1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Oktober 2011 um 21:25
    • #701

    Lions verlängern mit Kenins und Cunti

    Die ZSC Lions haben die 2012 auslaufenden Verträge mit Ronalds Kenins und Luca Cunti (Bild) vorzeitig um 2 weitere Jahre bis 2014 verlängert.
    Beide Spieler kamen auf diese Saison hin von den GCK Lions zu den ZSC Lions. Ronalds Kenins hat in dieser Saison sämtliche 16 Spiele bestritten während Luca Cunti wegen einer Verletzung beim letzten Vorbereitungsspiel den Saisonstart verpasste, und gegen den EV Zug am 15. Oktober 2011 sein Meisterschafts-Debut bei den ZSC Lions gab.


    Fust und Co. bleiben in Langnau
    Dienstag, 18. Oktober 2011, 13:30 - Medienmitteilung

    Die Coaches John Fust und Alex Reinhard sowie die Spieler Simon Moser und Lukas Haas gehen mit den SCL Tigers in die Zukunft.
    Die SCL Tigers haben die Verträge mit dem Headcoach John Fust und dem Assistenzcoach Alex Reinhard um je drei Jahre bis Ende April 2015 verlängert. Der 39-jährige Schweiz-Kanadische Doppelbürger John Fust wird zusätzlich die Funktion des Assistenten von Sportchef Ruedi Zesiger übernehmen. Der in Biel geborene 37-jährige Alex Reinhard wird auch weiterhin für das Off-ice Training der SCL Tigers verantwortlich sein.

    Im Zuge der Vertragsverlängerungen mit dem erfolgreichen Trainerduo bleiben auch die beiden stark umworbenen einheimischen Stürmer Simon Moser und Lukas Haas im Emmental. Der 22-jährige Nationalspieler Simon Moser hat einen Zweijahresvertrag bis April 2014 unterzeichnet. Der 23-jährige Lukas Haas hat seinen Vertrag um drei Jahre bis Ende April 2015 verlängert.

    Die SCL Tigers freuen sich sehr über diese Vertragsverlängerungen, denn dadurch kommt zum Ausdruck, dass die Zukunftsstrategie "HOCKEY COUNTRY" grosses Vertrauen erzeugt und zielführende Kontinuität ermöglicht. Im Zentrum dieser Zukunftsstrategie steht bekanntlich die Sanierung und Erweiterung der ILFISHALLE, mit welcher die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Weiterbetrieb eines konkurrenzfähigen NL A-Clubs und einer entsprechend ambitionierten Nachwuchsbewegung im Emmental geschaffen werden sollen. Das für die gesamte Region zukunftsweisende und für die SCL Tigers existenziell wichtige Projekt, das von der Gemeinde Langnau und von privaten Investoren gemeinsam getragen wird, befindet sich zurzeit planerisch auf Kurs und die Verantwortlichen tun alles dafür, damit im kommenden Frühjahr mit den Bauarbeiten begonnen werden kann.


    Scalzo zu TPS Turku
    Mittwoch, 19. Oktober 2011, 13:01 - Stefan Bosshard

    Mario Scalzo (Bern/Biel) hat einen neuen Club gefunden. Er wechselt nach Finnland zu TPS Turku.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Oktober 2011 um 08:34
    • #702


    Larry Huras in Bern entlassen!

    ''Nicht attraktiv und nicht erfolgreich''Die 1:2-Heimniederlage des SC Bern gegen die ZSC Lions hatte ein Nachspiel: Der Kanadier Larry Huras wurde in seiner dritten Saison als Trainer des SC Bern entlassen.
    Die Klubführung begründete den Entscheid mit der unattraktiven Spielweise des eigenen Teams. Die interimistische Nachfolge treten Huras' bisheriger Assistent Antti Tormänen (Fi) sowie Nachwuchstrainer Lars Leuenberger an.
    Souveräner Sieg hätte Huras gerettet
    "Wenn es einen souveränen Sieg gegeben hätte, wäre es zu keiner Entlassung gekommen. Bei einem erknorzten Erfolg dagegen wäre es ebenfalls so herausgekommen", sagte Berns CEO Marc Lüthi, ''das heute war das i-Tüpchen''.
    ''Das Publikum war mit der Art und Weise, wie das Team spielte, nicht zufrieden'', so Lüthi weiter. Es sei ''nicht attraktiv und nicht erfolgreich'' gewesen.
    Mit Huras wurde der erste Headcoach in der laufenden NLA-Saison entlassen. Der heute 56-jährige Kanadier hatte den SCB in seiner ersten Saison als Teamverantwortlicher zum Meistertitel geführt. Schweizer Meister war er als Trainer auch mit den ZSC Lions (2001) und Lugano (2003) geworden. (Si)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Oktober 2011 um 11:18
    • #703

    Nach Kanterniederlage
    Lugano-Trainer Smith wirft das Handtuch
    Der HC Lugano muss einen neuen Coach suchen. Barry Smith hat sein Amt nach dem 0:9-Debakel gegen Kloten zur Verfügung gestellt.

