1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Februar 2011 um 12:07
    • #626

    Grauwiler, Thibaudeau bleiben Lakers Mittwoch, 9. Februar 2011, 10:59 Uhr - Medienmitteilung

    Der Center Lukas Grauwiler (26) hat seinen Vertrag mit den Rapperswil-Jona Lakers um zwei Jahre verlängert. Für den Flügelstürmer Nicolas Thibaudeau (20) haben die Lakers ihre Option eingelöst und verlängern den Vertrag um ein Jahr.

    "Der Job bei den Lakers macht mir sehr viel Spass", sagt Lukas Grauwiler. "Ich kann hier Verantwortung übernehmen und bekomme viel Eiszeit. Ich fühle mich wie im Frühling meiner Karriere." Der Zürcher geniesst bei den Fans grosse Sympathien und hat sich zu einem Leader entwickelt, der der Mannschaft offensiv und defensiv wichtige Impulse gibt. Noch vor einem Jahr, als er bei den ZSC Lions spielte, war das anders. In diesem Starensemble konnte Grauwiler sein Potential nicht ausschöpfen. Dies belegt auch die Statistik: In der Saison 2009/2010 erzielte er in 49 Spielen sieben Skorerpunkte. Heuer hat er in 40 Spielen bereits sieben Mal ins Tor getroffen und elf Vorlagen gegeben.

    Auch Grauwilers Team-Kollege Nicolas Thibaudeau kann seine Zukunft am Obersee planen. In der laufenden Saison hat er sich bei den Lakers einen Stammplatz gesichert und überzeugt vor allem mit seinen kämpferischen und körperlichen Qualitäten. Nun hat der Klub seine Option eingelöst und verlängert den laufenden Vertrag um ein weiteres Jahr.

  • coach
    YNWA
    • 19. Februar 2011 um 12:53
    • #627

    TsaTsa
    hat ratchuk überhaupt schon ein spiel bestritten ?
    wenn ja, wie ?

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Februar 2011 um 13:09
    • #628
    Zitat von w.p.14

    hat ratchuk überhaupt schon ein spiel bestritten ?


    nein aber im training ist er stark

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Februar 2011 um 13:30
    • #629

    gestern war er beim einlauf dabei, dachte schon dass er das spiel bestreiten würde. Ich denke aber eher, dass er dann zum zug kommt wenn sich einer der ausländischen stammspieler verletzt, was ich jedoch nicht hoffe. man munkelte bei dessen verpflichtung, dass Brandon Reid zwischenzeitlich mal die wolldecke fassen müsste, doch auch der ist unter trainer Pawlow richtig aufgeblüht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Februar 2011 um 12:41
    • #630

    Petr Taticek und Jaroslav Bednar verlängern beim HC Davos
    Luganos Interesse an Jaroslaw Bednar provoziert beim HC Davos einen Grundsatzentscheid: Arno Del Curto darf im nächsten Herbst wohl erstmals die Meisterschaft mit fünf Ausländern beginnen. Die fünf Ausländer sind Jaroslav Bednar, Petr Taticek, Petr Sykora, Peter Sejna und Josef Marha

    Abschied bei den Lions? McSorley lockt Krutov
    Alexei Krutov spielt bei den ZSC Lions keine allzu grosse Rolle mehr. Um seiner Karriere neuen Schwung zu verleihen, will der 27-Jährige den Klub wechseln. Einen Interessenten gibt es bereits: Chris McSorley will den Schweiz-Russen an den Genfersee locken.
    Der Flirt mit McSorley
    Wie der ''Tagesanzeiger'' meldet, haben sich Krutov und McSorley nach der gestrigen Begegnung zwischen den ZSC Lions und Genf (1:3) intensiv unterhalten und einen möglichen Wechsel auf Saisonende hin vorbereitet.

    McSorley sieht im schnellen und technisch versierten Flügel eine gute Ergänzung für sein Team und Krutovwill endlich mehr Spielzeit erhalten. Der Russe mit Schweizer Lizenz spielt seit 2007 bei den Lions. In dieser Saison läuft es ihm nicht nach Wunsch: In 45 Spielen erzielte er ''nur'' 12 Skorerpunkte (6 Tore/6 Assists). Unter Trainer Bengt-Ake Gustafsson kommt er meist im 3. oder 4. Block zum Einsatz. (psc)

    Fribourg: Auch Lüssy bleibt
    Der Verteidiger Lukas Gerber (07.09.1982) und der Stürmer Silvan Lüssy (10.09.1980) haben beide für eine weitere Saison unterschrieben.
    Der Verteidiger Lukas Gerber, der in der Nachwuchsabteilung des Fribourg-Gottéron ausgebildet wurde, kam im Jahr 2009 nach Fribourg zurück, nachdem er in Lugano, Basel und Davos gespielt hatte.
    Bevor er letzte Saison nach einigen Saisons in der NLB mit Olten, Visp, Lausanne und Langenthal zurückkam, hatte Silvan Lüssy schon zwischen 2001 und 2003 in Fribourg gespielt.
    Anschliessend an die ausserordentliche VR-Sitzung vom Freitagmorgen teilt die HC Fribourg-Gottéron AG des Weiteren mit, dass Raphaël Berger, Verantwortlicher der Administration, bis Ende der laufenden Saison ad Interim als Sportdirektor amten wird

