1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 29. Mai 2015 um 08:21
    • #1.201

    Norwegischer Verteidiger für GCK Lions
    Freitag, 29. Mai 2015, 06:56

    Der norwegische Nationalverteidiger Daniel Sørvik wird zweiter Ausländer bei den GCK Lions.

    Der 25-Jährige wechselt nach sechs Jahren beim norwegischen Spitzenteam Vålerenga in die ZSC-Organisation, wo er einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieb. Er war letzte Saison mit 19 Toren und 39 Assists der offensiv produktivste Verteidiger der norwegischen Liga. Für sein Land nahm er in den letzten drei Jahren an drei Weltmeisterschaften und den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi teil.

    Sørvik ist neben den von den Vienna Capitals verpflichteten kanadischen Stürmer Kris Foucault der zweite Ausländer beim ZSC-Farmteam. Beide können sich bei den GCK Lions auch für NLA-Einsätze aufdrängen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. Juni 2015 um 09:56
    • #1.202

    Guy Boucher bleibt beim SCB
    Montag, 1. Juni 2015, 09:52 - Medienmitteilung

    Guy Boucher bleibt auch in der kommenden Saison Headcoach des SC Bern.

    In den letzten Wochen gab es wiederholt Gerüchte, der kanadische Trainer werde den SCB verlassen und Headcoach in einer NHL-Organisation. Guy Bouchers Vertrag mit dem SCB enthält eine NHL-Ausstiegsklausel. Entsprechend war es den Verantwortlichen des SCB von Anfang klar, dass es zu Spekulationen oder gar zum Abgang des Kanadiers kommen konnte. Der SCB war in jener Phase, als Guy Boucher bei NHL-Organisationen im Gespräch war, jederzeit über den Stand der Dinge informiert.

    Die Zeit des Flirtens ist nun vorbei. Der Ende Januar 2014 verpflichtete Guy Boucher hat von seiner Ausstiegsklausel nicht Gebrauch gemacht und wird auch in der kommenden Saison die Verantwortung für die erste Mannschaft tragen. Ab sofort gilt die Konzentration von Guy Boucher wieder voll und ganz der Arbeit für den SCB.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. Juni 2015 um 14:32
    • #1.203

    Philipp Wetzel verlängert vorzeitig um 2 weitere Jahre

    Stürmer Philipp Wetzel (Jg. 1985), seit 2007 beim EHCB unter Vertrag, hat vorzeitig für zwei weitere Jahre unterschrieben. Sein Vertrag läuft nun bis zum 30. April 2018.

    In der abgelaufenen Saison erzielte Wetzel 15 Skorerpunkte (8 Tore und 9 Assist).

    EHC Biel Sport AG
    Geschäftsleitung

    Quote Martin Steinegger, Sportchef
    "Unser Schussblockkönig wirft sich 2 weitere Jahre für den EHC Biel aufopferungsvoll in die gegnerischen Schüsse. Philipp Wetzel ist ein vorbildlicher Teamspieler welcher sich zu einem Leader auf und neben dem Eis entwickelt hat. Wir sind glücklich weiterhin auf seine Dienste zählen zu dürfen."

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juni 2015 um 19:45
    • #1.204

    Tomlinson ist neuer Lakers-Trainer
    Die Rapperswil-Jona Lakers werden die nächste Saison unter Headcoach Jeff Tomlinson in Angriff nehmen

    Die Rapperswil-Jona Lakers werden die nächste Saison unter Headcoach Jeff Tomlinson auf dem Eis stehen. Wie die «Zürichsee-Zeitung» exklusiv weiss, tritt der 45-jährige Kanadier am Obersee die Nachfolge von Michel Zeiter an, der die St. Galler in der Ligaqualifikation vom Schweden Anders Eldebrink übernommen hat, den Fall in die National League B allerdings nicht mehr verhindern konnte.

