1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. März 2010 um 07:34
    • #501

    NLB-Playoff: Genf entsendet Salmelainen
    Aufstiegsaspirant Lausanne steht in den NLB-Playoffs mit dem Rücken zur Wand. Noch eine Niederlage und das Viertelfinale gegen den HC Ajoie ist verloren. Die Waadtländer verloren nach einem Startsieg alle drei vergangenen Partien. Seit Beginn der Titelkämpfe fehlt ihnen Topscorer Alexandre Tremblay. Aber jetzt soll NL A-Partner Genf-Servette Schützenhilfe entsenden: Am Dienstag wird Toni Salmelainen für den LHC auflaufen. Neben Salmelainen spielen auch die Genfer Florian Conz und Marco Maurer für Lausanne. Die Waadtländer haben für die aktuelle Saison den NLB-Meistertitel anvisiert.

    Zusätzlicher Assistenztrainer bei den Lakers
    Montag, 1. März 2010, 17:22 Uhr - Medienmitteilung
    Die Lakers haben ab sofort mit Roger Bader einen zusätzlichen Assistenztrainer. Roger Bader ist momentan 1. Ligatrainer in Uzwil.
    Er war 13 Jahre Headcoach in der Juniorennationalmannschaft U16 bis U18, und 11 Jahre Assistenztrainer in der NLA beim ZSC, beim EHC Kloten und bei Fribourg.

    Voegele zurück nach Basel?
    Der Stürmer Stefan Voegele von den Rapperswil-Jona Lakers scheint vor der Rückkehr zu seinem Stammclub EHC Basel in die NLB zu stehen.
    Laut der "Basler Zeitung" soll der Vertrag unterschriftsreif sein. Ebenfalls zeigen die Basler Interesse an Tassilo Schwarz (Olten). Dagegen hat Alex Chatelain eine Absage erteilt und dürfte für nächste Saison in Langenthal unterschreiben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. März 2010 um 17:37
    • #502

    Brandon Reid zu Rapperswil? Samstag, 6. März 2010, 16:41 Uhr - Martin Merk

    Laut "Blick" zeigen die Rapperswil-Jona Lakers an einer Rückkehr von Brandon Reid Interesse.

    Reid könnte in Rapperswil Christian Berglund ersetzen, falls der Schwede seinen Vertrag nicht verlängern sollte. Berglund, der zuletzt wegen einer Bindehaut-Entzündung nicht spielen konnte, liebäugelt mit einem Wechsel nach Russland oder Schweden.

    Reid bestritt bereits 2005/06 ein Jahr in Rapperswil und kam in 56 Spielen auf 20 Tore und 25 Assists. Derzeit spielt er für Düsseldorf.

    das wär ja super, wenn berglund dennoch bleiben würde wäre das genial :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. März 2010 um 09:26
    • #503

    Rapperswil bestätigt Zuzüge Donnerstag, 25. März 2010, 15:35 Uhr - Martin Merk
    Die Rapperswil-Jona Lakers haben die im Februar gemeldeten Zuzüge von Marco Maurer und Reto Suri vom Genéve-Servette HC bestätigt.
    Beide unterschrieben jeweils einen Zweijahresvertrag.

    Paterlini zu den ZSC Lions
    Was slapshot.ch schon angekündigt hat, ist jetzt gemäss "20 Minuten" fix: Nationalstürmer Thierry Paterlini (34) wechselt von den Rapperswil-Jona Lakers zu den ZSC Lions.

    Die Zürcher haben damit nach Thomas Ziegler (SCB) einen zweiten Nationalstürmer verpflichtet, der viel Wasserverdrängung mitbringt. Paterlini spielte bereits von 2004 bis 2007 bei den Lions..

    Ursprünglich war ein Tauschgeschäft (mit Krutow geplant, doch jetzt geht der Transfer ohne Gegenleistung über die Bühne. Die ZSC Lions übernehmen Paterlinis bis 2012 laufenden Vertrag bei den Lakers. Und die St. Galler müssen nicht mehr für Paterlinis Lohn aufkommen - schliesslich wollen sie die Personalkosten für die neue Saison senken.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2010 um 17:58
    • #504

    gehört zwar nicht ins NLA Ressort, denke aber es interessiert euch

    Langenthal verlängert mit Bodemann Donnerstag, 8. April 2010, 17:25 Uhr - Medienmitteilung
    Der 25-jährige Stürmer, Yanick Bodemann, der seit der Saison 2008/09 im Dress des SC Langenthal spielt, hat seinen Vertrag mit den Oberaargauern um ein weiteres Jahr verlängert.
    Mit der Vertragsverlängerung Bodemanns ist es dem SCL gelungen, den Mannschaftskern mit einem weiteren Leistungsträger zu festigen.

