegen seinen komplexen Analysen stetig weiter entwickelt. Mit dieser stetigen Weiterentwicklung hat sich Hockey Thurgau, unter der Leitung von Headcoach Stephan Mair, auch für die Playoffs 2016/17 qualifiziert.

    Der Thurgauer Headcoach, Stephan Mair, ist zudem seit 2014 auch Headcoach der italienischen Nationalmannschaft. Mit dieser schaffte Mair im Frühling 2016 den Aufstieg in die Gruppe A. Das Amt als italienischer Nationalcoach wird Stephan Mair auch zukünftig ausüben. Hockey Thurgau ist überzeugt davon, von den Erfahrungen die Mair mit der italienischen Nationalmannschaft macht, auch zukünftig profitieren zu können.

    Olten verpflichtet Luca Zanatta
    Der 25-jährige Verteidiger Luca Zanatta wechselt von Martigny Red Ice zum EHC Olten. Er hat für 2 Jahre unterschrieben.
    Der EHC Olten verstärkt seine Defensive auf kommende Saison hin mit Luca Zanatta. Der Italo-Schweizer stammt aus der Nachwuchsabteilung des HC Lugano und hat die letzten drei Saisons bei Martigny Red Ice gespielt. Dem kräftigen Verteidiger (185 cm, 90 kg) gelangen in dieser Saison 22 Skorerpunkte ( 23-Bilanz). Ausserdem stand er bislang 16 Mal für die italienische Nationalmannschaft im Einsatz. Zanatta hat einen Vertrag über zwei Saisons unterschrieben.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. März 2017 um 20:04
    • #1.390

    Transfernews aus der NLA: Drew Shore vom EHC Kloten wechselt zu den Vancouver Canucks :)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 25. März 2017 um 20:24
    • #1.391

    Wer es noch nicht gelesen hat, der 20 jährige Schweizer Noah Rod wechselt mit einem Entry-Level-Vertrag zu der Organisation der San Jose Sharks.

    Und weil vieles im Leben eh schon so ernst ist, hier noch ein "Schmankerl" von der "berüchtigten" Linzer-Transfergerüchte-FB-Page:

    Morris Trachsler wird dort von dem "Einmannbetreiber" zur Diskussion angeboten. Alleine die Tatsache, dass man ihn für eine zu diskutierende, plausible Personalie hält, ist schon dermaßen geil. :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. April 2017 um 15:23
    • #1.392

    Massive Verstärkung für den EHC Olten

    Simon Rytz, der erfahrene Torhüter verlässt den EHC Biel und steht die nächsten drei Jahre für den EHCO im Einsatz.

    Der EHC Olten komplettiert sein Goaliegespann für nächste Saison: Der Seeländer Simon Rytz hat seinen weiterlaufenden Vertrag mit dem EHC Biel aufgelöst und stösst zum EHCO, wo auch Matthias Mischler unter Vertrag steht. Rytz stand seit 2013 für seinen Stammclub Biel in der NLA mehrheitlich als Nummer 1 im Tor, bis die Bieler vor einem Jahr NHL-Rückkehrer Jonas Hiller verpflichteten.

    Weil er seither kaum noch zum Einsatz kam, suchte Rytz eine neue sportliche Herausforderung - die er nun in Olten gefunden hat. "Ich hatte diverse Angebote, aber habe mich nun für den EHCO entschieden. Mir gefällt, dass der Club hohe Ziele verfolgt und sich aus der Komfortzone bewegen will, zumal ich selber nach wie vor sehr ambitioniert bin", sagt Rytz. Der 33-Jährige, der in seiner Freizeit die Hornussergesellschaft Lyss präsidiert, stand in seiner Karriere nebst in Biel hauptsächlich für Ajoie und Fribourg-Gottéron im Tor. Er hat in Olten einen Dreijahresvertrag unterzeichnet.

    Ausserdem setzt der EHCO die gute Zusammenarbeit mit Sandro Zaugg als drittem Torhüter fort. Der 23-Jährige spielt als Stammgoalie bei Zuchwil-Regio in der 1. Liga und steht dem EHCO mittels B-Lizenz zur Verfügung.