    Lugano-Trainer Barry Smith hat nach der 0:9-Demütigung seines Teams in Kloten die Konsequenzen gezogen. Der 59-jährige Amerikaner schmiss bei den Südtessinern hin. Interimstrainer ist der bisherige Assistent Patrick Fischer.
    Barry Smith hatte als Assistent bei den Pittsburgh Penguins und den Detroit Red Wings fünf Stanley Cups gewonnen. Die Mission, die chronisch erfolglose Startruppe aus Lugano wieder auf Kurs zu führen, liess sich für den «Herr der Ringe» nicht schlecht an. Nach einem akzeptablen Start mit phasenweise vielversprechendem Spiel und einem Platz über dem Trennstrich folgte aber im Oktober der Einbruch. Ausser einem Sieg bei Schlusslicht Rapperswil und der grossen Aufholjagd im Derby gegen Ambri (5:4 n.P. nach 0:4) resultierten nur noch sechs Niederlagen. Das 0:9 am Freitag in Kloten wurde dann sogar auf der Klubhomepage mit «Horror-Festival» bezeichnet.
    Star-Ensemble bringt zu wenig Erfolg
    Der Einbruch des Teams, das seit fünf Jahren keine Playoff-Serie mehr überstanden hat, ist umso unverständlicher, weil vor der Saison noch einmal kräftig aufgerüstet wurde. Mit Jaroslav Bednar, Kimmo Rintanen, Rob Niedermayer und Daniel Steiner kam ein gerüttelt Mass an Offensivstärke in den Süden, zudem schien Benjamin Conz auf der Torhüterposition eher stärker als David Aebischer und Petteri Nummelin glänzte wie seit Jahren nicht mehr.
    An der Pressekonferenz vor der Partie gegen Langnau erläuterte Smith seine Motive: «Es war allein mein Entscheid. Ich hatte das Gefühl, das Team stehe nicht mehr hinter mir. Ich habe versucht, die Tendenz in den letzten Tagen zu ändern, aber vor allem in den letzten beiden Spielen habe ich gesehen, dass es nicht klappt. Mein Credo ist nicht mehr durchgedrungen, ich habe das Team nicht mehr erreicht.»
    Fischer übernimmt
    Der Nächste, der sich an den «Untrainierbaren» versucht, ist Patrick Fischer. Der Ur-Zuger wurde einst als Spieler mit den «Bianconeri» Meister, ehe er dann in der NHL für die Phoenix Coyotes spielte. Zuletzt wirkte der langjährige Internationale als Assistent von Smith, den er durch seine früheren Auslandstationen sehr gut kennt. Fischer steht schon am Samstag gegen Langnau an der Bande.
    Für die längerfristige Nachfolge sind unter anderem der am Freitag entlassene SCB-Coach Larry Huras und der ehemalige Fribourg-Trainer Serge Pelletier im Gespräch.


    Für mich sah das ganze einfach wie eine Arbeitsverweigerung aus. Der Trainer hatte die Mannschaft eh schon länger nicht mehr erreicht. Solange die Spieler das Diktat machen, kommt kein Trainer dagegen an. Man sollte da mal ein paar bänkeln lassen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Oktober 2011 um 15:11
    • #704

    Jean-Pierre Dumont als i-Tüpfelchen?

    Gemäss Quellen aus Nordamerika könnte Stürmer Jean-Pierre Dumont (33) nach Bern zurückkehren.
    Es ist kein Geheimnis, dass der SCB-Sportchef Sven Leuenberger seit Wochen Ausschau nach einem fünften Ausländer hält. CEO Marc Lüthi sagt: «Ein Ausländer ist kein Heilsbringer, aber er kann das i-Tüpfelchen sein.» Es scheint, als hätten die Berner das i-Tüpfelchen gefunden. In den letzten Tagen verdichteten sich die Anzeichen, wonach Jean-Pierre Dumont den SCB in Bälde verstärken könnte. Dies lässt sich aus dem Potpourri an nordamerikanischem «Gezwitscher» entnehmen – so sollen sich der 33-jährige Stürmer und der SCB gemäss Twitter-Meldungen aus Übersee einig sein.
    Während der letzten fünf Saisons stand Dumont bei der NHL-Equipe Nashville unter Vertrag. 2006 war er hinter Paul Kariya zweitbester Skorer des Teams (66 Punkte), 2008 mit 72 Punkten gar fleissigster Punktesammler. Im selben Jahr unterschrieb er einen Vierjahresvertrag bis 2012 (dotiert mit 16 Millionen Dollar). Weil Dumont in der vergangenen Spielzeit nicht mehr überzeugt hatte, löste Nashville den Vertrag Ende Juni vorzeitig auf – auch, damit die Organisation punkto Salary Cap über mehr Spielraum verfügt, um den umworbenen Verteidiger Shea Weber weiter an sich zu binden.
    Kein Unbekannter
    Noch ist Dumonts Transfer nicht perfekt. Öffnet sich dem 33-Jährigen in den nächsten Tagen wider Erwarten doch noch eine NHL-Tür (samt Einwegvertrag), würde er den Eintritt wohl kaum verweigern.
    Der erfahrene Flügelstürmer (822 NHL-Spiele, 523 Punkte) ist in Bern kein Unbekannter: Während der Lockout-Saison stiess Dumont im Februar 2005 als Ersatz für Dany Heatley zum SCB und erzielte im ersten Spiel gegen den heutigen Berner Gegner ZSC Lions sogleich zwei Tore. An der Seite seines Freundes Daniel Brière kam «JP» auf 9 Punkte in 13 Partien. Vielleicht profitiert der frühere Buffalo-Captain in der Postfinance-Arena alsbald von den Pässen Byron Ritchies. Sportchef Sven Leuenberger wollte sich zum Transfer nicht äussern: «Falls es etwas zu kommunizieren gibt, werden wir es auch kommunizieren.»

    quelle:
    (Berner Zeitung)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Oktober 2011 um 16:19
    • #705

    Perfekt, Dumont zum SCB
    Am vergangenen Wochenende hat der SC Bern bekanntgegeben, dassmit dem Kanadier Jean-Pierre Dumont ein Vertrag bis Ende der Saison2011/12 unterzeichnet worden ist - mit dem Vorbehalt einer bis zum 25.Oktober gültigen NHL-Ausstiegsklausel. Nun ist es definitiv, dass derFlügelstürmer zum SCB kommen wird.
    Der 33-jährige Dumont, der zuletzt fünf Jahre für die Nashville Predatorsgespielt hat und die Erfahrung von 873 NHL-Spielen (231 Tore/326Assists/557 Punkte) aufweist, wird am Donnerstag in Bern eintreffen undbeim SCB die Nummer 17 tragen.
    Dumont hat bereits in der Lockout-Saison 2004/05 für den SCB gespielt.Er stiess damals zum SCB, nachdem Dany Heatley den SCB im Februar2005 verlassen hatte.

