1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

2.Tag/Mo.24.4.: Österreich:Estland (Polen:Litauen, Niederlande:Kroatien)

    • B-WM 2006 Tallinn
  • Weinbeisser
  • 23. April 2006 um 14:43
  • Bleeding
    Gast
    • 24. April 2006 um 21:26
    • #76
    Zitat

    Original von Miro99
    Es hat irgendwie den Anschein, als meinen einige Spieler, dass man nur nach Estland flog, um sich 5 Siege abzuholen! Das wird's aber nicht spielen!!![/b]

    Sorry, aber das ist Blödsinn. Das ganze Team hat sich wirklich reingehängt, überheblich war da keiner. Jeder war sich dem Ernst der Sache bewusst, und keiner hat Estland unterschätzt.

    Es waren schlicht die altbekannten Dinge ... die eigene Unfähigkeit, Chancen zu verwerten. Weil Selbstvertrauen fehlt, und man lieber abspielt, statt es selbst zu versuchen. Oder den Puck ins Tor tragen will, aus selben Grund.

    Genau so ist das auch voriges Jahr bei der A-WM gelaufen, und dort wirst du den Spielern wohl nicht vorwerfen wollen, dass sie nur angetreten sind, um sich x Siege abzuholen.

    Der Unterschied ist nur, dass man bei der A-WM in der Regel die Tore, die man selber nicht macht, bekommt. Bei der B-WM kann man so noch relativ sicher ein Spiel gewinnen.

  • Specialteam
    KHL
    • 24. April 2006 um 21:28
    • #77

    Man passt sich dem Gegner an. Bei einer B-WM muss man nicht besser spielen um zu siegen. Bei einer A-WM würden sie sicher besser spielen, davon bin ich zu 100% überzeugt. So lange wir trotzdem gewinnen ist mir jede Spielweise recht.

  • Mortar
    Nationalliga
    • 24. April 2006 um 21:29
    • #78

    off topic:
    sorry, aber weils auch hier her passt...
    so kanns passieren:
    die letten gewinnen gegen finnland 3-1 obwohl 19-40 schüsse...
    ignatjevs 2 tore

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 24. April 2006 um 21:36
    • #79

    nicht fisch, nicht fleisch - ich tu mich schwer eine klare meinung zu bilden!

    wir lassen jeden goalie aussehen wie dominik hasek, vor dem tor stellen wir uns an wie ahungslose anfänger. irgendwie fehlt mir die nötige konzentration, und zwar in allen belangen.

    einige unserer "stars" der öel sind teilweise sowas von überheblich, erschreckend...andere, zb ein herr kalt, spielen hockey zum abgewöhnen. trattnig tut sein österreich-engagement überhaupt nicht gut, deto setzinger.

    naja, hauptsache wir steigen auf!! wobei, blicken wir der realität ins auge...mit unserer "abwehr" brauchen wir eigentlich erst garnicht aufsteigen - mit einigen wenigen ausnahmen sind unsere verteidiger nicht a-gruppe tauglich.

    früher oder später MUSS ein umbruch kommen.....

  • schooontn
    nicht liken!
    • 24. April 2006 um 21:42
    • #80
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw

    früher oder später MUSS ein umbruch kommen.....

    Im Nationalteam ? Oder generell darauf bezogen das die guten Österreicher sich im Ausland beweisen sollten bzw. einen generellen Strukturwandel in Sachen Ausbildung unserer Jugendeishockeyspieler ?

    Im Nationalteam kannst keinen weiteren Umbruch machen, gibt vielleicht 5 Spieler die mmn das Niveau im Vergleich zum jetzigen Team heben würden - und unter 30 sind. ( + die Verletzten, mit den Nordamerikanern kannst eh nie wirklich planen) Das wars dann aber auch schon.

    3 Mal editiert, zuletzt von schooontn (24. April 2006 um 21:44)

  • fute
    EBEL
    • 24. April 2006 um 21:42
    • #81

    MIRO99:muss dir mit deine Eintrag über Setzinger recht geben,bin sonst ein Setzinger Fan aber was er heut gezeigt hat war unter jeder Kritik
    Und auch einige andere glaube das die gegner bei der B-WM alle auf der Nuddelsuppe daher gschwummen sind.
    Divis war heut wider einmal ein Weltklasse rückhalt.
    Das Powerplay war eine Frechheit,hoffe Boni ändert da bald was.
    Ohne Austros hätten wir heut nich gut ausgesehen(so viel zu denen die eine Selmser,Stewart kritisieren)

    Mir kommt vor unser Team tut sich gegen vermeintlich schwächere Gegner immer schwerer als gegen gleich starke oder bessere.

