1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Oktober 2010 um 20:24
    • #576

    Ambrì bestätigt Constantine Montag, 18. Oktober 2010, 11:54 Uhr - Martin Merk

    Der HC Ambrì-Piotta bestätigt, dass Kevin Constantine neuer Trainer der Leventiner wird. Der Vertrag wurde heute unterschrieben bis Ende Saison mit Option bis 2012.

    Mit der Verpflichtung des früheren NHL-Trainers wird Diego Scandella wieder Assistent und Luca Cereda Trainer der Elite-A-Junioren.

    Nach Erfolgen auf Nachwuchsebene war der 51-jährige Amerikaner vor allem in den 90er-Jahren als Cheftrainer in der NHL tätig für die San Jose Sharks, die Pittsburgh Penguins und zuletzt 2001 für die New Jersey Devils. 1992 war er Trainer des Jahres in der zweitklassigen IHL, 1994 war er Finalist in der Wahl zum NHL-Trainer des Jahres und 2004 war er Trainer des Jahres in der kanadischen Juniorenliga WHL. Zuletzt trainierte er während drei Jahren das AHL-Team Houston Aeros und wechselte im August nach Europa, wo er das französische Spitzenteam Angers coachte. Dort macht er von einer Ausstiegsklausel Gebrauch.

    Ausserdem wurde entschieden, dass Benoît Laporte auch als Sportdirektor entmachtet wird. Diese Position übt neu der Geschäftsführer Jean-Jacques Aeschlimann aus, der mit Constantine, Scandella und Cereda die technische Kommission bildet.

    Constantine soll morgen den Medien vorgestellt werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Oktober 2010 um 18:55
    • #577

    Bengt-Åke Gustafsson neuer ZSC-Trainer

    Die ZSC Lions haben per sofort Bengt-Åke Gustafsson als neuen Trainer engagiert, der bereits im Sommer ein Thema war und zuletzt wieder in der Schweiz weilte.

    Nach den beiden Niederlagen gegen die Rapperswil-Jona Lakers haben die ZSC Lions auf den enttäuschenden siebten Rang reagiert und trennen sich vom Trainer Colin Muller und vom Assistenzcoach Bob Leslie mit sofortiger Wirkung.

    Gustafsson war zuletzt bekannt als schwedischer Nationaltrainer - ein Amt das er von 2005 bis zuletzt letzten WM in Deutschland bekleidete. Er ging 2006 in die Geschichte ein, als er als einziger Trainer ein Team zum Olympiasieg und zum WM-Titel im selben Jahr coachte. In der Schweiz ist er kein Unbekannter. Von 1997 bis 2002 war er Assistent von Ralph Krueger in der Schweizer Nationalmannschaft und von 1999 bis 2001 Cheftrainer der SCL Tigers. Danach trainierte er während vier Jahren den Färjestads BK und holte einen Meistertitel. Gustafsson unterschrieb bis Ende Saison.

  • Tifo
    Gast
    • 20. Oktober 2010 um 23:02
    • #578
    Zitat

    Bengt-Åke Gustafsson neuer ZSC-Trainer

    Die ZSC Lions haben per sofort Bengt-Åke Gustafsson als neuen Trainer engagiert

    >2 mio € für 6 Monate 8))

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Oktober 2010 um 08:28
    • #579

    NHL-Saurier Nolan mit Gastspiel in Zürich? Donnerstag, 21. Oktober 2010, 7:54 Uhr - Pascal Zingg

    Wie mehrere nordamerikanische Medien berichten, soll NHL-Oldie Owen Nolan bei den ZSC Lions unterschrieben haben.

    Der 38-jährige Nolan wurde zu keinem NHL-Camp eingeladen. Um zu zeigen, dass er immer noch in Form ist, will er nun einen Monat bei den Lions spielen.

