1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. November 2016 um 20:53
    • #1.351

    Nach neun Pleiten in zehn Spielen. Schläpfer beim EHC Biel gefeuert!

    Der EHC Biel trennt sich per sofort von Coach Kevin Schläpfer (46).
    Sechs Jahre lang stand er als Head-Coach an der Bande, rettete Biel dreimal in der Liga-Qualifikation vor dem Abstieg und führte den Klub dreimal in die Playoffs. Doch jetzt ist Kevin Schläpfer seinen Job los. Der 46-Jährige wurde gefeuert.

    Schon seit geraumer Zeit standen die Klubbosse nicht mehr geschlossen hinter dem Baselbieter. Am Vormittag sagte CEO Daniel Villard noch zu BLICK: «Wir werden sicher nicht mehr eine Saison lang mit Kevin durchziehen, wenn es nicht läuft. Das können wir uns nicht leisten. Rein wirtschaftlich schon.»
    Nach vielversprechendem Saisonstart mit sieben Siegen aus den ersten elf Spielen stürzte Biel zuletzt richtiggehend ab, kassierte neun Pleiten aus den letzten zehn Duellen. Dass die Seeländer beim 1:5 am Samstag bei den ZSC Lions gar chancenlos waren und ohne Leidenschaft agierten, brachte das Fass zum Überlaufen.
    Bitter: Vor einem Jahr noch hätte Schläpfer Nati-Trainer werden können, doch der EHC Biel liess ihn nicht gehen. Seit jener denkwürdigen Medienkonferenz, in der Schläpfer in Tränen ausbrach, funktionierte es im Seeland nicht mehr. 44 der 71 Partien gingen seither verloren. Und nun ist auch Schläpfer, dessen Vertrag bis 2018 läuft, seinen Job los.
    Pikant: Der 46-Jährige leitete am Morgen noch das Training.
    Am Dienstag im Auswärtsspiel in Genf wird das Team interimistisch von Mike McNamara und Dino Stecher betreut.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. November 2016 um 09:13
    • #1.352

    Adis Alagic 2. Academy-Ausländer

    Der slowenisch-österreichische Stürmer Adis Alagic wechselt bis Ende Saison zum Zuger NLB-Team.
    Nachdem sich die EVZ Academy vom Franzosen Anthony Rech getrennt hat (siehe Medienmitteilung vom 17. Oktober), stösst Adis Alagic per sofort bis Ende Saison zum NLB-Team EVZ Academy. Der 22-jährige Stürmer ist 193cm gross und 93kg schwer, in Österreich geboren und spielte bis 2016 beim Villacher Sportverein. Auf diese Saison wechselte er zum Slowenischen Team Olimpija Ljubljana, welches ebenfalls in der Österreichischen Eishockey-Liga (EBEL) spielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Dezember 2016 um 10:35
    • #1.353

    Dostoinov per sofort zu den Tigers
    Die SCL Tigers verpflichten per sofort den Stürmer Alexei Dostoinov (27) bis Saisonende. Er spielte zuletzt in Twer in der zweithöchsten russischen Liga.
    Die SCL Tigers reagieren auf die verletzungsbedingten Ausfälle in den letzten Wochen und verpflichten per sofort Alexei Dostoinov bis Saisonende. Alexei Dostoinov spielte in der NLA bereits für verschieden Teams (Bern, Ambri) und stieg in der Saison 2013/13 mit dem Lausanne HC in die NLA auf. Die letzten zwei Saisons war der russisch-schweizerische Doppelbürger in der KHL engagiert und verstärkte gegen Ende der letzten Saison ausserdem den EHC Biel

    Lombardi bestätigt Abgang Zurkirchens
    Der Präsident von Ambri-Piotta hat den Abgang Ende Saison von Torhüter Sandro Zurkirchen bestätigt. Er habe ihm mitgeteilt dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird.
    Wie schon seit langem klar ist wird Zurkirchen zum Lausanne HC wechseln. Dafür hat Ambri-Piotta mit Genf-Servette eine Verlängerung für eine weitere Saison der Ausleihe von Gauthier Descloux gefunden. Er wird damit auch nächste Saison in der Leventina spielen. (Quelle: Fuorigioco)

    Marco Bayer kehrt zu Langnau zurück
    Die SCL Tiger verpflichten Marco Bayer ab der Saison 2017/18 als neuen Assistant Coach.
    2009 beendete der ehemalige Verteidiger seine Karriere bei den SCL Tigers. Zuvor stand er in der NLA für verschiedene Teams im Einsatz. Mit Kloten wurde er unter anderem 1995 und 1996 Schweizer Meister.

    Nach der Karriere als Spieler war er als Trainer tätig, zuletzt als Head Coach bei den Elite-Junioren des SC Bern. In der Saison 2015/16 wurde Marco Bayer ausserdem im November Assistant Coach der ersten Mannschaft des SCB und gewann mit dem Team den Meistertitel. Marco Bayer betreute in den vergangenen Jahren zudem verschiedene U-Nationalmannschaften.
    Nun übernimmt Marco Bayer bei den SCL Tigers ab der Saison 2017/18 das Amt als Assistant Coach. Die SCL Tigers freuen sich, ihn ab der kommenden Saison wieder im Emmental begrüssen zu dürfen.

    l.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2016 um 10:51
    • #1.354


    Luca Cunti wechselt zum HC Lugano
    Mittwoch, 7. Dezember 2016, 12:17 - Maurizio Urech

    Center Luca Cunti hat bei den Bianconeri einen Vertrag für die kommenden zwei Saisons 2017/18 und 2018/19 unterschrieben.
    Luca Cunti gewann mit der Schweizer Nationalmannschaft die Silbermedallie an der WM 2013 in Stockholm und zwei Meistertitel und einen Cupsieg im Dress der ZSC Lions.
    In 289 Partien in der NLA realisierte Cunti 73 Tore und 106 Assist im Dress der Langnau Tigers und der ZSC Lions.