    Langenthal: Gerüst für 10/11 steht Donnerstag, 8. April 2010, 17:42 Uhr - Roland Jungi

    Im heutigen Pressecafi des Oberaargauer National League B Klubs konnte Sportchef Reto Kläy mitteilen, dass der Kader für die nächste Meisterschaft prakisch steht, gab auch zu, dass noch einige offene Positionen zu besetzen sind.

    Neben Brent Kelly und Jeff Campbell, den beiden neuen Ausländern, sind die Erwartungen bei Rückkehrer Noël Guyaz hoch. Dieser soll mit seinen langjährigen Erfahrungen in der National League A die Verteidigung stabilisieren und deshalb zum grossen Hoffnungsträger für die Langenthaler werden. Marc Schefer, der zu einem der hoffnungsvollsten Defensivspieler der Liga zählt, wird auch seinen Anteil zum Erfolg beizutragen haben. Andrea Wegmüller, welcher sein Engagement um weitere 2 Jahre verlängert hat und Didier Bochatay, der Langenthaler Kultfigur schlechthin, werden beweisen müssen, dass sie ihr Geld zu Recht im Oberaargau verdienen. 2 weitere Positionen sind noch offen, doch bei beiden stehen die Verantwortlichen kurz vor der Unterzeichnung der Verträge. Da sich die Langenthaler als Ausbildungsverein sehen, werden diese zwei eigenen, talentierten Junioren die Möglichkeit bieten, sich in den Kader hinein zu spielen. Bei den Stürmern stehen Stefan Tschannen und Matthias Brägger im grossen Blickpunkt des Interesses. Beide haben unterschiedliche Saisonverläufe hinter sich und sind bestrebt, bei ihrem neuen Arbeitgeber, gute Leistungen abzuliefern. Alex Chatelain soll zum Leitwolf mutieren und Yanick Bodemann, welcher seinen Vertrag verlängerte, wird grössere Verantwortung zu tragen haben. "Wir haben noch Wunschkandidaten, werden uns aber die nötige Zeit dafür nehmen!" meinte Kläy. Einige der Kandidaten stehen ab übermorgen Samstag in den Play-Off-Finalspielen der National League A oder in der Liga-Qualifikation im Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2010 um 10:20
    • #505

    Genazzi und Lindemann werden Tiger
    Joël Genazzi und Kim Lindemann folgen ihrem Trainer John Fust vom EHC Visp ins Emmental zu den SCL Tigers. Beide haben einen Einjahresvertrag unterzeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2010 um 20:22
    • #506

    Sandro Gmür zurück zu den Lakers Montag, 12. April 2010, 13:19 Uhr - Medienmitteilung

    Sandro Gmür (01.01.1983) kehrt von den Langnau Tigers zu den Lakers zurück. Sandro Gmür und die Lakers haben einen Vertrag für zwei Jahre unterzeichnet.

    Lakers holen Schoder Montag, 12. April 2010, 17:40 Uhr - Medienmitteilung


    Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten als zweiten Torhüter, neben Daniel Manzato, Matthias Schoder von den SCL Tigers.

    Matthias Schoder und die Lakers unterzeichneten einen Vertrag für ein Jahr.

    hmm, diese beiden transfers passen mir nicht, letzterer überhaupt nicht :(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2010 um 15:04
    • #507

    Clymer neu dabei

    Als (ersten) neuen Ausländer verpflichtete Lugano Ben Clymer (31). Der Amerikaner, der einen Einjahresvertrag unterzeichnete, spielte zuletzt mit Ingolstadt in der Deutschen Eishockey-Liga. In der NHL bestritt der Verteidiger, der auch als Flügelstürmer eingesetzt werden kann, für Tampa Bay Lightning, die Detroit Red Wings und die Washington Capitals 450 Partien. Mit Tampa gewann Clymer 2004 den Stanley Cup. Nicht mehr weiterverpflichtet werden der Schwede Johan Akerman sowie die Amerikaner Bill Thomas und Jeff Hamilton. Der Kanadier Randy Robitaille wurde trotz eines noch ein Jahr laufenden Vertrages "beurlaubt". (Si)

