1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • RvA
    NLA
    • 19. April 2016 um 11:08
    • #1.301

    Hiller zum EHCB.....

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id4934971.html

    hätte ihn lieber wieder beim HCD...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2016 um 17:14
    • #1.302

    Fredrik Pettersson und Tim Stapleton verlassen den HC Lugano.
    Pettersson hat wie vermutet von einer Ausstiegsklausel für die KHL Gebrauch gemacht und wird in die russische Liga wechseln. Dies hat der Club heute bestätigt. Er wird mit Dynamo Moskau in Verbindung gebracht. Damit verlieren die Tessiner ihren PostFinance Topscorer, der in 140 Spielen 71 Tore und 85 Assists erzielte.

    Laut "ticinonews.ch" wird zudem der Vertrag mit Tim Stapleton nicht verlängert, womit der Amerikaner sich einen neuen Club suchen muss.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. April 2016 um 11:38
    • #1.303

    Bezina verlässt Genf-Servette
    Donnerstag, 21. April 2016, 11:01 - Maurizio Urech
    Wie die Tribune de Genève schreibt muss Kapitän Goran Bezina Genf-Servette verlassen, es gab schon seit längerer Zeit Differenzen zwischen ihm und Chris Mc Sorley. Medvescak Zagreb (KHL) könnte eine Option sein, oder der EHC Biel oder Ambri-Piotta in der Schweiz. Affaire a suivre.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2016 um 12:25
    • #1.304

    HCD verlängert mit Lindgren und Sciaroni
    Freitag, 22. April 2016, 10:46 - Medienmitteilung
    Hockey Club Davos verlängert vorzeitig mit Perttu Lindgren und Gregory Sciaroni. Rampazzo, Nater und Forrer bleiben.

    Perttu Lindgren hat in der vergangenen Saison einmal mehr gezeigt, wie wertvoll er für die Mannschaft ist. Nicht nur seine 72 Skorer-Punkte, sondern vor allem auch seine Plus/Minus-Statistik von 40 ist mehr als beeindruckend und ligaweit top. Perttu Lindgren hat vorzeitig um 2 Jahre bis zum 30. April 2019 verlängert.

    Gregory Sciaroni ist der Pechvogel der letzten Saisons. Verschiedene Verletzungen warfen ihn zuletzt immer wieder zurück. In dieser Saison war es zuerst einer Hirnerschütterung und am Spengler Cup verletzte sich der gebürtige Tessiner schwer an der Hand. Trotzdem kennen wir alle Gregorys Qualitäten als Powerflügel und er ist ein wichtiges Puzzleteil im HCD-Team. Gregory Sciaroni hat seinen Vertrag ebenfalls vorzeitig um 2 Jahre bis zum 30. April 2019 verlängert.

    Weiter konnte der Hockey Club Davos mit Ruben Rampazzo, Jens Nater und Marco Forrer drei junge Verteidiger an sich binden.

    Ruben Rampazzo ist seit zwei Jahren beim HCD unter Vertrag. Der 22-jährige italienisch-schweizerische Doppelbürger kam aus der italienischen Liga und absolvierte nach einem Lehrjahr, unter anderem in der NLB, in der vergangenen Saison 18 Einsätze in der NLA. Sein Vertrag wurde um eine Saison bis zum 30. April 2017 verlängert.

    Der 20-jährige Jens Nater, Juniorenspieler aus dem eigenen Nachwuchs, der bereits erste Erfahrungen in der 1. Mannschaft sammeln konnte, wurde mit einem Vertrag bis 30. April 2017 gebunden.

    Marco Forrer, 19-jährig, kam in der vergangenen Saison leihweise von den Junioren des EVZ zum HCD und konnte in 16 Einsätzen in der NLA-Spiele die sportliche Leitung des Hockey Club Davos überzeugen. Forrer unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. April 2019.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2016 um 09:43
    • #1.305

    Nach Abgang bei Genf/Servette. Bezina wechselt in die KHL
    Nach zwölf NLA-Saisons verlässt Goran Bezina (36) den HC Genf/Servette. Er setzt seine Karriere laut der «Tribune de Genève» in der KHL bei Medvescak Zagreb fort.

    Update: BEZINA UND MEDVESCAK. UNTERSCHRIFT IN DER KHL? DER GENFER DEMENTIERT
    Am Samstag hatte die Tribune de Genève berichtet, dass Goran Bezina einen Vertrag beim KHL-Klub Medvescak Zagreb unterschrieben hat. Der 36-jährige Verteidiger nahm am Montag im Gespräch mit Le Nouvelliste gleich selber Stellung zu den Gerüchten: "Das sind nur Spekulatione, ich habe noch keine Entscheidung getroffen und nichts unterschrieben", so das Genfer Urgestein (12 Saisons bei den Adlern) und weiter: "Zagreb ist sicherlich eine interessante Option, aber ich hatte auch andere Gespräche."