    Schmutz bleibt bei Gottéron
    Mittwoch, 7. Dezember 2016, 08:58 - Medienmitteilung

    Der Stürmer Flavio Schmutz (22) verlängert seinen Vertrag mit Fribourg-Gottéron um zwei weitere Jahre.
    Der seit der Spielzeit 2015-2016 für Freiburg auflaufende junge Stürmer Flavio Schmutz (22) erhält einen neuen Vertrag über zwei weitere Jahre.
    Der sowohl auf der Center-Position als auch am Flügel einsetzbare, polyvalente Offensivspieler bleibt Fribourg-Gottéron bis zur Saison 2018/2019 treu.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2016 um 08:24
    • #1.355

    Lakers verlängern Verträge
    Donnerstag, 15. Dezember 2016, 09:12 - Medienmitteilung

    Die SC Rapperswil-Jona Lakers konnten die Vertragsverhandlungen mit drei wichtigen Spielern erfolgreich gestalten. Der kanadische Stürmer Dion Knelsen verlängert seinen Spielervertrag in Rapperswil um zwei weitere Saisons. Ebenfalls weitere zwei Jahre bleibt der polyvalente Steve Mason, der genauso als Stürmer wie auch Verteidiger eingesetzt werden kann. Mit Michael Hügli konnte eine Verlängerung um eine Saison ausgehandelt werden.

    Der Kanadier Dion Knelsen wechselte auf diese Saison 2016/17 vom norwegischen Klub Sparta Sarpsborg nach Rapperswil. Seinem Ruf als schneller Center mit hervorragenden Scorerqualitäten ist er auch in der NLB gerecht geworden. Nach 26 Spielen hat er bereits 39 Scorerpunkte (22 Tore und 17 Assist) auf dem Konto. Knelsen ist in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten ausländischen Verstärkungsspielern der Liga geworden und hat das Interesse einiger Klubs geweckt. Umso mehr freuen sich die SCRJ Lakers, dass mit dem 27-jährigen Kanadier eine Verlängerung des Spielervertrages um 2 Jahre bis zum Frühling 2019 vereinbart werden konnte.

    Steve Mason kam vor ziemlich genau einem Jahr mitten in der letzten Saison zu den SCRJ Lakers. Er hat sich schnell in Rapperswil eingelebt und wurde zu einem wichtigen Faktor im Spiel der Mannschaft von Jeff Tomlinson. Der holländisch-kanadische Doppelbürger mit Schweizer Lizenz konnte in 54 Spielen bei den SCRJ Lakers 9 Tore und 20 Assist erzielen. Die SCRJ Lakers und Steve Mason einigten sich auf einen 2-Jahresvertrag bis zum Ende der Saison 2018/19.

    Der 21-jährige Stürmer Michael Hügli spielt seit der Saison 2015/16 bei den SCRJ Lakers. In dieser Zeit hat er gezeigt, weshalb er 2013/14 der schweizweit beste Torschütze aller Elite A Junioren war (26 Tore in der Regular Season; fünf weitere in neun Playoff-Matches). Seit er in Rapperswil-Jona spielt, konnte er in 76 NLB-Spielen bereits 22 Tore und 32 Assistpunkte erzielen. Michael Hügli verlängert seinen Spielervertrag bei den SCRJ Lakers um eine weitere Saison bis zum Frühjahr 2018.

    Ueli Huber bleibt Olten treu:Der junge Flügelstürmer Ueli Huber verlängert seinen Vertrag beim EHC Olten um zwei Jahre.

    Er ist der Aufsteiger der Saison beim EHCO – und er wird sein Talent weiterhin in Olten unter Beweis stellen: Ueli Huber (21) hat heute einen neuen Vertrag unterschrieben, der ihn bis zum Ende der Saison 2018/19 an den Club bindet. Der gebürtige Luzerner (182cm, 84 kg) hat sich mit seinem Vorwärtsdrang, seiner Technik und Kaltblütigkeit als belebendes Element im Oltner Spiel erwiesen und kommt diese Saison in bislang 25 Spielen auf 11 Skorerpunkte (5 Tore). (ph)

  • RvA
    NLA
    • 18. Dezember 2016 um 16:11
    • #1.356
    • Matthew Lombardi hat seine Karriere im Alter von 34 Jahren beendet.
    • Der Kanadier spielte in den letzten drei Saisons für Genève-Servette. Zwar sollen Vereine Interesse am Stürmer bekundet haben, er entschied sich jedoch dafür, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.Lombardi bestritt in der NLA 123 Partien und erzielte 36 Tore sowie 60 Assists. In der Saison 2013/2014 war er der beste Skorer der Qualifikation. In der NHL kam Lombardi in 576 Einsätzen auf 104 Treffer und total 278 Punkte.
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2016 um 07:46
    • #1.357

    Hecquefeuille temporär zu Kloten
    Montag, 19. Dezember 2016, 12:03 - Medienmitteilung