    Marc Gautschi zu Servette
    Laut der "Sportinformation" wechselt der Verteidiger Marc Gautschi auf die kommende Saison hin vom HC Ambrì-Piotta zum Genève-Servette HC. Er hat für zwei Jahre unterschrieben.Damit verlässt der Berner die Tessiner nach vier Jahren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Februar 2011 um 15:21
    • #631

    Ireland neuer Lugano-Trainer
    Mittwoch, 23. Februar 2011, 11:40 - Martin Merk
    Der HC Lugano hat für die Playouts den 45-jährigen Kanadier Greg Ireland als neuen Cheftrainer verpflichtet.Ireland kommt heute in Lugano an und wird weiterhin auf das interimistische Trainer-Duo Mike McNamara und Patrick Fischer als Assistenten zählen können.
    Ireland war seit 2003 als Trainer in der zweitstärksten nordamerikanischen Liga AHL tätig. Er trainierte dort die Grand Rapids Griffins und bis 2009/10 San Antonio Rampage

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. März 2011 um 11:43
    • #632

    Lakers verpflichten Aurelio Lemm

    Eien Torhüter, sechs Verteidiger und 15 Stürmer umfasst das Kader der Rapperswil-Jona Lakers nach der Verpflichtung von Aurelio Lemm für die kommende Saison.

    Eishockey. – Die Rapperswil-Jona Lakers haben ihren letzten offenen Schweizer Stürmerplatz im Kader für die Saison 2011/12 mit Aurelio Lemm besetzt. Der 22-Jährige spielte die vergangenen zwei Saisons bei den SCL Tigers und erzielte in 96 Spielen 9 Tore und 21 Assists.

    Bei Aurelio Lemm handelt es sich um den jüngeren Bruder von Klotens Nationalstürmer Romano Lemm. Er hat seine Nationalliga-Karriere in der Saison 2004/05 bei den GCK Lions (NLB) lanciert und in der Spielzeit 2006/07 bei den ZSC Lions seine ersten Erfahrungen in der NLA gesammelt. Mit dem Schweizer U20-Nationalteam nahm Aurelio Lemm an zwei Weltmeisterschaften teil.

    Claudio Neff verlässt die Lakers

    Nach der Verpflichtung von Aurelio Lemm, der bei den Lakers einen Einjahresvertrag mit Option für eine weitere Spielzeit unterzeichnet hat, steht auch fest, dass es für Claudio Neff (4 Tore/19 Assists) keine Zukunft in Raperswil-Jona geben wird. Die Leistungen des quirligen Flügelstürmers liessen in der zweiten Saisonhälfte stark nach. (so)

    Provisorisches Kader für die Saison 2011/12.

    Torhüter (1): Daniel Manzato (Vertrag bis 2012). Verteidigung (6): Sandro Gmür (2012), Cyrill Geyer (2012), Marco Maurer (2012), Marc Welti (2013, neu von Kloten), Thomas Büsser (2013, neu von den Elite-Junioren), Derrick Walser (Ka, 2013, neu von den Eisbären Berlin/De). – Sturm (15): Stacy Roest (Ka, 2012), Reto Suri (2012), Michel Riesen (2013), Loïc Burkhalter (2014), Niki Siren (2013), Benjamin Neukom (2013), Antonio Rizzello (2012), Andreas Camenzind (2013, neu von Langnau), Marco Truttmann (2012), Nils Berger (2013), Stefan Hürlimann (2013, neu von Lausanne), Jérémy Gailland (2012), Lukas Grauwiler (2013), Nicolas Thibaudeau (2012), Aurelio Lemm (2012 plus Option, neu von Langnau). – Abgänge: Matthias Schoder (Visp), Sven Berger (Kloten), Samuel Friedli (Genf-Servette), Brandon Reid (Ziel unbekannt), Niklas Nordgren (Kloten), Andreas Furrer (Zug), Florian Blatter (Lugano), Claudio Neff (Ziel unbekannt).

