1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. November 2012 um 19:26
    • #826

    Dan Fritsche zu Lugano

    Dan Fritsche, der PostFinance Topscorer von Genf-Servette, wechselt auf die kommende Saison hin zum HC Lugano. Er unterschrieb einen Dreijahresvertrag.

    Der US-Schweizer erzielte diese Saison in 20 Spielen 10 Tore und 11 Assists und spielt seit 2009 für die Genfer, nachdem er in der NHL den Durchbruch nicht vollends schaffte. In seiner Karriere kam er auf 256 NHL-Spielen (34 Tore, 42 Assists) und 82 NLA-Spielen (28 Tore, 35 Assists).

    Der HC Lugano stellte zudem klar, dass in der Presse veröffentlichte Zahlen von einem geforderten Jahresgehalt Fritsches von 800 000 Franken fernab von der Realität seien.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. November 2012 um 08:23
    • #827

    Denis Hollenstein unterschreibt in Genf
    Der Nationalstürmer Denis Hollenstein verlässt die Kloten Flyers Ende Saison und wechselt zu Genf-Servette. Er unterschrieb einen Vierjahresvertrag bei den Genfern.

    Damit geht nach der Entlassung seines Vaters Felix Hollenstein als Assistenztrainer und dem bevorstehenden Abgang Denis Hollensteins im Frühjahr eine Ära von über drei Jahrzehnten zu Ende, die in Kloten von der Familie Hollenstein geprägt war.

    Der 23-jährige Stürmer spielt seit 2009 in der NLA für die Klotener und stand davor auch während zwei Jahren in der kanadischen Juniorenliga OHL für Guelph Storm im Einsatz. Bei den Kloten Flyers trägt er derzeit das Outfit des PostFianance Topscorer. In 21 Spielen erzielte er diese Saison 6 Tore und 12 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. November 2012 um 07:54
    • #828

    Clarence Kparghai zum HC Lugano
    Clarence Kparghai spielt ab nächster Saison für Lugano. Der 27-Jährige unterschrieb bei den Tessinern für drei Saisons. Der Verteidiger absolvierte insgesamt 276 Spiele für den EHC Biel und erzielte dabei 9 Tore und 19 Assists. Kürzlich wurde der gebürtige Liberianer erstmals für die Schweizer Nationalmannschaft nominiert.

    Di Pietro noch bis Weihnachten in Lugano
    Der HC Lugano hat den Vertrag mit Paul Di Pietro bis Weihnachten verlängert. Der 42-Jährige hat bislang in 7 Spielen für die Bianconeri 2 Assists erzielt. Die Vereinsführung entschied sich unter anderem dazu, weil Dario Simion und Luca Fazzini mit grosser Wahrscheinlichkeit die U20-WM bestreiten werden (10. Dezember bis 6. Januar).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. November 2012 um 13:57
    • #829

    Ambrì holt Vancouver-Goalie Schneider
    Mittwoch, 28. November 2012, 10:38 - Medienmitteilung
    Der Verwaltungsrat der HCAP AG teilt mit, dass die Verhandlungen auf dem Spielermarkt positiv verlaufen sind und dazu führen, dass ab sofort einer der talentiertesten und berühmtesten Torhüter der NHL in der Leventina eintreffen wird.

    Es handelt sich um den 26jährigen Cory Schneider, ein amerikanisch-schweizerischer Doppelbürger, dessen Einsatz somit nicht den Verzicht auf einen ausländischen Feldspieler mit sich bringt.

    Seit vier Saisons spielt er in der NHL, wo er sich während der letzten Saison auf Kosten des erfahrenen Kollegen Roberto Luongo den Posten als Stammgoalie verdient hat.

    Während seiner 33 Einsätze im Laufe der vergangenen Meisterschaft konnte er einen Durchschnitt von 1.96 erlittenen Toren pro Spiel verzeichnen, mit über 93 Prozent gehaltenen Schüssen. Ein noch besseres Ergebnis hat er während der drei Play-Off-Spiele erzielt, mit einem noch niedrigeren Durchschnitt von nur 1.31 Toren pro Spiel. Diese Werte sprechen für sich und kennzeichnen die unbestrittenen Eigenschaften des jungen Torhüters.