    Der EHC Kloten verpflichtet temporär den 32-jährigen französischen Verteidiger Kevin Hecquefeuille. Er hat einen Vertrag für eine Woche mit Option für eine wöchentliche Verlängerung unterzeichnet.
    Der Verteidiger wurde aufgrund der Hirnerschütterung von Bobby Sanguinetti und weiteren Absenzen in der Verteidigung verpflichtet. Kevin Hecquefeuille hat sich am Sonntag im Try-Out befunden und stand die letzten fünf Saisons unter anderem bei Langnau und Genf und zuletzt bei Amiens (F) unter Vertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2016 um 09:09
    • #1.358

    Lakers verlängern mit Geyer und Hüsler
    Verteidiger Cyrill Geyer und Stürmer Cedric Hüsler werden auch in der kommenden Saison 2017/18 bei den SC Rapperswil-Jona Lakers spielen. Beide Spieler unterschrieben einen Einjahres-Vertrag bis zum Frühjahr 2018.

    Cyrill Geyer spielt derzeit seine 15. Saison am Obersee und ist immer noch nicht hockeymüde. Er verlängert seine Karriere um eine weitere Saison. Der 35-jährige Verteidiger debütierte im Jahr 2000 mit dem EHC Chur in der höchsten Liga. 2002 wechselte er nach Rapperswil-Jona und prägte seither die Klubgeschichte der Lakers massgeblich mit. Geyer und die SCRJ Lakers einigten sich auf einen 1-Jahresvertrag bis Ende Saison 2017/18.

    Der 22-jährige Stürmer Cédric Hüsler begann seine Eishockeykarriere als Junior beim SC Rapperswil-Jona. Noch im Juniorenalter spielte er zwei Jahre in Übersee ehe er 2012 für die Lakers in der NLA debütierte. Später spielte er unter anderem für Hockey Thurgau. Seit der Saison 2015/16 ist er Stammspieler im NLB-Team von Jeff Tomlinson. Hüsler verlängert seinen Kontrakt bei den SCRJ Lakers um eine Saison bis Frühling 2018.

    Olten verpflichtet Barbero
    Der EHC Olten verstärkt sich auf kommende Saison hin mit Verteidiger Simon Barbero.
    Der 23-jährige Franzose mit Schweizer Lizenz wechselt vom HC Ajoie nach Olten und hat für 1 Jahr unterschrieben. Barbero (181 cm, 84 kg) steht aktuell in seiner dritten Saison für die Jurassier, mit denen er in den letzten Playoffs den B-Titel feiern konnte. In der laufenden Meisterschaft kommt der sehr stabile Zweiwegverteidiger in bisher 29 Spielen auf eine Plus -12- Bilanz bei 7 Skorerpunkten.

    Biel holt Jason Fuchs
    Der EHC Biel hat für die kommenden beiden Saisons den Center Jason Fuchs (*1995) verpflichtet. Fuchs absolvierte die Nachwuchsabteilung beim HC La Chaux-de-Fonds und spielt seit 2014 beim HC Ambri Piotta in der NLA.

    Martin Steinegger, Sportchef: "Jason Fuchs ist ein schneller und technisch guter Schlittschuhläufer. Er kann einen Block führen und hat grossen Einfluss auf das Spiel. Mit seinem Willen und seinem Ehrgeiz passt er perfekt in unser dynamisches Team."

    Shinnimin verlässt die SCL Tigers per sofort
    Die SCL Tigers lösen auf Wunsch von Brendan Shinnimin den laufenden Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen auf und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg.
    ZSC: Suter, Hinterkircher verlängern
    Die ZSC Lions freuen sich, die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Pius Suter um ein Jahr bis 2018/2019 bekanntgeben zu dürfen.
    Pius Suter absolvierte in der laufenden Saison 23 Meisterschaftsspiele für den Stadtklub. Dabei gelangen ihm zehn Tore und fünf Assists. Insgesamt bestritt der 20-Jährige 72 Partien in der NLA (40 Skorerpunkte). Der Vertrag des Stürmers, der ursprünglich bis 2017/2018 lief, wird nun vorzeitig um eine weitere Saison verlängert.
    Das Eigengewächs Suter kehrte letzte Saison nach zwei Jahren und 158 Spielen in der kanadischen Juniorenliga in die Organisation der ZSC Lions zurück. In der Ontario Hockey League (OHL) hatte Suter 2014 mit Guelph Storm den Titelgewinn gefeiert.
    Mit den ZSC Lions holte der Walliseller 2016 den Schweizer Cup. Als Elite A- und Novizen Elite-Junior der Zürcher durfte Pius Suter je einmal den Meisterpokal in die Höhe stemmen.

    Profivertrag für Mattia Hinterkircher
    Die ZSC Lions statten das 21-jährige Eigengewächs Mattia Hinterkircher mit einem Profivertrag bis zur Saison 2018/2019 aus.
    Flügelstürmer Mattia Hinterkircher, dessen Jugendklub der ZSC ist, gehört seit der Saison 2014/2015 dem NLB-Team der GCK Lions an. Für die Junglöwen absolvierte Hinterkircher bis dato 75 Meisterschaftsspiele, 27 davon in der aktuellen Saison. Der Zürcher erzielte 2016/2017 bisher sechs Tore und 14 Assists.
    Bereits letzte Saison figurierte Mattia Hinterkircher fünfmal im NLA-Kader. Zudem trug der Stürmer insgesamt dreimal das Cuptrikot der ZSC Lions.
    Auf der Juniorenstufe gewann Hinterkircher drei Meistertitel – zweimal mit der Elite A und einmal mit der Elite B der Lions.