    Was es mit Thomas Pöck auf sich hat weiss ich nicht, da er weder bei der verteidigung noch bei den abgängen vermerkt ist. Habe nur gehört, dass er noch in verhandlungen steckt. Man wollte ja mit 2 ausländischen verteidigern die neue Saison starten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. März 2011 um 13:36
    • #633

    Blindenbacher unterschreibt beim ZSC

    Der Nationalverteidiger Severin Blindenbacher hat bei den ZSC Lions einen Zweijahresvertrag unterzeichnet und kehrt damit wie erwartet zu den Stadtzürchern zurück nach seinem Nordamerika-Abenteuer, das weniger als eine Saison dauerte.
    Blindenbacher stammt aus Kloten und spielte von 2005 bis 2009 für die Zürcher, kam dabei auf 214 Spiele und 88 Scorerpunkte. Er gehörte zu den Teamstützen beim Gewinn des Meistertitels 2008 und der Champions Hockey League 2009. Danach bestritt er eine Saison beim Färjestads BK in Schweden bevor er letzten Herbst zur Organisation der Dallas Stars wechselte. Den Sprung ins NHL-Team schaffte er jedoch nicht und beim AHL-Team Texas Stars plagte in zuletzt eine Gehirnerschütterung. Zu deren Auskurierung reiste er in die Schweiz und liess den Vertrag mit der Stars-Organisation auflösen.
    In 26 AHL-Spielen kam "Blindi" auf 1 Tor und 9 Assists.
    Blindenbacher, der am Dienstag 28 Jahre alt wird, dürfte damit zu den bestbezahltesten Schweizern in der NLA gehören, war er doch einer der hochkarätigsten Spielern im Schweizer Markt.


    SCL Tigers mit Joel Perrault?

    Sonntag, 13. März 2011, 12:25 - Martin Merk
    Laut dem "Sonntag" wechselt der kaandsiche Center Joel Perrault, ein freund von Pascal Pelletier, zu den SCL Tigers.
    Die beiden spielten einst gemeinsam im gleichen Juniorenteam und Perrault war bereits vor einem Jahr in Zug vorgestellt wurde, machte dann aber von einer NHL-Klausel Gebrauch. Bei den Vancouver Canucks bestritt er jedoch nur sieben NHL-Spiele und will daher nun doch in die Schweiz. Derzeit spielt er im Farmteam Manitoba Moose.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. März 2011 um 08:54
    • #634

    Bob Hartley neuer ZSC-Trainer
    Medienmitteilung
    Die ZSC Lions haben den früheren NHL-Coach Bob Hartley als neuen Cheftrainer engagiert. Der Vertrag mit Bengt-Ake Gustafsson wird nicht verlängert.
    Neuer Headcoach ab der Saison 2011/12 wird bei den ZSC Lions Robert "Bob" Hartley. Der 50-jährige Kanadier unterschrieb bei den ZSC Lions einen 2-Jahres Vertrag.
    Bob Hartley trainierte in der NHL unter anderem die Colorado Avalanche (1998-2002), mit denen er in der Saison 2000/01 den Stanley Cup gewann. Danach war er von 2002-2007 Headcoach bei den Atlanta Trashers.
    Zuletzt arbeitete der 50-Jährige als NHL Hockey-Analyst für diverse elektronische Medien in Montreal und seine eigene Hockeyschule.
    Wer neuer Assistant Coach von Bob Hartley wird ist im Moment noch offen und wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
    Das Sommertraining der ZSC Lions wird vom Trainerduo der GCK Lions Matti Alatalo und Richi Novak geführt. Der bisherige Assistant Coach Henryk Gruth wird wie geplant in Zukunft wieder vollumfänglich für die Nachwuchsorganisation der GCK / ZSC Lions tätig sein.


    Fribourg holt Simon Rytz
    Medienmitteilung
    Der HC Fribourg-Gottéron hat den Torhüter Simon Rytz (14.09.1983) für die Saison 2011/2012 verpflichtet.
    Die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG haben den Torhüter Simon Rytz verpflichtet. Er spielte seit der Saison 2007/2008 mit dem HC Ajoie. Er wird somit die Saison 2011/2012 mit seinem Bruder Phillip in Fribourg bestreiten.
    Auf seinen Wunsch wird Damiano Ciaccio Fribourg-Gottéron per Ende der laufenden Saison verlassen. Die beiden Parteien haben gemeinsam entschieden, den noch für die Saison 2011/2012 laufenden Vertrag aufzulösen. Er war diese Saison an den NLB-Club Basel ausgeliehen gewesen.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 19. März 2011 um 20:02
    • #635

    Jetzt auf SF2 Play Off Davos-Zug

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2011 um 14:35
    • #636

    Éric Bélanger zu Lugano?
    Dienstag, 29. März 2011, 07:19 - Martin Merk
    Der HC Lugano zeigt laut "Blick" Interesse am kanadischen NHL-Center Éric Bélanger.
    Der 33-jährige Frankokanadier bestritt 711 Spiele in der NHL und kam diese Saison für die Phoenix Coyotes in 77 Spielen auf 13 Tore und 23 Assists.


