1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • pondhockey
    Nationalliga
    • 24. Mai 2013 um 13:06
    • #876
    Zitat von Riichard89

    kann ich mir kaum vorstellen nur gut fürs team wäre es allemal


    ...oder einfach die offizielle Bestätigung: Link

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 24. Mai 2013 um 13:20
    • #877
    Zitat von pondhockey


    ...oder einfach die offizielle Bestätigung: Link

    oke
    echt guter transfer! [prost]

  • Nissen11
    Hobbyliga
    • 24. Mai 2013 um 18:01
    • #878

    Was für ein (bitterer??) Tag für alle Fans von Leksand, Weltmeister Niklas Persson wechselt nicht, wie von vielen gehofft, nach Leksand sondern hat für 2 Jahre bei Rapperswill unterschrieben. Ich, damist steh ich aber fast allein, bin froh das er nicht zu kommt. Der seit dem Aufstieg aufgebaute Erwartungsdruck hätte er nie erfüllen können, der Mann spielt Eishockey auf Kufen und ist kein Überflieger. Zudem einfach zu teuer, der hätte bei uns finanziell alles durcheinander gebracht.

    Viel Glück auf alle Fälle in der Schweiz.

    Nissen [prost] [prost]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2013 um 18:37
    • #879
    Zitat von Nissen11

    Was für ein (bitterer??) Tag für alle Fans von Leksand, Weltmeister Niklas Persson wechselt nicht, wie von vielen gehofft, nach Leksand sondern hat für 2 Jahre bei Rapperswill unterschrieben. Ich, damist steh ich aber fast allein, bin froh das er nicht zu kommt. Der seit dem Aufstieg aufgebaute Erwartungsdruck hätte er nie erfüllen können, der Mann spielt Eishockey auf Kufen und ist kein Überflieger. Zudem einfach zu teuer, der hätte bei uns finanziell alles durcheinander gebracht.

    Viel Glück auf alle Fälle in der Schweiz.

    Nissen [prost] [prost]


    Ich freue mich auf persson. Kein überflieger, kein star, ein guter 2-weg-center und einer der gerne eine führungsrolle übernimmt. Ich freue mich auch, dass wir wieder einen schweden im kader haben. Seit sanny lindström und christian berglund (den hätte ich auch gerne wieder bei uns) hatten wir keinen mehr im team.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. Mai 2013 um 18:49
    • #880

    Wie hält sich Christian Weber eigentlich an seiner neuen Wirkungsstätte?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2013 um 19:37
    • #881

    Keine ahnung :D kauft nur jede menge spieler ein, wird wohl ein stark verjüngtes team

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Mai 2013 um 06:47
    • #882
    Zitat von Tine

    Wie hält sich Christian Weber eigentlich an seiner neuen Wirkungsstätte?

    in der eislosen zeit hält er sich immer gut :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Mai 2013 um 09:37
    • #883

    Neuer Verteidiger für die Lakers: Valentin Lüthi kommt

    Die Rapperswil-Jona Lakers nehmen den Junioren-Nationalspieler Valentin Lüthi unter Vertrag. Das 19jährige Verteidigertalent unterschreibt am Obersee für zwei Jahre bis Saisonende 2014/15.

    Der 1993 in Opplingen BE geborene Zwillingsbruder von Florian Lüthi stammt aus dem Nachwuchs der SCL Tigers. Valentin Lüthi durchlief alle Junioren-Nationalmannschaften der Schweiz (U16 bis U20) und sammelte in den beiden letzten Spielzeiten erste Erfahrungen in der National League A.

    Sportchef Harry Rogenmoser freut sich auf den Youngster: „Mit Valentin Lüthi stösst ein Talent zu uns, das nicht nur physisch [190 cm gross, 100 kg schwer] gute Voraussetzungen mitbringt, um sich zu etablieren.“ Lüthi steht ab sofort im Kader und wird ab sofort die ersten Trainingseinheiten mit den Lakers absolvieren.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. Juni 2013 um 19:20
    • #884

    In der kommenden NLB-Saison wird die russische Legende Alexej Kowalew für die Walliser auflaufen.

