SCL Tigers: Saisonstart mit vier Ausländern
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8931&navi=1
SCL Tigers: Saisonstart mit vier Ausländern
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8931&navi=1
Kris Beech zu Genéve-Servette
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8959&navi=1
Dave Chambers wieder bei den Lakers
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8957&navi=1
Kloten sucht ausländischen Center
Montag, 14. September 2009, 7:36 Uhr - Martin Merk
Die Kloten Flyers sind nach dem enttäuschenden Saisonstart mit zwei Niederlagen am Startwochenende bereits auf Ausländersuche.
Eigentlich hätte Grant Stevensonder ausländische Center für Spektakel werden sollen, nachdem man sich vom eher defensiven Mittelstürmer Curtis Murphy getrennt hatte. Doch Stevenson konnte bislang keine Akzente setzen und laut dem "Tages-Anzeiger" sondieren die Flieger bereits den Markt, um Ersatz zu finden. Gut möglich, dass nach den Cuts in den NHL-Camps ein neuer Mann kommt.
tssss, zwei spiele erst gespielt in der neuen saison und schon wird der erste abgeschoben......
</INS></INS>
Fünfter Ausländer für Fribourg Gotteron
Gemäss Le Matin hat der HC Fribourg Gottéreon einen fünften Ausländer engagiert. Der Kanadier Michel Quellet soll bis Ende Saison in Freiburg bleiben. Der 27-Jährige hat in 195 NHL-Partien 52 Tore erzielt und sich 66 Assists gutschreiben lassen. Bei Gottéron wird Quellet wohl keine langen Anpassungsschwierigkeiten haben, schliesslich hat er mit Torhüter Caron einen Gefährten aus gemeinsamen Zeiten an seiner Seite. Die beiden Kanadier spielten zusammen bei Pittsburgh.
Quelle: Le Matin
Gardner ab 2010 bei Bern!
Donnerstag, 24. September 2009, 19:54 Uhr - Martin Merk
Noch ist erst September, doch die Spielerjagd für 2010 ist bereits in Rekordfrühe angebrochen: Der SC Bern hat für die nächste Saison den neuen Schweizer Nationalstürmer Ryan Gardner von den ZSC Lions verpflichtet.
Der 31-jährige, 196 cm grosse Kanada-Schweizer unterschrieb einen Vierjahresvertrag von 2010/11 bis 2013/14 beim SCB. Gardner war letzte Saison mit 54 Punkten der PostFinance Topscorer der Zürcher, gehörte auch in der Champions Hockey League zu den auffälligsten Spielern und bestritt nach seiner Einbürgerung trotz gebrochener Hand die WM im Schweizer Dress.
noch nicht mal 7 spiele gespielt und schon wird transferiert
Kanadier Todd Elik zum HC Thurgau in die NLB?
Der HC Thurgau will gemäss eines Berichtes des St. Galler Tagblattes Todd Elik verpflichtet haben. "Ja, er will zu uns kommen und unserer Mannschaft Feuer verleihen", verriet HCT-Sportchef Mario Brühwiler gestern nach der Partie gegen den HC Lausanne (3:7-Niederlage). Die Verhandlungen mit dem früheren NHL-Profi und EV Zug-, HC Lugano-, HC Davos-, SC Langenthal- und SCL Tigers-Ausländer seien fortgeschritten, Elik werde am Mittwoch in der Schweiz erwartet.
Kloten Flyers verpflichten NHL-Center Mark Bell
Die Kloten Flyers verpflichten per sofort den 29-jährigen kanadischen NHL-Center Mark Bell, der für die Chicago Black Hawks (2000-2006), San José Sharks (2006-07) und die Toronto Meaple Leafs (2007-08) insgesamt 445 NHL Spiele bestritten hat. Dabei hat er 182 Skorerpunkte erzielt. Mark Bell schied vor kurzem aus dem Camp der Philadelphia Flyers aus.
