1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. September 2012 um 18:58
    • #801
    Zitat von PG1291

    Der EV Zug rüstet dank dem NHL-Lockout auf. Am Montag werden Damien Brunner und Rafael Diaz im Training erwartet. Die ZSC Lions und Kloten Flyers warten noch auf Good News.
    Der Zsc und Bern sind an Streit dran, Josi sollte auch nach Bern, hat ne klausel im Vertrag dass er nur bei Bern spielen kann. 3er auf Berns prio. liste wäre dann noch Weber.Daniel Brière wohl eher nichtmehr, da auch da die restliche 12Mio versichert werden müssten.
    Nash und Thornton werden wohl zum Hcd gehn. finanziell seien die Millionen versichert durch den Kristallclub.


    Von damien brunner habe ich heute morgen noch irgendwo gelesen, dass er nicht unbedingt in die schweiz zurück will. Er nähme den umweg in die AHL in kauf, weil er drüben bleiben wolle.
    Naja, wir werdens sehen.
    Rappi wird wohl auf die Ausländer vertrauen, welche bei uns sind. Natürlich hätte ich gerne den "husse" wieder bei uns gesehen ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. September 2012 um 18:56
    • #802

    Pacioretty definitiv zu Ambrì
    Max Pacioretty ist der nächste Lockout-Spieler, der in die Schweiz kommt, er unterschreibt beim HC Ambrì-Piotta.

    Der 23-jährige Pacioretty war letzte Saison mit 65 Punkten (33 Tore und 32 Assists) der beste Scorer der Montréal Canadiens. An der letzten WM setzte er sich mit 2 Toren und 10 Asissts für die US-Boys in Szene. Wann Pacioretty in der Schweiz eintrifft ist zur Zeit noch unklar.

    Mit dem Transfer Paciorettys zum HCAP haben nun alle vier kleinen Vereine einen NHL-Spieler geholt. Noch vor Wochenfrist spekulierten diverese Medien, dass die Kleinen sich keinen NHL-Spieler leisten könnten. Dies wurde nun eindrücklich widerlegt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. September 2012 um 20:54
    • #803

    NHL-Superstar Jason Spezza trägt ab sofort die Farben der Lakers. Die lebende Hockey-Legende ist in Rapperswil-Jona eingetroffen.

    http://www.suedostschweiz.ch/sport/nhl-star…s-lakers-trikot

    Hoffe natürlich dass dem auch so sei. Schade dass ich den ersten auftritt von spezza verpasse :(

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. September 2012 um 10:53
    • #804

    Tavares nach Bern

    http://bazonline.ch/sport/hockey/D…/story/19671973

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 28. September 2012 um 11:05
    • #805
    Zitat von DennisMay

    Tavares nach Bern

    http://bazonline.ch/sport/hockey/D…/story/19671973

    Meine "Bern-Liebe" ist ja kein Geheimnis mehr - aber ich verrate Euch was - jetzt ist mir (fast *gg*) einer abgegangen. Wie GEIL ist das denn???!!!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. Oktober 2012 um 00:21
    • #806

    Laut schwedische Zeitungen verhandelt Henrik Zetterberg mit Lugano. Neid könnte mir fressen. Zäta geht in die Schweiz, und nicht nach Schweden. :wall:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 3. Oktober 2012 um 23:13
    • #807

    Zetterberg, wäre genial. Schweiz ich komme auf jeden Fall. :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2012 um 15:09
    • #808

    Ist nun definitiv

    Zug schnappt sich Henrik Zetterberg
    Der EV Zug meldet die Verpflichtung des schwedischen Centers Henrik Zetterberg. In seinen bisher 777 NHLEinsätzen für die Detroit Red Wings, dem neuen Klub von EVZ-Stürmer Damien Brunner, notierte der 182 cm grosse und 89 kg schwere Mittelstürmer nicht weniger als 726 Punkte. Sein internationaler Erfolgsausweis ist ebenso beeindruckend. Der Schwede gehört zu den wenigen Mitgliedern des sogenannten „Triple Gold Club“, die in ihrer Karriere Gold an Olympischen Spielen, Gold an der A-Weltmeisterschaft und den Stanley- Cup gewinnen konnten. 2006 wurde er mit Schweden Weltmeister und Olympiasieger, 2008 gewann der mit Detroit den Stanley Cup. Dazu kommen zahlreiche weitere WM-Medaillen und persönliche Auszeichnungen wie die zum Stanley Cup MVP 2008.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. Oktober 2012 um 15:33
    • #809