    Nolan wurde 1990 an erster Stelle von den Quebec Nordiques gedraftet. Seither bestritt er 1265 Partien für Quebec/Colorado, San Jose, Toronto, Phoenix, Calgary und Minnesota. Nolan erzielte dabei 443 Tore und 481 Assits. Letzte Saison steuerte er bei der Minnesota Wild 16 Tore und 17 Assist bei.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. Oktober 2010 um 00:42
    • #580
    Zitat von TsaTsa

    NHL-Saurier Nolan mit Gastspiel in Zürich? Donnerstag, 21. Oktober 2010, 7:54 Uhr - Pascal Zingg

    Wie mehrere nordamerikanische Medien berichten, soll NHL-Oldie Owen Nolan bei den ZSC Lions unterschrieben haben.

    Der 38-jährige Nolan wurde zu keinem NHL-Camp eingeladen. Um zu zeigen, dass er immer noch in Form ist, will er nun einen Monat bei den Lions spielen.

    Nolan wurde 1990 an erster Stelle von den Quebec Nordiques gedraftet. Seither bestritt er 1265 Partien für Quebec/Colorado, San Jose, Toronto, Phoenix, Calgary und Minnesota. Nolan erzielte dabei 443 Tore und 481 Assits. Letzte Saison steuerte er bei der Minnesota Wild 16 Tore und 17 Assist bei.

    ZSC bestätigt Zuzug von Nolan

    Donnerstag, 21. Oktober 2010, 10:28 Uhr - Martin Merk

    Die ZSC Lions haben den Zuzug des NHL-Veterans Owen Nolan bestätigt. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 21. November.
    Der in Nordirland geborene Kanadier erhielt in der NHL keinen Vertrag und möchte sich nun in Europa zeigen.

    Der 38-jährige Stürmer wurde 1990 an erster Stelle von den Québec Nordiques gedraftet. Seither bestritt er 1265 Partien für Quebec/Colorado, San Jose, Toronto, Phoenix, Calgary und Minnesota. Nolan erzielte dabei 443 Tore und 481 Assits. Letzte Saison steuerte er bei der Minnesota Wild 16 Tore und 17 Assist bei. Er nahm fünfmal am NHL All-Star Game teil und gewann 2002 in Salkt Lake City Olympiagold.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Oktober 2010 um 10:03
    • #581

    Fribourg: Wird es Trudel?
    Der HC Fribourg-Gottéron sucht einen neuen Ausländer. Dabei soll neusten Gerüchten zu Folge ein alter Bekannter vom Trainer/Sportchef Serge Pelletier sein Comeback geben: Jean-Guy Trudel .
    Nach der Einbürgerung von Cristobal Huet, dem Abgang von Pavel Rosa nach Finnland und dem längeren Ausfall von Mark Mowers hatten die Freiburger zur zwei Ausländer auf dem Eis. Weil sie bis Ende Saison jedoch nur noch zwei Ausländerlizenzen zur Verfügung haben, müssen sie sparsam damit umgehen.
    Gestern machte in Fribourg das Gerücht die Runde, dass der ehemalige Ambrì- und ZSC-Stürmer Jean-Guy Trudel ein Kandidat sei. Dies wird heute auch von den "Freiburger Nachrichten" bestätigt, laut der man sich gar schon vor der Vertragsunterzeichnung befinden soll.

    Trudel spielte in den vergangenen zwei Jahren für die ZSC Lions und kam in 79 Spielen auf insgesamt 32 Tore und 45 Assists. Sein letztes Spiel hatte er jedoch am 3. Februar bestritten. Seither schwebte das Karrierenende im Raum. Trudel musste sich aufgrund einer Harnleiterverengung eine Niere entfernen lassen, womit die Fortsetzung seiner Karriere in Frage gestellt war. Im Prinzip steht Trudel noch bis Ende Saison bei den Zürchern unter Vertrag.


    Biel verpflichtet Brendan Bell
    Der EHC Biel verpflichtet mit sofortiger Wirkung den kanadischen Offensiv-Verteidiger Brendan Bell (31.03.1983).
    Der Kanadier, der 101 NHL-Spiele für Toronto, Phoenix und Ottawa absolviert hat, spielte zuvor bei Avangard Omsk, wo er sich offenbar nicht wohl fühlte. In der vergangenen Saison erzielte er für sein AHL-Team Syracuse Crunch in 49 Spielen 35 Scorerpunkte.
    Brendan Bell (185cm/95kg) hat einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterzeichnet und wird morgen in Biel erwartet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Oktober 2010 um 13:35
    • #582

    ZSC: Flüeler, Schommer verlängern Freitag, 29. Oktober 2010, 9:31 Uhr - Medienmitteilung

    Die ZSC Lions freuen sich bekannt geben zu dürfen, dass nach Patrick Schommer (verlängerte seinen Vertrag um 1 Jahr bis 2012), auch Lukas Flüeler seinen 2011 auslaufenden Vertrag um 3 weitere Jahre bis 2014 verlängert hat.