    Kowalew unterschrieb in Visp einen Einjahresvertrag mit einseitiger
    Option des Vereins für die Saison 2014/15. Der unterdessen 40-Jährige
    hat eine eindrückliche Karriere vorzuweisen. Er absolvierte noch
    Länderspiele für die UdSSR, mit der er 1992 in Albertville an den
    Olympischen Winterspielen die Goldmedaille gewann. Als erster Russe
    wurde er 1991 im NHL-Draft in der ersten Runde gezogen und bereits 1994
    feiere er mit den New York Rangers seinen ersten (und einzigen)
    Stanley-Cup-Sieg.

    Insgesamt absolvierte Kowalew in der NHL für diverse Vereine 1316 Spiele
    in denen ihm 1029 Punkte gelangen (430 Tore/599 Assists). Zuletzt
    spielte er bei den Florida Panthers, bei denen er in der vergangenen
    Saison jedoch bereits nach 14 Spielen (5 Punkte) ausgemustert wurde.


    Bei Visp soll Alexej Kowalew auch Abseits des Eisfelds eine wichtige
    Vorbild- und Leaderfunktion einnehmen. Mittelfristig plant der Russe im
    Wallis eine internationale Eishockeyschule für talentierte Jugendliche
    aufzubauen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2013 um 19:26
    • #885

    das kann man wohl als transfercoup bezeichnen :thumbup: schade bekommen wir ihn nicht live zu sehen in der NLA.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2013 um 10:11
    • #886

    Der HC Davos hat sein Ausländerkontingent mit dem kanadischen
    Offensivverteidiger Ryan O’Connor komplettiert.

    Nun ist es fix: Der Kanadier Ryan O’Connor wechselt zum HC Davos. Die Bündner hatten schon
    längere Zeit Interesse am 21-jährigen Verteidiger gezeigt («suedostschweiz.ch» berichtete). Das Besondere an O’Connor: Er
    spielte bis letzte Saison ausschliesslich auf Juniorenstufe in der kanadischen
    OHL, der HCD wird sein erster Profiklub.

    Langjähriger Vertrag

    O’Connor hat einen langjährigen Vertrag unterschrieben, der bis 2018 dauern
    wird, aber diverse Ausstiegsklauseln beinhaltet. «suedostschweiz.ch» kennt die
    wichtigsten: Der HCD kann den Kontrakt jährlich künden, O’Connor seinerseits
    kann nach drei Jahren zurück nach Nordamerika. Vorerst ist der Kanadier ein
    «Billigausländer», seine Anstellungsbedingungen können aber je nach Leistung
    Jahr für Jahr angepasst werden.

    O’Connor ist seit fünf Jahren in der höchsten kanadischen Juniorenliga OHL
    aktiv, wo er in 350 Spielen 64 Tore und 162 Assists erzielte. In der vergangenen
    Saison war O’Connor Captain der Barrie Colts in der Ontario Hockey League.

    • Quelle: suedostschweiz.ch
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2013 um 09:30
    • #887

    Reto Suri unterschreibt in Tampa

    Wie Reto Suri auf hockeyfans.ch bestätigt, wechselt er auf die Saison 14/15 zu den Tampa Bay Lightning.

    "Ja, es stimmt," bestätigt Suri die Information. "Ich habe mich heute für Tampa Bay entschieden und bin sehr dankbar fürs
    Vertrauen."

    Suri unterschrieb bei den Bolts einen Zweiweg-Vertrag über zwei Jahre. Bevor Suri sein NHL-Abenteuer startet, wird er noch eine Saison beim
    EV Zug spielen. Er wolle dieses Jahr für seine Entwicklung nutzen, meinte er im Forum. In Tampa könnte er auf Tanner Richard treffen. Der Rapperswiler Junior erhielt diesen Frühling ebenfalls einen Vertrag in Tampa Bay.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2013 um 07:27
    • #888

    Fata wechselt nach Finnland - folgt Salmelainen?