    Sein Vertrag läuft anfänglich bis am 31. Dezember 2012, in der Folge kann der Club eine Option für eine Erneuerung bis Ende Saison geltend machen. Die Dauer des Vertrags steht natürlich in engem Zusammenhang mit dem Verlauf der Vertragsverhandlungen für die Beendigung des Lockouts in Nordamerika.

    Der Spieler wird gegen Abend im Tessin eintreffen. Donnerstagmorgen ist das Treffen mit der Mannschaft vorgesehen, und in der Folge das erste Training auf dem Eisfeld in Biasca.

    Seine ersten Einsätze während der Meisterschaft werden voraussichtlich (falls es mit dem internationalen Transfer klappt) schon am Wochenende zum Spiel gegen Kloten am Samstag und zum Heimspiel gegen Rapperswil Sonntagnachmittag in der Valascia erfolgen.

    Wie schon in der Vergangenheit wurde dieser Zuwachs, ausserhalb des ordentlichen Budgets, durch den ausserordentlichen Einsatz einer Gruppe von Sponsoren ermöglicht, die sich zur Finanzierung dieser Massnahme bereit erklärt haben. All Ihnen gilt unser herzliches Dankeschön.

    Mit der Ankunft von Cory Schneider ist der Club überzeugt, der ersten Mannschaft eine wertvolle Stütze zu garantieren, über die die Fans des HCAP zu Recht stolz sein dürfen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2012 um 13:21
    • #830

    Monnet zu Fribourg Gottéron

    Die HC Fribourg-Gottéron AG hat den Nationalstürmer Thibaut Monnet für drei Saisons verpflichtet.

    Die HC Fribourg-Gottéron AG hat heute einen Vertrag mit Thibaut Monnet (2.02.1982), dem aktuellen Topscorer der ZSC Lions mit 25 Punkten (10 Tore und 15 Assists) unterzeichnet. Der Walliser spielt seit 2007 für den ZSC und wurde mit den Zürchern bereits zweimal Meister (2008 und 2012). Der Nationalstürmer (184 cm / 88 kg) kehrt auf die kommende Saison hin mit einem grossen Erfahrungsschatz nach Freiburg zurück, wo er bereits zweimal unter Vertrag stand (2001-2003 und 2006-2007)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Dezember 2012 um 09:47
    • #831

    Nicholas Steiner nächste Saison ein Tiger

    Der 21-jährige aus dem Nachwuchs der Kloten Flyers stammende Verteidiger Nicholas Steiner hat bei den SCL Tigers einen Zweijahresvertrag (Saisons 2013/14 und 2014/15) unterschrieben. Der talentierte 182cm grosse und 93kg schwere Linksschütze hat sämtliche U-Nationalmannschaften durchlaufen und mit den Kloten Flyers bisher 73 NLA Spiele bestritten. Nicholas Steiner ist ein kampfstarker und defensiv solider Verteidiger mit einem guten ersten Pass.

    Nachdem er in den letzten Wochen intensiv mit den Elite-Junioren in Langnau auf dem Eis war und individuelles Krafttraining betrieben hat, trainierte Claudio Neff heute erstmals wieder mit der 1. Mannschaft. Ob und wenn ja, wann Claudio Neff wieder zu Spieleinsätzen kommt, ist offen. Beim heutigen Training war ebenfalls Arnaud Montandon dabei. Der 21-jährige Stürmer wird von den SCL Tigers in den nächsten Wochen getestet. Zudem findet ab morgen, 12. Dezember 2012 bis voraussichtlich bis Mitte Januar 2013 ein Spielertausch mit dem HC La Chaux-de-Fonds statt. Der 22-jährige Verteidiger des HC La Chaux-de-Fonds Sami El Assaoui wird mit einer B-Lizenz bei den SCL Tigers temporär Martin Stettler ersetzen. Martin Stettler, der längere Zeit krank war, wird ebenfalls mit einer B-Lizenz die Möglichkeit erhalten, einige Aufbauspiele in La Chaux-de-Fonds zu absolvieren. Am kommenden Freitag, 14. Dezember 2012 wird Martin Stettler sein erstes Spiel mit dem HC La Chaux-de-Fonds bestreiten. Auch Sami El Assaoui wird am Freitag noch für seinen Stammclub spielen, ehe er dann ab Samstag regelmässig in Langnau trainieren und den SCL Tigers bis Mitte Januar für Spieleinsätze zur Verfügung stehen wird.