    Thoresen zurück nach Lugano?
    Dienstag, 29. März 2011, 14:19 - Maurizio Urech
    Wahrheit oder Wunschdenken? Der HC Lugano soll laut "ticinonews.ch" mit dem norwegischen Nationalstürmer Patrick Thoresen in Kontakt stehen zwecks einer Rückkehr nach Lugano.
    Thoresen spielt derzeit mit Salawat Julajew Ufa um den russischen Titel und darf während der Saison in der KHL keine Verhandlungen führen. Für die Tataren erzielte er diese Saison 29 Tore und 36 Assists, ähnliche Werte, wie er sie 2008/09 in Lugano aufwies. An Konkurrenz im Buhlen um den Norweger dürfte es allerdings nicht mangeln.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2011 um 13:54
    • #637

    Zug bestätigt Zuzug Helblings

    Der EV Zug verstärkt sich für die nächste Saison mit dem Verteidiger Timo Helbling. Der 29-jährige wechselt vom finnischen Club Kärpät Oulu in die Zentralschweiz. Beim EV Zug hat er einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

    Mit der Verpflichtung von Timo Helbling ist es dem EV Zug gelungen, einen routinierten Schweizer Verteidiger in die Zentralschweiz zu holen. In seiner Karriere bestritt der 29-jährige für Davos, Kloten und Lugano bis jetzt über 250 Spiele in der National League. Zudem war er mehrmals in Nordamerika tätig. Zuletzt spielte Timo Helbling beim finnischen Club Kärpät Oulu.

    Thomas Nüssli zum HC Thurgau

    Im Vorfeld kursierten bereits Gerüchte, das der HC Thurgau an einem NLA-Stürmer Interesse zeigen soll. Anlässlich der heutigen Presse-Konferenz, bei dem auch der neue Verwaltungsrat vorgestellt wurde, bestätigten nun die Thurgauer den NLA-Neuzuzug. Der HC Thurgau verpflichtet den 29-jährigen Thomas Nüssli.

    Thomas Nüssli ist ein physisch starker und schneller Stürmer. Mit seiner Postur hat er eine enorme Reichweite und Wasserverdrängung. Weiter verfügt er über eine gute Spielintelligenz und einer feinen Technik.

    Nüssli spielte die letzten 3 Jahre für den EHC Biel. Nun zieht es den Herisauer zurück in die Ostschweiz, wo er bei den Leuen einen 3-Jahresvertrag unterzeichnet hat.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2011 um 13:59
    • #638

    Fribourg: Absage von Bykov
    Der HC Fribourg-Gottéron kann Slava Bykov von seiner Liste an Wunschkandidaten für den Trainerposten streichen. Er hat laut "Blick" seinem Ex-Club abgesagt.
    Die russische Spielerlegende mit Familie in Fribourg wurde mit seinem Ex-Club in Verbindung gebracht, zumal der Vertrag mit dem russischen Finalisten Salawat Julajew Ufa ausläuft (nicht jedoch jener als russischer Nationaltrainer).

    Kurtis McLean zu den SCL Tigers
    Donnerstag, 7. April 2011, 11:11 - Medienmitteilung
    Die SCL Tigers konnten für die Saison 2011/12 den Kanadier Kurtis McLean verpflichten. Der aus Ontario stammende McLean unterschrieb bei den Tigers einen Einjahresvertrag.
    Der 30-Jährige spielte zuletzt beim finnischen Club Lukko Rauma in der SM-liiga. In der Qualifikation der Saison 2010/11 verbuchte er 55 Punkte in 60 Spielen und war somit viertbester Skorer und bester Ausländer der Liga. Ab Anfang August wird der 183 cm grosse und 86 kg schwere Center mit rechter Schusshand eine Ausländerposition bei den Tigers besetzen.

    Jeff Hamilton zu Ambrì?
    Freitag, 8. April 2011, 07:54 - Maurizio Urech / Martin Merk
    Laut RSI2 soll der HC Ambrì-Piotta Interesse am ehemaligen Lugano-Stürmer Jeff Hamilton zeigen für die neue Saison.
    Der US-Amerikaner soll möglicherweise die offensiven Probleme der Tessiner lösen. Hamilton erzielte letzte Saison in 50 Spielen 22 Tore und 24 Assists. Diese Saison ist er beim HIFK Helsinki tätig.
    Laut der "Neuen Luzerner Zeitung" will der Club ausserdem den gesamten medizinischen Stab auswechseln, weil man diese Saison im Umgang mit den Verletzten nicht zufrieden gewesen sei.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2011 um 11:43
    • #639

    Das liebe Geld: Conz verlässt Tigers


    Benjamin Conz verlässt die SCL Tigers und spielt künftig für Lugano. Die Langnauer bestätigten auf ihrer Website, dass die Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung mit dem Torhüter gescheitert sind.

    Offenbar hat sich Genf-Servette, das Conz im letzten Jahr an die SCL Tigers ausgeliehen hat, kurzfristig umentschieden und das wohl finanziell attraktivere Angebot aus dem Tessin angenommen. Bereits in der Saison 2009/10 hatten die Genfer ihren talentierten Goalie für insgesamt 29 Einsätze ins Emmental ausgeliehen, um ihm so Spielpraxis zu ermöglichen

    Nur Genoni war besser

    U20-Nationalkeeper Conz war heuer massgeblich an der ersten Playoff-Teilnahme in der Langnauer Vereinsgeschichte beteiligt. Der 19-Jährige bestritt von insgesamt 54 Saison-Spielen der SCL Tigers deren 50 und kam auf fünf Shutouts. Einzig Davos-Goalie Leonardo Genoni ist bisher mit 9 Shutouts erfolgreicher

    Kehrt Martin Gerber zurück?