    Fazit:HAUPTSACHE SIEG UND 2 PUNKTE

  • RexKramer
    NHL
    • 24. April 2006 um 21:45
    • #82
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw

    so pauschald würd ich das nicht sagen, aber in punkto präzision und chancenauswertung hast meine volle zustimmung!

    fehlende Präzision ist ein ausreichender Grund für nicht A-Gruppen Tauglichkeit (oder für Tauglichkeit es um mehr als den Abstiegskampf gehen zu lassen).
    Das ärgste ist ja, dass da so viele völlig unerzwungene Fehler dabei sind! Wennst Druck vom Gegner hast lass ich mir ja einreden, dass der Pass oder die Annahme nicht funktioniert. Aber in ÜZ auf 3 meter oder im Aufbau/Mitteldrittel...das ist ja der Wahnsinn!!

  • Mortar
    Nationalliga
    • 24. April 2006 um 21:52
    • #83
    Zitat

    Original von Bleeding
    Es waren schlicht die altbekannten Dinge ... die eigene Unfähigkeit, Chancen zu verwerten. Weil Selbstvertrauen fehlt, und man lieber abspielt, statt es selbst zu versuchen. Oder den Puck ins Tor tragen will, aus selben Grund.

    genau, das selbstvertrauen hatte ich eh auch schon angesprochen...
    ich frag mich was dieses team damals in prag die ersten drei spiele gemacht hat.
    nur vanek und pöck können das nicht gewesen sein...
    ich verstehs nicht

  • phille
    Hobbyliga
    • 24. April 2006 um 21:53
    • #84

    Wichtig ist der Sieg. Wir könnten mit den gleichen sicher besser Spielen nur vor dem Tor sind wir, keine Ahnung warum, nicht effizient.
    Meiner Meinung nach sollten die Spieler die in starken Ligen spielen könnten auch in diesen spielen dann helfen sie auch dem Nationalteam mehr.

  • fute
    EBEL
    • 24. April 2006 um 21:53
    • #85

    Warum waren wir bei der A-WM 2004 in Prag stärker als heuer??
    Vieleicht war das nur weil wir gegen stärker gegner spielten,oder weil Vanek und Pöck dabei war,oder war das ganze Team stärker(mehr gekämpft)
    Vieleicht weiss jemand eine bessere Antwort

  • phille
    Hobbyliga
    • 24. April 2006 um 21:58
    • #86

    Prag war eine Ausnahme da hat halt viel zusammengepasst. Wir sind eine Nation die sicher in die A Gruppe gehört aber dort halt die Plätze 9-10 belegen kann.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. April 2006 um 22:01
    • #87
    Zitat

    Original von fute
    Warum waren wir bei der A-WM 2004 in Prag stärker als heuer??
    Vieleicht war das nur weil wir gegen stärker gegner spielten,oder weil Vanek und Pöck dabei war,oder war das ganze Team stärker(mehr gekämpft)
    Vieleicht weiss jemand eine bessere Antwort

    Die WM startete super. Ich glaube Kalt hat nach 9sec damals schon die Abstiegsangst verjagt. Das Powerplay funktionierte super. Aber die A-WM mit dieser WM (ich nenns mal so) zu vergleichen ist nicht fair.

  • fute
    EBEL
    • 24. April 2006 um 22:04
    • #88

    Wenn wir komplett sind ist sicher mal das Viertelfinale drin(siehe Deutschland,Schweiz)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. April 2006 um 22:07
    • #89
    Zitat

    Original von fute
    Wenn wir komplett sind ist sicher mal das Viertelfinale drin(siehe Deutschland,Schweiz)

    Man muss ja auch sagen, das bei diesem Turnier Pöck, Vanek, Divis, Unterluggauer, Klimbacher, Brandner eigentlich 6 Stammspieler auch fehlen.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 24. April 2006 um 22:09
    • #90
    Zitat

    Original von seanton

    Im Nationalteam ? Oder generell darauf bezogen das die guten Österreicher sich im Ausland beweisen sollten bzw. einen generellen Strukturwandel in Sachen Ausbildung unserer Jugendeishockeyspieler ?