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2010 um 15:42
    • Offizieller Beitrag
    • #508
    Zitat von TsaTsa

    für Tampa Bay Lightning, die Detroit Red Wings und die Washington Capitals


    Clymer war nie ein Red Wing, spielte für die Detroit Vipers in der IHL (damaliges Farmteam der Lightning)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2010 um 16:06
    • #509
    Zitat von iceman73


    Clymer war nie ein Red Wing, spielte für die Detroit Vipers in der IHL (damaliges Farmteam der Lightning)

    keine ahnung, das stand nur so in einer der medienzeitungen. ich kenne diesen mann eh nur aus der NLB . :whistling:

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2010 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #510
    Zitat von TsaTsa

    keine ahnung, das stand nur so in einer der medienzeitungen. ich kenne diesen mann eh nur aus der NLB . :whistling:


    Wollte nicht kritisieren, wollte es nur richtig stellen :|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2010 um 18:41
    • #511

    hab' das nicht als kritik empfunden ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. April 2010 um 13:25
    • #512

    Berglund zu Färjestad Mittwoch, 21. April 2010, 13:13 Uhr - Martin Merk
    Der Wechsel von Christian Berglund von den Lakers zu seinem langjährigen Club Färjestads BK scheint perfekt zu sein. Laut der Zeitung "Expressen" wird er heute unterschreiben.

    Für Berglund wird es die siebte Saison beim Club aus Karlstad, wo er seine Profikarriere begonnen hatte. Für die Lakers kommt der Abgang ihres schwedischen Stars nicht überraschend und der Club hat schon länger begonnen, den Transfermarkt nach Alternativen zu sondieren.


    Helbling-Tausch: Präzisierung
    Lugano möchte Nationalverteidiger Timo Helbling (29) gerne aus dem weiterlaufenden Vertrag wegtransferieren. Zu dieser Meldung von slapshot.ch gibt es eine Präzisierung. Ambri hat Lugano für Helbling nicht Reto Konbach offeriert, wie irrtümlich berichtet. "Lugano wollte als Realersatz Reto Kobach", klärt Ambrìs Trainer und Sportchef Benoit Laporte das Missverständnis gegenüber slapshot.ch auf. "Aber wir sind darauf nicht eingegangen. Reto Kobach ist einer meiner wichtigsten Spieler."
    Somit bleibt Helbling vorerst weiterhin bei Lugano - und Kobach auf jeden Fall bei Ambrì.

    Claudio Neff: Ambrì pokert
    Stürmer Caludio Neff (29) gehörte bei Ambri zu den positiven Überraschungen: Er kam im Laufe der Saison nach Ambrì, buchte in 24 Qualifikationsspielen 12 Punkte und in 6 Playoutpartien je ein Tor und ein Assist.
    Eigentlich klar: Er bekommt einen neuen Vertrag. Aber er hat noch keinen. Warum nicht? Trainer und Sportchef Benoit Laporte sagt es gegenüber slapshot.ch so: "Wir haben ihm einen Vertrag angeboten und er hat abgelehnt. Jetzt warten wir einfach mal ab."
    Lausannes Sportchef und Trainer John van Boxmeer ist an Neff interessiert - doch sein Agent setzt (vorerst) alles daran, für seinen Mandanten einen Vertrag in der NL A zu finden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2010 um 15:39
    • #513

    Mitteilung der Rapperswil-Jona Lakers


    Der Center Brandon Reid (29) hat bei den Rapperswil-Jona Lakers einen Einjahresvertrag unterschrieben

    Der kanadische Tornado meldet sich zurück

    2006 hatte Brandon Reid grossen Anteil daran, dass die Rapperswil-Jona Lakers erstmals das Playoff-Halbfinale erreichten. Nun kehrt der wirblige Stürmer aus Kanada an den Obersee zurück.

