1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. März 2015 um 11:35
    • #1.151
    Zitat von TsaTsa

    Laut Blick: Ausländer-Quartett fixBiel holt Tim Stapleton

    Lange war er der Wunschkandidat des EV Zug. Jetzt wechselt US-Stürmer Tim Stapleton zum EHC Biel.
    Der EHC Biel hat sein Ausländer-Quartett für die neue Saison bereits zusammen. Neben Pär Arlbrandt, Niklas Olausson und Ahren Spylo wird künftig auch Tim Stapleton (32) für die Seeländer auflaufen. Dragan Umicevic und Jérôme Samson müssen den Klub verlassen.

    Der US-Stürmer Stapleton spielt seit drei Jahren in der russischen KHL, erzielte in 174 Spielen 108 Punkte – und steht aktuell mit Metallurg Magnitogorsk in den Playoffs. Zuvor brachte es Stapleton in der NHL für Toronto, Atlanta und Winnipeg auf 118 Spiele (37 Punkte).

    Der klein gewachsene Stürmer (1,73 Meter) war während Jahren der Wunschkandidat beim EV Zug.

    Zwischen 2006 und 2008 spielte er für Jokerit Helsinki unter Trainer Doug Shedden.

    Stapleton ist nach Daniel Steiner (Ambri), Fabian Sutter (Zug), Marco Maurer (Lugano), Anthony Huegenin (Fribourg), Mauro Dufner (Bern) und Dave Sutter (La Chaux-de-Fonds) der siebte Zuzug des EHCB.

    Alles anzeigen

    Roster EHC Biel 2015/16
    (Das sieht schon mal sehr gut aus! Wenn es noch mit Reto Berra klappen würde = Sahnehäubchen! :D )

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CANgvVgWoAEVOFY.jpg:large]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2015 um 19:20
    • #1.152

    Nun ja, kloten ist auch hinter berra her und ambri ist mit seinen beiden goalies alles andere als zufrieden.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 19. März 2015 um 11:12
    • #1.153

    Fribourg Gotteron: Dubé Sportdirektor, Rathgeb kommt
    Donnerstag, 19. März 2015, 11:06

    Während der heutigen Pressekonferenz hat Fribourg-Gotteron die Nomination von Christian Dubé als neuen Sportdirektor bekannt gegeben, Kari Martikainen wird neuer Assistent von Zenhäusern.

    Dazu wurde auch die Verpflichtung von Verteidiger Yannick Rathgeb (Plymouth Whalers, OHL) bestätigt. David Aebischer wird der neue Goalietrainer sein, dazu wird man in Kürze einen Partnerschaftsvertrag mit einem NLB-Klub abschliessen. Der Vertrag mit dem Junior David Wildhaber wurde um ein Jahr verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. März 2015 um 12:18
    • #1.154

    Kloten: 3 Zuzüge und Ausmisten
    Freitag, 20. März 2015, 11:43 - Medienmitteilung
    Die Kloten Flyers verpflichten für die nächste Saison 2015/2016 Franco Collenberg, Xeno Büsser und Tim Wieser. Der 29-jährige Collenberg, der 19-jährige Büsser und der 20-jährige Wieser haben je einen Einjahres-Vertrag unterschrieben.
    Franco Collenberg startete seine Karriere beim HC Davos, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2003/2004 sein Debüt in der National League A gab. Collenberg stand bisher bei verschiedenen weiteren Clubs der NLA unter Vertrag. Am längsten spielte er beim HC Fribourg-Gottéron, für den er in vier Spielzeiten 230 Partien bestritt. In der Saison 2012/2013 wurde der gebürtige Bündner mit dem SC Bern Schweizer Meister. In der vergangenen Spielzeit 2014/2015 spielte Franco Collenberg für den NLB-Club SC Langenthal, für den er in 36 Spielen zwei Tore und elf Assists erzielte. Wir freuen uns, dass sich Franco Collenberg für die Kloten Flyers entschieden hat. Collenberg wird mit seiner Erfahrung und Routine von über 500 NL-Spielen ein wichtiger Eckpfeiler der Defensive der Flyers sein.

