Hirschi muss Lugano verlassen
Der frühere Nationalverteidiger Steve Hirschi muss den HC Lugano nach 14 Jahren verlassen. Er erhält keinen neuen Vertrag.
Der HC Lugano begründet die Entscheidung damit, dass er das Alter der Verteidiger reduzieren möchte. Hirschi stiess 2003 vom seinem Stammclub Langnau zu Lugano, holte den Meistertitel 2006 und war von 2011 bis 2016 Captain.
Aufgrund seiner grossen Erfahrung und Qualitäten, die er in Lugano gezeigt hat, hat der Club ihm ein Angebot gemacht, um als Nachwuchstrainer beim Club weiterzuarbeiten.
"Ich verstehe und akzeptiere den Entscheid, auch wenn ich lieber auf dem Eis weitermachen würde", liess Hirschi verlauten. Ob er woanders als Spieler weitermachen wird oder das Angebot einer neuen Karriere in Lugano annimmt, lässt er offen, möchte sich auf den Rest der Saison konzentrieren und sich für die Entscheidung Zeit nehmen.
Langnau: C. Moggi, A. Gerber müssen gehen
Bei den SCL Tigers müssen die Spieler, welche am längsten beim Club sind, gehen. Wie der Sportdirektor Jörg Reber gegenüber dem Radiosender "neo1" bestätigt, erhalten Adrian Gerber und Claudio Moggi keine neuen Verträge.
Gerber ist ein Eigengewächs und spielte mit Unterbruch seit 2002 in der ersten Mannschaft. Claudio Moggi steht seit 2007 in Langnau unter Vertrag. Er spielte jahrelang mit seinem Zwillingsbruder Sandro in Langnau, der letztes Jahr seine Karriere beendete.
Marc Geiger zum EHC Olten
Der EHCO hat im Hinblick auf die Playoffs Marc Geiger verpflichtet. Der 30-jährige Verteidiger stösst mittels B-Lizenz von den GCK Lions nach Olten. Er hat heute sein erstes Training mit der Mannschaft bestritten und ist ab sofort bis Saisonende spielberechtigt.
Von den Genfer Leihspielern wird Stürmer Nicolas Leonelli (23), der schon 22 Saisonspiele mit dem EHCO absolviert hat, die Playoffs definitiv mit Olten bestreiten. Thomas Heinimann (20) und Romain Chuard (20) können bei Bedarf von Genf-Servette zurückbeordert werden.
Rizzello bleibt in Rapperswil
Der Captain der SC Rapperswil-Jona Lakers wird auch in den kommenden Saisons in Rot-Weiss-Blau auflaufen. Antonio Rizzello verlängerte seinen Spielervertrag bei den SCRJ Lakers um weitere zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2018/19.
Antonio Rizzello hat mit Ausnahme je einer Saison beim SC Langnau und bei Fribourg Gottéron sein ganzes Eishockeyleben in Rapperswil-Jona verbracht. Der Stürmer ist eine wichtige Integrationsfigur und seit zwei Jahren Captain der Mannschaft. In dieser Zeit erreichte der 32-Jährige einen Durchschnitt von beinahe einem Scorerpunkte pro Spiel (105 Spiele, 102 Punkte). Die SCRJ Lakers freuen sich, auch in Zukunft auf die Dienste des Stürmers zählen zu können.
Neininger verstärkt Ajoie
Michaël Neininger kehrt per sofort in die National League B zurück. Dies jedoch nicht zu seinem langjährigen Club La Chaux-de-Fonds, sondern zu jurassischen Rivalen HC Ajoie.
Nachdem Ajoie aus administrativen Gründen nicht wie gewünscht die B-Lizenzen von Maxime Montandon und Niklas Maurenbrecher übernehmen konnte, verpflichtete man für die Playoffs stattdessen Neininger, der für diese Saison den HCC nach 14 Jahren verlassen musste und diese Saison für den Erstligisten HC St-Imier spielte. Dort ist er mit 13 Toren und 17 Assists in 32 Spielen Topscorer seines Teams.