Bestätigung: Romano Lemm vier Jahre zu den Flyers
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9773&navi=1
SC Bern: Lugano-Verteidiger Hänni bis Ende Saison
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9778&navi=1
Bestätigung: Romano Lemm vier Jahre zu den Flyers
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9773&navi=1
SC Bern: Lugano-Verteidiger Hänni bis Ende Saison
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9778&navi=1
Malik unterschreibt bei Servette
Montag, 23. November 2009, 15:30 Uhr - Martin Merk
Der Genéve-Servette HC hat wie erwartet Marek Malik bis Ende Saison unter Vertrag genommen.
Der 198 cm grosse Ex-NHL-Verteidiger wechselte diesen Sommer von der NHL zurück in seine tschechische Heimat zu Vitkovice Ostrava. Er wird in Genf die Nummer 2 tragen und soll allenfalls schon morgen gegen Biel spielen.
tsa tsa ist erlöst
slettvoll ein taktiker wie e im buche steht
und der lisi wirds gefallen in rappi
und wie erlöst ich bin aber nicht nur ich auch die mannschaft
wer ist lisi?
Das nächste Comeback des «Magiers»
Von Werner Schweizer, Rapperswil. Aktualisiert vor 19 Minuten
Die Lakers entliessen Trainer Raimo Summanen nach dem 1:5 gegen Biel und engagierten John Slettvoll
Rapperswil: Nächste Saison Weber?
Mittwoch, 2. Dezember 2009, 8:20 Uhr - Martin Merk
John Slettvoll, vor einem Jahr in der Lugano an der Bande, wird zwar heute für den Rest der Saison bei den Rapperswil-Jona Lakers erwartet. Der Trainer für die nächste Saison könnte jedoch einen anderen Namen tragen.
Laut "Blick" sollen sich die Lakers kurz vor der Einigung mit Christian Weber stehen, der zurzeit die SCL Tigers trainiert und auch als Kandidat bei den Nationalteams galt (Assisten von Sean Simpson, U20-Nati). Rückblick: Slettvoll hatte vor einem Jahr unangekündigt den HC Lugano verlassen, weil man hinter seinem Rücken Kent Johansson für die folgende Saison engagiert hatte.
naja, man hat jetzt ja wieder genügend zeit um zu spekulieren wer wohl nächste saison an der bande stehen wird.
ZSC: Noch 2 Trainerkandidaten
Freitag, 4. Dezember 2009, 9:21 Uhr - Martin Merk
Der Kandidatenkreis bei den ZSC Lions für die Nachfolge von Trainer Sean Simpson hat sich auf zwei Namen reduziert.
Harold Kreis ist offenbar kein Thema mehr, berichtet der "Tages-Anzeiger". Noch zwei Namen stehen im Vordergrund. Entweder wird Colin Muller zum Cheftrainer befördert, oder der schwedische Nationaltrainer Bengt-Åke Gustafsson geholt. Ein Entscheid dürfte noch im Dezember fallen.
Muller wäre die einfachere Wahl und kennt das Team. Gustafsson, der als Assistent von Ralph Kruger für die Nationalmannschaft und als Cheftrainer der SCL Tigers schon in der Schweiz gearbeitet hatte, holte 2006 Olymipa- und WM-Gold, seither blieben die Erfolge aber aus, weshalb der schwedische Verband mit einer Vertragsverlängerung zuwartet.
Tage der Trainerentscheidungen
von Marcel Allemann
In der Vorweihnachtszeit sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Wichtige Trainer-Fragen stehen unmittelbar vor der Auflösung.
http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/13397908
Ich persönlich habe ein schlechtes gefühl bei Weber, ich sehe ihn eher als trainer der U20 Mannschaft.
Weber unterschreibt bei den Lakers
Mittwoch, 16. Dezember 2009, 10:55 Uhr - Pascal Zingg
Die SCL Tigers müssen sich für nächste Saison einen neuen Coach suchen. Christian Weber unterschrieb für zwei Saisons bei den Rapperswil-Jona Lakers
Der 45-jährige Weber startete seine Trainer-Karriere 2001 als Assistenztrainer der GCK Lions. 2003 übernahm er den Chefposten bei den ZSC Lions, ehe er 2006 ins Emmental wechselte.