    ad ausland:

    die fragestellung bringts auf den punkt. die qualität und zukunft unseres hockeys liegt mehr denn je im ausland. ohne eine breite basis an guten legionären werden wir die a-gruppe nicht mehr viel länger als ein jahr sehen. im aktuellen kader stehen 3, mit brückler 4 legos, mm sollten es zumindest doppelt so viele sein.

    wir haben junge talente mit sehr gutem potential, bleiben diese jedoch in österreich, steht ab einem gewissen alter/niveau ihre entwicklung still. der einzige weg, um internationale klasse zu erlangen ist nunmal der interntionale weg. mm müsste jeder jugendliche mit ausreichender perspektive ins ausland gehen.....nur, in österreich werden die jungs mit einem großen batzen geld geködert....da fällt die entscheidung doppelt schwer, neben dem sozialen umfeld auch noch viel geld hinter sich zu lassen.

    nochdazu musst du dir im ausland alles beinhart mit leistung und einsatz erkämpfen, dich schritt für schritt nach oben arbeiten, in österreich bist du, sobald du einen gewissen jungstar-status hast "abgesichert", "fix im team", bzw. "unantastbar"...und die weiterentwicklung geht baden...

    ein beispiel, nödl: er könnte in aut eine menge kohle verdienen, ging aber für ein butterbrot nach amerika und im 1. jahr in der ushl in sozialen und sportlichen belangen durch die "hölle", er hat aber trotzdem nicht aufgegeben und erntet jetzt die früchte!!

    hinzu kommt.....das leute wie setzinger und trattnig in österreich und nicht in schweden oder finnland ihr brot verdienen. für unser hockey bedeutet das nichts anderes als pures gift, nicht zu vergessen ist auch die signalwirkung.

    ad strukturwandel:

    ja, gerne, sofort!
    man könnte stunden darüber schreiben.......doch in österreich ist ein derartiger wandel pure illusion!!

  • fute
    EBEL
    • 24. April 2006 um 22:12
    • #91
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw

    ad ausland:

    die fragestellung bringts auf den punkt. die qualität und zukunft unseres hockeys liegt mehr denn je im ausland. ohne eine breite basis an guten legionären werden wir die a-gruppe nicht mehr viel länger als ein jahr sehen. im aktuellen kader stehen 3, mit brückler 4 legos, mm sollten es zumindest doppelt so viele sein.

    wir haben junge talente mit sehr gutem potential, bleiben diese jedoch in österreich, steht ab einem gewissen alter/niveau ihre entwicklung still. der einzige weg, um internationale klasse zu erlangen numal ist der interntionale weg. mm müsste jeder jugendliche mit ausreichender perspektive ins ausland gehen.....nur, in österreich werden die jungs mit einem großen batzen geld geködert....da fällt die entscheidung doppelt schwer, neben dem sozialen umfeld auch noch viel geld hinter sich zu lassen.

    nochdazu musst du dir im ausland alles beinhart mit leistung und einsatz erkämpfen dich schritt für schritt nach oben arbeiten, in österreich bist du, sobald du einen gewissen jungstar-status hast "abgesichert", "fix im team", bzw. "unantastbar"...und die weiterentwicklung geht baden...

    ein beispiel, nodl: er könnte in aut eine menge kohle verdienen, ging aber für ein butterbrot nach amerika und im 1. jahr in der ushl in sozialen und sportlichen belangen durch die "hölle", er hat aber trotzdem nicht aufgegeben und erntet jetzt die früchte!!

    .....das leute wie setzinger und trattnig in österreich ihr brot verdienen ist für unser hockey nichts anderes als pures gift, nicht zu vergessen ist auch die signalwirkung.

    ad strukturwandel:

    ja, gerne, sofort!
    man könnte stunden darüber schreiben.......doch in österreich ist ein derartiger wandel pure illusion!!

    Alles anzeigen

    Stimm dir 100% zu

  • phille
    Hobbyliga
    • 24. April 2006 um 22:17
    • #92

    Solange die Klubinteressen über denen der Nationalmannschaft stehen wird sich nicht viel ändern. Man sollte Setzinger, Trattnig ... auch ziehen lassen.

  • cosmo
    EBEL
    • 24. April 2006 um 22:20
    • #93

    gut: der sieg

    schlecht: alles andere

    mei o mei...