    Am Mittwoch kam es auf der Geschäftsstelle der Rapperwil-Jona Lakers zu einem wichtigen Shakehands, als Trainer Christian Weber seinen neuen Mittelstürmer Brandon Reid begrüsste. Der Kanadier war aus Deutschland angereist, um einen Einjahresvertrag zu unterzeichnen. „Ich komme zu den Lakers, um Spiele zu gewinnen", so Reid. „Und ich hoffe, dass ich mit gutem Spiel und vielen Toren etwas dazu beitragen kann." Der 29-Jährige kehrt zurück zur Mannschaft, die er in der Saison 2005/06 mit 45 Skorerpunkten ins Playoff-Halbfinale geschossen hatte. Reid war damals gemeinsam mit Christian Berglund Antreiber und Publikumsliebling der Eisblauen gewesen. Gross war die Enttäuschung am Obersee, als er sich nach nur einem Jahr Richtung Vancouver verabschiedete. Reid: „Ich bereue diesen Entscheid nicht, weil es meine letzte Chance war, in die NHL zu kommen. Aber es tut mir Leid, dass ich damals meine Fans und Mitspieler enttäuschte."

    Drei starke Center
    Nachdem Reid von den Vancouver Canucks abgeschoben worden war, spielte er eine Saison in der AHL bei Manitoba Moose. 2007 wechselte er in die DEL zu den Düsseldorfer Metro Stars. Dort erzielte er in 193 Spielen 70 Tore und 99 Assists. Die Metro Stars erreichten in diesen drei Jahren je einmal das Finale und das Halbfinale. Während dieser Zeit stand Reid öfter unter der Beobachtung des damaligen Langau-Trainers Weber. „Ich habe ihn immer wieder beobachtet und bot ihm sogar an, nach Langnau zu kommen", so Weber. Umso grösser ist nun seine Freude, dass Reid künftig für seine neue Mannschaft, die Rapperswil-Jona Lakers, spielen wird: „Reid ist unglaublich schnell, wendig und stark beim Bully. Einen solchen Spieler hat man lieber im eigenen als im gegnerischen Team." Sehr wichtig sei der Transfer auch, weil die Lakers in der letzten Saison auf der Center-Position schwächer besetzt gewesen seien als die Konkurrenz. Weber: „Mit Brandon Reid, Stacy Roest und Loïc Burkhalter haben wir nun drei sehr starke Center."

    Nun auch defensiv stark
    Das offensive Eishockey, das Weber spielen lässt, kommt Reid entgegen: „Weil in der DEL pro Team bis zu elf Ausländer spielen, die meist aus Kanada kommen, wird dort defensiver gespielt als in der Schweiz." Dies passte dem 29-Jährigen nicht immer - brachte ihn aber auch weiter. „Bei seinem ersten Jahr in der Schweiz war Reid vor allem offensiv stark", so Weber. „Nun ist er in Deutschland zu einem perfekten Zweiweg-Center gereift." Auch Reid selber weiss, dass er noch stärker geworden ist seit der denkwürdigen Saison 2005/06: „Man wird älter, reifer und gewinnt an Erfahrung. Man weiss besser, wie man in dieser oder jener Situation reagieren muss."

    Vier Ausländer bei den Lakers unter Vertrag
    Der Flügelstürmer Christian Berglund kehrt aus familiärem Gründen nach Schweden zurück. Bei seinem Stammclub Färjestad hat er einen Vertrag für vier Jahre unterschreiben. Damit haben nun vier Ausländer einen Vertrag mit den Rapperswil-Jona Lakers: Brandon Reid (Kanada, Center), Stacy Roest (Kanada, Center), Niklas Nordgren (Schweden, Flügel) und Thomas Pöck (Österreich, Verteidiger).

    Endlich mal die Bestätigung :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. April 2010 um 11:14
    • #514

    Wie von slapshot.ch angekündigt: ZSC-Stürmer Jan Alston (41) wechselt für zwei Jahre zum HC Lausanne.

    Alston wird nicht nur für den NL B-Meister spielen. Er wird darüber hinaus Assistent von Trainer und Sportchef John Van Boxmeer.

    Also Assistent bei der Arbeit auf dem Eis und im Büro - sozusagen Vize-Trainer und Vize-Bürogeneral.

    Biel mit Berra und neuem Goalie Dienstag, 27. April 2010, 11:41 Uhr - Martin Merk

    Der EHC Biel hat den Vertrag mit dem Torhüter Reto Berra um ein Jahr verlängert, dagegen wird mit Pascal Caminada nicht mehr verlängert.