    Bern will Steve Hirschi Freitag, 29. Oktober 2010, 9:37 Uhr - Martin Merk
    Der SC Bern lockt im Hinblick auf die kommende Saison den Nationalverteidiger Steve Hirschi vom HC Lugano zurück in seinen Heimatkanton.
    Wie der SCB-Sportchef Sven Leuenberger gegenüber "20 Minuten" bestätigte, möchte der SC Bern Hirschi für die neue Saison verpflichten. Der Emmentaler wechselte 2003 von Langnau nach Lugano und hat derzeit seine statistisch produktivste Saison. In 18 Spielen erzielte er 4 Tore und 8 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. November 2010 um 14:55
    • #583

    Eldebrink: Bald Vertragsverlängerung
    Bei den Kloten Flyers dürfte während der Länderspiel-Pause die Vollzugsmeldung der Vertragsverlängerung mit Anders Eldebrink folgen.
    Der Trainer des Tabellenführers äusserte bereits seinen Willen zur Vertragsverlängerung, auch wenn er gerne für zwei Jahre unterschreiben möchte. Laut dem "Tages-Anzeiger" wurde ihm von den Kloten Flyers ein Einjahresvertrag angeboten.

    Daniel Steiner bleibt vorläufig bis zur nächsten Nationalmannschafts-Pause bei den SCL Tigers.
    Daniel Steiner hat seinen Vertrag bei den SCL Tigers bis zur nächsten Nationalmannschafts-Pause verlängert. Damit hält sich der 30-jährige Stürmer die Option offen, allenfalls Mitte Dezember noch zu einem ausländischen Club zu wechseln.
    Die Vertragsverlängerung bedeutet, dass Daniel Steiner mindestens die nächsten 11 Spiele - das heisst, bis und mit dem Heimspiel vom 11. Dezember 2010 gegen den EV Zug - den Tiger auf der Brust tragen wird. Wie dies auch bisher der Fall gewesen ist, wird das Engagement von Daniel Steiner durch den Hauptsponsor der SCL Tigers finanziert.
    Mitte Dezember 2010 wird der Entscheid fallen, ob Daniel Steiner bis Ende der Saison bei den SCL Tigers bleibt.

    Bozon erhält Vertrauen ausgesprochen
    Beim HC Lugano geht es nach schwierigen Wochen in eine willkommene Pause. Während einige Medien den Kopf von Trainer Philippe Bozon fordern, erhält der Franzose das Vertrauen der Clubführung ausgesprochen.

    "Trotz der schlechten Resultate ist Bozon kein Thema", sagt der Sportdirektor Roland Habisreutinger, "wir müssen jetzt die Nationalmannschaftspause optimal nutzen, damit wir wieder zum Erfolg zurückkehren. Im Moment sind vor allem die Spieler gefordert."

    Habisreutinger reist während der Pause nach Nordamerika, dementiert jedoch, dass dies in Zusammenhang mit dem Torhüter Robert Mayer von den Hamilton Bulldogs steht. Mayer sei momentan kein Thema, vielmehr werde er in Hinblick auf Spielerakquisitionen für die neue Saison in Nordamerika sein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. November 2010 um 11:02
    • #584

    Goalie Caron sagt ab!
    Der Transfer von Torwart Sébastien Caron zu den Freezers ist geplatzt. Am Freitag entschied sich der 30-jährige Kanadier gegen die Offerte der Hanseaten und wechselt stattdessen zum Schweizer Erstligisten HC Lugano.