    Kloten Flyers verlängern mit Rüeger

    Die Kloten Flyers haben den Vertrag mit ihrem Torhüter Ronnie Rüeger um ein weiteres Jahr verlängert.
    Rüegers professionelle Einstellung, seine Motivation und Freude am Torhüterjob sind beste Voraussetzung für weitere Spitzenleistungen auf dem Eis.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. November 2011 um 16:21
    • #706

    Reto Schürch trainiert Lakers-Torhüter
    Wie die "Südostschweiz" berichtet, haben die Rapperswil-Jona Lakers Reto Schürch als neuen Torhütertrainer verpflichtet.
    Der aktuelle Goalietrainer Christian Mathys wird derweil die Nachwuchs-Torhüter der Lakers trainieren. Ausserdem soll er auch als Torhütertrainer des EHC Visp einen Job gefunden haben.

    Lugano holt Ex-NHL-Verteidiger
    Dienstag, 1. November 2011, 11:55 - Martin Merk
    Der HC Lugano hat den kanadischen Verteidiger Jordan Hendry bis zum Saisonende unter Vertrag genommen. Er wird in den nächsten Tagen im Tessin erwartet.
    Der 27-Jährige bestritt zwischen 2007 und 2011 144 NHL-Spiele für die Chicago Blackhawks inklusive den Playoffs 2010, in denen er mit Chicago den Stanley Cup gewann. Diese Saison schaffte er bei den Minnesota Wild aber den Sprung ins Kader nicht und stand für das AHL-Team Houston Aeros im Einsatz.


    Andrei Zyuzin wird in Biel erwartet
    Dienstag, 1. November 2011, 14:17 - Maurizio Urech
    Noch ist der Vertrag nicht unterschrieben, aber der neue EHC-Biel-Ausländer heisst laut dem "Bieler Tagblatt" ziemlich sicher Andrei Zyuzin. Der 88-kg-schwere und 1,83-m-grosse Russe sollte heute in Biel eintreffen.
    Für das Spiel gegen den EV Zug wird er laut der Zeitung aber wohl noch nicht zum Einsatz kommen. Zyuzin hat in der NHL 525 Spiele absolviert und wurde 1996 im Entry-Draft in der ersten Runde als Nummer zwei von den San Jose Sharks gezogen. In der letzten Saison absolvierte er wegen einer Knieverletzung nur 16 Spiele für Atlant Mytischtschi in der KHL.
    Der Verteidiger soll in Biel die Lücke füllen, die Tom Preissing vorerst hinterlassen hat. Der US-Amerikaner kämpft mit den Folgen einer Hirnerschütterung und kann das Eistraining erst nächste Woche wieder aufnehmen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2011 um 10:49
    • #707

    McCarthy bleibt beim ZSC
    Die ZSC Lions haben den am Samstag ausgelaufenen Vertrag mit Steve McCarthy bis zum Saisonende verlängert. Der Kanadier erzielte bis anhin in neun Spiele 3 Assists für die Zürcher. Wie es mit Michael Nylander weitergeht, ist noch unbekannt.


    Ambri-Topskorer Noreau bleibt bis 2015
    Ambri-Piotta bindet seinen neuen kanadischen Verteidiger und Topskorer Maxim Noreau (24) vertraglich bis 2015. Noreau war im Sommer aus der American Hockey League (AHL) von den Houston Aeros gekommen, wo einst auch der frühere NHL-Coach und jetzige Ambri-Trainer Kevin Constantine gewirkt hatte. "Kevin formte mich zu einem richtigen Profi", sagt der Liebhaber von Hip-Hop- und Rapmusik.


    Lugano, Ambrì suchen Ausländer
    Montag, 7. November 2011, 13:55 - Maurizio Urech

    Laut dem "Giornale del Popolo" sucht der HC Lugano noch zwei Ausländer: einen Torhüter für die Playoffs sowie ein Angreifer. Man spricht von Blaine Down, der beim ZSC nach den Transfers von McCarthy und Nylander überzählig ist.
    In Lugano hängt eine Verpflichtung wohl auch davon ab, ob Corey Burki bald den Schweizer Pass erhält.

    Beim HC Ambrì-Piotta hingegen weiss man noch nicht, ob Kariya nach der Länderspiel-Pause wieder zur Verfügung stehen wird. Deshalb hält man weiterhin nach einem ausländischen Stürmer Ausschau. Nachdem Pavel Brendl aussortiert wurde, ist nun Kris Kolanos ein Kandidat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. November 2011 um 13:48
    • #708

    Weltmeister Vampola zu Servette
    Montag, 14. November 2011, 22:45 - Martin Merk / Maurizio Urech

    Laut "Le Matin" soll sich Genf-Servette mit dem tschechischen Nationalstürmer Petr Vampola verstärken. Er wird in den nächsten Tagen erwartet.
    Vampola spielte bislang für Timrå, jedoch lassen die Schweden nach 20 Spielen (6 Tore, 11 Assists) den Weltmeister von 2010 auf Wunsch des Spielers gehen, wie heute bekannt wurde.
    Ausserdem könnte bei den Genfern morgen nach rund sechs Wochen Verletzungspause Tony Salmelainen in die Aufstellung zurückkehren.

    Kris Kolanos zu Ambrì?
    Dienstag, 15. November 2011, 08:21 - Maurizio Urech

    Laut dem "Giornale del Popolo" steht bei Ambri der Name Kris Kolanos hoch im Kurs. Der Kanadier hat schon in der Saison 2006/2007 mit den SCL Tigers und in den Playoffs mit dem EV Zug Erfahrung in der Schweiz gesammelt.
    Sein Probevertrag mit dem AHL-Team Abbotsford Heat ist abgelaufen und er ist daher auf dem Markt. Im letzten Monat, als er nach einer Hüftverletzung (21 Monate out) endlich wieder spielen konnte, hatte erzielt er in 7 Spielen 7 Tore und 6 Assist gesammelt. Er kann Center oder Flügel spielen und in der Saison 2008/2009 wurde er in Houston von Kevin Constantine trainiert.

