1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Panini offtopic

  • kac glen
  • 31. Mai 2006 um 15:47
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 6. Juni 2010 um 17:57
    • #101

    ein (nicht ganz aktueller) artikel dazu:
    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fussballsticker2.html

    mich würds vielmehr interessieren, warum soviele erwachsene (zumeist) männer eine derartige begeisterung für die pickerl entwickeln können ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Juni 2010 um 18:56
    • #102
    Zitat von Powerhockey

    ein (nicht ganz aktueller) artikel dazu:
    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/fussballsticker2.html

    allora: bei der em vor zwei jahren war ein sammelalbum voll, wenn man 535 "sticker" gepickt hat. ein "tütchen" enthält fünf "sticker". macht (535 durch 5) 107 "tütchen". und ein "tütchen" kostete 60 eurocent.

    also im idealfall kostete bei der em vo zwei jahren ein komplettes album 64 euro und 20 cent. nein, nichts für uns, wir bleiben beim betonieren, da ist mehr zu holen.

  • mikeHobin
    EBEL
    • 6. Juni 2010 um 19:53
    • #103
    Zitat von VincenteCleruzio

    allora: bei der em vor zwei jahren war ein sammelalbum voll, wenn man 535 "sticker" gepickt hat. ein "tütchen" enthält fünf "sticker". macht (535 durch 5) 107 "tütchen". und ein "tütchen" kostete 60 eurocent.

    also im idealfall kostete bei der em vo zwei jahren ein komplettes album 64 euro und 20 cent. nein, nichts für uns, wir bleiben beim betonieren, da ist mehr zu holen.


    die sig. panini wären nicht italiener, wenn sie nicht mittel und wege gefunden hätten, um den idealfall möglichst zu vermeiden ;)
    also frisch investiert und dann die tauschbörsen etwas "beunruhigt" und schon passt die rendite :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 6. Juni 2010 um 19:54
    • #104

    wobei der schlaue informatiker kommt auf einen durchschnittlichen wert von 440€/pro album,
    ich denke aufgrund der offiziellen tauschbörsen, social networks im inet usw. is es heutzutage viel einfacher zu tauschen,
    deshalb gehen wir mal von einer schätzung von 200euronen aus,
    bei schätzomativ 5mio vollständige alben im europ. raum kommt man da aber auch auf die stolze summe von ner mrd ;)
    (wobei anscheinend der jahresgesamtumsatz "nur" 620mio der konzerngruppe beträgt, also wird es wohl doch nur 1million schaffen ihr album voll zu bekommen)
    also da kannst dafür einigen beton geben....

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Juni 2010 um 20:25
    • #105
    Zitat von Powerhockey


    ,,, (wobei anscheinend der jahresgesamtumsatz "nur" 620mio der konzerngruppe beträgt, also wird es wohl doch nur 1million schaffen ihr album voll zu bekommen)
    also da kannst dafür einigen beton geben....

    der artikel, grazie mille @forza hockey, ist interessant.

    "Der Informatiker und die Weltformel

    Andreas Binzenhöfer ist einer von denen, die die Bilder kaufen. Und er ist Informatiker an der Universität Würzburg. Ihn interessierte, ob es eine Möglichkeit gibt, mit der sich der durchschnittliche Preis für ein vollständig gefülltes Fußball-Sammelalbum errechnen lässt - und gemeinsam mit Kollegen erarbeitete er die "Panini-Weltformel". "Es ist absolut unwahrscheinlich, kein einziges Bild doppelt zu haben - doch in diesem Fall müssten für ein vollständiges Heft 107 Tütchen gekauft und folglich 64,20 Euro ausgegeben werden", erklärt Binzenhöfer im Gespräch mit tagesschau.de. Das vollständige Sammelheft zur EURO 2008 koste dann schnell zwischen 307 und 697 Euro, im Schnitt 440 Euro. "Und da gibt es natürlich noch die absoluten Pechvögel, die ihr Heft nie voll bekommen", so Binzenhöfer.

    Besser fährt der "Weltformel" zufolge, wer so lange kauft, bis ihm noch 50 Sticker fehlen und diese dann direkt bei Panini nachbestellt. Ein Bild kostet dann zwar 18 Cent, der Gesamtpreis für das Album lasse sich mit dieser Taktik aber auf durchschnittlich 160 Euro reduzieren, erklärt Binzenhöfer. Allerdings ist das Nachbestellen bei echten Sammelfreaks absolut verpönt. Bleibt also Variante drei, die ist auch die billigste: So lange kaufen, bis noch 200 Sticker fehlen und dann anfangen zu tauschen. Wer sein Album auf diese Weise tatsächlich vollbekommt, dessen Kosten liegen den Forschern zufolge nahe den Minimalkosten von 64,20 Euro. Soziale Kompetenz zahlt sich also aus."

    mit - laut wiki - 720 mitarbeitern im jahre 2009 einen umsatz von 620 millionen euro zu schaffen, ist eine beachtliche leistung von panini. das ist so viel, wie eads mit der produktion von 7,3 eurofightern umsetzt; aber um rund 380 millionen euro weniger, als meine famigghia mit der bereitstellung von beton für den brennerbasistunnel pro jahr umzusetzen gedenkt.

    drückt uns die daumen, dass der bund die knete locker macht, damit dieses loch gegraben wird. der umwelt zuliebe. auch.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 6. Juni 2010 um 20:56
    • #106

    Vielleicht wäre es mal eine Geschäftsidee, ein Panini-Sammelalbum für die Mitglieder der bekanntesten kalabrischen Familien zu machen. 8o

    Übrigens, gibts für die schlappen 1,1 Milliarden dann den selben hochqualitativen Beton aus den Händen kalabrischer famiglias, aus denen italienische Hochstap... äh, Hochbauer ihre bis mindestens bis 0,2 nach Richter erdstoßsicheren Gebäude hochziehen müssen, oder hält der dann auch? :whistling:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Juni 2010 um 21:40
    • #107
    Zitat von quasidodo

    Vielleicht wäre es mal eine Geschäftsidee, ein Panini-Sammelalbum für die Mitglieder der bekanntesten kalabrischen Familien zu machen. 8o

    keine wirklich gute geschäftsidee. solche sammelalben gibt es bereits seit einigen jahren, die liegen aber wie blei in den schubladen italienischer polizeiinspektionen. bis auf ein paar paranoide fanatiker interessiert sich niemand für diese bildchen.

    bilder, wie dieses, wollen die leute in italien, ja, auf der ganzen welt und in salzburg der @seboldo sehen:


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f4/Italia_Campione_del_Mondo.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (6. Juni 2010 um 21:50)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 6. Juni 2010 um 22:11
    • #108

    dazu passt heuer aber nur:
    Greetings from Fantasia :P

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 6. Juni 2010 um 22:19
    • #109

    war zu faul ein neuen thread zu eröffnen, also den ganzen panini-offtopic schmonzes hier bitte weiter ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™