1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. November 2015 um 13:51
    • #1.251

    Bern: Boucher weg, Lars Leuenberger übernimmt
    Mittwoch, 18. November 2015, 13:05 - Medienmitteilung
    Der SC Bern trennt sich per sofort von seinem bisherigen Headcoach Guy Boucher. Nachfolger wird der bisherige Assistenztrainer Lars Leuenberger, der einen Vertrag bis Ende Saison 2015/16 unterzeichnet hat. Lars Leuenbergers Assistent wird der bisherige Trainer der Junioren Elite, Marco Bayer.

    Der 44-jährige Kanadier Guy Boucher war am 27. Januar 2014 verpflichtet worden, als der SCB in der Endphase der Regular Season um die Teilnahme an den Playoffs spielte. In den verbleibenden sechs Qualifikationsspielen gelang es nicht mehr, die Playoffs zu erreichen. In der Saison 2014/15 schloss das Team von Guy Boucher die Qualifikation auf dem 2. Rang ab und erreichte anschliessend den Playoff-Halbfinal. Zudem gewann der SCB den Schweizer Cup.

    In der laufenden Saison gelang es unter Guy Boucher in den ersten 22 Runden nicht, die an das Team gestellten Ansprüche zu erfüllen. Im Gegenteil: Nach der Novemberpause reihte die Mannschaft drei Niederlagen aneinander. Der Verwaltungsrat der SCB Eishockey AG ist nach den während der Saison regelmässig gemachten Analysen und den letzten Resultaten zum Schluss gekommen, dass eine Fortführung der Zusammenarbeit mit Guy Boucher nicht erfolgversprechend ist. Der Entscheid, sich vom Kanadier zu trennen, hat nichts mit dessen Bekanntgabe zu tun, den SCB im Frühling zu verlassen.

    Lars Leuenberger, der bereits in der Saison 2013/14 vorübergehend als Headcoach eingesprungen war, übernimmt das Amt des Cheftrainers per sofort bis zum Saisonende. Sportchef Sven Leuenberger hat zusammen mit dem Sportkomitee des SCB seinen Bruder als Nachfolger von Guy Boucher vorgeschlagen. Als Konsequenz der besonderen Konstellation mit seinem Bruder als Headcoach gibt Sven Leuenberger sein Amt als Sportchef im Interesse der Organisation ab. Neuer Sportchef wird Alex Chatelain, bisher Geschäftsführer von SCB Future. Sven Leuenberger übernimmt im Gegenzug die Position von Alex Chatelain.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. November 2015 um 14:55
    • #1.252

    Stapletons Vertrag in Biel aufgelöst
    Montag, 23. November 2015, 13:42 - Martin Merk
    Der Wechsel von Tim Stapleton vom EHC Biel zum HC Lugano wird konkreter. Heute mittags haben sich der Spieler und Biel über eine Vertragsauflösung geeinigt.

    Stapleton kann somit frei zu einem anderen Club wechseln und dürfte dies bald tun, denn er wird vom HC Lugano umworben.

    In Biel war man mit dem teuersten Importspieler der Clubgeschichte ohnehin nicht zufrieden. Mit einer Ausbeute von fünf Toren und 13 Punkten in 24 NLA-Spielen blieb er unter den hohen Erwartungen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. November 2015 um 07:34
    • #1.253

    Lugano bestätigt Zuzug von Stapleton
    Der HC Lugano bestätigt den Transfer von Tim Stapleton mit einem Vertrag bis Ende dieser Saison. Er wird morgen Dienstag zum erstenmal in der Resega trainieren.

    Der EHC Biel hatte wenige Stunden zuvor den Vertrag mit Stapleton, seit Jahren ein Wunschspieler des neuen Lugano-Trainers Doug Shedden, aufgelöst. In 24 NLA-Spielen mit Biel kam er auf fünf Toren und 13 Punkte.


    FIX: GUERRA ZUM ZSC, VERLäNGERUNG MIT KARRER

    Die ZSC Lions verpflichten Samuel Guerra vom HC Davos. Der Verteidiger stösst auf die Saison 2016/2017 zum Stadtklub und hat bei den Zürchern einen 2- Jahresvertrag unterschrieben.

    Des Weiteren verlängern die ZSC Lions mit Verteidiger Roger Karrer. Das Eigengewächs unterschrieb bis ins Jahr 2018.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2015 um 14:26
    • #1.254

    Tomlinson verlängert bei den Lakers. Die Rapperswil-Jona Lakers und Trainer Jeff Tomlinson verlängern ihre Zusammenarbeit. Der Kanadier hat einen Vertrag bis 2018 unterschrieben.

    Jeff Tomlinson bleibt über die laufende Saison hinaus Trainer der Rapperswil-Jona Lakers. Der 45-jährige Deutschkanadier und der NLB-Klub vom Obersee verlängern ihre Zusammenarbeit vorzeitig um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2017/18. Der neue Vertrag ist auch für die NLA gültig. Die Parteien waren sich schnell einig, denn beide sind mit dem eingeschlagenen Weg sehr zufrieden. Sowohl die Tabellensituation – die Rosenstädter liegen in der Nationl League B aktuell auf dem 2. Rang, sind nach Verlustpunkten gerechnet aber die Nummer 1 der zweithöchsten Spielklasse – als auch die Entwicklung der Mannschaft sei positiv.