    Wer der neue Torhüter wird, ist noch offen. Als ein heisser Kandidat gilt Lars Weibel , der bei den Kölner Haien nicht mehr weiterbeschäftigt wird

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. April 2010 um 18:54
    • #515

    Ahren Spylo zum EHC Biel

    Der EHC Biel verpflichtet für die kommende Saison den Flügelstürmer Ahren Spylo (27). Der 1,91 m grosse und 102 kg schwere Deutsch-Kanadier spielte in der abgelaufenen Saison bei den Adlern Mannheim in der DEL und erzielte in 34 Spielen 33 Punkte (15 Tore, 18 Assists).

    In der Schweiz ist Ahren Spylo unter dem Namen Ahren Nittel bekannt. In der Saison 2006/2007 absolvierte er für den HC Davos, die SCL Tigers und die Rapperswil-Jona Lakers insgesamt 24 Spiele. Seine Bilanz: 4 Tore, 5 Assists, 42 Strafminuten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2010 um 09:43
    • #516

    Martin Kariya, Lehoux zu Ambrì Montag, 3. Mai 2010, 17:54 Uhr - Medienmitteilung

    Der HC Ambrì-Piotta teilt mit, dass die beiden kanadischen Stürmer Martin Kariya (05.10.1981) und Yanick Lehoux Yanick Lehoux (08.04.1982) verpflichtet wurden.

    Martin Kariya (176cm, 79kg) hat für die zwei nächsten Saisons (bis 2011/12) unterschrieben. In der Schweiz nicht unbekannt (58 Punkte in 50 Spiele für Langnau), spielte Martin zuletzt in der KHL bei Dinamo Riga und war an der Eliminierung von St. Petersburg in der 1. Runde der Play-Offs beteiligt.

    Yanick Lehoux (185cm, 91kg) hat einen Einjahresvertrag für die Saison 2010/11 unterschrieben. Er ist ein offensiver Stürmer mit einem guten Schuss. Letztes Jahr konnte er seine Qualitäten in Schweden bei Södertälje zeigen; in der Saison 2005/06 spielte er bei Servette und erzielte in 7 Spielen 7 Punkte (5 Tore und 2 Assist).

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 6. Mai 2010 um 23:02
    • #517

    Lugano holt Josh Hennessy


    Der HC Lugano hat den amerikanischen Stürmer Josh Hennessy verpflichtet.
    Hennessy unterschrieb einen Einjahresvertrag mit einer NHL-Ausstiegsklausel, falls er einen Einweg-Vertrag erhalten sollte. In den letzten vier Jahren stand der 25-Jährige in der Organisation der Ottawa Senators unter Vertrag, wo er in 20 NHL-Spielen ein Tor erzielte. Zudem bestritt er 369 AHL-Spiele (123 Tore, 153 Assists) für das Farmteam Binghamton Senators. 2003 wurde er in der zweiten Runde als Nummer 43 von San Jose gedraftet.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.ch

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2010 um 09:46
    • #518

    Gailland von Lausanne nach Rappi


    Der 22-jährige Stürmer Jérémy Gailland wechselt vom NLB-Meister Lausanne HC zu den Rapperswil-Jona Lakers in die NLA.
    Gailland gehörte letzte Saison zu den dominierenden Stürmern in der NLB. In den letzten drei Jahren erzielte er für Lausanne in 176 Spielen 66 Tore und 104 Assists. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2010 um 13:11
    • #519

    Bern verlängert mit McLean.Dienstag, 18. Mai 2010, 15:21 Uhr - Medienmitteilung

    Der SC Bern verlängert die Verträge mit Brett McLean.
    Die SCB Eishockey AG hat den Vertrag mit Brett McLean um ein Jahr bis Ende der Saison 2010/11 verlängert. Der Kanadier war Mitte Oktober 2009 zum SCB gestossen. McLean avancierte im Team von Larry Huras zum Mittelstürmer der ersten Linie mit Jean-Pierre Vigier und Marc Reichert auf den Flügelpositionen und führte diese Formation bis zum erfolgreichen Abschluss in den Playoffs. McLean absolvierte 49 Spiele für den SCB und erzielte dabei 45 Punkte (18 Tore/27 Assists). Der Kanadier verfügt bis zum 5. Juli über eine NHL-Ausstiegsklausel.
    Ebenfalls um eine Saison verlängert wurde der Vertrag mit dem Stürmer Roland Gerber, der im Dezember 2009 im Tausch mit Alex Chatelain von Langenthal zum SCB gekommen war.