    Xeno Büsser hat die gesamte Juniorenausbildung in der Organisation der ZSC Lions absolviert und konnte in sämtlichen Alterskategorien Erfolge feiern. In der Saison 2011/2012 wurde Büsser nach überzeugenden Leistungen bei den Junioren Elite A für einige Spiele zu den GCK Lions in die NLB geholt. In der darauf folgenden Saison entwickelte sich Xeno Büsser zum Stammspieler in der Verteidigung der GCK Lions. In der Saison 2013/2014 gab Büsser sein NLA-Debüt für die ZSC Lions. Er ist ein junger, aufstrebender und talentierter Verteidiger, der in das Konzept der Kloten Flyers passt.

    Der junge Flügelstürmer Tim Wieser durchlief ab dem Jahr 2008 die Nachwuchsstufen der Kloten Flyers. In den letzten zwei Jahren spielte Wieser in der Quebec Major Junior Hockey League bei Sherbrooke Phoenix und konnte dabei wertvolle Erfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln. Die Kloten Flyers konnten mit Tim Wieser einen vielversprechendes Stürmertalent verpflichten.

    Kloten auf der Suche nach drei neuen Ausländern

    Die sportliche Führung der Kloten Flyers hat sich entschieden, auf die neue Saison hin drei Ausländerpositionen neu zu besetzen. Die Kanadier Jim Vandermeer (35) und Micki Dupont (34) verlassen die Kloten Flyers nach der Saison 2014/2015 trotz weiterlaufenden Verträgen. Bei beiden Verteidigern ist noch unklar, wo sie in Zukunft spielen werden. Ferner wird der auslaufende Vertrag mit dem US-Stürmer Peter Mueller (26) nicht verlängert. Im Zuge der nötigen Verjüngung der Mannschaft werden die Kloten Flyers nun entsprechend den Markt sondieren. Entscheidungen sind diesbezüglich noch keine gefallen.

    Ebenfalls nicht verlängert wird der Vertrag mit dem 31-jährigen Stürmer Cyrill Bühler, dessen Zukunft bis dato ebenfalls noch offen ist.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. März 2015 um 16:50
    • #1.155

    Cadonau zurück zu Langenthal
    Montag, 23. März 2015, 16:03 - Medienmitteilung

    Der 26-jährige Verteidiger Claudio Cadonau, welcher die letzten beiden Saisons in der NLA beim EHC Biel im Einsatz stand, kehrt zurück zum SC Langenthal. Der routinierte Verteidiger unterzeichnet bei den Oberaargauern einen Dreijahresvertrag bis Ende Saison 2017/18.

    Cadonau, der ursprünglich aus der Organisation der GCK Lions stammt, stand bereits in den Saisons 2011/12 und 2012/13 beim SC Langenthal unter Vertrag und hat für die Gelb-Blauen insgesamt schon 132 Spiele absolviert.

    Der 26-jährige Cadonau wird in die Region ziehen und auch das Mitte April startende Sommertraining mit der 1. Mannschaft absolvieren.

    Sportchef Noël Guyaz, welcher beim SCL noch mit Cadonau zusammen spielte, freut sich auf die Rückkehr seines ehemaligen Verteidiger-Kollegen: "Cadonau ist ein Wunschtransfer für den SCL. Mit seiner Spielweise, seiner Erfahrung und seinem Schuss wird Cadonau mehr Stabilität in unsere Defensive und ins Powerplay bringen."

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. März 2015 um 16:54
    • #1.156

    Serie-A-Topscorer für den HC Ajoie
    Montag, 23. März 2015, 16:48 - Martin Merk

    Der HC Ajoie hat den 25-jährigen, kanadischen Center Philip-Michaël Devos für die kommende Saison unter Vertrag genommen.