    Alain Berger per sofort zum SC Bern

    Der Stürmer Alain Berger bricht sein Nordamerika-Abenteuer in der vierten Saison ab, nachdem er bei den Hamilton Bulldogs überzählig geworden ist und in die drittklassige ECHL abgeschoben wurde. Anbei die Medienmitteilung des SC Bern:
    Der SC Bern hat ab sofort den Flügelstürmer Alain Berger verpflichtet. Der ehemalige SCB-Junior und Bruder von Pascal Berger wechselte im Hinblick auf die Saison 2009/10 in die nordamerikanische Juniorenliga OHL zu den Oshawa Generals. In der Saison 2011/12 spielte er in der AHL für die Hamilton Bulldogs, wo er 47-mal (1 Tor/6 Assists) zum Einsatz kam. In der laufenden Saison spielte er ebenfalls für das Farmteam der Montreal Canadiens. Der 22-jährige Alain Berger, der dank seiner Grösse (193 cm) als wuchtiger Spieler mit Wasserverdrängung gilt, hat beim SCB einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2013/14 unterschrieben.

    Nummelin kehrt nach Finnland zurück
    Der finnische Nationalverteidiger Petteri Nummelin verlässt den HC Lugano Ende Saison und kehrt in seine Heimat zurück. Laut der regionalen Zeitung "Länsi-Suomi" hat er sich mit Lukka Rauma auf einen Zweijahresvertrag geeinigt.

    Nummelins Vertrag in Lugano läuft Ende Saison aus. Diese Saison war er oft überzählig und wurde bereits zweimal an den TPS Turku ausgeliehen. In Finnland hatte man daher auch eine permanente Rückkehr des 40-Jährigen zum Ende seiner Karriere erwartet, doch offenbar konnte Lukka Rauma ihm die besseren Perspektiven offerieren.

    Nummelin bestritt seine Profikarriere mehrheitlich in der Schweiz, von 1997 bis 2000 beim HC Davos sowie von 2001 bis 2006 und wieder seit 2008 beim HC Lugano. Dazwischen stand er während drei Jahren für Columbus und Minnesota in der NHL im Einsatz.

    In seiner Karriere verkörperte Nummelin den Typ des Offensiv-Verteidigers wie kein anderer. In 564 NLA-Spielen erzielte er 187 Tore, 434 Assists und 621 Scorerpunkte und schaffte 2003 das Kunststück, als Verteidiger zum Topscorer der Liga ausgezeichnet zu werden. Für Finnland nahm er an 15 Weltmeisterschaften teil.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Dezember 2012 um 12:58
    • #832

    Zweite Neuverpflichtung der Lakers: Matteo Nodari

    Nach „Heimkehrer“ Samuel Friedli vermelden die Rapperswil-Jona Lakers ihren zweiten Neuzugang für die kommende Saison. Vom Ligakonkurrenten HC Lugano wechselt Verteidiger Matteo Nodari an den Obersee.
    Schon im Oktober lief der 25jährige Matteo Nodari als Gastspieler für Rapperswil-Jona auf, bis ihn die Bianconeri auf Grund der dünnen Personaldecke zurück in die Resega beorderten.

    Die Lakers und Harry Rogenmoser hatten den 185 cm grossen und 82 kg schweren Verteidiger seit längerer Zeit im Visier. „Zuverlässige Spieler wie Matteo, der eine starke Physis einbringt, Spielsituationen schnell erfasst und zudem solider Passgeber ist, gibt es nur wenige“, lobt der Headcoach seinen Neuzugang.

