ZitatOriginal von eisbaerli
siehst des klingt scho anders.
wenn man jetzt noch anschaut wie periards vertrag zustande kam und die die zahlen fait vergleicht kommt langsam die realität heraus
Hat Periard noch einen Vertrag?
ZitatOriginal von eisbaerli
siehst des klingt scho anders.
wenn man jetzt noch anschaut wie periards vertrag zustande kam und die die zahlen fait vergleicht kommt langsam die realität heraus
Hat Periard noch einen Vertrag?
nein
erhat recht brauchbar begonnen doch wurde er immer schwächer
einige glauben es lag an der null toleranz.
ich glaube sie war mit verantwortlich aber was kann die nulltoleranz dafür dass er immer langsamer wurde oder plötzlich keinen pass mehr spielen konnte
periard verlor einfach in der saison sein selbstvertrauen und dazu haben sowohl die null-tolleranz 100%ig als auch die entscheidungen des trainers beigetragen.
trotzdem er hat gut angefangen...
Zitatauch die entscheidungen des trainers beigetragen.
kannst ma des bitte erläutern
Mit ist er weder positiv noch negativ so richtig aufgefallen. Ich hab ihn als soliden Defender in Erinnerung (nicht mehr und nicht weniger).
ZitatOriginal von eisbaerli
kannst ma des bitte erläutern
mach ich natürlich gerne...
naja ich behaupte jetzt mal, dass ausländer generell führungsspieler in ihren mannschaften sind. diese sollten gewisse fähigkeiten haben, die der mannschaft weiterhelfen.
das hat meiner meinung nach bei der beziehung periard-hci anfangs funktioniert. periard ein harter verteidiger mit kanadischem spilstil konnte die mannschaft in ihrem auftreten stärken und beim gegner in so mancher situation respekt verbreiten.
durch die null-toleranz schlichen sich bei periard mehr strafen und generell mehr fehler ein, weil er mit dieser regelauslegung ganz einfach nicht zurecht kommt. als folge davon wurde er teilweise auf die ersatzbank gesetzt bzw. weder im powerplay (was wohl richtig war) noch in unterzahl eingesetzt.
damit war das selbstvertrauen weg - und die form sowieso. als konsequenz hätte meiner meinung nach ein legionärswechsel gehört, der ja geplant war aber ZZ hat halt überhaupt nicht eingeschlagen.
periard ist kein zauberlehrling - hat aber seine qualitäten...
Also, einige denken, dass unsre Kanadier, nur weil sie eben Kanadier sind, mit der 0-Toleranz-Regel nicht zurechtkommen, da sie das harte Spiel spielen.
Zum glück gibts die Regel nur bei uns, damit sich die anderen kanadischen Spieler weiterhin hart austoben können.
Periard war einfach der schwächste und fehleranfälligste Verteidiger in Ibk, es gab viel Situationen, in denen er im 1:1 Kampf vor dem Tor komplett versagte. Bei 1 gegen 2 wurde die Fehleranfälligkeit noch tragischer. Da wurde er ausgespielt wie ein Landesligaspieler.
ZitatOriginal von kinderwahn
Periard war einfach der schwächste und fehleranfälligste Verteidiger in Ibk, es gab viel Situationen, in denen er im 1:1 Kampf vor dem Tor komplett versagte. Bei 1 gegen 2 wurde die Fehleranfälligkeit noch tragischer. Da wurde er ausgespielt wie ein Landesligaspieler.
MMn war er besser, als Cloutier.
ZitatOriginal von VSVundCaps
MMn war er besser, als Cloutier.
wie oft hast du die zwei denn spielen gesehen?
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
wie oft hast du die zwei denn spielen gesehen?
Alle Spiele in Wien und ein paar in Villach (die im Playoff).
ZitatOriginal von kinderwahn
Also, einige denken, dass unsre Kanadier, nur weil sie eben Kanadier sind, mit der 0-Toleranz-Regel nicht zurechtkommen, da sie das harte Spiel spielen.
Zum glück gibts die Regel nur bei uns, damit sich die anderen kanadischen Spieler weiterhin hart austoben können.Periard war einfach der schwächste und fehleranfälligste Verteidiger in Ibk, es gab viel Situationen, in denen er im 1:1 Kampf vor dem Tor komplett versagte. Bei 1 gegen 2 wurde die Fehleranfälligkeit noch tragischer. Da wurde er ausgespielt wie ein Landesligaspieler.
wer wird bei 1 gg 2 nicht oft ausgespielt,du vogel?