Seine grössten Erfolge feierte Weber als aktiver Spieler, so wurde mit Davos (1984 und 1985) und den ZSC Lions (2000 und 2001) insgesamt vier Mal Meister.
Bei Langnau macht sich somit etwas Ausverkaufsstimmung breit, denn nach den Transfers von Blum und Bieber ist dies bereits der dritte schmerzliche Abgang, den die Tigers zu beklagen haben.
Lizenz für alle NLA-/NLB-Clubs
Mittwoch, 16. Dezember 2009, 11:28 Uhr - Martin Merk
Sämtliche Clubs der National League A und B haben die Spielberechtigung für 2010/11 erhalten, einige davon mit Auflagen.
Den SCL Tigers und Servette in der NLA sowie Langenthal, Sierre und Thurgau in der NLB wurden materielle Auflagen gemacht, das heisst sie erfüllen die wirtschaftlichen Kriterien noch nicht vollumfänglich. Dem B-Ligisten Basel wurden zudem formelle Auflagen gemacht.
Alle anderen Clubs haben die Spielberechtigung bezüglich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vollumfänglich erfüllt: Ambrì, Bern, Biel, Davos, Fribourg, Kloten, Lugano, Rapperswil, ZSC Lions, Zug (NLA), Ajoie, La Chaux-de-Fonds, GCK Lions, Lausanne, Olten, Visp.
Colin Muller neuer ZSC Trainer
Die ZSC Lions befördern Colin Muller zum neuen Cheftrainer ab der Saison 2010/11. Er übernimmt damit die Nachfolge vom abtretenden Sean Simpson.
Muller unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Zürchern. Er war 2008 zusammen mit Simpson zum ZSC gestossen und bereits davor in Zug Assistenztrainer von Simpson.
Der Kanadaschweizer machte sich zuvor in der NLA bei Zug als Goalgetter einen Namen. Er erzielte von 1987 bis 99 in 544 NLA-Partien 203 Tore, mit dem EVZ feierte er 1998 unter Sean Simpson den Meistertitel.
Als 36-Jähriger stieg Colin Muller ins Trainergeschäft ein. Von 2000 bis Januar 2003 bildete er mit dem Russen Jewgeni Popichin ein Coachingduo, zuerst bei Rapperswil-Jona und danach 5 Monate bei Fribourg-Gottéron. Ab 2003/04 kreuzte sich danach sein Weg mit Sean Simpson wieder und wirkte danach als Assistent zuerst beim EV Zug und ab der Saison 2008/09 bei den ZSC Lions.
Mit der Ernennung Mullers als neuen Trainer setzen die ZSC Lions damit auf Kontinuität und verzichten auf einen komplett neuen Trainer. Hierbei waren etwa Ralph Krueger und Bengt-Ake Gustafsson ein Thema.
Josef Boumedienne: Vertrag beim EV Zug?
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=10139&navi=1
Grossclubs aufgepasst: Dan Fritsche auf dem Markt
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=10131&navi=1
SCB tauscht Bartecko gegen Goren
Montag, 11. Januar 2010, 9:36 Uhr - Medienmitteilung / Martin Merk
Der achtfache schwedische Meister Färjestads BK Karlstad und der SC Bern vollziehen einen Spielertausch. Der 33-jährige slowakische Nationalspieler Lubos Bartecko, der nach gutem Saisonstart in Bern zuletzt den Tritt nicht mehr gefunden hat und auch nicht mehr regelmässig eingesetzt worden ist, verlässt den SCB in Richtung Schweden. Im Gegenzug wird der Kanadier Lee Goren wie von hockeyfans.ch angekündigt im Verlauf dieser Woche von Färjestads zum SCB wechseln. Die vier Parteien haben sich in bestem Einvernehmen auf diese Lösung geeinigt und sind überzeugt, dass sich daraus für alle Beteiligten eine Win-win-Situation ergibt.
Lee Goren hatte bereits im September 2008 am Qualifikationsturnier für die Champions Hockey League in Nürnberg für den SCB gespielt und stand in der vergangenen Saison vorübergehend auch für den EV Zug im Einsatz. Der Kanadier hatte die Verantwortlichen des SCB während seines Nürnberger Gastspiels mit seiner physischen Präsenz und seiner Schusskraft überzeugt. Goren galt bereits damals als möglicher Kandidat für eine weitere Verpflichtung. Der 32-jährige, rechts schiessende Flügelstürmer, der 67 NHL-Partien absolviert hat, ist 1,91 m gross und 93 kg schwer.