    Tim Bucher verstärkt die Oltner DefensiveDer EHCO freut sich zudem, den Zuzug des grossgewachsenen Verteidigers Tim Bucher (191 cm, 94 kg) bekanntzugeben. Der 29-Jährige spielte die letzten drei Saisons in Visp, im letzten Jahr amtete er zudem als Captain der Walliser. Nun stösst der studierte Betriebsökonom mit der Erfahrung von rund 100 NLA- und 320 NLB-Spielen zum Team von Bengt-Åke Gustafsson. Bucher hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

    Zudem nimmt der EHCO den 30-jährigen Verteidiger Simon Lüthi für die nächsten drei Jahre unter Vertrag.
    Die EHCO-Defensive für die Saison 2017/18 nimmt daher immer konkretere Formen an. Mit der Verpflichtung des Emmentalers Simon Lüthi erhält die Oltner Mannschaft einen sehr stabilen Defensivverteidiger mit der Erfahrung von rund 500 NLA-Spielen. Lüthi spielte seit der Saison 2004 für Langnau und Zug in der höchsten Liga und hat jetzt in Olten einen 3-Jahres-Vertrag unterschrieben. Die Oltner konnten sich bereits zwischen 2003 und 2005 von Lüthis Qualitäten überzeugen, als dieser auf Leihbasis rund 80 Partien mit dem EHCO absolvierte. Lüthi stand ausserdem schon 12 Mal für die Schweizer Nationalmannschaft im Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. April 2017 um 12:57
    • #1.393

    Vertrag über drei Jahre: Fribourg-Gottéron bestätigt Transfer von Reto Berra

    Reto Berra soll derweil bei Gottéron das Goalie-Problem mittelfristig lösen. Der 30-jährige Zürcher hat einen Vertrag über drei Jahre erhalten. Daneben erhielten die jeweils 31-jährigen tschechischen Stürmer Roman Cervenka und Michal Birner neue Einjahresverträge bei Gottéron.

    Der neue Freiburger Keeper Reto Berra war an den letzten beiden Weltmeisterschaften der Schweizer Nummer-1-Keeper. In der laufenden Saison bestritt Berra bislang sechs NHL-Spiele für die Florida Panthers, ansonsten wurde er im AHL-Farmteam Springfield Thunderbirds eingesetzt.

    Der Olympia-Teilnehmer von 2014 war in den letzten Wochen in der NLA auch mit einem Engagement bei Lausanne in Verbindung gebracht worden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. April 2017 um 12:02
    • #1.394

    Kousal bleibt in Davos
    Beim HC Davos wird der Vertrag mit Robert Kousal verlängert. Er wäre der zweite Ausländer im Kader für die neue Saison, denn Perttu Lindgren hat einen weiterlaufenden Vertrag.

    "Kousal und Lindgren bleiben bei uns. Kousal hatte ein ähnliches Jahr wie Lindgren, als er zu uns kam. Gute Momente, aber ein Lernprozess. Der wird nur noch besser", sagt der HCD-Trainer Arno Del Curto in einem Interview mit der Zeitung "Blick".
    Dick Axelsson hat schon vor längerer Zeit angekündigt, dass er den HC Davos verlassen wird und nach Schweden zurückkehrt. Er wird mit Färjestad in Verbindung gebracht. Ob sonst noch jemand von den Ausländern bleibt, ist offen. Zu Rahimi wird Del Curto wie folgt zitiert: "Rahimi war ein Experiment, ein harter Defensivspieler. [...] Wir haben das gewagt, wir wussten, was wir bekommen. Aber man braucht in dieser Liga schon einen Blueliner, einen Strippenzieher."

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2017 um 20:04
    • #1.395

    NLB:

    Simon Schnyder von Olten zu Thurgau
    Simon Schnyder wechselt vom EHC Olten zu Hockey Thurgau. Mit der Verpflichtung von Simon Schnyder hat Hockey Thurgau einen sehr erfahrenen und talentierten Verteidiger unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Simon Schnyder hat beim HCT einen Vertrag für die Saison 2017/18 unterschrieben.