    Gottéron nimmt Steiner unter Vertrag
    Der Stürmer Daniel Steiner, der eine Woche lang im Probetraining war, wechselt zu Fribourg-Gottéron und soll heute gegen Kloten erstmals für den Tabellenletzten spielen.

    Laut "lematin.ch" hat Steiner einen Einjahresvertrag mit Gottéron unterzeichnet und der Club sich mit seinem bisherigen Arbeitgeber EHC Biel einigen können. Dort stand Steiner zwar noch unter Vertrag, wurde jedoch für die Saison aus dem Kader gestrichen. Steiner hat in 653 NLA-Spielen 185 Tore erzielt und kam auf 377 Scorerpunkte.

    Lugano: Vertrag mit Sondell aufgelöst
    Der HC Lugano hat den Vertrag mit dem schwedischen Verteidiger Daniel Sondell in gemeinsamen Einvernehmen per sofort aufgelöst.
    In 14 Partien mit den Bianconeri (CHL und Meisterschaft) erzielte Sondell sechs Assist.
    Update: Sondell hat einen Vertrag bei Red Bull Salzburg in Österreich unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Januar 2017 um 08:21
    • #1.359

    Macenauer und Neukom zu den SCL Tigers
    Maxime Macenauer hat bei den SCL Tigers einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben. Ausserdem wurde Benjamin Neukom für die kommenden beiden Saisons verpflichtet und Philippe Seydoux hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert.

    Maxime Macenauer (CAN) spielte in der Saison 2015/16 für den EHC Biel und unterschrieb für die laufende Saison 2016/17 einen befristeten Vertrag beim SC Bern. Der kanadische Center bestritt für die Berner insgesamt 14 Spiele und unterschreibt nun bei den SCL Tigers einen Vertrag bis Saisonende.

    Ausserdem verpflichten die SCL Tigers vom HC Fribourg-Gottéron den Stürmer Benjamin Neukom. Der 25-jährige Stürmer wechselte 2015 zum HC Fribourg-Gottéron. Er unterschreibt für die nächsten beiden Saisons 2017/18 und 2018/19 bei den SCL Tigers.

    Philippe Seydoux wechselte auf die laufende Saison 2016/17 vom SC Langenthal zu den SCL Tigers. Der Verteidiger verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis Saison 2017/18.

    Ebbett zwei weitere Jahre beim SCB
    Der SC Bern hat den Vertrag mit Andrew Ebbett um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2018/19 verlängert. Der Kanadier, der in der Altjahrswoche mit dem Team Canada den Spengler Cup gewann und Topscorer des Turniers (4 Tore / 4 Assists) wurde, kam im Sommer 2015 zum SCB.

    Wegen einer schweren Verletzung fehlte der Center, der gestern seinen 34. Geburtstag feierte, in seinem ersten Jahr beim SCB während eines Grossteils der Regular Season, war dann aber in den Playoffs einer der Leader auf dem Weg zum 14. Titelgewinn. In der laufenden Saison verpasste Andrew Ebbett wegen einer Verletzung die ersten 16 Meisterschaftsspiele, hat aber danach seine wichtige Rolle im Team sofort wieder eingenommen. Andrew Ebbett hat bisher 51 Spiele für den SCB absolviert und dabei 16 Tore und 25 Assists erzielt.

    Vertrag mit Maxime Macenauer nicht verlängert. Der Kanadier Maxime Macenauer hatte beim SCB einen bis und mit 2. Januar befristeten Vertrag. Der SCB hat entschieden, den Vertrag mit dem Stürmer nicht zu verlängern. Maxime Macenauer kam in 14 Meisterschaftsspielen (1 Tor / 2 Assists) zum Einsatz. Der SCB wünscht Maxime Macenauer für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

    Lugano bestätigt Transfer von Wellinger
    Wie erwartet bestätigt der HC Lugano den Zuzug von Thomas Wellinger der vom EHC Biel zu den Bianconeri stösst. Wellinger hat beim HC Lugano einen Vertrag bis Ende Saison 2018/19 unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Januar 2017 um 09:43
    • #1.360

    Biel verlängert mit Fabian Lüthi
    Mittwoch, 11. Januar 2017, 17:05 - Medienmitteilung
    Fabian Lüthi für 2 weitere Jahre beim EHCB. Stürmer Fabian Lüthi (*1989) hat seinen auslaufenden Vertrag beim EHC Biel für weitere 2 Saisons verlängert. Lüthi spielt seit der vergangenen Saison beim EHCB und erzielte in der laufenden Saison bislang 8 Skorerpunkte (4 Tore, 4 Assists).
    Keinen neuen Vertrag bei den Seeländern erhält Anthony Huguenin

    Lugano kritisiert Cunti-Transfer
    Mittwoch, 11. Januar 2017, 11:09 - Martin Merk
    Der HC Lugano, der mit Luca Cunti einen Vertrag ab 2017/18 unterschrieben hat, kritisiert, dass Cunti für den Rest der Saison von den ZSC Lions an den EHC Kloten ausgeliehen wird.
    In einer Stellungnahme stellen die Tessiner klar, dass sowohl der Club wie auch der Spieler den Wunsch und den Willen gehabt hätten, Cunti per sofort für den HC Lugano spielen zu lassen. Zu einem Transfer kam es allerdings laut Angaben der Tessiner nicht wegen einer Bedingung der ZSC Lions, so hätte Lugano Cunti bei Direktbegegnungen zwischen den Clubs (inklusive Playoffs) nicht einsetzen dürfen. Dies lehnte der HC Lugano ab.