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (25. April 2016 um 10:29)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2016 um 14:21
    • #1.306

    Erik Gustafsson verlässt Kloten Richtung KHL

    Nach nur einem Jahr verlässt Erik Gustafsson (27) Kloten wieder. Laut der Webseite "sportfakt.ru" kehrt der schwedische Verteidigerm zurück zum HK Awangard Omsk bei welchem er bereits vor seinem Kloten-Engagment in der Saison 2014/15 unter Vertrag stand, Der Verteidiger soll einen 2-Jahreskontrakt unterschrieben haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. April 2016 um 19:02
    • #1.307

    Maxim Noreau zum SCB
    Montag, 25. April 2016, 16:49 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat für die kommenden zwei Jahre den Kanadier Maxim Noreau verpflichtet. Der 28-jährige Verteidiger spielte zuletzt in der Organisation von Colorado Avalanche für den AHL-Club San Antonio Rampage. Dort erzielte der Playmaker in 64 Spielen 45 Scorerpunkte (12 Tore/33 Assists).

    Maxim Noreau ist in der Schweiz aus seiner Zeit beim HC Ambrì-Piotta bekannt. Der 182 cm grosse, 88 kg schwere Offensivverteidiger mit aus-gezeichneten läuferischen Qualitäten spielte von 2011 bis 2014 für die Leventiner. Dort kam er in 124 Spielen zum Einsatz und erzielte 102 Scorerpunkte (27 Tore/75 Assists). In der Zeit bei Ambrì-Piotta wurde er in der Saison 2011/12 ins NLA All Star Team gewählt und war in der Saison 2012/13 erfolgreichster Verteidiger der Liga mit 39 Scorerpunkten (11 Tore/28 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. April 2016 um 18:49
    • #1.308

    Farkas, Auriemma und Bader weiter bei den SCRJ Lakers
    Robin Farkas kam im Verlaufe der abgelaufenen Saison zu den SCRJ Lakers. Der 1967 geborene Kanadier Farkas und Chefcoach Jeff Tomlinson hatten sich bereits vor ihrer Zeit bei den SCRJ Lakers kennen und schätzen gelernt. Dieses Vertrauen hat sich im Verlaufe der Saison weiter gefestigt, weshalb man sich schnell einig war, die angefangene Zusammenarbeit fortzusetzen. Robin Farkas und die SCRJ Lakers einigten sich auf eine Verlängerung des Vertrages bis Ende Saison 2016/17.

    Elia Auriemma (18) und Yves Bader (20) spielten in den letzten beiden Saisons für die Elitejunioren der SCRJ Lakers und kamen dabei auch zu Einsätzen im NLB-Team. Sowohl Verteidiger Elia Auriemma als auch Stürmer Yves Bader überzeugten Jeff Tomlinson mit ihren Qualitäten. Der ursprünglich vom EHC Urdorf stammende Bader erzielte in 16 Einsätzen sein erstes NLB-Tor, Eigengewächs Auriemma absolvierte 17 Spiele und gab zu 2 Toren das entscheidende Zuspiel. Beide verlängerten ihre Spielerverträge um eine Saison bis zum Frühjahr 2017.

    Bestätigt: Ratushny wird Lausanne-Trainer
    Dienstag, 26. April 2016, 09:09 - Martin Merk
    Der Lausanne HC bestätigt, dass Daniel Ratushny sein neuer Trainer wird. Der 45-jährige Kanadier hat einen Zweijahresvertrag mit den Waadtländern unterzeichnet.
    Ratushny trainierte von 2009 bis 2011 den B-Ligisten EHC Olten und war danach drei Jahre Trainer der DEL-Clubs Straubing Tigers. 2014 wechselte er zu Red Bull Salzburg, das er in seinen zwei Jahren zu zwei Meistertiteln führte. In dieser Zeit war er auch Trainer der österreichischen Nationalmannschaft, die derzeit bei der WM Division IA in Katowice um den Wiederaufstieg kämpft.

    Cyrill Aeschlimann bleibt in Olten
    Montag, 25. April 2016, 18:12 - Medienmitteilung
    Cyrill Aeschlimann (32) wird auch in der Saison 2016/17 für den EHC Olten spielen. Er hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.
    Der EHCO wird im kommenden September bereits zum 15. Mal mit Cyrill Aeschlimann (180 cm, 83 kg) im Kader in eine neue Saison starten. Der 32-Jährige gebürtige Oltner durchlief alle Juniorenstufen im Kleinholz und debütierte 2002 in der NLB – mittlerweile hat er 654 Partien mit Olten auf zweithöchster Stufe gespielt. Der verlängerte Vertrag unserer Nummer 83 läuft bis Ende der Saison 2016/17.

