1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2009 um 09:50
    • #401

    Jeff Hamilton zu Biel?
    Montag, 8. Juni 2009, 8:23 Uhr - Mirio Woern
    Der EHC Biel zeigt laut dem "Bieler Tagblatt" Interesse an Jeff Hamilton.
    Die Bieler möchten als vierten Ausländer den amerikanischen Flügelstürmer Hamilton verpflichten. Der 31-Jährige bestritt in der abgelaufenen Saison 15 NHL-Spiele (3 Tore, 3 Assists) für die Toronto Maple Leafs sowie 50 AHL-Spiele (16 Tore, 37 Assists) für die Chicago Wolves. Insgesamt kam er in seiner Karriere auf 157 NHL-Spiele (32 Tore, 45 Assists). In Europa sammelte er kurze Erfahrung mit Kärpät Oulu (Finnland) und Ak Bars Kasan (Russland).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2009 um 18:54
    • #402

    Ambrì verpflichtet Kirby Law
    Montag, 8. Juni 2009, 18:08 Uhr - Martin Merk

    Der HC Ambrì-Piotta hat für die kommende Saison wie erwartet Kirby Law verpflichtet und sich auch mit Schweizer verstärkt.
    Für ein Jahr plus Option hat Law bei den Tessinern unterschrieben. Law spielte in der Schweiz für Genf-Servette, bevor er nach einem kurzen Russland-Abenteuer (Neftekhimik Nizhnekamsk) im Verlaufe der letzten Saison nach Fribourg wechselte. In 35 Spielen kam er dabei auf 7 Tore und 23 Assists und kehrt damit auch zu seinem früheren Sturmpartner Erik Westrum zurück. Der 32-jährige, kanadische Stürmer wird in Ambrì die Nummer 47 tragen.

    Um zwei Jahre verlängert wurde der Vertrag mit Grégory Christen . Zudem werden aus dem eigenen Nachwuchs Claudio Isabella und Alessio Moro in die erste Mannschaft integriert.

    Die Gerüchte über eine Verpflichtung von Reto Kobach von den SCL Tigers wurden dagegen bislang vom Club nicht bestätigt.
    (Slapshot.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Juni 2009 um 11:44
    • #403

    Setzinger: SCL, Finnland oder Salzburg?
    Dienstag, 9. Juni 2009, 11:25 Uhr - Urs Berger

    Oliver Setzinger hat sich in Österreich erstmals über die Krise in Langnau geäussert und schaut sich nach Alternativen um.
    Setzinger soll bei Red Bull Salzburg sowie bei finnischen Clubs ein Thema sein. Und seinen Aussagen gegenüber österreichischen Medien scheinen nicht auf einen Verbleib hinzudeuten.

    "15 Prozent (Lohnkürzung) sind schon ein Wahnsinn. Die Finanzlage schaut aber wirklich nicht gut aus", sagt der österreichische Nationalstürmer zu laola1.at. Ihm gefalle es zwar in Langnau, er fügt in Anbetracht eines Entscheids über seine Zukunft jedoch an: "Ich will ja was erreichen. Der Ligaerhalt sollte nicht in jedem Jahr das Ziel sein."

    Genau dies ist jedoch das offizielle Ziel mit dem gekürzten Budget und nur drei statt vier Ausländern. Bis heute Abend haben die Spieler Zeit, die Lohnkürzungen zu akzeptieren oder zu gehen.

    Einige Spieler scheinen sich zudem über den Geschäftsführer Heinz Schlatter zu beschweren. Zeichnet sich ähnliches ab wie in Langenthal? Dort musste er gehen, weil die Spieler ihn nicht mehr wollten. Grunder könnte ihn opfern um besser dazustehen. Eine Alternative wäre, dass man ihn mit einem Sportchef entlastet, was jedoch nur bei einer entsprechenden Lohnkürzung bei Schlatter machbar wäre.