    Tomlinson hatte seine Karriere als Eishockeyspieler, die ihn aus der kanadischen Western Hockey League via Deutschland bis auf die britische Insel geführt hatte, im Alter von 34 Jahren beendet. Direkt im Anschluss stieg der ehemalige Flügelstürmer bei den Eisbären Juniors Berlin ins Trainerbusiness ein. Nach drei Jahren im Nachwuchs-Eishockey wurde er zum Assistenten der DEL-Mannschaft Eisbären Berlin befördert, ehe er 2010 als Headcoach zur Düsseldorfer EG und von dort 2012 zu den Nürnberg Ice Tigers wechselte. Sein Engagement in Nürnberg war dann allerdings nur von kurzer Dauer, bereits im Dezember wurde er – nach nur gerade 10 Siegen in den ersten 25 Partien – entlassen und durch den Schweden Bengt-Ake Gustafsson ersetzt.

    In der Folge kehrte Tomlinson zu den Eisbären Berlin zurück, die er in der Saison 2013/14 in die erste Playoffs führte. Doch bereits am 16. Dezember 2014 wurde er auch bei seinem deutschen Stammklub entlassen und durch Uwe Krupp ersetzt.

    Tomlinson weilt derzeit in Rapperswil-Jona und wurde heute Vormittag in der Diners Club Arena der Mannschaft vorgestellt. Roger Maier, der Koordinator der Lakers-Sportkommission, wollte auf Anfrage die Verpflichtung weder bestätigen noch dementieren. (zsz.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juni 2015 um 10:29
    • #1.205

    Genf-Servette: Tom Pyatt bleibt
    Gemäss einem Tweet von Cyrill Pasche (Le Matin) hat Mc Sorley die Opzion für die Vertragsverlängerung von Tom Pyatt aktiviert der damit eine weitere Saison für die Genfer stürmen wird.

    Mc Sorley hofft dass auch Matt D'Agostini der eine NHL-Klausel besitzt in Genf bleiben wird. Der Vertrag mi Verteidiger Fréderic Iglesias soll ebenfalls verlängert werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2015 um 13:23
    • #1.206

    Fix: Ambri holt dritten Ausländer
    Der HC Ambri-Piotta teilt mit, dass sie den 27-jährigen Kanadier Cory Emmerton vom HK Sochi für zwei Jahre verpflichten. Der Center, der auch in der NHL und der AHL für die Organisation der Detroit Red Wings spielte und dort kurze Zeit Teamkollege von Damien Brunner war, erreichte in der abgelaufenen KHL-Saison in 64 Spielen 29 Skorerpunkte. Emmerton kann sowohl offensiv als auch defensiv einen wichtigen Beitrag leisten, so die Verantwortlichen der Tessiner.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. Juni 2015 um 08:21
    • #1.207

    Servette: Vukovic verlängert vorzeitig
    Dienstag, 9. Juni 2015, 11:14

    Genf-Servette hat den Vertrag mit dem kanadisch-schweizerischen Verteidiger Daniel Vukovic vorzeitig um drei weitere Jahre bis 2018/19 verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2015 um 20:05
    • #1.208

    Gotteron: Alex Picard verstärkt die Drachen
    Freitag, 19. Juni 2015, 16:58 - Medienmitteilung
    Der kanadische Verteidiger Alexandre Picard unterzeichnet einen Vertrag für die Saison 2015/2016 mit der HC Fribourg-Gottéron AG.

    Die HC Fribourg-Gottéron AG hat entschieden, den kanadischen Verteidiger Alexandre Picard (05.07.1985) für die Saison 2015/2016 zu verpflichten.

    Alexandre Picard ist ein defensiver Verteidiger mit der Haltung "Team first". Sein physisches Spiel und sein starker Wille wird unsere Mannschaft verstärken.

    Zwischen 2005 und 2012 bestritt er in der NHL insgesamt 253 Spiele (9 Goals und 50 Assists) mit den Flyers, den Tampa Bay Lightning,den Senators,den Hurricanes, den Canadienund den Penguins. Auf die Saison 2013/14 hat er in die KHL gewechselt und mit dem österreichischen Team von Graz gespielt.

