1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 22. November 2013 um 22:58
    • #951

    Die HC Freiburg-Gottéron AG und der Stürmer Adam Hasani (03.06.1989) haben eine Vertragsverlängerung um zwei weitere Saisons, bis Ende 2015/16 unterzeichnet.

    Während der letzten drei Saisons seines Engagements für die Freiburger hat die Nummer 57 148 Matchs bestritten und konnte 25 Tore und 27 Assists verbuchen. Der 24-jährige Stürmer ist ein sicherer und konstanter Wert für die Mannschaft und beweist seine Effizienz auf dem Eis mit seinen erreichten 12 Punkten (7 Tore und 5 Assists) in 16 Spielen seit Beginn dieser Saison.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. November 2013 um 13:05
    • #952

    Der Kanadier Jim Vandermeer bleibt den Flyers vorerst für eine weitere Saison erhalten, Philippe Schelling hat sich entschieden, zwei weitere Saisons in Kloten zu verbringen.

    Die Kloten Flyers freuen sich, dass gleich zwei Verteidiger sich entschieden haben, auch in Zukunft die Farben der Organisation zu tragen. Der Kanadier Jim Vandermeer hat seinen Vertrag um eine Saison verlängert, derweil Philippe Schelling und die Flyers sich über eine zweijährige Zusammenarbeit haben einigen können.

    Sportchef André Rötheli zeigt sich auch entsprechend zufrieden: "Für uns ist es von grosser Wichtigkeit, das Kader der nächsten Saison bereits frühzeitig auf den wichtigen Positionen zu fixieren. Mit Jim Vandermeer konnten wir einen Spieler binden, der möglicherweise unauffällig spielt, aber für die defensive Stabilität enorm wertvoll ist. Und dass Philippe Schelling mit seiner vielseitigen und teamfähigen Art zu Kloten passt, hat er in den letzten Wochen eindrucksvoll bewiesen."

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. November 2013 um 14:26
    • #953

    Vor dem Anpfiff des Derbys gegen Ambri gaben die Bianconeri bekannt dass der Vertrag mit dem Kanadier Brett Mc Lean verlängert wird.

    Der Kanadische Center, ein absoluter Vorzeigeprofi, der nicht nur auf dem Eis, sondern auch innerhalb der Garderobe eine wichtige Rolle hat, verlängert seinen Vertrag mit den Bianconeri um eine weitere Saison. Er wird die Farben des HC Lugano bis Ende 2014/15 tragen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2013 um 19:02
    • #954

    Casutt nächstes Jahr ein Flyer
    Montag, 25. November 2013, 11:49 - Medienmitteilung
    Die Kloten Flyers bauen kontinuierlich an der Mannschaft der nächsten Saison. Nach den Vertragsverlängerungen von Jim Vandermeer und Philippe Schelling haben die Flyers in der Offensive einen Neuzugang zu vermelden: Für die nächsten beiden Saisons konnten die Flughafenstädter den Stürmer Corsin Casutt vom EV Zug verpflichten.

    Der knapp 29-jährige Casutt startete seine NLA-Karriere beim EHC Chur und wechselte 2002 zum EV Zug. Mit Ausnahme der Saison 2009/2010, in der er für den HC Fribourg-Gottéron stürmte, war Corsin Casutt ausschliesslich in Zug engagiert. Er absolvierte bisher 589 Spiele in der National League.

    Spielsperre gegen Picard
    Montag, 25. November 2013, 16:35 - Medienmitteilung
    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat den Stürmer vom Genève-Servette HC, Alexandre Picard, für das Meisterschaftsspiel vom Dienstag, 26. November 2013, mit einer Spielsperre und einer Busse von CHF 750.- belegt.

    Alexandre Picard erhielt in der 55. Minute des Meisterschaftsspiels der National League A zwischen dem EHC Biel und dem Genève-Servette HC vom 23. November 2013 eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Es handelt sich um die zweite Spieldauer-Disziplinarstrafe für Alexandre Picard, was in der Folge zu einer Spielsperre führt.