Goren war bei Färjestad in Ungnade gefallen, weil er einem Fan via Facebook mit Prügel gedroht hatte und ihn dazu aufforderte, dafür zum Training zu kommen.
Clarke von Ambrì zu Sparta Prag
Montag, 11. Januar 2010, 13:55 Uhr - Maurizio Urech
Noah Clarke hat laut "Ticinonews" den HC Ambri-Piotta heute Richtung Tschechien verlassen, wo er bei Sparta Prag unterschreiben dürfte.
Clarke, der in 22 Spielen 5 Tore und 3 Assist erzielte, war zuletzt meist überzählig. Ausserdem wird spekuliert, dass Dan Fritsche aus der AHL zu seinem einstigen Club zu Nachwuchszeiten zurückkehren könnte, und man allenfalls Erik Westrum nächste Saison an den Genéve Servette HC loswerden könnte.
Davos will Steinmann
Montag, 11. Januar 2010, 8:10 Uhr - Martin Merk
Der HC Davos möchte den Stürmer Janick Steinmann vom EV Zug verpflichten, wie die "Neue Zuger Zeitung" berichtet.
Der 22-jährige Stürmer erzielte in 37 Spielen 3 Tore und 5 Assists für den EV Zug. Letzte Saison kam er in 58 Spielen auf 6 Tore und 16 Assists.
John Fust neuer Trainer der SCL Tigers
Sonntag, 10. Januar 2010, 15:38 Uhr - Medienmitteilung
Der aktuelle Trainer des EHC Visp John Fust wird wie erwartet neuer Trainer der SCL Tigers, bei denen er einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat. Er übernimmt auf die kommende Saison hin die Nachfolge von Christian Weber.Der 37-jährige Kanadier, dessen Hockeykarriere an der Princeton University begonnen hat, kennt die SCL Tigers und die Region Emmental aus seiner Zeit als Spieler bereits bestens. Nachdem er zuvor für Martigny, Olten und Herisau gespielt hatte, wechselte der für seine Effizienz bekannte Stürmer auf die Saison 1997/98 nach Langnau und schaffte gleich in seinem ersten Jahr den Aufstieg in die NLA. Nach insgesamt fünf Jahren (eine B- und vier A-Saisons) bei den Tigern wechselte John Fust zum HC Ambri-Piotta. Nach weiteren Stationen in Morges und Sierre kehrte er 2006 nach Kanada zurück, um sich zum Trainer ausbilden zu lassen. In Visp absolviert John Fust seine dritte Saison und steht mit seiner Mannschaft zurzeit an der Spitze der NL B.
John Fust, der seit 1984 den Schweizer Pass besitzt, entspricht dem Anforderungsprofil des neuen Chefcoachs der SCL Tigers in allen Punkten und ist sehr motiviert, die Mannschaft in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Bereits auf seiner Autogrammkarte aus dem Jahr 1999/2000 hatte John Fust es als seinen grössten Wunsch bezeichnet, einmal Trainer der SCL Tigers zu werden. In den kommenden Tagen wird noch die Frage des Assistenztrainers zu beantworten sein. Die entsprechenden Gespräche sind im Gang und die SCL Tigers werden so rasch als möglich darüber informieren.
Lakers holen Murley
Mittwoch, 13. Januar 2010, 17:51 Uhr - Martin Merk
Die Rapperswil-Jona Lakers haben den beim HC Lugano entlassenen Matt Murleyhttp://www.hockeyfans.ch/cgi-bin/spiele…rID=matt_murleybis Ende Saison als fünften Ausländer verpflichtet.
Murley ersetzt Niklas Nordgren, der sich am Knie verletzt hat und für rund 6 bis 8 Wochen ausfallen wird.
Weitere Ausfälle:
Loic Burkhalter, Handverletzung, fehlt noch 1 bis 2 Wochen
Noel Guyaz, Fussbruch, fehlt noch bis Anfang März
Sebastien Reuille, Handgelenk, fehlt ca. 1 Woche
Thomas Pöck, Handgelenk, von Tag zu Tag
Sämi Friedli, Schulter, von Tag zu Tag
Sven Berger, Schulter, von Tag zu Tag
Murovic bleibt in Ambrì
Donnerstag, 14. Januar 2010, 7:34 Uhr - Maurizio Urech
Laut dem "Corriere del Ticino" hat Mirko Murovic um zwei Jahre mit dem HC Ambri-Piotta verlängert.