    Visp: Aegerter Sportchef, Lory unterschreibt
    Die EHC Visp Sport AG und Bruno Aegerter gehen künftig wieder gemeinsame Wege. Der 61-jährige arbeitet seit 5 Jahren beim HC Davos im Scouting-Bereich. Er tritt in Visp die Nachfolge von Alex Kovalev an und wird somit neuer Chef Leistungssport.
    Reto Lory ist zurück in Visp. Der Oberwallsier, welcher in Visp wohnhaft ist, liebäugelte seit längerem mit einem Comeback in die Lonzastadt, wo er den Meistertitel 2011 feierte. Die letzten Jahre verbrachte der 28-jährige Torhüter mehrheitlich bei Martigny Red Ice, mit einem Abstecher in der NLA beim HC Fribourg Gottéron. Reto Lory gehört zu den erfahrensten Torhüter der Liga. Zuletzt wies er mit 92.63 Prozent in der Qualifikation ligaweit die besten Statistiken vor

    Fröhlicher kehrt nach Olten zurück
    Der Verteidiger hat für eine Saison plus Option beim EHCO unterschrieben. Sein Vertrag mit Basel wurde aufgelöst.
    Nach seinem kurzen Gastspiel in den diesjährigen Playoffs mit dem EHC Olten wird der Solothurner Joël Fröhlicher in der kommenden Saison zur Oltner Stammkraft: Der stämmige Verteidiger (187cm, 95kg) verlässt seinen bisherigen Club, den Erstligisten EHC Basel; der weiterlaufende Vertrag wurde aufgelöst. Beim EHC Olten hat Fröhlicher einen 1-Jahresvertrag plus Option auf eine zweite Saison unterzeichnet.

    Schrepfer wird Lakers-Juniorentrainer
    Rolf Schrepfer wird neuer Headcoach der Elite-Junioren. Der frühere ZSC Lions-, SC Bern- und SCRJ Lakers-Stürmer Rolf Schrepfer übernimmt die erfolgreiche Mannschaft der Elite-Junioren als Trainer und Headcoach. Mit seiner langjährigen Erfahrung wird er ein weiterer Eckstein der kontinuierlichen Aufbauarbeit im SCRJ Lakers Nachwuchs sein.

    NLA:

    Lugano: Klasen bleibt, Zackrisson weg?
    Linus Klasen war in der Qualifikation der PostFinance Topscorer des HC Lugano, in den Playoffs aber ein Ausfall. Wie die Präsidentin Vicky Mantegazza gegenüber dem "Giornale del Popolo" aussagt, will man aber mit ihm weitermachen.
    Während Klasen einen weiterlaufenden Vertrag hat, ist die Zukunft bei Zackrisson trotz eines Vertrags bis 2018 offen. Man werde dies mit ihm diskutieren. Aufgrund der Situation wird er in Schweden bereits mit Djurgarden Stockholm und Brynäs Gävle in Verbindung gebracht. Tony Martensson wird den Club nach dem Auslaufen seines Zweijahresvertrages wie zuvor berichtet verlassen müssen. Er dürfte nach Schweden zurückkehren.

    Gustafsson zurück nach Langnau
    Anton Gustafsson kehrt zu den SCL Tigers zurück. Der Schwede erhält einen Zweijahresvertrag. Stefan Rüegsegger erhält ausserdem einen Rookie-Vertrag für zwei Jahre.
    Center Anton Gustafsson spielte bereits fünf Saisons (2010-2012 / 2013-2016) bei den SCL Tigers und stieg unter anderem in der Saison 2014/15 mit den Emmentalern in die National League A auf. Der Schwede wechselte für die Saison 2016/17 dann zum HC Fribourg-Gottéron, den er allerdings Anfang Dezember in Richtung Heimat verlassen hat. Dort beendete der 27-Jährige mit Färjestad BK die schwedische Meisterschaft.