    Der EHC Olten freut sich, weiterhin auf Aeschlimanns Erfahrung, seine Geschwindigkeit und Polyvalenz – er kann sowohl auf dem Flügel als auch in der Verteidigung eingesetzt werden – zählen zu können.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. April 2016 um 19:05
    • #1.309

    Vorzeitige Vertragsverlängerung beim ZSC: Schäppi, Herzog & Blindenbacher bleiben

    Gleich drei Spieler der ZSC Lions verlängern ihren Vertrag vorzeitig. Reto Schäppi sowie Fabrice Herzog bleiben bis 2019 und Severin Blindenbacher bis 2020.

    Verteidiger Severin Blindenbacher spielt seit 2005 mit einem zweijährigen Abstecher nach Schweden und den USA (2009 – 2011) bei den ZSC Lions. In der vergangenen Saison verbuchte er in 50 Meisterschaftsspielen 27 Skorerpunkte (vier Tore, 23 Assists). Insgesamt bestritt Blindenbacher 496 NLA-Partien für die Stadtzürcher. Der
    33-jährige Verteidiger ist seit seiner Rückkehr im Captain Team der ZSC Lions und hat seinen Vertrag vorzeitig um drei Jahre bis zum 30. April 2020 verlängert.

    Noch zwei Stürmer dabeiDas Eigengewächs Reto Schäppi stürmt seit der Saison 2010/2011 für das NLA-Team. Während dieser Zeit absolvierte der 25-Jährige 347 Einsätze für die Löwen. 2015/2016 war Schäppi in jedem Meisterschaftsspiel mit dabei – dem vielseitig einsetzbaren Stürmer gelangen total 13 Skorerpunkte (vier Tore, neun Assists).

    Reto Schäppi hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. April 2019 verlängert. Fabrice Herzog nimmt in diesem Jahr seine zweite Saison bei den ZSC Lions in Angriff. Der robuste sowie technisch versierte Flügelstürmer stiess auf die letzte Saison hin vom EV Zug zu den Zürchern. In 38 Partien erzielte Herzog elf Tore und lieferte 13 Vorlagen. Ursprünglich stammt der 21-Jährige, der auch schon in der kanadischen Juniorenliga (Québec Remparts) und AHL (Toronto Marlies) spielte, aus Frauenfeld.

    Auch Fabrice Herzog hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. April 2019 verlängert. Das Trio wurde im vergangenen Februar Schweizer Cupsieger mit den ZSC Lions. Severin Blindenbacher gewann zudem dreimal den Schweizermeistertitel mit dem Zett, Reto Schäppi bislang zweimal. Bei Blindenbacher kommen die Erfolge in der Champions Hockey League und im Victoria Cup dazu.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2016 um 11:17
    • #1.310

    Gotteron: Sprunger verlängert
    Montag, 2. Mai 2016, 10:52 - Medienmitteilung

    Julien Sprunger verlängert seinen Vertrag bis 2019/2020.
    Fribourg-Gottéron und Kapitän Julien Sprunger haben den laufenden Vertrag für die Saisons 2017/18, 2018/19 und 2019/20 mit Option für die Saison 2020/21 verlängert.

    Julien Sprungers beispielhafte Karriere in der NLA begann in der Saison 2002/2003. Während nunmehr 14 Saisons in der ersten Mannschaft hat sich Sprunger zum wichtigen Leader, sowie zur Identitätsfigur auf und neben dem Eis entwickelt. Seit der Saison 2015/16 trägt er das « C » des Kapitäns auf der Brust. Der MVP und bester Torschütze des Teams in der vergangenen Saison hat bereits 554 Spiele für die Drachen absolviert und sammelte dabei 428 Punkte (214 Tore et 214 Assists).

    Als Stürmer der Schweizer Nationalmannschaft bestritt der aus Grolley FR stammende Sprunger 97 Spiele. Seine Punkteausbeute auf internationalem Niveau beträgt 33 Tore und 32 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2016 um 19:12
    • #1.311

    Lugano: Zackrisson verpflichtet
    Montag, 2. Mai 2016, 16:21 - Maurizio Urech
    Der HC Lugano bestätigt die Verpflichtung des schwedischen Centers Patrik Zackrisson (29) (180 cm, x 87 kg. "right"), der einen 2-Jahresvertrag bei den Bianconeri unterschrieben hat.