    TsaTsa. Diesmal warst Du schneller. Mir frißt der Neid, daß Du "Zäta" anschauen kannst. :cursing: [winke]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2012 um 18:39
    • #810
    Zitat von Lenny the Swede

    TsaTsa. Diesmal warst Du schneller. Mir frißt der Neid, daß Du "Zäta" anschauen kannst. :cursing: [winke]


    dann gönn dir doch ein " wucheänd-reisli id schwiz" ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Oktober 2012 um 19:35
    • #811

    für ein wochenende plus match in der schweiz muss der normale österreicher eine kredit aufnehmen ;(

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. Oktober 2012 um 20:46
    • #812
    Zitat von TsaTsa


    dann gönn dir doch ein " wucheänd-reisli id schwiz" ;)


    Tat ich gern, aber wie der Poster über mir meint, müßte man als österreichischen bzw schwedischen Lohnsklave (in Österreich) einen Kleinkredit aufnehmen um sich Euch Eidgenossen leisten zu können. ;(

  • PG1291
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2012 um 12:44
    • #813

    Lol... Musst ja nicht in zürich nächtigen ;)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2012 um 12:46
    • #814

    Das ticket im Vorverkauf etwa 24.-
    Soooviel ist das doch nicht.. Was bezahlt ihr den in ö?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Oktober 2012 um 22:52
    • #815
    Zitat von PG1291

    Das ticket im Vorverkauf etwa 24.-
    Soooviel ist das doch nicht.. Was bezahlt ihr den in ö?

    Mir schrecken ja nicht die Ticketpreise ab, sondern das Rundherum: Nächtigen; Anreise und vor allem Essen. Wenn man so wie ich gerne gut ißt und trinkt, kommt einen eine Menge Kies abhanden bei Euch. ;(

  • PG1291
    Nationalliga
    • 10. Oktober 2012 um 09:23
    • #816

    Hm Anreise, bahn öde Auto, ev car, ticket, sind fixpreise, übernachten tsatsa oder So wird bestimmt einen billigenGen schlafplatz kennen ( jenachdem wo es dich hinzieht). Muss ja nicht ein 5 Stern Kasten sein für eine Nacht. Vielleicht ein zimmerchen in einem Gasthaus oder So. Oder unter tsatsa' s decke wenn Du lieb fragst :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Oktober 2012 um 13:06
    • #817

    Visp holt Domenico Pittis

    Lange musste er aufgrund der Lockout-Ausländer auf eine neue Chance warten, nun hat Domenico Pittis einen neuen Club gefunden. Der Italo-Kanadier unterschrieb beim B-Ligisten EHC Visp.
    Der Stürmer erhielt einen Vertrag bis Ende November bei den Wallisern und ersetzt Alexandre Tremblay. Der damalige PostFinance Topscorer der National League B zog sich vor zehn Tagen einen Muskelfaserriss zu und wird wohl bis Mitte November ausfallen.
    Pittis dürfte dieses Wochenende in Visp eintreffen. Wann er erstmals spielberechtigt sein wird, ist noch offen. Bis letzte Saison spielte Pittis bei den ZSC Lions und kam in 416 NLA-Spielen auf 370 Punkten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Oktober 2012 um 14:48
    • #818

    Aebischer bleibt ein Laker
    Donnerstag, 25. Oktober 2012, 13:47 - Martin Merk
    Die Rapperswil-Jona Lakers lösen laut der "Südostschweiz" die Option auf Vertragsverlängerung bei David Aebischer ein. Damit wird er auch 2013/14 für die Lakers spielen.