    Daniel Rahimi verlässt den HC Davos
    Laut der Südostschweiz hat sich der schwedische Verteidiger Daniel Rahimi entschlossen in seine Heimat zurückzukehren. Momentan hat der HCD mit Perttu Lindgren und Robert Kousal nur zwei Ausländer unter Vertrag. Mit Tuomo Ruutu ist man noch am verhandeln.

    Tristan Vauclair zurück zu Fribourg
    Der Stürmer Tristan Vauclair (32) kommt nach Freiburg zurück für zwei Jahre nach einem Jahr mit Red Ice Martigny.
    Tristan Vauclair, der Fribourg-Gottéron am Ende der Saison 2015/2016 verlassen hatte für Red Ice Martigny, beendete die Saison 2016/2017 mit den Drachen mit einer B-Lizenz und erzielte vier Tore in der Platzierungsrunde der Play Out Serie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. April 2017 um 08:26
    • #1.396

    Mathias Hagen, 21-jähriger österreichischer Verteidiger mit Schweizer Lizenz und früheres Mitglied der U20 Nationalmannschaft Österreichs stösst nächste Saison zum EHC Basel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. April 2017 um 07:24
    • #1.397

    HC Davos:
    Der schwedische Nationalspieler Magnus Nygren wechselt von Färjestads BK zum Hockey Club Davos.
    Nygren ist ein offensiver Verteidiger mit sehr guten Pass- und Schuss-Skills. Sein Spielverständnis und seine hohen Qualitäten im Puckhandling machen ihn zu einem überdurchschnittlichen Spieler. In der letzten Saison erreichte der 184 cm grosse und 84 kg schwere Nygren in der schwedischen Liga in 56 Spielen 36 Punkte (13 Tore / 23 Assists). Damit war er der Verteidiger mit den meisten Punkten in der SHL.

    Der 26-jährige Nationalspieler (geboren am 7. Juni 1990) wurde mit Färjestad 2011 schwedischer Meister, ist 31-facher schwedischer Nationalspieler (4 Tore, 7 Assists) und war die letzten zwei Saisons Captain seines Teams. Nygren unterschrieb für eine Saison.

    Zudem verpflichtet der HCD Broc Little.Broc Little, 29-jähriger US-Amerikaner (geboren am 24. März 1988), wechselt von Linköping HC nach Davos. In den letzten drei Saisons ist Little nicht zuletzt in den Spielen der Champions Hockey League aufgefallen. Der quirlige und schnelle Flügelstürmer überzeugt neben seinen enormen Skorerqualitäten auch als Passgeber und kann die Scheibe sehr gut halten.

    Seit 2014 buchte der 175 cm grosse und 77 kg schwere Broc Little in drei Saisons in der schwedischen Meisterschaft in 173 Spielen 154 Punkte (87 Tore / 67 Assists) und wurde 2015 gar Topscorer der schwedischen Liga. In der Champions Hockey League punktete er im selben Zeitrahmen in 24 Spielen 25 Mal (13 Tore / 12 Assists). Broc Little hat einen Vertrag bis Ende Saison 2017/2018 unterschrieben.

    Dass Dick Axelsson den HC Davos in Richtung Schweden verlassen möchte, hat er schon länger angekündigt. Nun ist auch klar wohin: Der Färjestads BK hat die Verpflichtungbekanntgegeben und Axelsson hat heute Nachmittag beim schwedischen Club unterschrieben. Er bestritt drei Saisons für die Bündner, war diese Saison jedoch von Verletzungen geplagt und kam so nur zu acht Einsätzen.

    Lugano verlängert mit Ireland
    Der Kanadier Greg Ireland bleibt Head-Coach des HC Lugano für die nächsten zwei Jahre.
    Er wird weiterhin vom Finnen Jussi Silander assistiert. Präsidentin Vicky Mantegazza:"Ich bin erfreut darüber dass wir mit Greg und Jussi weiterfahren können. Beide haben in den letzten Monaten sehr gut gearbeitet und gezeigt dass sie mit unserer sportlichen Philosophie im Einklang stehen. Persönlich gefielen mir bei Greg besonders seine ruhige Art, seine Gelassenheit und seine positivität die er der Mannschaft und dem ganzen Ambiente vermittelt hat.