    Der Präsident Hans Grunder sieht der heutigen Deadline positiv entgegen. "80 Prozent der Spieler werden die Lohnkürzung akzeptieren", so seine Aussage gegenüber "TeleBärn".


    das wird sich denn heute abend herausstellen. ich denke die ausländer werden den verein verlassen und einige ch-spieler auch. mal schauen ob es denn bei den 80% bleibt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2009 um 10:05
    • #404

    Jeff Toms und Oliver Setzinger werden die SCL-Tigers wohl verlassen

    Ein starkes Signal der SCL Tigers
    Reto Kobach bleibt der einzige Schweizer Spieler, der die SCL Tigers infolge der Lohnkürzung verlässt – alle anderen akzeptieren die Sparmassnahme. Von den Ausländern dürfte Murphy bleiben; Toms und Setzinger dagegen gehen.

    http://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/E…/story/13763608

    Langnau: Teurere Ausländer als der SCB

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8439&navi=1

    aber die 700'000 Fr sind noch nicht vom tisch und somit noch keine lizenz für die NLA.
    man kann sich kaum vorstellen, dass langnau teurere ausländer als der SC Bern hatte. da muss man sich wirklich nicht verwundern, haben die ein riesenloch in der kasse. dazu vor ca. 2-3 jahren der lizenzverschleiss der spieler ebenso mit den trainern. da kann man nur sagen, totale misswirtschaft in der höheren etage. unglaublich. dort sollte man auch ein paar figuren ins brockenhaus stellen [kopf]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2009 um 18:39
    • #405

    Tim Ramholt vor Wechsel zu Davos

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8449&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juni 2009 um 20:14
    • #406

    Oliver Setzinger bleibt SCL Tigers treu

    SCL Tigers-Ausländer Oliver Setzinger hat sich für einen Verbleib bei den SCL Tigers entschieden. Nach einer kurzen Odyssee durch den europäischen Transfermarkt akzeptiert der Österreicher die solidarischen Lohnkürzungen der SCL Tigers (auf slapshot.ch) und hält dem Tiger die Treue. Nicht zuletzt weil es Setzinger und seiner Familie im Emmental so gut gefalle, wie der 25-Jährige anführt. Setzinger hat in Langnau einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2009/10.

  • SteffSn
    Hobbyliga
    • 17. Juni 2009 um 18:45
    • #407

    Ich hoffe mal das es noch nirgend wo vermerkt ist.
    Der NLA Vertreter Bern hat 2 Spieler verpflichtet. Es dreht sich hier bei um den Slovaken Lubos Bartecko und den Kanadier J.P.Vigier.
    Bartecko spielte letztes Jahr erst in der Heimat bei MHK Kezmarok Hawks (13 Spiele, 5 Tore, 5 Assists, 29 Strafminuten) und wechselte in der Saison zum schwedischen Vertreter Luleå wo er in 44 Spielen auf 12 Tore und 11 Assists bei 22 Strafminuten kam.
    Vigier kommt vom Ligarivalen Genf. Im letzten Jahr kam er da in 35 Spielen auf 20 Tore und 11 Assists bei 53 Strafminunten

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juni 2009 um 06:23
    • #408

    Stapleton vor Wechsel nach Zug
    Mittwoch, 17. Juni 2009, 17:15 Uhr - Martin Merk
    Tim Stapleton scheint vor dem Wechsel zum EV Zug zu stehen.
    Stapleton könnte nach Micki Dupont, Josh Holden, Jussi Markkanen und Dale McTavish der fünfte bei vier einsetzbaren Ausländern beim EVZ werden. Der Trainer Doug Shedden wollte den 26-jährigen Amerikaner schon vor einem Jahr von Jokerit Helsinki mitnehmen, doch entschied sich Stapleton für einen Vertrag bei den Toronto Maple Leafs. In der abgelaufenen Saison kam der Center allerdings nur zu vier NHL-Spielen (ein Tor). Für das Farmteam Toronto Marlies erzielte er in 76 AHL-Spielen 30 Tore und 51 Assists. Bei Jokerit war er im Jahr zuvor zweitbester Scorer vor dem Klotener Tommi Santala.

    Bestätigen wollte der EVZ-Sportdirektor Patrick Lengwiler eine Zusage noch nicht, jedoch bestehe durchaus Interesse an Stapleton.

    Sollte der Transfer zustande kommen, dürfte er anfangs Juli gemeldet werden, da Stepleton bis Ende Monat noch bei Toronto unter Vertrag steht.