    «Jeff Tomlinson hat die Mannschaft im Sommer unter schwierigen Voraussetzungen übernommen und unsere Anforderungen voll erfüllt», sagt Roger Maier. Und der Sportkoordinator der Lakers ist überzeugt, dass der Headcoach mit seiner akribischen Arbeit die Equipe weiter fördern und entwickeln kann. Daher wollen die Lakers auf Kontinuität setzen – auch bei den Spielern. «Wir möchten dieses Team in den Grundzügen zusammenhalten und es punktuell verbessern», hält Maier fest.
    (zsz.ch)


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2015 um 20:01
    • #1.255

    Pestoni zu den ZSC Lions
    Mittwoch, 25. November 2015, 17:15 - Maurizio Urech
    Laut dem Corriere del Ticno verlässt Inti Pestoni Ambri-Piotta er hat einen 3-Jahresvertrag mit den ZSC Lions unterschrieben.

    Sofortiger Tausch N'Goy - Chavaillaz ?
    Mittwoch, 25. November 2015, 16:08 - Maurizio Urech
    Laut Luca Sciarini (Ticinonews) könnte es zu einem sofortigen Klubwechsel von Michael N'Goy und Benjamin Chavaillaz kommen, auch wenn es noch Differenzen bei den Sälaren gibt.

    B. Plüss verlässt Gottéron
    Mittwoch, 25. November 2015, 14:32 - Martin Merk
    Benjamin Plüss verlässt Ende Saison Fribourg-Gottéron. Dies teilte er heute Morgen laut "laliberte.ch" seinen Teamkollegen und Trainern mit.
    Plüss spielte seit 2003 für Fribourg-Gottéron, wo er 635 seiner 725 NLA-Spiele bestritt und schaffte es bei den Drachen zum Nationalstürmer. Ob er zu einem anderen Club wechselt oder ganz aufhört, hat der 36-Jährige noch nicht entschieden. Er ist nach Michaël Ngoy (zu Ambrì) bereits der zweite Stammspieler, der Ende Saison Fribourg-Gottéron verlässt.

    Fribourg verlängert mit Trainern
    Dienstag, 24. November 2015, 14:43 - Medienmitteilung
    Fribourg-Gottéron verlängert die Verträge mit Headcoach Gerd Zenhäusern, Assistenzcoach Kari Martikainen und Konditionstrainer Bruno Knutti.

    Fribourg-Gottéron hat sich mit den beiden Trainern Gerd Zenhäusern (27.04.1972) und Kari Martikainen (15.09.1968) auf eine Vertragsverlängerung von zwei Jahren (Saisons 2016/17 und 2017/18) mit Option auf ein drittes Jahr geeinigt.

    Der gebürtige Walliser Zenhäusern, der während sechs Saisons bereits als Spieler bei Fribourg-Gottéron aktiv war (1998 bis 2001 und 2005 bis 2007), übernahm das Team im Oktober 2014 als Headcoach.

    Der Finne Martikainen stiess Anfang Saison 2015/16 zum Club. Der ehemalige Verteidiger der Rapperswil Jona Lakers und der ZSC Lions, mit denen er im Jahr 2000 den Meistertitel feiern konnte, war zuvor Cheftrainer der U20 Mannschaft von Jokerit Helsinki.

    Des Weiteren wird der Vertrag mit Konditionstrainer Bruno Knutti um drei Jahre verlängert (Saison 2016/17, 2017/18, 2018/19). Knutti ist seit über 20 Jahren in dieser Funktion tätig.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Dezember 2015 um 08:45
    • #1.256

    Bestätigt: Kousa zum SCB
    Montag, 30. November 2015, 10:19 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat bis Saisonende den Verteidiger Mikko Kousa verpflichtet.

    Der 27-jährige Finne, der 2011 mit IFK Helsinki Landesmeister wurde, spielte zuletzt beim KHL-Club Medvescak Zagreb. Er gilt als sehr guter Läufer mit ausgezeichnetem Passspiel und präzisem Schuss. Der 175 cm grosse, 77 kg schwere Offensivverteidiger hat 34 Länderspiele für Finnland absolviert. Mikko Kousa ist am Sonntag in Bern eingetroffen und trainiert heute erstmals mit dem SCB.

    Biel: Macenauer bis Weihnachten
    Montag, 30. November 2015, 15:42 - Medienmitteilung
    Der EHC Biel verlängert den Vertrag mit Maxime Macenauer um einen weiteren Monat bis zum 23.12.2015.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Dezember 2015 um 14:06
    • #1.257

    Loeffel verlängert in Genf
    Mittwoch, 2. Dezember 2015, 08:49 - Martin Merk
    Der Verteidiger Romain Loeffel hat seinen Vertrag bei Genf-Servette um zwei Jahre verlängert.

    Laut einem Tweet des Le-Matin-Journalisten Cyrill Pasche hat der 24-jährige Verteidiger um zwei Jahre bis 2018 bei Genf-Servette verlängert. Loeffel kam im Januar 2014 durch ein Tauschgeschäft mit Fribourg-Gottéron nach Genf und hat sich mittlerweile gut eingelebt. Als Servette-Spieler kam er dieses Jahr auch zu seinem WM-Debüt.