    Gegen diesen Entscheid kann innert 5 Tagen Rekurs an das Verbandssportgericht von der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) eingereicht werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2013 um 19:39
    • #955

    Per sofort: Fritsche und Mauerer tauschen Klubs
    Was sich angedeutet hatte, ist nun Tatsache: ZSC-Verteidiger Marco Maurer wechselt per sofort zum HC Lugano und im Gegenzug stösst Stürmer Dan Fritsche zu den Lions. Die Zürcher übernehmen Fritsches Vertrag bis 2016, sofern sich seine Schulterverletzung als ausgeheilt erweist. Bei der Partie zwischen dem ZSC und dem HCL vom kommenden Freitag werden beide Akteure nur als Zuschauer dabei sein - darauf einigten sich die Vereine.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2013 um 13:30
    • #956

    Genf-Servette verpflichtet Ian White
    Freitag, 29. November 2013, 19:52 - Maurizio Urech
    Der Kanadische Verteidiger Ian White (29) verstärkt bis Ende Saison die Defensive von Genf-Servette.

    White hat 525 Spiele in der NHL für die Toronto Maple Leafs, Calgary Flames, Carolina Hurricanes, San Jose Sharks und die Detroit Red Wings bestritten.
    Seine Bilanz 47 Tore und 142 Assist, er bestritt 2005-2006 den Spengler-Cup mit dem Team Canada.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. Dezember 2013 um 09:16
    • #957

    Der auslaufende Vertrag mit Stürmer Nolan Diem konnte um zwei Jahre verlängert werden. Ebenfalls verlängert wurde der Vertrag von Verteidiger Samuel Erni. Er bleibt mindestens ein weiteres Jahr beim EVZ.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. Dezember 2013 um 10:10
    • #958

    Mathias Joggi spielt ab sofort wieder für seinen Stammclub EHC Biel. Joggi (22.01.1986) beendet sein Nordamerika Abenteuer und hat beim EHCB einen Vertrag bis zum 30. April 2015 mit einer Option für eine weitere Saison unterzeichnet. Seit seinem Weggang von Biel im Jahr 2006 spielte Joggi 3 Saisons für die SCL Tigers und 4 Saisons für den HC Davos. Mathias Joggi wird in den nächsten Tagen in die Schweiz zurückkehren.

    Captain Tschantré verlängert bis 2017. Der Captain bleibt an Bord. Mathieu Tschantré (04.04.1984) hat seinen Vertrag um 3 weitere Jahre verlängert und bleibt bis mindestens zum 30. April 2017 in Biel. Er hat bislang 606 NL-Partien bestritten, alle für seinen Stammclub Biel.

    Ehrensperger unterschreibt neuen 2-Jahres-Vertrag. Der Vertrag mit Stürmer Gianni Ehrensperger wurde bis zum 30. April 2016 verlängert. Ehrensperger (05.05.1985) spielt seit 2007 beim EHCB und hat in bislang 313 Partien für Biel 147 Skorerpunkte erzielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2013 um 11:09
    • #959

    Michel Zeiter neuer Assistenztrainer der Lakers
    Montag, 09. Dezember 2013 10:30
    Rapperswil-Jona (iro)
    Die Rapperswil-Jona Lakers engagieren einen neuen Assistenztrainer. Per sofort übernimmt Michel Zeiter (39) den Platz neben Headcoach Anders Eldebrink. Die Zusammenarbeit ist zunächst befristet bis zum Saisonende der laufenden Spielzeit 2013/14.

    Für den 39jährigen Michel Zeiter ist es die zweite Station seiner noch jungen Trainerkarriere. Im Sommer 2011 hatte „die einstige Kultfigur des ZSC“ als Spieler beim EHC Visp angeheuert und gewann mit dem Walliser Club den Meistertitel der Nationalliga B. In der darauffolgenden Saison übernahm er das Amt als Trainer. Im Frühjahr 2013 schied sein Team im Playoff-Viertelfinale aus.

    Michel Zeiter sagt: „Hockey ist meine Passion, als Trainer fast noch stärker als als Spieler.“ Im Dress der ZSC Lions, des SC Langnau und der Kloten Flyers bestritt Zeiter als Stürmer 838 NLA-Matches, im Team der Nationalmannschaft 33 Partien (u.a. an sechs Weltmeisterschaften), ist zweifacher NLA-Champion.