    Durch wen Conz in Langnau ersetzt wird, ist derzeit noch unklar. Gemäss "20 Minuten online" arbeiten die Tigers an einer Rückkehr von Martin Gerber (zurzeit bei den Oklahoma City Barons in der AHL). Die Emmentaler wollen sich ausserdem im Ausland nach einem Torhüter umsehen. (Si/dab)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2011 um 14:59
    • #640

    Fribourg bestätigt Kossmann

    Die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG haben Hans Kossmann (14.03.1962), vom SC Bern, als Headcoach für die Saisons 2011/2012 und 2012/2013 verpflichtet.

    Die HC Fribourg-Gottéron AG und Hans Kossmann haben einen Vertrag für die zwei nächsten Saisons unterschrieben. Der Trainer mit Kanadier und Schweizer Pass amtete in den letzten Jahren als Assistenz-Trainer von Chris McSorley (2001-2008) und danach von Larry Huras (2009-2011). Er konnte an dieser Stelle in der Saison 2009/2010 einen Meistertitel mit dem SC Bern feiern.

    Vom SC Bern freigestellt - der seinem Ex-Assistenz-Trainer keine Steine in den Weg legt - kann sich Kossmann ab sofort gemeinsam mit René Matte auf die Planung der Saison 2011/2012 konzentrieren.

    Kossmann kam als Spieler in die Schweiz und bestritt 11 Saisons, bevor er 1995 mit dem HC Ajoie den Sprung zum Headcoach schaffte. Nach einem ersten Einsatz in Fribourg, während der Saison 1999/2000 als Co-Coach, kommt Kossmann als Headcoach an die Saane zurück, mit dem Ziel, die Mannschaft so zu strukturieren, dass sie sich in der ersten Tabellenhälfte etablieren kann.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. April 2011 um 08:32
    • #641

    Bern: Ritchie kommt, Vigier bleibt
    Der SC Bern hat für die nächsten zwei Jahre den 33-jährigen Kanadier Byron Ritchie verpflichtet. Zudem hat der SCB den Vertrag mit Jean-Pierre Vigier um ein Jahr verlängert.
    Byron Ritchie spielte zuletzt in der schwedischen Elitserien bei Modo Hockey, wo er Topscorer seiner Mannschaft und mit 44 Punkten (23 Tore/21 Assists) in 53 Spielen fünftbester Scorer der Liga war. Der Mittelstürmer, der für Carolina Hurricanes, Florida Panthers, Calgary Flames und Vancouver Canucks insgesamt 324 NHL-Spiele bestritten hat, kam 2008 nach Europa, wo er zuerst eine Saison beim Genève-Servette HC tätig war. Danach wurde der Kanadier vom KHL-Club Dynamo Minsk verpflichtet, bei dem er wegen einer Verletzung jedoch nur 12 Partien spielte, ehe er im Sommer 2010 zu Modo Hockey wechselte. Der 178 cm grosse, 91 kg schwere Ritchie gilt als klassischer Zweiweg-Center, der auch am Flügel eingesetzt werden kann. In seinem Jahr in Genf hat Ritchie als Sechstbester Scorer der Liga eindrücklich bewiesen, dass er in der NL A nachhaltig Akzente kann.
    Jean-Pierre Vigier bleibt eine weitere Saison in Bern. Der 34-jährige Kanadier, der 2009 vom Genève-Servette HC gekommen war, hat für den SCB in 116 Spielen 87 Punkte (37 Tore/50 Assists) erzielt. Vigiers Qualitäten können jedoch nicht allein an seinen statistischen Werten gemessen. Zusammen mit Martin Plüss ist er als Co-Captain sowohl auf als auch neben dem Eis eine wichtige Antriebskraft für die Mannschaft und Bindeglied zu Trainer Larry Huras.
    Ambrì: Bundi geht, kommt Trunz?
    Mittwoch, 13. April 2011, 00:28 - Manuel Ziegler
    Der HC Ambrì-Piotta könnte bald einen neuen Zuzug melden. Gerüchten zu Folge soll Adrian Trunz von Biel zu den Leventinern wechseln.
    Trunz würde in der Abwehr Ralph Bundi ersetzen. Der Verteidiger, der in den vergangenen Jahren von Verletzungen geplagt war, beendet seine Spielerkarriere. Er spielte in den letzten drei Jahren für Ambrì und stand davor in der NLA für Basel, Lugano und Zug im Einsatz sowie in der NLB für seinen Stammclub Chur.

    Krueger junior wechselt nach Nordamerika
    Justin Krueger, der 24-jährige Sohn des früheren Schweizer Nationaltrainers Ralph Krueger, verlässt den SC Bern nach nur einer Saison in Richtung Nordamerika.