    Matteo Nodari, Eigengewächs der Bianconeri, löste seinen Kontrakt beim HC Lugano vorzeitig auf und unterschrieb bei den Rapperswil-Jona Lakers einen 2-Jahres-Vertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Dezember 2012 um 11:31
    • #833

    ZSC: Ein Schwede mit Schweizer-Lizenz
    Wie 20Minuten-Online berichtet, steht Robert Nilsson kurz vor der Vertragsunterzeichnung beim ZSC. Die Lions verloren diese Saison bereits die Kanadier Gilbert Brulé und Jeff Tambellini. Ausserdem werden die Nationalspieler Thibaut Monnet und Andres Ambühl den Titelverteidiger Ende Saison verlassen und zu ihren jeweiligen Stammvereinen zurückkehren. Nun aber folgt wieder einmal eine Erfolgsmeldung aus dem Hallenstadion. Robert Nilsson ist Schwedischer Nationalspieler mit Schweizer Lizenz - sein Vater Kent stürmte einst für Kloten. Der 27-jährige bringt Erfahrung aus 252 NHL-Spielen mit und gab 2004 ein kurzes Gastspiel für Fribourg Gottéron.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Januar 2013 um 13:42
    • #834

    Tscheche kommt in Schweiz zurück - SCB verpflichtet Stürmer Jaroslav Bednar

    Jaroslav Bednar kehrt spätestens am 15. Februar in die Schweiz zurück. Der SC Bern stattet den Tschechen mit einem Vertrag bis Saisonende aus.
    Der Tscheche war auf dem Weg zum 30. Meistertitel im Jahr 2011 eine der Schlüsselfiguren beim HC Davos. Der Filigrantechniker erzielte in 57 Spielen 26 Tore und 40 Assists. Mit 17 Punkten war Bednar damals Playoff-Topskorer.

    Daraufhin wechselte Bednar zum HC Lugano, wo er in dieser Saison allerdings ein Opfer des Lockouts wurde. Nach der Verpflichtung von Patrice Bergeron (Boston) musste der Stürmer die Spiele von der Tribüne aus beobachten – bis ihm der Kragen platzte und er den Klub verliess. Seither spielt er in seiner Heimat bei Slavia Prag – und traf in elf Spielen neunmal.

    Nun hat der SC Bern den 36-jährigen Stürmer mit einem bis zum Ende der laufenden Saison gültigen Vertrag verpflichtet. Der Vertrag beinhaltet auch eine Option für die Saison 2013/14.

    Jaroslav Bednar wird im Fall der Beendigung des NHL-Lockouts sofort zum SCB kommen, in jedem Fall aber zum Transferschluss am 15. Februar. Bis zu seinem Wechsel nach Bern wird er bei Slavia Prag spielen.

    Auch der HC Davos war an einer Rückkehr von Bednar interessiert. Laut dessen Agent Juho Sintonen hatte sich die Situation aber mit der Verpflichtung von NHL-Star Loui Eriksson geändert. (A.R.)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Januar 2013 um 07:54
    • #835

    ZSC Lions verpflichten Robert Nilsson
    Die ZSC Lions geben die Verpflichtung von Robert Nilsson bekannt. Der kanadisch-schwedische Doppelbürger, der eine Schweizer Lizenz besitzt und deshalb das Ausländerkontingent nicht belastet, stösst auf die Saison 2013/14 zu den Löwen. Er erhält einen Vertrag bis 2016 mit einer Ausstiegsklausel für einen One-Way-Vertrag in der NHL nach jeder Saison. Robert Nilsson spielte zuletzt beim russischen Klub Torpedo Nizhny Novgorod. In der KHL lief der Stürmer auch schon für Salavat Yulaev Ufa auf. Von 2005 - 2010 war Nilsson in der NHL tätig. Er absolvierte für die Edmonton Oilers und die New York Islanders insgesamt 252 Partien (37 Tore, 81 Assists).

    Powerflügel vor Wechsel zu Lugano
    Der HC Lugano steht vor einem grossen Transfercoup: Aus Russland könnte bald der torgefährliche Riese Mikko Lehtonen zu den Tessinern stossen. Der 25-Jährige fühlt sich bei Cherepovets nicht wohl und wartet auf ein Angebot aus dem Ausland. In Lugano bekäme er die achte und letzte Ausländerlizenz. Der Dribbelstarke Flitzer wäre ein grosser Gewinn für die Luganesi.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Januar 2013 um 21:44
    • #836
    Zitat von TsaTsa

    ZSC Lions verpflichten Robert Nilsson
    Die ZSC Lions geben die Verpflichtung von Robert Nilsson bekannt. Der kanadisch-schwedische Doppelbürger, der eine Schweizer Lizenz besitzt und deshalb das Ausländerkontingent nicht belastet, stösst auf die Saison 2013/14 zu den Löwen. Er erhält einen Vertrag bis 2016 mit einer Ausstiegsklausel für einen One-Way-Vertrag in der NHL nach jeder Saison. Robert Nilsson spielte zuletzt beim russischen Klub Torpedo Nizhny Novgorod. In der KHL lief der Stürmer auch schon für Salavat Yulaev Ufa auf. Von 2005 - 2010 war Nilsson in der NHL tätig. Er absolvierte für die Edmonton Oilers und die New York Islanders insgesamt 252 Partien (37 Tore, 81 Assists).