    Zug: Christen bleibt, C. Camichel spielt
    Björn Christen wird auch in Zukunft für den EV Zug auf Punktejagd gehen. Der EV Zug hat den Vertrag mit dem Stürmer um weitere 3 Jahre verlängert. Der 31-jährige bleibt somit bis mindestens 2015 beim EVZ.
    Björn Christen absolviert zurzeit seine 6. Saison beim EV Zug. In gesamthaft 286 Spielen für den EVZ erzielte der Stürmer bis jetzt 89 Tore und 92 Assists. In der laufenden Saison liegt der 31-jährige mit 9 Toren und 10 Assists an zweiter Stelle der internen Scorerliste. Der EV Zug hat nun den Vertrag mit Björn Christen um weitere 3 Jahre verlängert. Der EV Zug freut sich, Björn Christen auch in Zukunft in seinen Reihen zu haben und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

    Corsin Camichel ist zurück in der Mannschaft vom EV Zug. Der 30-jährige wird beim Spiel gegen den EHC Biel vom Dienstag, 15. November 2011 sein Comeback auf Zuger Eis geben.
    Nach einigen Spielen beim HC Sierre in der National League B wird Corsin Camichel nun wieder mit dem EV Zug auflaufen. Nach seiner erfolgreichen Krebstherapie gehört der 30-jährige beim Spiel gegen den EHC Biel zum ersten Mal seit dem letzten Februar wieder zum Kader von Trainer Doug Shedden. Der EV Zug ist glücklich, Corsin Camichel wieder in der Mannschaft begrüssen zu dürfen und wünscht ihm für die Zukunft weiterhin alles Gute.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (15. November 2011 um 13:55)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. November 2011 um 18:40
    • #709

    Ambri sucht neuen Ausländer

    Von Dino Kessler | Aktualisiert um 16:17 | 15.11.2011
    Tessiner heiss auf Ex-NHL-Stürmer Earl! Westrum und Kariya fallen aus. Holt Ambri jetzt Robbie Earl?

    Weil er in Salzburg mit den Brachial-Methoden des Frankokanadiers Pierre Pagé nicht klarkommt, will Robbie Earl weg von Red Bull.
    In Ambri wäre der 26-jährige Stürmer willkommen. Salzburger Gewährsleute erklären gegenüber Blick.ch: «Ein ausgezeichneter, hochtalentierter Mann.» In der Tat: Earl hat 47 NHL-Spiele auf dem Buckel.
    Ambris Ausländerreihen sind momentan gelichtet: Neben Erik Westrum leidet auch Martin Kariya an den Folgen einer Hirnerschütterung.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 15. November 2011 um 18:50
    • #710
    Zitat von TsaTsa

    Ambri sucht neuen Ausländer

    Holt Ambri jetzt Robbie Earl?

    Weil er in Salzburg mit den Brachial-Methoden des Frankokanadiers Pierre Pagé nicht klarkommt, will Robbie Earl weg von Red Bull.

    Wobei er es zuletzt nur noch mit Rutsolainen zu tun hatte und als Stürmer gesetzt war. Dass ihn Page zu Saisonbeginn auch als Verteidiger auflaufen ließ, war in der Tat ein Irrsinn.
    Wir haben viel zu wenige solcher Spieler in der Liga, wäre ewig schade, wenn der abhanden kommen würde. Eigentlich der einzige neue RB-Import, der heuer was gezeigt hat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. November 2011 um 12:19
    • #711

    Ambrì: Kolanos kommt nicht, dafür Earl?
    Mittwoch, 16. November 2011, 00:01 - Maurizio Urech


    Kris Kolanos kommt definitiv nicht nach Ambri. Er hat beim AHL-Team Abbotsford Heat (Farmteam von Calgary) einen Vertrag unterschrieben.
    Neu soll laut "ticinonews.ch" Robbie Earl, der mit Trainer Pierre Pagé in Salzburg nicht mehr klarkommt, zuoberst auf der Liste stehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. November 2011 um 20:54
    • #712

    Tigers holen Popovic und geben Perrault ab


    Die SCL Tigers verpflichteten den kanadischen Verteidiger Mark Popovic mit einem bis Jahresende laufenden Vertrag. Der kanadische Stürmer Joel Perrault, der seit Anfang Saison für die SCL Tigers gespielt hat, wechselt gleichzeitig per sofort zum HC Ambri-Piotta.
    Die Verantwortlichen von Ambri und Langnau vereinbarten indes, dass Perrault (5 Tore und 6 Assists in 23 NLA-Spielen) morgen Samstag im direkten Duell in der Valascia nicht eingesetzt wird. Perrault soll bei Ambri-Piotta die Lücke schliessen, die auf den Ausländer-Positionen durch die Hirnerschütterungen des Kanadiers Martin Kariya (ex Langnau) und des Amerikaners Erik Westrum entstanden ist. Der 28-jährige Perrault unterschrieb bei den Leventinern bis Saisonende mit Option auf eine weitere Spielzeit.
    Langnaus Neuverpflichtung Popovic (29) spielte früher in der NHL bei den Atlanta Thrashers und in der KHL zusammen mit dem aktuellen Tigers-Goalie Robert Esche beim SKA St. Petersburg. In der vergangenen Saison absolvierte der Linksschütze 33 Spiele für den HC Lugano und erzielte dabei 16 Punkte (4 Tore, 12 Assists). Zuletzt war Popovic vertragslos; er hielt sich in seiner Heimat fit.

    Reto Berra eine weitere Saison bei Biel
    Der 24-jährige Keeper, der auch schon im Nationalteam zum Einsatz gekommen ist, unterschrieb einen neuen Einjahresvertrag und bildet somit auch künftig zusammen mit Marco Streit das Goalie-Duo bei den Seeländern. Berra war 2009 zu Biel gestossen.