    2006 gedraftet
    Der Verteidiger hat mit der Organisation der Carolina Hurricanes einen Einjahresvertrag unterschrieben. Ob Krueger junior bei der in Raleigh beheimateten Franchise dem NHL-Kader oder einem Farmteam angehören wird, ist offen. 2006 war der deutsche Internationale von den Hurricanes gedraftet worden. Vor dem Engagement in Bern spielte er für das College-Team der Cornell University. In der abgelaufenen NLA-Saison kam er bei sämtlichen 61 Partien des SCB zum Einsatz (1 Tor, 12 Assists). Vater Ralph gehörte zuletzt zum Betreuerstab der Edmonton Oilers.

    NHL-Playoffs knapp verpasst
    Carolina hat in der eben zu Ende gegangenen NHL-Qualifikation die Playoffs knapp verpasst. Die Hurricanes schlossen die Regular Season auf Platz 9 der Eastern Conference ab. 2006 holte das Team mit dem Berner Goalie Martin Gerber den Stanley Cup. (Si)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. April 2011 um 22:10
    • #642

    Ambri: Lombardi stellt sein Amt zur Verfügung
    Gemäss "ticinonews.ch" wird Ambri-Präsident Filippo Lombardi an der ausserordentlichen GV sein Amt zur Verfügung stellen. "Ich bin bereit, meinen Posten niederzulegen, wenn es gewünscht wird", so Lombardi. Ambri hatte in dieser Saison den Ligaerhalt erst über die Ligaqualifikation bewerkstelligen können.[Blockierte Grafik: http://sport.ch.sportalsports.com/images/blank.gif]

    Aderlass bei Ambri - kommt Hamilton?
    Heute soll Ambri den Abgang von 12 Spielern bekannt geben. So sollen nebst den bereits bekannten Transfers (Gautschi, Randegger, Marghitola, Brunner, Zanetti, Croce) und den Karriereenden (Stirnimann, Bundi) auch Vassanelli, Denisov, Landry und Veil den Verein verlassen. Den Abgängen stehen aktuell vier Neuzuzüge gegenüber: Schulthess, Sidler, Pascal Müller und Trunz werden in der kommenden Spielzeit für die Leventiner spielen. Ambri steckt zudem in Verhandlungen mit Neff (Lakers), Lakmatov (Fribourg), Reichert (Bern), Bianchi (Basel) und Ex-Luganesi Jeff Hamilton (HIFK Helsinki), wie "ticinonews.ch" berichtet.

    Biel verpflichtet Mario Scalzo
    Der EHC Biel hat für die kommende Saison den kanadischen Verteidiger Mario
    Scalzo unter Vertrag genommen. Der 26-jährige spielte in den letzten beiden Jahren bei den Adlern Mannheim und war in der laufenden Saison Topskorer der Mannschaft (13 Tore / 19 Assists in 51 Spielen).

    Tobias Bucher bleibt bei den SCL Tigers
    Der letzte Saison von Visp zu den SCL Tigers gestossene Tobias Bucher bleibt im Emmental. Der 22-jährige Stürmer hatte die Langnauer in einem Try-Out während der Vorsaison 2010/11 mit seinen Leistungen überzeugt und entsprechend einen Einjahresvertrag erhalten. Dieser wurde nun um eine weitere Saison bis Ende 2011/12 verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. April 2011 um 06:52
    • #643

    Biel mit fünf Ausländern?
    Der EHC Biel vermeldete gestern die Verpflichtung des kanadischen Verteidigers Mario Scalzo. Mit Scalzo, Ahren Spylo und Sébastien Bordeleau hat der EHC Biel bereits drei Ausländer unter Vertrag.

    Wie das Bieler Tagblatt meldet, müssen im Gegenzug Brendan Bell, den Biel Ende Oktober 2010 verpflichtet hatte, und Rico Fata, der drei Jahre im Seeland verbrachte, den Verein verlassen.

    Neben Scalzo könnte mit dem US-Amerikaner Jeff Hamilton ein weiterer Nordamerikaner zu den Seeländern stossen. Wie die Zeitung vermeldet, sollen die Verhandlungen fortgeschritten sein. Mit dem Kanadier Eric Beaudoin ist sogar ein fünfter Ausländer im Gespräch. Biel-Trainer Kevin Schläpfer würde am liebsten beide unter Vertrag nehmen und mit fünf Ausländern in die Saison steigen.

    Wie das Bieler Tagblatt weiter meldet, möchten die Seeländer je noch einen Schweizer Verteidiger und Stürmer verpflichten. Im Angriff sei die Rückkehr von Marco Truttmann eine Option, der offenbar in Rapperswil-Jona nicht glücklich wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. April 2011 um 17:52
    • #644

    Rapperswil bestätigt Derrick Walser

    Donnerstag, 28. April 2011, 15:51 - Martin Merk / Medienmitteilung


    Wie im Winter bereits angekündigt wechselt der kanadische Verteidiger Derrick Walser zu den Rapperswil-Jona Lakers. Nach dem Gewinn des deutschen Meistertitels mit den Eisbären Berlin haben die Lakers den Transfer nun bestätigt. Er hat bei den Lakers einen Vertrag für die kommende Saison mit einer Option für ein weiteres Jahr unterschrieben.