    In der Saison 2014/2015 hat der Kanadier nach ein Try out mit Fribourg-Gottéron, das deutsche Team von ERC Ingolstadt verstärkt und führte das Team in das DEL Finale.

    Picard bestreitet das Sommertraining im Ausland und wird Ende Juli zu Fribourg-Gottéron stossen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. Juni 2015 um 14:58
    • #1.209

    Lakers verpflichten kanadisches Offensiv-Duo

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben die beiden Ausländerpositionen für die nächste Saison besetzt. Mit den kanadischen Stürmern Jared Aulin (33) und Andrew Clark (27) wird nach der Verpflichtung von Trainer Jeff Tomlinson das kanadische Element weiter gestärkt.

    Jared Aulin spielte die letzten vier Jahre im schwedischen Verein Örebro. Dort war der Center vor zwei Jahren als Topskorer in der Allsvenskan massgeblich daran beteiligt, dass Örebro in die SHL, die höchste schwedische Liga aufstieg. Der Rechtshänder wurde 2000 bereits in der zweiten Draftrunde von der Colorado Avalanche gezogen. Aulin absolvierte 17 Spiele in der NHL und sammelte in 271 AHL-Spielen 172 Punkte. Mit den Hershey Bears gewann der Playmaker 2006 den Titel in der AHL (Calder Cup).

    Andrew Clark kommt als Topskorer der obersten dänischen Liga nach Rapperswil-Jona. Mit dem Playoff-Finalisten Esbjerg sammelte der Center in 51 Spielen 100 Punkte. Clark wurde nicht gedraftet, arbeitete sich dann aber via College-Eishockey nach oben. In der Universitätsliga CIS wurde er zum MVP gewählt, dann führte ihn sein Weg via East Coast Hockey League (ECHL) und AHL nach Dänemark.

    Wunschspieler des Trainers
    Die beiden sind Wunschspieler des neuen Lakers Coach Jeff Tomlinson. Jared Aulin spielte am Deutschland Cup im Team Canada unter Tomlinson. Er kann sowohl als Center wie auch als Powerflügel eingesetzt werden. Dies gibt dem Coach verschiedene Varianten in der Mannschaftsaufstellung.

    "Andrew Clark ist ein klassischer Center mit Skorerqualitäten. Beide sind starke Persönlichkeiten, welche bereit sind Verantwortung zu übernehmen", beschreibt Roger Maier, Koordinator der Sportkommission der Lakers Sport AG die beiden Kanadier.

    Andrew Clark wird für den 27. Juli in Rapperswil-Jona erwartet. Jared Aulin eine Woche später.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Juni 2015 um 12:44
    • #1.210

    Genf-Servette: 4 Vertragsverlängerungen
    Mittwoch, 24. Juni 2015, 11:22 - Maurizio Urech
    Chris Mc Sorley nimmt zu diversen Dossiers Stellung und bestätigt vier Vertragsverlängerungen und eine Auflösung.
    Er bestätigt die Vertragsverlängerung mit Stürmer Floran Douay, während ein weiterer junger Spieler Verteidiger Joey Dupertuis diese Saison in der Nationalleague B mit Ajoie spielen wird.
    Der Vertrag mit dem Kanadischen Stürmer Matt D'Agostini wurde um zwei weitere Jahre verlängert und die Option für die Verlängerung mit Tom Pyatt aktiviert,er wird daher auch nächste Saison bei Genf-Servette spielen. Beide haben eine Ausstiegsklausel für die NHL.
    Der Verrag mit dem Kanadischen Verteidiger Paul Ranger wurde im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst, während man mit Stürmer Alexandre Picard noch diskutiert.
    Dazu wurde noch der Vertrag mit Verteidiger Frédéric Iglesias bis Ende Saison 2015/16 verlängert.
    Noch offen ist die Verpflichtung eines 5. Ausländers.