Kurashev übernimmt in Langnau
Montag, 18. Januar 2010, 12:12 Uhr - Medienmitteilung
Die SCL Tigers haben im Einvernehmen mit Christian Weber entschieden, ab sofort Konstantin Kurashev die Aufgaben des Headcoachs der 1. Mannschaft zu übertragen.
Es sind primär die äusseren Umstände im Zusammenhang mit dem Abgang von Christian Weber zu den Lakers, die zu dieser Massnahme führen. Die jederzeit ehrliche und transparente interne und externe Kommunikation des Wechsels von Christian Weber hat zu Polemik geführt, die sich negativ auf die Arbeitssituation ausgewirkt hat. Sowohl die SCL Tigers als auch Christian Weber bedauern die Entwicklung sehr, sind sich jedoch einig, dass es im Hinblick auf einen erfolgreichen weiteren Saisonverlauf leider unumgänglich geworden ist, diese Konsequenz zum jetzigen Zeitpunkt zu ziehen. Formal wird Christian Weber freigestellt. Die SCL Tigers danken Christian Weber für seine überaus kompetente Arbeit als Trainer und sein Engagement zu Gunsten des Clubs. Er trägt grosse Verdienste dafür, dass den Zuschauerinnen und Zuschaue rn in den letzten vier Jahren im Ilfisstadion attraktives Eishockey geboten wurde. Die SCL Tigers wünschen Christian Weber und seiner Famillie alles Gute und für die sportliche Zukunft viel Erfolg.
"Weber kann ab sofort für die Lakers arbeiten."
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=10246&navi=1
Der EV Zug hat den Vertrag mit seinem PostFinance Topscorer Josh Holden vorzeitig um vier Jahre bis 2014 verlängert.Ebenso verlängerten sie den Vertrag mit Trainer Doug Shedden bis Ende Saison 2013.
Der Einzelrichter der Schweizerischen Eishockey Nationalliga GmbH, Reto Steinmann, hat gegendie Zuger Neuverpflichtung Josef Boumedienne ein ordentliches Verfahren eröffnet. Dies wegen einer Aktion gegen Martin Stettler vom SC Bern in der 3. Spielminute des Meisterschaftsspiels der NLA zwischen dem SC Bern und dem EV Zug vom 19. Januar 2010, Geprüft wird ob Boumedienne die Regel 522 IIHF (Unerlaubter Körperangriff) übertreten hat.
Stettler fällt mit einer Gehirnerschütterung für unbestimmte Zeit aus.
Der HC Ambri-Piotta testet derzeit den kanadischen Stürmer Mike Maneluk für einen allfälligen Vertrag für den Rest der Saison.
Maneluk soll bis am 31. Januar bei Ambrì trainieren und bis dann entschieden werden, ob er einen Vertrag erhält.
Lugano feuert Johansson
Der HC Lugano hat seinen Trainer Kenta Johansson gefeuert. Der neue Sportdirektor Roland Habisreutinger übernimmt interimistisch.
Wie der Club mitteilt, sei der Trainerwechsel nach den zuletzt gezeigten Leistungen der Mannschaft unumgänglich gewesen. Johansson wurde die Serie von fünf Niederlagen und der Annäherung an die Playouts zum Verhängnis, weshalb die Clubführung die Notbremse zog. Johansson habe dem Team nicht die nötigen emotionalen Inputs geben können.
Für "die nächsten Tage" wird Habisreutinger als Trainer arbeiten. Er sammelte zuvor Traienrerfahrung in unteren Ligen bei Sierre, Arosa und Seewen, und wird von Sandro Bertaggia engagiert. Das nächste Training steht am Dienstagmorgen an.
Lugano: Kreis? Berglund? Murray?
Dienstag, 26. Januar 2010 - Martin Merk
Wer wird in Lugano Coach für den Rest der Saison? Und ab nächster Saison? Diese Fragen haben derzeit höchste Priorität beim HC Lugano, nachdem es auch dieses Jahr wieder zu einer Trainerentlassung kam.