    Heuer bei Torpedo Nizjnij Novgorod sah es aus, als hätte er wieder zu seinen früheren Form zurückgefunden. Er machte 12 Punkte (5+7) in 17 Spiele, was ihm für Nationalteamspiele aktuell machte, aber am 31. Oktober wurde er schwer gecheckt in der Begegnung mit Neftechimik Nizjnekamsk. Er schied verletzt aus, und wurde 1 Monat später gekündigt.

    Sein Kosename in Schweden ist "Lill-Magic", nach seinen erheblich bekannteren Vater Kent "Kenta" "Mr. Magic" Nilsson, der auch einige Jahre in der Schweiz bei Langnau und Kloten spielte. Währen dieser Zeit erwarb "Lill-Magic" seinen schweitzer Lizens.
    "Kenta" Nilsson spielte auch in EC Graz zur Zeiten der Alpenliga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2013 um 09:47
    • #837

    ZSC Lions testen Mikko Lehtonen

    Die ZSC Lions nehmen vorerst bis am 25. Januar den Finnen Mikko Lehtonen unter Vertrag.

    Der 25-jährige Flügelstürmer stösst morgen (Sonntag) zu den Stadtzürchern und wird sich am Montag einer MRI-Untersuchung an der verletzten Schulter unterziehen. Danach wird er den Möglichkeiten entsprechend mittrainieren. Am 25. Januar entscheiden die Lions, ob sie den Vertrag bis zum Saisonende verlängern.
    Der massige Lehtonen war in dieser Spielzeit bis zu seiner Verletzung beim KHL-Team Tscherepowets tätig und erzielte in 23 Partien drei Tore sowie sechs Assists - nach der Saison wird er zu den Russen zurückkehren. Wie torgefährlich er ist, bewies er in der Saison 2010/2011, als er in der schwedischen Elitserien für Skelleftea 30 Tore in 55 Begegnungen schoss.

    Der ZSC spielt derzeit nur mit zwei Ausländern: Stürmer Ryan Shannon und Verteidiger Matt Lashoff. Die Kanadier Gilbert Brulé und Jeff Tambellini hatten die Lions aus persönlichen Gründen verlassen, der Amerikaner Dustin Brown kehrte nach der Einigung im NHL-Tarifstreit nach Los Angeles zurück.

    Neuer Ausländer für Lugano

    Der HC Lugano hat für den Rest der Saison den Kanadier Charles Linglet unter Vertrag genommen.
    In den letzten drei Jahren spielte der 30-Jährige in der russischen KHL für Torpedo Nischni Nowgorod und Dynamo Minsk. In 130 KHL-Spielen erzielte er dabei 36 Tore und 43 Assists. Davor stand er mehrheitlich in der AHL im Einsatz und kam auch zu fünf NHL-Spielen für die Edmonton Oilers.

    SCL Tigers testen Kanadier
    Die SCL Tigers testen laut übereinstimmenden Zeitungsberichten den Kanadier Mark Bomersback.
    Der 30-jährige kanadische Stürmer spielte in Nordamerika hauptsächlich College-Hockey und in der drittklassigen ECHL, wechselte jedoch 2009 nach Europa und hatte bei Pilsen (Tschechien), Metallurg Nowokusnezk (KHL) und Lukko Rauma (Finnland) gute Werte. Diese Saison hat er bislang aber noch kein Spiel bestritten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Januar 2013 um 16:21
    • #838

    McCarthy zurück zu den ZSC Lions
    Medienmitteilung
    Die ZSC Lions freuen sich, die Verpflichtung des 31-jährigen Verteidigers Steve McCarthy bekannt geben zu dürfen. Der Kanadier stösst diese Woche zum Team und erhält einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2012/13.