    Adrian Wichser zu den Lakers
    Adrian Wichser wechselt ab sofort zu den Lakers.Er wird mit einem Try-Out Vertrag über zweieinhalb Monate ausgestattet.
    Im letzten Sommer erlitt Adrian Wichser einen Zeckenbiss und hatte in der Folge mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Die neue Saison hat er deshalb im Partnerteam der ZSC Lions, den GCK Lions begonnen. Adrian Wichser möchte sich wieder in die NL A zurückkämpfen und gleichzeitig will er auch den Lakers helfen. Deshalb ist er auch bereit, zu einem deutlich tieferen Lohn für die Lakers zu spielen. Die Lakers haben sich daher gerne entschlossen, mit dem 31-jährigen Stürmer einen Vertrag über zweieinhalb Monate einzugehen.

    Die Rapperswil-Jona Lakers nahmen Marc Geiger (24) für einen Monat unter Vertrag.
    Der Verteidiger spielte seit 2005 beim B-Klub GCK Lions, ehe er auf diese Saison hin beim HC Davos in 19 Spielen erste Erfahrungen in der obersten Spielklasse sammeln konnte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. November 2011 um 08:06
    • #713

    Auch Daniel Rubin nach Bern?
    Sonntag, 20. November 2011, 03:23 - Martin Merk
    Laut "Sonntagsblick" könnte nach Adrian Brunner in Kürze der nächste Servette-Stürmer zum SC Bern wechseln.
    Die Berner sollen sich offenbar um Daniel Rubin bemühen. Laut der Zeitung dürfte ein Deal in den nächsten Tagen zustande kommen.

    Janne Niinimaa zu den Lakers?Der ehemalige finnische Nationalverteidiger Janne Niinimaa könnte in der Schweiz zurückkehren. Gerüchten aus Schweden zu Folge soll er einen Vertrag für den Rest der Saison bei den Rapperswil-Jona Lakers unterschrieben haben.
    Wegen eines Bandscheibenvorfalls hatte der 36-Jährige die Saison verpasst, gab jedoch in seiner Heimat beim Zweitdivisionär Kiekko-Laser aus Oulu sein Comeback. Nun will er wieder zurück an die Spitze. Er soll laut der Zeitung "Aftonbladet" im Norden Schwedens bei Skellefteå und Luleå ein Thema gewesen sein, soll sich nun aber offenbar ein temporäres Engagement bei den Lakers annehmen.
    Der einstige NHL-Spieler stand bereits von 2008 bis 2010 bei Davos und Langnau in der NLA unter Vertrag.


    Mathias Joggi zurück zu Biel?
    Kehrt Mathias Joggi vom HC Davos zu seinem Stammclub EHC Biel zurück? Er ist einer von neun Spielern in Davos mit auslaufendem Vertrag und bei ihm scheint ein Abgang nicht ausgeschlossen zu sein.
    Laut der "Südostschweiz" werden Gerüchte über eine mögliche Rückkehr des kräftigen Stürmers ins Seeland immer konkreter. Joggi steht in seiner dritten Saison, konnte zuletzt jedoch offensiv nicht mehr derart in Erscheinung treten wie auch schon.

    Zu den Spielern mit auslaufendem Vertrag gehört bekanntlich auch Leonardo Genoni, der in den letzten Wochen mit Zug und dem ZSC in Verbindung gebracht wurde, bei dem aber in den kommenden Jahren auch ein Wechsel in die NHL zum Thema werden könnte.

    Weitere Spieler mit auslaufenden Verträgen in Davos sind der Verteidiger René Back und Lukas Stoop sowie die Stürmer Peter Guggisberg, Josef Marha, Peter Sejna, Sandro Rizzi und Janick Steinmann.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. November 2011 um 12:34
    • #714

    Lakers verpflichtet Pavel Brendl
    Montag, 21. November 2011, 11:47 - Medienmitteilung

    Eine der schillerndsten Eishockeypersönlichkeiten, der 30-jährige Tscheche Pavel Brendl, wechselt vom HC Pardubice zu den Rapperswil-Jona Lakers. Headcoach Harry Rogenmoser rechnet fest damit, dass der begnadete Scharfschütze sein Können unter Beweis stellt und das NLA-Team verstärkt. Die vertragliche Vereinbarung zwischen den Lakers und Pavel Brendl gilt (vorerst) bis zum Saisonende 2011/2012.
    In der Saison 1997/98 weckte der kometenhafte Aufstieg des Pavel Brendl das Interesse der besten Clubs der Welt. Die NHL-Scouts beobachteten den jungen Sniper, der die Torhüter der WHL reihenweise narrte. Kein anderer Spieler in der Geschichte dieser Liga kam dem Scorer-Rekord des berühmten Petr Nedved (145) so nah, wie der erst 17jährige Pavel Brendl.

    2005 kehrte der eigenwillige Pavel Brendl der NHL später den Rücken, startete eine internationale Karriere bei ingesamt 13 Clubs. Bei den Rapperswil-Jona Lakers will sich Brendl ebenso wie in den anderen fünf Spielklassen, in denen er während der letzten sieben Jahre aufs Eis ging, behaupten. Ob Eliteserien (SWE), SM-liiga (FIN), zuvor WHL und AHL, Pavel Brendl bewies überall Vollstreckerqualitäten. Am eindrücklichsten gelang ihm dies in der russischen KHL: 97 Punkte in 131 Spielen, davon 71 Tore.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2011 um 18:42
    • #715

    Biel: DaSilva durchgefallen
    Der EHC Biel hat nach 4 Tagen Trainingsbeobachtung entschieden, Dan DaSilva nicht unter Vertrag zu nehmen.
    DaSilva hat gute Qualitäten, welche aber nicht ausreichend deckungsgleich sind mit unseren Anforderungen.

    Gigon zwei weitere Jahre beim SCB
    Der SC Bern hat den Vertrag mit Torhüter Olivier Gigon um zwei Jahre bis Ende der Saison 2013/14 verlängert.
    Der 32-jährige Goalie, der seit der Saison 2009/10 für den SCB tätig ist, hat seine Rolle als Back-up von Marco Bührer in der laufenden Meisterschaft erneut zur vollen Zufriedenheit der Verantwortlichen erfüllt.