    Update: Genf-Servette bestätigt die Verlängerung des Vertrags mit Romain Loeffel bis zum Ende der Saison 2017/18.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2015 um 09:11
    • #1.258

    Gotteron bestätigt Kienzle und Gustafsson
    Montag, 7. Dezember 2015, 14:31 - Medienmitteilung
    Fribourg-Gottéron verpflichtet den Stürmer Anton Gustafsson und den Verteidiger Lorenz Kienzle.

    Der 25-jährige Anton Gustafsson (25.02.1990) hat einen Zweijahresvertrag für die Saisons 2016/17 und 2017/18 unterschrieben. Der Schwede mit Schweizer Lizenz, ist der Sohn des Schwedischen Weltmeisters und Olympiasiegers Bengt-Åke Gustafsson.

    Der agile Center (187 cm / 92 kg)spielte zuletzt bei den SCL Tigers. Dort war er letzte Saison als bester Torschütze in den NLB-Playoffs (15 Tore in 14 Spielen) massgebend am Wiederaufstieg Langnaus beteiligt. Auch in dieser Saison ist Gustafsson mit11 Toren der zurzeit erfolgreichste Vollstrecker bei Langnau.

    Auch der 27-jährige Lorenz Kienzle (06.06.1988, 181 cm / 84 kg) hat einen Zweijahres-Vertrag für die Saisons 2016/17 und 2017/18 unterschrieben. Ergilt als polyvalenter Verteidiger, welcher auch als Stürmer eingesetzt werden kann. Der gebürtige Schaffhauser spielt seit der Saison 2010/11 beim HC Lugano.

    Für die Schweiz nahm Kienzle an der Jugendolympiade 2005 sowie an der U18 WM 2006 teil. 2014 folgte das erste Aufgebot für die ANationalmannschaft, als Kienzle am Deutschland Cup 2014 alle drei Spiele bestritt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2015 um 11:44
    • #1.259

    Ramholt zu Kloten, Hollenstein und Obrist verlängern

    Die Kloten Flyers verpflichten auf die kommende Saison Tim Ramholt für drei Jahre - zugleich verlängern sie die Verträge mit Denis Hollenstein und Patrick Obrist.

    Der zurzeit beim EV Zug engagierte Verteidiger Tim Ramholt hat bei den Kloten Flyers einen Dreijahresvertrag bis zum Ende der Saison 2018/2019 unterschrieben. Tim Ramholt, welcher bereits in der Saison 2005/2006 für die Kloten Flyers auf dem Eis stand und im Frühjahr 2011 mit dem HC Davos den Meistertitel feiern konnte, hat bisher 562 NLA-Spiele absolviert und dabei 123 Skorerpunkte (37 Tore/86 Assists) erzielt. Mit Ramholt verpflichten die Flyers einen erfahrenen Verteidiger mit internationalem Format, der seit 2010 für die Schweizer Nationalmannschaft 40-mal im Einsatz stand. Trainer und Sportchef Sean Simpson freut sich über die Verpflichtung von Tim Ramholt und beschreibt ihn als kompletten Verteidiger mit defensiven und offensiven Qualitäten, der konsequent auf den Körper spielt und Verantwortung übernehmen kann.

    Ferner haben sich die Kloten Flyers und Denis Hollenstein auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre bis und mit der Saison 2019/2020 geeinigt. Hollenstein stammt aus dem eigenen Nachwuchs und gab in der Saison 2009/2010 bei den Flyers sein NLA-Debüt. Für die Saison 2013/2014 wechselte der Stürmer für ein Jahr zu Genève-Servette und kehrte danach wieder zu den Flyers zurück. Insgesamt hat der 103-fache Internationale inzwischen 280 NLA-Spiele bestritten und dabei 195 Skorerpunkte (59 Tore, 136 Assists) erzielt.

    Ebenfalls haben die Kloten Flyers den Vertrag mit dem 22-jährigen Patrick Obrist um ein weiteres Jahr bis und mit Saison 2016/2017 verlängert. Der gebürtige Österreicher mit Schweizer Lizenz stiess im Sommer von den Rapperswil-Jona Lakers zu den Kloten Flyers.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2015 um 14:52
    • #1.260

    Norwegischer Nationalstürmer für Kloten
    Freitag, 11. Dezember 2015, 14:05 - Medienmitteilung
    Der 29-jährige Mathis Olimb spielte die letzten sechs Jahre in der schwedischen Elite Liga SHL und in der KHL. Er stand für den Frolunda HC (SWE) sowie Jokerit Helsinki (FIN) im Einsatz.
    Für Norwegen nahm Olimb an acht Weltmeisterschaften teil und bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi.
    Mathis Olimb, welcher die Nummer 46 der Flyers tragen wird, kann als Center als auch als Flügel eingesetzt werden. Er wird frühestens morgen Samstag in Davos spielberechtigt sein.

    Hamill von Ambrì zu Ingolstadt
    Freitag, 11. Dezember 2015, 13:15 - Martin Merk
    Der HC Ambrì-Piotta bestätigt den sofortigen Transfer von Zach Hamill zu den Iserlohn Roosters in der DEL. Die entsprechende Vereinbarung wurde heute unterschrieben.