    Stancescu bleibt in Kloten: Die Kloten Flyers habend en Vertrag mit Stürmer Victor Stancescu bis 2013 verlängert.

    Pascal Pelletier zu den SCL Tigers Mittwoch, 19. Mai 2010, 9:20 Uhr - Roland Jungi
    Die SCL Tigers konnten für die Saison 2010/11 den Kanadier Pascal Pelletier verpflichten. Der aus der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador stammende Pelletier unterschrieb bei den Tigers einen Einjahresvertrag. Der 26-jährige steht bei den St. Louis Blues unter Vertrag und spielt zur Zeit in deren Farmteam, den Peoria Rivermen, in der American Hockey League.In der Saison 2009/10 wechselte er nach 25 Spielen bei den Syracuse Crunch (AHL) zu den Peoria Rivermen, wo er in 55 Spielen 41 Punkte verbuchte. Er absolvierte zudem in den Saisons 2007/08 und 2008/09 13 Spiele in der NHL bei den Boston Bruins und den Chicago Blackhawks.Ab Anfang August wird der 180 cm grosse und 89 kg schwere Center mit rechter Schusshand neben Brendan Brooks und Curtis Murphy die dritte Ausländerposition der Tigers besetzen.

    Davos: Sykora vor der Rückkehr
    Die smarte Tormaschine Petr Sykora (31) steht vor der Rückkehr zum HC Davos. Der tschechische Nationalstürmer diente dem HCD schon in der Saison 2008/09 (49 Spiele und 23 Tore in der Qualifikation) und der sanfte Riese (191 cm, 101 kg) bewies diese Saison seine Treffsicherheit bei Pardubice (48 Spiele, 47 Tore). Mündlich sind sich Davos und Sykora für die nächste Saison einig.

    Verlässt Widing den HC Davos?
    Seriöse Spieleragenten bieten den schwedischen Flügelstürmer Daniel Widing (29) an. Das ist einigermassen überraschend. Denn Widing steht ja noch bis Ende der nächsten Saison beim HC Davos unter Vertrag.
    Allerdings hat der Schwede die Erwartungen in Davos letzte Saison nicht ganz erfüllt. In der Qualifikation war er mit 19 Toren und 14 Assists aus 45 Spielen teamintern hinter Peter Guggisberg, Reto von Arx und Petr Taticek "nur" der viertbeste Skorer und in den Playoffs mit lediglich zwei Toren und zwei Assists aus sechs Partien wurde er von Petr Taticek, Reto von Arx, Dario Bürgler und Oliver Setzinger übertroffen. Zur Zeit hat der HC Davos erst zwei Ausländer für nächste Saison unter Vertrag: Petr Taticek und eben Daniel Widing. Eine Offerte ist Peter Sykora unterbreitet worden (er war 2008/2009 bereits in Davos).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2010 um 10:46
    • #520

    SC Bern holt Justin Krueger Mittwoch, 26. Mai 2010, 10:34 Uhr - Medienmitteilung

    Die SCB Eishockey AG hat sich mit dem Deutsch-Kanadier Justin Krueger über eine mögliche Zusammenarbeit in der kommenden Saison geeinigt. Der deutsche Nationalspieler, welcher der Organisation Carolina Hurricanes angehört, wird in der Saison 2010/11 für den SCB spielen - sofern er nicht in Nordamerika bleibt.

    Der 23-jährige Justin Krueger, der in diesem Frühling erstmals für die deutsche Nationalmannschaft im Einsatz stand, hat zuletzt vier Saisons in der College League für Cornell University gespielt. Der Sohn des ehemaligen Schweizer Nationaltrainers Ralph Krueger gilt als äusserst solider Abwehrspieler, der durch seine Effizienz besticht. Justin Krueger ist in der vergangenen College-Saison zum "best defensive defender" in seiner Liga gewählt worden. Aus Sicht des SCB waren nebst den sportlichen Qualitäten auch die vorbildlichen charakterlichen Eigenschaften des 190 cm grossen und 96 kg schweren Verteidigers mitentscheidend bei der Verpflichtung des WM-Halbfinalisten. Da Krueger seine erste Lizenz als Junior in der Schweiz gelöst hat, würde sein Engagement das Ausländer-Kontingent des SCB nicht belasten. Der definitive Entscheid über den Transfer Justin Kruegers wird Mitte August fallen.