    Steve McCarthy, der bereits letzte Saison bei den Lions spielte und mit seinem Treffer 2.5 Sekunden vor Schluss im entscheidenden 7. Spiel der Finalserie gegen Bern massgeblichen Anteil am 7. Meistertitel der Stadtzürcher hatte, kommt vom AHL Team Abbotsford Heat zu den ZSC Lions. Beim Farmteam der Calgary Flames machte er in dieser Saison 30 Spiele.
    Zuletzt absolvierte der Verteidiger vom 11.-18. Januar 2013 das Camp der Calgary Flames, wo er aber den Cut nicht schaffte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Februar 2013 um 19:32
    • #839

    Earl verlängert bei den Lakers
    Die Rapperswil-Jona Lakers und Topscorer Robbie Earl einigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis zur Saison 2015/2016. Der 27jährige US-Amerikaner „gehört zu den Schlüsselspielern, die Verantwortung übernehmen, sich mit unserer Organisation identifizieren und Ziele verwirklichen“, so Lakers-Geschäftsführer Roger Sigg.

    Künzle unterschreibt bei den ZSC Lions

    Mike Künzle unterschrieb bei den ZSC Lions einen 2-Jahres-Vertrag. Der 19-jährige Stürmer, der aus der eigenen Organisation stammt, absolvierte insgesamt 30 Spiele für die GCK Lions und erzielte dabei 21 Punkte (15 Tore / 6 Assists). Mit den Elite A-Junioren wurde Mike Künzle 2012 Schweizermeister. An der U20 WM in Ufa (Russland) lief Mike Künzle insgesamt 6-mal im Dress der Schweizer U 20-Nationalmannschaft auf und verbuchte 4 Punkte (3 Tore / 1 Assist).

    Giroux von Tscheljabinsk nach Ambrì

    Der Hockey Club Ambrì Piotta teilt mit, bis Ende der laufenden Saison eine Einigung mit dem kanadischen Verteidiger Ray Giroux, geboren in North Bay am 20.07.1976, erzielt zu haben.
    Mit seiner Verpflichtung hat der Club die siebte Lizenz für ausländische Spieler eingesetzt. Von der letzten verfügbaren Lizenz kann eventuell bis zum 15. Februar 2013 Gebrauch gemacht werden.
    Die Entscheidung wurde in Anbetracht der angeschlagenen Gesundheit der beiden ausländischen Verteidiger Kutlak und Noreau getroffen.
    Es handelt sich um einen soliden Verteidiger mit Angriffstalent, wie die während der russischen Meisterschaft KHL durchschnittlich erzielten 15 Punkte beweisen.
    Nach vielen Jahren in der American Hockey League, mit sporadischen Einsätzen in der NHL, wechselte er 2005 nach Russland, zu Ak Bars Kasan, wo er drei Jahre lang spielte und einen Titel sowie einen Continental Cup gewann. Bei der Gründung der KHL im Jahr 2008 wechselte er für zwei Jahre zum SKA St. Petersburg und danach zu Traktor Tscheljabinsk. 2009 wurde er für das KHL All-Stars Game einberufen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Februar 2013 um 14:21
    • #840

    Pavel Kubina zu Genf-Servette
    Dienstag, 12. Februar 2013, 12:05 - Medienmitteilung
    Genf-Servette verpflichtet den tschechischen Verteidiger Pavel Kubina bis Saisonende.

    Der 35-jährige Verteidiger, der bei Genf-Servette die Nummer 13 tragen wird, hielt sich während des Lockouts bei seinem Heimatklub Vitkovice fit.

    Kubina wird noch diese Woche in Genf erwartet, auch wenn laut McSorley das Datum seines Debuts noch nicht feststeht. Er habe Kubina schon länger beobachtet aber nicht an die Möglichkeit geglaubt ihn verpflichten zu können. Kubina habe Qualitäten wie Marek Malik, er bringe Ruhe und eine grosse Spielintelligenz mit.

    Kubina hat Ende letzter Saison für die Philadelphia Flyers gespielt und hat insgesamt 1021 Spiele in der NHL mit 113 Toren und 283 Assist bestritten.