    Mopo.de

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. November 2010 um 14:43
    • #585

    Owen Nolan bleibt bei den ZSC Lions

    Die ZSC Lions freuen sich bekannt geben zu dürfen, dass der Vertrag mit Owen Nolan bis Ende Saison 2010/11 verlängert wurde. Der Vertrag beinhaltet eine NHL-Ausstiegsklausel, welche am 23. Januar 2011 eingelöst werden kann.Owen Nolan hat in den bisherigen 7 Spielen für die Lions 11 Punkte (2 Tore und 9 Assists) erzielt.


    Kloten: Jenni bleibt, Sidler geht Montag, 22. November 2010, 9:04 Uhr - Martin Merk

    Die Kloten Flyers und ihr Stürmer Marcel Jenni haben sich laut dem "Tages-Anzeiger" über eine Vertragsverlängerung für ein Jahr geeinigt. Noch bleiben jedoch die Details auszuarbeiten und die Unterschriften unter dem Vertrag zu setzen.
    Dagegen muss der Verteidiger Patrick Sidler die Klotener Ende Saison verlassen. An ihm soll der HC Ambrì-Piotta Interesse zeigen


    Offiziell: Björn Melin zu Fribourg Montag, 22. November 2010, 10:39 Uhr - Medienmitteilung
    Der HC Fribourg-Gottéron bestätigt die Verpflichtung des schwedischen Flügels Björn Melin (04.07.1981) als vierten Ausländer.

    Die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG bestätigen heute Morgen die Verpflichtung des schwedischen Nationalspielers Björn Melin bis Ende der Saison 2010/2011. Der Flügel, geboren in Jönköping, wo er den grössten Teil seiner Karriere gespielt hat, kommt aus der KHL (Neftekhimik Nizhnekamsk). Melin wird morgen in der Schweiz ankommen. Seine Teilnahme am morgigen Spiel gegen Biel ist noch fraglich.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. November 2010 um 16:33
    • #586

    Trainerwechsel in Lugano

    Der HC Lugano hat sich heute Morgen doch noch zu einem Trainerwechsel durchgerungen nach dem mit Abstand schwächsten Saisonstart der Clubgeschichte. Philippe Bozon und sein Assistent Sandro Bertaggia wurden des Amtes erhoben und werden nicht mehr weiterbeschäftigt.

    Neu an der Bande sind per sofort und interimistisch die Juniorentrainer Mike McManara und Patrick Fischer. Gleichzeitig begibt sich der Club auf Trainersuche für einen definitiven Nachfolger von Bozon.


    Mongrains Dossier bei Lugano Montag, 29. November 2010, 10:49 Uhr - Martin Merk
    Kaum ist Bozon entlassen, geistern die ersten Namen durchs Südtessin für die Suche nach einem neuen Trainer für den kriselnden HC Lugano.
    Laut "ticinonews.ch" soll Bob Mongrain ein Thema sein. Der ehemalige Spieler des EHC Kloten sowie Spieler und Trainer in Sierre könnte den Lugano-Akteuren Beine machen. Aber er könnte auch an der Macht der Spieler zerbrechen, wie schon in Sierre, wo er diesen Herbst entlassen wurde.

    "Der Sprachgebrauch von Mongrain kann für einige Spieler zu scharf erscheinen. Er ist einer, der so sehr gewinnen und alles gut machen möchte, dass seine Worte nicht immer gut interpretiert werden", sagte der Sierre-Präsident Jean-Daniel Epiney vor Mongrains Entlassung.
    Neben Mongrain soll noch ein anderer Nordamerikaner mit Spielererfahrung in der Schweiz ein Thema sein.


    SCL Tigers: Kommt Toskala? Sonntag, 28. November 2010, 23:01 Uhr - Martin Merk

    Die SCL Tigers scheinen sich im Ausland auf der Suche nach Ersatz für Benjamin Conz zu befinden, der wegen der U20-WM und dem Trainingslager in Kanada den Emmentalern fehlen wird.
    Laut der schwedischen Zeitung "Expressen" sollen die Langnauer an den finnischen NHL-Torhüter Vesa Toskala Interesse zeigen. Toskala spielte letzte Saison für Toronto und Calgary, ist seither aber in der NHL vertragslos. Derzeit ist er beim AIK Stockholm im Einsatz, hat aber erst ein Spiel bestritten und wurde noch nicht für die gesamte Saison registriert. Er soll sich in diesen Tagen über seine Zukunft entscheiden. Ebenfalls ein Thema sein soll Björn Bjurling (Ex-Servette), der nach nur vier Spielen bei Brynäs entlassen und durch den Deutschen Thomas Greiss ersetzt wurde.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. November 2010 um 12:17
    • #587