    Zackrisson wurde 2007 in der 6. Runde von den San Jose Sharks gedraftet hat aber nie in Nordamerika gespielt. Seit 2007 hat er in der SHL insgesamt 419 Spiele (96 Tore und 155 Assist) für Linköping HC und Skelleftea AIK bestritten, mit den zwei schwedischen Klubs hat er insgesamt 29 Partien in der Champions Hockey-League (5 Tore und 6 Assist) gespielt.

    Während zweier Saison 2010/11 Atlant Mytishchi und 2013/14 Lev Prag kam er in der KHL auf insgesamt 142 Einsätze (21 Tore und 36 Assist). Zackrisson gilt als Two-Way Center, der aber auch Spielmacher-Qualitäten aufweist und selber viele Tore schiessen kann.

    Foucault wechselt in die DEL
    Montag, 2. Mai 2016, 18:15 - Maurizio Urech

    Der Kanadier Kris Foucault wechselt für die kommenden zwei Jahre in die DEL zum Vizemeister Grizzlys Wolfsburg. Foucault bestritt letzte Saison 12 Partien in der NLB mit den GCK Lions und 16 mit den ZSC Lions in der NLA.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2016 um 11:02
    • #1.312

    Lugano: Sondell und Bürgler verpflichtet
    Der HC Lugano hat vom EV Zug Verteidiger Daniel Sondell und Dario Bürgler verpflichtet.

    Verteidiger Daniel Sondell (32) hat bei den Bianconeri einen Vertrag bis Ende der Saison 2016/17 unterschrieben. Sondell erzielte in den letzten zwei Jahren im Dress des EVZ in 101 Spielen 10 Tore und 65 Assist und überzeugte dabei mit seinen Offensiv-Qualitäten als Quarterback im Powerplay.

    Stürmer Dario Bürgler (28) hat einen Vertrag für die kommenden zwei Jahre mit dem HC Lugano unterschrieben. Der Flügelstürmer wechselte 2006/07 vom EVZ zum HC Davos bevor er 2014/15 zu den Zentralschweizern zurückkehrte. In 551 NLA-Spielen erzielte er 144 Tore und 132 Assist und gewann mit dem HC zwei Meistertitel und einen Spengler-Cup. Beide Spieler haben Ihren Vertrag mit dem EVZ aufgelöst.

    Genf-Servette: Leonelli kehrt zurück
    Genf-Servette hat mit Stürmer Nicolas Leonelli (22) einen Vertrag bis Ende Saison 2017/18 unterschrieben.
    Leonelli der aus dem Nachwuchs der Grenat stammt bestritt zwischen 2011/12 und 2013/14 bereits 30 Spiele in der NLA mit Genf-Servette bevor er seine Karriere in Frankreich bei Epinal fortsetzte.
    Die letzte Saison begann er mit der zweiten Mannschaft von Genf-Servette in der 1. Liga, bevor er zum HC Ajoie wechselte wo er den Nationalleague B Titel gewinnen konnte.

    Genf-Servette hat den Vertrag mit Verteidiger Jonathan Mercier vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2018/19 verlängert.

    Jon Rheault zum EHC Visp
    Die EHC Visp Sport AG hat den 29-jährigen US-amerikanischen Stürmer Jon Rheault unter Vertrag genommen.

    Rheault kann sowohl auf der Center als auch auf der Flügelposition spielen. Er ist Rechtsschütze, besitzt insbesondere im läuferischen und technischen Bereich über erwähnenswerte Qualitäten und gilt als kämpferischer Teamspieler. Rheault spielte die letzten drei Jahre beim deutschen Top-Klub Adler Mannheim, mit dem er 2014/15 auch deutscher Meister wurde.
    Insbesondere in der angesprochenen Saison galt er als Leistungsträger im Team. Rheault spielte ebenfalls 282 AHL Spiele (143 Skorerpunkte) und 5 NHL-Spiele für die Florida Panthers. Jon Rheault passt in das von John Fust und Alex Kovalev gewünschte Spielerprofil des zweiten Ausländers. Visp und Rheault einigten sich über einen 1-Jahresvertrag.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 31. Mai 2016 um 00:14
    • #1.313

    Mattias Ritola, der Tre Kronor-WM-Forward, der zuletzt in Skellefteå spielte, wird Schweden verlassen. Er hat seit Kindheit Ohrenprobleme, und die beim Fliegen immer akut wurden. Manchesmal hat er schweres Erbrechen entwickelt, und hat tageweise Bettruhe halten müssen nach ein Flug. Diese Probleme verhindert eine weiteren Verbleib in der SHL, und in der NLA wird ja hauptsächlich mit Bus herumgereist. Laut den neuen Sportsmanager bei Skellefteå, Mikael Lindgren, wird er ganz sicher nicht seinen ehemaligen GM Lasse Johansson und letzte Trainer Hans Wallson nach Zürich begleiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (1. Juni 2016 um 00:02)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 31. Mai 2016 um 17:27
    • #1.314