Bell hat 2007 auch neben Hockeyfeld für Schlagzeilen gesorgt. Er wurde von einem Gericht wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Er sass die Strafe nach der Saison 2007/08 ab. Ausserdem verknurrte ihn die NHL zu einer Sperre von 15 Spielen ohne Gehalt. Auch diese sass Bell ab.
Zeiter per sofort zu Kloten
Freitag, 2. Oktober 2009, 11:08 Uhr - Martin Merk
Der Stürmer Michel Zeiter verlässt per sofort die SCL Tigers und wechselt zu den Kloten Flyers.
Hinter dem Wechsel des langjährigen Stürmers vom Kantonsrivalen ZSC stecken sowohl die wirtschatlichen Probleme in Langnau wie auch den Wunsch des Spielers, wieder näher zu seiner Heimat zu sein wie auch dem Bedürfnis der Klotener nach einem Center.
Im Gegenzug zum Wechsel des 121-fachen Nationalspielers bleibt der bereits seit einem Monat von Kloten ausgeliehen Thomas Walser im Emmental.
</INS></INS>
Brett McLean zu Servette?
Donnerstag, 8. Oktober 2009, 11:51 Uhr - Martin Merk
Der Genéve-Servette HC könnte als vierten Ausländer den Kanadier Brett McLean verpflichten. Er soll schon länger McSorleys Favorit sein, wie die "Tribune de Genève" berichtet.
Der 31-jährige Center spielte seit 2003 in der NHL und bestritt für Chicago, Colorado und Florida 385 Spiele (56 Tore, 106 Assists). Zuletzt schloss er sich Tampa Bay an, erhielt aber nach dem Camp keinen Vertrag. Während des Lockouts spielte er in Schweden für Malmö.
McLean ersetzt Kris Beech, der wie geplant nach Schweden wechselt. Aufgrund einer am Dienstag erlittenen Oberschenkelverletzung wird er bereits am Wochenende nicht mehr für die Genfer auflaufen.
Brett McLean: SC Bern oder Servette?
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9292&navi=1
Genfs Gianluca Mona zum HC Lugano?
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9294&navi=1
Bern verpflichtet McLean
Montag, 12. Oktober 2009, 12:06 Uhr - Medienmitteilung
Der SC Bern hat den Kanadier Brett McLean mit einem Vertrag bis zum Saisonende verpflichtet.
Der 31-jährige Mittelstürmer hat 393 NHL-Partien (56 Tore, 107 Assists, 163 Punkte) gespielt und war zuletzt bei den Florida Panthers tätig. Der 180 cm grosse und 84 kg schwere McLean gilt als hart spielender Zweiweg-Stürmer mit guten Allround-Fähigkeiten.
McLean wird am Donnerstag in Bern eintreffen. An McLean zeigte sich auch Servette interessiert.
Lugano holt Bianchi zurück ins Tessin
Der HC Lugano hat Stürmer Elias Bianchi von Basel zurück ins Tessin beordert. Der ehemalige Chiasso- und Lugano-Junior wird wohl morgen gegen den HC Davos für die Südtessiner auf Torjagd gehen. Zwei Goals hat Bianchi heuer in bisher neun Spiele für den EHC Basel geschossen.
Gerüchteküche um Oliver Setzinger
SCL Tigers: Wechselt Topscorer Setzinger zu Davos?
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9424&navi=1
Bashkirov von Langenthal nach Zug
Donnerstag, 22. Oktober 2009, 10:43 Uhr - Martin Merk
Der russische Stürmer Andrei Bashkirov wechselt mit einer B-Lizenz zum EV Zug, wo er den gesperrt werdenden Josh Holden ersetzen wird.Der 39-Jährige trainiert und spielt als "Tagelöhner" beim NLB-Club SC Langenthal, um näher bei seiner Familie im Waadtland zu sein, während er auch ein Angebot aus Russland wartet. Aufgrund der Ausländersituation in Langenthal war er aber zwischendurch auch überzählig. In zehn NLB-Spielen kam Bashkirov diese Saison auf je drei Tore und Assists. Zuvor hatte er in der Schweiz für Lausanne und Fribourg gespielt.