    Finnischer Verteidiger für Ambri-PiottaMittwoch, 24. Juni 2015, 10:25 - Maurizio Urech
    Der HC Ambrì-Piotta hat mit dem finnischen Verteidiger Mikko Mäenpää einen neuen Ausländer verpflichtet.
    Laut "laregione.ch" hat der 32-Jährige be
    im HCAP unterschrieben. Er spielte letzte Saison für JYP Jyväskylä, wo er in 31 Spielen in der finnischen Liga auf 23 Punkte kam. Seine Handverletzung, die ihn lange ausfallen liess, soll nun aber überwunden sein.

    Davor spielte Mäenpää drei Jahre in der KHL für Amur Chabarowsk, den ZSKA Moskau und Lev Prag. 2010 und 2012 nahm er an der WM teil.

    Andrew Ebbett zum SCB
    Mittwoch, 24. Juni 2015, 10:01 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat für die kommenden zwei Saisons den Kanadier Andrew Ebbett verpflichtet.

    Der 32-jährige Stürmer, der sowohl als Center als auch als Flügel eingesetzt werden kann, hat 243 NHL-Spiele (27 Tore/47 Assists) absolviert. Zuletzt spielte der Kanadier in der AHL für die Wilkes-Barre Scranton Penguins. Dort kam Andrew Ebbett in 52 Spielen zum Einsatz und erzielte dabei 51 Punkte (18 Tore / 33 Assists). Der links schiessende Andrew Ebbett gilt als schneller, spielstarker Stürmer und vorbildlicher Teamplayer. Der Kanadier spielte in der Saison 2009/10 zusammen mit seinem Landsmann Chuck Kobasew in der NHL bei den Minnesota Wild in der gleichen Linie

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. Juni 2015 um 09:01
    • #1.211

    Lugano: Profivertrag für Fontana
    Mittwoch, 24. Juni 2015, 18:53

    Verteidiger Colin Fontana (09.10.1996) hat seinen ersten Profivertrag für die nächsten drei Jahre mit dem HC Lugano unterzeichnet.

    Er wurde 2013/14 Vizemeister mit den Elite-Junioren des HC Lugano, wo er auch noch diese Saison spielen kann.

    Er wurde regelmässig in die diversen Junioren-Nationalmannschaften berufen und wird im Juli am Trainingscamp der U-20 Nationalmannschaft in Arosa teilnehmen.

    Er gehört auch zu den Schweizer-Kandidaten im Hinblick auf den NHL-Draft in Florida vom 26. und 27. Juni.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juli 2015 um 10:57
    • #1.212

    Offiziell: Bern verpflichtet Cory Conacher
    Der SC Bern hat für die kommenden zwei Jahre den kanadischen Stürmer Cory Conacher verpflichtet. Der Vertrag beinhaltet eine NHL-Ausstiegsklausel nach der Saison 2015/16. Der 25-jährige Flügel mit der Erfahrung aus 149 NHL-Spielen (22 Tore/39 Assists) spielte zuletzt in der AHL für die Utica Comets, mit denen er in den Playoffs den Final um den Calder Cup erreichte. In der AHL hat der Kanadier in 214 Spielen 74 Tore und 103 Assists erzielt.

    Der links schiessende Cory Conacher gilt als sehr schneller Spieler mit direktem Zug aufs Tor und ausgezeichnetem Passspiel. Der Kanadier spielte in der Saison 2012/13 unter Guy Boucher bei Tampa Bay Lightning.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. Juli 2015 um 09:39
    • #1.213

    Trevor Smith zum SC Bern

    Der SC Bern hat für die kommenden zwei Jahre den kanadischen Stürmer Trevor Smith verpflichtet.