    Fribourg: Heins, Abplanalp, Brügger bleiben
    Die HC Fribourg-Gottéron AG hat die Verträge seiner Verteidiger Shawn Heins (24.12.1973) und Marc Abplanalp (07.11.1984) sowie seines Stürmers Sandro Brügger (11.11.1991) verlängert.

    Schommer für drei Jahre zum HCD
    Der 22-jährige ZSC-Stürmer Patrick Schommer unterschrieb ab nächster Saison für drei Jahre beim HC Davos.
    Der gebürtige Engadiner durchlief die Nachwuchsabteilung bei den GCK Lions, für die er in der Saison 2005/06 in der NLB debütierte. In der NLA gab Schommer im Frühjahr 2009 seinen Einstand bei den ZSC Lions.
    In den beiden letzten Saisons erkämpfte er sich einen Stammplatz beim Zürcher Stadtklub. Bis jetzt bestritt er für die ZSC Lions 102 Meisterschaftsspiele.
    Der talentierte, 180 Zentimeter grosse und 92 Kilogramm schwereSchommer gilt als ausgezeichneter Schlittschuhläufer mit guter Übersicht.

    Walker zum Genève-Servette HC
    Julian Walker vom HC Ambrì-Piotta wechselt auf die kommende Saison hin zum Genève-Servette HC.
    Gemäss der Zeitung "Le Matin" unterschrieb der 25-jährige Stürmer einen Zweijahresvertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Dezember 2011 um 21:03
    • #716

    Kparghai verlängert mit Biel
    Der EHC Biel hat den Vertrag mit Verteidiger Clarence Kparghai (13.05.1985) um ein weiteres Jahr bis zum Ende der Saison 2012/2013 verlängert.

    Rexha drei weitere Jahre in Langnau
    Das 19-jährige "Eigengewächs" Alban Rexha hat bei den SCL Tigers einen Dreijahresvertrag bis April 2015 unterschrieben. Damit unterstreicht der 182cm grosse und 84kg schwere Stürmer seine Verbundenheit zu seinem Stammclub.

    Gailland für einen Monat zu Gottéron
    Die Rapperswil-Jona Lakers leihen Jérémy Gailland für einen Monat an den HC Fribourg Gottéron aus.
    Die zwischen den Vereinen und mit dem Spieler getroffene Vereinbarung gilt bis Ende Dezember 2011.

    Incir von Ambrì zu Basel
    Der 20-jährige Stürmer Ivan Incir wird vom HC Ambri-Piotta mittels B-Lizenz an die EHC Basel Sharks ausgeliehen.
    Er wird den Platz von Jann Falett einnehmen, welcher, wegen eines Rückfalls der erlittenen Hirnerschütterung, aktuell nicht zur Verfügung steht. Incir stammt aus der Juniorenabteilung der Leventiner, und kam bisher regelmässig zu Einsätzen in der National League A.
    Incir trainierte gestern erstmals mit dem Team, und wird heute Abend im Spiel auswärts bei den GCK Lions spielberechtigt sein.

    Adam Hasani bleibt in Fribourg
    Im Rahmen der Vorbereitung der nächsten Saison konnte die HC Fribourg-Gottéron heute einen Zwei-Jahres-Vertrag mit seinem Stürmer Adam Hasani (03.06.1989) unterschreiben.
    Hasani, der zurzeit verletzt ist, wird somit seine Entwicklung fortsetzen können mit dem Klub, für welchen der Neuenburger schon seit 2005 spielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Dezember 2011 um 14:58
    • #717

    Flavien Conne weiter in Lugano

    Vor dem Spiel gegen die ZSC Lions gab der HC Lugano bekannt, dass der Vertrag mit dem Routinier Flavien Conne um zwei Jahre bis zur Saison 2013/2014 verlängert wurde.
    Conne bestritt gestern Abend sein 500. Spiel im Dress des HC Lugano.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Dezember 2011 um 14:47
    • #718

    Back vor Vertragsverlängerung in Davos
    Gemäss der "Südostschweiz" steht René Back beim HC Davos kurz vor einer Vertragsverlängerung. Die beiden Parteien sollen sich einig sein, nun müssten nur noch die Details ausgehandelt werden.

    Kloten verlängert mit D. Hollenstein
    Montag, 5. Dezember 2011, 15:25 - Medienmitteilung
    Der Stürmer Denis Hollenstein hat bei den Kloten Flyers einen 2-Jahresvertrag bis 2014 unterschrieben.
    Hollenstein hat sich somit trotz lukrativen Angeboten aus der Schweiz für seinen Club entschieden und möchte sich hier zum Nationalspieler weiterentwickeln.

    Servette: Trachsler geht, G. Randegger bleibt
    Montag, 5. Dezember 2011, 18:11 - Martin Merk
    Der Nationalstürmer Morris Trachsler verlässt den Genève-Servette HC Ende Saison, wie er gegenüber der Website der "Tribune de Genève" bestätigt.
    Der Zürcher verlässt Genf nach sieben Jahren in noch unbestimmte Richtung und ist somit der zweite nennenswerte Abgang für 2012 nach Daniel Rubin. Dafür hat Gian-Andrea Randegger für zwei weitere Jahre verlängern.

    Tommi Santala nach Lugano?
    Montag, 5. Dezember 2011, 18:39 - Martin Merk
    Dieses Jahre wechselte Kimmo Rintanen von Kloten nach Lugano. Nun könnte noch ein dickerer Brocken folgen: Der HC Lugano lockt für 2012/13 auch Tommi Santala, wie "Blick" auf seiner Website berichtet.
    Santala soll sich bis Weihnachten zwischen zwei Offerten entscheiden, einer Vertragsverlängerung und einem lukrativen Lockruf aus Lugano.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2011 um 07:42
    • #719

    Suri zum EV Zug
    Reto Suri wechselt vom Obersee an den Zugersee. Der 22-jährige Stürmer hat beim EV Zug einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Aktuell spielt Reto Suri bei den Rapperswil-Jona Lakers.
    Der EV Zug verstärkt sein Kader mit einem torgefährlichen Schweizer Stürmer. Auf die neue Saison hin stösst Reto Suri zum EV Zug. Der 22-jährige hat einen Dreijahresvertrag unterschrieben und spielt somit bis mindestens 2015 beim EVZ. Zurzeit steht Reto Suri bei den Rapperswil-Jona Lakers unter Vertrag. In gesamthaft 87 Spiele für die St. Galler erzielte er bis jetzt 22 Tore und 25 Assists.
    Mit der Verpflichtung von Reto Suri ist es dem EV Zug gelungen, einenjungen, talentierten und gefährlichen Stürmer in die Zentralschweiz zu holen.