    Ob auch der EHC Kloten Cunti bei Direktbegegnungen gegen die ZSC Lions nicht einsetzen darf, wurde nicht bekannt gegeben. Die beiden Zürcher Clubs wollen sich erst dazu äussern, falls ein solcher Fall eintreten sollte.

    Luca Cunti per sofort zu Kloten
    Mittwoch, 11. Januar 2017, 09:31 - Medienmitteilung
    Der EHC Kloten verpflichtet den 27-jährigen Center Luca Cunti. Er hat einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2016/2017 unterzeichnet und wird ab diesem Wochenende mit der Nummer 10 für den EHC Kloten auflaufen. Der Center wurde als Ersatz für Tommi Santala engagiert. Luca Cunti stand die letzten Jahre bei den ZSC Lions unter Vertrag.

    SCB: Jobin und Reichert erhalten keinen neuen Vertrag
    Laut Blick-Online werden Verteidiger David Jobin nach 19 Jahren und Stürmer Marc Reichert der erst kürzlich sein 1000. NLA Spiel bestritten hat beim SCB keine neuen Verträge erhalten.
    Dies bestätigte Sportchef Alex Chatelain. Die SCL Tigers zeigen sich laut Ihrem Sportchef Jörg Reber an der Verpflichtung von Jobin interessiert, der Spieler selber hat noch keine Entscheidung getroffen wie es weitergeht. Unklar ist auch ob Marc Reichert seine Karriere fortsetzen wird.

    Hasani zu Servette
    Der 27-jährige Stürmer Adam Hasani vom HC La Chaux-de-Fonds kehrt auf die kommende Saison hin in die NLA zurück. Wie "L'Impartial" berichtet, wechselt der Center zu Genf-Servette.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 12. Januar 2017 um 16:11
    • #1.361

    ryan vesce auf try-out beim hc davos.

    http://swisshockeynews.ch/index.php/shn/…t-with-hc-davos

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Januar 2017 um 10:19
    • #1.362

    Doug Shedden per sofort beim HC Lugano entlassen!

    Doug Shedden nicht mehr Lugano-Trainer, er wurde nach einer guten letzten Saison mit dem Erreichen des Playoff-Finals als Trainer entlassen.

    Es übernimmt per sofort dessen kanadischer Landsmann Greg Ireland (51), der in der letzten Saison beim DEL-Klub Adler Mannheim tätig war. Dort wurde er im Februar 2016 aus sportlichen Gründen entlassen.
    Im Laufe der Saison 2010/2011 war Ireland bereits einmal von Lugano engagiert worden. Damals bewahrte er das Team vor dem Abstieg.

    Ebenfalls gehen bei Lugano muss Pat Curcio, der Assistent von Shedden. Dieser wird durch den 44-jährigen Finnen Jussi Silander ersetzt, der zuletzt beim NLB-Farmteam Ticino Rockets als Assistent von Headcoach Luca Cereda wirkte.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 18. Januar 2017 um 16:02
    • #1.363

    RITOLA verlässt FRIBOURG GOTTERON, neuer legionär per sofort RYAN VESCE (das mit dem hcd tr-out war wohl ne ente)

    https://www.gotteron.ch/de/news/detail…kommt-2862.html

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 19. Januar 2017 um 01:15
    • #1.364

    Die Leksandsfans haben ihm nach Hause geholt. Dabei haben sie die eher junge Methode, Schwischen benutzt, wo man via Smartphone die zu spendende Summe, schnell verschickt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Januar 2017 um 19:43
    • #1.365

    Colby Genoway zum EHC Kloten
    Mittwoch, 18. Januar 2017, 10:11 - Medienmitteilung

    Der EHC Kloten verpflichtet per sofort den 33-jährigen Kanadier Colby Genoway. Der Stürmer, der sowohl auf der Flügelposition wie auch als Center spielen kann, stand bis gestern bei Medvescak Zagreb in der KHL unter Vertrag. Colby Genoway hat einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2016/2017 unterzeichnet und wird heute in Kloten eintreffen. Ob er am Freitag gegen den HC Lugano bereits spielberechtigt ist hängt noch von Formalitäten ab.
    Der Vertrag mit Kevin Hecquefeuille wird nach dem Heimspiel gegen den HC Davos vom Samstag, 21. Januar nicht verlängert. Somit hat der EHC Kloten weiterhin vier Ausländer unter Vertrag


    Dave Sutter verlässt den EHC Biel
    Mittwoch, 18. Januar 2017, 07:02 - Maurizio Urech

    Laut dem Journal du Jura wird Verteidiger Dave Sutter den EHC Biel Ende Saison verlassen er soll Offerten von den ZSC Lions und dem EV Zug haben.
    .

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Januar 2017 um 08:38
    • #1.366

    Olten: Gustafsson neuer Trainer
    Dienstag, 24. Januar 2017, 22:31 - Medienmitteilung

    Der EHC Olten hat Headcoach Maurizio Mansi per sofort vom Amt enthoben. Sein Nachfolger ist der Schwede Bengt-Åke Gustafsson.