    Devos war in der italienischen Serie A der Topscorer. Für den HC Pustertal aus Bruneck kam er in 49 Spielen auf 31 Tore und 72 Assists. Davor spielte er während drei Jahren als Profi in den Minor Leagues AHL und ECHL.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. März 2015 um 16:55
    • #1.157

    Lugano: Profivertrag für Morini
    Montag, 23. März 2015, 16:28

    Der 20-jährige Stürmer Giovanni Morini hat beim HC Lugano einen Profivertrag über zwei Jahre erhalten.

    Der im grenznahen Como geborene Italiener spielte bislang bei den Elite-Junioren der Tessiner und gilt ab der kommenden Saison als Lizenz-Schweizer.

    Mit 23 Toren und 29 Assists aus 40 Spielen gehörte er zu den besten Scorern der Elite A. Daneben bestritt Morini für Italien zwei U20- und zwei U18-Weltmeisterschaften in der zweit- und dritthöchsten Leistungsstufe. Diese Saison bestritt er auch drei Länderspiele für die italienische Herren-Nationalmannschaft und erzielte dabei ein Tor.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. März 2015 um 07:42
    • #1.158

    Zug befördert vier Junioren
    Die Academy-Talente Livio Stadler und Dominik Volejnicek sowie die EVZ Nachwuchsspieler Calvin Thürkauf und Noël Bader gehören neu zum Kader der ersten Mannschaft.

    Vor einem Jahr startete der EVZ das Projekt "The Hockey Academy" mit dem Ziel, Toptalente optimal an eine Profikarriere heranzuführen und ihnen gleichzeitig eine berufliche Grundausbildung mit auf den Weg zu geben. Bereits ein Jahr später trägt dieses einzigartige Ausbildungsprojekt die ersten Früchte: Mit Livio Stadler und Dominik Volejnicek werden gleich zwei Mitglieder der ersten Academy-Klasse ins Kader des Zuger NLA-Teams für die Saison 2015/2016 aufgenommen.

    Beide sind erst 17 Jahre alt und gehören zu den besten Spielern des Jahrgangs 1998 in der Schweiz. Sie sind noch im Novizen-Alter und spielen bereits die zweite Saison bei den älteren Elitejunioren, wo sie zu den Stammspielern und Leistungsträgern gehören. Livio Stadler (26.3.1998) als polyvalenter Verteidiger, der für sein Alter schon eine erstaunliche Abgeklärtheit zeigt. Dominik Volejnicek (22.5.1998) als schneller Flügelstürmer mit ausgeprägten Scorer-Qualitäten. "Der Sprung von den Elitejunioren in die NLA ist gross, aber aufgrund ihrer Leistungen muss das der nächste Schritt sein", erklärt EVZ-Sportchef Reto Kläy die Nomination der beiden Youngsters. Livio Stadler und Dominik Volejnicek haben beim EVZ alle Nachwuchsstufen durchlaufen und gehören zum Kader der U18-Nationalmannschaft. Beide haben gute Chancen, an der U18-Weltmeisterschaft 2015 vom 16.-26. April in Zug und Luzern dabei zu sein.

    Neben den beiden Academy-Spielern zählen neu auch Calvin Thürkauf und der Elite-Junioren-Torhüter Noël Bader, beide aus dem EVZ Nachwuchs, zum Kader der ersten Mannschaft. Calvin Thürkauf ist 17 Jahre alt und ebenfalls ein Kandidat für die U18-Weltmeisterschaft. Der 19-jährige Noël Bader ersetzt den Backup-Torhüter Gianluca Hauser.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. März 2015 um 15:27
    • #1.159

    Robbie Earl zu Färjestad BK
    Robbie Earl verlässt Ende dieser Saison den EV Zug und hat mit Färjestad BK einen Einjahresvertrag unterzeichnet. In den vergangenen fünf Saisons spielte Robbie Earl 256 Ligaspielen (AHL, EBEL, NLA) und erzielte dabei 107 Tore und 126 Assists. Insgesamt 233 Scorerpunkte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2015 um 08:54
    • #1.160