Hoch gehandelt wird der Meistermacher Harold Kreis (Düsseldorf), der bereits sein Interesse kundtat. Laut der "Neuen Luzerner Zeitung" soll dagegen bereits ein neuer Schwede für nächste Saison unterschrieben haben: Charles Berglund. Der 45-Jährige wurde 1996 als Spieler Schweizer Meister mit Kloten. Danach startete er seine Trainerkarriere und steht seit 2007 in seinem ersten Job als Cheftrainer beim Timrå IK.
Bis zum Saisonende ist laut "Blick" Andy Murray im Gespräch. Der Vater des Lugano-Stürmers Brady Murray wurde nach vier Jahren bei den St. Louis Blues entlassen.
Eishockey
Bozon neuer Lugano-Trainer
Der neue Trainer des HC Lugano heist Philippe Bozon. Er löst den erfolglosen Schweden Kent Johansson ab und wird die Bianco-Neri bis Ende Saison coachen.
[Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/4/5/24564281/1/1.jpg]
Philippe Bozon ist neuer Lugano-Trainer.
Der Franzose kennt die Luganesi aus seiner Aktiv-Zeit noch sehr gut. Von 1999 bis 2001 stürmte er in den schwarz-weissen Leibchen der Tessiner. Danach spielte er fünf Jahre für Servette-Genf.
Philippe Bozon war der erste Franzose in der NHL und gilt allgemein als bester französischer Eishockey-Spieler der Geschichte. Der leidenschaftliche und charismatische Trainer hat einen Vertrag bis Ende Saison unterschrieben.
Weber sofort an die Lakers-Bande
Wie angekündigt wird Christian Weber per sofort neuer Trainer der Rapperswil-Jona Lakers . Er tritt sein Amt heute an.
Es ist bereits der zweite Trainerwechsel der Saison in Rapperswil, doch John Slettvoll brachte keinen Erfolg. Der Wechsel ist nach Clubangaben allerdings nicht von den Lakers angestrebt worden, sondern Slettvoll habe zurück in seine schwedische Heimat gehen wollen. Ursprünglich hätte Weber sein Amt nächste Saison antreten sollen.
Weber wurde von den SCL Tigers unter der Bedingung freigestellt, dass er im Falle eines Aufeinandertreffens der Clubs in den Playouts nicht für Rapperswil coachen darf. In diesem Fall würde ein Assistenztrainer das Kommando übernehmen.
Marco Truttmann vor Wechsel zu den Lakers
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=10485&navi=1
Van Boxmeer: Dreijahresvertrag in Lausanne
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=10490&navi=1
Jetzt fix: Truttmann zu den Lakers
Wie von slapshot.ch angekündigt, wechselt Marco Truttmann (25) vom EHC Biel zu den Rapperswil-Jona Lakers. Der Stürmer hat für zwei Jahre unterschrieben.
Damit veliert Biel seinen besten Skorer mit Schweizer Pass. Truttmann hat in dieser Saison in 41 Spielen 7 Tore und 17 Assists erzielt. Die Lohndifferenz zwischen Biel und den Lakers ist gering, es ging Truttmann beim Wechsel ums Prinzip. Er wollte in Biel nicht für bessere Leistungen weniger Lohn als zuletzt erhalten. Aber es habe ihm in Biel gut gefallen.
Was mich stört ist seine Vorgeschichte, ich hoffe er habe sich schwer gebessert, denn ein Rassist in unseren Reihen könnte ich nicht akzeptieren !
Rassismus: Marco Truttmann verurteilt
Ein 22-jähriger Eishockey-Profi wurde vom Militärgericht 4 in Bern wegen Rassendiskriminierung zu 10 Tagessätzen à 100 Franken bedingt auf zwei Jahre verurteilt. Wie hockeyfans.ch in Erfahrung brachte, handelt es sich beim Verurteilten um den diesjährigen Thurgau- und Biel-Stürmer Marco Truttmann .
Truttmann soll während der Grenadier-Rekrutenschule vom Mai bis August 2005 in Isone (Tessin) rassistische Äusserungen gegen Juden, Schwarze und Ausländer gemacht haben, auch wurde ihm vorgeworfen, den Hitlergruss gezeigt zu haben. Er wurde zusammen mit drei Kollegen entlassen. Er soll laut Anklage zudem zu diesem Zeitpunkt Mitglied einer rechtsextremen Gruppierung gewesen sein. Die Gerichtsverhandlung mit zehn Zeugen lief heute den ganzen Tag. Ein Zeuge soll unmissverständlich gehört haben, wie der Angeklagte gesagt habe, Juden und Schwarze müssten vergast werden.