    Der Verwaltungsrat der EHC Olten AG reagiert auf die zunehmend ungenügenden Leistungen der 1. Mannschaft und hat entschieden, sich per sofort von Trainer Maurizio Mansi zu trennen. Die Entwicklung des Teams zeigte seit November 2016 in die falsche Richtung und erreichte am letzten Wochenende - nach einer vom Coach initiierten Aussprache - mit zwei klaren Niederlagen einen neuen Tiefpunkt. Die Entlassung erfolgte unabhängig des heutigen Spiels gegen die EVZ Academy. Mit dem Trainerwechsel will der EHC Olten nichts unversucht lassen, um im Hinblick auf die nahenden Playoffs die sportliche Wende zu schaffen. Gleichzeitig werden auch die Spieler in die Pflicht genommen. Der EHC Olten bedankt sich bei Maurizio Mansi für sein enormes Engagement in dieser Saison und seine bis zuletzt topseriöse Arbeit.

    Neuer Headcoach wird Bengt-Åke Gustafsson. Der 58-jährige Schwede hat einen Vertrag bis zum Ende der Saison 17/18 unterschrieben. Er trifft am Mittwoch in der Schweiz ein und leitet am Donnerstag sein erstes Training mit der Mannschaft. Der einstige NHL-Spieler Gustafsson arbeitet seit 1997 als Eishockey-Trainer und hat in dieser Zeit bedeutende Erfolge feiern können. Unter anderem gewann er mit der schwedischen Nationalmannschaft Olympia- und WM-Gold (2006), ausserdem führte er die SCL Tigers 2015 zurück in die NLA ? nach einem Finalsieg über den EHCO.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Januar 2017 um 12:30
    • #1.367

    Bern holt Aaron Gagnon
    Dienstag, 24. Januar 2017, 22:40 - Martin Merk

    Laut "watson.ch" nimmt der SC Bern für den Rest der Saison den kanadischen Stürmer Aaron Gagnon unter Vertrag.
    Der 30-Jährige steht in seiner vierten Saison beim finnischen Club Lukko Rauma, wo er diese Saison in 43 Spielen 11 Tore und 15 Assists erzielte. Damit haben die Berner fünf Ausländer unter Vertrag. Verteidiger Maxim Noreau sowie die vier Stürmer Marc Arcobello, Andrew Ebbett, Ryan Lasch und Aaron Gagnon.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Januar 2017 um 19:50
    • #1.368

    Nyffeler verlängert mit den Lakers
    Freitag, 27. Januar 2017, 14:20 - Medienmitteilung

    Die SCRJ Lakers und Melvin Nyffeler freuen sich, die Einigung über die weitere Zusammenarbeit bekannt zu geben. Der 22-jährige Torhüter unterschreibt einen Spielervertrag bis zum Ende der Saison 2018/19.

    Melvin Nyffeler spielte in der laufenden Saison für den EHC Kloten und den HC Davos in der National League A. Kurz nach Jahresbeginn kehrte er zu den SCRJ Lakers zurück, wo er bereits in der vergangenen Saison spielte und gemeinsam mit der Mannschaft das NLB-Finale erreichte. Für Nyffeler waren die Erfahrungen jener Saison ein Grund für den klaren Entscheid für das weitere Engagement: "Ich habe bei den SCRJ Lakers eine sportliche Heimat gefunden und fühle mich hier sehr wohl", erklärt der Volketswiler und ergänzt: "daher war für mich schnell klar, dass ich bei den SCRJ Lakers bleiben will."

    Die SC Rapperswil-Jona Lakers und Melvin Nyffeler einigten sich auf einen Spielervertrag bis zum Frühling 2019.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Januar 2017 um 14:33
    • #1.369

    Kossmann bei Ambri entlassen
    Montag, 30. Januar 2017, 10:10 - Maurizio Urech

    Hans Kossmann nicht mehr der Trainer beim HC Ambrì-Piotta, wie der Club heute bekannt gab. Dies trotz der gegenteiligen Erklärung von Präsident Lombardi gestern gegenüber der RSI.

    Sein Nachfolger soll spätestens am Mittwoch das erste Training leiten. Der Name wird nach der Vertragsunterzeichnung bekannt gegeben, doch soll es sich laut "La Regione" um den Kanadier Gordie Dwyer handeln. Der frühere NHL-Spieler betreute die letzten zwei Jahre das kroatische KHL-Team Medvescak Zagreb und stand als Assistenztrainer beim Spengler-Cup-Sieg des Team Canada diese Saison an der Bande.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Januar 2017 um 13:29
    • #1.370

    Dwyer als neuer Ambrì-Trainer bestätigt
    Dienstag, 31. Januar 2017, 11:07 - Maurizio Urech

    Auf seiner Website bestätigt Medvescak Zagreb, dass Gordie Dwyer in wenigen Stunden sein letztes Spiel Coachen wird um anschliessend Ambrì-Piotta bis Ende Saison zu übernehmen.
    Der frühere NHL-Spieler betreute die letzten zwei Jahre das kroatische KHL-Team Medvescak Zagreb und stand als Assistenztrainer beim Spengler-Cup-Sieg des Team Canada diese Saison an der Bande.
    Update 11:15: Der HC Ambrì-Piotta hat den Zuzug von Dwyer bestätigt. Er erhielt einen Vertrag bis Ende Saison als Trainer der Biancoblù. Er soll morgen erstmals das Training leiten und die auf dem letzten Platz klassierten Tessiner zum Klassenerhalt führen.