    Hamill kam als Ersatzausländer zu Ambrì und bestritt acht Spiele mit drei Toren und drei Assists. Davor stand er in ähnlicher Rolle bei Fribourg-Gottéron im Einsatz.

    Tigers verlängern mit Koistinen
    Freitag, 11. Dezember 2015, 11:48 - Medienmitteilung
    Der Verteidiger Ville Koistinen (FIN) bleibt bei den SCL Tigers und verlängert seinen Vertrag um zwei Jahre bis Saison 2017/18.

    Der 33-jährige Offensiv-Verteidiger, der von 2007 bis 2010 auch zu 103 Einsätzen in der NHL kam (Nashville Predators, Florida Panthers), stiess auf diese Saison hin zu den Emmentalern. Der agile Finne erreichte bislang in der laufenden Meisterschaft in 28 Spielen 18 Scorerpunkte (5 Tore / 13 Assists). Als kompletter Spieler ist er sowohl in der Defensive als auch in der Offensive ein wichtiger Faktor im Spiel der SCL Tigers. Ville Koistinen verlängert seinen Vertrag um weitere zwei Jahre bis Saison 2017/18.

    Ness per sofort zum SC Bern
    Donnerstag, 10. Dezember 2015, 08:21 - Medienmitteilung
    Der SC Bern verpflichtet ab sofort bis zum Saisonende den Stürmer Martin Ness.

    Der 22-jährige Zürcher war zuletzt beim HC Fribourg-Gottéron tätig, für den er seit der Saison 2013/14 total 89 NLA-Spiele (3 Tore/16 Assists) absolviert hat. Der 190 cm grosse, 95 kg schwere Mittelstürmer verfügt bereits über eine B-Lizenz für den HC Ajoie, die bestehen bleibt.

    Martin Ness trainiert heute Donnerstag erstmals mit dem SCB.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Dezember 2015 um 19:25
    • #1.261

    Bäumle bis Ende Januar zu den ZSC Lions
    Freitag, 18. Dezember 2015, 10:42 - Medienmitteilung
    Die ZSC Lions reagieren auf die Verletzung ihres Backup-Goalies Urban Leimbacher und verpflichtenvorübergehend Thomas Bäumle.

    Urban Leimbacher zog sich am Dienstag im Training eine Verletzung zu und fällt voraussichtlich bisEnde Januar 2016 aus. Aus diesem Grund haben die ZSC Lions den 31-jährigen Torhüter Thomas Bäumle bis Ende Januar 2016 unter Vertrag genommen.

    Bereits Stammgoalie Lukas Flüeler fehlt den Zürchern bekanntlich verletzt.Thomas Bäumle spielte zuletzt bei den SCL Tigers in der Saison 2012/13 in der NLA. In der laufenden Spielzeit stand Bäumle für die Kloten Flyers während einer Cup-Partie zwischen den Pfosten. Seit Ende November war der Goalie vertragslos. Bäumle erhält die Rückennummer 84.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Dezember 2015 um 13:45
    • #1.262

    Als Ersatz für Marco Bührer. SC Bern verpflichtet Jakub Stepanek

    Der SC Bern verpflichtet als Ersatz für den verletzten Marco Bührer bis zum Saisonende den Torhüter Jakub Stepanek. Der 29-jährige Tscheche stand seit der Saison 2013/14 beim KHL-Club Sewerstal Tscherepowez unter Vertrag.
    Zuvor spielte der 189 cm grosse, 75 kg schwere Goalie für die KHL-Clubs SKA St. Petersburg und Lev Prag. Da Sewerstal Tscherepowez keine Aussichten mehr auf die Playoff-Qualifikation hat, gibt der KHL-Club seinen erfahrenen Nr. 1-Torhüter aus finanziellen Gründen ab. Jakub Stepanek hat insgesamt 235 KHL-Spiele absolviert und mit der tschechischen Nationalmannschaft an vier Weltmeisterschaften teilgenommen.

    Stepanek wird am Wochenende in Bern erwartet und könnte bereits am Dienstag im Auswärtsspiel gegen Fribourg-Gottéron erstmals zum Einsatz kommen. Mit der Verpflichtung des Tschechen hat der Cupsieger noch vor Weihnachten alle acht Ausländer-Lizenzen vergeben.

    Grosse Verletzungsprobleme beim SCB
    Die Berner plagen in dieser Saison grosse Sorgen auf der Torhüterposition. Stammkeeper Marco Bührer fällt nach einer Fussoperation Mitte November bis Saisonende aus. Der daraufhin verpflichtete Daniel Manzato zog sich bei seinem ersten Ernstkampf mit den Bernern einen Innenbandriss zu und kehrte daraufhin zum HC Lugano zurück. Zuletzt hütete der 23-jährige Backup-Goalie Janick Schwendener beim Tabellenachten das Tor.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2015 um 08:04
    • #1.263

    Seger ein weiteres Jahr beim ZSC
    Die ZSC Lions freuen sich, die Vertragsverlängerung mit Captain Mathias Seger um ein Jahr bis 2017 bekannt geben zu dürfen.
    Mathias Seger trägt seit der Saison 1999/2000 das Dress der ZSC Lions. In dieser Zeit bestritt er total 907 Partien für die Zürcher (416 Skorerpunkte). Mit dem Zett gewann Seger fünfmal den Schweizermeistertitel und 2009 sowohl die Champions Hockey League als auch den Victoria Cup. Insgesamt absolvierte der 38-jährige Verteidiger 1048 Spiele in der Nationalliga A (449 Skorerpunkte). Im so genannten 1000er-Club befinden sich nur vier weitere Akteure (Ivo Rüthemann, Gil Montandon, Martin Steinegger, Reto von Arx).