  • Christoph_20
    KHL
    • 24. April 2006 um 22:23
    • #94

    glaube eher nicht, dass wir in nächster zeit mal das viertelfinale der a-wm erreichen werden! wir sind dafür einfach zu schwach! der aufstieg wäre schon super, denn so ab platz 9 oder 10 könnten wir schon mitspielen!

  • gm99
    Biertrinker
    • 24. April 2006 um 22:45
    • #95

    Im Prinizip wurde eh schon alles gesagt - die Chancenauswertung (vor allem im Powerplay) zum Verzweifeln.

    Irgendwie habe ich fast das Gefühl, dass die Nationalmannschaft abbaut, je länger sie zusammenspielt - zuerst das wirklich gute Spiel gegen Dänemark, dann die nicht ganz so berauschenden Spiele gegen Frankreich... Ähnliches gab es ja auch im letzten Jahr zu beobachten: Kein Vergleich zwischen den passablen Spielen gegen die Schweiz in der Vorbereitung (zumindest im einen gespielten Drittel 8)) und gegen Rußland im ersten WM-Spiel mit dem tragischen Schlußpunkt, der Pleite gegen die Slowenen.

    Ich hoffe bloß, dass dieser Abwärtstrend gestoppt werden kann, sonst mache ich mir für die Spiele gegen Litauen und Polen,die ich stärker einschätze als die Esten, ernsthaft Sorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (24. April 2006 um 22:49)

  • RexKramer
    NHL
    • 24. April 2006 um 22:46
    • #96
    Zitat

    Original von phille
    Solange die Klubinteressen über denen der Nationalmannschaft stehen wird sich nicht viel ändern. Man sollte Setzinger, Trattnig ... auch ziehen lassen.

    Werden die irgendwo festgehalten?

  • MrHyde
    NHL
    • 24. April 2006 um 22:58
    • #97

    Vieles wurde schon gesagt, hier noch ein paar meiner Gedanken:

    1. Mir fehlt diese saugute 1. Linie Koch, Setzinger, Welser
    die waren bei A-Turnieren oft so wahnsinnig auffällig, erfrischend, schnell - einfach schön anzuschauen. Derzeit bringen sie fast gar nichts. Der Wille ist da, aber die sollten praktisch jeden Gegner richtig überlaufen können mit ihrer Technik. Zu sehen ist fast nichts.

    2. enttäuschende Salzburg Linie
    das ist für mich bislang eigentlich die größte Enttäuschung. Kalt spielt total unauffällig, Trattnig wie immer kämpferisch aber wenig effizient, Pewal nicht so gut wie in der Bundesliga - also von einer Linie mit 2 Ex-Legionären aus den besten Ligen der Welt sollte zumindest etwas mehr Gefahr kommen


    3. Selmser
    ich bin gegen seine Einberufung, das möchte ich gleich mal vorneweg sagen. Aber heute war er der wichtigste Mann. Zumindest EINER, der versucht hat, was zu machen, der seine Leute mitgezogen hat. Und endlich ein Center, der dort auch steht!!! Trotzdem: ich bin gegen diese Einbürgerungen und ins Nationalteam Berufungen.


    4. Power Play
    Bitte wir spielen hier B-Gruppe, das Niveau glaube ich für jeden sichtbar mehr als eine Klasse unter dem, was wir bislang gewohnt waren. Dass es aus dem Spiel heraus schwer werden würde war klar, aber das PP ist unter jeder Kritik. Einfallslos. Statisch. Zu wenig Schüsse (wobei es phasenweise heute schon besser war) und kaum echter Druck


    5. Disziplin
    Sehr positiv: wir ziehen kaum Strafen, anders als eben in der A-Gruppe. Die Befürchtung hatte ich ja vor dem Turnier, aber das ist nicht so. Im Gegenteil: eigentlich müssten wir sogar noch mehr PP zugesprochen bekommen, wenn man die Regeln konsequenter auslegt, aber dann wären wir bei Punkte 4 und das ist ja schon wieder ein Nachteil


    Alles in allem habe ich mir mehr von dieser Mannschaft erwartet, vor allem spielerisch. Am Ende wird es egal sein, weil wenn wir aufsteigen ist in einem Jahr ohnehin alles wieder ganz anders, das Team schaut anders aus und wir wissen schon gar nicht mehr, wie es in der B-Gruppe zugegangen ist. Und wenn wir die letzten Spiele alle so gewinnen ist es mir auch recht, solange wir wieder aufsteigen. Von mir aus steigen wir eben nicht in Schönheit auf, sondern so richtig "schiach". Auch ok.