    Zeiter ist eine ehrgeizige, zielstrebige Person mit brennender Leidenschaft für den Eishockeysport.

    Der bisherige Assistenztrainer Roli Schmid bleibt den Lakers in einem anderen Aufgabenbereich erhalten. „Für seine fachkundige Arbeit während der letzten Monate danken wir ihm sehr. Ich bin sicher, dass wir in einem anderen Bereich weiterhin gut zusammenarbeiten werden“, sagt Roger Sigg, Geschäftsführer der Lakers Sport AG.

    Gary Sheehan zum SCB
    Montag, 9. Dezember 2013, 10:28 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat Gary Sheehan ab sofort bis zum Ende dieser Saison als Assistenzcoach verpflichtet.

    Der 49-jährige kanadisch-schweizerische Doppelbürger ersetzt Rupert Meister, der sich ab sofort wieder seinen Hauptaufgaben als Headcoach der Novizen Elite und Goalietrainer der ersten Mannschaft widmen wird.

    Gary Sheehan war bis zum Ende der vergangenen Saison während acht Jahren Headcoach beim NLB-Klub HC La Chaux-de-Fonds, steht bei den Neuenburgern bis zum Ende der Saison 2014/15 unter Vertrag und wird dem SC Bern bis zum Ende der Saison 2013/14 ausgeliehen.

    Die Führung der ersten Mannschaft obliegt weiterhin Lars Leuenberger.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2013 um 18:42
    • #960

    Zdenek Kutlak zum HC Davos
    Mittwoch, 11. Dezember 2013, 18:13 - Medienmitteilung
    Zdenek Kutlak als sechster Ausländer zu Davos.

    Der tschechische Verteidiger Zdenek Kutlak (33) wechselt per sofort vom HC Slovan Bratislava zum Hockey Club Davos. Er hat bei den Bündnern einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben.

    Kutlak gehörte von 2007 bis 2013 zum Stammkader des HC Ambri-Piotta, wo er in 308 Spielen 143 Punkte (40 Tore/103 Assists) erzielte. Am Spengler Cup 2008 hatte ihn der HCD bereits einmal als Verstärkungsspieler engagiert.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. Dezember 2013 um 15:36
    • #961

    Der HC Fribourg-Gottéron reagiert auf die verletzungsbedingten Ausfälle von Christian Dubé, Antti Miettinen und Marc-Antoine Pouliot mit der Verpflichtung des kanadischen Stürmers Anthony Stewart (28).

    Der Erstrunden-Draft der Florida Panthers 2003 bestritt 262 NHL-Partien (27 Tore und 44 Assists). Zuletzt spielte Stewart in der russischen KHL für Jekaterinburg. In Fribourg unterschrieb er einen Vertrag bis 22. Januar 2014 mit Option von Seiten des Klubs auf eine Verlängerung bis Ende Saison.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Dezember 2013 um 12:57
    • #962

    Damien Fleury zum LHC
    Samstag, 28. Dezember 2013, 12:48 - Maurizio Urech
    Der französische Nationalstürmer Damien Fleury wechselt bis Ende Saison zu den Waadtländern.

    Fleury hat mit dem LHC einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterschrieben und er wird schon heute in Lausanne erwartet.

    Fleury spielt seit der Saison 2010/11 in Schweden wo er für verschiedene Vereine in den zwei höchsten Spielklassen im Einsatz stand.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Januar 2014 um 12:51
    • #963

    EVZ auf Shopping-Tour: Lausanner kommt
    Der Verteidiger Johann Morant wechselt auf die nächste Saison von Aufsteiger Lausanne mit einem Zweijahresvertrag in die Innerschweiz zum EV Zug. Jakub Horak ist sich sicher, dass der 27-Jährige mehr Härte in die Abwehr der Zuger bringt. "Wir wollen wieder mehr physische Präsenz haben“, begründet der Sportchef diesen Transfer.