    Mit der Schweizer Nationalmannschaft nahm Mathias Seger bisher an 16 WM-Turnieren teil. 2013 feierte er den grössten Erfolg, als die Schweiz an der Weltmeisterschaft bis in den Final vorstiess und schliesslich den zweiten Rang belegte. Gesamthaft schnürte der Verteidiger seine Schlittschuhe 305-mal für die A-Nati. Damit ist Seger Rekordnationalspieler.
    Für seine ausserordentlichen Erfolge und Leistungen wurde Mathias Seger kürzlich mit dem Sportpreis der Stadt Zürich 2015 ausgezeichnet.

    Luca Hischier bleibt beim SC Bern
    Der SC Bern hat den Vertrag mit Luca Hischier um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2017/18 verlängert.

    Der 20-jährige Walliser war 2010 im Novizenalter zum SCB gekommen. In der ersten Mannschaft kam er erstmals in der Saison 2013/14 zum Einsatz. In der Saison 2014/15 spielte der Stürmer in der NLB für seinen Stammclub EHC Visp. Seit Beginn der laufenden Saison gehört der 187 cm grosse, 87 kg schwere Luca Hischier fix zum Kader der ersten Mannschaft des SCB. Inzwischen hat der läuferisch und technisch starke Stürmer, der an je einer U18- und U20-Weltmeisterschaft teilgenommen hat, insgesamt 31 Spiele (1 Tor/5 Assists) für den SCB absolviert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Dezember 2015 um 13:17
    • #1.264

    Biel: Macenauer bleibt bis Ende Saison
    Dienstag, 22. Dezember 2015, 11:06 - Maurizio Urech
    Laut dem Journal du Jura hat der EHC Biel den Vertrag mit den Kanadier Max Macenauer der in diesen Tagen auslief, bis Ende Saison verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Dezember 2015 um 15:42
    • #1.265

    Diaz kehrt 2016 zum EV Zug zurück

    Raphael Diaz unterschreibt bei seinem Stammclub einen Fünfjahres-Vertrag. Ab der Saison 2016/17 spielt der Verteidiger wieder beim EVZ.
    Raphael Diaz, der in der NHL insgesamt 213 Partien absolviert hat, kam in dieser Saison bislang erst in der zweitklassigen AHL zum Einsatz. Wegen Rückenbeschwerden stand der 29-jährige Innerschweizer für die Hartford Wolf Pack, das Farmteam der New York Rangers, jedoch erst zehn Mal im Einsatz. Nun richtet er den Fokus wieder auf die Heimat. In der Schweiz spielte Diaz nie für einen anderen Verein als den EV Zug.

    Die New York Rangers gaben Diaz nicht per sofort frei. Er wird diese Saison noch in Hartford (oder allenfalls New York) beenden, ehe er ab 2016 für fünf Jahre zum EVZ zurückkehrt. Sein Vertrag enthält eine Ausstiegsklausel, falls ihm ein NHL-Club einen Einwegvertrag (mit dem er nicht in die AHL abgeschoben werden könnte) über mindestens zwei Jahre anbieten würde.

    «EVZ einzige Alternative»
    «Der EVZ war für mich immer die einzige Alternative, falls es mit der NHL nicht klappt», erklärt Diaz auf der Website des EV Zug. Er ist auch Botschafter der neu geschaffenen Zuger Hockey Academy.

    In der NHL absolvierte Diaz zwischen 2011 und 2015 insgesamt 213 Partien (8 Tore, 41 Assists) für die Montreal Canadiens, die Vancouver Canucks, die New York Rangers und die Calgary Flames. Zudem nahm er mit dem Schweizer Nationalteam an drei Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teil.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Januar 2016 um 20:16
    • #1.266

    HCD verpflichtet Alexandre Picard
    Alexandre Picard, 30-jähriger Kanadier (6. Oktober 1985) wechselt ab sofort vom Geneve Servette HC, wo er seit der Saison 2012/13 unter Vertrag stand, zum HCD. Zuvor hatte Picard auch in der NHL (67 Spiele) und in der AHL (351 Spiele) gespielt. Mit den Norfolk Admirals gewann er 2012 in der AHL den Calder Cup. Damals wurde Picard als Playoff MVP ausgezeichnet.
    Letzten Monat verstärkte Alexandre Picard den HCD beim 89. Spengler Cup (1 Goal, 1 Assist) und wurde von den Medienvertretern zu einem der drei Davoser "Three Stars" desTurniers gewählt.

    Alexandre Picard hat einen Vertrag bis Ende Saison 2015/2016 unterschrieben und soll den länger verletzten Marcus Paulsson ersetzen. Sofern alle Bewilligungen und Lizenzen in dieser Woche eintreffen, wird Picard mit der Rückennummer 81 ab dem nächsten Wochenende für den HCD im Einsatz stehen.