    Derrick Walser ist ein laufstarker und agiler Verteidiger mit beeindruckendem Offensivpotential. Er wurde am 12. Mai 1978 in New Glasgow (Nova Scottia, Kanada) geboren und begann seine Karriere in der kanadischen Juniorenliga QMJHL. Obwohl er als bester Verteidiger der Liga ausgezeichnet wurde und am Allstar-Game teilnahm, wurde Walser nie gedraftet, erhielt aber von den Calgary Flames einen Vertrag und spielte daraufhin beim AHL-Team Saint John Flames, mit dem er seinen ersten Meistertitel, die "Calder Trophy", feierte. In der Folge wurde er von der Organisation der Columbus Blue Jackets verpflichtet, für die er in insgesamt 91 Spielen 8 Tore und 21 Assists in der NHL erzielte.

    2004 wechselte er schliesslich erstmals nach Europa zu den Eisbären Berlin mit denen er gleich im ersten Jahr DEL-Champion wurde. In seinem zweiten Jahr bei den Norddeutschen konnten er und seine Mannschaft den Titel erfolgreich verteidigen und Derrick Walser wurde als MVP der Playoffs 2006 ausgezeichnet. Nach weiteren zwei Saisons in Nordamerika und einem Jahr bei Witjas Tschechow in der KHL führte Walsers Weg zurück zu den Eisbären. In der abgelaufenen Saison erzielte Walser 19 Tore (28 Assists) für die Berliner. Als Krönung seiner Zeit in der deutschen Hauptstadt gelang es ihm zum dritten Mal Meister in der DEL zu werden. Bei den Lakers sucht Walser nun eine Herausforderung in einer neuen Liga, er hat einen Einjahresvertrag mit Option für ein weiteres Jahr unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Mai 2011 um 13:41
    • #645

    Martin Ulmer von Wien nach Lausanne
    Donnerstag, 5. Mai 2011, 11:05 - Martin Merk
    Der B-Ligist Lausanne HC hat den 23-jährigen Stürmer Martin Ulmer von den Vienna Capitals für ein Jahr unter Vertrag genommen. Der Österreicher spielte wie sein Bruder Stefan Ulmer (Lugano) als Junior in der Schweiz und besitzt eine Schweizer Lizenz.

    Ulmer spielte bis 2007 für Kloten und die ZSC-Organisation in der Schweiz. Dabei kam er bereits zu 72 NLB-Spielen (10 Tore, 23 Assists). In den letzten Jahren ging er für Red Bull Salzburg und die Vienna Capitals in der höchsten Liga Österreichs auf Torjagd und bestritt auch Länderspiele mit der österreichischen Nationalmannschaft, der mit Oliver Setzinger ein weiterer Lausanne-Spieler angehört. In 65 Spielen kam Ulmer letzte Saison auf 9 Tore und 11 Assists.
    Ausserdem hat Lausanne mit dem 21-jährigen Stürmer Alexej Dostoinov um ein Jahr verlängert.


    Servette trennt sich von Richard Park
    Der Genève-Servette HC will trotz eines weiterlaufenden Vertrags bis 2013 auf den ehemaligen Stürmer Richard Park verzichten.

    "Ja, er wird nicht mehr für uns spielen", sagt der Trainer Chris McSorley zur "Tribune de Genève". "Wir haben uns nach der Saison ernsthaft mit ihm unterhalten und sind zum Schluss gekommen, dass es besser ist, eine andere Lösung zu finden."

    Der Kanadier mit koreanischen Wurzeln hatte einige gute Spiele, seine Leistungen gegen Ende der Saison liessen in den Augen McSorleys jedoch zu wünschen übrig.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2011 um 07:59
    • #646

    Jordy Murray zu Rapperswil
    Donnerstag, 5. Mai 2011, 16:19 - Medienmitteilung

    Die Lakers konnten einen weiteren Baustein für die Zukunft setzen und haben den Flügelstürmer Jordy Murray verpflichtet. Der 21-Jährige Kanadier hat die erste Lizenz in der Schweiz gelöst, weshalb er als "Eishockeyschweizer" gilt und das Ausländerkontingent nicht belastet. Jordy Murray hat bei den Lakers einen Vertrag über vier Jahre unterschrieben.

    Jordy Murray wurde am 8.Januar 1980 in Voorhees, (New Jersey, USA) als drittes Kind von Ruth und Andy Murray geboren. Eishockey liegt bei den Murrays quasi in den Genen, sein Vater Andy ist auf der Eishockey-Landkarte mehr als nur ein bekanntes Gesicht. In den 80er Jahren prägte er das Schweizer Eishockey als Coach bei mehreren Klubs und arbeitete danach erfolgreich in der NHL. Im Moment steht er der Schweizer Nationalmannschaft als Berater zur Seite. Seine ersten Schritte als Eishockeyspieler hat Jordy Murray daher genauso wie sein Bruder Brady, der seine NLA-Karriere auch bei den Lakers lancierte, in der Schweiz gemacht, was ihm den Status des "Eishockeyschweizers" verschafft.