  • RvA
    NLA
    • 6. Januar 2014 um 23:18
    • #964

    Sali zämme :) Bin neu hier und bin gerade dabei mir eine Gesamtübersicht der wechsel auf nächste saison hin zu machen. hier mal ein paar die mir gerade in den sinn kommen. hoffe auf viele ergänzungen :) danke

    bürgler HCD ----> EVZ
    rüfenacht HCL----->SCB
    stephan HCGS-->EVZ
    morant LHC---->EVZ
    blum KF------>?
    du bois KF------> HCD
    wieser EHCB--->HCD
    Kellenberger EHCB--->KF
    Guggisberg HCD----->KF
    Back HCD----->EVZ
    Grossmann HCD----->EVZ

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2014 um 18:47
    • #965

    Kloten verpflichtet El Assaoui
    Die Kloten Flyers sichern sich für die nächsten zwei Jahre die Dienste von Verteidiger Sami El Assaoui.
    Der 22-Jährige hat auf diese Saison hin von den SCL Tigers zu Ambri-Piotta gewechselt und bestreitet seine erste vollständige Saison in der NLA. Zudem verlängerten die Flyers den Vertrag mit Robin Leone bis 2016. Der 20-jährige Stürmer ist ein Klotener Eigengewächs.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Januar 2014 um 18:41
    • #966

    HCD: Neuzugang und Verlängerungen
    Montag, 20. Januar 2014, 16:29 - Maurizio Urech
    Im Zeichen der Kaderverjüngung verpflichtet der Hockey Club Davos per sofort den 17-jährigen Verteidiger Fabian Heldner, der mit dem NLB-Club EHC Visp in der laufenden und in der vergangenen Saison 36 Spiele absolviert hat. Der stämmige Walliser erhielt einen Dreijahresvertrag.

    Ebenfalls bis 2017 wird Marc Aeschlimann (18) beim HCD stürmen. Der Elite-A-Junior kam bisher fünfmal im Davoser Fanionteam zum Einsatz.

    Claude-Curdin Paschoud (19) verstärkt die HCD-Verteidigung seit 2013 regelmässig. In der laufenden Meisterschaft stand er 19 Mal auf dem Eis. Er konnte bis 2016 verpflichtet werden.

    Der Rheintaler Stürmer Lukas Sieber (19) spielt bereits seine dritte Saison bei den Bündnern und kam auf 90 NLA-Einsätze. Er hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2016 verlängert.

    Alle erwähnten Spieler haben als Junioren-Nationalspieler mehrfach wertvolle internationale Erfahrungen sammeln können.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Januar 2014 um 16:11
    • #967

    Korb für Zug: Biel-Verteidiger zu Genf
    Dario Trutmann wird den EHC Biel am Ende der Saison in Richutng Genf verlassen. Wie das ''Journal du Jura'' berichtet, hat der 21-Jähirgen beim Genève-Servette HC einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben. Damit gab der Verteidiger seinem Ex-Klub EV Zug, der ebenfalls an einer Verpflichtung interessiert war, einen Korb.

    Servette verpflichtet Topskorer aus NLB
    Timothy Kast wechselt vom HC La Chaux-de-Fonds zu Servette Genf. Der ehemalige Genfer Junior kehrt somit nach einem Abstecher in der NLB bei Basel und eben La-Chaux-de-Fonds zu seinem ihn ausbildenden Verein zurück. Der 25-jährige Stürmer unterschrieb einen Vertrag bis Ende der Saison 2014/15, wurde aber bereits für die laufende Saison mit einer B-Lizenz versehen. Der Schweizer ist mit 13 Toren und 25 Assists momentaner Topskorer bei La-Chaux-de-Fonds.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Januar 2014 um 13:04
    • #968

    Guggisberg für 3 Jahre zu Kloten
    Freitag, 24. Januar 2014, 12:37 - Medienmitteilung
    Peter Guggisberg wird ein Kloten Flyer. Der Stürmer hat einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet. Die Kloten Flyers freuen sich, Peter Guggisberg künftig in ihren Reihen zu wissen und heissen ihn bereits jetzt in Kloten willkommen.