    Kein neuer Vertrag für Kimmo Rintanen
    Die Kloten Flyers haben sich entschieden, den Vertrag mit Kimmo Rintanen (37), der im Frühling 2011 ausläuft, nicht zu verlängern.
    Der finnische Flügel und langjährige Topscorer erhält damit die Gelegenheit, seine berufliche Zukunft frühzeitig zu regeln. Rintanen spielt seit 2001 in seiner zehnten Saison mit grossem Erfolg in Kloten und ist der mit Abstand dienstälteste Ausländer der Klubgeschichte.

    Lockruf an Guggisberg
    Die reichen Clubs aus dem Unterland locken Peter Guggisberg vom HC Davos für die neue Saison.
    Laut "Blick" buhlen der SC Bern und die ZSC Lions um den Emmentaler, dessen Vertrag in Davos Ende Saison ausläuft.

    Lugano lockt Bob Hartley
    Laut "Le Matin" versucht der HC Lugano einen prominenten Trainer ins Tessin zu locken: Bob Hartley.
    Der 50-järhige Kanadier gewann 2001 mit der Colorado Avalanche (und dem Lugano-Torhüter David Aebischer als Backup) den Stanley Cup. 2003 wurde er im Laufe der Saison gefeuert und wechselte umgehend zu den Atlanta Thrashers, wo er bis im Dezember 2007 tätig war. Seither ist er ohne Trainerjob. Hartley stammt aus dem französischsprachigen Teil Ontarios und arbeitet seit 2008 als Analyst für den frankokanadischen Sportsender RDS, wo er vertragliche Verpflichtungen hat. Ob er dem Lockruf Luganos trotzdem Folge leisten wird?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Dezember 2010 um 14:55
    • #588

    Nordgren unterschreibt in Kloten


    Niklas Nordgren wechselt auf die kommende Saison hin wie erwartet von den Rapperswil-Jona Lakers zu den Kloten Flyers . Der Schwede unterschrieb heute einen Zweijahresvertrag.
    Der schwedische Nationalstürmer ist der beste Torschütze der Lakers. In 28 Spielen kam er auf 13 Tore und 17 Assists

    Der Topskorer der Liga bleibt ein Laker
    Der Kanadier Stacy Roest hat seinen Vertrag bei den Rapperswil-Jona Lakers um ein Jahr verlängert. Verträge mit den Lakers haben auch Andreas Camenzind (neu aus Langnau), Antonio Rizzello, Niki Sirén und Benjamin Neukom unterschrieben.
    Stacy Roest hat in diesen Tagen zwei Gründe zum Feiern: Heute (Freitag) verlängerte er seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag mit den Rapperswil-Jona Lakers um ein Jahr. Und am Sonntag bestreitet er im Zürcher Hallenstadion sein 400. Spiel für die Lakers. Trotz vieler Angebote aus dem In- und Ausland ist der Kanadier dem Team seit seinem Abgang aus der Nordamerika, wo er unter anderem für die Detroit Red Wings spielte, treu geblieben. „Wenn es mir ums Geld ginge, würde ich längst in Russland spielen“, sagt Roest. „Mir und meiner Familie gefällt es hier, deshalb sind wir seit sieben Jahren hier.“ Roests sechsjähriger Sohn Austin spielt bereits für die Bambini-Mannschaft der Lakers.