    Der 30-jährige Center kommt mit der Erfahrung von 106 NHL-Spielen (9 Tore/11 Assists) und 510 AHL-Spielen (168 Tore/225 Assists) zum SCB. In den beiden vergangenen Saisons spielte Trevor Smith für die Organisation der Toronto Maple Leafs und war in deren AHL-Team Toronto Marlies jeweils Captain. Der Kanadier, der auch am Flügel eingesetzt werden kann, gilt als hart arbeitender Teamplayer mit grossen Leaderqualitäten.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 9. Juli 2015 um 08:47
    • #1.214

    Genf-Servette verpflichtet Garrett Roe
    Mittwoch, 8. Juli 2015, 11:33

    Genf-Servette hat wie angekündigt den amerikanischen Stürmer Garrett Roe (27) für die kommende Saison verpflichtet. Dies bestätigten die Genfer heute.

    Roe spielt seit zwei Saisons in Europa. Zuerst trug er die Farben von Red Bull Salzburg (EBEL) bevor er zu Red Bull München (DEL) wechselte, wo er in 52 Spielen 13 Tore und 38 Assist erzielte. Dort machte er von einer Ausstiegsklausel Gebrauch um in die NLA zu wechseln.

  • starting six
    NHL
    • 9. Juli 2015 um 14:23
    • #1.215

    HCD-Trainer Arno Del Curto beendet alle Spekulationen um die Besetzung der vierten Ausländerposition beim Meister und sagt: «Wir beginnen die Saison nur mit drei Ausländern
    Nach dem Wechsel des finnischen Verteidigers Ville Koistinen (33) zu den SCL Tigers hat der Titelverteidiger noch drei ausländische Stürmer unter Vertrag: Die beiden Schweden Dick Axelsson (28), und Marcus Paulsson (31) sowie den Finnen Perttu Lindgren (27).
    Dabei soll es bleiben. Trainer Arno Del Curto sagt unmissverständlich: «Wir beginnen die Saison mit drei Ausländern.» Er schliesst nicht einmal aus, dass es im Dezember, wenn der Spengler Cup kommt, immer noch bloss drei ausländische Spieler sein werden. Erst für die
    Play-offs sollen alle Ausländerpositionen besetzt werden.
    Nun, wenn einer eine solche Ankündigung durchzieht, dann ist es Arno Del Curto. Der Meistertrainer nimmt sogar Wetten an. Er begründet den Schritt nicht nur mit finanziellen Einsparungen. Es gehe auch darum, die Schweizer Spieler zu fördern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2015 um 17:48
    • #1.216

    Hockey Thurgau: Evan McGrath zweiter Ausländer
    Montag, 13. Juli 2015, 15:11 - Medienmitteilung
    Evan McGrath wechselt von der zweithöchsten Schwedischen Liga nach Weinfelden und unterzeichnet beim HCT einen Einjahresvertrag.
    Der Kanadier Evan McGrath bildet somit ab der neuen Saison 2015/16 das Ausländerduo mit Derek Damon, welcher bereits seine dritte Saison mit den Leuen in Angriff nimmt.
    Zuletzt spielte Evan McGrath in Schweden beim Eishockeyclub Oskarshamn in der zweithöchsten Liga. Der 29-jährige Stürmer war seit der Saison 2010/2011 in Schweden tätig und spielte vor seinem Wechsel nach Europa vor allem in der Juniorenliga OHL und in der AHL, wo er über 300 Spiele absolvierte.
    Beim HCT wird McGrath die Trikotnummer 19 tragen.

    Red Ice Martigny verpflichtet Dupont
    Montag, 13. Juli 2015, 17:06 - Maurizio Urech
    Red Ice Martigny hat für die kommende Saison Torhüter Michael Dupont (20.12.87)

    Michael Dupont ist Kanadier und der Sohn des ehemaligen Stürmers Normand Dupont der in der Schweiz die Farben des EHC Biel und den HC Ajoie getragen hat.