    Mit Peter Guggisberg stösst ein Schweizer Eishockey-Stürmer der Extra-Klasse zu den Kloten Flyers. Der knapp 29-jährige Stürmer absolviert derzeit die elfte Saison im Dress des HC Davos und hat sich vom hoffnungsvollen Talent über die Jahre hin zu einem Ausnahmekönner und Leistungsträger entwickelt. Mit dem HC Davos wurde Guggisberg bisher viermal Schweizermeister und erzielte in rund 500 Spielen 276 Skorerpunkte (136 Tore, 140 Assists).

    Nachdem der Emmentaler die letzte Saison aufgrund von Verletzungen komplett verpasst hat, erzielte Guggisberg in der laufenden Saison bereits erfreuliche zehn Tore und 17 Assists und zählt zu den Leistungsträgern des HC Davos.

    Peter Guggisberg hat bei den Kloten Flyers einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben. Mit der Verpflichtung des Powerflügels setzen die Kloten Flyers ihre Sport-Strategie mit Fokus auf starke Schweizer Spieler erfolgreich fort.

    André Rötheli, Sportchef der Kloten Flyers, äussert sich entsprechend zufrieden zum Transfer von Peter Guggisberg: "Wir freuen uns sehr, dass sich Guggisberg für die Kloten Flyers entschieden hat. Er verstärkt unsere Mannschaft ideal auf der Flügelposition. Wir wünschen ihm für den restlichen Verlauf der Meisterschaft viel Erfolg."

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Januar 2014 um 11:25
    • #969

    Marco Pedretti für zwei Jahre zu den Lakers

    Im Sommer 2014 wechselt Marco Pedretti von HC Ambrí-Piotta zu den Rapperswil-Jona Lakers. Der 22jährige Stürmer unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag.
    Die Lakers setzen weiter auf die „junge Garde“ aufstrebender Talente. Nach Verteidiger Cedric Hächler von den ZSC Lions angeln sich die Lakers auch Stürmer Marco Pedretti vom HC Ambrí-Piotta.

    „Sein Potenzial erkannten wir nicht erst im letzten Jahr, als er gegen uns fünf Tore erzielt hat“, freut sich Sportchef Harry Rogenmoser über den neuen Schützling.

    Der 22jährige Pedretti ist ein wuchtiger Stürmer, der mit seiner Punkteausbeute im letzten Jahr (54 Spiele, 21 Punkte, 13 Tore, 8 Assists) aufhorchen liess. Erst in den Playouts 2012 war er vom HC Ajoie zu den Tessinern gestossen. Schon als 17jähriger spielte Pedretti in der NLB (total: 161 Spiele, 62 Punkte). 25 Mal stand er im Aufgebot einer Junioren-Nationalmannschaft (5 Tore, 3 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Januar 2014 um 15:01
    • #970

    Guy Boucher neuer SCB-Headcoach
    Montag, 27. Januar 2014, 14:55 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat den 42-jährigen Kanadier Guy Boucher ab sofort bis und mit Ende der Saison 2015/16 verpflichtet.

    Der SCB hat den Entscheid, einen neuen Headcoach zu verpflichten, nach eingehender Analyse der aktuellen Situation getroffen. Headcoach Lars Leuenberger hatte sich gegenüber der Clubleitung geäussert, er sei der Meinung, die Mannschaft brauche nochmals einen neuen Schub, um wieder zum Erfolg zurückzufinden.

    Lars Leuenberger wird nun wieder seine ursprüngliche Rolle als Assistenztrainer einnehmen und Guy Boucher zusammen mit Gary Sheehan unterstützen.

    Guy Boucher hat seine Trainerkarriere bereits im Alter von 26 Jahren begonnen und war zuletzt von 2010 bis Ende März 2013 Headcoach des NHL-Clubs Tampa Bay Lightning. Als Assistenzcoach gewann Guy Boucher mit Kanada drei Goldmedaillen an der U18-Weltmeisterschaft (2006, 2007, 2008) sowie den Titel an der U20-WM (2010). 2010 erhielt Guy Boucher, damals Trainer der Hamilton Bulldogs, die Auszeichnung «AHL-Coach of The Year». 2012 war er Assistenzcoach Kanadas an der Weltmeisterschaft in Finnland und Schweden.