    Gotteron: Ellerby kommt bis Ende Saison
    Keaton Ellerby (5.11.1988) hat einen Vertrag mit der HC Fribourg Gottéron AG unterzeichnet. Dieser tritt mit sofortiger Wirkung, bis Ende der laufenden Saison, in Kraft.
    Die HC Fribourg-Gottéron AG hat einen Vertrag mit dem Kanadier Verteidiger Keaton Ellerby, bis Ende der Saison 2015/2016, unterzeichnet.
    Keaton Ellerby (193 cm, 100kg) kommt per sofort vom KHL Klub Barys Astana und hat den letzten Spengler Cup mit dem Team Canada gewonnen. Der 193cm grosse und 100 Kilo schwere Verteidiger hat mehrere Saisons für verschiedene Clubs in der NHL wie den Florida Panthers, Los Angeles King und Winnipeg Jets gespielt (insgesamt 212 Matchs, 4 Goals und 27 Assists).

    ZSC: Rundblad kommt leihweise
    Die ZSC Lions geben die Ausleihe des schwedischen Verteidigers David Rundblad bis Ende Saison2015/2016 bekannt. Rundblad wechselt von den Chicago Blackhawks nach Zürich, wo er die sechste Ausländerlizenz erhält.

    Der 25-jährige Verteidiger David Rundblad absolvierte in der laufenden Saison neun NHL-Spiele für die Chicago Blackhawks - zuletzt am 13. Dezember 2015 gegen Vancouver. Bei den Blackhawks besitzt der Schwede noch einen Vertrag bis Ende 2016/2017.

    Rundblad, welcher 1.87 Meter gross und 81 Kilogramm schwer ist, trug auch schon das Trikot der NHL-Organisationen der Phoenix Coyotes sowie Ottawa Senators. In der NHL spielt er seit dem Jahr 2011. Mit Chicago gewann der Verteidiger 2014/2015 den Stanley Cup.

    Für die A-Nationalmannschaft Schwedens bestritt David Rundblad bis anhin 35 Partien. 2011 holte er mit den 'Tre Kronor' die WM-Silbermedaille.
    Rundblad wird bei den ZSC Lions die Rückennummer 7 tragen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Januar 2016 um 01:07
    • #1.267
    Zitat von TsaTsa

    ZSC: Rundblad kommt leihweise
    Die ZSC Lions geben die Ausleihe des schwedischen Verteidigers David Rundblad bis Ende Saison2015/2016 bekannt. Rundblad wechselt von den Chicago Blackhawks nach Zürich, wo er die sechste Ausländerlizenz erhält.

    Der 25-jährige Verteidiger David Rundblad absolvierte in der laufenden Saison neun NHL-Spiele für die Chicago Blackhawks - zuletzt am 13. Dezember 2015 gegen Vancouver. Bei den Blackhawks besitzt der Schwede noch einen Vertrag bis Ende 2016/2017.

    Rundblad, welcher 1.87 Meter gross und 81 Kilogramm schwer ist, trug auch schon das Trikot der NHL-Organisationen der Phoenix Coyotes sowie Ottawa Senators. In der NHL spielt er seit dem Jahr 2011. Mit Chicago gewann der Verteidiger 2014/2015 den Stanley Cup.

    Für die A-Nationalmannschaft Schwedens bestritt David Rundblad bis anhin 35 Partien. 2011 holte er mit den 'Tre Kronor' die WM-Silbermedaille.
    Rundblad wird bei den ZSC Lions die Rückennummer 7 tragen.

    Um ihm beneide ich die Lions: [Blockierte Grafik: http://files.eliteprospects.com/layout/players/drundblad_bb.jpg]
    David Rundblad hätte ich gern in Österreich auf die Füße geschaut, aber ist für einen EBEL-Verein nicht leistbar, und wird wohl keine Interesse an so ein Downgrading haben. Sein Ziel ist es möglich schnell zurück in der NHL zu gelangen. Nur AHL will er sich nicht antun.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. Januar 2016 um 01:35
    • #1.268

    David Rundblad hat sein Debut bei ZSC Lions gefeiert. Vor 15.000 Zuschauer in Bern steuerte er 1 Assist zum Gamewinner von Ryan Kellers Treffer zum 3-4 bei. Die Lions siegten letztendlich mit 3-5, und Treffen auf Lausanne in der Cupfinale am 3. Februar.
    So schaut er in Lionsmontur aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.hockeysverige.se/wp-content/uploads/2016/01/16.22362230-768x432.jpg]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2016 um 13:55
    • #1.269

    Lausanne: Neuer Ausländer und Ryser
    Freitag, 15. Januar 2016, 09:00 - Martin Merk

    Der Lausanne HC hat mit Louis Leblanc einen neuen Ausländer verpflichtet. Zudem kommt ebenfalls per sofort Sven Ryser, der seinen Vertrag beim HC Davos aufgelöst hat.