    Langnau trennt sich von Schremp
    Dienstag, 31. Januar 2017, 12:22 - Medienmitteilung

    Die SCL Tigers und Rob Schremp trennen sich, trotz laufendem Vertrag bis Ende Saison, per sofort und gehen getrennte Wege. Die SCL Tigers wünschen Rob Schremp für die Zukunft viel Erfolg.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Februar 2017 um 19:25
    • #1.371

    Lausanne bestätigt Transfer von Hovinen
    Dienstag, 7. Februar 2017, 10:36 - Maurizio Urech

    Der LHC hat die Verpflichtung des finnischen Goalies Niko Hovinen (28) im Hinblick auf die Playoffs bestätigt. Er wird am Donnerstag in Lausanne erwartet. Er spielte bisher bei KooKoo in Finland.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Februar 2017 um 10:35
    • #1.372

    EVZ: Järvinen und Markkanen bestätigt
    Donnerstag, 9. Februar 2017, 08:30 - Medienmitteilung

    Stürmer Matti Järvinen und Torhüter Jussi Markkanen kommen mit einem Vertrag bis Saisonende von SaiPa Lappeenranta nach Zug.

    Matti Järvinen ist mit 29 Scorerpunkten (9 Tore/20 Assists) der aktuelle Topscorer des finnischen Traditionsklubs, der nach einer missglückten Saison nur noch theoretische Chancen auf die Playoffs hat und deshalb die beiden Spieler bis Saisonende ziehen lässt. Der 27-jährige Stürmer ist 193 cm gross und 90 kg schwer und entspricht genau dem Anforderungsprofil von Sportchef Reto Kläy: "Er ist ein Center mit Spielmacher-Qualitäten, kann auch am Flügel spielen und hat die nötige Wasserverdrängung." Järvinen spielte die letzten beiden Saisons noch zusammen mit EVZ-Stürmer David McIntyre und gehörte mit dem Zuger Kanadier zweimal zu den besten Scorern von SaiPa. In der Champions Hockey League 2014/2015 hat er auch schon in der BOSSARD Arena gespielt.

    Um bei einem Ausfall von Tobias Stephan reagieren zu können, hat der EVZ eine weitere Ausländerlizenz für Torhüter Jussi Markkanen gelöst. Der mittlerweile 41-jährige Routinier stand von 2008 bis 2013 im Zuger Tor und kehrte danach zu SaiPa zurück, wo er seine Karriere begonnen hatte. Dass er sich dem EVZ für den Fall einer Verletzung des Stammtorhüters zur Verfügung stellte, war für ihn eine Herzensangelegenheit.

    Mit der Verpflichtung der beiden Finnen hat Sportchef Reto Kläy die schwierige Suche nach ausländischen Alternativen für die Playoffs erfolgreich abgeschlossen: Wenn alles klappt, stossen Matti Järvinen und Jussi Markkanen bereits am Freitag zum Team von Harold Kreis.

    EHC Visp: Altorfer zurück, Wiedmer bleibt
    Niki Altorfer kehrt auf die kommende Saison hin zum EHC Visp zurück. Der SC Rapperswil-Jona Lakers willigte einer Vertragsauflösung per Ende Saison ein und Altorfer unterschrieb für zwei Jahre plus Option in Visp, wo er von 2012 bis 2016 in der NLB spielte.

    Der EHC Visp hat ausserdem den Vertrag mit dem Verteidiger Sandro Wiedmer um zwei Jahre plus Option für eine dritte Saison verlängert.
    Verlängert wurde auch ein anderer Vertrag. Das Energieunternehmen EnAlpin bleibt vier weitere Saisons Generalpartner beim EHC Visp.

    Sven Berger zurück zu den Lakers
    Die SC Rapperswil-Jona Lakers verpflichten für die kommenden beiden Saisons Sven Berger vom HC Ambrì-Piotta. Damit wechselt ein weiterer Spieler aus der höchsten Schweizer Liga zu den SCRJ Lakers. Sven Berger unterschreibt einen Spielervertrag über zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2018/19.

    Sven Berger kam bereits im Juniorenalter vom Glarner EC nach Rapperswil und hat den grössten Teil seiner Nationalliga-Karriere in Rapperswil gespielt. Während insgesamt 10 Saisons absolvierte er über 400 NLA-Spiele mit den SCRJ Lakers.

    Neben den Lakers spielte Berger auch für die Kloten Flyers und den HC Ambrì-Piotta, wo er derzeit engagiert ist, in der NLA. Der 28-jährige Verteidiger verfügt damit über die Erfahrung von 528 NLA-Spielen und erreichte 69 Scorerpunkte (14 Tore / 55 Assist). „Sven Berger kann mit seiner Spielübersicht Akzente setzen“, erklärt Sportkoordinator Roger Maier und ergänzt: „er spielt einen sehr guten ersten Pass und löst die Angriffe ausgezeichnet aus. Mit seinem guten Risikomanagement wird er unsere Abwehr zudem weiter stabilisieren und verbessern.“

    Die SC Rapperswil-Jona Lakers und Sven Berger vereinbarten einen Vertrag über zwei Saisons bis zum Frühjahr 2019.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 13. Februar 2017 um 20:53
    • #1.373

    Uff das kommt jetzt doch überraschend: Beat Forster wechselt mit nächster Saison zu Biel 8|

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Februar 2017 um 10:33
    • #1.374

    Forster von Davos zu Biel
    Beat Forster wechselt auf die nächste Saison hin vom HC Davos zum EHC Biel. Forster, mit fast 800 NLA-Partien einer der erfahrensten Verteidiger auf Schweizer Eis, verlässt den HC Davos zum Saisonende und schliesst sich Biel an. Der 34-jährige Appenzeller hatte seine Karriere bei den Bündnern begonnen und spielte bis auf einen Abstecher zu den ZSC Lions (2005-2008) immer bei Davos. Bei den Seeländern unterschrieb Forster ein Zweijahresvertrag.