Truttmann distanzierte sich von den Vorwürfen, soll sich jedoch nach Meinung des Auditors zu früheren Aussagen widersprochen haben. Es stand Aussage gegen Aussage. Die Anklage forderte eine bedingte Geldstrafe von 15 Tagessätzen à 150 Franken, die Verteidigung einen Freispruch. Der Gerichtspräsident erachtete einige Aussagen als valabel und glaubhaft, weshalb er nahezu der Anklage entsprach. Zudem muss Truttmann die Verfahrenskosten über 2500 Franken tragen.
Drei seiner Militärkollegen aus der Romandie wurden bereits im März vom Militärgericht 2 in Yverdon verurteilt. Sie wurden zu Geldstrafen von 40, 25 und 15 Tagessätzen bedingt auf zwei Jahre verurteilt wegen Verstössen gegen die Antirassismusstrafnorm, jedoch wurde auch hier auf Bussen und die Degradierungen zweier Unteroffiziere verzichtet.
Truttmann war bereits in Österreich wegen Landfriedensbruchs und Körperverletzung gebüsst worden. Im Frühling 2005 soll er gemäss einer vorangegangenen Agenturmeldung der SDA in Feldkirch mit Springerstiefeln einen Polizisten am Schienbein verletzt haben, als er sich in einer zehnköpfigen, Parole-brüllender Gruppe Rechtsextremer befunden habe.
Truttmann steht für die kommende Saison beim HC Thurgau unter Vertrag. Er soll zwar kurz vor dem Wechsel zum EHC Basel in die NLA gestanden haben, doch stellte sich heraus, dass er mit einer NLA-Ausstiegsklausel angeboten wurde, von welcher man im Thurgau nichts wissen will. Ein Herauskaufen aus dem Vertrag schlossen die Basler schon vor dem Bekanntwerden der Rassismusvorwürfe aus.
quelle: hockeyfans.ch
EVZ: Steinmann wechselt nach Davos
Janick Steinmann verlässt den EVZ in Richtung Davos: Der 23-jährige Stürmer hat beim HCD einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Der EV Zug teilte heute mit, dass Steinmann um die Freigabe ersucht hat. Der EVZ erachtet es als nicht sinnvoll, auf einer Weiterbeschäftigung von Jannick Steinmann gemäss Vertrag zu beharren. Man gehe aber in gutem Einvernehmen auseinander.
Janick Steinmann, der in dieser Saison in 47 Spielen 5 Tore und 7 Assists erzielt hat, wird dem EVZ bis Saisonende der aktuellen Saison zur Verfügung stehen.
Lugano engagiert jungen Österreicher
Der HC Lugano hat für die nächsten drei Saisons den österreichischen Verteidiger Stefan Ulmer (19) verpflichtet.
Ulmer, der in Kloten geboren wurde und eine Schweizer Lizenz besitzt, spielte bis Ende 2007 beim Nachwuchs der GCK Lions, ehe er in die höchste Juniorenliga Kanadas gedraftet wurde und drei Saisons mit den Spokane Chiefs aus dem US-Bundesstaat Washington in der kanadischen Western Hockey League absolvierte. In 188 Partien erzielte der Nachwuchs-Internationale 95 Punkte und gewann mit seinem Team 2008 dem Memorial Cup, die wichtigste Trophäe im kanadischen Junioren-Eishockey.
20min.ch
Maurer und Suri von Servette zu den Lakers
Verteidiger Marco Maurer (22) und Stürmer Reto Suri (20) wechseln laut "Tribune de Genève" am Saisonende trotz weiterlaufenden Verträgen von Genève-Servette zu den Rapperswil-Jona Lakers.
Maurer, Suri zu Rapperswil?
Donnerstag, 25. Februar 2010, 20:50 Uhr - Martin Merk
Wie die "Tribune de Genève" berichtet, verlassen Marco Maurer und Reto Suri Ende Saison den Genéve-Servette HC trotz weiterlaufender Verträge.
Der Trainer Chris McSorley plant offenbar ohne die beiden Spieler der hinteren Linie und sie sollen vor der Vertragsunterzeichnung bei den Rapperswil-Jona Lakers stehen.