    Der kanadische Stürmer Louis Leblanc stösst aus der Slowakei zum LHC und erhielt einen Vertrag bis Ende Saison. In der Slowakei bestritt er sieben KHL-Spiele für Slovan Bratislava, ehe er leihweise zum MsHK Zilina in die slowakische Liga geschickt wurde. Der einstige Erstrunden-Draft spielte davor vier Jahre als Profi in Nordamerika, wobei er zu 50 NHL-Spielen (5 Tore, 5 Assists) für die Montréal Canadiens kam.

    Der Zürcher Sven Ryser wechselt nach vier Jahren beim HC Davos zu Lausanne, wo er einen Vertrag bis Ende Saison 2016/17 unterschrieb.

    Beide Spieler werden heute erstmals mit der Mannschaft trainieren und könnten, sofern alles Administrative erledigt ist, bereits heute gegen die ZSC Lions spielen.

    Davos: Van Pottelberghee kommt
    Freitag, 15. Januar 2016, 08:01 - Medienmitteilung
    Der HC Davos bestätigt den Zuzug des Torhüters Joren van Pottelberghe mit einem Dreijahresvertrag und die Trennung vom Viertlinien-Stürmer Sven Ryser im gegenseitigen Einvernehmen.

    Der Hockey Club Davos freut sich, die Verpflichtung von Torhüter Joren van Pottelberghe auf die Saison 2016/2017 bekanntzugeben.
    Joren van Pottelberghe, geboren am 5. Juni 1997, stammt aus der Nachwuchsorganisation des EV Zug und steht nun in seiner dritten Saison im Nachwuchs des Linköpings HC, wo er in der höchsten U20-Liga Schwedens spielt.

    Der 191 cm grosse und 85 kg schwere Athlet war 2015 die Nummer 1 im Schweizer Tor an der U18-WM im Frühjahr und ebenso am Jahresende an der U20-WM. 2015 wurde Van Pottelberghe von den Detrot Red Wings gedraftet (Round 4, Nr. 110).

    Der Hockey Club Davos freut sich, mit Joren van Pottelberghe wieder auf einen jungen, aufstrebenden und äusserst talentierten Torhüter zählen zu dürfen. Er wird gemeinsam mit der bisherigen Nummer 2 beim HCD, Gilles Senn, das Torhütergespann für die Saison 2016/2017 bilden. Joren van Pottelberghe hat beim Hockey Club Davos einen 3-Jahres Vertrag unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Januar 2016 um 09:07
    • #1.270

    Nikiforuk nach Bremerhaven
    Mittwoch, 20. Januar 2016, 21:57 - Martin Merk
    Der Kanadier Alex Nikiforuk verlässt per sofort die GCK Lions und wechselt zum DEL2-Club Fischtown Pinguins Bremerhaven.

    Die Zürcher, die acht Punkte Rückstand auf einen Playoff-Platz haben, gaben Nikiforuk die Freigabe für den Wechsel. Der Kanadier stand in seiner dritten Saison mit dem ZSC-Farmteam, kam zuletzt aber nicht mehr an seine früheren Werte heran.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Januar 2016 um 18:53
    • #1.271

    Wohlwend wird Thurgau-Trainer
    Freitag, 22. Januar 2016, 12:01 - Medienmitteilung
    Christian Wohlwend beerbt den zurückgetretenen Christian Weber und wird auf die Saison 2016/17 hin neuer Headcoach der ersten Mannschaft von Hockey Thurgau.

    Christian Wohlwend wird Trainer von Hockey Thurgau! Der 39-Jährige unterzeichnet im Thurgau einen Einjahresvertrag und wird somit der Nachfolger von Christian Weber. Wohlwend, der bereits als Spieler zwischen 1997 und 2007 sieben Saisons beim HC Thurgau absolviert hat, ist seit über einem Jahrzent als Coach aktiv.
    Von den Thurgauer Eishockey Young Lions fand er via Wallisellen und Bülach den Weg zum HC Lugano, wo er als Headcoach der Elite A Junioren und Assistenzcoach der ersten Mannschaft amtete. Im Herbst 2015 stand er
    nach der Entlassung von Patrick Fischer für drei Spiele als interimistischer Headcoach an der Bande der Tessiner. Wohlwend war auch schon Assistenz- und Headcoach diverser Schweizer Junioren-Nationalmannschaften, so unter anderem in diesem Herbst bei derU20-Nationalmannschaft.

    Christian Wohlwend wird im Mai das Ruder bei den Leuen übernehmen und sein Team so optimal auf die Saison 2016/17 vorbereiten.

    Lugano: Tamfal neuer Juniorentrainer
    Freitag, 22. Januar 2016, 10:00 - Martin Merk
    Wie kürzlich berichtet gehen der HC Lugano und Christian Wohlwend auf die kommende Saison hin getrennte Wege. Tomas Tamfal soll für 2016/17 die Elite-A-Junioren der Tessiner übernehmen.