    Zumindest sehen wir jetzt, wo wir wirklich mit unserem Team stehen. Sicher nicht in der B-Gruppe, sondern im unteren Drittel der A-Gruppe. In guten Jahren und mit allen Mann an Board können wir vielleicht mit einem halben Auge Richtung Top 8 bis 10 schielen. Das war es dann aber auch schon.

    Aber jetzt müssen sich die Möchtegernstars mal klar werden, dass mit diesem Sieg noch gar nichts passiert ist. Man ist mal Erster. Aber die drei folgenden Spiele werden genauso schwer. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die anderen noch alle irgendwie Punkte abnehmen und wir nicht im letzten Spiel noch unter Druck stehen können und vielleicht sogar den Aufstieg noch verpassen könnten. Darum bin ich dafür, dass wir das alles schon nach Runde 4 erledigt haben.

  • Maru
    NHL
    • 24. April 2006 um 23:25
    • #98
    Zitat

    5. Disziplin
    Sehr positiv: wir ziehen kaum Strafen, anders als eben in der A-Gruppe. Die Befürchtung hatte ich ja vor dem Turnier, aber das ist nicht so. Im Gegenteil: eigentlich müssten wir sogar noch mehr PP zugesprochen bekommen, wenn man die Regeln konsequenter auslegt, aber dann wären wir bei Punkte 4 und das ist ja schon wieder ein Nachteil

    MrHyde:

    liegt wohl daran,das es nicht notwendig ist,regelverstösse zu begehen,weil die gegner zu schwach sind....

    das ist der unterschied:

    mit solch leistungen wie gestern und heute,würde man in der A-gruppe von fast allen "kalt-warm" bekommen....

    in der B-gruppe reicht dieser mist,um ungeschlagen wieder aufzusteigen.. den ein gegner,der in der lage sein wird,mehrere tore zu schiessen,wirds bei diesem tunier nicht spielen....

    selmser? einer bei 5-3 und ein empty net...

    diesmal haben es halt die austros gerichtet.....

  • RexKramer
    NHL
    • 24. April 2006 um 23:46
    • #99

    Ich stehe den Einbürgerungen auch skeptisch gegenüber (denke aber, dass die nur peripher was mit dem Nationalteam zu tun haben - Klubinteressen sind da viel wichtiger) aber über den Selmser kann man sagen was man will, der Mann ist einfach effizient (2 Tore, 4 Assists in 7 Teamspielen). Rackert, geht hin wo's wehtut ohne aufzufallen und im richtigen Moment ist er da. Und in der Jugend dürfte er Baseball gespielt haben...auch vorm EN hat er die Scheibe schön aus der Luf runtergeklopft.

    Hoffe die Salzburger und auch Koch und co steigern sich noch etwas. wenn die Pässe dann noch wirklich auf die Schaufel des Mitspielers kommen wird's um Hausecken besser gehen. Nur ob das passiert ?(

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (24. April 2006 um 23:48)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. April 2006 um 23:49
    • #100
    Zitat

    Original von RexKramer
    Ich stehe den Einbürgerungen auch skeptisch gegenüber (denke aber, dass die nur peripher was mit dem Nationalteam zu tun haben - Klubinteressen sind da viel wichtiger) aber über den Selmser kann man sagen was man will, der Mann ist einfach effizient (2 Tore, 4 Assists in 7 Teamspielen). Rackert, geht hin wo's wehtut ohne aufzufallen und im richtigen Moment ist er da. Und in der Jugend dürfte er Baseball gespielt haben...auch vorm EN hat er die Scheibe schön aus der Luf runtergeklopft.

    Hoffe die Salzburger und auch Koch und co steigern sich noch etwas. wenn die Pässe dann noch wirklich auf die Schaufel des Mitspielers kommen wird's um Hausecken besser gehen. Nur ob das passiert ?(

    Ich finde Selmser ist eine Bereicherung und hat heute auf manche Kritiken die richtige Antwort gegeben. Im Powerplay stellt er sich dort hin, wo er hingehört.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™