    Aebischer kehrte aus der NHL in die NLA zurück und sorgt in Rapperswil-Jona, im Gegensatz zu seinem letzten NLA-Auftritt beim HC Lugano, für Zufriedenheit und ist einer der Gründe für den Höhenflug der Sankt Galler.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Oktober 2012 um 09:33
    • #819

    [b]Paul Di Pietro zum HC Lugano[/b

    «Wir haben bald keine Spieler mehr, um das Matchblatt füllen zu können» begründet Luganos Sportchef den ungewöhnlichen Transfer gegenüber 20 Minuten Online. «Spotten Sie jetzt nicht. Paul DiPietro ist immerhin wesentlich jünger als den letzten Stanley Cup-Sieger, den wir hatten.» Das war Trainer Barry Smith, 60 Jahre alt.

    Paul DiPietro hat am 8. März mit Langnau gegen Ambri sein letztes NLA-Spiel bestritten und zum 4:0 in dieser Playoutpartie einen Treffer beigesteuert. Er ist am 8. September 42 Jahre alt geworden. Wegen zu hoher Gehaltsforderungen hat er für diese Saison keinen neuen Arbeitgeber gefunden. Er hat gelegentlich mit Zugs Elite-Junioren trainiert und lediglich einen Ernstkampf bestritten: Mit dem 1. Liga-Aufsteiger Seewen gegen Pikes Oberthurgau. In dieser Partie war er vom Tempo überfordert.

    Der durch Heirat eingebürgerte Kanadier hat 1993 mit den Montréal Canadiens den Stanley Cup gewonnen – bis heute der letzte Stanley Cup-Sieg für ein kanadisches Team. Bei Lugano hat er nun einen Vertrag mit einer Probezeit über sieben Spiele. Übersteht er diese Probezeit, dann läuft der Vertrag vorerst bis zum 23. Dezember.

    Quelle: 20.Min.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2012 um 19:20
    • #820

    New York‘s Michael Del Zotto verstärkt die Lakers

    Nach Jason Spezza verpflichten die Lakers für die Dauer des NHL-Lockouts einen weiteren Eishockeyprofi aus Übersee: Michael Del Zotto von den New York Rangers wechselt nach Rapperswil-Jona. Angesichts der wetterbedingten Situation an Amerikas Ostküste war bis zur Stunde unklar, wann Del Zotto in der Schweiz eintreffen wird. Nun ist klar, dass er am Donnerstag 1. November nach Rapperswil-Jona kommt. Geplant ist, den erst 22jährigen Verteidiger den Fans schon am Freitag, 2. November beim Heimspiel gegen Kloten zu präsentieren.

    Nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Derrick Walser, Andreas Camenzind und Sven Berger, aber auch angesichts der Transferaktivitäten der Ligakonkurrenten beweist die sportliche Leitung der Lakers Handlungskompetenz. „Unsere Mannschaft hat sich eine gute Ausgangslage erarbeitet. Es wäre schade, wenn wir allein wegen Verletzungspech und dem zeitgleichen Aufrüsten der anderen Teams plötzlich das Nachsehen hätten“, teilt Geschäftsführer Roger Sigg mit.

    Teamfähiger Verteidiger mit ausgezeichneter Spielübersicht
    Schon im Juniorenalter beeindruckte Michael Del Zotto mit offensivstarken Auftritten die Eishockey-Fachleute in Ontario, Kanada. Die London Knights verpflichteten ihn 2009 zusammen mit John Tavares und Darryl Borden, um die Titelambitionen in der OHL zu erfüllen. Mit den drei Nachwuchsstars scheiterten die Knights im Halbfinale denkbar knapp (fünf Partien gingen in die Verlängerung), doch die von Del Zotto erreichten 49 Scorerpunkte (in 42 Partien) bewogen die New York Rangers endgültig, ihn fortan ins NHL-Team aufzunehmen. New York hatte Del Zotto wenige Monate zuvor im NHL Entry Draft an 20. Stelle ausgewählt.