    Greg Ireland der die Mannschaft am 16. Januar als Nachfolger von Doug Shedden übernahm ist "begeistert darüber dass ich mit der Mannschaft auf dem Weg weiterfahren kann den wir in den letzten Monaten eingeschlagen haben. Die Mannschaft hat wichtige Fortschritte erzielt und das Ziel ist es ein Team zu haben dass in jedem Spiel hart kämpft. Ich freue mich auch dass ich mit dem bisherigen Staff weiterarbeiten kann, denn wir haben eine gemeinsame Philosophie die es uns erlauben wird weitere Fortschritte zu machen."

    Der schwedische Center Patrik Zackrisson wird die Bianconeri trotz eines noch laufenden Vertrags verlassen müssen.

    Finnischer Stürmer ins Emmental
    Die SCL Tigers verpflichten Antti Erkinjuntti. Für den 30-jährigen Internationalen ist es das erste Engagement im Ausland. In den letzten beiden Saisons stand der Finne bei Pelicans, einem Verein aus Lahti, unter Vertrag. In 111 Spielen erzielte er 80 Skorerpunkte (23 Tore/57 Assists).

    Pouliot bleibt in Biel
    Der NLA-Klub Biel verlängert den Vertrag mit seinem kanadischen Stürmer Marc-Antoine Pouliot um eine Saison.
    Der aus Quebec stammende 31-jährige Pouliot stiess Ende Oktober 2016 nach einer Suspendierung bei Fribourg-Gottéron zu den Seeländern. Davor hatte er bereits in der Saison 2012/13 das Bieler Trikot getragen.
    Pouliot, der in der NHL 200 Spiele bestritt, hat in 33 Spielen für die Bieler 31 Skorerpunkte realisiert

    Bestätigt: Frick zu Lausanne
    Was schon länger berichtet wurde, ist nun offiziell: Der Verteidiger Lukas Frick wechselt vom EHC Kloten zum Lausanne HC.
    Der LHC hat heute bekannt gegeben, dass Frick einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat. Der 22-Jährige spielte seit 2012/13 für Kloten und kam in 234 NLA-Spielen zum Einsatz.

    Ryan Lasch verlässt den SC Bern
    Gemäss einem Artikel von Johan Svensson (Expressen.se) kehrt der US-Amerikaner Ryan Lasch nächste Saison nach Schweden zu Frölunda zurück. Die beiden Parteien sollen sich schon einig sein.

  • RvA
    NLA
    • 13. April 2017 um 08:25
    • #1.398

    auf Nygren freue ich mich sehr :thumbup:
    durch den Abgang von Forster konnte eine schöne Lohnsumme gespart werden und somit Nygren verpfichtet erden. Wenn er in der Schweiz eine ähnliche Statistik aufweisen wird.... :love:
    + sehr mutig (oder dumm??) von Färjestad dass sie denn beinahe Sportinvaliden Axelsson verpflichten.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 14. April 2017 um 23:36
    • #1.399
    Zitat von TsaTsa

    HC Davos:
    Der schwedische Nationalspieler Magnus Nygren wechselt von Färjestads BK zum Hockey Club Davos.
    Nygren ist ein offensiver Verteidiger mit sehr guten Pass- und Schuss-Skills. Sein Spielverständnis und seine hohen Qualitäten im Puckhandling machen ihn zu einem überdurchschnittlichen Spieler. In der letzten Saison erreichte der 184 cm grosse und 84 kg schwere Nygren in der schwedischen Liga in 56 Spielen 36 Punkte (13 Tore / 23 Assists). Damit war er der Verteidiger mit den meisten Punkten in der SHL.

    Der 26-jährige Nationalspieler (geboren am 7. Juni 1990) wurde mit Färjestad 2011 schwedischer Meister, ist 31-facher schwedischer Nationalspieler (4 Tore, 7 Assists) und war die letzten zwei Saisons Captain seines Teams. Nygren unterschrieb für eine Saison.