  • kac glen
    Moderator
    • 26. Mai 2010 um 13:19
    • Offizieller Beitrag
    • #521
    Zitat von TsaTsa


    ...
    Die SCB Eishockey AG hat sich mit dem Deutsch-Kanadier Justin Krueger über eine mögliche Zusammenarbeit in der kommenden Saison geeinigt.
    ...

    was jetzt? wurde krüger verpflichtet oder nicht?
    ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2010 um 13:28
    • #522

    nehme an dass er sich mündlich geeinigt hat und erst wenn kein angebot aus nordamerika steht, er beim scb einen vertrag unterschreiben wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Mai 2010 um 09:09
    • #523

    Fribourg weiterhin mit Caron Die HC Fribourg-Gottéron AG setzt die Zusammenstellung seiner Mannschaft für die Saison 2010/2011 fort und teilt die Vertragsverlängerung um 1 Jahr mit Sébastien Caron und die Verpflichtung des CH-Stürmers Silvan Lüssy mit.
    Die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG haben heute ihre Zusammenarbeit mit Sébastien Caron (25.06.1980) um ein weiteres Jahr verlängert. Caron spielt seit der Saison 2007/2008 in Fribourg und wird die 4. Saison die Farben von Fribourg-Gottéron tragen.
    Silvan Lüssy (19.09.1980) seinerseits hat einen Vertrag für eine Saison mit Fribourg-Gottéron unterschrieben. Er kommt also nach Fribourg zurück, nachdem er schon zwischen 2001 und 2003 an der Saane gespielt hat. Obwohl er einen gültigen Vertrag mit dem SC Langenthal hatte (47 Spiele und 30 Punkte in der Saison 2009/2010) konnte Lüssy von einer Ausstiegsklausel für die NLA profitieren.

    Simon Züger könnte zum Erstligisten Bellinzona/Ceresio, dem Farmteam des HC Lugano , wechseln.
    Der ehemalige Lugano-Torhüter stand zuletzt bei den Rapperswil-Jona Lakers unter Vertrag, wo er in der abgelaufenen Saison jedoch nur während 215 Minuten zum Einsatz gelangte.

    Pienitz nach Hamburg Der 22-jährige deutsche Verteidiger mit Schweizer Lizenz Hans Pienitz verlässt die ZSC-Organisation und unterschrieb beim DEL-Club Hamburg Freezers.Pienitz bestritt in der abgelaufenen Saison 5 NLA-Spiele für die ZSC Lions sowie 37 Spiele für das Farmteam GCK Lions in der NLB.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2010 um 07:39
    • #524

    Kolnik verlässt wohl Genf


    Der Slowake Juraj Kolnik wird seinen ausgelaufenen Vertrag beim Genève-Servette HC nicht verlängern. Laut "20 Minuten online" soll er bei Dynamo Moskau unterschrieben haben.

    Laut dem Bericht sollen ausstehende Lohnzahlungen bei den Genfern der Grund für den Abgang sein. Dynamo Moskau ist derzeit nach der Rettung und der Fusion durch den Vizemeister MVD Balaschicha kräftig am Aufrüsten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2010 um 09:47
    • #525

    Sportinformation | 29.05.2010

    Dreijahresvertrag für Josi bei Nashville


    Was erwartet worden war, ist nun offiziell: Der Schweizer Internationale Roman Josi vom Meister SC Bern hat bei den Nashville Predators einen Dreijahresvertrag unterschrieben.

    Nashville hat die Vertragsunterzeichnung auf seiner Website offiziell bestätigt. Die NHL-Organisation offerierte dem 20-jährigen Verteidiger das bestmögliche Angebot. Josi erhielt einen Dreijahresvertrag, der ihm pro Saison über 910'000 Franken netto garantiert, falls er in der NHL spielen sollte. Hinzu kommt mit der Vertragsunterschrift ein Handgeld von knapp über 100'000 Franken. Würde er im AHL-Farmteam eingesetzt, erhielte Josi 75'000 Franken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™