    Weltmeister Immonen wechselt zum EVZ
    Mit dem finnischen Internationalen Jarkko Immonen (33) hat der EV Zug den gesuchten Center für die nächsten zwei Jahre gefunden. Der Weltmeister von 2011 mit NHL-Erfahrung stösst vom KHL-Verein Torpedo Novgorod, wo er in der laufenden Saison in 57 Spielen 39 Punkte (17 Tore, 22 Assists) verbuchen konnte.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. April 2015 um 15:45
    • #1.161

    EHC Biel verpflichtet Makai Holdener
    Donnerstag, 2. April 2015, 15:37 - Medienmitteilung

    Der EHC Biel verpflichtet den U18-Internationalen Stürmer Makai Holdener (Jg. 1997). Holdener spielte in der aktuellen Saison in Schweden bei Malmö und davor 3 Jahre in Kanada.

    Makai Holdener wird die U18-WM in Luzern/Zug vom 16. – 26. April für die Schweiz bestreiten.

    Er hat beim EHCB einen Vertrag für 2 Saisons unterzeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. April 2015 um 16:08
    • #1.162

    Zwar noch ein gerücht, denke aber es ist fix

    Nolan Schaefer kehrt zu Ambri zurück
    Wie in "La Regione" zu lesen ist, soll Goalie Nolan Schaefer wieder zum HC Ambri-Piotta zurückkehren. Der Kanadier mit Schweizer Pass spielte in der abgelaufenen Saison für den SC Bern, kam aber über die Reservistenrolle nicht hinaus. Schaefer spielte bereits von 2011-2014 für die Biancoblu. Für den aktuell noch bei Ambri unter Vertrag stehenden Michael Flückiger soll anscheinend ein Abnehmer gesucht werden.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. April 2015 um 21:39
    • #1.163

    Gardner verlässt SCB – Gottéron-Helbling kommt

    Bern und Ryan Gardner (36) gehen nach fünf gemeinsamen Saisons getrennte Wege. Der Angreifer geht nach Fribourg. Im Gegenzug stösst Verteidiger Timo Helbling (33) von Gottéron zu den Mutzen.

    Ryan Gardner feierte mit dem SCB grosse Erfolge: Meister 2013 und Cupsieger 2015. Jetzt verlässt er Bern, trotz eines gültigen Vertrages bis Ende der Saison 2015/16.

    Gardner trägt neu das Gottéron-Trikot. Timo Helbling, auch er besass einen Kontrakt bis Ende der Saison 2015/16, verteidigt ab der kommenden Saison für den diesjährigen Playoff-Halbfinalisten.

  • RvA
    NLA
    • 4. April 2015 um 06:32
    • #1.164
    Zitat von liveehcb

    EHC Biel verpflichtet Makai Holdener
    Donnerstag, 2. April 2015, 15:37 - Medienmitteilung

    Der EHC Biel verpflichtet den U18-Internationalen Stürmer Makai Holdener (Jg. 1997). Holdener spielte in der aktuellen Saison in Schweden bei Malmö und davor 3 Jahre in Kanada.

    Makai Holdener wird die U18-WM in Luzern/Zug vom 16. – 26. April für die Schweiz bestreiten.

    Er hat beim EHCB einen Vertrag für 2 Saisons unterzeichnet.

    Zitat von liveehcb

    Makai Holdener


    Ist bekannt ob seine Eltern Fan's von Deportivo La Coruna sind? :P

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 9. April 2015 um 08:37
    • #1.165

    Ambri: Sven Berger hat unterschrieben
    Mittwoch, 8. April 2015, 19:28

    Was schon seit Wochen ein Gerücht war ist jetzt offiziell. Verteidiger Sven Berger von den Rapperswil-Jona Lakers hat bei Ambri-Piotta unterschrieben. (Quelle: M. Maffioletti, La Regione)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2015 um 12:12
    • #1.166

    Ryan Keller verlängert beim ZSC
    Samstag, 11. April 2015, 23:04 - Martin Merk
    Wie nach der Niederlage im letzten Finalspiel gegen Davos bekannt wurde, hat der Stürmer Ryan Keller seinen Vertrag bei den ZSC Lions verlängert.