    Schwerarbeiter und Vorbild
    Über die Vertragsverlängerung freuen sich die Fans der Lakers ebenso wie der Geschäftsführer Reto Klaus: „Er ist unser konstantester und bester Spieler und macht eine super Saison. Er spielt sehr mannschaftsdienlich, ist produktiv und stark in der Defensive.“ Bereut Roest es denn, dass er in der Schweiz nie für ein Top-Team spielte und deshalb keine Titel gewann? „Ich glaube fest daran, dass ich mit den Lakers noch etwas erreichen kann“, sagt der 36-Jährige. Typisch Roest: Der Mann ist stets gut gelaunt und voller positiver Gedanken. Ein Vorbild ist er auch wegen seiner professionellen Einstellung. Roest ist stets einer der ersten, der die Arbeit in der Diners Club Arena beginnt. Und oft geht er erst in die Garderobe, wenn die Eismaschine das Trainieren unmöglich macht. Roest: „Bei den Detroit Red Wings teilte ich das Zimmer mit Steve Yzermann. Er hat mir beigebracht, dass man sehr hart arbeiten muss, wenn man Erfolg haben will.“

    Center mit Aufwärtstrend
    Nicht nur mit der Vertragsverlängerung mit Roest setzen die Lakers ein wichtiges Zeichen für die kommende Saison. Aus Langnau holen sie Andreas Camenzind. Der defensiv solide und offensiv produktive Center spielte bereits bei den ZSC Lions und den SCL Tigers unter dem Trainer Christian Weber. Camenzind kam bei Top Teams wie dem HC Davos und den ZSC Lions nicht so recht auf Touren. Seit der 28-Jährige bei den SCL Tigers spielt, zeigt seine Leistungskurve nach oben. In 125 Spielen erzielte er 73 Skorerpunkte, in dieser Saison hat er nach 32 Spielen bereits 24 Punkte auf seinem Konto. Camenzind wuchs in Ausserschwyz auf und spielte im Nachwuchs der Lakers, bevor er das Davoser Sportgymnasium besuchte und sich dem HCD anschloss. Der Zweijahresvertrag mit dem starken Schweizer Center eröffnet den Lakers neue Perspektiven bei der Auswahl der Ausländer. „Möglicherweise werden wir in der nächsten Saison mit zwei ausländischen Verteidigern spielen“, sagt Reto Klaus. So könnten die Lakers die in dieser Saison nicht überzeugende Defensive stärken.

    Neukom, Sirén und Rizzello bleiben
    Benjamin Neukom ist bei den Lakers der Aufsteiger der Saison. Weil sich andere verletzten, kam der 19-Jährige Junior in die Mannschaft – und überzeugte auf Anhieb. Die Lakers haben sich nun die Dienste Neukoms für zwei weitere Jahre gesichert. Eine Vertragsverlängerung um ein Jahr haben Niki Sirén (34 Jahre, Flügel/Center) und Antonio Rizzello (25, Flügel) unterschrieben. Weitere Verträge wollen Reto Klaus und Christian Weber in den kommenden Tagen und Wochen aushandeln.

    [Blockierte Grafik: http://www.lakers.ch/images/dot.gif]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Dezember 2010 um 08:44
    • #589

    Rapperswil entlässt Reto Klaus Freitag, 10. Dezember 2010, 20:24 Uhr - Martin Merk / Thomas Oswald

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben heute ihren Geschäftsführer Reto Klaus entlassen, wie vor dem Spiel bekannt wurde.

    Vor wenigen Stunden wurden noch stolz die Vertragsverlängerungen gemeldet, die Klaus einleitete. Nun muss Klaus den Hut nehmen. Er wurde zwei Stunden vor dem Heimspiel gegen Servette gefeuert nach rund 16 Jahren beim SC Rapperswil-Jona bzw. Rapperswil-Jona Lakers.

    Wie das Verwaltungsratsmitglied Christian Stöcklin mitteilte, übernehmen bis auf Weiteres er zusammen mit dem Marketingleiter und Ex-SCRJ-Spieler Roger Sigg sowie der Trainer Christian Weber die Aufgaben von Klaus.

    Über die Gründe der Trennung wurde Stillschweigen vereinbart, doch dürfte Klaus der Abstieg in die Tabellenniederungen der NLA sowie die Abgänge einheimischer Spieler zum Verhängnis geworden sein. Vor einigen Jahren hatte der Club eine Vorwärtsstrategie mit neuem Namen, Farben, Logo und Auftritt eingeleitet in der sanierten Eishalle am Obersee, doch neben Akzeptanzproblemen bei einigen Hardcore-Fans haben vor allem sportliche Probleme und zahlreiche Trainerwechsel dafür gesorgt, dass die Lakers nicht auf die erhoffte Erfolgswelle landeten und mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben.