    Dupont besitzt eine Schweizer Lizenz da er seine Karriere bei den Junioren des HC Ajoie begann. Er wurde 2006 von den Philadelphia Flyers gedraftet und spielte in den letzten zwei Saisons in Frankreich für Brest und Caen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juli 2015 um 17:00
    • #1.217

    Zwei neue Ausländer für die Kloten Flyers
    Die Kloten Flyers haben die verbleibenden zwei Ausländer-Positionen für die kommende Saison 2015/2016 besetzt. Der schwedische Verteidiger Erik Gustafsson (26) und der kanadische Stürmer Mark Olver (27) haben je einen Einjahresvertrag unterzeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. August 2015 um 13:14
    • #1.218

    Ambrì bestätigt: Wolf für Schaefer
    Montag, 3. August 2015, 12:11 - Martin Merk
    Die Geheimniskrämerei hat ein Ende: Der HC Ambrì-Piotta bestätigt, dass Nolan Schaefer seinen Zweijahresvertrag nicht antreten wird und an seiner Stelle Tim Wolf kommt.

    Schaefer bat den HCAP aus familiären Gründen um die Vertragsauflösung und wird in Nordamerika bleiben. Als Ersatz nahm der HCAP heute Tim Wolf unter Vertrag, der bereits beim heutigen ersten Eistraining in Biasca zur Mannschaft stiess.

    Wolf spielte bis 2014 für die Organisation der ZSC Lions, kam dabei zu 18 NLA-Spielen und viel Eiszeit bei den GCK Lions in der NLB. In der abgelaufenen Saison spielte er für den Absteiger Rapperswil-Jona Lakers, wo er in 52 Spielen zum Einsatz kam.

    Neben Schaefer wird auch Ryon Moser seinen Vertrag in Ambrì nicht antreten. Der Vertrag wurde aufgrund von Schwierigkeiten im Einbürgerungsprozess des Kanadiers mit Schweizer Wurzeln aufgelöst.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. August 2015 um 18:23
    • #1.219

    Bestätigt: Auston Matthews zum ZSC
    Freitag, 7. August 2015, 17:02 - Medienmitteilung
    Die ZSC Lions freuen sich, den Transfer von Auston Matthews bekanntgeben zu dürfen. Der 17-jährige Stürmer hat bei den ZSC Lions einen Einjahresvertrag unterschrieben. Matthews, ein amerikanischer-mexikanischer Doppelbürger, nimmt bei den Löwen die vierte Ausländerposition im Hinblick auf die kommende Saison ein.

    Auston Matthews war seit 2013 Teil des National Team Development Program (NTDP), ein Förderprogramm für die besten Eishockeyspieler der Vereinigten Staaten von Amerika unter 18 Jahren. Mit dessen U17- sowie U18-Team absolvierte der 1.88 Meter grosse und 88 Kilogramm schwere Stürmer insgesamt 104 Partien. Dabei gelangen Matthews 79 Tore und 88 Assists (167 Punkte).

    Im April 2015 führte Matthews die amerikanische Nationalmannschaft anlässlich der U18-Weltmeisterschaft in Zug und Luzern zur zweiten Goldmedaille hintereinander. Der 17-Jährige wurde ins All-Star-Team gewählt, als bester Stürmer des Turniers und als wertvollster Spieler (MVP) ausgezeichnet.

    Auston Matthews hat die Aufenthaltsbewilligung mit der Auflage bekommen, dass er erst nach seinem 18. Geburtstag eingesetzt werden darf. Der erste Einsatz wäre somit für den 18. September 2015 vorgesehen. Die Bewilligung wurde aufgrund eines bilateralen Abkommens zwischen der Schweiz und den USA für Young Professionals erteilt. Matthews erhält bei den ZSC Lions die Rückennummer 34.

    [Blockierte Grafik: http://cdn2-<woltlab-metacode-marker%20data-name=%22url%22%20data-uuid=%22141e17eb-7b6f-4e80-907f-602a37635721%22%20data-source=%22W3VybF0=%22%20data-attributes=%22WyJ3d3cuaG9ja2V5c2Z1dHVyZS5jb21cL2Fzc2V0c1wvdXBsb2Fkc1wvMjAxNVwvMDRcL0F1c3Rvbi1NYXR0aGV3c18yNl8wNF8xNS5qcGciXQ==%22%20/>www.hockeysfuture.com/assets/uploads/2015/04/Auston-Matthews_26_04_15.jpg<woltlab-metacode-marker%20data-uuid=%22141e17eb-7b6f-4e80-907f-602a37635721%22%20data-source=%22Wy91cmxd%22%20/>]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 13. August 2015 um 14:10
    • #1.220

    Fribourg: Pivron bis Ende September
    Donnerstag, 13. August 2015, 11:20 - Medienmitteilung

    Der Französische Stürmer mit Schweizer Lizenz Pierrick Pivron unterschreibt mit Fribourg-Gottéron bis Ende September.