    Laut einem Tweet Silvan Schweizers (Tages-Anzeiger) soll Keller bereits Anfang Jahr für eine weitere Saison beim ZSC unterschrieben haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. April 2015 um 19:07
    • #1.167

    Nicolas Thibaudeau nach Zug
    Dienstag, 14. April 2015, 07:22 - Medienmitteilung
    Der kanadische Flügelstürmer mit Schweizer Lizenz, Nicolas Thibaudeau, unterschrieb in Zug einen Vertrag für die Saison 2015/2016.
    Nicolas Thibaudeau kam 2010 aus der kanadischen Quebéc Junior Hockey League in die Schweiz und spielte die letzten fünf Saisons für die Rapperswil-Jona Lakers in der National League A. Der 24-jährige Kanadier (184 cm / 88 kg) gilt als kräftiger Flügelstürmer mit der nötigen Wasserverdrängung, der keinen Zweikampf scheut.

    Nicolas Thibaudeau, dessen Vater Gilles von 1991 bis 2000 für Lugano, Davos, Rapperswil und Sierre stürmte, verfügt über eine Schweizer Lizenz und zählt deshalb nicht zum Ausländer-Kontingent beim EVZ.

    Langnau rüstet mit Chiraev und Gossweiler auf
    Die SCL Tigers tätigen wenige Tage nach dem Wiederaufstieg in die NLA ihre ersten Transfers. Die Emmentaler verpflichten für jeweils zwei Jahre Manuel Gossweiler und Evgeni Chiraev
    Gossweiler (32) stösst vom Kantonsrivalen Biel zu den Langnauern. Für die Seeländer hatte der Defensivverteidiger seit 2006 gespielt. Nun wurde der Zürcher von Trainer Kevin Schläpfer nach neun Jahren ausgemustert und fand in Langnau einen neuen Klub.
    Erster Fixplatz für Chiraev in der NLAFür Mittelstürmer Chiraev (25) ist es das erste fixe Engagement in der höchsten Schweizer Liga. In dieser Saison erzielte der ukrainisch-schweizerische Doppelbürger für Red Ice Martigny in 52 Partien 49 Skorerpunkte, womit er der Topskorer seines Teams war. Bereits Evgeni Chiraevs Vater Valeri spielte für die SCL Tigers eine Saison (2004/2005) in der NLA. (Si)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. April 2015 um 10:34
    • #1.168

    SCL Tigers bedienen sich bei Absteiger Rapperswil!Goalie und Stürmer kommenSCL Tigers bedienen sich bei Absteiger Rapperswil!

    Die SCL Tigers bauen ihr NLA-Team nach dem Aufstieg auf. Die Emmentaler verstärken sich ausgerechnet bei Absteiger Rapperswil-Jona Lakers und holen Goalie Punnenovs und Stürmer Berger.

    Keine Woche ist nach dem Abstieg der Lakers aus der National League A vergangen und schon bedienen sich die ersten NLA-Klubs bei den St. Gallern.

    Nach Nicolas Thibaudeau (zu Zug) verlassen auch Goalie Ivars Punnenovs und Stürmer Nils Berger die Lakers – ausgerechnet zu Aufsteiger SCL Tigers!