    Rico Fata, der letztes Jahr für Genf-Servette gestürmt hat, wechselt nach Finnland. Wie Fata und auch der Club heute bestätigt haben, wechselt der kanadische Stürmer nach fünf Jahren in der Schweiz nach Finnland zum Helsinki IFK. Fata ,der drei Jahre für den EHC Biel und die letzten zwei Saison für Genf-Servette gespielt hat, erzielte in 268 Spielen in der NLA 91 Tore und 105 Assist.

    Ebenfalls wird mitgeteilt, dass sich Tony Salmelainen dem 33-jährigen anschliessen und ebenso bei HIFK unterschreiben dürfte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juni 2013 um 19:05
    • #889

    Josef Straka wird ein Tiger
    Medienmitteilung

    Die SCL Tigers freuen sich, die Verpflichtung des zweiten Ausländers für die Saison 2013/14 bekannt zu geben. Der Tscheche Josef Straka
    besuchte die Tigers letzte Woche in Langnau, um sich ein Bild seines möglichen neuen Umfelds zu machen. Gleichzeitig konnten sich die Verantwortlichen der Tigers in persönlichen Gesprächen davon überzeugen, dass Straka auch bezüglich Einstellung und Leadership ein Vorbild ist und gerne mit jungen Spielern zusammenarbeitet.

    Straka spielte in seiner Laufbahn vorwiegend in der tschechischen Extraliga und in der KHL. In seiner produktivsten Saison buchte der 180 cm grosse und 88 kg schwere Centers 2006/07 in der finnischen SM-liiga bei Lukko Rauma in 56 Spielen 60 Punkte (24 Tore, 36 Assists). Dorthin wurde er im Verlauf der letzten Spielzeit zurückgeholt, nachdem er die Saison bei Yekaterinburg Automobilist (KHL) begonnen hatte. Er gilt als talentierter und erfahrener Center, dessen Instinkt und Pass-Qualitäten ihn für jeden Gegner zu einer Gefahr werden lassen.Die SCL Tigers sind sich sicher, dass auch er im Team auf und neben dem Eis eine Leaderrolle übernehmen und zusammen mit Juraj Kolnik ein starkes Ausländerduo bilden wird.

    Straka hat einen Einjahresvertrag unterzeichnet und beginnt bereits Anfang Juli mit dem Team zu trainieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juni 2013 um 15:28
    • #890

    Biel komplettiert sein Ausländerquartett

    Der EHC Biel verpflichtet
    für die kommende Saison den kanadischen Stürmer Matt Ellison und komplettiert
    damit das Ausländerquartett. Ellison spielte in den vergangenen 5 Saisons in der
    KHL, zuletzt 3 Saisons für Torpedo Nizhny Novgorod. Matt Ellison hat einen
    Vertrag bis zum 30. April 2014 unterzeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Juni 2013 um 18:19
    • #891

    Ambri bestätigt den Zuzug von Giroux

    Alexandre Giroux unterschreibt 1-Jahres Vertrag mit Ambri-Piotta.

    Die Leventiner bestätigen den Zuzug von Alexandre Giroux für die nächste Saison. Giroux bestritt letzte Saison 4 Spiele für die Kloten Flyers.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. Juli 2013 um 08:45
    • #892

    Hier eine aktualisierte Übersicht im CH-Transfermarkt (NLA): http://freeagents.blog.de/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juli 2013 um 18:54
    • #893

    Tim Ramholt wechselt zum EV Zug

    Der HCD und der EV Zug haben sich über den Transfer von Tim Ramholt geeinigt. Der 28-jährige Nationalverteidiger verlässt den Rekordmeister trotz seines noch bis 2014 laufenden Vertrags vorzeitig. Ramholt verteidigte seit seiner Rückkehr aus der AHL beim HC Davos. In vier Saisons kam er auf 231 Spiele und 69 Punkte. 2011 gewann er mit den Bündnern den Meistertitel und den Spengler Cup.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 5. Juli 2013 um 10:38
    • #894

    Headcoach Kevin Schläpfer ist vertraglich noch bis zum Ende der laufenden Saison an den EHC Biel gebunden. Beide Seiten haben sich nun auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung geeinigt. Der neue Vertrag läuft bis zum 30. April 2016 und beinhaltet somit auch die erste Saison im neuen Stade de Bienne.