    Guy Boucher wird morgen Dienstag in Bern eintreffen. Das erste Training mit dem neuen Headcoach findet am Dienstag um 15.00 Uhr statt.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 27. Januar 2014 um 15:12
    • #971

    Ganz schon ein Verschleiß heuer in Bern ... ^^ .... Antti Törmänen, Lars Leuenberger und jetzt Guy Boucher!

    Passiert auch nicht oft. Hoffentlich gibts noch einen Trainereffekt in den letzten 6 Games.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Januar 2014 um 19:47
    • #972

    Nach 13 NLA-Saisons. Duri Camichel beendet seine Karriere

    Nach gut 700 Spielen in der höchsten Schweizer Eishockeyliga ist Schluss: Rappis Duri Camichel (31) hängt die Schlittschuhe Ende Januar an den Nagel.

    Duri Camichel hat genug: Nachdem sein Vertrag mit den Rapperswil Jona Lakers (bis 2015) jüngst auf eigenen Wunsch hin und vorzeitig aufgelöst wurde, gibt er nun seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Ende Januar ist Schluss.
    Diverse Verletzungen haben Camichel in den letzten Jahren immer wieder zurückgeworfen. So erlitt er einen unter anderem einen Achillessehnen-Riss und mehrere Hirnerschütterungen.
    «Ich durfte als Eishockeyspieler sehr schöne Momente erleben und habe dabei interessante Persönlichkeiten kennengelernt. Nun ist aber die Zeit gekommen, den nächsten Schritt vorzubereiten», teilt Camichel mit.
    Der Bündner spielte seit der Saison 00/01 beim EV Zug und wechselte 2012 zu den St. Gallern. Insgesamt bestritt Camichel in 13 NLA-Saisons gut 700 Spiele und erzielte 267 Skorerpunkte (105 Tore/162 Assists). (whk)

    Bestätigt: Melvin Nyffeler nach Genf
    Montag, 27. Januar 2014, 15:18 - Medienmitteilung
    Nun ist es offiziell: ZSC-Torhüter Melvin Nyffeler wird ab nächster Saison bei Genf-Servette das Tor hüten.
    Gerüchte gab es über den potenziellen Aufsteiger des Jahres schon länger. Nun hat der 19-Jährige einen Dreijahresvertrag bis 2017 unterschrieben.
    Der U20-Nationaltorhüter begann die Saison beim NLB-Team GCK Lions und debütierte im Laufe der Saison bei den ZSC Lions in der NLA, wo er mit starken Leistungen von sich reden machte. In Genf wird er ab nächste Saison Tobias Stephan ersetzen, der nach Zug wechseln wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Januar 2014 um 18:58
    • #973

    Flavio Schmutz zu den Lakers
    Mittwoch, 29. Januar 2014, 11:04 - Medienmitteilung
    Die Lakers präsentieren ihren dritten Neuzugang für die nächste Spielzeit. Flavio Schmutz wechselt vom U20-Team von Västeras, das der höchsten Junioren-Liga Schwedens angehört, nach Rapperswil-Jona. Der 19-jährige Linksschütze, der auf der Centerposition und am Flügel spielen kann, unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag.

    Nach der herausragenden Saison 2009/10 mit den Elite Novizen der Pikes Oberthurgau (57 Scorerpunkte in 35 Matches) erhielt Flavio Schmutz die Chance auf ein Tryout in Schweden und dann ein Vertragsangebot von Västeras. Der damals 16-Jährige nahm es an, um sich weiterzuentwickeln. Ihm gefällt das „disziplinierte, systemtreue und gradlinige schwedische Eishockey“.

    55 Mal stand der Linksschütze im Aufgebot der Junioren-Nationalmannschaft, zehn Mal bei U18- und U20-Weltmeisterschaften.

    Flavio Schmutz stammt aus Andwil SG. Über den SC Weinfelden und den Pikes Oberthurgau führte ihn sein Weg nach Schweden und nun zurück in die Heimat. Die Lakers freuen sich, einen weiteren talentierten Spieler unter Vertrag genommen zu haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Januar 2014 um 13:23
    • #974

    Alexei Krutov zu Servette
    Der ehemalige ZSC-Stürmer Alexei Krutov hat sich mit Spartak Moskau auf eine Vertragsauflösung geeinigt und wechselt per sofort zu Genf-Servette.