    Der bald 21-Jährige Punnenovs hat Erfahrungen in der lettischen A-Nati und verstärkt die Tigers neben dem bisherigen Goalie Damiano Caccio. Punnenovs wie auch Nils Berger haben einen Vertrag bis 2017 unterschrieben. (rib)

    || Sehr sehr schade, dass punne uns verlässt, da schmerzt mir das herz. Gerade auf ihn hatte ich gehofft, doch man sollte seine zukunft ja nicht verbauen. Nur ob das langnau sein wird, wage ich zu bezweifeln. Man wird sehen und ich hoffe für ihn, dass er ende nächster saison nicht wieder um einen abstieg kämpfen muss. Punne wird mir fehlen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. April 2015 um 00:25
    • #1.169

    Laut Aftonbladet muß Bengt-Åke Gustafsson Langnau verlassen, nach 2-jährigen Einsatz, und gelungenen Aufstieg in der NLA. AB beruft sich dabei auf die Quelle "watson.ch"
    Der Vertrag von seinen Sohn Anton wird jedoch verlängert. ?(
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/20634213/485/normal/9cb64e15b9e8f/gus.jpg]

    Hier Sohn und Vater.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. April 2015 um 09:01
    • #1.170

    Lugano bestätigt zwei Zuzüge
    Mittwoch, 15. April 2015, 16:27

    Welch eine Überraschung. Philippe Furrer und Gregory Hofmann wechseln zum HC Lugano. Was die Hockey-Schweiz schon seit Monaten weiss, haben die Tessiner heute offiziell bestätigt.

    Der bisherige SCB-Verteidiger Furrer unterschrieb einen Dreijahresvertrag beim HC Lugano, der bisherige Davos-Stürmer Hofmann einen Vierjahresvertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. April 2015 um 12:13
    • #1.171

    Fribourg holt Flavio Schmutz
    Donnerstag, 16. April 2015, 11:22 - Medienmitteilung
    Flavio Schmutz unterschreibt mit der HC Fribourg-Gottéron SA für die kommenden zwei Saisons, 2015/2016 sowie 2016/2017.

    Die HC Fribourg-Gottéron SA hat einen Vertrag über zwei Jahre mit Flavio Schmutz (08.10.1994) unterzeichnet. Der thurgauische Spieler ist ein vielversprechendes junges Talent, welcher einen grossen Teil seiner Ausbildung in Schweden absolviert hat und der auf dem Eis einen sicheren Wert in allen Spielphasen darstellt. Seit der Saison 2009/2010 wurde er jedes Jahr für die verschiedenen Schweizer Nationalmannschaften der Junioren (U16 bis U20) auserwählt. Während der letzten Saison hat der 185cm grosse und 83kg schwere Stürmer seine ersten Erfahrungen in der Nationalliga A mit den Rapperswil Jona Lakers gesammelt und konnte dabei 5 Punkte (1 Goal und 4 Assists) in 20 gespielten Matchs auf seinem Konto verbuchen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. April 2015 um 12:59
    • #1.172
    Zitat von Lenny the Swede

    Laut Aftonbladet muß Bengt-Åke Gustafsson Langnau verlassen, nach 2-jährigen Einsatz, und gelungenen Aufstieg in der NLA. AB beruft sich dabei auf die Quelle "watson.ch"
    Der Vertrag von seinen Sohn Anton wird jedoch verlängert. ?(
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/20634213/485/normal/9cb64e15b9e8f/gus.jpg]

    Hier Sohn und Vater.

    Die akte Bengt-Åke Gustafsson als trainer der langnauer ist geschlossen worden, sein vertrag wird nicht verlängert. Ich kann diese sache mit Gustafsson nicht so ganz nachvollziehen. Anscheinend fühlen sich die tigers zu höherem berufen.
    Nun müssen sie sich auf trainersuche begeben und damit rechnen einen teueren coach als Gustafson es war zu berappen, obwohl sie angeblich nicht mehr so viel geld ausgeben wollen. Nimmt mich wunder wie das funktionieren soll.
    Ein Huras oder Shedden haben aber ihren preis.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. April 2015 um 11:45
    • #1.173