    Gotteron verpflichtet Maxim Sushinsky
    Der HC Fribourg Gottéron verpflichtet bis Saisonende den russischen Stürmer Maxim Sushinsky (38)
    Sushinsky hat bisher vor allem in Russland gespielt. Er absolvierte 203 KHL-Spiele mit 266 Punkten, in der russischen Liga 654 Spiele und 536 Punkten. In der NHL bestritt er 30 Spiele mit den Minnesota Wild, 7 Tore und 4 Assist.
    Mit der russischen Nationalmannschaft holte er einen Weltmeistertitel 2008. In der Saison 2010/2011 als er bei SKA St. Petersburg spielte, war er der beste Torschütze des Spengler Cups.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Februar 2013 um 09:29
    • #841

    Flyers verpflichten Willsie bis Saisonende
    Die Kloten Flyers lösen ihre letzte Ausländerlizenz der laufenden Saison für den kanadischen Stürmer Brian Willsie ein, welcher von TPS Turku zu den Flughafen-Städtern stösst. Willsie hat einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben und steht den Flyers per sofort zur Verfügung.

    Noch ein Ausländer für den HC Davos
    Der HC Davos verpflichtet einen weiteren Ausländer: Möglicherweise kommt der 27-jährige tschechische Stürmer Vojtech Po lak bereits am Freitagabend im Heimspiel gegen die Kloten Flyers zum Debüt.
    Weil beim HC Davos Petr Taticek mit einem Fingerbruch auf unbestrimmte Zeit ausfällt und Petr Sykora angeschlagen ist, hat der Bündner NLA-Klub unmittelbar vor dem Transferschluss nochmals zugeschlagen.

    Die Bündner engagierten am Donnerstagabend spät Vojtech Po lak. Der 27-jährige tschechische Flügelstürmer spielte letzte Saison bis nach dem Spengler Cup für die Kloten Flyers, ehe er zu den SCL Tigers wechselte. (ca)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Februar 2013 um 18:29
    • #842

    Teemu Kesä zu den Lakers
    Die Rapperswil-Jona Lakers haben sich die Dienste des 31-jährigen Finnen Teemu Kesä gesichert.
    Kesä gilt als Defensiv-Verteidiger und spielte zuletzt bei Ilves Tampere in der finnischen SM-Liiga. Er wird im Verlaufe der nächsten Woche in Rapperswil eintreffen. „Teemu Kesä ist ein aggressiver Verteidiger, einer der hinten aufräumt. Wenn er seine läuferische und physische Stärke aufs Eis bringt, dann hilft er uns bestimmt weiter“, sagt Geschäftsführer Roger Sigg.

    SCL Tigers verpflichten Bryce Lampman
    Die SCL Tigers verpflichten den Verteidiger Bryce Lampman bis Ende der laufenden Saison.
    Der 30-jährige US-Amerikaner spielte bei verschiedenen Teams in der AHL, in der NHL für die New York Rangers, in der KHL für Amur Khabarovsk und in der DEL in Ingolstadt und Hannover. Seine letzte Station war bei den Portland Pirates in der American Hockey League.
    Lampman gilt als Allrounder und hat gemäss Medienmitteilung der SCL Tigers eine gute physische Präsenz auf dem Eis. Er ist für die Langnauer ab sofort spielberechtigt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. März 2013 um 10:28
    • #843

    Anders Eldebrink unterstützt Headcoach Harry Rogenmoser

    Der frühere Kloten-Trainer Anders Eldebrink stösst auf Wunsch von Harry Rogenmoser per sofort als Co-Coach zu den Rapperswil-Jona Lakers. Der 52jährige Schwede sagte ohne Zögern zu und erhielt am Freitag die Freigabe von AIK-Stockholm.
    Anders Eldebrink soll in dieser sportlich schwierigen Situation, in der sich unsere NLA-Mannschaft befindet, seine grosse Erfahrung einbringen. Der Schwede gehört ab sofort als Co-Coach zum Trainerstab der Lakers.

    Eldebrink hatte zu Saisonbeginn einen Trainerposten bei AIK Stockholm angetreten. Mit seinem Team verpasste Eldebrink als 9. der Elitserien denkbar knapp die Playoffs; aufgrund des Saisonendes am vergangenen Samstag wurde ein Engagement für Rapperswil-Jona überhaupt erst möglich.

