1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

1. Spieltag/Sa. 5.5./DEN-CAN/USA-NOR/FIN-SLO/LAT-CZE

    • A-WM 2006 Riga (LAT)
  • Weinbeisser
  • 5. Mai 2006 um 22:04
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Mai 2006 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Dänemark - Kanada 3:5
    USA - Norwegen 3:1
    Finnland - Slowenien 5:3

    Lettland - Tschechien 1:1 (nach 2 Dritteln)

    alles Favoritensiege, wenngleich sich die Favoriten bei allen Spielen schwerer als erwartet getan haben.

  • gm99
    Biertrinker
    • 5. Mai 2006 um 22:18
    • #2
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    alles Favoritensiege, wenngleich sich die Favoriten bei allen Spielen schwerer als erwartet getan haben.

    Das kann man wohl sagen: Die Finnen sahen in den ersten zwei Dritteln gar nicht weltmeisterlich aus, nur dank eines starken Schlußdrittels (und der Undiszipliniertheit der Slowenen) konnten sie das Spiel noch drehen.

    Auch die USA konnten das Spiel erst im Schlußdrittel zu ihren Gunsten entscheiden.

    Und die Kanader haben es zunächst geschafft, eine 3:0 Führung zu verjuxen, um dann (richtig geraten: im Schlußdrittel) doch noch gegen Dänemark zu gewinnen. Crosby (zwei Tore) und Bergeron (drei Assists) haben groß aufgespielt - mit diesen beiden und Brad Boyes, der ebenfalls ein Tor beisteuern konnte, scheint die Zukunft im kanadischen Nationalteam begonen zu haben (auch wenn am Wochenende Brendan Shanahan noch zum Team stoßen wird).

    EDIT: Im Spiel LAT-CZE ist die Schlußdrittel-Action ausgeblieben, das Spiel endet etwas überraschend mit 1:1.

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (5. Mai 2006 um 22:38)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Mai 2006 um 22:59
    • #3

    Das Kanada schon mal einen 3:0 Vorsprung vergeben hat, kann ich mich nicht erinnern. Das das dann gegen Dänemark passiert, ist eigentlich mehr als peinlich. Mit Shanahan hat diese WM wenigstens den dritten Superstar.

  • Fex
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2006 um 23:36
    • #4

    Daß die Letten den Tschechen ein Unentschieden abgerungen haben, finde ich einfach toll. Diese Nationalmannschaft mit ihren Fans war mir schon immer absolut sympathisch, und daß dann am Ende ein Punkt herausgeschaut hat, freut mich gerade wahnsinnig. Herzliche Gratulationen nach Lettland! Hier sieht man wieder einmal, daß sich Fleiß, Stolz und Einsatz am Ende auszahlen!

    Ein österreichischer Lettland-Fan.

  • MrHyde
    NHL
    • 6. Mai 2006 um 09:10
    • #5

    Was mir sofort aufgefallen ist, als ich das Finnland Spiel gesehen habe:

    ich habe mich an unsere Diskussionen hier über Österreich bei der B-WM erinnert gefühlt. Die Finnen haben sich sehr schwer getan, sind noch nicht eingespielt und konnten so das Spiel nicht machen. Slowenien hat hinten gemauert, ein paar Konter gefahren und mit einem guten PP die Suomi gescheit ins Schwitzen gebracht. Hat mich einfach an ein paar Partien in Tallinn erinnert ;)

    Was aber auch offensichtlich war: das Tempo war um Häuser höher als in Estland. Deshalb wird es so wichtig sein, dass sich die Österreicher nächstes Jahr nur gegen erstklassige Gegner vorbereiten.

    Slowenien war ganz gut, haben natürlich auch das Glück der Tüchtigen gehabt und sich aber wie immer bei schlechteren Teams mit sinnlosen Strafen aus dem Rennen genommen. Wobei der Schiri zum Teil schon mit der Lupe hingeschaut hat, was der alles gesehen hat - das aber auf beiden Seiten.

    Und die Slowenen werden sicher müde werden, wenn sie weiterhin praktisch nur mit einer echten Linie agieren. Die dritte und viere habe ich persönlich fast nie gesehen, die zweite war auch nicht so viel drauf.

    Und Kopitar ist natürlich schon ein Guter. Der hat Potential, auch vom Körper her, für die NHL.

    Erschütternd war, dass der Goalie in Jesenice nur Backup ist. Da können sich die EBEL Vereine auf was freuen *ggg* Oder ist der sonst nicht so gut und hatte nur einen sensationellen Tag?

  • red_power
    Moderator
    • 6. Mai 2006 um 13:36
    • #6
    Zitat

    Original von Webmaster
    Was mir sofort aufgefallen ist, als ich das Finnland Spiel gesehen habe:

    ich habe mich an unsere Diskussionen hier über Österreich bei der B-WM erinnert gefühlt. Die Finnen haben sich sehr schwer getan, sind noch nicht eingespielt und konnten so das Spiel nicht machen. Slowenien hat hinten gemauert, ein paar Konter gefahren und mit einem guten PP die Suomi gescheit ins Schwitzen gebracht. Hat mich einfach an ein paar Partien in Tallinn erinnert ;)

    Was aber auch offensichtlich war: das Tempo war um Häuser höher als in Estland. Deshalb wird es so wichtig sein, dass sich die Österreicher nächstes Jahr nur gegen erstklassige Gegner vorbereiten.

    Slowenien war ganz gut, haben natürlich auch das Glück der Tüchtigen gehabt und sich aber wie immer bei schlechteren Teams mit sinnlosen Strafen aus dem Rennen genommen. Wobei der Schiri zum Teil schon mit der Lupe hingeschaut hat, was der alles gesehen hat - das aber auf beiden Seiten.

    Und die Slowenen werden sicher müde werden, wenn sie weiterhin praktisch nur mit einer echten Linie agieren. Die dritte und viere habe ich persönlich fast nie gesehen, die zweite war auch nicht so viel drauf.

    Und Kopitar ist natürlich schon ein Guter. Der hat Potential, auch vom Körper her, für die NHL.

    Erschütternd war, dass der Goalie in Jesenice nur Backup ist. Da können sich die EBEL Vereine auf was freuen *ggg* Oder ist der sonst nicht so gut und hatte nur einen sensationellen Tag?

    Alles anzeigen


    Stimmt fast alles. Nur der Kerl auf DSF hat am bisschen kommische Informationen ueber Kristan gehabt. Es stimmt zwar dass er erst 22 ist, aber der ist nicht back up goalie, der ist der erste goalie von Jesenice und auch von Slowenien, Kristan war dieses Jahr ein paar Monate krank und daswegen war damals Glavic unser erste goalie. Glavic ist auch zweite goalie von Slowenien und acroni Jesenice hat wirtlich ein sehr starkes goalie duell , aber Kristan ist noch immer am biscchen besser und sehr sehr talentiert. Es stimmt auch nicht dass das sein erstes WM ist. Ja er ist auch sonst so gut. Sonst hat der Kommentator auf DSF ganz gute informationen ueber SLO Eishockey gehabt, aber bei Kristan hat er so viele Fehler gemacht... Goalies Slowenien:
    Nr. 1 Robert Kristan (Jesenice), Nr. 2 Gaber Glavic(Jesenice), Nr. 3 Andrej Hocevar (Olimpija)

    5 Mal editiert, zuletzt von red_power (6. Mai 2006 um 15:30)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™