    Auf jeden Fall zeigt der EVZ als einer der wenigen Schweizer Clubs daran, einen Ausländer mehr als die vier einsetzbaren unter Vertrag zu haben. Finanziell wurde dies nach dem Rücktritt des Stürmers Patrick Fischer möglich.
    (Hockeyfans.ch)

    Vigier und Bartecko zum SCB

    Der SCB hat die beiden ausländischen Stürmer Lubos Bartecko und Jean-Pierre Vigier verpflichtet. Der 32-jährige Slovake Bartecko bringt die Erfahrung von 257 NHL-Spielen mit und spielte letzte Saison in Schweden bei Lulea HF. Der Kanadier Jean-Pierre Vigier (32-jährig) kam auf 123 NHL-Spielen (mit den Atalanta Trashers) und bestritt die beiden letzten Saisons in Genf.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2009 um 08:24
    • #409

    Salary Cap" beim SC Bern

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8493&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2009 um 12:20
    • #410

    Lugano auf Shoppingtour
    Samstag, 20. Juni 2009, 10:40 Uhr - Martin Merk
    Der HC Lugano sucht weiterhin Ausländer. Laut "Ticinonline" weilten der Trainer Kenta Johansson und der Sportdirektor Jörg Eberle in den USA.
    Bislang stehen bei Lugano erst die ausländischen Verteidiger fest, zu Petteri Nummelin gesellt sich Johan Åkerman. Randy Robitaille steht ebenfalls unter Vertrag, ihn versucht man aber loszuwerden. Damit fehlen noch zwei ausländische Stürmer.

    Kandidaten sollen die AHL-Stars Alexandre Giroux und Michael Grabner sein. Über Giroux haben wir bereits berichtet. Er ist der MVP der zweitklassigen American Hockey League, war Playoff-Topscorer und gewann erst vor einer Woche mit den Hershey Bears das Finale. In 91 AHL-Spielen erzielte er 75 Tore und 50 Assists, kam zudem diese Saison zu 12 NHL-Spielen (1 Tor, 1 Assists) für die Washington Capitals.

    Der 21-jährige Österreicher Michael Grabner ist ein Erstrundendraft der Vancouver Canucks, hat seine zwei Profisaisons jedoch im Farmteam Manitoba Moose bestritten, das im Finale Hershey unterlag. In 86 AHL-Spielen kam er dabei auf 50 Tore und 28 Assists. Er war drittbester Scorer im Team, unter anderem hinter Jason Krog (Ex Servette). Den jungen Österreicher aber bereits mit 21 Jahren nach Europa zurückzuholen, dürfte indes nicht einfach sein.

    Die luganesi scheinen noch genug münz in der kasse zu haben ;)

  • AlexR
    EBEL
    • 20. Juni 2009 um 18:26
    • #411

    bezüglich Grabner gibt es ja, glaube ich, schon ein Dementi und würde ja für ihn persönlich komplett sinnlos sein (sportlich betrachtet).
    siehe Auslandsösterreicher 09/10 ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juni 2009 um 10:51
    • #412

    Stephan Flückiger zu den SCL Tigers
    Der beim HC Thurgau ausgemusterte Stephan Flückiger (23) wird Notnagel bei den SCL Tigers. Weil die Tiger zur Zeit nur noch sechs Verteidiger unter Vertrag haben (Murphy, Blum, Gmür, Moser, Reber und Lüthi) wird dringend ein weiterer Schweizer Verteidiger gesucht. Nun hat Flückiger das Sommertraining bei den SCL Tigers aufgenommen. "Ja, Flückiger trainiert mit uns", bestätigt Trainer Christian Weber auf Anfrage von slapshot.ch. "Wir werden später sehen, ob er auch einen Vertrag bekommt." Flückiger hat bereits in der Saison 2007/08 zehn Spiele für Langnau bestritten (kein Scorerpunkt). Klar ist für Weber auch: Falls das Geld für einen vierten Ausländer reicht, wird ein ausländischer Verteidiger verpflichtet. Nach wie vor wäre Janne Niinimaa zu haben. Aber eben: Das Geld fehlt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Juni 2009 um 14:31
    • #413

    Yannick Tremblay kommt nicht
    Der Verteidiger-Wunschkandidat Yannick Tremblay kommt nicht nach Ambri. Der Kanadier hat Sportchef und Trainer Benoit Laporte abgesagt. Damit bleibt weiterhin eine Ausländerposition neben Zednek Kutlak, Eric Westrum und Kirby Law offen.