    Die letzten drei Jahre hat Jordy Murray bei den Badgers in der University of Wisconsin gespielt. In der abgelaufenen Saison war er mit 18 Toren zweitbester Skorer der Badgers. Jordy Murray wurde von verschiedenen Schweizer Klubs umworben und entschied sich nicht zuletzt aufgrund der guten Erfahrungen, die sein älterer Bruder Brady bei seiner Zeit bei den Lakers gemacht hatte, für ein Engagement bei den Rosenstädtern. Jordy Murray hat bei den Lakers einen Vertrag über vier Jahre unterschrieben und wird voraussichtlich Anfang August zum Team stossen.


    SCL Tigers verpflichten Joel Perrault
    Donnerstag, 5. Mai 2011, 16:21 - Medienmitteilung

    Der 28-jährige Kanadier Joel Perrault hat bei den SCL Tigers einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine zweite Saison unterzeichnet. Der 188 cm grosse und 96 kg schwere Rechtsschütze gilt als Zweiweg-Center, der sowohl über offensive als auch über defensive Qualitäten verfügt. Joel Perrault hatte bereits im vergangenen Jahr beim EV Zug einen Vertrag mit NHL-Ausstiegsklausel unterzeichnet. Nachdem er von den Vancouver Canucks einen Zweiwegvertrag angeboten bekam, machte Perrault von dieser Ausstiegsklausel Gebrauch und kehrte nach Nordamerika zurück.

    Der in Montreal geborene Joel Perrault hat in seiner Karriere insgesamt 96 NHL-Partien für die Phoenix Coyotes und die Vancouver Canucks absolviert und dabei 26 Skorerpunkte (12 Tore, 14 Assists) erzielt. In der vergangenen Saison spielte er mehrheitlich in der AHL bei den Manitoba Moose.

    In Langnau wird Joel Perrault, der diesmal keine NHL-Ausstiegklausel in seinem Vertrag besitzt, auf seine ehemaligen Teamkollegen aus der Juniorenzeit Pascal Pelletier und Robin Leblanc treffen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Mai 2011 um 09:15
    • #647

    Marek Svatos zum ZSC?

    Dienstag, 10. Mai 2011, 19:27 - Martin Merk


    Laut "Le Matin" soll der slowakische NHL-Spieler Marek Svatos bei mehreren Schweizer Clubs im Gespräch sein.

    Svatos soll offenbar Angebote von Kloten, Servette und von den ZSC Lions haben, wobei ein Wechsel nach Zürich am wahrscheinlichsten zu sein scheint. Der neue ZSC-Trainer Bob Hartley kennt den Spieler aus seiner Zeit in Colorado, auch wenn der Spieler erst nach dem Trainerwechsel in Denver den Sprung in die NHL schaffte.

    Der 28-jährige Flügelstürmer spielte nach dem Lockout fünf volle Saisons für die Colorado Avalanche. In der abgelaufenen Saison stand er gleich bei vier Clubs unter Vertrag: zuerst Avangard Omsk in Russland, dann St. Louis, Nashville und schliesslich Ottawa.

    In der NHL erzielte er in 358 Spielen 102 Tore und 77 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2011 um 08:33
    • #648

    Diaz zu Montréal in die NHL
    Freitag, 13. Mai 2011, 15:24 - Dennis Schellenberg

    Die Montréal Canadiens haben den Zuger Verteidiger Rafael Diaz unter Vertrag genommen.
    Diaz unterschrieb einen Einjahresvertrag (Zweiweg, wie der Verein heute bekannt gab). Damit wechselt erneut ein Schweizer in die Eishockeymetropole. Diaz konnte an der Weltmeisterschaft in der Slowakei überzeugen und war einer der Aktivposten im Schweizer Team. Ob er in Montreal auf Yannick Weber trifft ist noch nicht klar, da Weber im Sommer ein Restricted Free Agent wird (verhandlungstechnisch an Verein gebunden). Die beiden Schweizer könnten im direkten Konkurrenzkampf stehen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. Mai 2011 um 08:58
    • #649

    und was passiert in rappi? defense und trainer?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2011 um 09:44
    • #650

    keine ahnung, es herrscht stillschweigen. denke aber dass im hintergrund schon was abläuft. bis spätestens an der nächsten gv in juni weiss man bescheid.
    gerüchte über eine rückkehr gilligans als sportchef oder trainer kursieren, einen zweiten ausländer in der defense ebenfalls. Lars Weibel , Thomas Roost als sportchef auch werdens sehen, denn andere clubs geben sich auch noch ziemlich bedeckt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™