    Heute wurde bekanntgegeben wo Ritola landen wird, und zwar in Fribourg-Gotteron.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Mai 2016 um 18:39
    • #1.315

    Mark Arcobello zum SCB
    Dienstag, 31. Mai 2016, 17:03 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat für die kommenden zwei Saisons den US-Amerikaner Mark Arcobello verpflichtet. Der 27-jährige Mittelstürmer spielte zuletzt in der Organisation der Toronto Maple Leafs, für welche er in dieser Saison in 20 NHL-Spielen zum Einsatz kam. Beim Farmteam Toronto Marlies spielte der 1,75 cm grosse, 78 kg schwere Center 49 Spiele (25 Tore/34 Assists) in der Regular Season der AHL. In den AHL-Playoffs, in denen Toronto Marlies den Halbfinal erreichte und dort gegen die Hershey Bears mit 1:4 ausschied, kam Mark Arcobello in 15 Spielen auf 11 Scorerpunkte (2 Tore/9 Assists).

    Der als ausgezeichneter Spielmacher und Powerplay-Spezialist geltende Mark Arcobello hat in verschiedenen Clubs total 139 NHL-Spiele (24 Tore/25 Assists) absolviert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2016 um 07:30
    • #1.316

    Ambrì holt Matt D'Agostini
    Der HC Ambrì-Piotta gibt bekannt, mit dem 29-jährigen kanadischen Stürmer Matt D'Agostini einen für die kommende Saison gültigen Vertrag unterzeichnet zu haben. Er spielte die letzten zwei Jahre für Genf-Servette.

    Matt wurde 2005 von den Montreal Canadiens gedraftet. Sein NHL Debüt gab er in der Saison 2007/08 bei den Canadiens, wo er bis 2010 spielte. Ausserdem war er in der NHL für die St. Louis Blues, die New Jersey Devils, die Pittsburgh Penguins und die Buffalo Sabres tätig. Gesamthaft bestritt er 328 Partien in der höchsten Nordamerikanischen Liga.

    2014 spielte er erstmals in der NLA für Genf-Servette, wo er bis zum Ende der letzten Spielzeit tätig war. In diesen beiden Jahren realisierte er 92 Skorerpunkte (44 Tore und 48 Assist).

    Des Weiteren gewann er in seiner Karriere 2006/07 mit den Hamilton Bulldogs den Calder Cup (AHL), sowie letzten Dezember den Spengler Cup mit dem Team Kanada.

    Mit der Verpflichtung dieses rechtsauslegenden Stürmers mit optimalen offensiven Fähigkeiten, betrachtet der Klub die Akquirierungskampagne in Bezug auf ausländische Spieler als beendet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juni 2016 um 09:47
    • #1.317

    Dustin Jeffrey zu Lausanne
    Laut "24 Heures" hat der Lausanne Hockey Club seinen vierten Ausländer gefunden und für die kommende Saison den kanadischen Stürmer Dustin Jeffrey verpflichtet.

    Der 28-jährige Center bestritt diese Saison sieben NHL-Spiele (1 Tor, 1 Assist) für die Arizona Coyotes sowie 74 Spiele in der AHL. Insgesamt bestritt er in seiner Karriere 131 NHL-Spiele (18 Tore, 15 Assist) für die Pittsburgh Penguins, Dallas Stars und Arizona Coyotes, kam in den letzten drei Saisons jedoch mehrheitlich in Farmteams zum Einsatz.

    In der AHL kam Jeffrey auf insgesamt 396 Einsätze mit 116 Toren und 210 Assist. In Europa stand er bislang einzig während des Lockouts 2012/13 bei Medvescak Zagreb in der österreichischen Liga im Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2016 um 19:00
    • #1.318

    Tessiner Clubs auf Goaliesuche
    Die beiden Tessiner NLA-Clubs sind laut "La Regione" auf Goaliesuche für die Saison 2017/18, denn Ambrì droht der Abgang von Sandro Zurkirchen und Luganos Elvis Merzlikins dürfte sich nach Ablauf seines Vertrages nächste Saison in der NHL versuchen.

    Ambrì-Goalie Zurkirchen soll laut der Zeitung mit dem Lausanne HC kurz vor der Einigung für 2017/18 stehen, wo offenbar die Nachfolge für Cristobal Huet geplant wird.