    Die HC Fribourg-Gottéron SA und Pierrick Pivron (24.06.1990) haben einen Vertrag bis Ende September unterschrieben. Der französische Stürmer, welcher die Nummer 24 tragen wird, ist am 27. Juli in Freiburg angekommen, um ein Try Out zu absolvieren.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 18. August 2015 um 10:51
    • #1.221

    Medienmitteilung ZSC Lions

    Zitat

    Vertragsverlängerung Lukas Flüeler
    18.08.2015

    Gerne teilen die ZSC Lions mit, dass Goalie Lukas Flüeler seinen bis 2017 gültigen Vertrag vorzeitig um drei Jahre bis 2020 verlängert hat.

    Lukas Flüeler steigt 2015/16 bereits in seine achte NLA-Saison mit den Stadtzürchern. Der 26-jährige Torhüter hatte im Jahr 2007 in die Lions-Organisation gewechselt und 2008/09 seine ersten Einsätze in der National League A bestritten. Seitdem stand Flüeler insgesamt 317-mal im Kasten der Löwen, 69-mal davon in einem Play-off-Spiel.

    Mit den Lions wurde der 1.92 Meter grosse und 97 Kilogramm schwere Goalie sowohl im Jahr 2012 als auch im Jahr 2014 Schweizermeister. 2009 gewann Flüeler zudem die Champions Hockey League mit den Zürchern.

    In der Schweizer Nationalmannschaft kam Lukas Flüeler schon für die U18, U20 und 15-mal auch für das A-Team zum Einsatz.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. August 2015 um 13:34
    • #1.222

    Lino Martschini bis 2020 beim EV Zug
    Mittwoch, 19. August 2015, 12:00 - Medienmitteilung

    Der 22-jährige Nationalstürmer Lino Martschini verlängerte seinen Vertrag beim EV Zug bis Ende Saison 2019/2020.

    Eine der wichtigsten EVZ-Personalien ist noch vor dem Meisterschaftsstart geregelt: Lino Martschini hat seinen Ende der kommenden Saison auslaufenden Vertrag vorzeitig um weitere 4 Jahre verlängert. "Lino hat sich als Spieler und Person zu einer absoluten Leader- und Identifikationsfigur entwickelt. Ich bin glücklich, dass wir auch die nächsten Jahre auf ihn zählen können", freut sich Sportchef Reto Kläy über das Bekenntnis des erst 22-jährigen Führungsspielers zum EVZ.

    Der Vierjahresvertrag beinhaltet eine Ausstiegsklausel für die NHL. Sollte Lino Martschini in die NHL wechseln und vor 2020 wieder in die Schweiz zurückkehren, läuft sein Vertrag beim EVZ automatisch weiter.

    Lino Martschini stammt aus Luzern und hat beim EVZ sämtliche Nachwuchsstufen durchlaufen. 2010 bis 2012 spielte er bei den Peterborough Petes in der kanadischen Juniorenliga OHL. Nach seiner Rückkehr erhielt er beim EVZ den ersten Profivertrag und vermochte sich in der National League A überzeugend durchzusetzen. In der Regular Season 2014/2015 war der schnelle und torgefährliche Flügelstürmer mit 47 Punkten Vierter und bester Schweizer in der NLA-Scorerliste.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. August 2015 um 08:31
    • #1.223

    Langenthal holt Philip Åhlström
    Donnerstag, 27. August 2015, 16:09 - Medienmitteilung

    Der 20-jährige Verteidiger Philip Åhlström bleibt in Langenthal und unterzeichnet bei den Oberaargauern einen Zweijahresvertrag bis Ende Saison 2016/17.