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. Dezember 2010 um 09:44
    • #590

    leider wiederum zu spät. aber eine vollkommen richtige entscheidung. tsa tsa wirds zwar nicht verstehen aber diese entscheidung hätte schon jahre zuvor fallen müssen

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 08:27
    • #591

    "Die Freistellung des bisherigen Geschäftsführers Reto Klaus liegt darin begründet, dass sich der Verwaltungsrat für eine neue Führungsstrategie entschieden hat."

    da würde mich jetzt von unserer lakers freundin interessieren , wie das ausschaut

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2010 um 08:44
    • #592

    http://www.obersee-nachrichten.ch/aktuell/pdf.php

    gehe auf seite 13 Interview
    Neo-Lakers-Manager Christian Stöckling über die Freistellung von Reto Klaus, die neuen Transfers und die Zukunft der Lakers

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 08:59
    • #593

    danke er weicht eigentlich in alle fragen aus bzw kommt mit allerweltsaussagen, was ja verständlich ist. dass er es aber richtig einschätzt, was viele nicht hören wollen; siehst in der antwort der letzten frage

    was interessant finde dass in den all den jahren jeder trainer soferne er eine 2 saison erlebte ;) in dieser schlechter abschnitt als in der erste n saison. und diesen alarmierende signal wurde über jahre ignoriert

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2010 um 09:06
    • #594
    Zitat von eisbaerli

    "Die Freistellung des bisherigen Geschäftsführers Reto Klaus liegt darin begründet, dass sich der Verwaltungsrat für eine neue Führungsstrategie entschieden hat."

    da würde mich jetzt von unserer lakers freundin interessieren , wie das ausschaut

    Für mich steht fest, dass der Klaus überlastet war, sich zuviele fehlgriffe in sache trainer zuschulden kommen lassen hat. Nachdem Gilligian gegangen war kam nix mehr gescheites. gilligan hätte man halten können, hätte man noch ein wenig zugewartet. das duo Klaus Hug wollte aber nicht, und somit nahm das unglück in sachen trainer seinen lauf. Natürlich sehe ich nicht hinter die kulissen und weiss nicht genau was da abläuft. auf alle fälle hatte das duo schon lange den unmut der fans und zuschauer auf sich gezogen, dazu reihte sich auch immer mehr an wie die probleme mit den fans (nicht auf die krawalle, das ist kein eigentliches rappi problem, sondern ein gesamtschweizerisches) usw, bis halt der grosse knall kam.

    Ich für mich kann nur sagen, ich hoffe auf ein verbleiben meines clubs in der NLA. Sollte es dem aber nicht so sein, bleibe ich auf jedenfall Rappifan, da kann kommen was will.

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 09:21
    • #595
    Zitat von TsaTsa

    Ich für mich kann nur sagen, ich hoffe auf ein verbleiben meines clubs in der NLA. Sollte es dem aber nicht so sein, bleibe ich auf jedenfall Rappifan, da kann kommen was will.

    erkenntnis ist der erste weg zur besserung ;)

    und woran liegts dass jeder trainer wie gesagt in der zweiten saison ausnahmlos schlechter oder maximal gleich gut abgeschnitten hat aber niemals besser und das seit fast 17 oder 18 saisonen ?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Dezember 2010 um 09:42
    • #596

    keine ahnung. fehlgriffe in der trainerwahl, da ist der VR zuständig (sprich; waren hug und klaus) fehlendes geld, vielleicht zu wenig sponsoren. ich weiss es wirklich nicht. Wir sind ja auch kein reicher club wie zb die lions, bern, lugano und andere mehr. von daher können wir uns auch keine Spieler vom format wie Dubè, Gamache, Rintanen oder gute schweizer spieler leisten und müssen mit gutem mittelmass zufrieden geben. Das soll mit Ausnahmen keine Kritik an unsre Spieler sein, wenn ich denke wie sich ein Stacy Roest abrackert und bis jetzt ligatopskorer ist und wir von glück reden können ihn in unseren reihen zu haben und der uns trotz verlockende Angebote von andern teams die treue hält, wie dazumal Mike Richard.

    ich hoffe auf ein gutes gelingen der Neustruktur in der oberen etage, dass wir den geeigneten Sportchef finden und die geeigneten neuen Spieler dazu.