    Geering bis 2014 beim ZSC
    Die ZSC Lions freuen sich bekannt geben zu dürfen, dass der 2012 auslaufende Vertrag mit Patrick Geering vorzeitig um 2 weitere Jahre bis 2014 verlängert wurde.
    Der aus dem eigenen Nachwuchs stammende Verteidiger hat in der National League A insgesamt 185 Spiele absolviert, und dabei 31 Punkte (4 Tore / 27 Assists) erzielt. Allein in dieser Saison hat der 21-jährige in 28 Spielen 12 Punkte (2 Tore / 10 Assists) verbuchen können.
    Patrick Geering hat ausserdem 13 Länderspiele für die Schweizer A-Nationalmannschaft absolviert.

    Romy für Conz nach Genf?
    Vor sechs Jahren warb der HC Lugano Kevin Romy für 660 000 Franken von Genf-Servette ab. Nun könnte er nach Genf zurückkehren.
    Lugano möchte unbedingt den Torhüter Benjamin Conz, der bis 2013 in Genf unter Vertrag steht und nur leihweise im Tessin ist, halten. Laut der "Tribune de Genève" soll Lugano sich überlegen, sich von Romy oder Brady Murray zu trennen, um im Austausch einen definitiven Transfer von Conz nach Lugano zu realisieren.

    Trachsler mit Vertrag beim ZSC?
    Laut einer Quelle aus der Organisation der ZSC Lions soll Morris Trachsler einen Mehrjahresvertrag mit den Zürchern abgeschlossen haben. Dies berichtet "Le Matin".
    Trachsler steht bis Ende Saison bei Genf-Servette unter Vertrag, sucht sich für die neue Saison jedoch einen neuen Club.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Dezember 2011 um 18:50
    • #720

    Fritsche, G.-A. Randegger bleiben in Genf
    Donnerstag, 8. Dezember 2011, 10:53 - Martin Merk
    Der Verteidiger Gian-Andrea Randegger und der Stürmer John Fritsche haben ihre Verträge mit Genf-Servette um jeweils zwei Jahre verlängert.
    Der Basler Randegger kam via Davos und Ambrì auf diese Saison hin nach Genf, wo auch sein Bruder Flurin spielt. Der US-Schweizer John Fritsche, Sohn des gleichnamigen Stürmers der bis 2003 vor allem für Ambrì stürmte, stiess vor drei Wochen im Rahmen eines Spielertausches mit dem SC Bern zu den Genfern. Er ist der Cousin von Dan Fritsche, der ebenfalls für Servette spielt.


    Romy zurück zu Servette
    Donnerstag, 8. Dezember 2011, 17:54 - Martin Merk
    Der Nationalstürmer Kevin Romy kehrt nächste Saison vom HC Lugano zu Genf-Servette zurück. Derzeit in seiner produktivsten Saison stehen, unterschrieb der Chaux-de-Fonnier einen Dreijahresvertrag bis 2015.
    Romy hat in der laufenden Saison 8 Tore und 13 Assists in 25 Spielen für die Bianconeri erzielt. Er stand von 2002 bis 2005 für die Genfer im Einsatz und war damals für eine hohe Ablösesumme (660 000 Franken) aus dem laufenden Vertrag heraus von Genf nach Lugano gewechselt.

    Ehlers bleibt Langenthal-Trainer
    Donnerstag, 8. Dezember 2011, 17:58 - Medienmitteilung
    Der SC Langenthal freut sich, dass der Vertrag mit dem dänischen Headcoach, Heinz Ehlers, um ein weiteres Jahr bis zum Ende der Saison 2012/13 verlängert werden konnte. Ebenso wird der SCL auch die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Assistenztrainer, Olivier Horak, um eine weitere Saison fortführen.
    Der 46-jährige Däne, Heinz Ehlers, steht seit Mitte November 2009 an der Bande der Oberaargauer und hat mit seiner geleisteten Arbeit viel zum sportlichen Fortschritt der Gelb-Blauen beigetragen. Mit insgesamt 112 Einsätzen ist Ehlers nach Mike Posma der dienstälteste Coach an der Bande der Langenthaler seit dem Wiederaufstieg.

    Geschäftsführer Gian Kämpf betont, dass der SCL zufrieden mit Ehlers' bisheriger Arbeit sei: "Mit der Vertragsverlängerung setzen wir zudem auf Beständigkeit und halten am intakten Mannschaftskern fest", ergänzt Kämpf weiter.

    Ebenso konnte die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Assistenztrainer, Oliver Horak, der in seiner Funktion insbesondere für die Verteidiger zuständig ist, um eine weitere Saison verlängert werden. Horak wird seine Aufgabe als Ausbildungschef beim SC Langenthal weiterhin inne halten.