    Kevin Schläpfer ist seit dem Mai 2010 Headcoach und hat in dieser Zeit mit der Mannschaft zweimal erfolgreich die Qualifikation für die Play-offs geschafft.

    Beim EHCB hatte Schläpfer nach seiner Aktivkarriere bereits die Funktionen des Sportchefs wie auch des Ausbildungschefs inne.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juli 2013 um 18:39
    • #895

    Juha-Pekka Hytönen zum LHC

    Der finnische internationale Juha-Pekka Hytönen hat einen 2-Jahresvertrag bei den Waadtländern unterschrieben.Der Aufsteiger hat laut "24 Heures" den finnischen Center Juha-Pekka Hytönen für die kommenden zwei Jahre verpflichtet. Hytönen (32 Jahre) bestritt die letzte Weltmeisterschaft mit der finnischen Nationalmannschaft.
    Hytönen trug während 10 Jahren die Farben von Jyväskyla - seinem Stammklub, wo er auch Kapitän war. Er bestritt insgesamt 642 Spiele in SM-liiga mit einer Bilanz von 130 Toren und 185 Assist.In der letzten Saison spielte er für Amur Chabarowsk in der KHL, wo er in 52 Spielen 4
    Tore und 26 Assist erzielte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2013 um 12:37
    • #896

    EVZ holt Boucher und Hutchinson


    Laut der "Neuen Luzerner Zeitung" hat der EV Zug den Torhüter Brian Boucher und den Verteidiger Andrew Hutchinson verpflichtet. Beide sollen für ein Jahr unterschrieben haben. Damit wird der EVZ zusammen mit Rob Schremp ein Trio von US-Amerikanern im Team haben. Dazu kommt der er langjährige Stürmer Josh Holden.

    Der 36-jährige Torhüter Boucher wurde einst in der ersten Runde gedraftet und hatte zwischen 2007 und 2011 seine Blütezeit mit jeweils über 20 Spielen pro Saison bei Philadelphia und San Jose. Zuletzt lief es ihm aber nicht mehr so gut. Letzte Saison kam er bei Philadelphia nur noch zu vier Spielen und musste ins Farmteam Adirondack Phantoms in die AHL. Insgesamt bestritt er 328 NHL-Spiele.

    Der 33-jährige Verteidiger Hutchinson bestritt 140 NHL-Spiele und kam in Nordamerika mehr in Farmteams in Einsatz bevor er 2011 in die russische KHL wechselte. Nach zwei Jahren bei Barys Astana in Kasachstan mit 107 KHL-Spielen (8 Tore, 29 Assists) zieht es ihn nun in der Schweiz. Hutchinson nahm 2007 auch an der WM teil für die USA.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juli 2013 um 18:45
    • #897

    ZSC: Bergeron und Keller unterschreiben
    Laut einer heutigen Medienmitteilung verpflichten die ZSC Lions für die nächste Saison den 32-jährigen Verteidiger Marc-André Bergeron und den 29-jährigen Stürmer Ryan Keller. Bergeron unterschrieb für drei, Keller für zwei Jahre.
    Der Kanadier Marc-André Bergeron wechselt von den Carolina Hurricanes zu den ZSC Lions. Dort absolvierte er in der letzten Saison 13 Spiele, nachdem er im Februar 2013 von den Tampa Bay Lightning zu den Hurricanes gestossen war. In der NHL bestritt Bergeron bereits 547 Spiele und erzielte dabei 89 Tore und 161 Assists. Bergeron verfügt über ein gutes Passspiel und gilt als Powerplay-Spezialist mit einem harten Schuss.
    Der Kanadier Ryan Keller wechselt von Genf-Servette HC zu den Lions. Er absolvierte letzte Saison in Genf 52 Spiele und erzielte dabei 28 Skorerpunkte. In der Saison 2010/11 spielte Keller mit Roman Wick bei den Binghamton Senators in der AHL und holte sich den Calder Cup. Er absolvierte in der AHL insgesamt 334 Spiele und erreichte dabei 235 Skorerpunkte. Der Rechtsschütze gilt als Leader und Teamplayer und verfügt über sehr gute Scorerqualitäten.