    Der HC Lugano hofft auf eine Rückkehr von Reto Berra in die Schweiz, dessen Vertrag bei der Colorado Avalanche wie jener von Merzlikins in Lugano 2017 endet. Nach einem guten Saisonstart in der NHL gefolgt von Verletzungspech kam Berra in den vergangenen Monaten mehrheitlich im Farmteam San Antonio Rampage zum Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2016 um 09:34
    • #1.319

    Davos holt Robert Kousal
    Freitag, 10. Juni 2016, 07:29 - Medienmitteilung
    Robert Kousal, 26-jähriger tschechischer Nationalspieler (geboren am 7. Oktober 1990), kommt aus der KHL nach Davos, wo er seit 2013/14 gespielt hat.

    In der letzten Saison war der 186 cm grosse und 90 kg schwere Stürmer bei Metallurg Novokuznetsk unter Vertrag und konnte in 55 Spielen 27 Skorerpunkte (9 Tore, 18 Assits) verbuchen. Insgesamt gelangen Kousal in 123 KHL-Spielen 49 Skorerpunkte (19 Tore, 30 Assits).

    Zuvor wurde Kousal mit dem HC Pardubice auch zwei Mal tschechischer Meister.

    An den vergangenen Weltmeisterschaften in Russland wurde Kousal in allen 8 Spielen der tschechischen Nationalmannschaft eingesetzt (2 Tore, 1 Assist).

    Kousals Stärken sind sicher sein Körper- und sein Positionsspiel, das ihn zu einem überdurchschnittlichen Teamspieler macht. Daneben kann Kousal mit seinen läuferischen Fähigkeiten und seiner Passqualität punkten und damit im Spiel des HCD wichtige Akzente setzen.

    Weiter nicht ganz unwichtig, Robert Kousal kann sowohl als Center, als auch Flügelspieler eingesetzt werden.

    Der Hockey Club Davos ist überzeugt, dass Robert Kousal eine massgebliche Verstärkung für unser Team sein wird und freut sich, ihn auf Davoser Eis begrüssen zu dürfen.

    Robert Kousal hat einen Vertrag bis Ende Saison 2016/2017 unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2016 um 07:13
    • #1.320

    Kogler Assistenztrainer in Visp
    Montag, 13. Juni 2016, 19:10 - Medienmitteilung
    Die EHC Visp Sport AG nimmt für 1 Saison (und Option Klub für eine weitere Saison) den 29-jährigen Österreicher Mario Kogler als Assistenztrainer unter Vertrag.

    Mario Kogler war in den letzten drei Jahren Assistenztrainer bei Hockey Thurgau. Zuletzt führte er dort die Mannschaft als Headcoach. Mario Kogler’s Spielerkarriere - er war Verteidiger - erlitt früh ein verletzungsbedingtes Ende. Er spielte u.a. zusammen mit Jon Rheault in Nordamerika. Trotz jungem Alter konnte er sehr früh wichtige Trainererfahrungen sammeln. Sei es in Nordamerika, Österreich, Schweden und zuletzt in der Schweiz. Mario Kogler hat sich in den letzten Jahren zudem in diversen Bereichen spezifiziert, u.a. im Skating, Defensivspiel sowie im Bereich der Videoanalyse. Wie Jon Rheault, war auch der Österreicher ein Wunschkandidat von John Fust.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juni 2016 um 08:08
    • #1.321

    Servette: Vertragsauflösung mit Lombardi
    Genf-Servette hat sich laut der "Tribune de Genève" auf eine Vertragsauflösung mit dem Stürmer Matthew Lombardi geeinigt.
    Er ist nach Matt D'Agostini (zu Ambrì) und Tom Pyatt (zu Ottawa) bereits der dritte Ausländer der geht. Neben Johan Fransson und Jim Slater werden zwei neue Ausländer gesucht, wobei die Genfer sich in Nordamerika umschauen und den dortigen Start zum Transfermarkt im Juli abwarten dürften. Ein NHL-Spieler soll sich bereits mit Genf-Servette einig sein, hat aber eine Ausstiegsklausel bis zum 15. Juli.

    Christian Marti zu den ZSC Lions
    Gerne geben die ZSC Lions die Verpflichtung von Verteidiger Christian Marti bekannt. Der 23-Jährige erhält bei den Löwen einen Dreijahresvertrag.
    Christian Marti stösst von den Lehigh Valley Phantoms aus der American Hockey League (AHL) zu den ZSC Lions. Im Team aus Allentown, Pennsylvania absolvierte Marti in der Saison 2015/16 27 Spiele (1 Assist). Zuvor war der 1.92 Meter grosse und 95 Kilogramm schwere Verteidiger zwei Saisons lang beim HC Genf-Servette unter Vertrag gestanden, wo er insgesamt 94 Partien bestritt (6 Tore, 19 Assists).