    Der SC Langenthal freut sich auf die gemeinsame weitere Zusammenarbeit mit seinem Trainerduo. Ehlers und Horak harmonieren und ergänzen sich hervorragend und auch die Kommunikation und Schnittstellen zur Klubführung funktionieren gut.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2011 um 13:08
    • #721

    Metropolit vor Wechsel zu Lugano?
    Freitag, 9. Dezember 2011, 09:12 - Martin Merk

    Der kanadische Stürmer Glen Metropolit scheint laut dem "Tages-Anzeiger" und der "Neuen Luzerner Zeitung" vor dem Wechsel zum HC Lugano zu stehen, wo er unter Trainer Larry spielte und 2006 einen Meistertitel feierte.
    Metropolit äusserte sich in Zug diese Saison bereits unzufrieden, weil er offenbar nicht damit leben kann, das eine oder andere Spiel als überzähliger Ausländer auf der Tribüne zu landen. Seine Forderungen nach einem neuen Zweijahresvertrag wurden vom EV Zug entsprechend abgelehnt. Einen Vertrag dieser Länge soll ihm dafür der HC Lugano angeboten haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Dezember 2011 um 14:44
    • #722

    scheint nun fix zu sein

    Glen Metropolit und Lugano wiedervereint
    Glen Metropolit kehrt sechs Jahre nach dem Gewinn des Meistertitels mit dem HC Lugano im kommenden Sommer in die Resega zurück.
    Eishockey. – Laut «Luzerner Zeitung» unterzeichnete der Kanadier einen Zweijahresvertrag.
    Lugano setzt damit neben Metropolit, der in der letzten Meister-Saison der Bianconeri eine herausragende Figur war (91 Skorerpunkte in 61 Spielen), weiterhin auf Erfahrung auf den Ausländer-Posten. Metropolit ist bereits 37. Der legendäre Finne Petteri Nummelin ist bereits 39, dessen Landsmann Kimmo Rintanen 38 und der Kanadier Rob Niedermayer auch schon 37.
    Metropolit war in der letzten Saison beim Playoff-Halbfinalisten EV Zug Playoff-Topskorer. In dieser Saison musste er wiederholt als überzähliger Ausländer zusehen. Dennoch brachte er es auf 11 Tore und 17 Assists in 26 Spielen bis vor dem Spiel vom Freitag gegen Genève-Servette. Insgesamt verbuchte Metropolit in 83 Spielen 93 Punkte (28 Tore) für die Zentralschweizer. (si)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2011 um 13:27
    • #723

    Nylander verlässt ZSC Lions
    Samstag, 10. Dezember 2011, 13:17 - Martin Merk

    Die ZSC Lions werden den Vertrag mit dem schwedischen Ex-NHL-Stürmer Michael Nylander nicht verlängern. Er wird damit die Zürcher per Weihnachten verlassen, wie der "Tages-Anzeiger" berichtet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2011 um 18:41
    • #724

    Offiziell: Manzato zu Lugano
    Was die Spatzen schon seit längerer Zeit von den Dächern gepfiffen haben, ist nun fix: Daniel Manzato wechselt auf die kommende Saison hin zum HC Lugano. Der Torhüter der Rapperswil-Jona Lakers hat bei den Tessinern einen Dreijahresvertrag unterzeichnet.


    Biel verliert seinen Topskorer
    Gemäss "Journal du Jura" wechselt Biels aktueller Topskorer Alain Miéville auf die kommende Saison hin zu Ambri-Piotta. "Persönliche Gründe" hätten laut Miéville den Ausschlag für den Wechsel in die Leventina gegeben.


    Stoop wechselt zu den Kloten Flyers
    Der 21-jährige Verteidiger Lukas Stoop wechselt auf die kommende Saison vom Meister Davos zu den Kloten Flyers. Stoop hat bei den Flyers einen 3-Jahresvertrag unterzeichnet.

    Di Pietro bleibt wohl in Langnau
    Nach dem Probetraining dürfte Paul Di Pietro laut der "Neuen Luzerner Zeitung" einen Vertrag für den Rest der Saison bei den SCL Tigers erhalten.
    Di Pietro war im Sommer vom EV Zug in die NLB zum HC Sierre gewechselt mit einem Dreijahresvertrag, bekam im Team von Philippe Bozon aber nicht die prominente Rolle, die er sich erhoffte.
    "Es sind nur noch einige Details mit Sierre zu klären", wird Di Pietro über die aktuelle Situation zitiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Dezember 2011 um 18:36
    • #725

    Michael Flückiger zu Lugano?
    Dienstag, 20. Dezember 2011, 08:11 - Martin Merk
    Klotens Ersatztorhüter wechselt laut dem "Tages-Anzeiger" wohl nicht zu den Rapperswil-Jona Lakers, sondern soll zum HC Lugano zurückkehren. Dort steht als bislang einziger Torhüter für die neue Saison Rapperswils aktueller Torhüter, Daniel Manzato, unter Vertrag.


    Servette verlängert mit Pothier
    Montag, 19. Dezember 2011, 14:03 - Martin Merk
    Genf-Servette hat den Vertrag mit seinem 34-jährigen Verteidiger Brian Pothier um zwei Jahre bis 2014 verlängert.
    Pothier stiess vor einem Jahr zu den Genfern und hat sich neben Goran Bezina als Turm in der Abwehr der Servettiens etabliert.


    Geyer, Gmür bleiben in Rapperswil
    Montag, 19. Dezember 2011, 16:23 - Medienmitteilung
    Die Rapperswil-Jona Lakers setzen weiter auf die Dienste ihres Mannschaftskapitäns Cyrill Geyer und dessen Verteidigerkollegen Sandro Gmür. Beide NLA-Spieler unterschrieben einen Vertrag bis Saisonende 2014/2015.
    Zu den strategischen Erfolgspositionen der Rapperswil-Jona Lakers zählt unter anderem, eine Mannschaft mit harmonisierendem Kern aufzubauen, die in nächster Zeit fähig sein wird, höhere sportliche Ziele zu verwirklichen.
    Die Planungen für die Saison 2012/2013 schreiten voran, die nächsten Personalentscheidungen wurden getroffen.
    Cyrill Geyer, Kapitän unserer NLA-Mannschaft und seit 2002 Verteidiger in Rapperswil-Jona, wird seine Karriere bei den Lakers fortsetzen. Er zählt genauso wie Sandro Gmür zu den Spielern, die Höhen und Tiefen am Obersee miterlebt haben. "Solche Phasen prägen und formen Persönlichkeiten", analysiert Geschäftsführer Roger Sigg. "Wir freuen uns, weiter auf Cyrill und Sandro zählen zu können."

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™