Letzte Saison spielte der Russe für Sibir Nowosibirsk in der KHL, kam in 26 Spielen aber nur auf einen Assistpunkt. Im Jahr davor bestritt er für MVD Balaschicha 57 Spiele (15 Tore, 19 Assists).
Lugano testet Kanadier
Montag, 26. Oktober 2009, 16:01 Uhr - Maurizio Urech
Der HC Lugano testet den Kanadier Boyd Devereaux
Devereaux wurde 1996 in der ersten Runde als Nummer 6 gedraftet, er bestritt 654 NHL-Partien für Edmonton, Detroit, Phoenix und zuletzt Toronto. In dieser Zeit erzielte er 70 Tore und 116 Assist.
Der HC Lugano will nach einigen Tagen Probetraining entscheiden, ob Devereaux einen Vertrag erhält
Ambrì sucht Schneider Ersatz
Montag, 26. Oktober 2009, 16:07 Uhr - Maurizio Urech
Der HC Ambri-Piotta sucht Ersatz für den auf unbestimmte Zeit ausfallenden US-Amerikaner David Schneider.
Schneider fehlt seit dem Check von Luganos Julien Vauclair vor knapp drei Wochen verletzt und wurde zur Therapie in seine Heimat geschickt. Nun will der HCAP einen neuen Verteidiger engagieren.
Jamie Heward vor Wechsel zum HC Ambri-Piotta?
Der 38-jährige Kanadier Jamie Heward dürfte schon in Kürze in Europa spielen. Am ehemaligen Verteidiger von Servette-Genf und den ZSC Lions ist der HC Ambri-Piotta interessiert. Die Leventiner wollen den Kanadier vorerst bis Ende Jahr unter Vertrag nehmen. In den nächsten Tagen soll eine Entscheidung erfolgen. Heward ist aktuell noch ohne Klub und somit free Agent. Bis vor kurzem spielte er noch in der NHL für Toronto, Islanders, Nashville, Columbus, Washington, Los Angeles und Tampa Bay. In der Saison 2007-2008 war er zudem für den russichen Vetreter SKA St. Petersburg im Einsatz und markierte in 53 Spielen 20Tore und 15 Assists.
DuPont nächste Saison nach Kloten?
Freitag, 30. Oktober 2009, 8:10 Uhr - Martin Merk
Der kanadische Verteidiger Micki Du Pont wechselt offenbar auf die neue Saison hin vom Ev Zug zu den Kloten Flyers.
Zug wollte DuPont unbedingt halten, laut Sportchef Patrick Lengwiler habe man finanziell aber nicht mithalten können. Laut "Blick" soll DuPont für zwei Jahre plus Option bei den Kloten Flyers unterschrieben haben.
Damit hätte Kloten zumindest für die nächste Saison die Abwehrprobleme beseitigt. Denn über die Verletzung von Radel Hamr wird weiterhin geschwiegen. Derzeit scheint nicht ausgeschlossen, dass ihm nicht nur das Saisonende droht, sondern die Knieverletzung gar die Fortsetzung der Karriere gefährdet.
Kloten Flyers
Nach der Vertragsverlängerung von Fréderic Rothen (bis 2012) teilen die Kloten Flyers mit, dass sie auch mit dem finnischen Stürmer Tommy Santala, mit Nordamerika-Rückkehrer Arnaud Jacquemet sowie mit Steve Kellenberger, Simon Bodenmann, Yves Müller und Jeffrey Füglister die Verträge verlängert haben.
Laut Medienberichten wechselt Micki DuPont auf nächste Saison hin nach Kloten. Doch die Flyers wollen den Zuzug des Verteidigers noch nicht bestätigen.
SCL Tigers
Die SCL Tigers haben den Temporärvertrag mit US-Verteidiger Nick Naumenko bis zum Saisonende verlängert. Naumenko folgte als vierter Ausländer nach Langnau und wurde vorerst für zwei Monate verpflichtet.