    Der Bülacher stammt aus dem Nachwuchs des EHC Kloten. Bei den Flughafenstädtern gab Christian Marti 2011/12 sein NLA-Debüt. In seiner ersten NLA-Saison kam er gleich 46-mal zum Einsatz. Zwischen dem Wechsel von Kloten zu Servette verbrachte Marti eine Saison in der kanadischen Juniorenliga. Für die Blainville-Boisbriand Armada schnürte er 61-mal die Schlittschuhe (6 Tore, 12 Assists).

    Christian Marti ist auch Teil der Schweizer Nationalmannschaft. Er debütierte kürzlich an der A-Weltmeisterschaft in Russland und absolvierte dort vier Spiele.

    Offiziell: Eriksson zum HCC
    Der HC La Chaux-de-Fonds bestätigt den kürzlich gemeldeten Zuzug des Schweden Henrik Eriksson als dritten Ausländer im Team.
    Der 28-jährigen Flügelstürmers Henrik Eriksson spielte in seiner Heimat meist in der zweithöchsten Liga und stand in den letzten zwei Jahren in den höchsten Ligen Dänemarks (Herning) und Deutschlands (Krefeld) im Einsatz. Für die Pinguine erzielte er letzte Saison in 40 DEL-Spielen 16 Tore und sieben Assists. Im Jahr zuvor war er Torschützenkönig der dänischen Liga mit 46 Toren und 34 Assists in 49 Spielen.

    Mit dem Zuzug Erikssons haben die Neuenburger die Suche nach ausländischen Spielern abgeschlossen. Er ist der dritte Ausländer neben Dominic Forget und Benoît Mondou, wobei Letzterer seit Oktober wegen einer Hirnerschütterung nicht mehr spielen konnte und fraglich ist, wann und ob er zurückkehren wird. Der ebenfalls unter Vertrag stehende französischen Nationalstürmer Laurent Meunier soll voraussichtlich noch vor dem Saisonstart die Schweizer Staatsbürgerschaft erhalten.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (16. Juni 2016 um 08:15)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juni 2016 um 19:01
    • #1.322

    ZSC verpflichtet Matthias Sjögren
    Die ZSC Lions freuen sich, die Verpflichtung des schwedischen Stürmers Mattias Sjögren bekanntgeben zu dürfen. Er hat beim Stadtklub einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

    Mattias Sjögren stösst aus der russischen Kontinental Hockey League (KHL) zu den ZSC Lions. Der 28-jährige Center stand 2015/16 bei Ak Bars Kazan unter Vertrag und absolvierte dort 61 Spiele (6 Tore, 13 Assists). Zuvor war Sjögren fast ausschliesslich in Schweden engagiert, ab 2008/09 mit Rögle in der höchsten Spielklasse. Der Stürmer trug danach noch das Trikot von Färjestad sowie jenes von Linköping. Insgesamt spielte Sjögren 340-mal in der Svenska Hockeyligan (SHL). Dabei erzielte er 57 Tore und 118 Assists. Einen Teil der Saison 2011/12 und die ganze Saison 2012/13 bestritt Sjögren bei den Hershey Bears in der American Hockey League (AHL).

    Der Gewinn der schwedischen Meisterschaft 2011 mit Färjestad sowie die Wahl zum besten SHL-Stürmer der Saison 2014/15 sind die grössten Erfolge von Mattias Sjögren auf Klubebene. Mit der A-Nationalmannschaft feierte der schwedische Internationale 2011 die WM-Silbermedaille und 2014 die WM-Bronzemedaille. An der WM 2016 in Russland absolvierte der 1.89 Meter grosse und 97 Kilogramm schwere Angreifer alle acht Spiele für die Tre Konor.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Juni 2016 um 11:01
    • #1.323

    Merzlikins bis 2019 in Lugano
    Mittwoch, 22. Juni 2016, 09:06 - Martin Merk

    Der HC Lugano verlängert mit dem Torhüter Elvis Merzlikins bis 2019 - ohne NHL-Ausstiegsklausel!
    Lange wurde damit gerechnet, dass der lettische Nationaltorhüter mit Schweizer Lizenz 2017 nach Ablauf seines Vertrags nach Nordamerika wechseln würde. Doch nun hat der 22-jährige Torhüter seinen Vertrag mit dem HC Lugano vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2019 verlängert. Der Vertrag beinhaltet keine Ausstiegsklausel für die NHL oder KHL, womit der Spektakelmann für weitere drei Jahre das Tor der Tessiner hüten wird.

    "Ich bin glücklich über den Dreijahresvertrag. Es war eine harte Entscheidung, aber es ist das Beste um mich weiterzuentwickeln", liess Merzlikins verlauten.