    Magnus Nygren fiel nach einer Mannschaftsfeier (zum Saisonabschluß heuer) eher sehr ungut auf. Er stand in einer Schlange vor einer Hamburgerbude, wo es mit anderen Wartenden zu Verbalinjurien kamen, wo Nygren sich zur ausländerfeindliche Äußerungen hinreissen ließ. Deswegen wurde er im jetztigen Nationalauswahl nicht berücksichtigt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. April 2017 um 11:41
    • #1.400

    Caminada und Kämpf zum SCB
    Donnerstag, 20. April 2017, 21:37 - Medienmitteilung

    Der SC Bern hat für die kommenden beiden Saisons Pascal Caminada als zweiten Torhüter verpflichtet. Der 30-jährige Zürcher spielte die letzten drei Jahre beim Lausanne HC und kam dort in 33 Spielen zum Einsatz.

    Im Weiteren nimmt der SCB für ein Jahr den Stürmer Marc Kämpf unter Vertrag. Der 26-jährige Marc Kämpf hat seit 2010 für den SC Langenthal gespielt und zuletzt mit den Oberaargauern die Liga-Qualifikation bestritten. Der 178 cm grosse und 79 kg schwere Marc Kämpf erzielte in der Saison 2016/17 in 56 Spielen 37 Scorerpunkte (15 Tore/22 Assists) für den SCL.

    Horansky wechselt zum EHC Olten
    Donnerstag, 20. April 2017, 17:37 - Medienmitteilung

    Der 23-jährige slowakische Stürmer mit Schweizer Lizenz wechselt von Biel zum EHCO. Er hat für zwei Jahre unterschrieben.
    Olten verstärkt seine Offensive mit Stanislav Horansky. Der 23-jährige Stürmer wurde von diversen Clubs umworben und hat sich nun für den EHC Olten entschieden. Mit seiner Verpflichtung erhält der Oltner Sturm einen ambitionierten jungen Spieler mit bereits beachtlichem Erfahrungsschatz. Nach seinen Juniorenzeiten in der slowakischen Heimat stand er die letzten drei Jahre beim EHC Biel unter Vertrag. Mittels B-Lizenz spielte er in dieser Zeit 107 NLB-Spiele (75 Punkte) beim Bieler Partnerteam HC Ajoie, mit dem er 2016 den B-Meistertitel feiern konnte.

    Die vergangene Meisterschaft bestritt er dann praktisch durchgehend in der NLA. Horansky (184 cm, 85 kg) absolvierte ausserdem diverse Einsätze mit slowakischen Juniorenauswahlen und stand auch schon im Kader der Herren-Nationalmannschaft. Dank einer Schweizer Lizenz (ausreichend Spiele im CH- Juniorenhockey) belastet er das Ausländerkontingent des EHCO nicht. Er hat in Olten einen Zweijahresvertrag unterzeichnet.

    Immonen verlässt Zug
    Donnerstag, 20. April 2017, 12:29 - Medienmitteilung

    Der Vertrag mit dem 35-jährigen Center Jarkko Immonen wird in Zug nicht verlängert.
    Jarkko Immonen kam vor zwei Jahren vom KHL-Verein Novgorod zum EVZ und gehörte mit seiner Routine, Spielübersicht, Abschluss- und Bully-Stärke in den letzten zwei Saisons zu den Leistungsträgern der Mannschaft. In seinen 117 NLA-Einsätzen im EVZ-Dress erzielte er 40 Tore und 40 Assists.
    Über die weiteren offenen Vertragssituationen wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

    Langenthal: Neuzuzüge und Åhlström

    Mit Patrick Schommer (Stürmer, 1989), Tom Kohler (Verteidiger, Jahrgang 1993) und Luca Christen (Verteidiger, 1998) gibt der SC Langenthal drei Neuzugänge für die Saison 2017/18 bekannt. Ebenso wurde der Vertrag mit dem 21-jährigen Verteidiger Philip Åhlström um weitere zwei Jahre verlängert.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™