    Sie soll gemäss Manager Jean-Jacques Aeschlimann mit einem Verteidiger besetzt werden. Nick Naumenko bekommt keinen neuen Vertrag. Noah Clarke steht zwar auch nächste Saison bei Ambri unter Vertrag. "Aber er wird definitiv nicht für uns spielen", sagt Aeschlimann. Man suche einen neuen Klub, der Clarkes Vertrag übernimmt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juni 2009 um 12:42
    • #414

    Lugano macht mit Robitaille weiter
    Freitag, 26. Juni 2009, 11:24 Uhr - Maurizio Urech

    Laut dem "Corriere del Ticino" macht der HC Lugano mit seinem Stürmer Randy Robitaille weiter.
    Ursprünglich hatte Lugano laut Tessienr Medienberichten die Absicht, Robitaille trotz Vertrag zu ersetzen nach dem Gusto des neuen Trainers Kenta Johansson.

    Dan McGillis zu Ambrì?
    Freitag, 26. Juni 2009, 11:37 Uhr - Maurizio Urech / Martin Merk
    Dan McGillis dürfte laut dem "Corriere del Ticino" der neue Verteidiger beim HC Ambrì-Piotta werden.
    Nach einer gestrigen Zeitungsmeldung, dass der Wunschkandidat Yannick Tremblay abgesagt hat, soll nun McGillis ganz oben auf der Wunschliste stehen. Der Kanadier mit 698 NHL-Spielen in den Knochen verlor 2005 seinen Platz in der weltbesten Liga und wechselte nach zwei Saisons in der AHL nach Deutschland zu Adler Mannheim. Der 36-Jährige erzielte letzte Saison in 56 Spielen 5 Tore und 19 Assists, nahm zudem am DEL All-Star Game teil.
    (hockeyfans.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juni 2009 um 17:35
    • #415

    Kobach definitiv zu Ambrì
    Der HC Ambrì-Piotta und die SCL Tigers konnten sich unter Vermittlung der National League über einen Transfer des Ex-Nationalverteidigers Reto Kobach einigen.
    Kobach gehörte zu den wenigen Spielern, welche die Lohnkürzungen bei den SCL Tigers nicht akzeptiert hatten und wollte zu Ambrì wechseln. Nach der Einigung erhält er nun die Freigabe. Über eine allfällige Transfersumme wurde Stillschweigen vereinbart. Kobach wird damit wohl einen Vertrag bis 2012 bei Ambrì unterschreiben.
    (Hockeyfans.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juni 2009 um 14:58
    • #416

    "Brown ist der beste Defensivstürmer der Liga"
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8573&navi=1

    Claudio Neff sucht Klub
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8577&navi=1

    Ambrì verpflichtet neuen Ausländer
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8575&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juli 2009 um 10:46
    • #417

    Marcus Nilsson: NHL oder Lugano?

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8579&navi=1

    Ambri: die besten Ausländer der Playout-Kandidaten

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8578&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2009 um 07:03
    • #418

    überall wird gespart
    Zug verzichtet auf 5. Ausländer - und auf Steiner

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8590&navi=1

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2009 um 11:26
    • #419

    Brady Murray bleibt in Lugano
    Donnerstag, 2. Juli 2009, 10:02 Uhr - Martin Merk

    Brady Murray bleibt dem HC Lugano für ein weiteres Jahr erhalten.
    Murray steht bis 2012 bei den Tessinern unter Vertrag. Der Amerikaner mit Schweizer Lizenz sieht jedoch die NLA als Sprungbrett für einen zweiten Versuch in der NHL und hat entsprechend eine NHL-Klausel im Vertrag eingebaut. Mindestens 2009/10 bleibt er jedoch bei den Bianconeri. Nach Abwägen der Optionen hat er dem HC Lugano zugesagt, auch die kommende Saison im Tessin in Angriff zu nehmen. In 43 Spielen erzielte Murray letzte Saison 27 Tore und 18 Assists.
    (hockeyfans.ch)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2009 um 19:03
    • #420

    Yanick Bodemann verlängert mit Langenthal
    Der 24-jährige Stürmer Yanick Bodemann hat seinen Vertrag mit dem SC Langenthal um eine weitere Saison verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juli 2009 um 06:42
    • #421

    Davos holt Johannes Salmonsson
    Donnerstag, 2. Juli 2009, 23:33 Uhr - Martin Merk
    Nach den schlechten, die guten Nachrichten zum HC Davos : Der Club dürfte in Kürze den Zuzug des Schwedens Johannes Salmonsson vermelden.
    Salmonsson soll diese Woche in Davos geweilt und einen Einjahresvertrag unterschrieben haben. Er ist damit der zweite schwedische Zuzug nach Daniel Widing.