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Dezember 2010 um 09:38
    • #597
    Zitat von TsaTsa

    keine ahnung. fehlgriffe in der trainerwahl, da ist der VR zuständig (sprich; waren hug und klaus) fehlendes geld, vielleicht zu wenig sponsoren. ich weiss es wirklich nicht. Wir sind ja auch kein reicher club wie zb die lions, bern, lugano und andere mehr. von daher können wir uns auch keine Spieler vom format wie Dubè, Gamache, Rintanen oder gute schweizer spieler leisten und müssen mit gutem mittelmass zufrieden geben.

    sorry aber genau da liegt der fehler. das selbstmitleid bzw schuld sind dei anderen weil sie besser mit dem geld umgehen . klaus war lange wirklich gut als er mit einem wirklich schmalen budget wirtschaften musste . aber seit der eröffnung der neuen arena und und der abwendung von der ag zu den lakers wurde das umfeld umfangreicher und bedeutsamer und somit begannen die schwierigkeiten . wie lange gehts in de rkabine schon drunter und drüber . ein team wie die tigers haben gewiss ein niedrigeres budget und dürften die po problemlos schaffen. aus ambri garantier ichdir dass die min um 1/3 geringeres budget haben undgleich dastehen wie rappi. bzw im aufwind sind. beste trainer wurden entlassen oder aufgebracht , einflüsterern ohne kenntnisse aufgelaufen die parallelen zu den haien sind einfach zu frappant ps die haie mussten den rückgang in die 2. liag antreten ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Dezember 2010 um 10:31
    • #598

    Also das budget hat bestimmt auch damit zu tun, mit selbstmitleid oder jammern hat das meiner meinung nach nichts zu tun. Klar haben langnau und ambri bestimmt das kleinere budget als rappi, das weiss ich schon. Aber wie lange dümpelte langnau am schwanz der liga herum oder auch ambri? Aber es ist halt schon so, die stadtclubs sind reich und ihre geldquelle scheint unendlich zu sein. das hat bestimmt einen einfluss, wenn man sieht welche spieler damit an bord geholt werden können.
    Mit dem umbau der halle hat das aber nichts zu tun, das war ein muss, weil das nach NLA-anforderungen entsprechende alte Stadion nicht mehr genügte und nach einem umbau verlangte. das wird auch den langnauern und ambri blühen. Veraltete Stadien müssen bis 2012 oder 13 (weiss es nicht mehr genau) umgebau, renoviert oder sogar neugebaut werden. Die namensänderung von scrj auf lakers plus neuem logo/farben entsprang der Idee von Hug, welcher damit einen neuanfang machen wollte. Aber Klaus muss ich einen kranz winden, der hat in den vielen jahren angefangen als spieler bis zum manager viel geleistet für den club, aber eben, fehler seinerseits nahmen in den letzten jahren überhand.

    Trotzdem ich glaube an rappi auch wenn wir in der NLB landen sollten, was ich zwar nicht hoffe. Aber ich werde nie fan eines anderen verein sein.

    http://www.zsz.ch/sport/sport.cfm?vID=14758

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Dezember 2010 um 10:36
    • #599
    Zitat von TsaTsa

    Mit dem umbau der halle hat das aber nichts zu tun, das war ein muss, weil das nach NLA-anforderungen entsprechende alte Stadion nicht mehr genügte und nach einem umbau verlangte

    das war mri klar aber daraus hätte man kapital schlagen müssen was man verabsäumt hat. aber wie gesagt es hat keinen sinn darüber zu diskutieren. zu dick ist die vereinsbrille ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Dezember 2010 um 11:29
    • #600

    ja wenn man halt von klein auf mit dem verein verbunden ist :)
    ne, bringt wirklich nichts darüber zu diskutieren, ich bin wirklich zu dicke drin, also lassen wir das ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™