    Eine offizielle Bestätigung seitens der Genfer steht zwar noch aus, doch soll sein Engagement bis Ende Saison geplant sein.
    Spartak ist Vorletzter in der West-Gruppe der KHL und von finanziellen Sorgen geplagt, daher kam das Angebot für den russischen Stürmer mit Schweizer Lizenz genau richtig.
    Der Sohn des verstorbenen Ex-Nationalspielers Vladimir Krutov spielte als Junior sowie von 2007 bis 2011 bei den ZSC Lions und kam in 206 NLA-Spielen auf je 30 Tore und Assists. Danach war er drei Jahre lang in der russischen KHL tätig. Am 29-Jährigen soll auch der B-Ligist Red Ice Martigny dran gewesen sein.

    Bestätigung: Taticek zum HC Davos
    Kurz vor Transferschluss meldet der Hockey Club Davos die Verpflichtung des Offensiv-Centers Petr Taticek. Der 30-jährige Tscheche erhielt einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison.
    Zwischen 2006 und 2013 bestritt er für die Bündner 329 Partien und kam dabei auf 198 Skorerpunkte (95 Tore, 103 Assists). Nach seinem Abschied aus der Mannschaft von Arno Del Curto wechselte er zum KHL-Klub Lev Prag, wo er seit Saisonbeginn lediglich achtmal eingesetzt wurde.
    Davos verfügt damit ab sofort über fünf ausländische Verstärkungsspieler. In der Verteidigung sind dies Ville Koistinen und Zdenek Kutlak. Als Stürmer agieren neben Petr Taticek Marcus Paulsson und Perttu Lindgren.

    Transfers mittels B-Lizenzen

    Mit Fribourg, Bern, Lausanne und Lugano sichern sich gleich vier weitere NLA-Teams Spieler mit einer B-Lizenz.

    Fribourg: Urban Leimbacher (Basel) und Yegor Mikhailov (Red Ice)

    Bern: Matthias Mischler (Ajoie), Remo Hirt (Olten) und Dave Sutter (Red Ice)

    Lausanne: Marc Eichmann und Stefan Tschannen (beide Langenthal)

    Lugano: Danny Irmen (Thurgau)

    Der EHC Biel sicherte die Rechte von Steven Barras, Jordane Hauert (beide Ajoie), Michael Neininger (Chaux-de-Fonds) und Reto Lory (Red Ice)

    Die Lakers schnappten sich den Thurgau-Topskorer Derek Damon, Damiano Ciaccio (Chaux-de-Fonds) sowie Matthias Rossi (Basel).

    Der HC Ambri-Piotta reagiert auf die Ausfälle auf der Centerposition und sichert sich mittels B-Lizenz die Rechte von Loik Poudrier vom HC Ajoie. Der 21-jährige Kanadier (mit Schweizer Lizenz) wechselte auf diese Saison hin von der kanadischen Juniorenliga zum HC Ajoie in die NLB. In 37 Spielen markierte er vier Tore und 13 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Februar 2014 um 10:01
    • #975

    Servette-Stürmer für zwei Jahre nach Biel
    Der EHC Biel verpflichtet für die kommenden beiden Saisons den Stürmer Eliot Berthon vom Genf-Servette HC. Der 21-jährige Franzose spielt seit 2007 bei Genf und verfügt über eine Schweizer Lizenz. In der vergangenen Saison spielte der Stürmer bei Lausanne und erzielte in 65 Spielen 47 Skorerpunkte.

    Caminada zu Lausanne
    Dienstag, 4. Februar 2014, 08:34 - Martin Merk
    Laut der "Neuen Luzerner Zeitung" wechselt Pascal Caminada auf die kommende Saison hin zum Lausanne HC. Er soll für zwei Jahre unterschrieben haben.
    Caminada macht beim HC Thurgau von einer Ausstiegsklausel Gebrauch, um in die NLA zurückzukehren. In Lausanne wird er mit Cristobal Huet ein Goalie-Duo bilden. Damit muss sich Christophe Bays einen neuen Club suchen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™