    Von 2005 bis 2012 coachte Anders Eldebrink die Kloten Flyers, zog dabei in jedem Jahr in die Playoffs der NLA ein und führte sein Team zwei Mal zum Vize-Meistertitel.

    Bei Olympia 2006 und an der Weltmeisterschaft 2009 gehörte Eldebrink dem Trainerstab der schwedischen Nationalmannschaft an. In seiner aktiven Zeit feierte Eldebrink einen schwedischen und drei schweizerische Meistertitel, den Gewinn der Weltmeisterschaft 1987 (und drei Vizeweltmeistertitel) sowie eine olympische Bronzemedaille 1988.

  • eisbaerli
    Gast
    • 10. März 2013 um 07:27
    • #844

    und ein trainer an de rbank zeigt schon wirkung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. März 2013 um 19:25
    • #845

    Biel: Zwei Transfers sollen fix sein
    Wie das ''Journal du Jura'' berichtet, hat der EHC Biel auf die kommende Saison hin zwei Spieler verpflichtet. Es handelt sich dabei um Verteidiger Christian Moser von Langnau sowie um Stürmer Raphael Herburger vom Klagenfurter AC. Letzterer ist zwar Österreicher, besitzt aber eine Schweizer Lizenz.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. März 2013 um 00:32
    • #846
    Zitat von TsaTsa

    Von 2005 bis 2012 coachte Anders Eldebrink die Kloten Flyers, zog dabei in jedem Jahr in die Playoffs der NLA ein und führte sein Team zwei Mal zum Vize-Meistertitel.

    Zitat von TsaTsa

    Bei Olympia 2006 und an der Weltmeisterschaft 2009 gehörte Eldebrink dem Trainerstab der schwedischen Nationalmannschaft an. In seiner aktiven Zeit feierte Eldebrink einen schwedischen und drei schweizerische Meistertitel, den Gewinn der Weltmeisterschaft 1987 (und drei Vizeweltmeistertitel) sowie eine olympische Bronzemedaille 1988.

    Das sich Anders das antut, nach seinen eher peinlichen Rauswurf von den Kloten Flyers, finde ich toll, oder wird er da von Revanschegelüste getragen?! ?( :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. März 2013 um 07:16
    • #847
    Zitat von Lenny the Swede

    Das sich Anders das antut, nach seinen eher peinlichen Rauswurf von den Kloten Flyers, finde ich toll, oder wird er da von Revanschegelüste getragen?! ?( :thumbup:


    neee, nichts da mit rachegelüsten. ich habe ein interview mit ihm in "diverses aus der NLA/NLB gesetzt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. März 2013 um 11:59
    • #848

    Anders Eldebrink neuer Headcoach der Lakers

    Anders Eldebrink übernimmt die NLA-Mannschaft der Rapperswil-Jona Lakers ab sofort als neuer Headcoach. Harry Rogenmoser gibt sein Doppelmandat auf und widmet sich ausschliesslich seiner Verantwortung als Sportchef.

    Anders Eldebrink, der erst vergangene Woche von AIK Stockholm zu den Lakers gestossen war, übernimmt ab sofort Verantwortung für das Training und Coaching der NLA-Mannschaft.

    Dabei steht das Nahziel, die am Dienstag, 19. März mit einem Heimspiel startende Playout-Final-Serie gegen die SCL Tigers zu gewinnen, im Vordergrund. Eldebrinks Vertrag mit den Lakers gilt vorerst bis Saisonende.

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. März 2013 um 13:00
    • #849

    :thumbup: und warum überrascht mich das jetzt nicht so ein Schritt hätte im Nov erfolgen sollen dann wäre man eventuell im Po gewesen eher hätte man aber jetzt schon pause und nicht play down

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2013 um 08:54
    • #850

    Bestätigt: Steiner wechselt zu Ambri
    Daniel Steiner wechselt die Fronten. Der Berner, der in den letzten zwei Jahren das Dress des HC Lugano trug, wechselt zum HC Ambri-Piotta. Wie das Portal ''heshootshescoores.com'' besrichtet, haben die Leventiner den Transfer bestätigt. Steiner hat bei den Biancoblu einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™