    In „Big Apple“ stieg Del Zotto auf Anhieb zu einem Top-4-Defender auf. Cheftrainer John Tortorella setzte auf junge Verteidiger (kleinstes Durchschnittsalter der NHL) und forcierte damit den NHL-Karrierestart von Michael Del Zotto ausserordentlich. Der Youngster sammelte bis dato in 224 NHL-Partien viel Erfahrung und noch dazu 99 Scorerpunkte.

    Scouts und Fachleute loben Michael Del Zottos Stärken: „sein ausgezeichnetes Spielverständnis, die exzellente Angriffsauslösung und eine waffenscheinpflichtige Schussgewalt“. Die Fans sehen in ihm den offensiv talentiertesten Verteidiger seit Rangers-Legende Brian Leetch.

    Medienmitteilung

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. November 2012 um 09:01
    • #821

    wird ja langsam eine truppe die eventuell den po einzug schaffen könnte

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. November 2012 um 20:10
    • #822

    Bestätigt: Brown zu den ZSC Lions
    Der 27-jährige Stürmer und Captain des Stanley Cup Siegers Los Angeles Kings wechselt für die Dauer des NHL-Lockouts zu den ZSC Lions.

    Dustin Brown wurde 2003 in der 1. Runde von den Los Angeles Kings gedraftet und in der Saison 2003/04 erstmals eingesetzt. Auf die Saison 2008/09 hin wurde der Amerikaner zum Mannschaftskapitän der Kings ernannt. Damit war Brown der erste US-Amerikaner in der Historie der Kings, welcher das Kapitänsamt ausführte. Und er war zu diesem Zeitpunkt mit einem Alter von 23 Jahren der jüngste Captain der Teamgeschichte.

    In der Saison 2011/12 erreichte Brown mit den Los Angeles Kings den achten Platz in der Western Division und somit knapp das Playoff. Im Conference-Viertelfinale trafen die Kings auf den Gewinner der Presidents' Trophy, die Vancouver Canucks. Los Angeles avancierte zur großen Playoff-Überraschung, indem sie Vancouver mit 4:1 in der Serie schlugen und weiter bis in den Stanley Cup-Final vordrangen. Am Schluss gewannen die Los Angeles Kings zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte den Stanley Cup. Dustin Brown hatte dabei massgeblichen Anteil. Er war mit 8 Toren und 12 Assists Playoff-Topscorer.

    Insgesamt absolvierte der 27-Jährige 627 Spiele in der NHL und kommt dabei auf 386 Punkte (173 Tore / 213 Assists).

    Dustin Brown wird am Donnerstag, 8. November in Zürich erwartet und am Dienstag, 13. November sein erstes Spiel für die Löwen bestreiten. Der Amerikaner bekommt bei den ZSC Lions die Nummer 32.

  • coach
    YNWA
    • 1. November 2012 um 23:16
    • #823
    Zitat von eisbaerli

    wird ja langsam eine truppe die eventuell den po einzug schaffen könnte


    sofern der lockout so lange dauert ... was ich nicht glaube ... aber hoffe

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. November 2012 um 23:25
    • #824

    naja, wir waren ohne spezza schon in der oberen tabellenhälfte

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. November 2012 um 11:45
    • #825

    Kamerzin unterschreibt bei Servette
    Montag, 12. November 2012, 22:47 - Maurizio Urech
    Der Verteidiger Jérémie Kamerzin hat für drei Jahre bei Genf-Servette unterschrieben.

    Der Verteidiger des Lausanne HC, Jérémie Kamerzin, wechselt für die nächsten drei Jahre zu Genf-Servette. Er bestätigte diese Information in einem Interview mit der "Tribune de Genève". Schon letzten Saison habe er Offerten aus der NLA gehabt, doch er habe diese abgelehnt da er noch in Lausanne unter Vertrag stand. Für ihn ist Genf die beste Möglichkeit einen wichtigen Schritt in seiner Karriere zu machen und zu beweisen, dass er ein NLA-Verteidiger ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™