Ambrì testet kanadischen Verteidiger
Dienstag, 3. November 2009, 22:48 Uhr - Martin Merk
Wie angekündigt sucht der HC Ambrì-Piotta einen ausländischen Verteidiger und testet während der Länderspielpause den Frankokanadier Rémy Royer.
Royer hat heute mit dem Training begonnen und wird bis Mitte nächster Woche in der Valascia bleiben. Letzte Saison spielte er für die zweite Mannschaft von Red Bull Salzburg in der zweithöchsten Liga und diese Saison für Olimpija Ljubljana in der höchsten österreichischen Liga. In 9 Spielen erzielte er 3 Tore und 6 Assists.
Zuvor spielte der 31-Jährige in unterklassigen nordamerikanischen Ligen und kam vor elf Jahren auch zu 18 NHL-Spielen für die Chicago Blackhawks.
Einen Entscheid über einen allfälligen Verbleib soll nächste Woche fallen.
Gerüchteküche
Montag, 9. November 2009, 10:16 Uhr - Martin Merk
Ambühl zurück zu Davos?
Laut "Blick" überlegt sich Andres Ambühl eine sofortige Rückkehr zum HC Davos. Er soll möglicherweise bereits nächste Woche wieder für den HCD spielen.
Ambühl wechselte mit einem Vertrag zur Organisation der New York Rangers, wurde jedoch bereits früh zum Farmteam Hartford Wolf Pack abgeschoben und ist dort zurzeit weit entfernt von der NHL. Bei den Trainern scheint er nicht hoch im Kurs zu stehen und spielt in den hinteren Blöcken. In 14 Spielen kam er erst auf 1 Tor und 1 Assist.
Der Nationaltrainer Ralph Krueger setzt zwar weiter auf ihn und will eine Freigabe für die Olympischen Winterspiele samt Vorbereitungscamp erreichen bei Gesprächen mit der Organisation. Doch im dritten und vierten Block eines AHL-Teams riskiert er, überhaupt in Form zu sein.
Kloten verpflichtet Forrest
Montag, 9. November 2009, 17:26 Uhr - Martin Merk
Die Kloten Flyershaben sich mit dem Amerikaner Justin David Forrest und seinem bisherigen Club Kärpät Oulu (Finnland) einigen können.
Forrest, den die Flyers anlässlich des Deutschland Cups in München trafen, wechselt per sofort nach Kloten und unterschrieb einen Vertrag bis Ende Saison. Der 28-jährige Verteidiger ersetzt Radek Hamr (Saisonende).
Forrest spielte seit letztem Jahr beim finnischen Vizemeister Kärpät Oulu, befand sich jedoch auf Suche nach einem neuen Team. In 17 Spielen kam er diese Saison auf 2 Tore und 5 Assists, hat zudem die teamintern beste Plus-Minus-Bilanz (Plus-3) beim derzeit enttäuschenden Tabellensechsten.
Kamber zu Lugano, Kostovic zum ZSC
Mittwoch, 11. November 2009, 16:45 Uhr - Martin Merk
Der HC Lugano und die ZSC Lions haben per sofort einen Spielertausch getätigt.
Oliver Kamber, der die Zürcher per Ende Saison ohnehin hätte verlassen müssen, wechselt per sofort mit einem Vertrag bis Ende Saison zum HC Lugano. Der Stürmer mit der Erfahrung von 554 NLA-Spielen (84 Tore und 255 Assists) stiess 2008 zum ZSC.
Im Gegenzug wechselt Dario Kostovic per sofort von Lugano zu den ZSC Lions mit einem Vertrag bis Ende Saison. Er erhält die Trikotnummer 8. Für 2010/11 ist vorgesehen, dass er nach Lugano zurückkehrt und seinen bis dann laufenden Vertrag erfüllt. Kostovic erzielte in 390 NLA-Spielen 37 Tore und 41 Assists.