ZitatOriginal von xyz
wer wird bei 1 gg 2 nicht oft ausgespielt,du vogel?
Schenk Dir den Vogel! Wir kommen hier auch ohne Beleidigungen aus.
ZitatOriginal von VSVundCaps
Alle Spiele in Wien und ein paar in Villach (die im Playoff).
na ja, dann kannst du dir schon ein urteil bilden, ich habe - sorry - wegen deiner ansage auf eine "ferndiagnose" getippt, deshalb meine zugegeben hinterfotzige frage.
besonders gut sind sie beide nicht gewesen, vor allem ziemlich langsam.
périard hat aber - anders als cloutier - unverständlich schwere fehler gemacht in der nähe des eigenen tors, die scheibe verloren oder sich leicht abnehmen lassen, von haarsträubenden pässen direkt auf angreifende stürmer ganz zu schweigen. und er hat sich bisweilen, wie kinderwahn zu recht geschrieben hat, etwas tolpatschig angestellt in den von ihm beschriebenen situationen: dabei war er manchmal ein ganzes "panikorchester" - in summe auch für mich klar schwächer als cloutier, über dessen ablöse während der laufenden meisterschaft auch meines wissens nie vereinsintern nachgedacht worden ist, über die von périard dagegen schon.
salute, vincente.
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
périard hat aber - anders als cloutier - unverständlich schwere fehler gemacht in der nähe des eigenen tors, die scheibe verloren oder sich leicht abnehmen lassen, von haarsträubenden pässen direkt auf angreifende stürmer ganz zu schweigen.
Bei den haarsträubenden Pässen im Verteidigungsdrittel hat sich aber Cloutier - speziell im PO - auch ganz schön hervorgetan.
Insgesamt schätze ich Cloutier dennoch technisch etwas stärker ein, wenngleich man den Eindruck hatte, dass Periard etwas mehr Einsatz zeigte (aber vielleicht auch nur, weil ihm mit der Austauschkeule gewunken wurde ).
du hast recht, gegen schluss hat auch cloutier solche haarsträubende pässe gespielt. cloutier war aber auch offensiv besser (27 punkte aus 55 spielen) als périard (16 punkte aus 52 spielen); +/- statistik aber klar an périard: rang 8 mit +18, weil er in der torfabrik der haie mit elik, desmarais, divis und unterluggauer gespielt hat; cloutier nur auf rang 54 mit +1 in der rentnerband mit puschnik, hohenberger und hansen. bei den strafen war périard wieder der schlechtere: 2:83 minten pro spiel, damit eine minute pro spiel länger in der box als cloutier (1:89 mintuten pro spiel)
dass sich beide nicht zu 100 prozent eingesetzt hätten, wäre mir eigentlich nie aufgefallen, das hat schon gepasst. künstler waren sie aber wahrlich keine.
ZitatOriginal von xyz
wer wird bei 1 gg 2 nicht oft ausgespielt,du vogel?
Kann man ja trainieren und sich nicht austanzen lassen und dabei nicht einmal auf 2m auf den Puck rankommen.
Ausserdem hat Periard als Puckträger schon Eigentore geschossen, da Spieler auf ihn zuliefen.
Er war der schlechteste Legionär, Cloutier war auch nicht viel besser, aber er war besser.
ZitatOriginal von xyz
wer wird bei 1 gg 2 nicht oft ausgespielt,du vogel?
Bitte unterlass die Beleidigungen. Danke.
Im Play - Off war der clouthier schlechter und zwar nicht knapp. Das der clouthier mehr Tore geschossen hat hängt vielleicht damit zusammen daß er Power - Play gespielt hat und Periard nicht.
War Periard bei den Special Teams eig. am Eis?
Nur in Unterzahl sonst nicht, hin und wieder wenn Lugge, Klimbacher oder Clouthier auf der Bank gesessen sind.
MMn beide für Legios zu schwach. Wobei mir auch der Cloutier besser gefallen hat.
Aber ich bin froh, dass beide nächstes Jahr nicht mehr in Innsbruck spielen. Mit besseren Verteidiger-Legios wäre heuer noch viel mehr drin gewesen als nur das Halbfinale, davon bin ich überzeugt.
Alex