    Das schwedische Verteidigertalent verfügt über einen Schweizer Pass und stand im letzten Jahr beim HC Lugano unter Vertrag, wo er sowohl in der NLA als auch bei den Elite A Junioren zum Einsatz kam. Seit Anfang August absolviert Åhlström ein Try-out beim SC Langenthal und hat sich mit seinen Leistungen in den bisherigen Testspielen für eine Vertragsunterzeichnung aufgedrängt.

    Bis auf weiteres bleibt auch der 20-jährige Verteidiger Fabien Currit in Langenthal. Currit spielt mit einer B-Lizenz bei den Oberaargauern, steht aber bei den SCL Tigers unter Vertrag, wo er bereits die vergangene Saison absolvierte.

    Mit der Verpflichtung Åhlströms hat der SC Langenthal auf den Rücktritt von Marc Welti reagiert und nun wiederum acht Verteidiger fix unter Vertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. September 2015 um 13:34
    • #1.224

    Beat Gerber zwei weitere Jahre beim SCB
    Dienstag, 1. September 2015, 12:53 - Medienmitteilung / Roman Badertscher
    Der SC Bern hat den Vertrag mit Beat Gerber, der noch bis Ende der bevorstehenden Saison läuft, vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2017/18 verlängert.

    Der 33-jährige Verteidiger kam 2003 zum SCB, für den er seither 670 Meisterschaftsspiele (21 Tore/71 Assists) bestritten hat. Beat Gerber hat mit dem SCB drei Meistertitel (2004, 2010, 2013) gewonnen. Er gilt als ebenso hartnäckiger wie zuverlässiger Verteidiger und war 2008 der erste Feldspieler, der beim SCB einen Fünfjahres-Vertrag erhielt. Nach Ende der nun abgeschlossenen Vertrags-verlängerung wird Beat Gerber 15 Saisons für den SCB gespielt haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. September 2015 um 09:19
    • #1.225

    Lugano: Fischer verlängert vorzeitig
    Der HC Lugano hat den Vertrag mit Headcoach Patrick Fischer vorzeitig bis zum 30.04.2018 verlängert.

    Patrick Fischer: "Ein grosser Vertrauenbeweis des Vereins, ich freue mich darauf weiterhin hier arbeiten zu können, ich werde versuchen jeden Tag diese Mannschaft weiterzubringen. Wir sind ein Verein mit grossen Ambitionen, zum Glück ist dies so, ich glaube wir haben in den letzten zwei Jahren viel geändert, vor allem was die Mentaliät der Mannschaft betrifft.

    Lugano ist wieder auf der Landkarte des Schweizer Eishockeys, wir zählen zu den Spitzenteams, dies wollen wir dieses Jahr bestätigen um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.

    Wir haben einen Kader der nicht nur stark ist, sondern auch ein attraktives Eishockey spielen kann und die Fans sind letzte Saison wieder zahlreicher in die Resega gepilgert. Morgen geht mit dem Heimspiel gegen den EVZ die neue Saison endlich los und wir hoffen auf einen guten Start gegen einen Gegner der offensiv sehr stark ist".

    Flyers: Bäumle bis Ende November verpflichtet
    Die Kloten Flyers verpflichten den Torhüter Thomas Bäumle bis mindestens Ende November 2015.
    Nach der Schulterverletzung von Luca Boltshauser verpflichten die Kloten Flyers für mindestens drei Monate den 30-jährigen Torhüter Thomas Bäumle. Er hat sich seit vergangener Woche im Probetraining bei den Flyers befunden. Bäumle stand letzte Saison beim NLB-Club Olten unter Vertrag.

    Thomas Bäumle wird voraussichtlich bereits am kommenden Freitag beim Saisonstart gegen den EHC Biel spielberechtigt sein. Wir heissen ihn bei den Flyers herzlich willkommen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™