Conz bis Ende Saison in Langnau
Donnerstag, 12. November 2009 - Martin Merk
Der U20-Nationaltorhüter Benjamin Conz beendet die Saison mit den SCL Tigers. Der Genéve-Servette HC leiht Conz (Vertrag bis 2013 in Genf) weiterhin an die Emmentaler aus.
Wie die "Tribune de Genève" soeben auf ihrer Website geschrieben hat, konnten sich die beiden Clubs heute Nachmittag auf einen Vertrag bis Ende Saison inklusive der Playoff-/Playout-Zeit einigen. Die SCL Tigers dürfen Conz allerdings nicht in den Spielen gegen Servette einsetzen. Das erste Duell findet bereits morgen statt.
Conz bestritt bislang sieben Spiele für die Tiger und feierte dabei drei Siege
Pelletier bleibt Sportchef und Trainer
Freitag, 13. November 2009, 10:14 Uhr - Roland Jungi
Serge Pelletier wird weiter seine Doppelfunktion als Sportchef und Chefcoach wahrnehmen. Dies bestaetigte heute Verwaltungsratspraesident (VRP) Daniel Baudin, gleichzeitig kuendigte dieser seinen Ruecktritt auf Ende Saison 2010/2011 an. Um Sportchef Pelletier zu entlasten wird ein CEO gesucht.
John Gobbi zu Lugano?
Freitag, 13. November 2009, 9:49 Uhr - Martin Merk
Der Verteidiger John Gobbi vom Geneve-Servette HC testet derzeit seinen Marktwert. Laut der "Tribune de Genève" scheint ein Wechsel zum HC Lugano
wahrscheinlich.
Die Luganesi scheinen für den Tessiner am meisten zu bieten und Geo Mantegazzas Schatztruhe zu öffnen. Gobbi sagt zwar gegenüber der Zeitung, dass die Verhandlungen mit Servette Priorität geniessen, erklärt aber auch, dass er als ehemaliger Ambrì-Junior keine Probleme hätte, für Lugano zu spielen.
Hinter dem Nationalspieler, dessen Auftritt am Deutschland Cup missglückte, scheint aber die halbe Liga her zu sein. Er wird auch mit Ambrì, Bern, Kloten, Rapperswil und Zug in Verbindung gebracht.
Philippe Rytz zu Lugano?
Freitag, 13. November 2009, 7:59 Uhr - Martin Merk
Laut dem "Tages-Anzeiger" soll der Verteidiger Philipp Rytz vor dem Wechsel vom SC Bern zum HC Lugano stehen.
Rytz ist derzeit einer von neun Verteidigern im Kader. Im Gegenzug möchte der SCB den von Lugano geliehenen Andreas Hänni definitiv übernehmen
Ambri mit NHL-Verteidiger Jamie Rivers?
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9752&navi=1
Ambri verpflichtet Jamie Rivers
Der 34-jährige kanadische Verteidiger Jamie Rivers verstärkt ab sofort den HC Ambri-Piotta. In der NHL hat Rivers ingesamt 454 Partien bestritten. Bei den Leventinern hat er einen Vertrag bis Ende Saison unterzeichnet.
Erik Westrum wechselt zu den Lakers!
http://www.topsport.com/sportch/genera…0279100000.html
weiss gar nicht ob ich das glauben soll, tönt zwar eher nicht nach einer zeitungsente, denn Spitaleri ist ein eingefleischter Ambri fan mit viel insiderwissen. und dass Westrum unbedingt weg von Ambri will ist ja auch bekannt. aber das der zu den Lakers kommt Lugano und andere bieten ja mehr salär und angebote aus der KHL hatte Westrum ja auch aber liess diese ausgehen, naja Kirby Law hats ja auch nicht lange dort ausgehalten. trotzdem warte ich mal auf eine bestätigung seitens der Lakers.
Das Karussell wird nach Lemms Entscheid drehen
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9769&navi=1
Dubé bricht das Eistraining ab
http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=9764&navi=1