    Tim Stapleton zum EHC Biel
    Die vierte Ausländerposition für die kommende Saison wird mit dem Stürmer Tim Stapleton besetzt. Der 118-fache NHL-Spieler Stapleton (USA, 1982) spielte zuletzt in der KHL bei Metallurg. Stapleton hat einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet. Martin Steinegger zur Verpflichtung Stapletons: „Mit Tim Stapleton konnten wir unseren Wunschkandidaten verpflichten. Tim ist ein hervorragender Schlittschuhläufer welcher auf verschiedenen Positionen und Spielsituationen eingesetzt werden kann. Tim freut sich auf seine neue Herausforderung und wird Ende Juli in Biel erwartet.“ Mit der Verpflichtung Stapletons ist das Kader des EHCB komplett.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2015 um 19:56
    • #1.174

    Benoît Laporte wird neuer Trainer der SCL Tigers
    Benoît Laporte wird Nachfolger von Bengt-Ake Gustafsson als Trainer der SCL Tigers. Der 54-jährige Franko-Kanadier unterschreibt für eine Saison.(si) Laporte entspreche genau «den Vorstellungen der Verantwortlichen», heisst es in der Medienmitteilung der Langnauer. Die SCL Tigers seien überzeugt, dass sich die Mannschaft mit dem ehemaligen Trainer von Lausanne, Basel und Ambri in der NLA positiv weiterentwickeln werde. Gustafssons ausgelaufener Vertrag war nicht verlängert worden, weil der Schwede den Emmentalern «zu ruhig» war und obwohl er den Klub nach nur zwei Jahren in der NLB wieder in die höchste Liga zurück geführt hatte.

    Seinen grössten Erfolg als Trainer erreichte der neue Chef im Emmental in der Saison 2006/2007, als er mit den Nürnberg Ice Tigers in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) den Playoff-Final gegen die Adler Mannheim erreichte und zum «Trainer des Jahres» gewählt wurde. Seit seiner Zeit in Nürnberg endeten für Laporte aber drei Engagements in Folge mit einer vorzeitigen Trennung, im Herbst 2010 unter anderen auch in Ambri.

    Nachdem er 2008 als Qualifikationssieger mit Nürnberg bereits in den Viertelfinals ausgeschieden war, sprang er in Basel als Nothelfer für die letzten beiden Spiele der Ligaqualifikation ein. Den Abstieg der Basler in die NLB konnte der kanadisch-französische Doppelbürger aber nicht mehr verhindern.

    In der Folge hatte Laporte auch in Ingolstadt, wo er nach einem halben Jahr wieder gehen musste, und in Ambri keinen Erfolg. In der Leventina wurde er nach Ambris schwächstem Saisonstart der Vereinsgeschichte nach eineinhalb Jahren durch Kevin Constantine ersetzt. Bei den Hamburg Freezers erfolgte nach vier Jahren die Entlassung.

    Als Spieler war der in Montreal geborene Laporte nie über Engagements in der AHL hinausgekommen. Er bestritt für Frankreich 138 Länderspiele, nahm an drei A-Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teil (1992 und 1994). Als Spielertrainer von Rouen (Fr) wechselte er 1996 ins Trainermetier. Ein Jahr später folgte schliesslich das erste Engagement in der Schweiz, wo er zwischen 1997 und 2000 in der NLB den HC Lausanne betreute.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2015 um 09:21
    • #1.175

    Schürch neuer Goalietrainer
    Mittwoch, 22. April 2015, 09:02 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat Reto Schürch für die kommende Saison als Goalietrainer und Videocoach verpflichtet.

    Der 40-jährige Reto Schürch, zu Zeiten von Renato Tosio von 1991 bis 1999 Back up-Goalie beim SCB, war zuletzt seit 2012 Torhüter-Trainer der Rapperswil-Jona Lakers, bei welchen er in der Ligaqualifikation der abgelaufenen Saison nach der Freistellung von Headcoach Anders Eldebrink auch die Rolle des Assistenztrainers übernommen hat.

    Reto Schürch ersetzt Dusan Sidor, welcher die SCB-Goalies in der vergangenen Saison im Mandat betreut hat, aber gleichzeitig bei den SCL Tigers angestellt war. Dusan Sidor wird künftig ausschliesslich für die Emmentaler tätig sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™