    Laut der Zeitung "Helsingborgs Dagblad" hat sein bisheriger Club Rögle einen Abnehmer für Salmonsson gesucht, der zwar eine tragende Rolle beim Aufstieg vor einem Jahr war, in der höchsten Liga aber in der abgelaufenen Saison in 33 Spielen nur auf 5 Tore und 4 Assists kam.

    Der 23-Jährige spielte für Schweden an drei U20-Weltmeisterschaften und wurde 2004 von den Pittsburgh Penguins in der zweiten Runde gedraftet. In der Elitserien spielte er für Djurgården, Brynäs und Rögle, und hatte auch eine Nordamerika-Saison beim kanadischen Juniorenteam Spokane Chiefs (WHL).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juli 2009 um 10:44
    • #422

    Lugano macht mit Robitaille weiter
    Freitag, 3. Juli 2009, 10:24 Uhr - Martin Merk

    Nach gegenteiligen Gerüchten in den vergangenen Monaten ist der HC Lugano zur Entscheidung gekommen, mit dem kanadischen Stürmer Randy Robitaille weiterzumachen und ihm das Vertrauen auszusprechen.
    "Während verschiedenen Gesprächen zeigte sich Robitaille motiviert und entschlossen, die Erinnerungen an das, was er als seine schlechteste Meisterschaftssaison seiner Karriere bezeichnet, vergessen zu machen", teilt der Club in einem Statement mit. Nach den eingehenden Gesprächen sei man daher zur Übereinstimmung gekommen, dass Robitaille die neue Saison weiter mit Lugano in Angriff nehmen wird und der bis 2011 gültige Vertrag erfüllt wird.

    Biel verpflichtet Curtis Brown
    Freitag, 3. Juli 2009, 10:27 Uhr - Martin Merk

    Der EHC Biel hat wie erwartet den Defensiv-Center Curtis Brown von den Kloten Flyers übernommen.
    Der in Kloten nicht mehr erwünschte Brown unterschrieb einen Einjahresvertrag bei den Seeländern und wird im August in Biel eintreffen. Der Kanadier mit der Erfahrung von 736 NHL-Spielen erzielte letzte Saison in 59 Spielen 14 Tore und 17 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juli 2009 um 18:37
    • #423

    HCDs Salmonsson: Bereits im September wieder weg
    Der HC Davos bietet dem 23-jährigen Schweden Johannes Salmonsson einen Weiterbildungsplatz für drei Monate an (exklusiv auf slapshot.ch). Aber ab wann läuft der Vertrag zwischen den beiden Parteien? Salmonsson kehrte heute von der Schweiz aus nach Schweden zurück - mit einem Arbeitsvertrag ab dem 1. Juli. Der Stürmer wird also in Skandinavien nur schnell seine Sachen packen und zurück in die Schweiz reisen.

    Per 30. September ist der Kontrakt dann beendet. Salmonssons Highlight des dreimonatigen Weiterbildungskurses dürfte der 28. September werden. Im Victoria Cup-Vorspann gegen die Chicago Blackhawks plant HCD-Coach Arno Del Curto Salmonsson im Hallenstadion in einer Rolle, die New York Rangers-Stürmer Andres Ambühl bisher inne hatte, auflaufen zu lassen. Danach aber, davon geht Del Curto aus, wird das Engagement von Salmonsson in Davos beendet sein. Der Schwede ist nicht gut genug, um eine der vier Ausländerplätze im Kader eines NL A-Teams zu beanspruchen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juli 2009 um 14:29
    • #424

    Sparen: Auch Davos verzichtet auf Steiner
    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8613&navi=1

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. Juli 2009 um 14:36
    • #425

    teufel des überrascht mich jetz wirklich

    das hat am do noch anders gelautet

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™