    Servette-Genéve verpflichtet von den abgestiegenen SCL Tigers den Stürmer Arnaud Jacquemet.
    «Nach dem Abstieg mit Langnau wollte ich unbedingt in der höchsten Liga weiterspielen», wird der Stürmer auf der Homepage der Genfer zitiert.
    Servette stattet Jacquemet mit einem Einjahresvertrag aus.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (19. Juli 2013 um 18:53)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juli 2013 um 07:08
    • #898

    Fribourg holt Antti Miettinen
    Die HC Fribourg-Gottéron AG bestätigt heute die Verpflichtung des finnischen Stürmers Antti Miettinen (3.07.1980) für die Saison 2013/2014.

    Um die Ausländer Position zu vervollständigen, bestätigt heute die HC Fribourg-Gottéron AG die Verpflichtung des finnischen Stürmers Antti Miettinen (03.07.1980) für die Saison 2013/2014.

    Der 33-jährige finnische Topstürmer kommt von der NHL-Organisation Winnipeg Jets. Der 182 cm grosse, 84 kg schwere Angreifer bestritt in der NHL für die Dallas Stars, Minnesota Wild und Winnipeg Jets insgesamt 563 NHL-Spiele und konnte dabei 99 Tore und 136 Vorlagen auf seinem Scorer-Konto verbuchen. Er nahm auch bei 6 Weltmeisterschaften und einer Olympiade mit Team Finnland teil.

    Miettinen bestreitet das Sommertraining wie die anderen "Gottéron-Ausländer" in seiner Heimat und wird Ende Juli zum HC Gottéron stossen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 29. Juli 2013 um 10:24
    • #899

    Der HC Lugano hat den kanadischen Verteidiger Chris Campoli verpflichtet. Der 29-Jährige unterschrieb bei den Tessinern einen Einjahresvertrag, der vom Klub bis Ende Oktober gekündet werden kann. Campoli bestritt in seiner Karriere 458 NHL-Spiele und absolvierte in der vergangenen Saison 10 Spiele für den EHC Biel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. August 2013 um 10:26
    • #900

    Kenins ab 2014 bei Vancouver
    Die ZSC Lions teilen mit, dass Stürmer Ronalds Kenins einen Zweijahresvertrag bei den Vancouver Canucks unterschrieben hat. In der kommenden Saison 2013/14 wird der Lette mit Schweizer Lizenz aber noch für die Stadtzürcher spielen.

    Der Vertrag zwischen dem NHL-Klub Vancouver Canucks und Ronalds Kenins ist für die Saisons 2013/14 und 2014/15 gültig. Die Canucks leihen Kenins im ersten Jahr allerdings wieder an die ZSC Lions aus. Der 22-Jährige Stürmer wird somit seine Vertragsdauer bei den Löwen (2014) erfüllen und erst daraufhin nach Nordamerika wechseln.

    Ronalds Kenins steht seit der Saison 2011/12 im NLA-Kader der Zürcher. Bisher hat der Flügel, der auch der lettischen Nationalmannschaft angehört, insgesamt 119 Spiele für die ZSC Lions absolviert und dabei 47 Skorerpunkte erzielt. In der Organisation der Lions ist Kenins schon seit 2008 (Junioren Top, Elite A sowie NLB).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™