    Der Mann aus Riga spielt seit er 15 ist in Lugano und debütierte als 19-Jähriger in der NLA. In der abgelaufenen Saison stand er während 61 Spielen im Tor des HC Lugano und half sein Team mit einer Fangquote von 93,6 Prozent bis ins Playoff-Finale vorzustossen.

    Trotz der Absage an einen baldigen Wechsel nach Nordamerika wird Merzlikins in den kommenden Tagen zum zweiten Mal am Development Camp der Columbus Blue Jackets teilnehmen, die ihn 2014 in der dritten Runde gedraftet haben, nun aber die NHL-Rechte am Spieler verlieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juni 2016 um 18:17
    • #1.324

    Bestätigt: Bezina unterschreibt in Zagreb
    Wie im Frühjahr angekündigt wechselt Goran Bezina von Genf-Servette zum kroatischen KHL-Team Medvescak Zagreb. Dies wurde heute offiziell bekannt gegeben.

    Der frühere Schweizer Nationalverteidiger, der im kroatischen Split geboren wurde, unterschrieb für die kommende Saison bei Medvescak Zagreb und verlässt damit nach 12 Jahren Genf-Servette, wo Trainer Chris McSorley nicht mehr unbedingt auf den langjährigen Captain setzen wollte. Trotzdem geben sich natürlich alle Seiten löblich nach so einer langen Zeit, in welcher Bezina 639 NLA-Spiele (384 Punkte) für die Grenats bestritt.

    Bezina, der drei NHL-Spieler für die Phoenix Coyotes bestritt, wird damit nach Paolo Della Bella, Pauli Jaks, Patrick Fischer, Martin Gerber und Dario Kostovic (ebenfalls bei Medvescak) der sechste Schweizer, der sich in der russischen Liga versucht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Juni 2016 um 11:13
    • #1.325

    Tirkkonen übernimmt Kloten
    Freitag, 24. Juni 2016, 10:29 - Medienmitteilung
    Pekka Tirkkonen und Niklas Gällstedt bilden das Trainergespann der 1. Mannschaft des EHC Kloten.

    Der EHC Kloten konnte den Finnen Pekka Tirkkonen als Headcoach für die Saison 2016/2017 verpflichten. Der 47-jährige Trainer war in den letzten vier Jahren Headcoach des finnischen Teams SaiPa (Saimaan Pallo), das in der höchsten finnischen Eishockeyliga in Lappeenranta spielt und wurde 2013/2014 zum besten Coach der Liga gewählt.
    Seine Karriere als Headcoach startete Tirkkonen 2008 in der zweithöchsten finnischen Liga bei SaPKo (Savonlinnan Pallokerho). Zuvor spielte Tirkkonen bei verschiedenen Teams in Finnland, Deutschland und Dänemark.
    Mit Pekka Tirkkonen wurde ein kompetenter und erfahrener Trainer verpflichtet, der die Philosophie des EHC Kloten der konsequenten Nachwuchsförderung verfolgen wird und somit ideal ins Konzept des EHC Kloten passt.

    Assistent von Pekka Tirkkonen wird Niklas Gällstedt. Der Schwede war auf die Saison 2015/2016 als Head of Development und Assistenz Trainer der Elite A Junioren zum EHC Kloten gestossen. Die Stelle des Assistenztrainers der Elite A Junioren ist neu zu besetzen. Das Amt als Head of Development wird Niklas Gällstedt weiterhin ausüben.

    Tommi Santala und Martin Gerber ein weiteres Jahr im EHC Kloten

    Im Weiteren wurden die Verträge mit dem finnischen Stürmer Tommi Santala und dem Torhüter Martin Gerber um ein weiteres Jahr bis Ende der Saison 2016/2017 verlängert.
    Für Tommi Santala ist es bereits die neunte Saison im EHC Kloten. Dank seiner Erfahrung und Torgefährlichkeit wird der finnische Center im Team weiterhin seine bedeutende Rolle einnehmen.

    Luca Boltshauser und Martin Gerber bilden das Torhüterduo der Saison 2016/2017. Gerber ist seit der Saison 2013/2014 im Dienste des EHC Kloten. Mit seiner Routine und Erfahrung ist Martin Gerber für das Team und Luca Boltshauser in seiner Entwicklung eine sehr wichtige Stütze.

    Biel trennt sich von Daniel Steiner

    Der EHC Biel und Daniel Steiner beenden, in gegenseitigem Einvernehmen, per sofort die Zusammenarbeit.
    Der EHC Biel wünscht Daniel Steiner für seine persönliche und berufliche Zukunft alles Gute.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™