    Zudem gab Biel den sofortigen Zuzug von Dominik Diem bekannt. Der 20-jährige Center der GCK Lions unterschrieb ebenfalls für zwei Jahre. Diem verfügt bereits über NLA-Erfahrung. Er hat für die ZSC Lions bislang 15 Spiele absolviert.

    Neuer Backup für den SCB
    Einen Transfer zu vermelden hat auch der SC Bern. Der Meister hat per sofort den Kanadier Michael Garnett von Medvescak Zagreb engagiert. Der 34-Jährige, der bei den Bernern die Rolle des Ersatztorhüters ausfüllen wird, kommt mit der Erfahrung von 401 KHL-Spielen. Garnett wird am Mittwoch erstmals mit dem SCB trainieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Februar 2017 um 12:24
    • #1.375

    SCRJ Lakers rüsten auf
    Dienstag, 14. Februar 2017, 11:51 - Medienmitteilung

    Die SCRJ Lakers verpflichten drei zusätzliche Spieler bis zum Ende der Playoffs 2017. Vom EHC Winterthur stösst Alex Hutchings als dritter Ausländer zum Team. Zudem wechseln Atanasio Molina und Thomas Büsser ebenfalls vom EHC Winterthur bis zum Ende der Saison 2016/17 nach Rapperswil.

    Atanasio Molina begann bei den GCK Lions mit Eishockey und durchlief alle Juniorenstufen bei den Zürchern. In der abgelaufenen Saison kam der Rechtsschütze in 5 Spielen bei den ZSC Lions in der NLA zum Einsatz. Als 3. ausländischer Spieler wechselt der kanadische Stürmer Alex Hutchings nach Rapperswil. Hutchings spielte die Saison in Winterthur, zusammen mit Thomas Büsser, der ebenfalls zum Team der SCRJ Lakers stossen wird. Mit Ausnahme von Thomas Büsser, der bereits einen Vertrag für die nächste Saison besitzt, gelten die Spielerverträge bis zum Ende der Playoffs 2016/17.

    Transfers für die Saison 2017/18
    Zwei Zuzüge und die Verlängerung eines Spielervertrags bilden die weiteren Bausteine der kommenden Saison 2017/18.

    Verteidiger Florian Schmuckli (23) wechselt vom EV Zug an den Obersee, der kanadische Stürmer Josh Primeau kommt von NLB-Leader SC Langenthal und Nico Gurtner verlängert seinen Spielervertrag in Rapperswil-Jona. Schmuckli und Gurtner unterschrieben Verträge über eine Saison und Primeau verbleibt für 2 Jahre in Rapperswil.

    Das Team der SC Rapperswil-Jona Lakers für die kommende Saison nimmt immer klarere Züge an. Vom EV Zug wechselt Florian Schmuckli nach Rapperswil. Der 23-jährige Verteidiger begann seine Karriere in der Hockeyschule der Zuger und durchlief dort sämtliche Nachwuchsstufen. 2012 debütierte Schmuckli in der NLA-Mannschaft des EVZ. 2014 wechselte der 1,85 m grosse Verteidiger in die Organisation der ZSC Lions, ehe er auf die laufende Saison nach Zug zurückkehrte. Schmuckli hat insgesamt 68 Spiele in der NLA für Zug und Zürich absolviert. Ausserdem war er in der laufenden Saison bei 4 Champions Hockey League-Spielen für den EVZ im Einsatz. Schmuckli unterschreibt bei den SCRJ Lakers einen Einjahresvertrag bis zum Frühling 2018.

    Vom NLB-Qualifikationssieger SC Langenthal wechselt der kanadische Stürmer Josh Primeau an den oberen Zürichsee. Der 26-jährige Stürmer kam direkt aus einer kanadischen Juniorenliga 2011 zum Lausanne HC, der damals noch in der NLB spielte. Der mit einer Schweizer Lizenz ausgestattete Primeau stieg 2013 mit den Waadtländern in die NLA auf. Später wechselte Primeau zunächst zum HC Ajoie und nachher zum SC Langenthal. Insgesamt spielte er 268 Spiele in der NLB und erreichte 80 Scorerpunkte (42 Tore und 38 Assist). Die SC Rapperswil-Jona Lakers und Josh Primeau einigten sich auf einen Vertrag über zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2018/19.

    Nico Gurtner stand bereits in der laufenden Saison im Kader der Rapperswil-Joner. Der Stadtberner konnte aufgrund einer Verletzung einen Grossteil der Saison nicht spielen, hat aber danach mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Die SCRJ Lakers verlängern daher den Spielervertrag mit dem 20-jährigen Verteidiger um eine weitere Saison bis Ende Saison 2017/18.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™