    Tamfal war bereits jahrelang in Kloten in dieser Position tätig. Danach arbeitete er mit weniger Erfolg als Trainer der NLA-Teams in Kloten und Langnau.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Januar 2016 um 12:46
    • #1.272

    EVZ bestätigt Vertragsverlängerung mit Holden
    Montag, 25. Januar 2016, 12:16 - Medienmitteilung
    Der EVZ verlängert den Vertrag mit Josh Holden um ein weiteres Jahr.
    Der 38-jährige Kanadier spielt damit auch noch eine neunte Saison beim EVZ. Josh Holden wechselte 2008 von Langnau nach Zug und zählt seither zu den Führungsspielern der Mannschaft. In der aktuellen NLA-Scorerliste liegt er mit 41 Punkten aus 37 Spielen (1.11 Punkte pro Spiel) auf Platz 5.
    "Er ist heute noch ein absoluter Leistungsträger und hat weiterhin unser Vertrauen verdient", betont Sportchef Reto Kläy

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Januar 2016 um 10:57
    • #1.273

    Dostoinov per sofort zu Biel
    Dienstag, 26. Januar 2016, 09:07 - Medienmitteilung
    Der EHC Biel hat für den Rest der laufenden Saison den Stürmer Alexei Dostoinov (RUS/CH) verpflichtet. Dostoinov (1989) spielte in der laufenden Saison in der KHL für Awtomobilist Jekaterinburg und Metallurg Novokuznetsk.

    In der Saison 08/09 absolvierte er bereits ein erstes kurzes Gastspiel beim EHCB. Dostoinov wird heute Dienstag in Biel erwartet.
    Igor Jelovac hat sich in der Partie vom Sonntag gegen den SCB eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen. Die MRI Untersuchung in der Klinik Linde hat einen Teilriss der Syndesmose ergeben, die Ausfallzeit beträgt 4-6 Wochen. Eine Operation ist nicht notwendig.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Januar 2016 um 18:46
    • #1.274

    Offiziell: Earl kommt, Arlbrandt geht
    Dienstag, 26. Januar 2016, 17:38 - Medienmitteilung
    Der EHC Biel verpflichtet per sofort Stürmer Robbie Earl (USA, 1985). Earl spielte in der laufenden Saison bei Färjestad BK (SWE). Er wird am Donnerstag in Biel erwartet und hat einen Vertrag bis zum Ende der nächsten Saison 2016/2017 unterzeichnet. In der Schweiz spielte Earl von 2012 bis 2015 für die Lakers und den EVZ.

    Der EHC Biel und Pär Arlbrandt haben heute im gegenseitigen Einvernehmen den bis Ende Saison laufenden Vertrag aufgelöst. Arlbrandt wird per sofort in seine Heimat zurückkehren. (Er unterschrieb heute bei HV71 Jönköping, Anm. der Redaktion)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Januar 2016 um 19:27
    • #1.275

    Thurgau: Scofield ersetzt McGrath
    Dienstag, 26. Januar 2016, 17:01 - Medienmitteilung
    Hockey Thurgau verpflichtet nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Evan McGrath mit Tyler Scofield einen dritten Ausländer. Der 31-jährige Flügelspieler wird mit einem Vertrag bis Saisonende ausgestattet.

    Der Ersatz für Evan McGrath ist gefunden. Aus der nordamerikanischen ECHL stösst Tyler Scofield zu den Leuen – ein Spieler, der vor allem in Nordamerika und Österreich viel Erfahrung sammeln konnte.

    Der 1.83 Meter grosse und 85 Kilogramm schwere Flügelspieler begann die laufende Saison beim HC Innsbruck in der obersten österreichischen Spielklasse und spielte in der Saisonvorbereitung bereits einmal gegen Hockey Thurgau. Im Januar wechselte Tyler Scofield dann zu Rapid City Crush in die ECHL. In 6 Spielen in Übersee vermochte er mit 5 Skorerpunkten positiv auf sich aufmerksam zu machen.

    Tyler Scofield wird am Mittwoch in Weinfelden eintreffen und am Donnerstag das erste Mal mit seinen neuen Teamkollegen trainieren. Seinen ersten Auftritt im Leuen-Dress dürfte Scofield am Samstag in La Chaux-de-Fonds geben. Voraussetzung dafür ist, dass der Internationale Transfer und die Arbeitsbewilligung für Scofield rechtzeitig eintreffen.

    Olten verpflichtet Beaudoin
    Dienstag, 26. Januar 2016, 18:45 - Medienmitteilung
    Nach Ablauf des einwöchigen Try-Outs hat der EHC Olten entschieden, den 35-jährigen Kanadier Eric Beaudoin bis zum Saisonende als dritten Ausländer unter Vertrag zu nehmen.

    "Beaudoin befindet sich in sehr guter physischer Verfassung. Er hat sich in den Trainings von Tag zu Tag gesteigert und das Coachingteam überzeugt", sagt EHCO-Sportchef Köbi Kölliker. Beaudoins Spiel zeichne sich durch seine Geradlinigkeit, Wucht und seinen Schuss aus. Er kann als Center und Flügel eingesetzt werden. Der EHC Olten freut sich auf die Dienste des Playoff-Spezialisten und ist überzeugt, dass der 195 cm grosse und 100 kg schwere Beaudoin die ideale Verstärkung für die anstehende, entscheidende Saisonphase sein wird.

    Beaudoin ist in der Schweiz kein Unbekannter; er spielte zwischen 2011 und 2014 in der NLA beim EHC Biel. Seine letzte Station war Zagreb in der KHL.

    Er wird frühestens am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel in Martigny zum Einsatz kommen. Aktuell wartet der Stürmer aus Ottawa noch auf Lizenz und Arbeitsbewilligung.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™